Klassentreffen

Beiträge zum Thema Klassentreffen

Absolventen der Abschlussklasse von 1955 mit Ehrengästen von heute gemeinsam auf der Schulbank.
117

Die BHAK/BHAS Oberwart feiert 150-jähriges Doppeljubiläum

90 Jahre HAS und 60 Jahre HAK werden mit einem großen Jubiläumsfest begangen. OBERWART. Mit einem Festakt am Vormittag beging die BHAK/BHAS Oberwart ein großes Doppeljubiläum. Die HAS Oberwart zelebrierte ihren 90. Geburtstag, die HAK Oberwart ihren 60er. Bei dieser großen "150 Jahres"-Feier waren auch zahlreiche Ehrengäste - u.a. LH Hans Niessl, 3.LT-Präs. Ilse Benkö, SI Manfred Koch, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, weitere Vertreter der Schulverwaltung,...

27 ehemalige Schulkolleginnen mit Lehrerein Viktoria Gerschak (2.v.r.).
2

Wiedersehen nach 50 Jahren

Das Lied „Nie mehr Schule“ von Falco aus dem Jahr 1982 war noch lange nicht komponiert, als die damals 43 jungen Damen der Mädchenklasse im Sommer 1968 die Hauptschule Weiz in der heutigen Europaallee verließen. 1968: Josef Klaus ist österreichischer Kanzler, Bee Gees, Heintje, Peter Alexander und die Beatles im Radio, weltweit Proteste gegen den Vietnamkrieg, Martin Luther King wird erschossen, olympische Winterspiele in Grenoble, das Musical „Hair“ wird uraugeführt, Bambi-Verleihung an Senta...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
14

Musical Stories Backstage

Birgit Scheibenreif und ihre ehemaligen Studienkollegen luden am 11. März zu einem Musikalischen Klassentreffen in die Stadthalle nach Ternitz ein. Die Künstler erzählten auch von ihren Höhen und Tiefen nach dem Studium und was sich alles so in den letzten acht Jahren getan hat. Unter den Besuchern gesichtet wurden: Bürgermeister Rupert Dworak, Kulturstadtrat Peter Spicker, Stadträtin Jeannine Schmid, Gemeinderat Michael Riedl, Neunkirchens Gemeinderätin Patrizia Fally, Sonja Jammerbund, Maria...

Die ehemaligen SchülerInnen der VS Leesdorf planen in den Monaten Feber/März ein Klassentreffen der 60ziger. Eine damalige Klassenlehrerin von 1957 bis 1961 war Therese Tomenendal. Das Foto zeigt die 1. Klasse mit damals 48 SchülerInnen. Wenn sich ehemalige Schüler wieder finden oder in den anschliessenden Jahren an der VS-Leesdorf in der Schule weilten , mögen sich zu einem Klassentreffen melden. Es gibt zwei Kontaktadressen: Dir. Leopold Maurer, Tel 0676/ 9403515 oder Mag. Hans Weitz 0664/ 73611524. | Foto: Foto: Archiv

Wer besuchte um 1960 die Volksschule Leesdorf?

Die ehemaligen SchülerInnen der Volksschule Leesdorf planen in den Monaten Februar/März ein Klassentreffen der 60ziger. Eine damalige Klassenlehrerin von 1957 bis 1961 war Therese Tomenendal. Das Foto zeigt die 1. Klasse mit damals 48 SchülerInnen. Wenn sich ehemalige SchülerInnen hier wiederfinden oder in den anschließenden Jahren die Volksschule Leesdorf besuchten, mögen sie sich zu einem Klassentreffen melden. Es gibt zwei Kontaktadressen: Dir. Leopold Maurer, Tel 0676/ 9403515 oder Mag....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die ehemaligen Schüler trafen sich nach 60 Jahren wieder | Foto: kk
1

Klassentreffen nach 60 Jahren in Molzbichl

Zwei Tage lang wurden in Erinnerungen geschwelgt und Geschichten ausgetauscht. MOLZBICHL. Da wurde ordentlich in Erinnerungen geschwelgt: Die Schüler, die 1957 unter Lehrerin Hermine Ebner die Volksschule Molzbichl verlassen haben, trafen sich nun wieder. Lehrerin mit dabei Eine Freude für alle, denn die beliebte und engagierte Klassenlehrerin von damals war sogar mit dabei. "Sie hat uns mit viel Engagement und Herzenswärme auf das Leben vorbereitet", so Sieglinde Paulitsch.  Museum und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die ehemaligen Schulkameraden verbrachten eine schöne Zeit | Foto: KK

Besonderes Klassentreffen

RATTENDORF. Unter dem Motto "Wisst ihr noch, wie es damals war", trafen sich 22 ehemalige Schüler der Volksschule Rattendorf im Gasthaus Strasswirt. Dort verbrachten sie bei gutem Essen und Trinken einige gemütliche Stunden gemeinsam. Der weitest angereiste war Armin aus Wien, die Atmosphäre zudem außerordentlich lustig und herzlich. Kaum zu glauben, die ehemaligen Tafelklassler waren nicht erreichbar, sie hatten keine Handys, keinen Computer, keine 50 Fernsehkanäle und trotzdem hatten sie eine...

Die Freude des Wiedersehens war groß. Am Bild vorne die ehemaligen Professoren Franz Wildling, Gerhard Haberl und Rudolf Molterer (v. li.). | Foto: Privat

Maturanten trafen sich nach 45 Jahren

STEYR. Eine kleine Gruppe des Maturajahrgangs 1972 der HAK Steyr traf sich kürzlich in Steyr. "Damals waren wir noch im alten Gebäude an der Steyr im Eisenfeld untergebracht. Und es gab eine Burschen- und eine Mädchenklasse", erinnert sich eine ehemalige Schülerin. Auch einige Professoren – Franz Wildling, Gerhard Haberl und der Klassenvorstand der Mädchenklasse, Rudolf Molterer – waren bei dem Treffen dabei. Die ehemaligen Maturanten besuchten das Museum Arbeitswelt und den Stollen der...

Die ehemaligen Schüler von Leopold Brtnik erinnerten sich gemeinsam an die Volksschulzeit mit ihrem Lehrer. | Foto: Paier

Zum Gedenken an Lehrer Brtnik

Der Schulleiter der VS Raxen hinterließ einen bleibenden Eindruck. Bereits zum zehnten Mal trafen sich die ehemaligen Schüler und Schülerinnen von Leopold Brtnik, der von 1950 bis 1964 Schulleiter der Volksschule Raxen gewesen war. Erstmals fanden sich die Schulkollegen im Jahre 1972 ein, um ihrem Lehrer zum 60. Geburtstag zu gratulieren. Seither gab es alle fünf Jahre ein Treffen, um die Schulzeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Noch im Jahr 2002 konnten sie ihren damals...

2

Erstes Klassentreffen nach 50 Jahren organisiert

STEINBERG (EP). 50 Jahre sind seit dem gemeinsamen Drücken der Schulbank vergangen – jetzt haben Lisi Schedl aus Oberloisdorf und ihre Schwester Theresia Paar aus Piringsdorf ein Klassentreffen der ehemaligen Schülerinnen des ersten Jahrgangs der damaligen einjährigen Hauswirtschaftsschule in Steinberg organisiert. 1966 wurde die heutige zweijährige Wirtschaftsfachschule ins Leben gerufen, 1967 absolvierten die ersten Schülerinnen dieses neue Schulmodell. "Es war ein Pilotprojekt, um jungen...

Foto: Silvia Weiss
4

Neufelder Klassentreffen des 57er-Jahrgangs

NEUFELD. Nach langer Zeit wieder gemeinsam die Schulbank drücken – das stand am 10. November beim Jahrgangstreffen der 1957 Geborenen am Programm. Die 16 Neufelder, die heuer ihren 60. Geburtstag feiern, verbrachten schon ihre Kindergarten- und Schulzeit miteinander. Nun trafen sie zu einem lustigen Abend im ehemaligen Klassenzimmer wieder aufeinander.

Foto: Gerhard Jettl
3

71 über 80jährige treffen sich zum Klassentreffen

54 Schüler der Geburtsjahrgänge 1935, 1936 und 1937 haben sich nach 6 Jahren wieder zu einem Treffen in Straden eingefunden. Toni Stradner organisiert seit dem Jahre 1996 in zeitlichen Abständen von ca. 5 Jahren diese Zusammenkünfte einstiger Mitschülerinnen und Mitschüler. Man traf sich am Kirchplatz und begrüßte einstige Schüler, welche im Umkreis von Straden wohnhaft sind, und welche von auswärts, ja sogar aus der Schweiz angereist waren. Um 11 Uhr wurde in unserer Pfarrkirche „Maria am...

Klassentreffen beim Buschenschank | Foto: Löffler
2

Wiedersehen in Gerersdorf und Rehgraben

REHGRABEN/GERERSDORF (dp). Am Wochenende fand das Jahrgangstreffen der 1968er und 1969er in Rehgraben und Gerersdorf statt. Man traf sich beim Buschenschank in Neusiedl/Güssing, anschließend ging es weiter ins Feuerwehrhaus nach Gerersdorf. Ein gelungener Abend der sicher wiederholt werden wird.

Foto: Michael Brandstätter
1

Nach 60 Jahren wieder vereint

ST. PANTALEON. Den Schuleintritt im September vor 60 Jahren feierten kürzlich ehemalige Schulkinder der Volksschule St. Pantaleon mit einem Wiedersehensfest. Der Jahrgang 1951 hatte zum Klassentreffen eingeladen, das mit einem Gang durch das alte Schulhaus begonnen wurde. Darauf folgte eine ergreifende Gedenk- und Dankandacht in der Kirche mit Pfarrer Johann Schausberger, begleitet von Flötistin Elisabeth Schönleitner. Der fröhliche Abschluss fand im Gasthaus Höfer/Walkner statt. Große Freude...

Die ehemaligen Schüler der Knabenhauptschule Grieskirchen mit Bürgermeisterin Maria Pachner. | Foto: Franz Pühretmair

60-Jahre-Klassentreffen der "Knabenhauptschule" Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Die 25 Schüler der ehemaligen Knabenhauptschule Grieskirchen (Jahrgang 1953 – 1957) trafen sich wieder nach 60 Jahren. Auch Lehrer Johann Ebner folgte der Einladung zum Klassentreffen. Treffpunkt war die Brauerei Grieskirchen mit einer Führung und anschließender kleiner Bierverkostung. Nach einem kleinen Rundgang durch die Stadt ging es zum Gasthof Zweimüller, wobei man sich von der starken Veränderung der Stadt in diesen 60 Jahren überzeugen konnte. Auch Bürgermeisterin Maria...

Im Bild v.l.n.r.: stehend: Walter Wihart, Brigitte Gruber, Martina Prommegger, Walter Gruber, Babsi Rieser, Birgit Lindebner, Beni Lang, Gabi Bergner, Brigitte Höll, Andrea Salzmann, Maria Zeferer, Ulli Stadler, Norbert John; hockend: Hansi Leierer, Alexandra Penker, Thomas Hobert, Sonja Haas. | Foto: Thomas Hubert

Da kamen lustige Erinnerungen hoch

Im Rahmen des 30-jährigen Klassentreffens der 4aI Klasse 86/87 HS Bad Hofgastein, traf sich die Mehrzahl der Schüler von damals zum gemütlichen Beisammensein. Begrüßen durften die Anwesenden auch die ehemaligen Lehrkräfte, KV Walter Wihart sowie Gitti und Walter Gruber. Es wurden viele schöne Erinnerungen der Hauptschulzeit ausgetauscht. das Beisammensein fand in der Bergdestillerie und Jausenstation Hausebengut in Gastein statt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

Hollabrunner organisierte mit Hilfe der Bezirksblätter Klassentreffen

Robert Wild aus Hollabrunn hat sich die große Mühe gemacht, ein Klassentreffen der Schlosserlehrlinge der Berufsschule Amstetten Jahrgang 1981-84 zu organisieren. In monatelanger Vorarbeit gelang es ihm, fast alle ehem. Schulkollegen zu kontaktieren. Bis auf einen, da halfen die Bezirksblätter Hollabrunn und starteten einen Suchaufruf sowohl in den Printausgaben niederösterreichweit als auch auf Facebook und siehe da, es gelang tatsächlich, den fehlenden Kollegen ausfindig zu machen. Nun war es...

Die Schüler des ersten Polytechnikum's  in Gleinstätten.
4

Klassentreffen

1967 verließ der damals erste Jahrgang das seinerzeit neu errichtete Polytechnikum in Gleinstätten . 50 Jahre danach trafen sich die ehemaligen Schüler in Gleinstätten zu einem Rundgang im Ort . Danach traf man sich im Buschenschank Bernhardkeller bei einem gemütlichem Beisammensein wo noch bis in den späten Abendstunden über die 50 vergangenen Jahre die Erlebnisse ausgetauscht wurden .

Bgm. Gottfried Rieger (rechts) mit Schülern, die 1954 bis 1962 die Volksschule Augraben besuchten. | Foto: Fritz Stehlik

Nostaligisches Klassentreffen in der Schule Augraben

Noch einmal erlebte die heuer stillgelegte Schule Augraben in Semriach einen Schüleransturm. Diesmal von bereits ergrauten Buben und Mädchen. 40 Schüler der Geburtsjahrgänge 1948 bis 1955 feierten in ihrer alten Schule ein Klassentreffen. Die Wiedersehensfreude war groß beim von Dorli Deutschmann, Monika Stoimaier, Christl Rumpl und Krista Möstl organisierten Treffen. Nostalgie kam auf, Erinnerungen wurden wach und vor allem alte Freundschaften aufgefrischt. Vor 60 Jahren gab es noch keinen...

2

Klassentreffen nach 40 Jahren

SIERNING. Nach 40 Jahren führte die 4a-Hauptschulklasse Sierning (Schuljahre 1973 – 1977) am Samstagnachmittag, den 14. Oktober 2017, ein Klassentreffen durch, an dem 14 Schüler/innen samt Klassenvorstand FL Franz Hirsch und seiner Gattin FL Gertraud Hirsch als ehemalige Englisch-Lehrerin teilnahmen. Nach einer Gedenkminute für einen verstorbenen Schulkollegen und Lehrkräften gab es in der ehemaligen Schulklasse in der jetzigen Neuen Mittelschule viel Spaß bei Gesprächen und Erinnerungen an die...

Bei diesem Klassentreffen gab es viel zu erzählen. | Foto: Issowits
1

Güssinger-Klassentreffen nach über 50 Jahren

Dieses Wiedersehen machte Freude: Über ein halbes Jahrhundert nach dem Ende ihrer Hauptschulzeit in Güssing kamen zwei Dutzend Absolventen von damals anlässlich ihrer 70. Geburtstage wieder zusammen. Schauplatz des Klassentreffens war die Bergschenke in Gerersdorf. Einige der Schüler von seinerzeit kamen aus Wien, einige aus Graz, einige wohnen noch heute in Güssing oder Umgebung.

Die Lehrpersonen und Schüler des 1. Polytechnischen Lehrganges Fieberbrunn trafen sich nach 50 Jahren in Pfaffenschwendt. | Foto: privat

Klassentreffen des 1. Polytechnischen Lehrganges Fieberbrunn

FIEBERBRUNN (jos). Am 7. Oktober trafen sich Lehrpersonen und Schüler des 1. Polytechnischen Lehrganges  nach 50 Jahren wieder zu einem Klassentreffen. Im Gasthof Kapellen in Pfaffenschwendt wurden sie mit Speis und Trank verwöhnt. Ein Wiedersehen mit dem Direktor Erich Rettenwander, Lehrerin Waltraud Spät sowie dem damaligen Kooperator Josef Schlick bereitete allen eine Freude und dauerte bis in die Morgenstunden.

26

Klassentreffen nach 64 Jahren

Nach 64 Jahren kamen die Schulkameraden beim Gasthof Karawankenblick auf der Ruhstatt zu einem geselligen Beisammensein zusammen. Viele Erinnerungen wurden ausgetauscht und über ihre Kinder und Enkelkinder erzählt.

VS Georg-Bilgeriestraße 1220 Wien
1 3

Klassentreffen VS Georg-Bilgeriestraße Wien 1220

Hallo zusammen, hätte da mal einen Aufruf. Wer war zwischen 1972 und 1976 in der Volksschule Georg-Bilgeriestraße 1220 Wien Klasse 1A - 4A Hier mal  Klassenfotos ab dem Jahre 1972 Wir, das sind Monika Soucek und ich Leo Wimmer würden gerne anlässlich des 50er unserer Schule ein Klassentreffen organisieren. Erkennt sich vielleicht wer auf den Fotos? Bitte um Rückmeldung per Facebook unter Leo Wimmer oder hier,  wenn sich wer hier findet. Danke Leo Wimmer Klassenlehrerinnen: Frau Plan/Frau Schramm

Anna Franz, Heidemarie Hahn, Franz Brinnich, Reinhard Koller, Manfred Ledwinka, Adolf Neuburger, Gerald Pichl, Johann Weidenauer,  Dietmar Zwerina, Renate Frank, Gabriela Kuschal und Anita Winter

40jähriges Klassentreffen (Volksschule Gr.Siegharts Jahrgang 1976/77)

Am 23. September 2017 fand das Klassentreffen des Jahrgangs 1976/77 der ehemaligen SchülerInnen der Volksschule Gr.Siegharts statt. Nach einem Rundgang in der Volksschule Gr.Siegharts wurde mit den einstigen Lehrern Frau Anna Franz und Frau Heidemarie Hahn viel über die gemeinsamen Erlebnisse gelacht und alte Erinnerungen wieder in geselliger Runde aufgefrischt. Neben den Lehrerinnen kamen 10 von ehemals 21 Schülern. Einer der Schüler, Pfarrer Martin Römer ist seit 1995 in Mexiko als Pfarrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.