Klaudia Tanner

Beiträge zum Thema Klaudia Tanner

Die Heeresschau am Nationalfeiertag wird heuer wieder virtuell über die Bühne laufen. | Foto: Peter Havel
2

Nationalfeiertag 2021
Heuer bleibt Leistungsschau wieder nur virtuell

Wie auch im vergangenen Jahr wird die Leistungsschau des Bundesheers anlässlich des Nationalfeiertags coronabedingt als Hybrid Event stattfinden, kündigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Montag an. ÖSTERREICH. Die Eurofighter und Fallschirmspringer am Heldenplatz werden heuer erneut nur über den Fernsehbildschirm  zu sehen sein. Mehr als drei Stunden Live-Übertragung des ORF sollen Zusehern die Möglichkeit geben, in verschiedene Rollen und Funktionen...

  • Adrian Langer
Mit der Beschaffung dieser Grenzraumüberwachungssysteme „Beagle“ wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der Sensorik im Bereich der Grenzraumüberwachung erzielt. | Foto: Bundesheer/Daniel Trippolt
6

Scharfschieß-Übung
Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen übergeben

HOCHFILZEN (jos). Bei der kürzlich abgehaltenen Scharfschieß-Übung "Joint Fire Support" am Truppenübungsplatz in Hochfilzen war auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner anwesend. Die streitkräfteübergreifende Übung fand unter internationaler Beteiligung (Deutschland, Belgien, Polen und Tschechien sowie Beobachter aus Frankreich und Rumänien) im Rahmen der „Mountain Training Initiative“ (MTI) im alpinen Gelände statt. Österreich steht dieser Initiative als „Lead Nation“ vor. Insgesamt nahmen...

Foto: TirolerBlende by Mair Fotografie
9

TÜPl Hochfilzen
300 Soldaten aus sieben Ländern üben Scharfschießen im alpinen Gelände

Verteidigungsministerin Tanner übergab Radar-Aufklärungssysteme in Hochfilzen HOCHFILZEN Am5. Oktober besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit LA  Josef Edenhauser als Vertretung von LH Günther Platter, dem Bezirkshauptmann von Kitzbühel Michael Berger, den Bürgermeistern der Gemeinden Hochfilzen, Fieberbrunn und St. Ulrich sowie dem Militärkommandanten von Salzburg Brigadier Anton Waldner und dem Hausherren – den Kommandanten des Truppenübungsplatzes Hochfilzen, Oberst...

Milizpreise für die Straßer Soldaten. Offiziersstellvertreter Harald Wonisch und Oberstleutnant Georg Pilz (4. und 5. v.l.) empfingen den Preis für den besten Einzelwerber und den besten werbenden Verband im Österreichischen Bundesheer. | Foto: Carina Karlovits
2

Treffen der Milizverbände
Jägerbataillon 17 aus Straß beim "Tag der Miliz"

Am Samstag fand der "Tag der Miliz" in Güssing statt. Zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Politik, Militär und namhaften Unternehmen gaben dem alljährlichen Treffen von Abordnungen der unterschiedlichen Milizverbände einen besonderen Rahmen. Mit dabei war natürlich auch das Jägerbataillon 17 aus Straß. Auf der Festwiese von Güssing traten etwa 100 Soldaten des Milizstandes, eine Ehrenformation der Garde und die Gardemusik gemeinsam an, um besonders herausragenden Soldaten der Miliz und...

Bundeskanzler Sebastian Kurz in Mariazell. | Foto: Anna Scherfler
4

Pilgersaison Mariazell
Prominenten-Treff Mariazell

In der zu Ende gehenden Wallfahrtssaison in Mariazell geben sich Prominente aus ganz Österreich sozusagen die Türklinke der Basilika in die Hand. Unter anderen mit dabei Sebastian Kurz und Hans Roth. Bei der alljährigen Familienwallfahrt der Familie Roth überreichte Diözesandbischof Willhelm Krautwaschl an Hans Roth im Auftrag von Papst Franziskus den Gregoriusorden Komtur für besondere Verdienste für die katholische Kirche. Bei der 75. Wallfahrt des niederösterreichischen Bauernbundes am...

Im Bild v.l.n.r.: Marlene Wörndl, Bgm. Joachim Maislinger, BM Klaudia Tanner. | Foto: ÖVP Salzburg

ÖAAB
Verteidigungsministerin zu Besuch in Wals-Siezenheim

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte den sicherheitspolitischen Stammtisch des ÖAAB Wals-Siezenheim.  WALS-SIEZENHEIM. Auf Einladung der designierten Ortsparteiobfrau des ÖAAB Wals-Siezenheim, Marlene Wörndl, fand am 30.08.21 der erste sicherheitspolitische Stammtisch beim Laschenskyhof statt. Mit dabei Ministerin Klaudia Tanner und Bürgermeister Joachim Maislinger, der in seinen einleitenden Worten  den besonderen Stellenwert des Österreichischen Bundesheeres für die Gemeinde...

Spatenstich: Brigadier Gerfried Promberger, Johannes Sailer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Bgm Peter Eisenschenk, LA Christoph Kaufmann, BR Andreas Spanring

Spatenstich für neue Flugplatzradaranlage am Fliegerhorst in Langenlebarn

Modernste Beobachtungssysteme für absolute Sicherheit in der Luft LANGENLEBARN. "Fliegen ist schön, fliegen kann man aber nur wenn man etwas sieht. Dafür muss die Ausrüstung stimmen," sagt Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zum Baubeginn einer neuen Flugplatzradaranlage am Fliegerhorst Brumowski in Langenlebarn. Der Neubau der Anlage ist ein weiterer Schritt zur Modernisierung des Bundesheeres. Schon seit den 1950er-Jahren betreibt der Fliegerhorst eine Flugplatzradaranlage. Die erste wurde...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: Bundesheer/ Gunter Pusch
3

Mautern
Bundesheer: Spezialisten für den Einsatz im urbanen Umfeld

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte die 3. Jägerbrigade in Mautern. MAUTERN. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte am 16. August die 3. Jägerbrigade in Mautern an der Donau. Die Brigade, die auch als „Brigade Schnelle Kräfte“ bezeichnet wird, zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Soldaten rasch verfügbar sind. Außerdem gelten ihre Militärs als Spezialisten für Einsätze im urbanen Gelände. Solche Einsätze in stark verbauten Gebieten, wie zum Beispiel in Großstädten,...

Foto: Nuhr Medical GmbH
5

Gesundheit
Bundesministerin Tannner besucht das Nuhr Medical Center

Klaudia Tanner, Bundesministerin für Landesverteidigung besuchte am 16. August  das Nuhr Medical Center in Senftenberg. SENFTENBERG. Universitätsdozent Doktor Martin Nuhr führte durch das gesamte Gebäude und präsentierte die modernen Therapie- und Ordinationsbereiche sowie den Hotelbereich mit 30 anspruchsvoll eingerichteten Zimmern und Suiten und das hochwertige Restaurant. Durch die Führung konnte sich die Bundesministerin von der hohen medizinischen Qualität und Kompetenz im Land...

Bundesministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder und Bundesministerin Margarete Schramböck | Foto: NLK Burchhart
3

Grafenegg Festival
Kultur mit allen Sinnen erleben

Mit der Uraufführung einer Fanfare von Toshio Hosokawa, dem Composer in Residence 2021, und einem aufgrund eines Corona-Falles im Chor des Wiener Singvereines kurzfristig adaptierten Programm, wurde am gestrigen Freitagabend das 15. Grafenegg Festival unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinder eröffnet. GRAFENEGG. Mit der österreichischen Erstaufführung steht am 20. August ein Violinkonzert ein weiteres neues Werk des japanischen Komponisten Toshio Hosokawa auf dem Programm, das vom...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Karl Nehammer kündigten die verstärkte Grenzsicherung von Polizei und Bundesheer an. | Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
1 2

Illegale Migration
400 zusätzliche Soldaten für den Grenzeinsatz im Burgenland

Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres zur Unterstützung der Polizei zum Schutz der Grenzen wird um bis zu 400 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten erweitert. BURGENLAND. „Seit Wochen haben wir vermehrt Aufgriffe von irregulären Migranten an der österreichisch-ungarischen Staatsgrenze.  Wir werden deshalb den Assistenzeinsatz des österreichischen Bundesheeres für die Polizei deutlich ausbauen und erweitern“, kündigte Innenminister Karl Nehammer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit...

Ministerin Tanner auf Besuch beim Jägerbataillon 12 in Amstetten. | Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS
Aktion 3

Minister-Besuch
300 Grundwehrdiener verlängern Dienst beim Heer

Im Juli verlängerten 300 Grundwehrdiener ihren Dienst im Bundesheer. Ministerin Tanner besuchte das Jägerbataillon 12 in Amstetten. ÖSTERREICH. Seit der Einführung von "Mein Dienst für Österreich" waren es durchschnittlich über 600 Grundwehrdiener, die sich für eine verlängerte Dienstzeit beim Bundesheer entschieden haben. Derzeit stehen 300 Milizsoldaten, die diese Option gewählt haben, in Österreich im Einsatz (Stand Juli). Mit dem verlängerten Dienst können Frauen und Männer ihr gelerntes...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Abschreiten der Front im Rahmen des Landesüblichen Empfangs vor der Hofburg. | Foto: BTSK / Matthias Sedlak
2 1 Video 7

70 Jahre BTSK
Jubiläum für die Tiroler Schützen

Rund 760 Delegierte aus den 235 Mitgliedskompanien versammelten sich in der Dogana das Innsbrucker Congresses. Im Mittelpunkt stand das Jubiläum "70 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien"! Die Bundesversammlung der Tiroler Schützen stellt nach über einem Jahr Pandemie einen weiteren  Öffnungsschritt in eine gewisse „Normalität“ für das Schützenwesen in Tirol dar. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, LH Günther Platter, LR Johannes Tratter,  Innsbrucks Vizebgm. Markus...

Straß-Bgm. Reinhold Höflechner mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Hermann Schützenhöfer bei der Gedenkfeier in Spielfeld. | Foto: Waltraud Fischer
Video 92

30 Jahre Sicherheitseinsatz an der Staatsgrenze zu Jugoslawien
Gedenkfeier an der Staatsgrenze in Spielfeld (+Videos)

In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Hermann Schützenhöfer wurde heute in Spielfeld dem Sicherheitseinsatz des Bundesheeres an der Staatsgrenze im Juni 1991 gedacht. SPIELFELD. 30 Jahre sind vergangen und die Erinnerungen der Jugoslawien-Krise werden nie in Vergessenheit geraten. Das wurde einmal mehr bei der Gedenkfeier vor dem ehemaligen Gemeindeamt in der Ortschaft Spielfeld bekräftigt. Im Beisein von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und LH Hermann...

Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner und NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf führten die prominent vertretene Gratulationsabordnung Niederösterreichs für den wiedergewählten Präsidenten Georg Strasser an. | Foto: Harald Klemm
7

Bauernbund-Wahl
Nöchlings Georg Strasser als Präsident mit großer Zustimmung bestätigt

Mit 97,9 Prozent Zustimmung wurde Georg Strasser wieder zum Präsidenten des Österreichischen Bauernbundes gewählt / Vizepräsidenten sind Elisabeth Köstinger, Josef Moosbrugger, Irene Neumann-Hartberger und Michaela Langer-Weninger KORNEUBURG/MOSTVIERTEL. Mit 97,9 Prozent wurde Abg. z. NR DI Georg Strasser beim Bundesbauernrat vor rund 70 anwesenden Delegierten und Gästen in Korneuburg und vor hunderten Online-Teilnehmern aus allen Bundesländern erneut zum Bauernbund-Präsidenten gewählt. Bereits...

  • Melk
  • Daniel Butter
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) bezeichnete die Neuerungen als „Reform für die Truppe und keine Reform der Truppe“. | Foto: Foto: Bundesheer/Pusch
2

Opposition kritisiert mangelnde Einbindung
Tanner startet Heeresreform

Der Heeresführung und dem Verteidigungsministerium steht eine große Strukturreform bevor. Umfassen soll diese etwa eine schlankere Verwaltung. Die Opposition übt Kritik: SPÖ und FPÖ befürchten eine türkise "Umfärbung" des Heeres.  ÖSTERREICH. Im Zuge der Reform soll die Verwaltung von den militärischen Truppen getrennt und massiv verschlankt werden. Künftig soll die Zentralstelle nur mehr aus drei (Präsidialdirektion, Generaldirektion für Verteidigungspolitik und Generaldirektion für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
NRAbg Wehrsprecher Friedrich Ofenauer, BM Klaudia Tanner, LH Wilfried Haslauer Frau Bundesminister für
Landesverteidigung Magistra Klaudia Tanner beim Spatenstich in der Schwarzenberg-Kaserne. | Foto: Bundesheer
5

Spatenstich in der Schwarzenbergkaserne
23 Millionen für Neubau einer Regionalküche

Montag war Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in der Schwarzenbergkaserne zum Spatenstich für eine neue Regionalküche für das Heer. WALS-SIEZENHEIM. Montag Vormittag führte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer den symbolischen Spatenstich zum Start des Neubaus der Regionalküche in der Schwarzenberg-Kaserne, der größten Kaserne Österreichs, durch.  Investition in gesunde Verpflegung Insgesamt werden 23 Millionen Euro in die Umsetzung des...

Abschreiten der Formation: BM Tanner und General Brieger. Dahinter  (v.l.) Brigadier Egger, Oberst Klingenschmid, Bgm. Karlinger | Foto: Hans Rüdiger Scholl
10

Brigadier Egger verabschiedet
Kommandowechsel an der HUAk Enns

Übergabe des Kommandos an der Heeresunteroffiziersakademie wurde vollzogen. ENNS. In feierlichem Rahmen wurde das Kommando der HUAk von Brigadier Nikolaus Egger an Oberst Klaus Klingenschmid übergeben. Vor zahlreichen Gästen aus Militär, Politik und Klerus präsentierte sich die HUAk am 27. Mai als würdiger Gastgeber, um ihrem Leiter Brigadier Egger einen Abschied in die Pension mit militärischen Ehren auszurichten. In Anwesenheit der Bundesministerin für Landesverteidigung Klaudia Tanner, des...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner ließ es sich nicht nehmen die Produktionsstätte für das Dosenbrot in Baden persönlich aufzusuchen - hier im Gespräch mit Bäckermeister Christian Deiser.

 | Foto: C. Reisinger

Mit Video
Badener Bäckerei übernimmt Dosenbrot-Versorgung fürs Bundesheer

BADEN. Die Bäckerei Deiser aus Baden bei Wien hat im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung der Bundesbeschaffung GmbH (BBG) vergangenen Herbst den Zuschlag erhalten. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte am 21. Mai die Produktionsstätte und konnte sich von der hochwertigen Qualität der langlebigen Backware „made in Niederösterreich“ höchstpersönlich überzeugen. „Die Bäckerei Deiser ist ein verlässlicher Partner, der sich auf vorbildliche Weise dem Nachhaltigkeitsgedanken verschrieben...

NÖZSV-Präsident Christoph Kainz, Bundesministerin Klaudia Tanner und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (v.l.). | Foto: NLK Filzwieser
19

Zivilschutzzentrum eröffnet
Gmünd wird zur Zivilschutz-Drehscheibe im Waldviertel

Mit dem Zivilschutzzentrum Gmünd bekommt das Waldviertel die erste Außenstelle des Zivilschutzverbandes Niederösterreich (NÖZSV). Zur Eröffnung kam Verteidigungsministerin Tanner in einem Black Hawk angereist. GMÜND. Der Heliport im Access Industrial Park ist nun offiziell die erste Außenstelle des NÖZSV. Am vergangenen Freitag wurde das Zivilschutzzentrum von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖZSV-Präsident Christoph Kainz im Rahmen...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei ihrer Rede in  der Salzburger Schwarzenbergkaserne. | Foto: Bundesheer, Daniel Trippolt
3

Bundesheer
Verteidigungsministerin übergibt 35 neue Fahrzeuge

Die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner hat am Dienstag den 11. Mai 2021 in der Schwarzenbergkaserne Salzburg 35 neue LKW an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich übergeben.  WALS-SIEZENHEIM. Bei schönstem Wetter hat die Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, am Dienstag den 11. Mai 2021, 35 neue LKW der Type MAN 14.280 in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne an die Miliz-Jägerbataillone Salzburg, Tirol und Oberösterreich übergeben. Die neuen Lastkraftwagen dienen der...

Klaudia Tanner war zu Gast in Saalfelden. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
Aktion 6

Gebirgskampfzentrum
Verteidigungsministerin Tanner zu Besuch im Pinzgau

Klaudia Tanner machte vor Kurzem Halt im Gebirgskampfzentrum in Saalfelden und staunte über die Professionalität der Soldaten. SAALFELDEN. Am 11. Mai besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Gebirgskampfzentrum in Saalfelden. Dabei wurden der Niederösterreicherin vom Kommandanten des Gebirgskampfzentrum, Jörg Rodewald, Einblicke in die vielseitigen Tätigkeitsbereiche der Gebirgskampfausbildung bereitet.  Ministerin ist beeindruckt Die Soldaten demonstrierten den Aufbau und den Ablauf...

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Universitätsprofessor Wolfgang Muchitsch präsentierten den Überprüfungsbericht zum Warenangebot im Shop des Heeresgeschichtlichen Museums („Mueller-Bericht“). | Foto: Bundesheer/Laura Heinschink

Heeresgeschichtliches Museum
Shop auf rechtsextreme Literatur überprüft

Eine Expertenkommission prüfte das Buch- und Warenangebot des Heeresgeschichtlichen Museums. 17 Titel werden nun aus dem Sortiment genommen. WIEN/LANDSTRASSE. Erst im Februar wurde ein Bericht der Expertenkommission präsentiert, der die Dauerausstellung des HGM überprüfen sollte. Auf 97 Seiten kam man zu dem Ergebnis: Es wurden keine Hinweise auf antisemitische oder rechtsextreme Inhalte gefunden, aber die Ansprüche an ein modernes militärhistorisches Museum würden fehlen. Nun wurde ein...

"Ein großartiges Beispiel für die Zusammenarbeit des Landes und des Bundes" bezeichnete BMin Klaudia Tanner den Grundsatzbeschluss.  | Foto: Land Tirol / Franz Oss

Grundsatzvereinbarung
Bessere Hilfestellung in Krisen- und Katastrophenfällen durch Bundesheer

TIROL. Ereignisse aus jüngster Vergangenheit wie das Hochwasser 2005, die Unwetterkatastrophe im Paznaun- und Sellraintal 2015 oder die Schneesituation in Osttirol in den Jahren 2018 und 2019 sind nur einige Bespiele dafür, dass Tirol aufgrund seiner Topographie und geografischen Lage immer wieder von schwerwiegenden Naturkatastrophen heimgesucht wird. Das Land Tirol stellt nun als Prävention eine Million Euro für die Modernisierung und Erweiterung des Katastrophengeräts zur Verfügung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.