Krankheit

Beiträge zum Thema Krankheit

4

Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch
Einmal noch im Leben meinen Sohn sehen und ihm sagen, dass ich ihn liebe!

... so lautete der Wunsch von Karoline, die seit mehr als zwei Jahren ihren Sohn nicht mehr gesehen hat. Eine sehr bewegende Wunschfahrt durften kürzlich die beiden Wunscherfüller Manuela & Florian vom Verein -Rollende Engel- durchführen. Der Verein erfüllt schwerkranken Personen in ganz Österreich ihren letzten Wunsch. Frau Karoline (Name geändert) lebt rund 80 Kilometer von ihrem einzigen Sohn entfernt. Seit mehr als zwei Jahren hat sie ihn nicht mehr gesehen. Es liegt nicht nur alleine an...

  • Linz
  • Rollende Engel
14 Hunde fanden die Mitarbeiter der Pfotenhilfe Lochen in einer Wohnung in Braunau. Zwei der Tiere waren bereits verstorben.  | Foto: Pfotenhilfe Lochen

Pfotenhilfe Lochen
12 Hunde beschlagnahmt

In einer Wohnung in Braunau stellten die Behörden einen schweren Fall von Animal Hoarding fest: Eine Frau hielt insgesamt 14 Hunde auf engstem Raum. BEZIRK BRAUNAU. "Bereits im Stiegenhaus wurden wir vom beißenden Uringestank zurückgeworfen. Der Boden der Wohnung war ein See aus Kot und Urin und darauf saßen, lagen und standen zwölf bemitleidenswerte Geschöpfe, deren verzweifelte Blicke uns bis ins Mark trafen", beschreibt Johanna Stadler, Geschäftsführerin der Pfotenhilfe Lochen die Situation....

Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. In Salzburg leiden rund 6.500 Personen an Alzheimer – Tendenz steigend. Laut WHO leiden weltweit aktuell rund 50 Millionen Menschen an der Krankheit, bis 2050 sollen es an die 135 Millionen Erkrankte sein. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Alzheimertag
Die Zahl der Erkrankungen an Alzheimer nimmt jährlich zu

Zum ersten Mal wurde der internationale Alzheimer-Tag 1994 begangen. Damals wurde er von der Dachorganisation "Alzheimer's Disease International" in London und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begründet. Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. Rund 6.500 Personen leiden in Salzburg an der Krankheit und die Tendenz ist steigend. Eine große Herausforderung für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen ist die Corona-Krise. SALZBURG. Jährlich wird am 21....

Am Montag, 21. September findet von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Demenz-Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. | Foto: StunningArt/Shutterstock.com

MINI MED-Veranstaltung
"Demenz und ich" in Salzburg

In Österreich sind mehr als 130.000 Menschen an einer Demenz erkrankt. Das stellt auch deren Umfeld vor eine große Herausforderung. SALZBURG (red). Mit der Initiative "Demenz und ich" unterstützen das MINI MED Studium und die MAS Alzheimerhilfe Angehörige von Betroffenen. Konkrete Hilfestellung bieten eine kostenlose Online-Schulung sowie ein Handbuch. Am Montag, 21. September findet zudem von 17:00 bis 20:00 Uhr ein Informationsabend im Kolpinghaus Salzburg statt. Referenten sind Univ.-Prof....

Eine schwierige Situation wird sich wahrscheinlich mit der Zeit ändern. Aber Selbstmord lässt sich nicht rückgängig machen, so Hermann Lassacher in seinem Leserbrief zum Thema Weltsuizidpräventionstag. | Foto: pixabay/RyanMcGuire (Symbolbild)

Leserbrief
Weltsuizidpräventionstag

Leserbrief zum Thema Weltsuizidpräventionstag am 10. September von Hermann Lassacher aus Kufstein - von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. Einfach erklärt, Maßnahmen die Selbstmorde verhindern oder verhüten sollten. Auch wenn die Selbstmordrate dank zahlreicher Aktivitäten seit Mitte der 80er Jahre rückläufig ist, sind es immer noch sehr viele Menschen, die sich das Leben nehmen. Es ist eine sehr schmerzhafte Situation, wenn ein geliebter Mensch freiwillig aus dem Leben scheidet, denn...

Foto: Pixabay

Zöbern
Drei Lehrer krank

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Coronafälle im Lehrkörper: vor Schulstart wurden drei Pädagoginnen der Mittelschule Zöbern positiv auf COVID-19 getestet. Gravierenden Einfluss auf den Schulbetrieb hat dies jedoch nicht.

Paul Brunner, Josef Gerstl, Lorenz Lercher | Foto: Lions Club

Lions Club Neusiedler See
Hilfe für Patienten aus Wallern

Josef Gerstl aus Wallern leidet an einer Krankheit, die seine Muskeln verkürzt. Er hatte die Hoffnung auf ein Therapiegerät für zuhause schon aufgegeben, als ihm der Lions Club Neusiedlersee zu Hilfe kam. WALLERN. Der Ankauf des Gerätes wurde ihm von der REHA Klinik Bad Pirawarth sehr empfohlen, nachdem sich die Übungen damit, bei einem Aufenthalt ebendort, auf seine Gesundheit äußerst positiv ausgewirkt hatten. Leider ist das Gerät auch sehr teuer. Die Gesundheitskasse war bereit ein Viertel...

Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, soll nicht auf seine Arzttermine vergessen. | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Coronavirus
Keine Angst vor dem Arztbesuch

Wie vergangene Woche berichtet wurde, fanden und finden aufgrund des Coronavirus viele Hausarzttermine telefonisch oder per E-Mail (Telemedizin) statt. Jedoch gibt es einige Patientengruppen, für die regelmäßige persönliche Kontrollen besonders wichtig sind: nämlich all jene, die chronische Krankheiten haben. Rundum versorgt „Wir haben während des Lockdowns natürlich weiterhin Injektionen, Infusionen und wichtige Blutabnahmen – z. B. zur optimalen Einstellung der Blutverdünnung – vorgenommen“,...

Massieren für den guten Zweck
Charity "Massage Marathon" bringt € 1.000,- für den Verein -Rollende Engel-

Nikolaus Koll aus Walding ist selbständiger Masseur und Firmeninhaber von „Treebalancing – für einen heilsamen Ausgleich“. Vor einigen Wochen wurde Koll auf den Verein -Rollende Engel- aufmerksam. Dieser Verein erfüllt schwerkranken Menschen in ganz Österreich den letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? In den Zoo? Auf einen Berg hinauf, oder einfach nur noch einmal in Ruhe nach Hause, um von Freunden und der Familie Abschied zu nehmen. Dies ermöglicht der Verein kostenlos für den...

Neue Folder für einzigartiges Projekt aus Wels
Raiffeisenbank Wels unterstützt Verein -Rollende Engel-

Der Verein -Rollende Engel- erfüllt schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch. Ob noch einmal zu einem Fußballspiel? Zu einem Konzert? Auf einen Berg hinauf? Oder einmal noch nach Hause, um von der Familie und von Freunden in Ruhe Abschied zu nehmen? Dies ermöglicht der Welser Verein -Rollende Engel- österreichweit. Neulich durften sie ihr Projekt "-Rollende Engel- Wir erfüllen schwerkranken Personen ihren letzten Wunsch" der Raiffeisenbank Wels vorstellen. Vielen Dank an die Raiffeisenbank...

Mitarbeiter des Roten Kreuz Salzburg bei der Testabnahme am sogenannten. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Coronavirus
Gratis Corona-Tests für Reisende brachten drei positive Ergebnisse

Reisende, die von Kroatien und den Balearen nach Salzburg zurückreisen, können sich vorsorglich und gratis auf Covid-19 testen lassen. Grund ist, dass zahlreiche Österreicher nach der Heimreise positiv auf Covid-19 getestet wurden. Update 20. August, 15.30 Uhr:  Drei positive Covid-19-Testergebnisse gab es bis heute (Donnerstag, 12 Uhr) unter den Kroatien-Rückreisenden im Zusammenhang mit dem kostenlosen Screening. Insgesamt wurden 770 Tests durchgeführt. Mit Stand heute, 15 Uhr, haben sich...

Elektrobefischung durch Richard Schwarzenberger und Agnes Felber am Maurerbach in Kirchdorf. | Foto: Kogler
27

Land Tirol - Studie "Rückgang bei Fischen"
Verringerten Fischbeständen auf den Grund gehen

Land Tirol geht Rückgang der Bachforellen in der Großache auf den Grund; Pilotstudie soll Ursache klären. KIRCHDORF (niko). Innerhalb von elf Jahren ist der Bestand an Bachforellen an der Messstelle an der Großache in Kössen um 87 % zurückgegangen. Die Ursache für die drastische Abnahme der Fischbestände, insbesondere der Bachforelle, will das Land Tirol nun im Rahmen einer Pilotstudie herausfinden. „Wir achten in Tirol auf unseren Wasserschatz, der Zustand der Gewässer ist allgemein sehr gut; ...

Patienten konnten und können ihre Ärzte auch online oder per Telefon gut erreichen. | Foto: Agenturfotografin/Shutterstock.com
1 1

Telemedizin
Den Arzttermin per E-Mail oder Telefon wahrnehmen

In Zeiten des Coronavirus hat sich im Gesundheitswesen einiges verändert – auch was den Besuch beim Hausarzt betrifft. Die sogenannte Telemedizin hat während der Zeit des Lockdowns einen größeren Stellenwert bekommen. Das bedeutet: Patienten mussten nicht selbst in der Arztpraxis erscheinen, sondern konnten sich auch z. B. via Telefon oder E-Mail in Gesundheitsfragen beraten lassen – das ist auch weiterhin möglich. Hausärztin Michaela Schrödl berichtet aus ihrer Ordination im 10. Wiener...

Foto: Engin Akyurt/Unsplash

Zwischenbilanz
6.211 Brucker wählten 1450 Corona-Hotline

Notruf Niederösterreich zieht eine Halbjahresbilanz 2020, wie oft die Notrufnummern 1450 und 144 im Bezirk Bruck (inklusive Schwechat) gewählt wurden.  BEZIRK. Notruf NÖ ist mit der telefonische Gesundheitsberatung 1450 in der Corona-Pandemie die erste Anlaufstelle bei Verdachtsfällen oder für Menschen mit Krankheitssymptomen. Bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter standen zu den Spitzenzeiten im März und April gleichzeitig den Hilfesuchenden zur Verfügung. Im Gegensatz zum Vorjahr...

Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) präsentiert die neue Mitgliedsurkunde der Plattform "Demenzfreundliches Wien" | Foto: BV2
2

Leopoldstadt ist Mitglied der Plattform Demenzfreundliches Wien

Die Leopoldstadt ist neues Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien".  Die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" gehen unter neuer Flagge weiter. LEOPOLDSTADT. Der 2. Bezirk ist nun Mitglied der Plattform "Demenzfreundliches Wien". Somit gehen die Aktivitäten des Netzwerks "Demenzfreundliche Leopoldstadt" unter neuer Flagge weiter. "Mir ist es wichtig, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen einen Platz in unserer Gesellschaft haben und beste Unterstützung...

Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Mit dem Thema "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich dieses Mal das Salzburger Start-up Windhund. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Windhund-Kolumne
Was man gegen Nackenschmerzen am Arbeitsplatz tun kann

Der Nacken gehört zu den am meisten belasteten Körperpartien von Menschen, die überwiegend am Computer arbeiten. Rund fünf Kilo trägt der oberste Teil unserer Wirbelsäule - unseren Kopf. Durch Fehlhaltungen kann die Kraft, die auf den Nacken einwirkt, um ein Vielfaches steigen. Die Folgen sind Kopfschmerzen, Verspannungen der Wirbelsäule und im schlimmsten Fall, die Krankschreibung. Mit diesem Thema rund um "Nackenschmerzen am Arbeitsplatz" beschäftigt sich das Salzburger Start-up...

Ein Jahr nach der Krebsdiagnose....privater Brief an sich selbst und all jene, die Hoffnung benötigen...

Ich möchte in dieser Form die Worte meiner Frau Nicole vielleicht auch jenen Menschen nahe bringen, welche ebenso die erschütternde Diagnose Krebs erhalten haben, oder vielleicht auch für jene, welche sie noch erhalten werden.  Es sind Worte, die emotionaler nicht sein könnten und es gibt für mich selbst auch nicht genug Worte, um auszudrücken, was in einer solchen Zeit in Kopf und Brust vor sich geht.  Ich bin stolz auf meine Frau, wie sie dies durchgestanden hat, während sie für andere stark...

Christian Mühlberger verstarb am 23. Juli | Foto: Johann Mühlberger
4

Große Trauer in Kössen
Hotelier Christian Mühlberger wurde am 25. Juli beigesetzt

KÖSSEN (jom). Der Kössener Paradehotelier und Ehrenringträger der Gemeinde Christian Mühlberger ist am 23. Juli, nach schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren friedlich im Beisein seiner Familie entschlafen. Er hinterlässt seine Rosi mit den drei Söhnen Christian, Martin und Andreas. Als im Herbst 2018 eine Krebserkrankung diagnostiziert wurde, war dies ein schwerer Schicksalsschlag. Es war ihm bewusst, dass auch unter Ausschöpfung aller medizinischen Maßnahmen ein steiniger Weg vor ihm lag....

Heute ist Welt-Hepatitis-Tag. Gegen Hepatitis A- und B-Viren sind Impfungen verfügbar (Symbolbild). | Foto: csakisti/panthermedia
2

Hepatitis
Präventionsmaßnahmen und frühzeitige Diagnose sind unverzichtbar

TIROL. Weltweit leben mehr als 250 Millionen Menschen mit Hepatitis B und 71 Millionen mit chronischer Hepatitis C. Diese Zahlen ergeben sich laut einer Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO. Allein in Tirol sind derzeit rund 560 Hepatitis B und rund 810 Hepatitis C Fälle gemeldet. Die Zahl der in Tirol an Hepatitis A Erkrankten – 2019 vier Neuerkrankungen – hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich reduziert. Ein weiterer wichtiger Schritt, um die Virusinfektion bis 2030...

Ärzte, wie auch Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und selbst Internist in der Stadt Salzburg, empfehlen ausdrücklich die allgemein sehr gut verträgliche Schutzimpfung gegen Hepatitis A und B. Durch eine Impfung schützt man sich selbst und verringert die Gefahr einer Übertragung auf andere. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Welt-Hepatitis-Tag
Das Bewusstsein für die "fehlenden Millionen" schärfen

Der Welt-Hepatitis-Tag wird jährlich am 28. Juli begangen. Hepatitis ist eine entzündliche Erkrankung der Leber, die verschiedene Ursachen haben kann wie Alkohol oder Kontakt von Blut oder Körperflüssigkeiten. Die am häufigsten vorkommenden Leberentzündungen aufgrund einer Virusinfektion sind die Hepatitis A, B oder C.  Sebastian Huber, Zweiter Landtagspräsident und selbst Internist in der Stadt Salzburg, betrachtet Hepatitis auch im Lichte der Corona-Krise näher. SALZBURG. Der...

4

Gut Aiderbichl Maria Schmolln hat die Tiere aufgenommen
Zwei Hunde mussten aufgrund einer Krankheit abgegeben werden

Die Tierretter von Gut Aiderbichl kümmern sich vorbildlich für in Not geratene Tiere. Verzweifelt meldete sich kürzlich eine Frau bei der Verwaltung von Gut Aiderbichl: Ihre Tante hat zwei Hunde, die sie abgöttisch liebt. Aber die Frau leidet an Demenz. Die Hunde haben sie lange begleitet und ihr Halt gegeben. Doch nun ist sie an einem Punkt angelangt, an dem sie sich nicht einmal mehr um sich selbst kümmern kann, geschweige denn um die zwei liebesbedürftigen Hunde. Gut...

Dass mit den drei professionellen "Co-Therapeuten" auch der Spaß nicht zu kurz kommt, zeigt sich schon beim Fotoshooting. | Foto: Maria Ecker

Besuch in Sarasdorf
Tierische Therapeuten helfen

Wir haben Angelika Ivinger, Martina Weis und 'Löwenherz', ein eingespieltes Dreierteam, besucht. SARASDORF (mec). "Pferde sind Hausmeister", scherzt Pferdetrainerin Martina Weis, weil die ganze Herde neugierig am Zaun steht und zuschaut, während 'Löwenherz' - ehemaliges Trabrennpferd und erfahrener "Co-Therapeut" - einen neuen Trick zeigt. Positive Neuigkeiten Angelika Ivinger und Martina Weis bieten seit 2018 die Pferde-gestützte Psychotherapie und Reitpädagogik an und haben ihr Angebot...

Betroffene Kinder leiden nicht nur unter dem finanziellen Druck, sie leiden auch unter Ausgrenzung in der Schule und Freizeit, spüren die Sorgen ihrer Eltern und sind öfter krank. | Foto: Cheryl Casey/Fotolia

Volkshilfe-Umfrage
Kinder werden ärmer, trauriger, einsamer

„Immer wenn ich traurig bin, habe ich Bauchschmerzen.“ Das sagte ein Neunjähriger Linzer bei einer Umfrage, die von der Volkshilfe Österreich unter armutsbetroffenen Familien durchgeführt wurde. Das Ergebnis erschüttert auch Volkshilfe OÖ-Vorsitzenden Michael Schodermayr. OÖ. „79 Prozent aller Befragten gaben an, sich jetzt noch mehr Sorgen über die Zukunft zu machen. Und auf die Hälfte der befragten Familien hat sich die Corona-Krise finanziell negativ ausgewirkt. Ein recht hoher Prozentsatz,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 18:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

ZWISCHEN FÜRSORGE UND ALLTAG – Herausforderungen in der Betreuung und Begleitung Angehöriger

Bildungsfrühling 2025 Die Lebenserwartung ist in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen und somit auch die Wahrscheinlichkeit im Alter Unterstützung und Pflege zu benötigen. Die meisten Menschen möchten bis zu ihrem Tod zu Hause bleiben. Damit dies möglich ist, leisten Angehörige einen wesentlichen Beitrag. Haushalt, Beruf, Enkelkinder und die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger unter einen Hut zu bringen, stellt oft eine große Herausforderung dar. An diesem Abend soll dies zum Thema gemacht...

  • 9. September 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS Am Ende wissen, wie es geht

Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun?...

  • 7. Oktober 2025 um 17:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

DER LETZTE HILFE KURS

Am Ende wissen, wie es geht Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende. Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.