Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Für die Zukunft gerüstet - Agrarische und technologische Hybridqualifikation wird stark nachgefragt | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
5

Francisco Josephinum
Die Zukunft der Landwirtschaft in Weinzierl

Einzigartig in Österreich: Digitale Technik für die Landwirtschaft der Zukunft am Francisco Josephinum im Schloss Weinzierl WIESELBURG-LAND. Die Zukunft der Landwirtschaft liegt im datenbasierten Arbeiten und innovativen Technologien, die neue Anwendungen ermöglichen. Vieles, was einst wie Zukunftsmusik klang wurde bereits jetzt Realität. So können beispielsweise die Vitaldaten von Milchkühen mit Halsbändern erfasst werden und zur Früherkennung etwaiger Probleme herangezogen werden. Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landtechnik erleben. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Fachschule LWBFS Waizenkirchen
Landtechnik (er)leben in Waizenkirchen

Mitte Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der ersten Jahrgänge ganz besondere Tage auf dem Unterrichtsprogramm. In einem Stationsbetrieb konnten die Jugendlichen Landtechnik erleben. WAIZENKIRCHEN. Die landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule ist eine berufsbildende mittlere Schule mit dem Ausbildungsziel "Landwirtschaftlicher Facharbeiter". Das Ausbildungsangebot richtet sich an 14- bis 17-Jährige, die an der Landwirtschaft interessiert und handwerklich begabt sind. Ab der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bezirksobmann Martin Moser und Bezirksbäuerin Johanna Miesenberger bei der Übergabe der Broschüre im Marianum Freistadt. | Foto: Privat

Landwirtschaft entdecken
Broschüre an das Marianum Freistadt übergeben

BEZIRK FREISTADT. „Einfach erklärt: Entdecke die heimische Landwirtschaft“ – die neue Broschüre des OÖ Bauernbundes ist das richtige Werkzeug, um landwirtschaftliches Wissen an Kinder und Jugendliche im Schul- und Freizeitbereich zu vermitteln. Sie kann kostenlos auf der Website des OÖ Bauernbundes heruntergeladen werden. Vielen Kindern, aber auch Erwachsenen ist kaum mehr bekannt, wie Landwirtschaft funktioniert beziehungsweise wie letzten Endes Lebensmittel erzeugt werden. Besonders aber die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
900 Jahre Ursprung wurde am vergangenen Donnerstag gefeiert. Dabei wurden auch die neuen Abteilungsvorstände Claudia Knieger und Peter Schroll vorgestellt. | Foto: Franz Schmiedbauer/HBLA Ursprung
79

Jubiläumsfeier Bildergalerie
HBLA Ursprung feiert 900sten Geburtstag

Im Jahre 1122, als Gut Ursprung gegründet, ist die HBLA Ursprung heute eine der größten und traditionsreichsten Landwirtschaftsschulen Österreichs. Gestern Abend feierte die Schule ihren 900sten Geburtstag. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei. URSPRUNG/ELIXHAUSEN. Als "ein Gütesiegel für grünes Fachwissen, Anwendungsorientiertheit und soziale Kompetenz" bezeichnet Landesrat Josef Schwaiger den Namen Ursprung. Auch er war einmal sowohl Schüler als auch später Lehrer an der Höheren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Philip Steiner
Karin Dollinger, SPÖ-Abgeordnete zum Salzburger Landtag. | Foto: Peter J. Wieland
1

Grünland-Rechtsgeschäfte im Lungau
Dollinger relativiert, hält aber im Kern an ihrer Kritik fest

„Ich hatte zunächst nur die Anfragebeantwortungen aus dem Landtag gehabt und nicht eine detaillierte Liste der einzelnen Grünlandkäufe, wie sie später den RegionalMedien Salzburg offenbar vorlag und dann auch am 19. Oktober im Landtag gezeigt wurde. Meine Darstellungen als 'absolut nicht den Tatsachen entsprechend'' abzutun, weise ich allerdings zurück“, reagierte Karin Dollinger auf Kritik an ihr. Die SPÖ-Abgeordnete sieht ihre kritische Haltung trotz nun vorliegender Erkenntnisse dem Kern...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: Peter Echt
1 4

Agrar, Handwerk und Praxis erleben!
Erlebnistag im abz Lambach

Lernen macht Spaß - es braucht nur die richtige Schule bzw. den richtigen Beruf dazu! Beim Erlebnistag am Fr. 04. November 2022 können die Jugendlichen die Fachrichtung Landwirtschaft und deren Ausbildungsinhalte im Agrarbildungszentrum Lambach "erleben". So können sich die interessierten Schüler*innen sicher sein, die richtige Schule auszuwählen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung ist bis 28. Oktober 2022 unter 0732/7720 33600 oder lwbfs-lambach.post@ooe.gv.at Du bist...

  • Wels & Wels Land
  • Ziegelbäck
Für den Jungbauernkalender 2023 posierte die hübsche Pregartnerin im Bikini. | Foto: Jungbauernkalender
1 3

Jungbauernkalender 2023
Pregartner Schönheit zeigt Modeltalent

Der Jungbauernkalender 2023 zeigt mit Lisa Eilmsteiner aus Pregarten auch eine Schönheit aus dem Bezirk Freistadt. Im Gespräch mit der sympathischen Blondine erfuhren wir mehr zur Person hinter den attraktiven Fotos. PREGARTEN. Die 26-jährige Lisa Eilmsteiner aus Pregarten stand für den Jungbauernkalender zum ersten Mal professionell vor der Kamera. Geshootet wurde mit 24 weiteren Models in der Steiermark. Das Thema „Jungbauernkalender“ fiel in Lisas Umfeld schon lange, bevor sie sich...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Diese Hofstelle wird im Süden der Stadt errichtet: Rein rechtlich hat die Stadt keine Handhabe, um diesen Bau zu verhindern. | Foto: MeinBezirk.at
4

In Sattnitznähe
Neubau in Naherholungsgebiet sorgt für viele Fragen

Ominöser Bau laut Stadtplanung "Hofstelle" für landwirtschaftliche Nutzung: Optisch ähnelt dieses Bauprojekt eher einer Lagerhalle. Gemeinderat Elias Molitschnig (Grüne) kritisiert Umgang mit gewidmeten Flächen der Stadt Klagenfurt. KLAGENFURT. Bei Erholungssuchenden und Spaziergängern sorgt ein Bau im südlichsten Teil der St. Ruprechter Straße für Kopfschütteln und Irritation. Was entsteht hier mitten im Naherholungsgebiet nahe der Sattnitz? Bei der letzten Recherche konnte nicht mehr als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Erwin Stummer, Junglandwirt aus Molln | Foto: Stummer/Privat
4

Junglandwirte im Bezirk Kirchdorf
Erwin Stummer: "Ich möchte Vorurteilen entgegenwirken"

Die BezirksRundSchau Kirchdorf im Gespräch mit Junglandwirt Erwin Stummer (27) aus Molln. Einerseits hat die Gesellschaft hohe Erwartungen an die Landwirtschaft, andererseits stehen die Betriebe unter einem hohen Preisdruck. Wie gehen Sie damit um? Stummer: Eine wichtige Grundlage stellt die Aufklärung der Konsumentinnen und Konsumenten über die heimische Landwirtschaft und Produktionsweisen dar. Ich selbst kommuniziere das Thema Landwirtschaft offen und ehrlich nach außen, denn nur so haben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sein Sommer- und Wintergemüse aus biologischem Anbau bietet Sebastian Krekuska potenziellen Kunden quasi im Vorüberfahren an.
2 9

Gemüse aus dem Dorf
Neuer Selbstbedienungsladen in Kukmirn

Wer durch Kukmirn fährt, hat den Selbstbedienungsladen von Sebastian Krekuska mit Sicherheit schon entdeckt. Seit heuer verkauft der Gemüsebauer seine Produkte in einem begehbaren Verkaufsladen direkt an der Ortsdurchfahrts.  KUKMIRN. Das Anbauen von Gemüse ist Sebastian Krekuska gleichsam in die Wiege gelegt worden. "Meine Eltern hatten früher auch eine Landwirtschaft. Ich bin sozusagen damit aufgewachsen", erklärt Krekuska. Als er vor drei Jahren nach Kukmirn kam, hat er hobbymäßig...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Rupert Pessl
5

Ernährungssicherheit
'Kleinstrukturierte Biobetriebe müssen zukunftsfähig bleiben'

Die Regionalwert Niederösterreich-Wien AG hat Helga Wagesreither vom Bioladen Helga‘s Hollerbusch in Zwettl vergangene Woche zum Online-Talk geladen – ein Gespräch über Haltung, gesunde Lebensmittel und eine lebenswerte Zukunft. MARIA LAACH. Im Jahr 2019 hat Helga Wagesreither den kleinen Bioladen im Stadtkern von Zwettl von Sonnnentor übernommen und ihn von „Unterm Hollerbusch“ auf „Helgas Hollerbusch“ umgetauft. „Am Anfang sind die Leute oft nur gekommen, um zu sehen, ob ich eh noch da bin“,...

  • Krems
  • Simone Göls
Florian Hiegelsberger, Wolfgang Wallner und Karl Grabmayr. (v. l.)  | Foto: OÖVP

Sicherheit Landwirtschaft
"Wenn Grenzen schließen, sind wir für uns verantwortlich"

Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges am 24. Februar wurde spürbar, wie abhängig Österreich von einigen Produkten ist. Regionale Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit wurden daher am 18. Oktober im "Freund's Lokal" in Eferding gemeinsam mit dem Bauernbund besprochen. EFERDING. Oberösterreich gilt laut Statistik als das veredelungsintensivste Bundesland. Durch strenge Richtlinien wird die Qualität der Lebensmittel geprüft. In einer mündlichen Besprechung kamen OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Von links: Johanna Miesenberger, Johanna Jachs. | Foto: Privat

Landwirtschaft
Vielfältige Herausforderungen für Frauen

FREISTADT, PREGARTEN. Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen in ländlichen Gebieten wiesen Nationalrätin Johanna Jachs aus Freistadt und Bundesrätin Johanna Miesenberger aus Pregarten auf den großen Einfluss der Frauen auf die regionale Entwicklung hin. Ländliche Regionen sind geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die oft auf Teilzeitkräfte angewiesen sind. Da Kinderbetreuung und Pflege häufig noch ein weibliches Thema sind, nehmen oft Frauen diese Arbeitsplätze an und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im kommenden Jahr stehen dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft 2,9 Milliarden Euro zur Verfügung. | Foto: benschonewille/panthermedia
3

Landwirtschaftsbudget
Mehr Geld für Bauern, Tierwohl und den Nachwuchs

Im kommenden Jahr stehen dem Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft 2,9 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind 155 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. Das Geld soll in Natur- und Klimaschutz sowie in Tierwohl investiert werden.  ÖSTERREICH. In den Jahren 2023 bis 2027 soll die neue "Gemeinsame Agrarpolitik" umgesetzt werden. Dafür werden den Bäuerinnen und Bauern sowie dem ländlichen Raum 1,6 Milliarden Euro EU- und Bundesmittel zur Verfügung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
0:45

Personenrettung in Bad Wimsbach
Rund eine Tonne Ladung begräbt 48-Jährigen

Auf einem Bauernhof in Bad Wimsbach-Neydharting wurde am Donnerstag, 13. Oktober, ein Mann unter der Last eines herabstürzenden Transportbeutels begraben. Einsatzkräfte  – darunter der Notarzthubschrauber Martin 3 – eilten zur Personenrettung. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Ein schwerer landwirtschaftlicher Unfall hat sich Donnerstagvormittag auf einem Bauernhof in Bad Wimsbach-Neydharting ereignet. Laut Polizei  fuhr ein 48-jähriger Landwirt mit einem Teleskoplader in eine Halle, wo er einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Lisa Eilmsteiner aus Pregarten (Bezirk Freistadt) ziert den Monat Oktober. | Foto: Jungbauernkalender
Video 32

Zwei Models aus Oberösterreich dabei
Jungbauernkalender 2023 ist da

Der Jungbauernkalender 2023 ist da. 25 fesche Jungbäuerinnen & Jungbauern aus Österreich und Bayern sind in der 23. Auflage des legendären Jungbauernkalenders vertreten. Zwei Models stammen aus Oberösterreich. OÖ. Die Aufnahmen wurden dieses Jahr in der Steiermark gemacht, präsentiert wurde der Kalender in Niederösterreich. Die Titelbilder der beiden Kalender wurden auch heuer mittels Votings der Instagram- und Facbookfollower des Jungbauernkalenders ermittelt. Hier setze sich bei den Damen...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ein Chaletdorf wie dieses soll in Mauterndorf auf umgewidmetem Grünland entstehen. | Foto: Symbolbild: Reichel
3

Grünland Verkauf
Kritik an Verkauf von Lungauer Grünflächen an Investoren

Nachdem in diesem Jahr bereits der Umgang mit landwirtschaftlichen Flächen im Pinzgau in der Kritik stand, zeigt sich nun ein ähnliches Bild im Lungau. Mehr als 50 Prozent des verkauften Grünlandes soll in den letzten Jahren nicht an Landwirte gegangen sein. LUNGAU/MAUTERNDORF. Wie eine Landtagsanfrage der SPÖ zutage förderte, sollen von 2013 bis 2022 258 von 452 verkauften Grünlandflächen im Lungau an Touristiker und sowohl in- als auch ausländische Investoren gegangen sein. Ein besonders...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Philip Steiner
Nach der Erstversorgung brachte der Nothubschrauber den Verletzten in das Unfallkrankenhaus Salzburg. | Foto: symbolfoto: ÖAMTC

Schwer verletzt
Tennengauer kam mit rechter Hand in Kreissäge

Zu einem Arbeitsunfall kam es laut Angaben der Polizei am Vormittag des 12. Oktober bei einer Landwirtschaft im Tennengau. TENNENGAU. Ein 58-Jähriger war laut Polizei mit Brennholzschnittarbeiten auf der Kreissäge beschäftigt. Dabei verklemmte sich ein Holzscheit und der Landwirt kam mit der rechten Hand in das laufende Kreissägeblatt. Dabei zog er sich laut Polizei schwere Schnittverletzungen an der rechten Hand zu. Nach der Erstversorgung brachte der Nothubschrauber den Verletzten in das...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Henndorfer Landwirt Franz Wieder verwendet das Doppelmessermähwerk seit 2021 und schont damit Umwelt und Geldtasche. | Foto: Neumayr
3

Woerle
Mit landwirtschaftlichen Geräten die Biodiversität fördern

Die Henndorfer Privatkäserei Woerle setzt im Rahmen ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie verschiedene Schwerpunkte. HENNDORF. Dabei nimmt neben der Reduktion von umweltschädlichen Emissionen auch die Artenvielfalt eine zentrale Rolle ein. Gemeinsam mit den LandwirtInnen der Region werden verschiedenste Maßnahmen umgesetzt, um den Artenreichtum in der Natur zu erhalten und zu fördern sowie klimaschädliche Emissionen zu reduzieren. Auch technische Innovationen bei landwirtschaftlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Andreas Schwaighofer von Bio-Austria: "Es ist wichtig, bereits den Kindern den richtigen Umgang mit der Natur zu vermitteln." | Foto: Lisa Gold
2

Bio-Produkte
"Menschen wollen wissen, wo die Produkte herkommen"

Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist in Salzburg weiter sehr hoch. Die Zuwächse sind aber nicht mehr so stark wie in den beiden Pandemie-Jahren. SALZBURG. Mit knapp 60 Prozent Biofläche stehe Salzburg im Bundesländer-Vergleich sehr gut da, sagt der Salzburger Landesgeschäftsführer von Bio-Austria, Andreas Schwaighofer. "Wir sind damit in Österreich das Bioland Nummer eins." Nachfrage weiter hoch Auch die Nachfrage nach Bio-Produkten sei hierzulande hoch. "Die Menschen wollen wissen, wo die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sandra präsentiert stolz ihre heurige Hanfsamenernte. | Foto: Kendlbacher
3 6

Neue Wege in der Landwirtschaft
Tiroler Nutzhanf feiert sein Comeback

Nutzhanf ist wieder eine gefragte Pflanze in Tirol – immer mehr Landwirte setzten auf den Anbau. Auch Sandra Leitner aus Lans hat die Vielseitigkeit erkannt und erfreut sich bei ihren Produkten einer stetig wachsenden Nachfrage. LANS. Ein süßlicher Duft liegt in der Luft, grüne Blätter und Blüten strecken sich zum Himmel und fangen die herbstlichen Sonnenstrahlen ein. In der Gemeinde Lans sah man diesen Sommer besondere Pflanzen auf den Feldern, die sich mannshoch in voller Blütenpracht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Brotlaib in Übergröße: Laura und Lisa von "Joseph Brot" auf ihrem Stand beim Bio-Fest | Foto: Lisa Gold
Aktion 22

Besuchermagnet
Kulinarische "Schmankerl" beim Bio-Fest am Kapitelplatz

Am Wochenende lud das Bio-Fest nach zwei Jahren Pause wieder auf den Kapitelplatz. Klickt euch durch unsere Bildergalerie.  SALZBURG. Heu-Hüpfburg, süßer Honig, würziger Käse und knusprige Brotlaibe – nach zwei Jahren Pause kehrte das Bio-Fest zurück. 24 Aussteller präsentierten ihre Bio-Produkte und verwandelten den Kapitelplatz in einen Ort der regionalen Schmankerl. Buntes Programm für Groß und Klein 13 neue Aussteller sind in diesem Jahr hinzugekommen. "Wir wollen eine breite Palette...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Unser Lagerhaus
3

Innovationspreis
Agrarpreis für innovative Landwirtschaft ausgeschrieben

Gemeinsam mit den Partnern “Innovation Farm“, Landwirtschaftskammer Kärnten, “Unser Lagerhaus“ und dem Land Kärnten haben die Kärntner Messen einen Agrarpreis für Innovative Landwirtschaft, den “Innovationspreis 2023“, ins Leben gerufen. Bewerben können sich sowohl bäuerliche und forstwirtschaftliche Betriebe sowie Unternehmen, überbetriebliche Initiativen und land- und forstwirtschaftliche Ausbildungsstätten. Einsendeschluss ist der 15.12.2022. KÄRNTEN. Unter der Federführung von Markus...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Thomas Rosegger, Bio-Milchviehalter in Leoben, ist sich sicher: „Der Gurt war absolut lebensrettend.“ | Foto: Klaus Pressberger
2

Gurt als Lebensretter
Mehr Sicherheit in der steirischen Landwirtschaft

Jedes Jahr ereignen sich hunderte schwere Unfälle auf bäuerlichen Betrieben. Manche könnten durch einen angelegten Sicherheitsgurt in Traktoren und Co. verhindert werden. Thomas Rosegger aus Leoben, dem der Gurt das Leben rettete, erzählt von seinem Unfall. STEIERMARK/LEOBEN. Ein ausgeborgter Gemeinschaftstraktor und ein folgenschwerer Absturz – der Schock sitzt bei Thomas Rosegger, Bio-Milchviehalter in Leoben, noch immer tief. Der 28-Jährige schildert seinen Unfall: „Ich habe Gülle auf die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 15:00
  • Familie Trummer
  • Gnas

Erlebnistag am Bauernhof

Schausilo Köstlichkeiten von der Grillplatte Weinstand Schätzspiel Hüpfburg Gespräche mit Landwirtschaft-Fachleuten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.