Lebensmittelhandel

Beiträge zum Thema Lebensmittelhandel

NR Hermann Gahr freut sich über die erzielten Erfolge. | Foto: Foto: Tanja Cammerlander

Genuss inTirol: Die Position der Bauern in der Wertschöpfungskette wurde gestärkt
Neu verhandelt: Fairnesskatalog für Handelsketten

Österreich ist im Kampf gegen unlautere Geschäftspraktiken Vorreiter. Erst Anfang November stellte das Nachhaltigkeitsministerium gemeinsam mit der Bundeswettbewerbsbehörde einen Fairnesskatalog für Unternehmen vor. „Hiermit sind wir ein Vorbild in Europa. Es ist längst überfällig, dass wir die Stellung der Bauern in der Wertschöpfungskette stärken. Für mich ist es wichtig, dass unsere Landwirte von den Handelsketten fair behandelt werden“, sagt Hermann Gahr, ÖVP-Nationalrat und Mitglied des...

Die Rennwegerin Anja Lax von Tann Wernberg ist Österreichs bester Fleischer-Lehrling und tritt bei der Lehrlings-EM in Frankfurt an. Spar unterstützt Lehrlingsbewerbe. Vor allem der Austausch unter den Lehrlingen sei sehr wertvoll | Foto: Spar/gleissfoto
2

Schwerpunkt Lehre
Paul Bacher (Spar): „Auf Lehrlinge zu setzen, ist Teil unserer DNA“

Spar ist der größte private Lehrlingsausbilder Österreichs. Grund genug für die WOCHE, im Rahmen des Lehrlings-Schwerpunktes u. a. mit Paul Bacher, Geschäftsführer von Spar Kärnten und Osttirol, zu sprechen. KÄRNTEN. Spar Kärnten und Osttirol begrüßte kürzlich beim Lehrlingsauftakt wieder ca. 100 neue Lehrlinge im Unternehmen. In Kärnten und Osttirol gibt es derzeit etwa 240 Lehrlinge – in allen Vertriebsschienen – also bei Spar, Interspar, Tann, Hervis und bei selbständigen Einzelhändlern....

3

Bettler vertreibt Kunden

Die Beschwerden über einen Mann beim Supermarkt häufen sich. Die bz war zum Lokalaugenschein vor Ort. WIEDEN. Die Billa-Filiale an der Rechten Wienzeile 9 ist eine der meist frequentierten. Durch die unmittelbare Nähe zum Naschmarkt sowie zum Karlsplatz ist der Andrang groß. Doch mittlerweile scheuen immer mehr Kunden den Gang in die Filiale und auch die Mitarbeiter fühlen sich an ihrem Arbeitsplatz nicht immer wohl. Der Grund: ein Bettler, der die Filiale seit langem als seinen Stammplatz...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Anita Leitner vom Verein "Tirol hilft den Kindern von Tschernobyl" freute sich über die Kakao-Spende des Tiroler Lebensmittelhandels, die von Obmann Stefan Mair (2.v.r.) sowie Alois Schellhorn (r.) und Simon Franzoi (beide WK Tirol, l.) symbolisch überreicht wurde. | Foto: Foto: WK Tirol
1

Kakao für Tschernobyl

Mehr als 30 Jahre sind mittlerweile seit dem Atomreaktorunfall von Tschernobyl in der Ukraine vergangen. Dennoch haben die Menschen und besonders die Kinder, die in der stark verstrahlten Zone leben, nach wie vor mit den Folgen der Katastrophe zu kämpfen. So schwächt beispielsweise der Verzehr von mit Cäsium 137 und anderen Radionukliden kontaminierten Lebensmitteln das Immunsystem und kann Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe, Muskelschwäche, Darmträgheit, Verstopfung,...

Die Nachfrage nach regionalen Produkten steigt auch in Tirol enorm an.
1

Genuss in Tirol: Qualität durch Regionalität

Die "Heimat am Teller zu haben" macht in mehrfacher Hinsicht Sinn 88 Prozent der österreichischen Bevölkerung bevorzugen beim Einkauf von Lebensmitteln Produkte aus der Heimat. Die Vorteile reichen von Klimaschutz bis zur Sicherung von Arbeitsplätzen. Die Nachfrage nach Lebensmitteln aus der Region steigt in Tirol seit Jahren enorm an. Für die Konsumenten sind vor allem Geschmack und Frische als die wichtigsten Faktoren bei ihrer Kaufentscheidung zugunsten regionaler Lebensmittel. Regionalität...

Das Unimarkt-Geschäftsführungs-Duo Andreas Haider (l.) und Robert Knöbl. | Foto: Unimarkt Gruppe

Unimarkt-Umsatz steigt

Die Unimarkt-Gruppe konnte im vergangenen Jahr sowohl online als auch offline wachsen. TRAUN/OÖ. Die Unimarkt-Gruppe GmbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017/18 zurück. Die Gruppe, unter deren Dach die Unimarkt Handels GmbH (Unimarkt), Pfeiffer Großhandel (Nah&Frisch) und Pfeiffer Logistik firmieren, konnte eine flächenbereinigte Umsatzsteigerung von 4,2 Prozent auf 386 Millionen Euro erzielen. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit 1.633 Mitarbeiter. „Für kommendes Jahr planen...

Die Gewinner der Aktion "Danke…bei uns menschelt es". | Foto: Pricken

SPAR: 100 Euro-Gutschein für Gewinner

LANGENROHR. Im Rahmen des Gewinnspiels "Danke…bei uns menschelt es" des Lebensmittelhandels Niederösterreich haben auch Kunden des Spar Marktes Blahuschek in Langenrohr gewonnen: Und zwar sind dies Sabine Obermüller, Dean Veleckovic, Gerhard Figl, Natascha Harold und Leopold Mayer. Den Kunden wurde je ein 100 Euro-Gutschein übergeben. Wie wichtig die Leistungen des Lebensmittelhandels im Ort sind? Er bildet Lehrlinge aus, beschäftigt qualifizierte Mitarbeiter, prägt das Ortsbild, attraktiviert...

Stoffsackerl zur Kundenbindung

EISENSTADT. Lebensmittelhändler überraschen ihre Stammkunden mit „Schau aufs Burgenland“-Stofftaschen. Durch Filialisierung kommen Nahversorger im Ort unter Druck, ein Viertel der Kaufkraft wird nicht im Burgenland gehalten. Mit der Stoffsackerl-Aktion wollen die Nahversorger mehr Kundenbindung erreichen. Regionale Qualität „Denn gerade sie sind es, die die Lebensqualität und das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde mitprägen“, erklärt der Obmann des Lebensmittelhandels, Josef Jagenbrein,...

Anzeige
3

VBgm. Christoph Wolf im Einsatz für die Nahversorgung Hornsteins

Das Team rund um VBgm. Christoph Wolf ist um einen Nahversorger in Hornstein bemüht. Deshalb werden Gespräche mit erfahrenen und erfolgreichen Spezialisten im Bereich der Nahversorgung und dem Lebensmittelhandel geführt und die guten Kontakte genutzt, um für Hornstein das beste Konzept und eine Lösung zu finden. Als beispielhaft und vorbildlich wurden der Dorfladen Wirth sowie Nah & Frisch Jagenbrein & Catering erachtet und besucht. Gleichzeitig beriet Elmar Ruth, der Leiter der Expansion von...

Zwei Linzer Bäckereien gehören zu den besten Lebensmittelhändlern des Landes. | Foto: panthermedia/Kzenon
2

Lebensmittel: Die besten Adressen in Linz

Der Genuss Guide 2017 wurde soeben aus der Taufe gehoben. Darin finden sich die besten Adressen des heimischen Lebensmittelhandels – von der kleinen Greisslerei, bis zum Spezialitätengeschäft. Ein Schwerpunkt wurde heuer auf das Thema Fisch gelegt. Vertreten sind auch einige Betriebe aus Linz: die Bäckereien Fenzl und Gragger, die Käseglocke am Südbahnhofmarkt, Patricks Feinkost in der Bethlehemstraße, das PRO Kaufland in der Lindengasse sowie der Winkler Markt in der Altenbergerstraße....

  • Linz
  • Nina Meißl
Manuela Atanelov war im November 2016 noch zuversichtlich, die Marke Zielpunkt in Brigittenau fortführen zu können.
1

Zielpunkt 2.0 startet in der Wallensteinstraße

Manuela Atanelov eröffnet am 24. November die erste Testfiliale in der Wallensteinstraße 3–5. BRIGITTENAU. Eigentlich war die Supermarktkette Zielpunkt bereits totgesagt. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Dementsprechend eröffnet auf der Wallensteinstraße 3–5 die erste Filiale des einstigen Nahversorgers neu. Die Erwartungshaltungen an den neuen Zielpunkt sind schon vor der Eröffnung enorm. Während Manuela Atanelov die neue Testfiliale Zielpunkt in der Brigittenau als ihr „geistiges und...

Beim Kaufen bedenken: Es muss nicht alles zu jeder Zeit, sondern alles zu seiner Zeit geben. | Foto: Spar
2

Über 5.000 Mal Steiermark pur

Gelebte Regionalität spiegelt sich auch in unserem täglichen Einkaufsverhalten wider. Im Gespräch mit der WOCHE berichtet Christoph Holzer, Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland, warum ohne steirische Produkte nichts mehr geht. Inwiefern setzt sich Spar für die Stärkung heimischer und damit steirischer Produzenten und Produkte ein? Christoph Holzer: "Wann immer es möglich ist, versuchen wir unseren Bedarf mit Produkten aus der Region zu decken. Wir sind ständig bemüht, unseren...

Roswitha Windhager, Geschäftsführerin des Dorfladens in Steyrling, der vom Verein "wir für uns" betrieben wird.
2

Nahversorgung am Prüfstand

Drei von 23 Gemeinden müssen im Bezirk Kirchdorf ohne "echten" Nahversorger auskommen. BEZIRK (sta). 41 Gemeinden in Oberösterreich haben keinen Nahversorger. Das ergab eine Analyse, welche die Struktur des Lebensmittelhandels unter die Lupe nimmt. "Der Lebensmitteleinzelhandel in Oberösterreich ist weiterhin von sehr individuellen, selbstständigen und eher klein ausgerichteten Unternehmen geprägt. Das erfreulichste daran ist, dass die Zahl der Gemeinden ohne Nahversorger erneut zurückgegangen...

Die neue Hofer Filiale in Eugendorf leuchtet in energiesparenden LED Lichter. | Foto: Hofer KG

Hofer setzt auf Energieeffizienz und Eigenmarken

EUGENDORF (eve). In ökonomischem Glanz präsentiert sich die neue Hofer Filiale in der Gewerbestraße 1a in Eugendorf. So wurden beispielsweise für das Vordach energiesparende LEDs verwendet. GreenBuilding-Standard erfüllt Die Bauweise des Lebensmittelmarktes entspricht damit dem GreenBuilding-Standard, der einen Heizwärme- und Energiebedarf pro Quadratmeter um 25 Prozent unter der gesetzlichen Vorschrift erfordert. Auch das Sortiment wurde auf den aktuellsten Stand gebracht. 17 Angestellte in...

Mit einem Griff ist alles da: Nahversorger bieten alles, was man braucht und oft sogar noch mehr. | Foto: bilderbox
2

Wohin, wenn die Milch ausgeht?

Ins Geschäft ums Eck, wäre die logische Antwort. Ist es aber nicht, müssen doch immer mehr Gemeinden ohne Nahversorger auskommen. Die Butter, die Milch, das Brot – was unsere Großeltern meist noch beim Greißler ums Eck gekauft haben, holen wir uns heute im Super- oder Hypermarkt im Rahmen des Wochenend-Großeinkaufs. Den "kleinen" Lebensmittelhändler im Ort suchen wir maximal noch für das auf, was bei der Einkaufsfahrt vergessen wurde. Für die Nahversorger ein Todesurteil, denn von diesen...

Geschäftsführung und Mitarbeiter von Kastner im Kreise der Neukunden von Nah & Frisch. | Foto: Kastner

Neukunden von Nah & Frisch zu Besuch bei Fa. Brückler

Neukunden des Lebensmittel-Einkaufsgemeinschaft Nah & Frisch lud die Firma Kastner zu einer Betriebsbesichtigung des Großhandelshauses Brückler in Jennersdorf ein. Geschäftsführer Christof Kastner und Standortleiter Franz Müller präsentierten dabei auch die neu gestaltete Werbelinie, die Flugblätter, Internet-Auftritt und TV-Kampagnen umfasst.

"Mein Traum: Selbst eine Filiale führen!"

VILLACH (ak). Den ganzen Tag ruhig in der Schule zu sitzen, war noch nie das Richtige für Laura Jelitsch aus Villach. Deshalb fiel ihr der Entschluss, eine Lehre zu beginnen, sehr leicht. Karriere mit Lehre In der neunten Schulstufe machte ihr ein Vortrag der Lebensmittelhandelskette Hofer die Entscheidung leicht. „Ich erfuhr viel über die beruflichen Möglichkeiten und die Chancen einer Karriere bei Hofer. Das hat mir imponiert und ich habe mich gleich danach beworben”, erzählt Laura Jelitsch....

Foto: Ricky Knoll
3 2

Zielpunkt-Mitarbeiter können sich ab sofort bei Lidl bewerben

Lidl Österreich organisiert für den 17. Dezember einen speziellen „Recruiting Day“ für Zielpunkt-Mitarbeiter. „Die Situation für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zielpunkt ist sehr ernst. Wir wollen daher das in unserem Bereich Mögliche tun, um hier schnell und gezielt zu helfen!“, so Christian Schug, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich, in einer Pressemitteilung. Lidl hat über 200 Filialen Wie viele Mitarbeiter aufgenommen werden können, bleibt allerdings...

  • Wolfgang Unterhuber
Im Lebensmittelhandel gebe es viele Hinweise auf Preisabsprachen, sagte BWB-Chef Georg Thanner im Interview. | Foto: Arnold Burghardt

Zielpunkt-Insolvenz: Bald steigende Preise im Lebensmittelhandel?

Die Zielpunkt-Pleite bedeutet aus Sicht der Bundeswettbewerbsbehörde (BWB), dass ein großer regionaler Anbieter in Ostösterreich bald wegfällt. ÖSTERREICH. BWB-Chef Georg Thanner befürchtet das zumindest in einem TV-Interview. Mehr noch. Thanner glaubt dass die Preise in Lebensmitteleinzelhandel steigen werden. Man werde die Preissituation "weiter im Auge behalten". Von den seit 2009 von der BWB rund 80 Hausdurchsuchungen stand der Lebensmittelhandel überdurchschnittlich oft im Brennpunkt. In...

  • Wolfgang Unterhuber
Foto: Spar

Ein Merkur für Spar

Zum dritten Mal bildete das Colosseum XXI in Wien den festlichen Rahmen für die Ehrung der besten Lebensmittelgeschäfte Österreichs. Die niederösterreichischen Teilnehmer waren dabei sehr erfolgreich. So wurde der SPAR-Markt Schwayer in Zellerndorf als bester selbstständig geführter SPAR-Markt geehrt. Zusätzlich ging der Preis für Österreichs besten EUROSPAR an die Filiale in Perchtoldsdorf. In diesem Jahr waren die Handelsorganisationen wieder aufgerufen, sich dem Leistungswettbewerb zu...

Die Karriere im Handel

TRAUN (nikl). Der Lebensmittelhandel zählt seit einigen Jahren zu den krisensichersten Branchen in der Berufswelt. Team- und Kommunikationsfähigkeit zählen zu den wichtigsten Eigenschaften in dieser Branche. Zu einer solchen Fachkraft entwickelt sich Melanie Schmidbauer. Die 17-jährige Linzerin absolviert gerade eine dreijährige Lehre zur Großhandelskauffrau bei Pfeiffer. Melanie Schmidbauer: „Was mir bei Pfeiffer besonders gefällt? Ich bekomme eine gute Ausbildung. Darüber hinaus sind wir hier...

Billa testet Selbstbedienungskassen. | Foto: Billa AG / Dusek
2 2

Billa startet mit Selbstbedienungskassen in Wien und Graz

Seine Ware im Supermarkt selbst einscannen und zahlen? Was in Skandinavien, den Niederlanden, Großbritannien und den USA schon selbstverständlich ist, wird hierzulande nun getestet. Die Lebensmittelkette Billa startet mit Selbstbedienungskassen in zwei österreichischen Filialen. Und zwar in der Singerstraße in 1010 Wien und der Stiftingtalstraße 3-7/LKH in Graz. Ab Mitte August können die Kunden dort sogenannte Self-Checkout-Kassen benützen. Insgesamt werden in den zwei Testfilialen neun...

  • Wolfgang Unterhuber
Der Merkur Althofen baut um
2

Der Merkur wird zum neuen "Marktplatz"

Ab August ist der Lebensmittelhandel in Althofen geschlossen. Er wird rundum modernisiert. ALTHOFEN (bek). Schon seit längerem gab es Gerüchte rund um den Umbau des Merkur-Marktes. Nun gibt es eine Zeitplan: Anfang August startet der Ausbau, der bis Anfang November dauern wird. Geschlossen bis November "Während dieser Zeit hat der Merkur-Markt allerdings geschlossen", sagt Rewe-Sprecherin Ines Schurin. 2001 wurde der Lebensmittelmarkt in Althofen saniert. Jetzt würde man aufgrund des Alters...

Der Tiroler Lebensmittelhandel spendet Kakao für die Kinder von Tschernobyl

29 Jahre liegt der Atomreaktorunfall von Tschernobyl in der Ukraine mittlerweile zurück. Die Menschen und besonders die Kinder, die in der stark verstrahlten Zone leben, haben aber nach wie vor massiv unter den Auswirkungen der Katastrophe zu leiden. Unter anderem führt der Verzehr von kontaminierten Lebensmitteln zu einem steten Kaliummangel. Dieser wiederum schwächt das Immunsystem und kann in weiterer Folge Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe, Muskelschwäche,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.