Lebensmittelhandel

Beiträge zum Thema Lebensmittelhandel

Die Grundversorgung durch das Döblinger Einkaufsquartier Q19 ist weiterhin gesichert. | Foto: Q 19
1 1

Coronavirus
Diese Shops im Q19 sind weiterhin geöffnet

Trotz des Erlasses der Bundesregierung bezüglich dem Coronavirus ist im Döblinger Einkaufsquartier Q19 (Grinzinger Straße 112) die Grundversorgung der Bevölkerung gesichert.   DÖBLING. Entsprechend der Vorgabe der österreichischen Bundesregierung öffnen ab 16.3. im Q19 weiterhin jene Shops, die für die Grundversorgung der Bevölkerung notwendig sind. Im Q19 werden daher folgende Geschäfte geöffnet sein: Interspar: Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr sowie am Samstag zwischen 8 Uhr und...

Foto: BRS
5

Corona-Virus
"Bis Anfang nächster Woche ist auch Klopapier wieder da"

URFAHR-UMGEBUNG/OÖ. Wolfgang Benischko ist der Obmann der Sparte Lebensmittelhandel der Wirtschaftskammer OÖ und betreibt zwei Nah&Frisch-Geschäfte in Ottensheim und St. Agatha. Das sagt er zu den Hamsterkäufen, die derzeit in ganz Österreich aus Angst wegen dem Corona-Virus stattfinden. Wie ist die Lage momentan im Lebensmittelhandel? Benischko: Die Geschäfte werden nach wie vor gestürmt. Aber es braucht sich keiner Sorgen zu machen. Bis Anfang oder spätestens Mitte nächster Woche wird auch...

Trotz leerer Regale: Essen gibt's genug.
7

Coronavirus
Ansturm auf Nudeln, Dosen und Hygieneartikel (mit Abstimmung)

Lebensmittelgeschäfte, Drogerien, Tierfuttergeschäfte, Apotheken, Tankstellen sowie Banken und Postämter bleiben geöffnet. Der restliche Handesl schließt am Montag. BEZIRK TULLN. Auch wenn vonseiten des Lebensmittelhandels weiterhin Lieferungen gewährleistet werden, die Leute decken sich ein, Hamsterkäufe werden gemacht. Doch wie sieht's am Samstag Vormittag im Bezirk Tulln aus? Die Bezirksblätter haben sich ein Bild vor Ort gemacht. Die Straßen sind ebenso leer, wie einige Regale. Aber nur...

In der Zentrale in Zwettl herrschen strikte Hygiene-Maßnahmen. | Foto: Archiv

Coronavirus
Lebensmittel-Händler Kastner: "Sind sehr gut vorbereitet"

ZWETTL (bs). Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen hat man in der Firmengruppe Kastner auf die Ausbreitung des Corona-Virus reagiert. Im Bezirksblätter-Telefonat erklärt Firmenchef Christof Kastner die Hintergründe. BEZIRKSBLÄTTER: Die aktuelle Corona-Krise lässt die Frage nach der Lebensmittelsicherheit immer wieder aufpoppen. Wie gut sind Sie als Lebensmittelgroßhändler aufgestellt? CHRISTOF KASTNER: "Man kann die Situation zwar immer nur aus dem jeweiligen Zeitpunkt heraus beurteilen, aber...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Wird Fleisch von Direktvermarktern aus der Region gekauft, kann viel Tierleid verhindert werden.  | Foto: Pixabay

Kritik an Kälber-Transporten
"Jeder kann dazu beitragen, Tierleid zu verhindern"

Das Tierleid, das durch Kälber-Transporte in ferne Länder entsteht, hat in den letzten Wochen, auch im Bezirk, für viel Aufregung gesorgt. BEZIRK VILLACH. Kürzlich hat die Berichterstattung über den Leidensweg heimischer Kälber beim Transport in ferne Länder für viel Aufregung und Entsetzen gesorgt. Michael Schnabl, Bezirksobmann des Kärntner Bauernbundes rät, beim Kauf von Fleisch noch stärker auf die Herkunftsbezeichnung zu achten.  Ein Umdenken Die Kälber wurden in Österreich geboren, in...

Spargel aus Mexiko
1

Lebensmittel Nachhaltigkeit
Muss das wirklich sein?

Im Supermarkt wird seit einigen Wochen Spargel aus Mexiko angeboten. In Zeiten der Klimadiskussionen frage ich mich, ob das wirklich sein muss. Vom Handel hört man des öfteren, dass man nur dem Wunsch der Konsumenten entsprechen möchte. Doch ich denke, auch den Spargel-Liebhabern wäre es zuzumuten, noch ein bisschen Geduld aufzubringen, im Sinne der Einsparung von Co2 Emmissionen durch Übersee-Flugzeugtransporte. Wem die Wartezeit für heimischen Spargel zulange dauert, kann ja bald auf Importe...

Die PI Telfs bittet um Hinweise zum Täter. | Foto: zeitungsfoto.at

Hinweise erbeten
Raub in Telfs mit Zeugenaufruf

TELFS. Am 04.03.2020 gegen 19:55 Uhr betrat ein bislang unbekannter Täter einen Lebensmittelmarkt in Telfs, entnahm aus dem Warensortiment ein Küchenmesser, begab sich damit zur Kasse, bedrohte die Kassierin und raubte aus der Kassenlade das Bargeld. In der Folge flüchtete er unerkannt. Durch die Tat wurden weder das Opfer, noch Zeugen verletzt. Täterbeschreibung:Männl., ca. 35-40 J. alt, ca. 185 cm groß, schlank/trainiert, helle Hautfarbe, ungepflegt; sprach gebrochen Deutsch; bekleidet mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Umstieg auf plastikfreie Alternativen hat für viele Kunden bereits begonnen.  | Foto: Noggler

Kommentar
Der Umstieg beginnt bei uns selbst

BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Alles Plastik, oder nichts? Nachhaltigkeit und der Kampf gegen das Meer an Plastik, das Kunden beim täglichen Einkauf erwartet, sind in aller Munde. Dabei hat der Umstieg für viele Kunden bereits begonnen. Auch im Bezirk Kufstein gibt es plastikfreie Alternativen, die einige Kunden bereits nutzen – von Mehrweg-Tragetaschen an der Kassa bis hin zum wiederverwendbaren Obstsackerl. Begleitet sind diese positiven Schritte hin zu einem nachhaltigeren Einkauf dennoch mit einem...

Der Baubescheid für die geplante Filiale in Stegersbach ist laut Bürgermeister Heinz Peter Krammer bereits rechtskräftig. | Foto: Hofer

Supermarkt-Neubau
Hofer schweigt weiter zu neuer Stegersbacher Filiale

Die Vorbereitungen für den Bau eines neuen Hofer-Supermarktes an der nördlichen Ortseinfahrt sind so gut wie erledigt. "Alle Genehmigungsverfahren sind abgeschlossen, Hofer hat einen rechtskräftigen Baubescheid", bestätigt Bürgermeister Heinz Peter Krammer. Offen sei lediglich noch das Umwidmungsverfahren, in dessen Zuge an der Bundesstraße bei der Einmündung der Wiesenstraße ein großer Wegweiser zum Supermarkt aufgestellt werden soll. Die Zufahrt zum Hofer-Markt wird nicht von der...

Zufriedene Kastner-Führungsriege: Horst Moser, Stefan Kastner, Christof Kastner, Andreas Blauensteiner, Rainer Neuwirth, Herwig Gruber (von links). | Foto: Kastner

Lebensmittelhandel
Kastner in Jennersdorf und Zwettl auf Wachstumskurs

Der Lebensmittelhändler Kastner hat im Jahr 2019 seinen Umsatz gegenüber 2018 um 10,5 % gesteigert. Das Unternehmen mit Standorten in Zwettl und Jennersdorf erzielte laut eigenen Angaben 248,65 Millionen Euro Umsatz, 2018 waren es 225,02 Millionen gewesen. Zugelegt haben sowohl Groß- und Einzelhandel als auch Abholmärkte und Gastro-Dienst. In Zwettl und Jennersdorf wurden im Vorjahr zusammengerechnet mehr als 3,2 Millionen Euro in den Ausbau der Expedit- und Frischdienste investiert. Auch die...

Merkur sucht 2020 zwölf Lehrlinge in Kärnten. | Foto: Merkur Warenhandels AG
3

Karriere
Merkur sucht zwölf Lehrlinge in Kärnten

Bis Ende Mai kann man sich bewerben. Fünf Lehrberufe kann man bei Merkur erlernen. KÄRNTEN. Österreichweit sucht Merkur 158 Lehrlinge in ganz Österreich, zwölf davon in Kärnten. Ausbildungsstart für den Beruf im Einzelhandel ist der Sommer 2020, ab sofort kann man sich bis Ende Mai online bewerben – www.rewe-group.jobs. In fünf Lehrberufen stehen Stellen zur Verfügung: Einzelhandelkausmann/-frau (Schwerpunkt Lebensmittel oder Feinkostfachverkauf), Konditor/Konditorin,...

Erst im Feber 2016 eröffnete Stefan Lang sein Lebensmittelgeschäft in Stinatz, vier Jahre später ist Schluss. | Foto: Martin Wurglits

Nahversorgung
Stinatzer ADEG-Geschäft schließt nach nur vier Jahren

Erst im Feber 2016 eröffnete Stefan Lang sein Lebensmittelgeschäft in der Stinatzer Hauptstraße, vier Jahre später schließt er es wieder. "Ich habe mich in der letzten Zeit zunehmend auf meine anderen Geschäftszweige Veranstaltungs- und Gastroservice konzentriert, denn das wirft mehr ab als der Einzelhandel", begründet der Steirer seine Entscheidung. Am 31. Jänner ist der letzte Öffnungstag des ADEG-Geschäfts. Ob eine Weiterführung möglich ist, ist offen. Zumindest einen Interessenten gebe es,...

Wirtschaft
Ehrung zum Kommerzialrat für Hans K. Reisch

TIROL. Vor Kurzem wurde SPAR-Vorstandsdirektor Hans K. Reisch mit dem Kommerzialratstitel ausgezeichnet. Die Handelskette selbst gibt es bereits seit 1954 in Österreich und Reisch führt nun in dritter Generation die Erfolgsgeschichte des Unternehmens fort.  Ehrung zum KommerzialratDer Ehrung zum Kommerzialrat für Hans K. Reisch kommt nicht von ungefähr. In den vergangenen Jahrzehnten gestaltete er das SPAR-Unternehmen maßgeblich mit und war somit nicht minder für große Erfolge verantwortlich. ...

Kommentar
So angelt man die Generation Z

Die Generation Z, die gerade ihre ersten Schritte auf dem Arbeitsmarkt macht, strebt nach definierten Rahmenbedingungen, abwechslungsreichen Aufgaben und einem attraktiven Gehalt, das die Wertschätzung für ihre Leistung ausdrückt – so heißt es von der Lebensmittelhandelskette Hofer, beim Gespräch über deren Lehrlingsakquise. Die Erfahrung aus dem Recruiting der Lebensmittelhandelskette zeigt, dass das Gehalt für die Jugend eine wichtige Rolle spielt. Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg...

Armin Riedhart (Eurogast Riedhart) und Stefan Mair (Gremialobmann Tiroler Lebensmittelhandel) sprachen in Wörgl über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln.  | Foto: Barbara Fluckinger
6

Umfrageergebnisse in Wörgl präsentiert
So regional kauft der Tiroler

Tiroler Lebensmittelhandel präsentiert Umfrage-Ergebnisse zum Thema Regionalität bei Lebensmitteln in Wörgl: Tiroler wollen bei Lebensmitteleinkauf in Zukunft noch mehr regionale Produkte kaufen. Regionale Lebensmittel werden auch für den Wörgler Gastronomie Großhandel Riedhart immer wichtiger. WÖRGL/TIROL (bfl). Wie regional kauft der durchschnittliche Tiroler ein und wie wichtig ist ihm Regionalität bei Lebensmitteln? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich eine Umfrage, die der...

Spar Steiermark und Südburgenland-Geschäftsführer Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. | Foto: Werner Krug
2

Spar Steiermark-Geschäftsführer Christoph Holzer meint: Nutzen wir die Chancen, die Lehre bietet!

Vom Lehrling zum Marktleiter: Christoph Holzer appelliert an junge Menschen, einen Lehrberuf zu ergreifen. "Karriere mit Lehre": Dieser Satz wird schon seit Jahren großgeschrieben, haben doch mehrere Branchen mit einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Christoph Holzer ist Geschäftsführer von Spar Steiermark und Südburgenland und bildet derzeit rund 200 Lehrlinge aus. Für die WOCHE erklärt er, welche Chancen einem durch einen Lehrberuf offenstehen und wie man durch die Lehre die Karriereleiter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Auf geht es zu deiner Lehre bei SPAR: neben einer sicheren Zukunfstsperspektive winken zahlreiche „Goodies“ | Foto: Gernot Gleiss

Villach
SPAR sucht die besten Lehrlinge

VILLACH. Kärnten und Osttirol bietet motivierten Lehrlingen eine sichere Zukunft und viele Extras.  Kärnten und Osttirol ist auf der Suche nach den besten Lehrlingen, die sich zu den rund 240 aktuell in Kärnten und Osttirol beschäftigten Jugendlichen dazugesellen sollen. Neben Leistungen, wie Zusatzprämien von über 4.500 Euro, gratis B-Führerschein und spannenden Zusatzausbildungen bietet SPAR sichere Jobs mit Zukunft. Ab 1. September dürfen sich SPAR-Lehrlinge außerdem auf eine monatliche...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Lebensmittelhandel Kastner expandiert: Bürgermeister Reinhard Deutsch, Standortleiter Ronald Tanczos, Geschäftsführender Christof Kastner (von links). | Foto: Kastner

2,5 Millionen Euro Investment
Lebensmittel-Großhandel Kastner baut in Jennersdorf aus

Der Lebensmittel-Großhändler Kastner baut seinen Standort in Jennersdorf aus. 2,5 Millionen Euro will das Unternehmen mit Sitz in Zwettl investieren. Die Umbauarbeiten in Jennersdorf, die heuer im Herbst beginnen, betreffen die Erweiterung der gekühlten Waren-Auslieferung, des Wareneingangs und die Errichtung einer neuen Wertstoffsammelstation. Die Logistik allgemein soll verbessert, ihre Fläche um über 1.000 Quadratmeter vergrößert werden. Im Herbst 2020 soll der Ausbau abgeschlossen sein....

Alois Siegl, Spartenvertreter Handel Steiermark, spricht sich für mehr Wertschätzung gegenüber Handelsangestellten aus. | Foto: Sissi Furgler
2

Spartenobmann Alois Siegl meint: Mitarbeiter im Handel verdienen mehr Respekt!

Weniger Geduld und mehr Druck: Alois Siegl tritt für mehr Wertschätzung für Handelsangestellte ein. "Wenn du für die Schule nichts lernst, dann landest du einmal hier hinter der Fleischtheke", das soll eine Mutter zu ihrem Kind in einem deutschen Supermarkt gesagt haben. Damit löste sie einen Sturm der Empörung und eine Diskussion in den sozialen Medien über Wertschätzung und Respekt aus. Das ruft auch Alois Siegl, selbst Leiter eines Handelsbetriebs und Obmann des Landesgremiums des...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Andreas Frühwirt (li.) und Axel Kronberger sind die Knödelbarone aus dem Pinzgau. Ihre Hütten-Classic-Kaspressknödel sind in ganz Österreich bei Spar erhältlich. | Foto: SPAR

Knödelbarone & Spar
Pinzgauer Kaspressknödel gibt's in ganz Österreich

Bei den Pinzgauern Andreas Frühwirt und Axel Kronberger dreht sich alles um Knödel. BRUCK. Seit 2009 stellen die gelernten Köche in ihrer "Knödelmanufaktur" handgemachte Knödelspezialitäten her. Die regionalen Spezialitäten sind mittlerweile über die Bezirksgrenze hinaus bekannt und beliebt. Was den Lebensmittelhandel betrifft,  arbeiten die Pinzgauer "Knödelbarone"  mit "Spar" zusammen, weshalb die Kaspressknödel als "Spar Hütten-Classic-Kaspressknödel" österreichweit erhältlich sind.  "Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Im Rahmen der Neuübernahme übergab Spar 1.000 Euro an die Gemeinde für bedürftige Familien: Simon und Nina Birchbauer (r.) führen ab sofort den Spar-Markt in Ottendorf an der Rittschein. Zur Neueröffnung gratulierten auch Vertreter der Gemeinde, um Bürgermeister Josef Haberl. | Foto: © SPAR honorarfrei/Foto Krug

Spar Markt eröffnete neu
Ottendorfs Nahversorgung ist gesichert

Kürzlich öffnete der Spar-Markt in Ottendorf an der Rittschein nach einer Neuübernahme wieder seine Türen. OTTENDORF AN DER RITTSCHEIN. 10 Jahre lang führte Maria Karner den regionalen Nahversorger. Nun übernahm Einzelhändler Simon Birchbauer das Geschäft und bietet den Kunden ab sofort ein reichhaltiges Angebot an Waren und Services. „Ich freue mich der Nahversorger für Ottendorf an der Rittschein und die Umgebung sein zu dürfen“, erklärt Kaufmann Simon Birchbauer. Der Kaufmann legt vor allem...

Zum Rewe-Konzern gehören in Österreich Billa, Merkur, Bipa, Adeg und Penny. | Foto: REWE International AG

Handel in Österreich
Rewe schafft 2018 kleines Umsatzplus

Die Rewe Group in Österreich erwirtschaftet im ablaufenden Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 8,66 Milliarden Euro. Nach vier Jahren wächst auch wieder Bipa. ÖSTERREICH. Im hart umkämpften Lebensmittelhandel gelingt der Rewe Group in Österreich, zu der Billa, Merkur, Penny, Bipa und Adeg dazu gehören, ein kleines Umsatzplus von 1,51 Prozent. Mit einem Marktanteil von 34,1 Prozent kann sich der Konzern wie in den letzten Jahren knapp vor der Spar-Gruppe den ersten Platz sichern. Fokus liegt auf...

  • Adrian Langer
Ronald Tanczos (Mitte) folgt Prokurist Franz Müller, Geschäftsführer Christof Kastner (rechts) gratulierte. | Foto: Kastner

Tanczos folgt Müller
Führungswechsel bei Kastner in Jennersdorf

Der Lebensmittelgroßhändler Kastner hat an seinem Standort in Jennersdorf einen Führungswechsel vollzogen. Franz Müller ist als Standortleiter in Pension gegangen, seine Nachfolge hat Ronald Tanczos angetreten. Müller arbeitete 49 Jahre lang bei Kastner bzw. dem Vorgänger-Unternehmen Brückler. Seit 2003 war er als Standortleiter tätig. Nachfolger Ronald Tanczos war zuvor in der Lebensmittelindustrie beschäftigt und wurde in einer umfassenden Übergangsphase auf seine neue Funktion vorbereitet,...

Franz Müller, Prokurist im Lebensmittelgroßhandel  Kastner (links), gehört seit 49 Jahren dem Unternehmen an. Geschäftsführer Christoph Kastner dankte. | Foto: Kastner
5

Jubiläum mit Seltenheitswert
Jennersdorf: Seit 49 Jahren im selben Betrieb

Ein schier unglaubliches Jubiläum hatte der Lebensmittelgroßhandel Kastner in Jennersdorf zu feiern. Franz Müller, Standortleiter und Prokurist, gehört seit mittlerweile 49 Jahren dem Unternehmen an und wurde für diese außergewöhnliche Betriebstreue geehrt. Auch anderen Mitarbeitern dankten Kastner-Geschäftsführer und der designierte Standortleiter Ronald Tanczos für ihre lange Betriebszugehörigkeit. Franz Rindler wurde mit dem „Goldenen Apfel“ für 37 Jahre ausgezeichnet. Seit 30 Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.