Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Ein-Mann-Orchester Franz Weißensteiner, Obmann Vinzenz Marchel
5

Aktiver Stocksportverein
Maibaumaufstellen mit gutem Besuch

MARHOF. - Ein Zeichen für die Beliebtheit der Veranstaltung: Beim Maibaumaufstellen am „Tag der Arbeit“ auf dem Gelände des Sportplatzes mussten Tische und Bänke eingeschoben werden. „Mein Dank gilt allen, die mitgewirkt haben“, bedankte sich SSV-Obmann Vinzenz Marchel bei Baumspender Karl Jöbstl vulgo Almkarl und Franz Schriebl, Wolfgang Thomann, die beim Transport mit Anton Harzl sen. Herberge geboten haben. Er schloss aber auch Albert Freidl als vereinsinternen Verantwortlichen und Fritz...

Die Aktion kann beginnen
5

Feuerwehr stellte ihren Mann
Maibaumaufstellen als Volksfest

STALLHOF. - Zum gewohnten Zusammensitzen entwickelte sich das Maibaumaufstellen am 1. Mai auf dem Areal des Rüsthauses. Der aufmerksame Service des Teams Gabriele Kurej und Maria Pischler schuf die Voraussetzungen für einen gemütlichen Nachmittag. Den Hauptact bildete aber das Aufstellen des von Familie Sommer-Kindl vulgo Simiberta gespendeten Baumes. Es waren 23 Meter Fichte, die da in die Höhe gestemmt werden mussten. Die Feuerwehrkameraden gingen aber mit Routine und Übersicht ans Werk,...

Foto: LJ Rabenstein
2

Landjugend Rabenstein
Disco trotz abgesagtem Maibaumsteigen 2019

RABENSTEIN. Die Landjugend steckte auch dieses Jahr wieder viel Zeit und Energie in die Vorbereitungen für die Disco im Zuge des Maibaumsteigens in Rabenstein. Leider meinte es der Wettergott nicht all zu gut und der "Kraxelwettbewerb" musste abgesagt werden. Eine Hürde für die Landjugend, jedoch kein Hindernis - die Disco wurde trotzdem veranstaltet. Besuch bekam die Landjugend von Bauernbundobmann Friedrich Gravogl und Vizebürgermeister Hubert Gansch und einigen weiteren Gästen, die sich...

Tradition und Brauchtum vereinte die Menschen beim  Maibaumfest in Aigen-Schlägl. | Foto: Foto: Jauker
4

Café Jauker
Maibaumaufstellen in Aigen-Schlägl

AIGEN-SCHLÄGL. Tradition und Brauchtum vereinte die Menschen beim Maibaumfest in Aigen-Schlägl. Im Café Jauker wurde getanzt, gelacht, gegessen und getrunken. "Max 3" sorgte für musikalische Unterhaltung. Veranstalter Max Jauker verrät bereits die nächsten Events: Am Samstag, 18. Mai, findet wieder ein Flohmarkt statt. Am Samstag, 1. Juni, kann man beim Frühstücksbrunch schlemmen. Samstag, 8. Juni, veranstaltet der "Leo Club Rohrbach-Dreiländereck", den "Charity Car Wash" – Autowaschen für...

Frauenpower beim Maibaum-Aufstellen in Maria Rain | Foto: KK

Maria Rain
Dirndl- und Lederhosenkirchtag

Am 1. Mai fand in Maria Rain neben Maibaum-aufstellen auch der neunte Dirndl- und Lederhosenkirchtag statt. MARIA RAIN. Am Pipapo-Marktgelände wurde am 1. Mai bei strahlendem Sonnenschein gefeiert. Und zwar der 1. Mai mit dem traditionellen Maibaum. Auch der Dirndl- und Lederhosenkirchtag fand statt. Für Unterhaltung sorgte das "Sonnenschein Duo" aus der Steiermark. Mit dabei waren SPÖ- Frauenvorsitzende LAbg. Ana Blatnik, die Gattin des PV- Chefs Elfi Eberdorfer, Bürgermeister Franz Ragger mit...

Der Hauptdarsteller wird in die Arena getragen
5

Wehren Ettendorf und Rossegg im Gleichklang
Zusammenarbeit beim Maibaumaufstellen

Koordiniertes Vorgehen und gemeinschaftliche Einsätze der Feuerwehren sind ganz im Sinne ihrer Richtlinien. Beim Maibaumaufstellen in Rossegg wurde genau das praktiziert: Die Wehren Ettendorf und Rossegg brachten im Zusammenspiel den Baum von Spender Franz Temmel in die Senkrechte. Unterstützt wurden sie dabei von den Kleinen des Kindergartens Georgsberg mit Leiterin Eva Maria Fuchs und Betreuerin Angelika Ninaus, die den Festakt mit zwei Tänzen einleiteten. Beim schlauen „Kikerikiki“ drehte...

2

Originelle Maitafel und Maibäumchen in Dörfl

Die Mitglieder des Dörfler Gönner Vereins haben dem Ortsvorsteher, Nikolai Breitschopf, seinen sehnlichsten Wunsch erfüllt und ihm einen kleinen, aber doch feinen Maibaum in seinem Vorgarten aufgestellt. Ebenso bekam der Gemeinderat, Alfred Kink, eine äußerst originelle Maitafel mit Beleuchtung.

  • Tulln
  • Dagmar Blauensteiner
125

In Kleinraming wurde der Maibaum aufgestellt

Auch dieses Jahr war der Musikverein Kleinraming mit einer Abordnung bei dem traditionellen Maibaumaufstellen am Vortag vom Tag der Arbeit (Dienstag 30 April 2019). Dabei Umrahmten wir das Aufstellen des Maibaums mit einigen von unseren Märschen. Viele Kleinraminger, aber auch auswärtige, sind der Einladung zu diesem Fest gefolgt. So waren bereits zu Beginn der Veranstaltung sehr viele Menschen am Ortsplatz und unterhielten sich bestens. Als der Maibaum präzise ausgerichtet war, ließen die...

Die Helfer und Jubilare beim Maibaum aufstellen in Perneck. | Foto: FW Perneck

Brauchtumspflege in Bad Ischl
Prachtvoller Maibaum ragt über Perneck

BAD ISCHL. Am Nachmittag des 30. Aprils fand das Maibaumaufstellen bei der FW Perneck statt. Viele Besucher folgten der Einladung und ließen sich vom schlechten Wetter keineswegs Stimmung verderben. Stolz ragt nun wieder der Maibaum über Perneck, welcher folgenden Jubilaren gewidmet wurde: zum 60er Josef Reisenbichler, zum 70er Peter Gschwandtner und Erich Ramsauer, sowie zum 80er Franz Sambs. "Ein besonderes Dankeschön gilt wieder allen freiwilligen Helfern, welche zu einem reibungslosen...

Der Maibaum in Putzleinsdorf steht nun. | Foto: Foto: LJ Putzleinsdorf
2

Maibaumaufstellen
Landjugend Putzleinsdorf baut – junges Gemüse wächst hoch hinaus

PUTZLEINSDORF. Die Landjugend Putzleinsdorf startete motiviert ins Frühjahr. Im Rahmen des heurigen Landjugend-Bezirksprojektes „Landjugend baut – junges Gemüse wächst hoch hinaus“, wurde gemeinsam mit den örtlichen Kindergartenkindern ein neues Hochbeet gebaut, befüllt, bepflanzt und anschließend bemalt. Sowohl die Kinder als auch die Mitglieder der Landjugend hatten Freude am gemeinsamen Arbeiten.  Maibaumaufstellen Traditionell wurde am der Maibaum wieder am Marktplatz aufgestellt. Es war...

Daniel Buchegger und Martin Maier bringen den Maibaum sicher zum vorgesehenen Platz. | Foto: Landjugend Salzburg
8

Maibaumaufstellen in Salzburg – eine lange Tradition

Ein Fest und Spektakel für Jedermann – das Maibaumaufstellen. Vielerorts zeigt sich dafür die Landjugend verantwortlich. Das Aufstellen des geschmückten Baumes hat eine lange Tradition und soll sichtbares Sinnbild für Liebe, Fruchtbarkeit, Leben und Wachstum sein. Die Geschichte des Maibaums geht lange in die Vergangenheit zurück. Historisch gesehen bedeutete früher das Aufstellen des Maibaums ein Betretungsverbot auf landwirtschaftliche Flächen. Ab diesen Zeitpunkt durfte das Wachstum auf...

Unterstützte tatkräftig, Bgm. Helmut Leitenberger mit den KollegInnen der Kaindorfer Feuerwehr.
16

Erster Mai im Zeichen der Vereine

Tradition hat das vereinsübergreifende Fest zum 1. Mai in Kaindorf, am Gelände des Naturparkzentrums Grottenhof. Bereits im Morgengrauen ist hier die Kaindorfer Feuerwehr unterwegs um den Maibaum zu fällen, im Anschluss wird er geschnitzt und nach Grottenhof transportiert. Hier wird dann mit vereinten Kräften zahlreicher Ehrengäste der Maibaum aufgestellt. Für die kulinarische und musikalische Umrahmung des Festreigens sorgen die Kaindorfer Vereine.

Maibaum mit wunderschön geschmückter Krone in Aldrans überragt nicht nur die Häuser sondern erreicht auch den Kirchturm wie es scheint. | Foto: Julius Skamen
3

Aldrans - Maibaum aufstellen gehört zur Tiroler Tradition
Sterben die Maibäume in Tirol aus ?

Am Aldranser Dorfplatz war es am 1. Mai wiederum soweit, der geschmückte Maibaum wurde aufgestellt. Da war was los, Junge und Junggebliebene ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Einzig das sonst übliche Maifest der Vereine fand aufgrund des Ablebens von Altbürgermeister Peter Vögele nicht statt. Das tat jedoch der Freude über diesen Brauch keinen Abbruch. Bei strahlendem Sonnenschein hob sich der Maibaum fast kitschig vom tiefblauen Himmel ab! Aber wie sieht es da in anderen Dörfern in...

2

Geburtsatgsmaibaum

Ich bedanke mich über die tolle Überraschung von meinen Freunden... Ihr seid a Wahnsinn

Die Krumauer Kinder und Bürgermeister Josef Graf (r.)
 | Foto: privat

Krumauer Kinder retten den 1. Mai

KRUMAU AM KAMP. Dreiste Diebe stahlen in der Nacht auf den 1. Mai den Krumauer Maibaum. Nur kurz war das Ärgernis. Leider haben sie die Rechnung ohne die engagierten Dorfkinder aus Krumau am Kamp gemacht. Kurzentschlossen schmückten die Kleinen unverdrossen den noch vorhandenen Wipfel und stellten ihn auch auf. Die Bevölkerung ist sich einig, der Baum ist perfekt und ein wunderschöner Schmuck für den Krumauer Dorfplatz. Es wurde dennoch oder gerade deswegen ein Fröhliches Fest, organisiert vom...

In Langegg wurde der Maibaum angeschnitten. Die SPÖ schnitt ihn daher aus Sicherheitsgründen um.  | Foto: Zibusch-Lavicka

Gefährlich
Mehrere Maibäume im Bezirk Gmünd um- und angeschnitten

In Bad Großpertholz und dem zur Gemeinde gehörigen Ort Scheiben sowie in Langegg in der Gemeinde Schrems standen die Maibäume nicht lange. BEZIRK GMÜND. Kein 1. Mai ohne leichtsinnige Aktionen: Neun junge Erwachsene im Alter von 18 bis 23 Jahren taten sich in den Morgenstunden des Staatsfeiertages zusammen und schnitten, in verschiedenen Gruppierungen, die Maibäume in Bad Großpertholz und Scheiben um. In Großpertholz ist dabei glücklicherweise nichts passiert. "Wir haben gestern dann wieder...

Maibaumaufstellen in Radfeld – seit rund 50 Jahren ein Knochenjob für die Burschen an den "Schwalben" | Foto: Haun
11

Vor der Wache
Händisch oder per Kran – Maibaumaufstellen im Bezirk

RADFELD/KIRCHBICHL/WÖRGL (flo/nos). Trotz der kalten Temperaturen und des leichten Regens wurde der Radfelder Maibaum wie seit über 50 Jahren auch heuer wieder händisch aufgestellt und auf den Einsatz von Maschinen wurde komplett verzichtet. Bis vor 15 Jahren stellte ihn jedes Jahr die Feuerwehr auf, seither sind die starken Burschen der Radfelder Landjugend am Zug. Dieses Jahr hat der Maibaum eine stattliche Länge von 34 Meter und wurde am Dienstagabend von rund 30 Mitgliedern der Radfelder...

Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding Maibaum
"Lions" organisierten für Schärding Maibaum aus Kopfing

SCHÄRDING. Am 30. April wurde der Maibaum der Stadt Schärding am Stadtplatz Schärding aufgestellt. Organisiert wurde er vom Lions-Club Schärding-Pramtal. Der circa 30 Meter hohe Baum stammt aus Kopfing. Gespendet wurde er von der Familie Grüneis-Wasner.  Präsident Stefan Schönbauer des Lions Clubs Schärding und „Maibaum-Organisator“ Martin Rockenschaub übergaben den Baum am Stadtplatz in Beisein der Stadtkapelle Schärding an die politischen Vertreter der Stadt.

1

Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich bereits in KLU bemerkbar
Die Maipalme – Sieht so der Maibaum der Zukunft aus?

Das diesjährige Maibaumsuchen stellte die Dorfbewohner aus Kleinulrichschlag vor eine große Herausforderung. Aufgrund des voranschreitenden Fichtensterbens durch die Borkenkäferplage, war es nahezu unmöglich eine schöne Fichte zu finden und die wenigen gesunden, waren zu schade um sie zu fällen. Nach langen und hitzigen Diskussionen kamen die Kleinulrichschläger zum Entschluss einen eigenen Baum zu konstruieren – die Maipalme. Mit Solarbeleuchtung und Birkenästen ausgestattet, könnte sie aus...

  • Horn
  • Tanja Bauer
Maibaumaufstellen 2019 in Kirchdorf an der Krems
1 1 25

Brauchtum
Maibaumaufstellen 2019 im Bezirk Kirchdorf

Der Maibaum ist ein fester Bestandteil des gelebten Brauchtums in Oberösterreich – auch im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Um den 1. Mai 2019 wurden heuer wieder zahlreiche Maibäume aufgestellt, in der Bezirkshauptstadt Kirchdorf genauso wie beim Badebiotop Steyrling (Gem. Klaus), in Altpernstein (Gem. Micheldorf) oder in Lauterbach (Gem. Inzersdorf). Rund ums Maibaumaufstellen gibt es zahlreiche Bräuche und Traditionen, beispielsweise über das Maibaumstehlen und das darauffolgende...

Der Maibaum steht am Eferdinger Stadtplatz! | Foto: Birgit Rauscher
9

Eferding
Der Maibaum steht am Stadtplatz

Seit 1. Mai steht der Maibaum am Eferdinger Stadtplatz. Die Schaunburgteufel richteten das Maifest aus. EFERDING. Am 1. Mai organisierten die Schaunburgteufeln das Maifest am Stadtplatz. Sie holten außerdem den Maibaum aus dem Wald, schälten und bewachten diesen. Die Familie Holzinger vom Zehetnergut aus Alkoven spendeten den Baum. Familie Glatzhofer sorgte für das Zurichten, Schmücken und Aufstellen unter der Leitung von Renate Wiesinger. Seit 1. Mai, 11 Uhr steht der Baum.

Foto: Volkspartei Ennsdorf
2

Gemeinde Ennsdorf
Maibaumsetzen der Volkspartei Ennsdorf

Die Volkspartei Ennsdorf lud am Staatsfeiertag zum traditionellen Maibaumsetzen. ENNSDORF. Am 1. Mai kamen zahlreiche Ennsdorfer zum traditionellen Maibaumsetzen der Volkspartei Ennsdorf. „Mit dem Aufstellen des Maibaumes pflegen wir eine schöne Tradition“, so Max Brunner, der bereits seit drei Jahrzehnten bei der Volkspartei das Aufstellen des Maibaums organisiert. Der in den niederösterreichischen Landesfarben Blau-Gold geschmückte Baum wurde in tatkräftiger Zusammenarbeit aufgerichtet. So...

  • Enns
  • Anna Böhm
Festlicher Einmarsch auf den Hauptplatz
1 2 10

Die Feuerwehr packte an
Stainzer Maibaum ist 25 Meter hoch

Die Volkstanzgruppe mit Obmann Peter Nöhrer verkürzte den Wartenden mit ihren Tänzen und Plattlern die Zeit. Dann kam er: Der 25 Meter hohe Maibaum wurde von den Feuerwehrleuten unter dem Kommando von ABI Anton Schmidt auf ihren Schultern auf den Hauptplatz getragen. Voran die Musikkapelle mit Kapellmeistert Gottfried Spirk und dem mitmarschierenden Bürgermeister Walter Eichmann. „Es ist eine liebgewordene Tradition“, bedankte sich besagter Bürgermeister beim Haus Meran für die Baumspende. Sein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.