Mieten

Beiträge zum Thema Mieten

Covid-19-Krise
Türkis-Grünes Mieterschutz-Paket geht zuwenig weit

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Erkrankung, Quarantäne, keine Aufträge, Absagen von Veranstaltungen,…. – Die Corona-Krise trifft Arbeitnehmer, Unternehmer und Selbständige nicht nur gesundheitlich und psychisch, sondern auch finanziell. In dieser Ausnahmesituation ist auch die Politik gefordert, durch befristete Sondergesetze die richtigen Maßnahmen zu treffen und das Leid der Bürger zu verringern. Beim Mietrecht ist dies partiell gelungen. Wenn der Mieter einer Wohnung eine Mietzinszahlung, die...

Covid-19-Krise
Türkis-Grünes Mieterschutz-Paket geht zuwenig weit.

Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit, Erkrankung, Quarantäne, keine Aufträge, Absagen von Veranstaltungen,…. – Die Corona-Krise trifft Arbeitnehmer, Unternehmer und Selbständige nicht nur gesundheitlich und psychisch, sondern auch finanziell. In dieser Ausnahmesituation ist auch die Politik gefordert, durch befristete Sondergesetze die richtigen Maßnahmen zu treffen und das Leid der Bürger zu verringern. Beim Mietrecht ist dies partiell gelungen. Wenn der Mieter einer Wohnung eine Mietzinszahlung, die...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Gerade in der Krise wird Wohnen für viele zu einem existenziellen Problem. In einem offenen Brief fordern mehr als 100 Expertinnen und Experten neue Maßnahmen der Bundesregierung und dass die Wohnimmobilienwirtschaft in die Pflicht genommen wird. | Foto: BigStock.com, Copyright: SerrNovik
2 1 7

Offener Brief von Experten
Wenn in der Corona-Krise die Miete nicht bezahlt werden kann

In einem offenen Brief (siehe Bildgalerie) fordern Architekten, Stadtplaner und Soziologen neue Regelungen zum Thema Wohnen in der Corona-Krise. Und vor allem, dass die Immobilienwirtschaft ihren Beitrag leisten soll.

 WIEN. Rund 700.000 Mietverhältnisse gibt es in Wien. Und gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, zeigt sich, dass die Kosten des Wohnens auch für viele Wiener existenzbedrohend werden können. Dann nämlich, wenn die Miete nicht mehr leistbar ist.  In einem offenen Brief fordern...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Ungewohntes Bild: Der Gemeinderat der Stadt Leoben tagte aufgrund der Coronamaßnahmen in der Sporthalle Innenstadt. | Foto: Freisinger

Leobener Gemeinderat beschließt Corona-Maßnahmenpaket

Der Leobener Gemeinderat beschloss einstimmig Sondermaßnahmen zur Unterstützung von Bürgerinnen und Bürgern sowie der regionalen Wirtschaft. LEOBEN. In einer für eine Gemeinderatssitzung höchst ungewöhnlichen Räumlichkeit – nämlich der Sporthalle Innenstadt – fand unter höchsten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen am Donnerstag, 16. April, die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Leoben statt. Die Sporthalle wurde deshalb gewählt, um ausreichend Abstand zwischen den Mandataren einhalten und...

Kurt Wallner, Bürgermeister der Stadt Leoben | Foto: Freisinger

Gemeinderat
Die Stadt Leoben schnürt ein Corona-Maßnahmenpaket

Um Eltern, Mietern, Vereinen, Gewerbetreibenden, Veranstaltern etc. zu helfen, bringt der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner einen diesbezüglichen Antrag im Gemeinderat ein. LEOBEN. „Auf Grund dieser außergewöhnlichen Situation, sind auch außergewöhnliche Maßnahmen notwendig. Daher habe ich den Auftrag erteilt, ein Maßnahmenpaket zu erarbeiten, das ich dem Gemeinderat am 16. April zur Beschlussfassung vorlegen werde. Zuvor habe ich es den Mitgliedern des Stadtrates präsentiert und mit ihnen...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Menschen ein Gefühl der Sicherheit geben

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Ein Satz, dem jeder einzelne von uns zustimmen würde. In Zeiten wie diesen wird uns dies noch deutlicher vor Augen geführt und auch die Maßnahmen der Bundesregierung unterliegen klar dieser Prämisse. Das Retten von Menschenleben muss oberstes Ziel sein, ohne Wenn und Aber. Die Maßnahmen, die im Bund und folglich auch in Salzburg gesetzt wurden und werden, sind drastisch, aber absolut notwendig und wichtig. Parallel dazu ist es aber unerlässlich, den Menschen...

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger will eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter.
 | Foto: Lisa Gold

Rasche Unterstützung
SPÖ fordert Mietnachlass für drei Monate

Die Salzburger Sozialdemokraten rund um Vizebürgermeister Bernhard Auinger wollen eine deutliche finanzielle Entlastung für Salzburgs Mieter. SALZBURG. Um die Mieter während der Coronavirus-Situation nicht zusätzlich in finanzielle Nöte zu bringen, kündigten die gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) Kulanzlösungen an. "Mit Mietern, die in krisenbedingte Zahlungsschwierigkeiten geraten, wollen wir individuelle Lösungen erarbeiten", sagte Salzburgs GBV-Obmann Christian Wintersteller. Geld aus...

Fotobox von Smiletronic | Foto: Smiletronic

Fotobox
Die Smiletronic-Fotobox - der lebendige Partyanheizer

NIEDERÖSTERREICH. Langweilige Parties, Weihnachtsfeiern, Hochzeiten und Co sind dank den mietbaren Fotoboxen von Smiletronic Geschichte. In nur 5 Minuten aufgestellt, installiert und funktionstüchtig laden sie Gäste zum "Blödeln" vor der Kamera ein und halten unvergessliche Momente jeder Feierlichkeit fest. Die Fotostreifen bieten zudem wertvolle Erinnerungen. Was kann die Smiletronic-Fotobox? Die Funktionen der Smiletronic-Fotobox sind vielfältig. In nur wenigen Sekunden werden die Partyfotos...

7

Alle Gemeinden Österreichs im Detail
Mieten steigen in Hermagor, sinken in Jennersdorf

Wohnen wird in Österreich immer teurer. Konkret stiegen die Mieten um 2,1 Prozent. Das ist ein Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bundesweit gibt es deutliche Unterschiede: Die stärkste Steigerung  verzeichnet man in Hermagor (Kärnten) und Kufstein (Tirol), den größter Preisrückgang in Jennersdorf (Burgenland).  ÖSTERREICH. In knapp 80 Prozent aller Bezirke in Österreich sind die Mieten gestiegen. Das ergab eine Studie des Onlineportals willhaben. Mehr als 250.000 Anzeigen aus den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Salzburger Landeshauptstadt ist die Zweitteuerste des ganzen Landes. Innsbruck verwies die Mozartstadt auf Platz zwei. | Foto: Makalu, Pixabay

Analyse Immobilien
Salzburg mittendrin im teuren Westen Österreichs

Die Schere bei den Mieten in Österreich geht weiter auseinander: Der mittlere Quadratmeterpreis von Mietwohnungen steigt 2019 in bereits hochpreisigen Städten wie Salzburg und Innsbruck im Vergleich zum Vorjahr weiter. Tourismus, Kultur und ein großes Jobangebot machen Salzburg zu einem attraktiven Standort und zur zweitteuersten Stadt Österreichs, sagt eine Analyse von immowelt.at. SALZBURG. 15,10 Euro pro Quadratmeter müssen Mieter in der Stadt Salzburg einkalkulieren. Das ergibt ein Plus von...

Rund ums Thema Immobilien dreht sich eine Unzahl von Fragen, die der soeben erschienene oö. Immobilienratgeber beantwortet. | Foto: panthermedia/BrianAJackson
2

Neuer Immobilien-Ratgeber erschienen
Kaufen oder mieten? Haus oder Wohnung?

Aktuelle Auflage des Immobilien-Ratgebers zum kostenlosen Herunterladen verfügbar OÖ. Kaufen oder mieten? Haus oder Wohnung? Kann eine professionelle Hausverwaltung sparen helfen? Wie funktioniert das mit dem Energieausweis? Was ist steuerlich zu beachten? Rund ums Thema Immobilien dreht sich eine Unzahl von Fragen, die der soeben erschienene oö. Immobilienratgeber beantwortet. Mit Makler oder auf eigene Faust „Tausende Immobilien werden tagtäglich alleine in Oberösterreich angeboten. Zum...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Alexander Frank - Geschäftsführer "The Pace Club"  | Foto: Wolfgang Unger
2

Porsche und Co.
Autovermietung für Luxusschlitten

Der "Pace Club" setzt auf Autovermietung im großen Stil. Statt Kompaktwagen gibt es hier Ferrari und Porsche. INNERE STADT.  Wer wollte nicht schon immer einen echten Luxusschlitten lenken, etwa in der Klasse eines Aston Martin, eines Ferrari oder doch gleich eines McLaren? Die Qual der Wahl haben Mitglieder des von Alexander Frank und Arjun Ahluwalia in der Bäckerstraße gegründeten Unternehmens „The Pace Club“, das Enthusiasten das bietet, was eine leistbare Variante sein soll – zumindest...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at
1

Kommentar
Kommt das Wohnen wohl nicht zu "kurz"?

Wohnen ist bereits zum Luxus geworden – für viele Mieter. Um den Jahreswechsel flattern bei vielen Kärntnern wieder die neuen Mietvorschreibungen herein. Oftmals gibt es böse Überraschungen, vor allem bei den Privatmietern. Kürzlich veröffentlichte die Kärntner Arbeiterkammer ihre aktuelle Mieten-Erhebung. Seit 2017 seien die Kosten für private Wohnungen um 7,5 Prozent gestiegen, jene für Genossenschaftswohnungen um sechs Prozent gesunken. Und: Fast jeder dritte Privatmieter gibt über 700 Euro...

Präsentierten die Mietenerhebung: Stephan Achernig, Michael Tschamer und Günther Goach (von links) | Foto: AK/Eggenberger
4

Mieten
Privatmieter wohnen immer teurer

Die Arbeiterkammer Kärnten (AK) präsentierte ihre Mieten-Erhebung: Vor allem private Mieter zahlen demnach immer mehr. KÄRNTEN. Alle zwei Jahre führt die Arbeiterkammer (AK) Kärnten eine Mieten-Erhebung durch. Diesmal wurden die Daten zwischen Juni und September 2019 erhoben, mitgemacht haben 661 Mieter (235 private, 426 von gemeinnützigen Bauvereinigungen).  Das zentrale Ergebnis: Die Kosten für private Wohnungen steigen seit 2017 um 7,5 Prozent, bei Genossenschaftswohnungen verzeichnet man...

5

70 m² kosten 900 € Miete
Österreich auf der Suche nach leistbaren Wohnungen

So wohnt Österreich: Fast die Hälfte aller Immobiliensuchenden ist an Mietwohnungen interessiert. Preis, Zustand und Lage sind dabei die wesentlichen Auswahlkriterien. Die Wunsch-Mietwohnung ist rund 70 m² groß und kostet unter 900 € pro Monat, ergab nun eine aktuelle Studie.  ÖSTERREICH. Am österreichischen Immobilienmarkt sind Mietwohnungen sehr beliebt. Fast 45 Prozent aller Immobiliensuchenden interessieren sich für Miete statt Eigentum. Das unterstreicht auch eine aktuelle Studie von...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: unsplash/Steven Ungermann – Symbolbild

Wohnen in Tirol
Preise für Eigentumswohnungen in Tirol am zweithöchsten

TIROL. Tirol gehört beim Wohnungskauf zu den teuersten Bundesländern Österreichs. Die Kaufpreise für Wohnraum sind in Tirol am stärksten gestiegen. Wohnungskauf – Preise durchschnittlich um 11,6 Prozent gestiegenIn Tirol wurden im ersten Halbjahr 2019 fast doppelt so viele Wohnungen gekauft wie vor 10 Jahren. Rund 2.844 Wohnungen wechselten ihren Besitzer. Dabei war der Gegenwert über einer dreiviertel Milliarde Euro (792 Millionen). Tirol ist somit nach Wien der zweitgrößte Wohnungsmarkt...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das Mieten einer Wohnung wird immer teurer – In Innsbruck zahlt man inzwischen durchschnittlich 17,50€ pro Quadratmeter | Foto: unsplash/Michael Browning – Symbolbild

Wohnen in TIrol
Durchschnittsmieten in Tirol leicht gesunken – mit Karte

TIROL. Wohnen wird immer teurer, in Städten mit einer Universität und begrenztem Bebauungs-Raum sind die Mieten am höchsten. In Innsbruck bezahlt man pro Quadratmeter durchschnittlich 11,47 Euro. Tirols Mieten im Österreich-Vergleich Die Höhe des Mietpreises hängt stark von der Lage der Wohnung ab. So ist in Tirol beispielsweise durch die Berge der Raum, der bebaut werden kann, begrenzt. Auch ist in Universitätsstädten die Nachfrage nach Wohnraum größer als in Städten ohne Universität. Dies...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Für ein Baugrundstück in guter Lage muss man im Bezirk Braunau durchschnittlich 97 Euro pro Quadratmeter hinblättern.  | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Immobilienpreise im Bezirk Braunau
Kaufen wurde teurer, Mieten billiger

89,20 Euro muss man im Bezirk Braunau im Schnitt für einen Quadratmeter Bauland hinblättern – 2018 zahlten Häuslbauer noch 1 Euro je Quadratmeter weniger. Billiger geworden sind dafür die Mietpreise im Bezirk – sogar um 9 Prozent. BEZIRK BRAUNAU. Wohnen heuer wurde im Bezirk Braunau erneut teurer. Das zeigt der Immobilienpreisspiegel der WKO. Die massivsten Teuerungen verbuchen neue Eigentumswohnungen (+ 9,77 %) und Mieten für Büroflächen (+ 11,14 %) für sich.  97 Euro in guten Lagen "Bei den...

Im Vergleich mit anderen europäischen Großstädten ist Mieten in Wien noch leistbar. Der Grund: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien sind soziale Mietwohnungen. | Foto: A. Fischer
3

Vergleich London-Wien
Geförderte Wohnungen machen Wohnen noch leistbar

Geförderte Mietwohnungen machen Wohnen in Wien im Vergleich mit europäischen Großstädten zwar noch leistbar, dennoch explodieren die Eigentumspreise in der Bundeshauptstadt seit Jahren. Die Arbeiterkammer fordert unter anderem eine Reform des Mietrechts. WIEN. Ein Vergleich Wien – London zeigt: In London sind die durchschnittlichen monatlichen Kosten für eine private Mietwohnung mit rund 1.800 Euro fast dreimal so hoch wie in Wien (640 Euro). Ein Grund dafür: 43 Prozent aller Wohnungen in Wien...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Balkone und Terrassen sollen das "Draußen" erlebbar machen. | Foto: AVISU
2

Wohnen in Aigen
Pilotprojekt bringt nachhaltigen Wohnraum

Das Projekt "Friedrich-Inhauser-Straße" soll Vorzeigemodell für den Klima- und Umweltschutz werden. SALZBURG (sm). "Mit diesem Vorzeigeprojekt zeigen wir, dass leistbares Wohnen und Klimaschutz sich nicht ausschließen", sagt Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler über die CO₂-neutrale Sanierung und Aufstockung der Wohnanlage, in der 99 neue Wohneinheiten Platz finden. Das Projekt in Aigen wird von der Heimat Österreich umgesetzt und soll Anfang/Mitte November beginnen. Die Bauarbeiten sollen...

Aktion "Kauf plus 1" der „Jusos Pinzgau" mit Bernhard Schmiderer, Walter Bacher, Peter Auer und Lena Wimmreuter. | Foto: SPÖ

Spendenaktion
Jusos im Einsatz für Lebenshilfe und Frauenhaus

Die Rote Jugend im Pinzgau ist politisch sehr aktiv und setzt sich für soziale Projekte ein. Wie jedes Jahr sammelte sie wieder Spenden mit einer "Kauf plus 1" Aktion. SAALFELDEN. Beim Interspar in Saalfelden konnten Kunden diese Woche wieder soziale Organisationen unterstützen, denn wie jedes Jahr organisierten die „Jusos Pinzgau" eine Aktion „Kauf plus 1". Wer z. B. für sich eine Packung Nudeln kaufte und eine Packung zusätzlich in den Einkaufswagen der sozialistischen Jugend legte, spendete...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Stefan Schnöll (r.) und Markus Gansterer vom VCÖ bei der Preisverleihung des Mobilitätspreises. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
2

Mobilitätswende voranbringen
VCÖ-Mobilitätspreis krönt Stadt, Pinzgau und Pongau

Vier nachhaltige und sinnvolle Verkehrskonzepte wurden ausgezeichnet. SALZBURG (sm). "Hier zeichnen wir innovative Projekte aus", sagt Landesrat Stefan Schnöll bei der Preisverleihung zum VCÖ-Mobilitätspreis. Er appelliert, das Thema Verkehr nicht nur der Gemeinde "zuzuschieben", schließlich sei jeder dafür verantwortlich. "Im Laufe der Zeit hat sich das Bewusstsein für den Verkehr geschärft", so Schnöll und Markus Gansterer vom VCÖ ergänzt: "Wir müssen jeden Hebel bewegen, um das Ziel 2030 für...

"Wohnbau Bayern"-Geschäftsführer Thomas Gruber mit Freilassings Bürgermeister Josef Flatscher vor dem Rohbau.
8

Wohnen in Freilassing
Bayern birgt neuen Wohnraum für Salzburger

Wohnbau Bayern baut in Freilassing eine familiäre Wohnanlage. 17 Eigentumswohnungen entstehen. FREILASSING (sm). "Wir haben eine richtige Freude mit diesem Projekt", sagt Christian Struber, Geschäftsführer von Salzburg Wohnbau, die mit dem Tochterunternehmen "Wohnbau Bayern" Fuß im Grenzgebiet fassen will. Günstiger Wohnraum für die bayerische wie auch österreichische Bevölkerung soll in den nächsten Jahren entstehen. Man spreche sehr viel junge Leute und Familien an, aber auch ältere Menschen,...

Petra Ritzberger, Oberalm
6

Umfrage der Woche
Warum sind die Mieten in Hallein so stark gestiegen?

Wir haben Menschen in Oberalm und Hallein um ihre Meinung zu den steigenden Mietpreisen gefragt. HALLEIN. In Hallein sind laut einer Studie von willhaben die Mieten 2018 um 5,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Das ist der höchste Steigungswert im gesamten Bundesland Salzburg. Denn in Salzburg-Stadt sollen sie im Vergleich dazu nur um 4,3 Prozent gestiegen sein. Petra Ritzberger, Oberalm"Hallein gehört zum Nahbereich der Stadt Salzburg. Daher ist Hallein für viele Leute sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.