Neugestaltung

Beiträge zum Thema Neugestaltung

Bezirksvorsteher Franz Prokop mit dem Umbauplan vor der U6 Station Josefstädter Straße
6

Mehr Sicherheit für die Station Josefstädter Straße

Der Vorplatz der U6-Station Josefstädter Straße soll umgebaut werden. Grund dafür ist das erhöhte Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, das sich auch aufgrund eines Problems mit dem Drogenhandel ergibt. OTTAKRING. „Leider sieht man an dieser Stelle auch manchmal die Schattenseiten einer Stadt und es wird da und dort gedealt“, erklärt SPÖ Bezirksvorsteher Franz Prokop. Bei der geplanten Sanierung und Neugestaltung wird auch die Möglichkeit der Errichtung einer betreuten WC Anlage im...

Foto: privat

Klassenzimmer mit Wandmosaik gestaltet

GROSS GERUNGS. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Soziales Lernen gestalten die Schüler der 2b der Neuen Mittelschule Groß Gerungs gemeinsam mit Klassenvorstand Andrea Neuwirth ein Wandmosaik. Nachdem von zu Hause bunte Fliesen mitgebracht wurden, machten sich alle motiviert an die Arbeit. Die Zusammenarbeit hat gut funktioniert und so konnten die Arbeiten, nach kurzer Anleitung, von den Schülern selbst ausgeführt werden. Die Fliesen wurden zerschlagen und fachmännisch aufgeklebt. Nach...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Zahn der Zeit hat bereits an der Pfarrkirche St. Agatha genagt. | Foto: Ferihumer

Kirchensanierung und Neugestaltung des Pfarrplatzes

ST. AGATHA. Mehr als 500.000 Euro wird die Pfarre St. Agatha im heurigen Jahr in die Pfarrkirche und den Pfarrplatz investieren. Die Witterungseinflüsse haben in den letzten Jahren wieder zu schweren Schäden an der Kirchenfassade geführt. Nähere Untersuchungen haben ergeben, dass weitere Maßnahmen von den Kirchenstiegen bis zum Zwiebelturm ebenfalls notwendig sind. Mit der Sanierung der Pfarrkirche soll es aber auch zu einer Neugestaltung des Pfarrplatzes kommen. Dafür sind im Vorfeld schon im...

Die Halbinsel Maria Wörth: Eine Neugestaltung ist schon lange Thema. Gelingt in der neuen Legislaturperiode etwas? | Foto: Eva Unterweger
1

Halbinsel Maria Wörth: Projekt mit "Anrainern"!

Leser richten Fragen die Bürgermeister-Kandidaten, diesmal von Maria Wörth. MARIA WÖRTH (vp). Eine Leserin aus Maria Wörth schrieb der WOCHE: "Was würden Sie als Bürgermeister in Sachen Neugestaltung der Halbinsel Maria Wörth tun?" Eine Umgestaltung steht ja schon lange im Raum. Zemasch: Runder Tisch Birgit Zemasch (FPÖ) erklärt: "Es gibt schon viele Pläne in den Schubladen. Ich bin für einen Runden Tisch mit den Unternehmern und Vertretern der Kirche, den Grundbesitzern. Man muss eruieren: Was...

Meinung

Eine nicht enden wollende Geschichte Das Dengel-Haus und die Gemeinde Reutte - eigentlich sollte das eine „Liebes-Geschichte“ sein. Dem Bezirkshauptort wurde eines der schönsten Gebäude an einem der besten Plätze im Ort geschenkt. Damit bekam Reutte aber nicht nur einen wertvollen Besitz, sondern auch eine Last auferlegt. Was tut man mit dem denkmalgeschützen Bauwerk? Der jetzige Gemeinderat ist nicht der erste, der sich diesbezüglich Gedanken macht. Ideen gab es schon viele, umgesetzt wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Stadträtin Franziska Olischer und Ing. Yves Mattis bei der neu gestalteten Sammelinsel in der Wehrgasse. | Foto: W. Kraus

Müll-Inseln in neuem Kleid

Seit 2012 hat Mödling 132.000 Euro in die Neugestaltung investiert. MÖDLING. Auch im neuen Jahr heftet sich die Stadtgemeinde Mödling das Thema Sauberkeit an die Fahnen. So habe man seit 2012 rund 132.000 Euro in die Neugestaltung der insgesamt 34 Mödlinger Altstoff-Sammelinseln investiert. 22 davon sind nun eingehaust, 15 davon im neuen Stil. "Information für mehr Sauberkeit, die Vermeidung von Flugmüll und eine ansprechende ins Ortsbild passende Gestaltung waren die drei Hauptanliegen, die...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

VP-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert vor dem neuen Spielhäuschen im Josefstädter Tigerpark. | Foto: BV8
2

Facelift für den Tigerpark

Neue Spielgeräte und mehr Rasen lassen die Grünfläche in neuem Glanz erstrahlen. von Christoph Höhl JOSEFSTADT. Die Grünfläche in der Pfeilgasse wurde um 14.800 Euro generalüberholt. Wipptier, Reck, Spielhaus So wurde die Sandmulde vergrößert und um ein Spielhäuschen ergänzt, die Kleinkinderrutsche hat man versetzt, um alle Spielmöglichkeiten an einem Platz zu vereinen, und auch ein neues Wipptier steht nun im Park. Um mehr Grün zu schaffen, wurde Gras rund um die Sandkiste gepflanzt, ein neues...

Aufwertung vom Südtiroler Platz

Die Grüne Vizebezirkschefin Barbara Neuroth freut die Neugestaltung: "Gut investierte Mittel mit Bürgerbeteiligung, der Großteil kommt von der Stadt Wien."

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
700.000 Euro kostet die Sanierung der Mauer rund um den Schönbornpark.
1 3

Schönbornpark: 700.000 Euro für eine neue Mauer

Mitte Dezember soll die Renovierung des denkmalgeschützten Zauns beim abgeschlossen sein. JOSEFSTADT. Die desolate Mauer des Schönbornparks ist bald passé: Denn seit Juli 2014 wird der denkmalgeschützte Zaun saniert, Mitte Dezember sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das Ziel: Die Restaurierung des alten Gemäuers soll möglichst genau dem ursprünglichen Erscheinungsbild entsprechen. Kostenpunkt: 700.000 Euro. Grund für das nicht ganz kos-tengünstige Unterfangen: Auch das Fundament und der...

Die Nassbereiche im Allwetterbad Pinkafeld wurde neu gestaltet | Foto: Werner Ulreich

Sanierung der Duschen im Allwetterbad Pinkafeld

Im September 2014 wurden in in Hallenbad Pinkafeld in der zweiten Ausbauphase die Herrenduschen saniert und komplett neu gestaltet. Nach dem Damen-Duschraum im Jahr 2013 sind nun die umfangreichen Umbauarbeiten im Bereich der „Nasszellen” abgeschlossen und auf den neuesten Stand der Technik gebracht worden. Es wurde hiermit seitens der Stadtgemeinde Pinkafeld wiederum eine wichtige Investition zur Attraktivierung des Allwetterbades Pinkafeld getätigt. Die Investitionskosten in diesem Jahr...

Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider (Mitte) positioniert sich stolz vor dem neu-gepflanzten Kastanienbaum. Walter Zimmeter (Amt Tiefbau), Martin Mayr (Amt Tiefbau), Markus Pinter (Amt für Grünanlagen), Michael Felder (Architekt), Johann Eisendle, Ewald Dworschak, Max Profanter, Klaus Jenewein, Wolfgang Gritsch, Thomas Parth (alle Unterausschuss Vill), Christian Schoder (Amt Tiefbau) und Franz Wopfner (Unterausschuss Vill) freuten sich ebenfalls über den Baumzuwachs. | Foto: IKM
1

Viller Dorfstraße: Zwei neue Bäume am neuen Kirchenvorplatz

Zwei neue Bäume am neu-gestalteten Vorplatz der Viller Dorfkirche markieren einen weiteren Schritt zur Gestaltung der Viller Dorfstraße. Nach dem Ankauf einer privaten Grünfläche kann die Stadt Innsbruck nun der Pfarrkirche zum Hl. Martin in Vill einen neuen Vorplatz geben. Bislang war der Eingang der Viller Kirche von der Dorfstraße nur mittels einer steilen, asphaltierten Rampe zu erreichen. Mit der Gestaltungsidee des Architektenteams Felder+Felder wurde ein neuer Vorplatz zwischen...

6

Neugestaltung der Jubiläumsstraße – Anrainer gestalten mit

Die Jubiläumsstraße in Gumpoldskirchen muss instandgesetzt werden. Diverse Reparaturarbeiten sind bereits durchgeführt worden, die Stromkabel müssen noch getauscht werden. Im Anschluss daran sollen die Fahrbahndecke und die Gehsteige erneuert und die Beleuchtung auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Weiters ist es erforderlich, die 80 – 90 Jahre alten Bäume durch Neupflanzungen zu ersetzen. Für die Arbeiten ist ein kleines Zeitfenster von nur 2 Monaten während der Sommerferien...

Bgm. Hubert Isker, GR Gerald Sucher sowie Vertreter der Baufirma und des Planungsbüros freuen sich über die gelungene neue Dorfstraße. | Foto: KK

Neugestaltung der Dorfstraße in Gralla

Einer der Hauptverkehrswege und somit meistbefahrenen Gemeindestraßen in Gralla ist die Obere Dorfstraße, und zwar im speziellen der Abschnitt zwischen Schulstraße und Sportplatzkreuzung. Dieser Teil wurde im Jahre 1994 einer letztmalig einer Sanierung unterzogen. Durch die zahlreichen Baulandaufschließungen westlich dieses Straßenzuges und die damit verbundenen Anschlüsse an das Kanalnetz, das Wasserleitungsnetz, das Stromversorgungsnetz, aber auch Gas- und Telefonanschlüsse entsprach die...

Pfarrer Johannes Freitag, GK Robert Juritsch, Bgm. Anita Weinkogl, Pfarrverbandsvorsitzende Gabriele Hubmann (v.l.). | Foto: KK

Kirchplatzgestaltung: Ein Werk fleissiger Hände

ST. PETER-FRST. Kürzlich wurde der neu gestaltete Kirchplatz gesegnet. Das Projekt Kirchenwegverlegung war seit Jahren angedacht, kam jedoch nie zur Umsetzung. Gemeinderat Gottfried Hubmann konnte Personen animieren, die ihre Arbeitskraft für dieses Projekt kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Finanziert wurde der Kirchhofplatz zum Großteil von der Marktgemeinde und dem Pfarrverband Vordernbergertal. Die Familie Hubmann lukrierte Geld durch Musikveranstaltungen. Dieses Ereignis wurde mit...

Präsentierten die Reform: Renate Krammer-Stark, Christine Oppitz-Plörer, Christoph Kaufmann, Lucas Krackl und Arno Grünbacher | Foto: Koalition

Neue Richtlinie für Stadtwohnungen beschlossen

Nachdem die Stadtregierung mehrere Monate an einer Reform der städtischen Wohnungsvergabe gearbeitet hatte, wurden vergangene Woche die neuen Richtlinien präsentiert. Mit diesen soll es gelingen, den gesellschaftlichen Entwicklungen zu entsprechen und die Wohnungsvergabe zukünftig noch fairer zu machen. "Die Wohnungsvergaberichtlinien sind in ihrer Neufassung ein wesentliches Instrument, um unsere städtischen Wohnungen für die Menschen transparent, fair und objektiv zu vergeben", so Bgm....

Griesplatz: Jetzt geht's los!

Trassenführung für Südwest-Linie ist Startschuss für "Griesplatz neu". Morgen beschließt der Grazer Gemeinderat die vorgesehene Trassenführung für die so genannte Südwest-Linie. Diese Straßenbahn soll vom Jakominplatz über die Radetzkybrücke und den Griesplatz bis nach Don Bosco und Wetzelsdorf führen. Ein ganz besonderer Tag ist dies auch für die Bürgerinitiative "Pro Gries": Denn mit dieser neuen Trassenführung soll auch die dringend notwendige Neugestaltung des Griesplatzes einhergehen. Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: VS Weidling

Gemeinsam Schönes gestalten

Die VS Weidling, das Stadtgartenamt und die Stadtgemeinde Klosterneuburg haben beschlossen, gemeinsam den Vorgarten der Volksschule neu zu gestalten. KLOSTERNEUBURG (red). Die ersten Schritte hierfür wurden bereits gesetzt. Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde gaben Sträuchern einen passenderen Platz, versetzten ein Verkehrszeichen und bereiteten den Boden für die Bepflanzung vor. Den Einkauf und das Einsetzen der Pflanzen übernahm die Schule. Für die Abschlussarbeiten wurden wiederum Herr Mayer...

BV Veronika Mickel-Göttfert vor der Mauer des Parks, die bis Ende des Jahres fertig saniert sein soll. | Foto: BV 8

Wünsche und Ideen für Schönbornpark gesucht

Bei der Neugestaltung des Erholungsraums sind insbesondere die Bürger des Bezirks gefragt. Das Projekt befindet sich in der Phase, in der die Bevölkerung ihre Wünsche und Ideen für die Neugestaltung des Parks einbringen kann. Wenn diese abgeschlossen ist, wird mit der konkreten Planung und Realisierung begonnen. Besonders gut angenommen werden die Vorschläge zu der Erneuerung der Ballspielplätze, der Erweiterung der Kleinkinderzone und der Schaffung einer Liegewiese. Ihre Ideen sind gefragt Die...

13

Ein neues Zentrum für die Arbinger

Am Schlossberg entsteht derzeit ein neuer Dorfplatz, der auch für Veranstaltungen nutzbar wird. ARBING. Altes einreißen, damit Neues entstehen kann: Nach dieser Devise wird derzeit der Arbinger Dorfplatz umgestaltet. Durch den Abbruch des ehemaligen Gasthauses Schweiger entstand am Schlossberg eine rund 900 Quadratmeter große Fläche. „Dieser Platz soll aber nicht nur ein großer Parkplatz werden, sondern hier sollen auch Veranstaltungen stattfinden und der Platz soll zum Verweilen und zur...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vor allem im Sommer sind die Schotterflächen in Alt-Urfahr ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Linzer. | Foto: Stadt Linz
1 4

Donauufer in Alturfahr wird neu gestaltet

Die Uferflächen im Bereich des Steinmetzplatzls in Alturfahr zählen zu den beliebtesten Freizeit- und Badeplätzen der Linzer. Durch das Hochwasser 2013 wurden die Schotterstrukturen jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen. Nun sollen sie von viadonau wiederhergestellt werden. Schotterbank bei Voestbrücke Im Bereich Voestbrücke Linz wurde Anfang September nach rund zwei Wochen Bauzeit die vom Hochwasser 2013 oberflächlich abgetragene Schotterbank wiederhergestellt. Diese wurde anlässlich von...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vorfreude bei Karl Stix (Käsehütte Stix), Jasmin und Jakob Fuchs mit Felix (Garten Fuchs), Martin und Olivia Rank (Plaras Wilde Schmankerl) sowie Barbara Glöckl (Konditorei Braun). | Foto: privat
2

Der Schmankerlmarkt als neuer Treffpunkt Pöchlarns

PÖCHLARN. Die Kunden des Pöchlarner Zentrums können wieder aufatmen, denn die Neugestaltung der Innenstadt ist nun abgeschlossen. Es wurde eine Begegnungszone eingerichtet, bei der alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt sind, 22 neue Parkplätze stehen am neuen Kirchenplatz zur Verfügung. Zur offiziellen Eröffnung am 27. September 2014 findet ab 9.00 Uhr ermstalig der Pöchlarner Schmankerlmarkt statt. "Nach dem Slogan 'Alte Stadt voll Leben' wollen wir damit zusätzlich Kundenfrequenz in die...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Pfarrer MMag. Michael Wüger mit dem Gemeindeverantwortlichen bei der Segnung im Kirchenpark. | Foto: Privat
3

Oase der Erholung in Wiesen

Neugestalteter Kirchenpark und Springbrunnenplatz wurde eröffnet WIESEN. Zur Eröffnungsfeier des neugestalteten Kirchenparks und Springbrunnenplatzes konnte Bürgermeister Matthias Weghofer zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger begrüßen. Ortspfarrer MMag. Michael Wüger nahm die feierliche Segnung des Platzes vor. „Der neugestaltete Platz wird von der Wiesener Bevölkerung bereits gut angenommen und soll eine Oase zum Erholen für alle Wiesenerinnen und Wiesener aber auch für unsere Gäste sein“,...

Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, die Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler und Gottfried Haselmayer, Direktor Günter Hanko (Gedesag) und Eduard Pauer (Stadtgärtnerei Krems) eröffneten gemeinsam mit den Kinder des Kindergartens den Spielplatz in Gneixendorf. | Foto: Foto: Krems

Neues Spielparadies in Gneixendorf

KREMS. Ein echtes Spielparadies ist in Gneixendorf entstanden. Die Kinder des Kindergarten Gneixendorfs haben ihn beim Fototermin mit Begeisterung eröffnet. Das ungeduldige Warten hat für die Kinder ein Ende: Die Neugestaltung des Spielplatzes in Gneixendorf ist abgeschlossen. Klettergerüst, Spielturm mit Rutsche, Schaukeln, Slake-Line, Sandmulde und Balancierbalken haben die Kinder des Kindergartens sofort in Besitz genommen. Die Stadtgärtnerei Krems übernahm die Planung des Spielplatzes und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.