Pachtvertrag

Beiträge zum Thema Pachtvertrag

Das Gut March auf dem Thierberg in Kufstein ist zum Thema in der Festungsstadt geworden. Dessen künftige Verpachtung wird in der kommenden Gemeinderatssitzung debattiert werden.  | Foto: Hechenbichler
2

Politik
Pachtvertrag von "Gut March" ruft Debatte in Kufstein hervor

Hof am Thierberg und dessen Pachtvergabe geben Anlass zur Diskussion in der Festungsstadt. Kufsteiner Bauernschaft stellt sich hinter aktuellen Pächter.  KUFSTEIN. Das "Gut March" am Thierberg sorgt aktuell für Gesprächsstoff in Kufstein. Genauer gesagt geht es um die Pachtvergabe des Gutes durch die Stadt Kufstein. Der zugehörige Pachtvertrag läuft im nächsten Jahr aus. Aktuell ist der Hof an Peter Hechenbichler verpachtet, der auch Ersatz-Gemeinderat sowie Ortsbauernobmann in Kufstein ist....

Rudolf Kores, Geschäftsführer der neu gegründeten Koralm Schi GmbH | Foto: Marco - stock.adobe.com
4

Die Koralpen-Retter
So geht es am Lavanttaler Hausberg weiter

Die neu gegründete Koralm Schi GmbH sorgt nach dem Rückzug von Dietmar Riegler dafür, dass heuer die Skilifte wieder in Betrieb gehen können. Geschäftsführer Rudolf Kores im Interview. WOLFSBERG. Sollte es die Schneelage zulassen, sollen mit 4. Dezember alle Schlepplifte auf der Koralpe in Betrieb genommen werde. Dies war bis zuletzt nicht sicher. Der bisherige Pächter und Betreiber Dietmar Riegler zog sich bekanntlich von der Koralpe zurück, weil ein angestrebter Grundstückskauf von der...

Die Stadt hat nach langen Verhandlungen die Ruine Gösting gepachtet. | Foto: kk

Stadt Graz pachtet Burgruine Gösting

Die Burgruine Gösting war zuletzt nie positiv in den Schlagzeilen: Erst sperrte die Taverne zu, dann kam es zu Felsstürzen, in deren Folge das Areal großflächig gesperrt werden musste. Die Stadt Graz bemühte sich schon länger um eine Lösung für das beliebte Ausflugsziel, jetzt gibt es gute Nachrichten. Sicherungsarbeiten Laut übereinstimmenden Medienberichten hat die Stadt die Ruine langfristig von Eigentümer Hubert Auer gepachtet. Der nun unterzeichnete Vertrag ist frühestens nach 50 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Derzeit werden in der ehemaligen Boulderhalle Messen gefeiert anstatt Sport betrieben. | Foto: Bezirksblätter
2

Nicht widmungskonforme Nutzung von Neunkirchens Boulderhalle
Aber Stadtchef will nicht der Buhmann sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Boulderhalle wird nicht widmungskonform genutzt. Der Bürgermeister sieht darüber (vorerst) hinweg. Die ehemalige Boulderhalle "Area 51" wurde verkauft. Die Freie Christengemeinde Neunkirchen hat sich bei dem neuen Besitzer eingemietet (mehr dazu an dieser Stelle). Behörde ist informiert Und eben das schmeckt der Neunkirchner ÖVP-dominierten Stadtregierung überhaupt nicht. Denn: die Halle ist als Sportstätte gewidmet und wird aber für Gottesdienste genutzt. – Das ist...

Den Goldeggern steht "ihr" See wieder zur Verfügung: Die Gemeinde pachtet den See samt umliegenden Grundstücken für 15 Jahre.  | Foto: Christa Posch
2

Goldegger See
Badebetrieb nach langwierigen Verhandlungen gesichert

Nach langwierigen Verhandlungen pachtet die Gemeinde den Goldegger See für die nächsten 15 Jahre. GOLDEGG. Temperaturen über der 30-Grad-Marke waren am Freitag ein guter Anlass, im Goldegger See schwimmen zu gehen. Es war auch der erste Tag, an dem das wieder möglich war, nachdem der Deal mit den Grundeigentümern geglückt ist. Seit nämlich die Pachtverträge zwischen der Badeanstalt und den Besitzern des Goldegger Sees nicht mehr verlängert worden waren, bemühte sich die Gemeinde intensiv darum,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Im Mai unterstützte die FPÖ die Franzener Wirtsleute: Klubobmann Udo Landbauer, Wirtefamilie Weißmann, Landesrat Gottfried Waldhäusl (v.l.). | Foto: FPÖ NÖ
3

Pölla
Ende für das Cafe' Puls

PÖLLA/ FRANZEN. Nun ist es beschlossene Sache: Die Gemeinde Pölla kündigt den Pachtvertrag mit Renate Weißmann für das gemeindeeigene Gasthaus in Franzen 76 mit Ende Juni. In der Gemeinderatssitzung vom 17. Juni wurde dem seit 2016 bestehenden Vertrag durch einen Mehrheitsbeschluss ein Ende bereitet. Neues Konzept "Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Gemeinderates wird sich mit dem gemäß der Tagesordnung angeführten Punkt ‚Neuorientierung des touristischen Beherbergungs- und...

Sabrina Kuss und ihr Team stehen in den Startlöchern. | Foto: KK
2

Schlossbad Bärnbach
Die Gastronomie im Freibad ist gesichert

Sabrina Kuss und ihr Team führen den Gastrobereich im Schlossbad Bärnbach weiter. "Mit Freude können wir bekanntgeben, dass wir unseren Pachtvertrag mit der Gemeinde Bärnbach verlängert haben und euch somit noch ein paar Jahre erhalten bleiben. Es ist auch für uns eine herausfordernde Zeit, aber wie immer werden wir unser Bestes geben, damit es für alle ein schöner Sommer wird. Die Besucher sollen ihren Badetag genießen können und Urlaubsfeeling bekommen", freut sich Sabrina Kuss auf die...

Die Galtürer Genossenschaftsjagd ist über 10.000 Hektar groß und wurde kürzlich neu verpachtet.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Pächter gefunden
Galtürer Genossenschaftsjagd geht an Seefelder Jagdpächter

GALTÜR (lisi). Sieben Jahre lang hat Baron Benjamin de Rothschild die Galtürer Genossenschaftsjagd gepachtet. Am 15. Jänner verstarb er plötzlich 57jährig. Auch der stellvertretende Bezirksjägermeister und Berufsjäger Rudolf Kathrein sowie der frühere Jagdpächter und Jagdleiter Georg Walter verstarben im Jänner 2021 unerwartet. Von sechs eingelangten Angeboten zur Jagdpacht, fiel die Entscheidung nun auf den Seefelder Luigi Marcati. „Jagdpachtvertrag erlischt mit Tod automatisch“ 2014 hat der...

Fronebenalm: Nachdem der bisherige Pächter, Albert Bacher, in Ruhestand geht, wird das bestehende Pachtverhältnis mit 1. Mai 2021 auf seinen Neffen Lukas Rasinger übertragen. | Foto: Stadtblatt

Stadtsenat
Von Froneben Alm über Gastgärten bis zu AirBnB

INNSBRUCK. Die Mitglieder des Stadtsenat hatten zahlreiche Themen aufgearbeitet. So gibt es einen Pächterwechsel auf der Froneben Alm, ein Gastgartenpaket ist Startschuss für die neue Saison und die Taskforce AirBnB soll mehr Personal, klarerer Rechtsgrundlagen und Kontrollbefugnisse bekommen. Maßnahmen gegen LeerstandIn der Gemeinderatssitzung im November 2019 wurde ein Antrag zur Erarbeitung eines Konzepts zur aktiven Verringerung des privaten Wohnungsleerstands eingebracht. Dazu wurde die...

Pächterin Sonja Wanner und ihre Familie verabschieden sich nach 15 Jahren von der Hämmermoosalm in Leutasch. | Foto: Lair
5

Hämmermoos Alm Leutasch
Abschied nach 15 Jahren auf der Alm

LEUTASCH. Die Hämmermoosalm in Leutasch ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für einen Rodelausflug und eine gemütliche Einkehr. Einheimische wie Urlauber sind dort in den Wintermonaten in großer Zahl anzutreffen. In den letzten 15 Jahren hatte Wirtin Sonja Wanner dort das Sagen. Heuer geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Nur 3% Umsatz zum VorjahrAuch in Corona-Zeiten ist die auf 1.417 Meter gelegene Alm ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn das Angebot der Hämmermoos-Alm zurzeit nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Harald Steiner

Schluss nach zehn Jahren: Congress Schladming sucht neuen Caterer

Zehn Jahre lang kümmerte sich das Team vom Kulinarwerk um das leibliche Wohl der Gäste im Congress Schladming. Nach einem Jahrzehnt dieser Zusammenarbeit steht Ennstals größtem Kongresszentrum eine kulinarische Veränderung bevor und es wird ab 1. Oktober 2021 ein neuer Betreiber für den Gastronomiebereich gesucht. "Es war wohl eine der schwierigsten Entscheidungen unseres Lebens. Die Entscheidung, den Pachtvertrag nicht zu verlängern, hat jedoch nichts mit den derzeitigen Umständen rund um das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Gemeinde Rainbach hat den Pachtvertrag mit der Familie Scherb für weitere zehn Jahre verlängert. | Foto: Privat
1 3

Sportstätten-Pachtvertrag
SPÖ Rainbach sieht "Ungerechtigkeit"

RAINBACH. Wie berichtet, hat die Gemeinde Rainbach den Pachtvertrag mit der Familie Scherb verlängert. Damit steht den sportlichen Aktivitäten in den nächsten zehn Jahren nichts im Wege. Auch die SPÖ gab ihre Zustimmung zur Verlängerung des Sportplatz-Pachtvertrages. "Es ist extrem wichtig, dass Vereine und Schulen eine ordentliche Sportstätte zur Verfügung haben", sagt Partei- und Fraktionsobmann Walter Pilgerstorfer.  Jugendförderung gestrichen Allerdings sieht der Rainbacher SPÖ-Chef ein...

Sind zufrieden mit der langfristigen Zusammenarbeit (von links): Lukas Dikany, Abt des Stiftes Schlägl, Kämmerer Markus Rubasch, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Georg Ecker, BBK-Obmann Rohrbach und Landtagsabgeordneter, sowie Schulleiter Johann Gaisberger. | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Stift Schlägl
Pachtvertrag der Bioschule Schlägl bis 2070 verlängert

Der Standort für die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule (LWBFS) Schlägl ist gesichert. Der bestehende Pachtvertrag zwischen dem Stift Schlägl und dem Land OÖ wurde für weitere 50 Jahre verlängert. AIGEN-SCHLÄGL. Seit 1924 gibt es die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule (LWBFS) Schlägl bereits. 2002 hat sie sich zur Bioschule mit den Schwerpunkten "Biologischer Landbau" und "naturnahe Waldwirtschaft" weiterentwickelt. Die Nachfrage nach dem Bildungsangebot steigt stetig. Der...

Von links: Katharina Jachs, Peter Scherb und Günter Lorenz. | Foto: Gemeinde Rainbach
2

Sport & Freizeit
Pachtvertrag mit Familie Scherb um zehn Jahre verlängert

RAINBACH. Erfreulicherweise konnte der bestehende Pachtvertrag zwischen der Familie Scherb und der Marktgemeinde Rainbach um weitere zehn Jahre verlängert werden. Der Vertragsunterzeichnung kurz vor Jahreswechsel gingen konstruktive Verhandlungen voraus. Mit der Verlängerung des Pachtvertrages steht dem Sportverein, den Stockschützen, dem Tennisverein und den Schulen von Rainbach weiterhin ein Areal von rund 22.000 Quadratmetern zur Verfügung. Die Pachtkosten werden wie in der Vergangenheit zur...

Die Hundefreunde wollen kämpfen, damit ihr Verein weiterhin Bestand hat. | Foto: privat
1

Hopfgartner Hundefreunde
"Hundeplatz nicht kampflos überlassen“

Hundefreunde wehren sich gegen Kündigung des Pachtverhältnisses; Bürgermeister erwidert. HOPFGARTEN (niko). "Wir werden nicht einfach so von hier verschwinden", reagiert Gerit Sappl, Obfrau der Hundefreunde Hopfgarten, verärgert auf die Kündigung des Pachtvertrages ihres Hundeplatzes durch die Marktgemeinde. Die Kündigung sei "aus nicht näher erklärten Gründen und unter fadenscheinigen Argumenten" erfolgt, so Sappl. Dazu Bgm. Paul Sieberer: "Die Gemeinde hat dem Verein den Grund für die...

Weitere Hotelpläne in Fieberbrunn. | Foto: Gemeinde

Fieberbrunn - Hotelpläne
Zustimmung für neues Hotel Hoch Tirol

FIEBERBRUNN. Nachdem sich die Investoren vom Großprojekt „Adapura“ verabschiedet haben, soll nun ein kleineres Hotelprojekt am Standort Lindauhof bzw. „Hoch Tirol“ mit 150 Betten realisiert werden, berichtet Bgm. Walter Astner. Der Gemeinderat hat seine grundsätzliche Zustimmung zum Abschluss eines Pachtvertrages erteilt, weil die Zufahrt zur Tiefgarage und zur Hotelanlage über den  Bergbahnen-Parkplatz erfolgen muss bzw. soll.

Venet-Aufsichtsrats-Vorsitzender Vizebgm. Thomas Hittler, Vorstand Werner Millinger, Betriebsleiter Christian Wucherer und Bgm. Siegmund Geiger (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
8

Corona-Wintersaison
Venetbahn geht mit allen Anlagen in Winterbetrieb

LANDECK, ZAMS (otko). Die Venet Bergbahnen AG geht mit allen Anlagen in den Winterbetrieb. Christian Wucherer wurde als neuer technischer Betriebsleiter präsentiert. Rettungspaket beschlossen Die Gerüchte rund um die Venet Bergbahnen AG brodeln seit Monaten. Im heurigen Sommer mussten die Haupteigentümer, die Gemeinden Landeck und Zams sowie der TVB TirolWest, das Seilbahnunternehmen nach einem Jahresabgang mit einer Ein-Millionen-Finanzspritze unterstützen, um die Liquidität zu sichern – die...

Zwei Partys fanden in der Höll statt, was zu einem Polizeieinsatz führte. Denn: Laut Stadtgemeinde Waidhofen waren diese illegal. Jetzt kündigt man dem Veranstalter den Pachtvertrag. | Foto: pixabay
1 2

Illegale Partys
Waidhofen schmeißt Wirt raus

Polizeieinsatz in der "Höll": Wirt veranstaltete angeblich nicht genehmigte Feiern. Stadt kündigt Vertrag mit Stadtsaal- und Sporthalle-Wirt. WAIDHOFEN. Dass im Keller des Stadtsaales - "Höll" genannt - recht ausgiebige Partys gefeiert werden, ist in Waidhofen allgemein bekannt. Jetzt wurde es der Stadtgemeinde Waidhofen aber zu wild: Vergangenen Freitag wurde eine Feier von der Polizei aufgelöst. Party laut Stadt illegal Der Hintergrund: Schon am Donnerstag davor dürfte eine Feier in der Höll...

Bezirksvizin Nikola Furtenbach (Grüne) zeigt, wie schön die konsumfreie Zone aussieht. | Foto: Michael Luxenberger

Rechte Wienzeile
Aus Parkplatz wird Parkfläche

Parkfläche wird zur grünen und coolen Sommeroase in Margareten.  MARGARETEN. Die Parkflächen an der Rechten Wienzeile 2b werden aufgrund eines Antrags der Grünen Margareten in eine grüne Oase verwandelt. Damit alles noch attraktiver ist, werden gemütliche Sitzmöbel und ein Wasserspiel zur Abkühlung an heißen Tagen aufgestellt. Abkühlung in Margareten Grund dafür ist, dass der Pachtvertrag des ehemaligen ÖAMTC-Parkplatzes ausläuft. Die Parkflächen wurden als Abstellplatz für Clubmitglieder des...

Zwei Verträge werden lt. GR-Beschluss verlängert. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Schwarzsee
Pachtverträge am Schwarzsee werden verlängert

KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, den bestehenden Pachtvertrag für den Buffetbetrieb am Schwarzsee (bisher bis 2024) für die Pächterin um weitere sechs Jahre (bis 2030) zu verlängern. Ebenso einstimmig fiel der Beschluss für die Verlängerung des Pachtvertrags für den Bootsverleih am See auf zehn Jahre (bis 2030). Für den Verleih wird kein Pachtzins eingehoben, dafür besteht eine Investitionsverpflichtung von 100.000 Euro über den Pachtzeitraum, wobei 60.000 € in den...

Albert Komposch (Firma Agropac) und Klaus Hofer (r.). | Foto: SPÖ Schwarzau/Stfd.
2

Schwarzau am Steinfeld
Update Kinderspielplatz-Misere

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der neue SPÖ-Spitzenkandidat, Ex-Vizebürgermeister Klaus Hofer, fordert: "Projekt Kinderspielplatz rasch umsetzen". "Trotz Neuwahlen dürfen keine bereits beschlossen Projekte auf die lange Bank geschoben werden", meint Hofer und drängt auf den "sofortigen Baubeginn für den Kinderspielplatz." Schließlich sei der  Ankauf von Kinderspielplatzgeräten und die Neugestaltung des Kinderspielplatzes inklusive eines Motorik Parks um rund 96.000 Euro noch in der abgelaufenen...

Pachtvertrag im Kitz-GR beschlossen. | Foto: Gemeinde

Kitzbühel - Gemeinderat
Kitzbüheler Investition in die Sport-Infrastruktur

Neuer Sportplatz neben dem Stadion Langau. KITZBÜHEL (niko). Einstimmig beschloss der Kitzbüheler Gemeinderat den Abschluss eines Pachtvertrags mit Bettina Entstrasser. Damit kann auf einem Areal ehemaliger Tennisplätze ein neuer Sport- bzw. Trainingsplatz für die Jugend errichtet werden (2.850 m. Dort kann künftig Inline-Hockey bzw. Street Soccer (asphaltierte Teilfläche) und Fußball (Rasen) trainiert bzw. gespielt werden. Eine Kaufoption für die Grundfläche war nicht möglich, somit wurde ein...

Das berühmte Ausflugslokal steht vor dem Aus. Oder vor einem neuen Anfang? | Foto: Heinrich Moser
1 4 2

Ausflugslokal vor dem Ende?
Das Restaurant Sophienalpe schließt im Herbst

Das Gasthaus Sophienalpe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Wienerwald. Oder war es zumindest bis heuer. Im Herbst dürfte endgültig Sperrstunde sein. PENZING. Auf 477 Metern Seehöhe liegt eine Alm in der Stadt. Die Sophienalpe. Sie ist nach Erzherzogin Sophie, der Mutter Kaiser Franz Josephs I., benannt. Sie besuchte gemeinsam mit ihrem Gatten Erzherzog Franz Karl (in der Nähe befindet sich die Franz-Karl-Aussicht) stets gern diesen Teil des Wienerwalds. Anfang des 19. Jahrhunderts bestand in...

Foto: HBF/Pusch
1 3

Leserpost
"Hier wird wieder einmal drübergefahren"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie Sie in den letzten Ausgaben berichteten, plant die Stadtregierung das Restaurant Schwimmbar im Erholungszentrum zu schließen. Der bestehende Pachtvertrag wurde nun mit Ende August 2019 gekündigt. Der Plan der Verantwortlichen im Rathaus lautet, dass Restaurant durch ein paar Snack- und Getränkeautomaten zu ersetzen. Ich möchte hiermit eine Erklärung im Namen der FPÖ Stadtgruppe Neunkirchen abgeben, dass dieser Beschluss nicht von uns unterstützt wird und dass wir eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.