Park

Beiträge zum Thema Park

Foto: Gerald Lang Photography
4 5 9

Ausflugstipp in der Südoststeiermark
Kurpark Bad Gleichenberg

Ein weiterer Ausflugstipp von mir in der Südoststeiermark ist der Kurpark in Bad Gleichenberg. Hier gibt es viel zu entdecken und das nicht nur für Kurgäste. Die Fakten sind eigentlich schnell aufgezählt: Der Kurpark ist rund 20 Hektar groß und ein Erbstück der Gräfin Emma von Wickenburg, die den Kurpark 1837 im Stil englischer Landschaftsgärten anlegen ließ.  Der Park ist zu Jeder Jahreszeit ein tolles Erlebnis. Jetzt, kurz vor dem Frühling ist es natürlich auch super hier. Aber so richtig...

Bezirksvorsteherin Silvia Janković und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) bei Zerschneiden des Bands. | Foto: Tamara Winterthaler/RMW
1 20

Margareten
Highlights für alle Generationen im neuen Leopold-Rister-Park

Es ist so weit: Der neu gestaltete Leopold-Rister-Park in Margareten erstrahlt in neuem Glanz und wurde feierlich eröffnet. Mit dabei waren Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteherin Silvia Janković (beide SPÖ). WIEN/MARGARETEN. Lachende Kinder und buntes Menschengetümmel – am neuen Leopold-Rister-Park erwacht der Frühling heuer schon etwas früher. Von April bis Dezember 2023 wurde der Park umgestaltet und jetzt feierlich eröffnet. Mit dabei waren natürlich auch...

Christopher Hetfleisch (l.) mit Christine Stehling-Ban und ihrem Partner im Invalidenhauspark. | Foto: Elias Knoll
9

Hietzing
Appell für bessere Pflege der Pflanzen im Invalidenhauspark

Im Invalidenhauspark würden immer mehr Sträucher verschwinden und es mangle an Sorgsamkeit, so eine Anwohnerin. Was sagen die Besitzer? WIEN/HIETZING. Der Invalidenhauspark hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Einst war er im Besitz des Bundes Österreich und ein öffentlicher Park. In den 2000er-Jahren, während der schwarz-blauen Regierung, wurde das Grundstück veräußert. Die Grünfläche und einige geschützte Bauten, wie die Militärpfarre im Park, liegen nun in Heeresverwaltung. Andere...

Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

Im Bereich der Hafnerstraße West in Strassgang soll ein Quartierpark entstehen. | Foto: MeinBezirk.at/Roland Montaperti
3

190.000 Euro
Quartierpark soll in der Hafnerstraße West entstehen

Ein neuer Quartierpark soll in der Hafnerstraße West entstehen. Dieser soll wie der Dagmar-Grage-Park in Andritz ein "essbarer" Park mit bespielbarem Mobiliar werden. GRAZ/STRASSGANG. 190.000 Euro werden von der Stadt zur Errichtung eines Quartierparks in der Hafnerstraße West zur Verfügung gestellt. Dieser soll nach Vorbild des Dagmar-Grage-Parks in Andritz gestaltet und damit auch zum "essbaren Park" werden.  "Ich freue mich, dass wir diese Grünfläche gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Aus für das Glashaus von Gerry Ecker – nach einem jahrelangen Rechtsstreit hat die Stadt Wien die Fläche zurück und will einen Park bauen. | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 15

Nach Rechtsstreit
Glashaus-Abriss am Donaukanal – kleiner Park entsteht

Alt-Pächter Gerry Ecker wollte seine Fläche am Donaukanal nicht hergeben, ein jahrelanger Rechtsstreit mit der Stadt Wien folgte. Mit Sommer 2023 musste er schließlich sein Glashaus, das Teil seines Lokals "Adria Wien" war,  bei der Salztorbrücke räumen. Es folgt der Abriss und der Bau eines sogenannten "Pocket-Parks". WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein kleiner, feiner Park soll am Leopoldstädter Donaukanal errichtet werden. Auf 140 Quadratmetern soll es ab dem Sommer direkt neben der Salztorbrücke eine...

Die Hak 1 Salzburg aktiv
Ganz Salzburg bewegen – Ausstellungseröffnung

Von Mitte Jänner 2024 bis Mitte März 2024 zeigt die Ausstellung im Lehener Park, wie Bewegung in der Stadt Salzburg gefördert werden kann und wie jede*r dazu beitragen kann, dass Salzburg noch bewegter wird. Auch zwei Klassen der Hak 1 Salzburg nehmen an dem Programm teil. Hier geht es zur digitalen Ausstellung und zum Voting: https://gsb.lbi-dhp.at Kommt in den Lehener Park vorbei zum vielfältigen Programm: Ausstellungseröffnung, 17.01. 10:00 Uhr by „Ganz Salzburg Bewegen“ TeamHundespaziergang...

Döbling hat das Bezirksbudget für 2024 bekannt gegeben. Gut 12 Millionen Euro stehen zur Verfügung und rund 2,3 Millionen fließen in den Erhalt und Erneuerung der Straßen. | Foto: Johannes Reiterits
4

Bezirksbudget im 19.
Döbling will 2024 in Schulen und Straßen investieren

Das Bezirksparlament hat entschieden, wohin die 12 Millionen Euro Bezriksbudget in Döbling fließen. Vor allem in die Schulen will man im Jahr 2024 investieren.  WIEN/DÖBLING. Geld macht einem Sprichwort nach nicht glücklich, ganz so stimmt das aber nicht. Denn ohne gewisse verfügbare finanzielle Mittel könnten manche Projekte, die den Döblingern zugutekommen, nicht umgesetzt werden. Dafür gibt es wie jedes Jahr ein Bezirksbudget. Dieses wurde vor Kurzem für das Jahr 2024 im Bezirksparlament...

Mehr als 112.000 Euro gibt es für den Naturpark Eisenwurzen. | Foto: Stefan Leitner
2

Schutz der Artenvielfalt
221.000 Euro für Naturparke im Bezirk Liezen

Sie spielen eine bedeutende Rolle beim Schutz unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften: die sieben steirischen Naturparke. Auf Initiative der Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner sind das Fördermodell für deren wichtige Tätigkeiten seit 2023 neu strukturiert und die Fördersummen kräftig erhöht. LIEZEN. Die Landesregierung hat für das Jahr 2024 die Auszahlung von insgesamt mehr als 760.000 Euro an die steirischen Naturparke beschlossen. Davon fließen mehr als 221.000 Euro an die...

Foto: Parkbetreuung margareten
8

Parkbetreuung Margareten
Ein Ort wo alle Altersgruppen zusammenkommen

Seit drei Jahrzehnten gibt es die Parkbetreuung des Vereins IFEP in Margareten. Bei einem Gespräch mit der Leiterin stellte sich heraus, dass die Betreuerinnen und Betreuer viel mehr machen als nur mit den Kindern zu spielen. Auch die besonderen Personen, welche seit Jahren zu den Treffen kommen, wurden beleuchtet. WIEN/MARGARETEN. Rückblick auf Kindheitstage: Egal zu welcher Zeit, man war draußen, sei es auf Wiesen oder Parks, und hat Unsinn getrieben. Durch die rosarote Brille wirken diese...

So soll das Projekt nach Fertigstellung in etwa aussehen. | Foto: Stadt Wien/Stadtteilplanung und Flächenwidmung
Aktion Video 9

Nach Widerstand
Wiener Westbahnareal soll ab 2030 Landschaftspark werden

Wird beim Westbahnareal gebaut oder nicht? Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) verriet, wie es um die Zukunft des Areals steht. Zuvor gab es reichlich Bedenken gegen zu viel Verbauung. Die Stadt habe darauf reagiert, versichert man. Doch den Kritikern reicht dies noch nicht. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit Herbst 2022 wurde im Zuge eines intensiven Planungs- und Beteiligungsprozesses an der künftigen Entwicklung des ÖBB-Areals im Herzen des 15. Bezirks gefeilt. Eine Pressekonferenz wäre von der...

Ergebnisse der Vogelzählung 2024 | Foto: Bild-Download unter: https://birdlife.at/page/presse
1 7

Let it bird | Endergebnis 2024
Das war die österreichweite Vogelzählung

Wie lang kann einem eine Stunde vorkommen? Bei der Vogelzählung war man teils gut beschäftigt! Im Schnitt wurden österreichweit über 30 Vögel pro Garten gesichtet. Von der Vogelzählung liegen jetzt die Endergebnisse vor.  Wie schauen die bundesweiten Ergebnisse für 2024 final aus? Die Top 5 bundesweit: Kohlmeise Haussperling FeldsperlingAmselBlaumeiseDie Kohlmeise belegt  unangefochten den Platz 1 und ist knapp doppelt so häufig in unseren Gärten anzutreffen wie z.B. die Amsel.  Wie lief die...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Initiative "Westbahnpark.jetzt" möchte die Stadt Wien dazu bewegen, einen Park am ÖBB-Westbahnareal zu errichten. Mittels eines "Buzzers" schickte man die Stimmen an das Büro von Stadträtin Sima.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 12

Initiative macht Druck
10.765 Menschen fordern einen "Westbahnpark"

Am 18. Jänner war es soweit: Die tausenden Unterschriften der Bevölkerung, die über Jahre von der Initiative "Westbahnpark.jetzt" gesammelt wurden, hat man der Stadt Wien im Rahmen einer Pressekonferenz übergeben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Über fünf Jahre lang setzte sich das Team der Initiative "Westbahnpark.jetzt" für mehr Grünraum im 15. Bezirk ein und sammelte fleißig die Stimmen der Bevölkerung. Konkret fordern die Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen, darunter die Landschaftsarchitektin...

Symbolbilder der pixabay.com für die Top 5 der häufigsten Vogelarten in Wien | Foto: Zuzana Kobesova 2024, erstellt mit canva.com

Let it bird | Erste Ergebnisse
So war die Stunde der Vögel in Wien

Das vergangene Wochenende stand im Zeichen der Vögel. BirdLife rief zur österreichweiten Vogelzählung auf. Nun sind die vorläufigen Ergebnisse da. Wien und die BundesländerUnter den Bundesländern belegt Wien aktuell mit 2.011 Hobby-Ornithologen und knapp 29.000 gesichteten Vögeln den 4. Platz. Am aktivsten hat Niederösterreich bei der Aktion mitgemacht: über 5.700 Teilnehmer und mehr als 140.000 gesichteter Vögel. Mit vereinten Kräften wurde österreichweit über eine halbe Million Vögel...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die Kinder der VS und des Kindergartens Weißbach sind viel im Naturpark unterwegs. | Foto: Naturpark Weißbach
Aktion 4

Naturpark Weißbach
Volksschule als "Naturpark Bildungseinrichtung"

Die Volksschule Weißbach darf sich seit 2012 "Naturpark Schule" nennen – kürzlich wurde ihr der Titel "Naturpark Bildungseinrichtung" zu Teil. Auch der Kindergarten Weißbach darf sich ab jetzt "Naturpark Kindergarten" nennen. Alle vier Jahre findet eine Evaluierung statt, die prüft, ob das Prädikat verlängert wird.  WEISSBACH. Die Volksschule (VS) Weißbach wurde vor Kurzem zur "Naturpark Bildungseinrichtung" ernannt. Bereits seit 2012 ist die VS "Naturpark Schule" – auch der Kindergarten der...

Aus dieser Wiese wollen sie einen Park machen: v.l Bezirksrad Udo Eiselt-Schien, Bezirksvorsteher Stv. Wolfgang Krainer, Gemeinderat Markus Huber (alle ÖVP) | Foto:  E. Krainer
1 2

Bei Kalvarienkirche
In Lend werden Forderungen nach neuem Park laut

In Lend soll ein neuer Park entstehen, zumindest wenn es nach Bezirksvorsteher Stellvertreter Wolfgang Krainer (ÖVP) geht. Die Fläche rund um den Kalvairenberg soll öffentliche Parkanlage werden, der Urnenfriedhof der Pfarre soll im Gegenzug in den Besitz der Kirche übergehen.  GRAZ/LEND. Geht es nach Bezirksvorsteher-Stellvertreter Wolfgang Krainer (ÖVP), so soll die Fläche rund um den Kalvarienberg in eine städtische Parkanlage samt Radweg verwandelt werden. Noch ist die Fläche im Besitz der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der Ballsportkäfig im Reithofferpark wurde aufgewertet. | Foto: BV15
Aktion 3

WCs und Ballspielkäfige
Was gibt's Neues in den Rudolfsheimer Parks?

Ordentliche WCs und ein modernisierter Ballspielkäfig: In den Parks im Bezirk wurde einiges investiert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Da freut sich die Jugend: Mit einem zeitgemäßen Look und brandneuen Sitztribünen ist der Ballspielkäfig im Reithofferpark jetzt besser als zuvor. "Unser Bezirk ist bunt und divers. Dementsprechend ist es auch wichtig, die Freizeitangebote und die öffentlichen Flächen im Bezirk so unterschiedlich wie möglich zu gestalten", sagt Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht...

Mit einer mutmaßlichen Luftdruckwaffe sollen zwei Personen in Meidling attackiert worden sein. (Symbolfoto) | Foto: Bruno/Pixabay
2 1 2

Ermittlungen laufen
Unbekannter schießt mehrmals auf Passanten in Wien

In Meidling sei es an zwei Tagen zu Schüssen auf Passanten gekommen. Dabei wurde mutmaßlich eine Luftdruckwaffe verwendet. Die Polizei sucht nach dem Unbekannten und bittet um Hinweise. WIEN/MEIDLING. Ein Mann verbringt am Montagmittag seine Zeit im Park bei der Wolfganggasse. Nichts ahnend trifft ihn plötzlich ein Projektil. Der 26-Jährige wurde am Kopf getroffen und alarmierte sofort die Rettung. Woher genau es kam, ist unklar. Der 26-jährige Parkbesucher wurde notfallmedizinisch versorgt und...

Bürgermeister Manuel Weber (3. v. l.) präsentierte mit den Vizebürgermeistern und einigen Gemeinderäten vor dem Parkcafe den Folder über die Bäume des Sattlerparks. | Foto: Peter Sattler
74

Der Sattlerpark biologisch
Präsentation des Baumfolders im Sattlerpark Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Der Sattlerpark wurde von der Gemeinde gepachtet und im begehbaren Zustand erhalten. Zur Information über die Bäume, die vor über 100 Jahren dort gepflanzt wurden, wurde ein Folder  aufgelegt, der aus Steckboxen im Eingangsbereich und im Parkcafe zu entnehmen ist. Bürgermeister Manuel Weber, die Vizebürgermeister Stephan Fuchs und David Venus sowie einige Gemeinderäte präsentierten diesen vor dem wieder erwachten Parkcafe. Gleichzeitig gratulierten sie dem neuen Cafetier Daniel...

Das Ziel der Parkbetreuung am Neubau: Das Miteinander im Bezirk fördern. | Foto: Multikulturelles Netzwerk
2

Kindertreff am Neubau
Die Cult.Kids starten in die Wintersaison

Cult.kids ist ein Verein, der Freizeitangebote für Kinder im Bezirk bietet. Die wöchentliche Parkbetreuung geht auch im Winter weiter. Hinzu kommt jetzt das Cult.cafe. WIEN/NEUBAU. Der Verein Cult ist bereits seit 1995 aktiv. Man möchte Kinder und Jugendliche mit freizeitpädagogischen Aktivitäten zu fördern und mit sozialarbeiterischen Angeboten unterstützen. Der Verein betreibt mehrere Projekte am Neubau, wie etwa das Team Cult für mobile Jugendarbeit (Cult.mobil), das Jugendcafe (Cult.cafe)...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Auf dem Areal nördlich des Kommunalfriedhofs ist ein neuer "Lebensgarten" entstanden, der als städtischer Erholungsraum, als Ort der Ruhe und Besinnung dienen soll. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Parkanlage
Der "Lebensgarten" als Ort der Ruhe und Besinnung

Unter dem Titel „Lebensgarten“ entstand eine neue öffentliche Parkanlage, die abseits von Hektik und Lärm ein Ort der Ruhe, Besinnung und Begegnung sein soll. SALZBURG. Auf dem Areal nördlich des Kommunalfriedhofs ist ein neuer "Lebensgarten" entstanden, der als städtischer Erholungsraum, als Ort der Ruhe und Besinnung dienen soll. "Mit dem ‚Lebensgarten’ haben wir einen geschützten Raum entwickelt, der zum Innehalten, Nachdenken und Loslassen einlädt. Es ist ein Garten für alle, hier kann man...

Das neue Jugendzentrum "Eggenlend" in der Starhemberggasse wird ab 2024 gebaut. Im kommenden Gemeinderat wird auch der Gertie-Pakesch-Kaan-Park beschlossen. | Foto: Architekturbüro Bettina Zepp
2

"EggenLend"
Neues Jugendzentrum mit Parkanlage wird ab 2024 gebaut

Jugendzentrum mit grüner Oase: Ab 2024 wird nicht nur das neue Jugendzentrum "EggenLend" gebaut, auch der Gertie-Pakesch-Kaan-Park soll im kommenden Gemeinderat beschlossen werden. GRAZ/LEND/EGGENBERG. Beschlossen ist der Neubau des Jugendzentrum "EggenLend" in der Starhemberggasse 32 schon länger. Das Büro der Architektin Bettina Zepp konnte sich als Siegerentwurf durchsetzen (siehe: Neues Jugendzentrum im Westen von Graz wird gebaut). Jetzt steht auch fest, dass der Bau im ersten Quartal 2024...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Arbeiten auf den Schüsselwiesen sollen 2024 beendet sein, sodass diese im Sommer wieder betreten werden können. | Foto: Kathrin Klemm
6

Arbeiten laufen
Absperrungen im Wiener Augarten wegen Wiesensanierung

Absperrungen im Augarten sorgen für Verunsicherung. Entwarnung: Es wird nichts entfernt oder gesperrt, sondern die großen Wiesen saniert.  WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Egal, ob erforderliche Baumfällung oder Veränderungen auf den Wiesen: Wird im Augarten gewerkelt, sind die Menschen hellhörig. Kaum verwunderlich: Der 52,2 Hektar große Park ist die älteste und größte barocke Gartenanlage Wiens, welche es zu schützen gilt. Auch aktuell gehen die Wogen hoch – insbesondere auf den sozialen...

v.l.n.r. Erich Laller (Swietelsky), Selma Arapović (Wohnbausprecherin Neos), Michael Gehbauer (WBV-GPA), Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), Bezirksvorsteher Neubau Markus Reiter (Grüne), Hannes Stangl (Sozialbau AG), Karin Ramser (Wiener Wohnen) beim Spatenstich. | Foto: Votava/WSW
8

Ehemaliges Sophienspital
Spatenstich zum neuen Wohnprojekt am Neubau

Ein neues Grätzl wird auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals in den nächsten Monaten und Jahren entstehen. Den Anfang machte nun der Spatenstich. Geplant sind 222 neue geförderte Wohnungen. 46 davon in Form eines neuen Gemeindebaus. WIEN/NEUBAU. "Das größte innerstädtische Projekt für günstigen Wohnraum" - so sehen die Wiener Grünen die bauliche Neugestaltung am Areal des ehemaligen Sophienspitals in der Apollogasse. Anfang Oktober war es dann endlich so weit: Der erste Spatenstich für...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.