Pflege

Beiträge zum Thema Pflege

Anzeige
Im Garten des Hauses St. Franziskus: Bewohnerin Erika Bauer mit ihrer Tochter. | Foto: Julius Potzmann
5

Jubiläumsfeier am 14. Oktober
Haus St. Franziskus in Güssing: Betreuung mit Herz seit 25 Jahren

Zehn Kilometer legt eine Pflegerin im Heim St. Franziskus in Güssing pro Arbeitstag zu Fuß zurück. Durchschnittlich 485mal pro Tag wird das Personal per Klingel zu Bewohnern gerufen. Das sind nur zwei Zahlen, die den Alltag in dem vor 25 Jahren eröffneten Wohn- und Pflegeheim anschaulich machen. Haus für 124 MenschenSeit im Vorjahr der neue Zubau errichtet wurde, können bis zu 124 Menschen im Haus St. Franziskus wohnen. „Wir haben 36 Einzelzimmer, 40 Doppelzimmer und vier betreute Wohnungen“,...

Zahlreich Gäste kamen anlässlich 20 Jahre „Sozialer Dienste Schattendorf und Umgebung“ zur Feier. | Foto: Gemeinde Schattendorf

Hilfe für ältere Genration
Der „Soziale Dienste Schattendorf und Umgebung“ feierte sein 20-jähriges Bestehen

SCHATTENDORF. Nachdem sich 95 Prozent der Bevölkerung Schattendorfs für die Notwendigkeit einer solche Einrichtung ausgesprochen hatten, wurde am 27. Mai 1998 der Verein „Sozialer Dienst Schattendorf“ ins Leben gerufen. Begonnen wurde mit einer Mitarbeiterin, Gertraud Grafl, die bis heute beim Verein tätig ist. Initiator Johann Lotter stand dem Verein, als Obmann vor. In Würde alt werden „Die Versorgung der Bevölkerung mit mobilen sozialen Leistungen und das in Würde zu Hause alt werden, stand...

Ehrenamtliche Hospizbegleiter begleiten Sterbende bis zum Schluss | Foto: Caritas/Daniel Gollner

Caritas
Ausbildung zum Hospizbegleiter beginnt im November

Die Cartias Kärnten bildet ab November in Schloss Krastowitz in Klagenfurt ehrenamtliche Hospizbegleiter aus. KÄRNTEN. Anlässlich des Welthospiztages am 13. Oktober informiert die Caritas über die Ausbildungsmöglichkeit zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter sowie darüber, worauf es bei dieser anspruchsvollen und wichtigen Aufgabe ankommt. Klassische Großfamilien gibt es kaum noch In den traditionellen Großfamilien wie man sie früher kannte, wurden sterbende Angehörige bis zum Schluss von den...

Regionalkonferenz Pflege in Lienz:  Bgm Josef Mair , Bgm Matthias Scherer, Bgm Andreas Köll, BH Olga Reisner, LR Bernhard Tilg, Sozialvorständin Kathrin Eberle. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Pflege: "Mobil vor stationär"

OSTTIROL (red). Der „Strukturplan Pflege 2012 – 2022“ beschreibt die sozialpolitischen Zielsetzungen des Landes: Das gilt für die Sicherung und den Ausbau der bedarfsgerechten Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu Hause und im Heim. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg die Ergebnisse der derzeitigen Evaluierung des Tiroler Pflegeplanes für den Bezirk Lienz. „Seit 2012 wurde der Pflegeplan des Landes in Osttirol konsequent umgesetzt. Die Evaluierung bestätigt die Pflegepolitik des Landes ‚mobil...

Im Sozialsprengel Untere Schranne gibt's nun ein "Leader"-Projekt zur Unterstützung pflegender Angehöriger. | Foto: Pixabay/eliola

LEADER-Projekt mit Sozialsprengel Untere Schranne
Unterstützung für pflegende Angehörige

BEZIRK (red). Angehörige zuhause zu betreuen und zu pflegen ist eine große Herausforderung. Durch den meist durchgeplanten Alltag bleibt für persönliche Lebensgestaltung kaum Zeit. Soziale Kontakte werden meist weniger, pflegende Angehörige ziehen sich oft unbewusst immer weiter aus der Gesellschaft zurück. Doch Auszeiten von der körperlichen und besonders der psychischen Belastung sind unbedingt notwendig, um einer Überlastung vorzubeugen. Der Sozialsprengel Untere Schranne, unterstützt durch...

Regionalkonferenz Pflege in der Bezirkshauptmannschaft Landeck: Bgm. Paul Greiter, Bgm. Thomas Lutz, LR Bernhard Tilg, Sozialvorständin Kathrin Eberle, BH Markus Maaß, Bgm. Roland Wechner und Bgm. Peter Moritz (v.l.).
3

Bedarfsanpassung: Evaluierung Strukturplan Pflege
Pflege wird im Bezirk Landeck weiter ausgebaut

BEZIRK LANDECK (otko). Im Rahmen einer Regionalkonferenz auf der BH Landeck informierte vergangen Dienstag LR Bernhard Tilg gemeinsam mit Sozialabteilungsvorständin Kathrin Eberle und BH Markus die Bürgermeister über die Evaluierung des Tiroler Pflegeplans. Im Anschluss wurden im Rahmen einer Pressekonferenz mit den Obleuten der Planungsverbände die Ergebnisse präsentiert. Der "Strukturplan Pflege 2012 – 2022" beschreibt die sozialpolitischen Zielsetzungen des Landes: Das gilt für die Sicherung...

v.l. Fritz Weninger (Geschäftsführer Schwarza Wasserverband), Bürgermeister KommR Herbert Osterbauer, Gerhard Windbichler (Obmann Schwarza Wasserverband), DI Christian Humhal, BSc (Abteilung Bauwesen), Stadtamtsdirektor Mag. (FH) Robert Wiedner und Umweltstadträtin Andrea Kahofer. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Baumschnitt für den Fluss NEUNKIRCHEN. Der Schwarza Wasserverband war am Schwarzaufer in Sachen Sicherheit tätig: Von 17. bis 21. September wurden Baumpflege- bzw. Baumschnittmaßnahmen entlang des Schwarzaufers in der Auzeile Neunkirchen  durchgeführt. Auszeichnung für Leitbetrieb NEUNKIRCHEN. MediaShop wurde die Auszeichnung "Leitbetriebe Austria" durch die Geschäftsführerin Monica Rintersbacher im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in St. Pölten übergeben.

26

Mama für sieben Igel

BAD VÖSLAU. Man weiß es: Die Vöslauerin Gerti Pellegrini hat ein großes Herz für alles, was kräucht und fleucht. In ihrem naturbelassenen Garten hat sie auch ein Igelkisterl stehen, in das sich heuer im Sommer eine trächtige Igeldame einquartiert hatte - hier kamen sieben (anfangs bloß nussgroße) Igelchen zur Welt. Vorige Woche passierte das große Unglück: Die Igel-Mama wurde auf der Straße zusammengeführt. Gerti Pellegrini übernahm selbstverständlich die Mama-Funktion. Sie besorgte sich kleine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
3

Flächendeckende und hochqualitative Versorgung in der Pflege für den Bezirk Imst

IMST (ps). Der vom Land Tirol abgesteckte „Strukturplan Pflege 2012 – 2022“ erfuhr heuer eine Evaluierung, die ein durchwegs positives Zwischenergebnis zeichnete, das kürzlich präsentiert wurde. Landesrat Bernhard Tilg und die Vorständin der Sozialabteilung des Landes, Kathrin Eberle kamen in die Bezirkshauptmannschaft, um mit Bezirkshauptmann Raimund Waldner und den Obleuten der vier Planungsverbände die gemeinsame  Marschrichtung zu besprechen. BM Stefan Weirather vertrat das Gebiet Imst und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
ÖVP-Chef Thomas Steiner übt scharfe Kritik an Soziallandesrat Norbert Darabos. | Foto: ÖVP

ÖVP: „Burgenland steuert auf den Pflegenotstand zu“

Soziallandesrat Darabos wehrt sich: „Burgenland ist Modellregion“ EISENSTADT (uch). Das Thema „Pflege“ beherrscht zunehmend die Landespolitik. Die ÖVP wies in einer Aussendung darauf hin, „dass bereits jetzt laut dem alten Pflegebedarfs- und Entwicklungsplan 170 Betten fehlen, ohne dass die Abschaffung des Pflegeregresses berücksichtigt wurde.“ ÖVP-Chef Thomas Steiner: „Leider verschließt Soziallandesrat Darabos die Augen vor diesem Problem. Das Burgenland steuert direkt auf einen...

Montags um acht Uhr: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Christa Tax (r.) beim Business-Frühstück im LKH-Speisesaal mit Marina Veit | Foto: Foto Jörgler
3

"In der Pflege zählt der Faktor Mensch" – Business Lunch mit der LKH-Pflegedirektion

LKH-Pflegedirektorin Christa Tax spricht mit der WOCHE über Pflege, ihre Zukunft und die Ressource Mensch. Letzte Woche fand zum zwölften Mal am Landeskrankenhaus (LKH) ein Pflegesymposium statt. LKH Universitätsklinikum-Pflegedirektorin Christa Tax ist Chefin von 3.500 Mitarbeitern und spricht im WOCHE-Business Lunch über Pflege, stetige Entwicklungen und neue Herausforderungen. WOCHE: Warum ist Ihnen das Pflegesymposium so wichtig? Christa Tax: Das Symposium ist eine großartige Gelegenheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Lebensabend-Verschönerungs-Verein bittet um Spenden: Anton Erber, Leopold Resel und Elfriede Himmelbauer bei einem Spezialfahrzeug für Rollstuhlfahrer, der angekauft werden soll. | Foto: Franz Crepaz
5 3

Der Lebensabend-Verschönerungs-Verein (LAVV) in Oberndorf an der Melk bittet um Unterstützung für ein tolles Vorhaben

Der Lebensabend-Verschönerungs-Verein (LAVV) braucht ein geeignetes Fahrzeug, um mit älteren Menschen im Bezirk Scheibbs bei Ausflügen eine schöne Zeit miteinander verbringen zu können. OBERNDORF. Vor den Vorhang gehört der 58 jährige Leopold Resel aus Oberndorf an der Melk, denn der seit 2007 als Haustechniker im Pflegeheim Scheibbs tätige Mann hat es sich zur Aufgabe gesetzt, Ausflüge mit den Bewohnern durchzuführen. Und so hat Resel im Laufe der Zeit mehr als 130 Stunden ehrenamtlich damit...

Die nächste Etappe des Öffi-Ausbaus ist zwischen dem Olympischen Dorf und Rum. Dazu stellt das Land 14,66 Millionen Euro zur Verfügung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Aktuelle Regierungssitzung: Mobilität, Sport und Pflege

Die aktuelle Regierungssitzung konzentrierte sich diesmal auf Themen aus den Bereichen Mobilität, Sport und Pflege. Bei der Mobilität wird auf die weitere Erschließung des öffentlichen Nahverkehrs gesetzt, die Errichtung eines Football-Zentrums am Tivoli deckt den Bereich Sport ab und die Pflegestiftung Tirol kann sich über eine Förderung des Landes freuen. TIROL. Es wäre wieder ein weiterer Schritt hin zum Klimaschutz, so die Landesregierung. Mit dem Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs im...

Geyer: "Wir wollen allen Menschen, die im Pflegebereich tätig sind, Anerkennung und Respekt zollen." | Foto: Arnold Burghardt
4

Top-Manager Günter Geyer schlägt eine besondere Förderung für Pflegekräfte vor.

Noch bis zum 30. Oktober läuft die Anmeldung für die Initiative "PflegerIn mit Herz". Wir haben dazu mit dem Mann gesprochen, der den Verein „PflegerIn mit Herz“ vor sieben Jahren ins Leben gerufen hat: Günter Geyer. Der Aufsichtsratschef des internationalen Versicherungsriesen Vienna Insurance Group und Vorstandschef des Wiener Städtischen Versicherungsvereins ist davon überzeugt, dass das Thema Pflege weiter an Brisanz gewinnen wird. Es geht um Anerkennung und Respekt"In rund zehn Jahren...

  • Wolfgang Unterhuber
In allen Bundesländern wird auch 2018 wieder nach dem und der "PflegerIn mit Herz" gesucht. | Foto: MEV

Wir suchen Pflegerinnen und Pfleger mit Herz

Bereits zum siebten Mal findet heuer der Bewerb „PflegerIn mit Herz“ statt. Dazu werden derzeit die besten Pflegerinnen und Pfleger des Landes gesucht. Drei Gewinner pro BundeslandAus allen Nominierungen wählt eine Jury dann drei Gewinner pro Bundesland und Kategorie aus. Die Preisträger werden in den Kategorien „Pflegende Angehörige“, „24-Stunden-Betreuung“ und „Pflege- und Betreuungsberufe“ ausgezeichnet. Die Abschlussgala findet im Dezember in Wien statt. Die Siegerinnen und Sieger werden...

Pflegebereich zählt zu den größten Wachstumsbereichen Kärntens | Foto: Pixabay

Mehr Diplompflegekräfte für Kärnten

Das Bevölkerungsalter steigt kontinuierlich und damit auch der Bedarf an gut ausgebildetem Pflegepersonal. KÄRNTEN. Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner gratulierte gestern den Empfängern des Diplomzeugnisses für Gesundheits- und Krankenpflege. Nach drei Jahren Ausbildung dürften sich 73 neue diplomierte Pflegefachkräfte nun über den Abschluss Krankenpflegeschule freuen. Beruf mit Zukunft Bis 2030 soll die Zahl der über 75-Jährigen in Kärnten um 35 Prozent ansteigen. Zusätzlich beziehen...

Know-how an Spitälern: Experten tagten in Graz. | Foto: Picture-FactoryFotolia

Fachtagung zu mehr Patientensicherheit

Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) legt ihren Fokus auf Patientensicherheit: Im Rahmen einer Fachtagung diskutierten am Montag Spitalsexperten und Ärzte neue Wege zur Verbesserung der Patientensicherheit. Zum "4. Internationalen Tag der Patientensicherheit" wurden Chancen und Risiken der Digitalisierung ins Visier genommen und andere Punkte, wie Technik oder Datenschutz besprochen. Zudem hat die KAGes ein System etabliert, dass Fehler und Risiken im Vorfeld erkennen kann....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten machen Spaß und halten im Alter auch fit. Bestmögliche Betreuung gehört ebenso dazu.
1

Älter werden mit Betreuung

Die Betreuung älterer Menschen kann vielfältig sein. Wichtig ist, dass sich der Betreute wohlfühlt. BGLD. Im Idealfall versorgt sich ein älterer Mensch lange selbst, kann fit und gesund den Lebensabend genießen. Doch vielen bleibt dieser Wunsch verwehrt, denn Krankheiten oder Gebrechen im Alter verringern die Selbstständigkeit. Das Gesundheitsbewusstsein steigt aber immer mehr - auch im Alter, weshalb Vitalität und Wohlbefinden ebenso zunimmt, dennoch steigt aufgrund des steigenden Alters der...

Bei Pflege zuhause gibt es neue Fördermöglichkeiten. | Foto: Franz Neumayr - Symbolbild

Förderung bei „24-Stunden-Betreuung“

BGLD. Mit dem Hausbetreuungsgesetz sowie den Novellen zur Gewerbeordnung und zum Bundespflegegeldgesetz wurden 2007 die Rechtsgrundlagen für die Legalisierung der sogenannten „24-Stunden-Betreuung“ zu Hause sowie zur finanziellen Förderung der Legalisierung geschaffen. Die Betreuung von betreuungsbedürftigen Personen in privaten Haushalten kann im Rahmen einer selbstständigen oder unselbstständigen Erwerbstätigkeit erfolgen. Die finanzielle Förderung wird über das Sozialministeriumservice...

Am 21. September findet eine Aktion der Caritas am Neuen Platz in Klagenfurt zum Thema Demenz statt | Foto: Caritas/Tim Ertl

Welt-Alzheimer Tag 2018

Am 21. September findet der Welt-Alzheimertag statt. Die Caritas veranstaltet aus diesem Anlass das "Café Zeitreise" am Neuen Platz in Klagenfurt. KÄRNTEN. Durch das ständig steigende Alter der Bevölkerung, nahm auch die Zahl von Demenz-Erkrankungen zu. Bereits jetzt leiden rund 130.000 Österreicher an einer Form von Demenz. Bis 2050 soll sich diese Zahl sogar noch verdoppeln. Tipps für den Umgang mit Demenz In Österreich wird ein Großteil der Menschen die an Demenz erkrankt sind zu Hause...

August Wöginger und Johann Hingsamer. | Foto: Ebner

ÖVP wird Hälfte ihrer Ortschefs auswechseln

Schärdings Bezirks-ÖVP zieht Halbzeitbilanz – und muss sich für die nächste Wahl viele neue Bürgermeister suchen. BEZIRK (ebd). 2021 stehen die nächsten Gemeinderatswahlen am Programm. Nach der Hälfte der aktuellen Legislaturperiode zieht ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger Zwischenbilanz – und stellt fest: Die ÖVP wird bei der Wahl in drei Jahren auf rund die Hälfte der aktuellen ÖVP-Bürgermeister im Bezirk verzichten müssen. "Wir stellen aktuell 22 Bürgermeister. In mehr als der Hälfte...

Beratung am Kaiser-Josef-Platz: Norma Rieder, Robert Krotzer und Andrea Binder-Koch (v. l.) | Foto: Stadt Graz

Pflegedrehscheibe ist morgen wieder auf dem Kaiser-Josef-Platz

Das Angebot der Stadt Graz geht in die nächste Runde. Alle Informationen rund um das Thema Pflege können Interessierte, Betroffene und Angehörige morgen am Kaiser-Josef-Markt stellen. Am 19. September stehen von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Stadtradt Robert Krotzer, Referatsleiterin Norma Rieder und Andrea Binder-Koch den Grazern Rede und Antwort. Ein umfassendes Angebot bietet die Pflegedrehscheibe der Stadt Graz, um so die optimale und individuell passende Pflege zu ermöglichen. Dabei arbeitet sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Spendenübergabe in Gresten: Die Caritas freut sich über ihr neues Fahrzeug, das ihr von Auto Aigner zur Verfügung gestellt wurde.
1

Edle Spende für die Caritas von Auto Aigner in Gresten

GRESTEN. Die Regionalleiter der Caritas, Johannes Hofmarcher und Markus Lurger, freuten sich vor Kurzem über eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro von Susanne, Elke und Karl Aigner vom Grestner Autohaus Aigner. Des Weiteren stellt Matthias Gutscher von Fiat Austria der Caritas in der Region einen Fiat Punto als neues Einsatzfahrzeug zur Verfügung. "Insgesamt sind im Mostviertel 420 Mitarbeiter unterwegs, um ältere Menschen zu Hause zu pflegen und zu betreuen. Dafür benötigt man natürlich...

Anzeige
Bei Adcura in Bernstein sorgen verschiedene gemeinsame Aktivitäten für Abwechslung und Spaß. | Foto: Philipp Podesser
8

Adcura Bernstein-Pflegedienstleiterin Alexandra Greiner im Interview

Die Adcura-Pflegedienstleiterin Alexandra Greiner spricht im Bezirksblätter Oberwart-Interview über Ziele und Pflegestandards. BERNSTEIN. Das ehemalige Haus des Blinden- und Sehbehindertenverbandes wurde am 01.01.2018 von der Unternehmensgruppe adcura Seniorenwohnen GmbH übernommen. In den 7 adcura Seniorenwohnhäusern steht persönliche Betreuung an erster Stelle dh. es wird auf die Individualität des einzelnen Bewohners eingegangen. Aus- und Weiterbildungen des Personals werden gefördert und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Anzeige
  • 6. Mai 2025 um 16:00
  • BFI Salzburg, Online
  • Salzburg

Info-Veranstaltung Pflegefachassistenz zum BSc für Gesundheits- und Krankenpflege

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/52010

Anzeige
  • 7. Mai 2025 um 17:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegefachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: https://www.bfi-sbg.at/kurs/15618

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.