Raser

Beiträge zum Thema Raser

Betrunken und zu schnell unterwegs

NEUHOFEN (red). Im Bezirk Linz-Land wurde am 26. Juli ein alkoholisierter Raser aus dem Verkehr gezogen. Der 42-jährige Disponent aus Kematen an der Krems fuhr gegen 11.30 Uhr mit seinem Auto auf der Kremstal Landesstraße in Richtung Bad Hall. Dabei überschritt er im Bereich der 30iger-Zone nach dem Ortsende von Neuhofen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 50 km/h. Eine Polizeistreife wollte den Raser anhalten und fuhr ihm deshalb nach. Bis zur Anhaltung raste der Disponent mit einer...

Die Bewohner der Kreuzergegend kämpfen mit GV Sylvia Obrietan (3. v. l.) um Sicherheit, vor allem für Kinder, und Ruhe an der B 70
2

Anrainer fordern Tempolimit

Kreuzergegend, B 70: Hier wurde das 70er-Limit aufgehoben. Anrainer sorgen sich um Sicherheit. Heuer zu Ostern trauten die Bewohner der Kreuzergegend an der B 70 (Packer Straße) ihren Augen kaum: Die 70 km/h-Tafeln wurden abmontiert. Durch die Ortschaft gilt nun ein Limit von 100 km/h. „Das ist gefährlich für unsere Kinder, die entlang der Straße zum Bus gehen, und für ältere Leute“, so eine Anrainerin. „Außerdem gibt es viele Einfahrten, ganz zu schweigen von der Lärmbelästigung, die dadurch...

Auto-Rowdy narrt alle

Er hat keinen Führerschein und doch rast er munter vor sich hin. Sind Polizei und BH denn machtlos? „Wann stoppt den endlich wer? Immer, wenn er ins Auto steigt, ist er eine Gefahr“, erzählt ein Bewohner der Ternitzer Dreier-Siedlung. Seit 2008 ein echtes Risiko Mit er ist Thomas gemeint. Er ist ein 25-jähriger Arbeitsloser, der, wie Ternitzer wissen, seit 2008 die Straßen unsicher macht. In der Nacht von 21. auf 22. April saß er wieder am Steuer seines grünen Mitsubishi Lancer. Wieder raste...

Überschreitungen des Tempolimits in 30er-Zonen regen in Ferlach die Anrainer auf. Sie fordern asphaltierte Bodenerhebungen | Foto: KK

Raser in Siedlung regen auf

Überschreitungen des Tempos in den 30er-Zonen: „Schwellen“ sind in Ferlach aber kein Thema. Seit ungefähr zwei Jahren wird die Stadtgemeinde Ferlach von Anrainern mit einem Problem konfrontiert, das wohl in mehreren Gemeinden auftritt: das Nichteinhalten vom Tempolimit in den 30er-Zonen, verbunden mit Lärmbelästigung und einer ständigen Gefahrenquelle – vor allem für Kinder. „Die Gemeinde blockiert“ Schützenhilfe bekommen die Anrainer (etwa in der Unter-bergner Straße, Schießstattgasse,...

Symbolbild | Foto: Neumayr

Pongau: Raser liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei

Ein 22-jähriger Mann aus der Stadt Salzburg wurde am Dienstag (13.03.2012) um 23 Uhr mit einem Lieferwagen (Firmenfahrzeug) mit einer Geschwindigkeit von 126 km/h gemessen. Der Lenker missachtete anschließend vorsätzlich die Anhaltezeichen und entzog sich der Anhaltung. Der Lenker flüchtete anschließend über die L269 in Richtung Bischofshofen. Dabei fuhr der Lenker mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 140 km/h durch das Ortsgebiet von Mitterberghütten und mit bis zu 120 km/h durch das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

Raser in St. Johann/Pg. gestoppt

Auf der sogenannten "OKA-Geraden" in St. Johann im Pongau wurde am Dienstag (13.03.2012) um 22:41 Uhr ein 19-jähriger Probeführerscheininhaber aus dem Pinzgau, im Zuge einer Lasermessung im Freiland (erlaubte 100 km/h) mit 181 km/h gemessen. Aufgrund der massiven Überschreitung wurde dem Lenker der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Die Anzeige wird der BH St. Johann/Pg. vorgelegt. Im Führerschein war zudem bereits eine Probezeitverlängerung eingetragen. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg

St. Johann/Pg.: Raser musste Führerschein abgeben

Auf der Pinzgauer Straße (B 311 - Umfahrung Bischofshofen) wurde am Donnerstag (01.03.2012) um kurz nach 17 Uhr ein 23-jähriger Tennengauer im Freiland (100 km/h) mit einer Fahrgeschwindigkeit von 160 km/h gemessen. Aufgrund der Überschreitung von mehr als 50 km/h im Freiland wurde dem Mann der Führerschein vorläufig abgenommen. Eine Anzeige an die BH St. Johann/Pg. wird erstattet. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
Paul Braza | Foto: Privat

Katsdorfer will die Schnellfahrer ausbremsen

KATSDORF (mikö). Man muss ständig aufpassen, dass nicht einer mit 80 km/h um die Kurve schießt, sagt Paul Braza aus Katsdorf. Und ergänzt: Ich kann oft keinen ganzen Satz sagen, ohne drei Mal beginnen zu müssen. Er schätzt, dass drei von fünf vorbeifahrenden Autos die 50 km/h-Geschwindigkeitstafel missachten. Mehrere hundert Anrainer seien betroffen und fühlten sich gestört. Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung reichen nicht aus Wir sind eine kleine Landgemeinde und verlieren dadurch massiv an...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Busse rasen durch die Cobenzlgasse: Anrainerin Ursula Miller fürchtet um das Leben ihres Sohnes Sebastian, der diese Strecke zur Volksschule täglich zweimal zurücklegen muss.

Grinzing: Raser gefährden Schüler

Eine Mutter aus der Cobenzlgasse fürchtet wegen der vielen Raser um das Leben ihres kleinen Sohnes. Ursula Miller wohnt seit einem halben Jahr in der Grinzinger Cobenzlgasse 46. Doch seit ihr Sohn Sebastian in die erste Volksschulklasse geht, macht sich die Unternehmerin Sorgen: „Wir haben hier eine Tempo-30-Zone und trotzdem rasen viele in Richtung Kahlenberg!“ Vor kurzem konnte ein stadteinwärts fahrender Autolenker auf regennassem Asphalt nicht mehr rechtzeitig bremsen und krachte vor der...

Mit 115 km/h über den Mirabellplatz gerast

Mit zivilen Motorrädern führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Salzburg in der Stadt Salzburg und im Bezirk Salzburg-Umgebung am Sonntag (26.06.2011) Geschwindigkeitsüberwachungen durch. Dabei wurden u.a. zwei Raser nach beträchtlichen Geschwindigkeitsübertretungen aus dem Verkehr gezogen. Mann rast mit 115 km/h über Mirabellplatz Ein 20-jähriger Motorradlenker aus der Stadt Salzburg wurde am Mirabellplatz in Fahrtrichtung Makart-Platz mit einer Fahrgeschwindigkeit von 115 km/h gemessen....

Symbolbild: Franz Neumayr

Radarmessungen auf der Tauernautobahn

Die Verkehrsabteilung Salzburg führte am Montag (04.04.2011) gemeinsam mit Beamten der API St. Michael/Lg. auf der Tauernautobahn im Bereich der 100 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung Radarmessungen durch. Bei den insgesamt 2125 Messungen wurden 92 Übertretungen festgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit eines slowenischen PKW Lenkers betrug 154 km/h. www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Probeführerscheinbesitzer mit 126 km/h im Ortsgebiet unterwegs

Ein 21-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus der Stadt Salzburg - er besitz erst seit Oktober 2010 einen Führerschein - fuhr am Mittwoch, 30.03.2011 gegen 00:14 Uhr, auf der Innsbrucker Bundesstraße mit 126 km/h durch die Flughafenunterführung in Richtung stadteinwärts anstatt der erlaubten 50 km/h im Ortsgebiet. Der Lenker gab gegenüber der Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg, welche die Übertretung festgestellt hatte, an, dass er nur sein 300 PS starkes Fahrzeug ausprobieren...

Mit 97 km/h im Ortsgebiet unterwegs

In der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg - Ortsteil Vollern - wurde im Zuge von Lasermessungen am Montag, 28.03.2011 um 16:18 Uhr, ein 46-jähriger Oberösterreicher mit seinem PKW mit einer Geschwindigkeit von 97 km/h gemessen. Der Lenker gab an, diese Strecke nie zu befahren und das Ortsschild übersehen zu haben. Eine Anzeige an die BH Salzburg Umgebung wird erstattet. Quelle: www.bmi.gv.at

Symbolbild: Franz Neumayr

Puch: Rasern wurde Führerschein abgenommen

Bei Radarmessungen in Puch am Montag (28.02.2011) wurden zwei Fahrzeuglenkern wegen erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen ( 117 km/h und 118 km/h) der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Quelle: www.bmi.gv.at

Symbolbild: Franz Neumayr

60 km/h zu schnell auf Tauernautobahn unterwegs

Am Dienstag, 01.03.2011, wurde eine 24-jähriger rumänischer Staatsbürger von Beamten der API St. Michael auf der Tauernautobahn im Bereich einer 80km/h-Beschränkung mit 140 km/h gemessen. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Es wurde eine Sicherheitsleistung eingehoben Die Beifahrerin lenkte das Fahrzeug weiter. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Raser in Taxenbach von Zivilstreife ertappt

Ein 27-jähriger Pongauer wurde am Samstag, 12.02.2011 um kurz nach 14 Uhr, von einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg mit seinem PKW in Taxenbach angehalten. Der Lenker war auf der B311 in einer 100 km/h-Zone mit 168 km/h unterwegs, als er den zivilen Beamten ins Netz ging. Im Fahrzeug befanden sich eine Beifahrerin und ein Kleinkind auf dem Rücksitz. Dem Lenker wurde der Führerschein abgenommen. Es wurde Anzeige erstattet. Quelle: www.bmi.gv.at

Symbolbild: Franz Neumayr

Raser mit 107 km/h im St. Johanner Ortsgebiet erwischt

Einem Probeführerschein-Besitzer wurde am Sonntag, 13.02.2011 um 14:25 Uhr, in St. Johann im Pongau aufgrund einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Der 18-Jährige war auf der Pinzgauer Straße im Ortsgebiet im Bereich einer 50 km/h Beschränkung mit 107 km/h unterwegs, als er umittelbar vor einem Schutzweg ertappt wurde. Seinen Probeführerschein ist der Raser los. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Pongau
  • Patricia Enengl
Kampf den Rasern. Helmut Stahls Engagement in Sachen Verkehr hat ihm schon fast selbst eine Anzeige eingebracht: Er schreckte nicht davor zurück, Autofahrer anzuhalten und auf die Geschwindigkeitsbeschränkung hinzuweisen.

„Langsam-Fahren erzwingen“

Das Thema Verkehr mausert sich auf gewissen Ölberg-Straßen zu einem Dauerbrenner. Kaum ist die eine Durchfahrt beruhigt, schreien Anrainer einer anderen Gasse. Die Stadt kündigt für den Bereich Ziegelofengasse erneut Verkehrsmessungen an. KLOSTERNEUBURG (cog). Das Thema Verkehr ist am Ölberg seit Eröffnung der Umfahrung ein sensibles. Besonders die Anrainer der Ziegelofengasse und der Holzgasse (Landesstraße) fühlen sich seither mehr belastet. Schwellen und Wohnstraßen-Regelung sorgten...

Ab 1. September höhere Strafen

Mit einheitlichen Strafen für Alko-Lenker und Raser sollen Österreichs Straßen sicherer werden. Mit 1. September 2009 tritt das Verkehrs-Sicherheitspaket in Kraft. Ziel ist es, die Unfallbilanz Österreichs nach unten zu korrigieren. Vor allem Raser und Alko-Lenker sollen höher bestraft werden, es gibt auch einheitliche Mindeststrafen in allen Bundesländern. Das Verkehrspaket im Detail: Rasen: 30 km/h zu schnell, 70 Euro Mindeststrafe Alt: keine Mindeststrafe 40 km/h innerhalb des Ortsgebietes...

Straferlass für 1.500 Schnellfahrer

Nach Anrainerprotesten gegen die 40-km/h-Beschränkung in der Zenswegerstraße in St. Veit an der Glan hat die Bezirkshauptmannschaft die Beschränkung aufgehoben. Nun müssen auch die 1.500 Anzeigen nicht bezahlt werden.   Der Zenswegerhügel liegt im Stadtgebiet von St. Veit an der Glan. Die Anrainer beschuldigten ursprünglich Bürgermeister Gerhard Mock (SPÖ), für die strengen Verkehrskontrollen verantwortlich zu sein, weil er seit ein paar Monaten im Villenviertel wohne. Mock wies das in einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.