Regenbogenfahne

Beiträge zum Thema Regenbogenfahne

Die Fahne als Zeichen der Vielfalt und Toleranz. | Foto: Manuel Prieller
2

"Pride Month" in Floridsdorf
Bunte Tourismusschule in der Wassermanngasse

In Floridsdorf steht der Juni ganz im Zeichen von Vielfalt und Akzeptanz. So setzt auch die Tourismusschule in der Wassermanngasse in diesem Jahr ein buntes Zeichen. WIEN/FLORIDSDORF. Der "Pride Month" Juni ist wieder ins Land gezogen und zelebriert auch in Floridsdorf Vielfalt und Akzeptanz. In diesem Jahr hat sich auch die Tourismusschule in der Wassermanngasse dazu entschieden hier Farbe zu bekennen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn dort weht nun eine Regenbogenfahne.  "Der Elternverein...

In berühmter Beatles-Manier schreitet man gemeinsam zwischen Währing und Döbling (v.l.): SPÖ-Währing Klubvorsitzender Michael Trinko, Währings Bezirkschefin von den Grünen Silvia Nossek, Grünen-Bezirksrat Guido Schwarz und Döblings Bezirksvize von der SPÖ Thomas Mader. | Foto: Baubinder/BV18
1 3

BOKU-Vorschlag
Ein neuer Regenbogenzebrastreifen für Währing und Döbling

Ein neues, sichtbares Zeichen für Toleranz gibt es jetzt zwischen Währing und Döbling. Zum Pride Month wurde ein Regenbogen-Zebrastreifen bei der Boku eröffnet. Der Vorschlag dazu kam von Studierenden der Uni. WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Es ist Pride Month und in der ganzen Stadt sind derzeit überall Regenbogen-Fahnen, -Banner, etc. zu sehen. „Pride against Hate! Make Love not War!“ – unter diesem Motto findet dieses Jahr im Juni der Pride Month statt. Ziel ist Sichtbarkeit, Akzeptanz und...

Pride Month
Erstmals Regenbogenfahnen für alle Grazer Straßenbahnen

Erstmals werden in Graz zum "Pride Month", welcher auf die Rechte und Sichtbarkeit der queeren Community aufmerksam macht, die Straßenbahnen mit Regenbogenfahnen beflaggt.  GRAZ. Der 1. Juni markiert den Beginn des "Pride Month". In diesem Monat wird traditionell mit Aktionen und Demonstrationen auf die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTIQ-Community (kurz für lesbisch-schwul-bisexuell-transgender-intersexuell-queer) aufmerksam gemacht. In Graz werden aus diesem Anlass erstmals auf Initiative der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
In Rosental wird die Regenbogenfahne gehisst. | Foto: Gemeinde Rosental
3

Premiere in Rosental
Rosental hisst die Regenbogenfahne

Als erste Gemeinde des Bezirks Voitsberg hisste Rosental anlässlich des "Pride Month" Juni auf Initiative von Vize-Bürgermeisterin Martina Weixler die Regenbogenfahne. Sie gilt als Zeichen für Toleranz und Solidarität gegenüber Homo-, Bi- und Transsexuellen und allen Menschen mit anderer sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. ROSENTAL. Ein frischer Wind weht in Rosental. Und dazu eine neue Fahne. Zum Anlass des internationalen "Pride Month" Juni für alle Liebens- und Lebensformen...

"Regenbogen-Zebrastreifen" in der Innenstadt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
4

Diskussion und Anzeige
Blaue Jugend hat Probleme mit dem Regenbogen

Eigentlich sind die Regenbogenfarben als Symbol für eine vielfältige Lebensweise durchaus akzeptiert. Neben den Fußgängerübergängen in Regenbogenstil gibt es in Innsbruck seit 2019 Sitzbänke im Regenbogenfarbendesign. Im Juni wird weltweit mit dem "Pride Month" auf die Situation der LGBTIQ-Community aufmerksam gemacht. Die Freiheitliche Jugend Tirol scheint damit aber größere Probleme zu haben. Ihre Gegenpropaganda führt zu Anzeigen. INNSBRUCK. Mit primitivsten Vorurteilen und homophoben...

Kein Platz für Diskriminierung in Ebreichsdorf
NEOS hissen die Regenbogenfahne in Ebreichsdorf

Wenige Tage vor der Regenbogenparade im benachbarten Wien hisste NEOS Gemeinderat Andreas Goldberg am Freitag vor dem Rathaus von Ebreichsdorf die Regenbogenfahne. Sie ist ein Zeichen der Toleranz und Akzeptanz. Das Hissen der Regenbogenfahne vor unserem schönen Rathaus in Ebreichsdorf war zum ersten Mal möglich. Sie ist ein Symbol der weltweiten lesbischen, schwulen, bisexuellen und transgender Gemeinschaft, kurz LGBTIQ+-Community. Das Hissen dieser Fahne zeigt, dass es in unserer Gemeinde...

Den ganzen Juni weht auf dem Brucker Hauptplatz die Regenbogenfahne anlässlich des internationalen Pride-Monats. | Foto: Marlies Eichelberger
6

Ein Zeichen für LGBTQIA im Pride Monat
Das Symbol für Offenheit, Toleranz und Friede

Auf Initiative der Neos und der Grünen weht im Juni die "Pride-Flag", die Regenbogenfahne als Zeichen für Offenheit und Toleranz. Die Fahne soll zumindest ein Monat hängen bleiben. BRUCK AN DER MUR. Die Regenbogenflagge anlässlich des Pride-Monats ist gehisst und weht im Wind zwischen Eisernem Brunnen und dem Blumenmeer. Am Dienstag, den 31. Mai versammelte sich aus diesem Anlass eine kleine, aber durchaus diverse Runde am Hauptplatz. Divers immerhin die Farben der beteiligten politischen...

Maskenpflicht, Staugefahr und Co.
Was in Wien heute passiert ist

Keine Maskenpflicht mehr im Wiener Handel, aber in den Öffis • Diese Favoritner Unternehmer packen jetzt was an • 23 Wiener Bezirke, 23 Mal für ein gutes Klima • Auf der Wiener Südost Tangente A23 staut es Richtung Süden • VGT demonstriert in Margareten gegen den Circus Safari • Die Regenbogenfahne wurde am Wiener Rathaus gehisst Keine Maskenpflicht mehr im Wiener Handel, aber in den Öffis Diese Favoritner Unternehmer packen jetzt was an 23 Wiener Bezirke, 23 Mal für ein gutes Klima Auf der...

Die Regenbogenfarben stehen als Symbol für die Vielfalt der Liebe. | Foto: Unsplash/Jasmin Sessler
2

Regenbogenfahne
Margareten präsentiert sich bunt im Zeichen des Pride Month

Der Monat Juni steht ganz im Zeichen von Vielfalt. Das spürt man auch in Margareten.  WIEN/MARGARETEN. Beim Margaretner Amtshaus in der Schönbrunner Straße 54 wurde die Regenbogenfahne gehisst. Den ganzen Juni über setzt man weltweit ein Zeichen für die LGBTIQ+ Communities. Deshalb hisste Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) gemeinsam mit Aktivistinnen und Aktivisten der Homosexuelle Initiative (HOSI) Wien, Sozialistische Jugend Margareten und SoHo Wien die Regenbogen-Fahne am Amtshaus. ...

Manfred Reiskopf, Philippa Markovics, die Organisatoren Michael Rabl und Julia Fleischer, Erich Stubenvoll, Friedrich Brandstetter, Martina Pürkl und Josef Schimmer hissen die Regenbogenfahne
19

Pride Parade in Mistelbach

MISTELBACH. Am 18. Juni wird in Mistelbach am Hauptplatz von 13.00 bis 20.00 Uhr zum ersten Mal eine Pride Parade mit Ansprachen und Musik von verschiedenen DJs stattfinden. Der Veranstalter, ein von jungen Erwachsenen gegründete Verein "Mistelbach Pride – LGBTQ+ Initiative" lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, mitzufeiern und auch an dem Umzug teilzunehmen, der seinen Weg durch Mistelbach machen wird.

Seit Oktober 2021 ist Conny Felice neue Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (Hosi). | Foto: Lisa Gold
3

Hosi Salzburg
"Bunt und schrill, das ist nur eine der Facetten"

Die Geschäftsführerin der Hosi Salzburg, Conny Felice, über Toleranz, ihren eigenen "Überlebens-Kampf" und die neuen Pläne für die Pride Week. SALZBURG. Seit Oktober 2021 ist Conny Felice neue Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (Hosi). Im Interview spricht Felice darüber, wie offen und tolerant Salzburg ist, was die Hosi für Salzburg bedeutet und wo es Aufholbedarf gibt. Frau Felice, Sie sind seit Herbst 2021 neue Hosi-Geschäftsführerin. Welche Hauptaufgaben haben Sie sich...

IDAHOBIT
Rainbow City Linz hisst Regenbogenflagge auf Altem Rathaus

Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, kurz "IDAHOBIT". Er gilt ls der wichtigste Tag im Jahr der LGBTIQ-Community. Aus diesem Anlass setzt die Stadt Linz ein Zeichen und hisst die Regenbogenflagge vor dem Alten Rathaus. LINZ. Erst am 17. Mai 1990 strich die WHO Homosexualität von der Liste der psychischen Erkrankungen, seitdem gilt der 17. Mai als symbolträchtigster Tag im Jahr der LGBTIQ-Community. Die Rainbow City Linz möchte deshalb ein Zeichen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Drag Queen Gigi La Pajette mit Dafne (links) und Cassiano vom Salzburger Landestheater. | Foto: Lisa Gold
36

Nacht der Vielfalt
Bildergalerie: Hosi setzt ein Zeichen der Buntheit

Bei der "Langen Nacht der Vielfalt" der HOSI Salzburg am Samstag (14. Mai) zeigte sich Salzburg von seiner bunten und schrillen Seite.  SALZBURG. Gute Laune, schrille und bunte Kostüme und als "Stargast" die Drag Queen "Gigi La Pajette": die Homosexuellen Initiative Salzburg (HOSI) feierte am gestrigen Samstag, 14. Mai, ein Fest der Freude und der Buntheit. "Am Samstag zeigte sich Salzburg von seiner schrillsten und buntesten Seite. Nach den harten Pandemiejahren freuen wir uns auf eine Nacht...

Die Regenbogenfahne, auch „Pride Flag“ genannt, gilt als Zeichen der LGBTQI+ Bewegung und steht für Vielfalt und Toleranz. | Foto: Shutterstock
3

Hate Crime in Leoben
Unbekannte Täter beschädigten Regenbogenfahne

Bislang unbekannte Täter beschädigten eine vor einem Gebäude der Montanuniversität Leoben gehisste Regenbogenfahne. Zwischen 2. und 4. Mai zerrissen die Unbekannten die Fahne und versuchten sie anzuzünden. In der Steiermark wurden im Vorjahr mehr als 600 solcher sogenannten „Hate Crime“-Straftaten erfasst. STEIERMARK/LEOBEN. Die Regenbogenfahne der Montanuniversität Leoben war erst vergangenen Montag auf einem Fahnenmast am Universitätsgelände als Zeichen für Toleranz gehisst worden. Kurz...

Ternitz
Soforthilfe für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Abstimmung mit den Oppositionsparteien hat der Ternitzer SPÖ-Sozialstadtrat Franz Stix eine Soforthilfe für jeden Kriegsflüchtling durchgesetzt. Jeder ukrainische Flüchtling erhält 100 Euro in bar, dazu Sozialmarkt-Gutscheine im Wert von 90 Euro, sowie einen Babyrucksack pro Säugling. "Die Übergabe der Soforthilfe erfolgt bei Anmeldung des Hauptwohnsitzes in Ternitz unter Vorweis des ukrainischen Reisepasses bzw. der ukrainischen Geburtsurkunde", so Stadtrat Franz Stix.

Bei einer Corona-Demo im September 2020 wurde eine Regenbogenflagge zerrissen. | Foto: Markus Spitzauer
2

Prozess in Wien
Zerrissene Regenbogenflagge bei Corona-Demo – Freispruch

Weil sie eine Regenbogenflagge bei einer Corona-Demo zerrissen hatten, standen eine Frau und ein Mann am Mittwoch wegen Verhetzung vor Gericht – sie wurden freigesprochen. WIEN. Am Mittwoch fand am Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen eine bekannte Gegnerin der Corona-Maßnahmen statt. Sie soll im September 2020 bei einer Demonstration im Resselpark am Karlsplatz eine Regenbogenfahne auf offener Bühne zerrissen haben, so lautete der Vorwurf. Zudem soll die Angeklagte die LGBTIQ*-Community...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Regenbogenfarben stehen für Toleranz.  | Foto: stock.adobe.com Gina Sanders
1

Spittal
Regenbogenfahne wurde angezündet

Eine beschämende Aktion: Irgendjemand hat die Regenbogenfahne vor dem Bundesgymnasium Porcia in Spittal mehrmals heruntergerissen und nun wurde sie sogar angezündet. SPITTAL. Erst seit dem Sommer hängt vor dem BG Porcia die Regenbogenfahne. Damit will man ein Zeichen setzen, dass sich ALLE Menschen an der Schule wohl und sicher fühlen können.  AnzeigeDie Schülervertretung des BG Porcia teilt auf Instagram mit, was mit der Regenbogenfahne passiert ist. Erneut wurde die Flagge, die für Toleranz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Volkskundemuseum
Regenbogenfahne erneut von Balkon gestohlen

Die Regenbogenfahne wurde erneut vom Balkon des Volkskundemuseums gestohlen. WIEN/JOSEFSTADT. "Erneut wurde unsere Regenbogenfahne gewaltsam vom Balkon des Museums entfernt. Diesmal wurde sie abgesägt", schreibt das Volkskundemuseum auf seiner Instagram-Seite. Bereits Ende März waren im Bezirk vielerorts Fahnen abgesägt oder abgerissen worden. Die Regenbogenfahne gilt als Symbol der LGBTIQ+-Bewegung. Sie steht für Akzeptanz und Gleichberechtigung und wird gehisst, um dafür ein Zeichen zu setzen...

Kommentar
Vielfalt macht unser Zusammenleben aus

Wie bunt Salzburg ist oder vielmehr sein kann, wurde beim Pride-Weekend einmal mehr unter Beweis gestellt. Regenbogenfahnen säumten die Staatsbrücke, die Teilnehmer der Pride-Parade sorgten für Lebensfreude und setzten ein klares Zeichen für mehr Vielfalt und Toleranz, während sie vom Hauptbahnhof in Richtung Altstadt zogen. Zwar hat sich in den letzten Jahren die Akzeptanz für die vielfältigen Lebensweisen der homo- und bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen Menschen erhöht,...

Auf der Staatsbrücke wehten am Pride-Weekend die Regenbogenfahnen.  | Foto: Lisa Gold
3

Regenbogenfarben
Zeichen für Vielfalt und Toleranz am "Pride-Weekend"

Salzburg stand am Pride-Wochenende im Zeichen des Regenbogens und setzte ein Zeichen für Vielfalt und Buntheit. SALZBURG. In Regenbogenfarben getaucht präsentierte sich die Stadt Salzburg am "Pride Weekend". Ein Wochenende, das den Respekt und die Akzeptanz von unterschiedlichen Lebensweisen der homo- und bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen Menschen steigern will und für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft eintritt. Pride-Parade durch die Stadt Höhepunkt des...

LGBTIQ-Community
Pride-Fahne wurde in Kirchberg gehisst

Junge Generation Unterland in der neuen SPÖ Tirol beflaggt mit ihrer Initiative #BuntesÖsterreich Gemeinden, welche bereit sind, eine Regenbogenfahne aufzuhängen. KIRCHBERG (jos). Der stellvertretende Vorsitzende der Jungen Generation Unterland Gregor Salinger zeigt sich sehr erfreut: “Kirchberg hat auf unsere Initiative hin eine große Pride-Fahne bei der arena365 gehisst. Das ist auch im Jahr 2021 ein wichtiges und großes Zeichen für Akzeptanz und Weltoffenheit.“ "Für Sichtbarkeit kämpfen" Die...

Grüne
Protest gegen Diskriminierung von LGBTIQ-Community in Ungarn

Am Samstag lud die Grüne Jugend Burgenland zu einer Mahnwache beim Tor zur Freiheit an der ungarischen Grenzen in St. Margarthen. Gemeinsam mit Nationalratsabgeordneter Ewa Ernst-Dziedzic und Klubobfrau Regina Petrik kritisierten sie die zunehmende Diskriminierung von LGBTIQ*-Angehörigen im Nachbarstaat. (*LGBTIQ steht für lesbisch, schwul (gay), bisexuell, trans, inter, asexuell und queer) ST. MARGARETHEN. „Ich verurteile Viktor Orbáns Angriffe auf die LGBTIQ-Community, die letzte Woche einen...

Christopher Street Day
Regenbogenfahnen vor Schloss Mirabell gestohlen

Die Regenbogenfahnen, die die Stadt Salzburg vergangene Woche anlässlich der "Pride Week" gehisst hatten, wurden entwendet.  SALZBURG. Die Regenbogenfahnen, die die beiden Stadträtinnen Martina Berthold (Bürgerliste) und Anja Hagenauer (SPÖ) vor dem Schloss Mirabell hissten, hätten ein Zeichen der Toleranz und Vielfalt  sein sollen. Am „Christopher Street Day“, der jährlich im Gedenken an die „Stonewall Riots“ in New York am 28. Juni 1969, begangen wird, wurden die beiden Regenbogenfahnen vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.