Regenbogenfahne

Beiträge zum Thema Regenbogenfahne

2

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Spät aber doch noch wurde die Regenbogenfahne am Hauptplatz Traiskirchen gehisst

Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen JUNI in den Gemeinden und Privathäusern gehisst . Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus &...

  • Baden
  • Robert Rieger
Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste) und Stadträtin Anja Hagenauer (SPÖ) mit der Regenbogenfahne, die jetzt vor dem Schloss Mirabell weht. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Vielfalt und Toleranz
Regenbogenfahne weht vor dem Schloss Mirabell

Statement für mehr Vielfalt und Toleranz: die  Stadträtinnen Martina Berthold und Anja Hagenauer hissten die Regenbogenflagge vor dem Schloss Mirabell. SALZBURG. Auch das Schloss Mirabell wird am kommenden Montag, 28. Juni, in pinkem Licht erstrahlen. „Ob am Fußballplatz, an der Salzach oder im Seniorenwohnhaus, die Stadt Salzburg ist in ihrer Vielfalt für alle da. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Intoleranz und Hass, nur ein buntes Salzburg ist auch ein lebenswertes Salzburg“,...

Vom Kirchturm in Unken hing die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
Aktion 3

Zeichen für Toleranz
Regenbogenfahne am Unkener Kirchturm zerstört

Die Regenbogenfahne als Zeichen für Toleranz, Vielfalt, Frieden und Akzeptanz hing nicht lange am Unkener Kirchturm. Sie wurde mutwillig von Unbekannten entfernt. UNKEN. Fünf Tage, nachdem am Unkener Kirchturm eine Regenbogenfahne "als Zeichen für Toleranz und Liebe in jeder Gestalt" von den JUSOS zusammen mit Initiator Florian Niederseer und Pfarrer Ernst Mühlbacher gehisst wurde, war sie auch schon wieder entfernt worden. Anzeige erstattetPeter Auer, der Salzburger JUSO-Landesvorsitzende ist...

Als vierte Fahne weht für eine Woche die Regenbogenfahne vor dem Stadtamt.
 | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf
2

Stadtgemeinde Oberndorf
Bürgermeister hisst Regenbogenfahne

Vor dem Rathaus in Oberndorf hisste Bürgermeister Georg Djundja anlässlich des Christopher Street Days die Regenbogenfahne. OBERNDORF. Am 28. Juni ist CSD – Christopher Street Day. Dieser Tag erinnert an den Beginn der Schwulen- und Lesbenbewegung. Anlässlich dieses Tages hisste auch der erste direkt gewählte homosexuelle Bürgermeister Österreichs für eine Woche die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Vielfalt und Respekt Djundja: „Die Regenbogenfahne ist Zeichen für die Vielfalt und den Respekt...

1 2 2

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Regenbogenfahne in Pfaffstätten vorm Rathaus 2021

Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen Juni in den Gemeinden und Privathäusern gehisst . Archiv: © Robert Rieger Quelle: Auszüge von Gabriela Stockmann Fotos: ©...

  • Baden
  • Robert Rieger

Moment-Aktion
"Rathaus und Regenbogen passt doch zusammen!"

Die Regenbogenfahne, als Zeichen von Toleranz und Offenheit, weht derzeit - im Pride Month - von vielen Rathäusern Österreichs. Am Badener Hauptplatz sucht man die bunte Fahne aber vergebens. BADEN. Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung erteilte die schwarz-grüne Stadtregierung der Regenbogenfahne am Rathaus und einem Antrag von SPÖ und NEOS eine ausdrückliche Abfuhr. Das Rathaus sei nicht der richtige Platz für diesen symbolischen Akt. Man fand indessen andere Plätze (Stadteinfahrten,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Solidarität mit der LGBTIQ*-Community: Gemeinsam hissen Schüler und Lehrer die Regenbogenfahne am Poly20. | Foto: Bastian De Monte
2 5

LGBTIQ*-Community Wien
Polytechnische Schule bekennt Farbe in der Brigttenau

Ein Zeichen der Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigt die Polytechnische Schule in der Stromstraße. Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde die Regenbogenfahne gehisst. WIEN/BRIGITTENAU. Im Pride Monat Juni werden in der ganzen Stadt verschiedene Zeichen für Vielfalt und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community gesetzt. Auch die Brigittenau ist mit dabei: In der Stromstraße hissten Schüler gemeinsam mit Lehrern die Regenbogenfahne. "Anlässlich des Pride Month will die Schule so die LGBTQ*...

Regenbogenfahnen sind an mehreren Orten in der Leopoldtadt gehisst. Hier Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (l.) mit Schülern vor dem Christine-Nöstlinger-Campus. | Foto: BV2
2 16

LGBTIQ*-Community Wien
Leopoldstadt setzt bunte Zeichen für Vielfalt und Solidarität

Die Leopoldstadt zeigt sich im Pride Monat Juni solidarisch mit der LGBTIQ*-Community. Es wurden Regenbogenfahnen gehisst oder Zebrastreifen, Bänke und Stiegen bunt bemalt. Die bz hat alle Hotspots auf einen Blick.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Von Fahnen über Zebrastreifen bis zu Bänken – mit Regenbögen in den verschiedensten Größen und Formen zeigt der 2. Bezirk im Pride-Monat Juni seine Solidarität mit der LGBTIQ*-Community (kurz für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Intersex, Queer). Die bz war auf...

Vom Kirchturm in Unken hängt die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
1 Aktion 3

"Pride-Monat"
Vom Kirchturm in Unken hängt eine Regenbogenfahne

Eine Regenbogenfahne schmückt seit Sonntag den Kirchturm von Unken. Sie steht für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community. UNKEN. Seit Sonntag hängte eine große Regenbogenfahne vom Kirchturm in Unken. Dort weht sie für Vielfalt, Toleranz und insbesondere Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community im Wind. Für den Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher habe der Regenbogen zudem auch eine religiöse Bedeutung, die in diesem Zusammenhang sehr gut passe: "Zurückgehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien (Mitte) mit Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne, links) und Bezirksvorsteher Mariahilfs Markus Rumelhart (SPÖ, rechts). | Foto: HOSI Wien
1 5

Pride Monat in Mariahilf
Regenbogenfahne an der AHS Rahlgasse gehisst

Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) hisst anlässlich des Pride Monats die Regenbogenflagge an der AHS Rahlgasse in Mariahilf.  WIEN/MARIAHILF. Mariahilf gilt als ein Zentrum der LGBTIQ*-Community Wiens. So ist es nicht verwunderlich, dass anlässlich des Pride Monats auch hiesige Schulen ein Zeichen zur Unterstützung dieser Menschen setzt. Zum Beispiel hisste nun die AHS Rahlgasse im Beisein von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne), Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ)...

Glockenturm und Regenbogenfahne bilden ein harmonisches Bild  | Foto: Alexander Kislinger
1 2

Klares Signal im „Pride“-Monat
Regenbogen weht über der Glaubenskirche

Über der Glaubenskirche weht die Regenbogenfahne – als weiteres Zeichen der Offenheit der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering für alle Menschen. „Wir sind inklusiv. Wer zu uns kommen will, der ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Beruf oder was auch immer“, bringt Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl die Linie der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering auf den Punkt. Als äußeres Zeichen dieser Offenheit weht im „Pride-Monat“ nun auch die Regenbogenfahne über der von...

Die Regenbogenfahne als Zeichen der LGBTIQ-Community weht am Simmeringer Amtshaus: Berthold Heber, Leiter der queeren SPÖ Sektion 6, Bezirksvorsteher  Thomas Steinhart und Isabella Willrader, SoHo Simmering (v.l.) | Foto: Victoria Posch
3

Buntes Simmering
Regenbogenfahne und Straßenbahn als Zeichen der Toleranz

Die Regenbogenfahne weht als Zeichen der LGBTIQ-Community endlich auch am Simmeringer Amtshaus.  WIEN/SIMMERING. Simmering ist bunt. Zum Auftakt der Vienna Pride 2021 zogen Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) und Vertreter der SoHo Simmering und des Vereins Queer Dance im Gemeindebau die Regenbogenfahne am Amtshaus auf. Damit möchte man ein weithin erkennbares Zeichen für Offenheit und Toleranz mit der LGBTIQ-Community setzen. Drei Jahre gab es keine Regenbogenfahne am Simmeringer Amtshaus....

Bürgermeister Christian Scheider hisst gemeinsam mit Stadträtin Corinna Smrecnik und Stadtrat Franz Petritz die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. | Foto: StadtKommunikation/Christian Rosenzopf
4

Fahne zeigen
Regenbogenfahne weht vor dem Rathaus

Den ganzen Juni über wird die Regenbogenfahne vor dem Klagenfurter Rathaus hängen.  KLAGENFURT. Klagenfurt will sich als urbanes und pulsierendes Herz im Alpen-Adria-Raum positionieren, der Vielfalt nicht nur willkommen, sondern auch im Bewusstsein der Stadtregierung selbstverständlich ist. Erstmals setzt die Landeshauptstadt auch ein klares symbolisches Zeichen und würdigt den Juni als Pride Month, zu Ehren der LGBTIQ+-Gemeinschaft, sowie im Gedanken an alle, die an Hassverbrechen oder HIV ihr...

1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Regenbogenfahne in Baden 2021 nicht beim Rathaus dafür beim Leopoldsbad gehisst

Keine Fahne beim Rathaus SPÖ und NEOS blitzen ab ... Dafür bei den Einfahrten nach Baden und beim Leopoldsbad. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex, Asexuell/Aromantisch und alle anderen, sich selbst der queeren Community zugehörig fühlen. Sie wird überall den ganzen Juni in den...

  • Baden
  • Robert Rieger
Das ist die Regenbogenfahne und sie wird alljährlich am Rathaus der Landeshauptstadt St. Pölten gehisst. In Baden findet die schwarz-grüne Regierung das Rathaus nicht als geeigneten Platz. | Foto: RMA Archiv
Aktion 3

SPÖ und NEOS blitzten mit gemeinsamem Antrag ab:
Regenbogenfahne hat in Baden Rathaus-Verbot

BADEN. St. Pölten macht's, Klosterneuburg macht's, Gablitz macht's: In diesen und noch vielen anderen Orten konnte sich die Politik darauf einigen, dass jedes Jahr im Juni an den Rathäusern die Regenbogen-Fahne gehisst wird. Die Regenbogenfahne steht für gesellschaftliche Buntheit und Vielfalt und vor allem für die Solidarität mit der LGBTQIA+-Community. Die Buchstaben stehen für diverse sexuelle Orientierungen: Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer/Questioning, Intersex,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Leserbrief zum Thema "Rathausverbot für Regenbogenfahne"

Warum hisst man nicht auf dem Rathaus für jede Community eine Fahne? Ich akzeptiere die sexuellen Neigungen meiner Mitmenschen, solange diese Menschen auch die gleiche Toleranz für Andersdenkende entgegenbringen und solange nicht andere dadurch Schaden nehmen. Es gibt so viele Minderheiten in unserem Land, die bei weitem nicht eine solche Präsenz in der Öffentlichkeit haben. Mein Wunsch wäre eine Gleichbehandlung aller Lebensformen und nicht ein Urteilen über andere. Wenn einmal 10 Fahnen am...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die "Fensterl Parade" setzt sich für die Sichtbarkeit und Rechte der LGBTIQ-Community ein. | Foto: Inés Bacher
1 3

LGBTIQ-Community in Wien
"Fensterl Parade" eröffnet den Regenbogenmonat Juni

Der Regenbogenmonat naht: Der Juni steht wieder ganz im Zeichen der LGBTIQ-Community. Eröffnet wird mit der "Fensterl Parade". WIEN. Im vergangenen Jahr hat es auch die LGBTIQ-Community ordentlich durchgebeutelt. Trauriger Höhepunkt: Das Zerreissen von Regenbogenfahnen auf offener Bühne. Anlässlich des Regenbogenmonats Juni setzt die LGBTIQ-Community am 5. Juni ein starkes Zeichen nach einem harten Jahr. “Mit der Fenster Parade hat sich die LGBTIQ-Community am Beginn der Coronakrise für kurze...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Christoph Stark und Philippine Hierzer hissten die Fahne. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
Video

Regenbogenfarben für mehr Toleranz

Am internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie, am 17. Mai, hissten Sozialstadträtin Philippine Hierzer und Bürgermeister Christoph Stark als sichtbares Zeichen für die LGBTQ+-freundliche Stadtgemeinde Gleisdorf die Regenbogenfahne vor dem Rathaus. Diese steht für Toleranz und gleiche Rechte für alle Menschen. Der globale Aktionstag ist auch im Jahr 2021 wichtig, denn immer noch erfahren viele Menschen in Österreich aufgrund ihres Geschlechts massive Diskriminierung. "Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Regenbogenfahne
Grüne für ein "weltoffenes Gänserndorf"

GÄNSERNDORF: Vor einem Jahr haben SPÖ, Grüne und NEOS gemeinsam eine Regenbogenfahne angekauft. Ursprünglich war geplant diese ein Monat lang vor dem Gänserndorfer Rathaus zu hissen. Der dazugehörige Antrag wurde von ÖVP und FPÖ abgelehnt. Die Fahne wurde daher auf der Wiener Straße hochgezogen – am Fahnenmasten vor dem SPÖ Parteilokal. Coronabedingt musste die Wiener Regenbogenparade im Vorjahr ausfallen- Der dazugehörige Antrag für diese Jahr wurde Mittwoch, im Anschluss an die...

SPÖ-Josefstadt Heinz Vettermann und Kinderfreunde-Vertreterin Michael Müller-Wenzel helfen beim Hissen der Regenbogenfahne. | Foto: SPÖ Josefstadt
16

LGBTQ* in der Josefstadt
SPÖ Josefstadt hisst Regenbogenfahne

Auch die SPÖ und die Kinderfreunde der Josefstadt setzen ein Zeichen gegen Diskriminierung der LGBTQ*-Community. Am Parteibüro wurde nun eine Regenbogenfahne gehisst. WIEN/JOSEFSTADT. Aufgrund der jüngsten Ereignisse in der Josefstadt – darunter der Diebstahl und die Zerstörung der Regenbogenfahnen am Volkskundemuseum und dem Amtshaus – zeigen sich zahlreiche Anrainer und Bewohner solidarisch mit der LGBTQ*-Community. Auch politisch wird von einigen Parteien ein Zeichen gesetzt. Die neueste...

Neue Regenbogenfahne
Josefstadt zeigt Solidarität am Amtshaus

Endlich gibt es Ersatz für die entwendete Regenbogenfahne am Amtshaus der Josefstadt. Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne) legte bei der Flaggenhissung selbst Hand an. WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt war geschockt als der Diebstahl der ganzjährig am Volkskundemuseum in der Laudongasse platzierten Regenbogenfahne bekannt wurde (die bz berichtete). Zahlreiche Anrainer sowie Bezirkspolitiker bekundeten daraufhin ihre Solidarität für die LGBTQ*-Community und hissten an ihren Gebäuden Fahnen oder...

Die Regenbogenfahne wurde von der Stange am Amtshaus entwendet.  | Foto: BV8
2

Josefstadt
Regenbogenfahne vom Amtshaus gestohlen!

Die Ereignisse rund um die LGBTQ*-Community in der Josefstadt reissen nicht ab. Jetzt wurde die Regenbogenfahne vom Amtshaus gestohlen. WIEN/JOSEFSTADT. Nachdem kürzlich die Regenbogenfahne vom Volkskundemuseum in der Laudongasse abgeschnitten und gestohlen wurde, ist jetzt der nächste Fall im kleinen 8. Bezirk bekannt geworden.  Die am Amtshaus am Schlesingerplatz 4 platzierte Fahne wurde offenbar in der Nacht von 12. auf 13. April von Unbekannten entwendet. Diese war von Bezirksvorsteher...

Josefstadt
Bezirksvorstehung setzt Zeichen gegen LGBTQ-Hass

Ab sofort ziert die Regenbogenflagge auch das Amtsgebäude am Schlesingerplatz der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Hass gegen die LGBTQ-Community ist auch in Wien kein neues Thema. In der Josefstadt jedoch, im kleinsten Wiener Gemeindebezirk, ist es doch sehr außergewöhnlich. Zeigen sich die Bewohner und Bewohnerinnen des 8. Bezirks doch normalerweise sehr aufgeschlossen, bunt und Vielfältlig. Kürzlich kam es aber auch in der Josefstadt zu einer Hass-Tat gegenüber der LGBTQ-Community, die bz...

Die Flagge am Balkon des Volkskundemuseums wurde zerschnitten. | Foto: Beitl
Aktion 5

Josefstadt
Regenbogenfahne am Volkskundemuseum zerschnitten

Normalerweise ziert die Regenbogenflagge 365 Tage im Jahr das Volkskundemuseum Wien. Diese wurde jetzt mutwillig zerstört. Doch man lässt sich nicht einschüchtern, eine neue Flagge ist bereits bestellt. WIEN/JOSEFSTADT. Nach Vorfällen in Vorarlberg in welchen Pride-Fahnen von Kirchen gerissen und angezündet wurden, kam es nun auch im kleinsten Wiener Gemeindebezirk zu einer Zurschaustellung von Hass gegen die LGBTQ-Community. Die Regenbogenflagge, die am Volkskundemuseum in der Laudongasse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.