Regenbogenfahne

Beiträge zum Thema Regenbogenfahne

Simmering wird mit der neuen Regenbogenfahne richtig bunt. | Foto: SoHo Simmering
1

Simmering
Eine Regenbogenfahne am Amtshaus

Eine Regenbogenfahne weht künftig am Simmeringer Amtshaus. SIMMERING. Am 16. September wurde im Simmeringer Bezirksparlament mehrheitlich beschlossen, dass das Gebäude der Simmeringer Bezirksvorstehung ab sofort mit der Regenbogenfahne beflaggt wird. Damit wurde eine langjährige Forderung der SoHo Simmering und von Queer Dance im Gemeindebau umgesetzt. Isabella Willrader, Vorsitzende der SoHo Simmering: „Wir freuen uns sehr, dass unser Anliegen umgesetzt wurde und das Hissen der Regenbogenfahne...

Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery mit Thomas Kerekes (vorne) und Markus Österreicher beim Hissen der Regenbogenflagge am Amtshaus. | Foto: Markus Spitzauer
1 2

Zeichen der Toleranz
Margareten hisst die Regenbogenfahne am Amtshaus

Am Amtshaus Margareten weht jetzt die Regenbogenfahne. Und: Margareten ist Wiens erster Bezirk mit zwei Regenbogenzebrastreifen.  MARGARETEN. Margareten ist bunt, vielfältig und tolerant. Das will der Bezirk auch deutlich zeigen. Um ein sichtbares Zeichen zugunsten der LGBTIQ*-Community zu setzen, hat Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) gemeinsam mit Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes und Neos-Spitzenkandidat Markus Österreicher die Regenbogenflagge am Amtshaus...

Miriam Üblacker für Farben und gegen Diskriminierung. | Foto: Privat
1

Buntes Gablitz
Regenbogenfahne ab 2021

GABLITZ. (pa) Mit nächstem Jahr wird Gablitz bunter: Auf Antrag der GRÜNEN Liste Gablitz wurde im virtuellen Gemeindevorstand im Juni der Ankauf einer Regenbogenfahne beschlossen. Ab 2021 soll die Fahne dann vor dem Gablitzer Gemeindeamt im Rahmen des sogenannten Pride Months wehen.  “Damit setzt auch Gablitz ab nächstem Jahr ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung und für Toleranz und Akzeptanz”, freut sich Miriam Üblacker, geschäftsführende Gemeinderätin der GRÜNEN, die den Antrag...

Gemeinderätin Margot Linke, Stadtrat Michael Hlavaty, Gemeinderätin Beate Kainz, Stadträtin Ulrike Cap | Foto: Grüne
1

Pride Month
Gänserndorf hisst die Regenbogenfahne

GÄNSERNDORF. SPÖ, GRÜNE und NEOS haben gemeinsam eine Regenbogenfahne angekauft und diese gehisst. Weltweit wurde der Juni als Monat gegen Homophobie und Diskriminierung begangen. SPÖ-Stadtrat Michael Hlavaty: „Mit dem Hissen der Regenbogenfahne zeigen wir uns solidarisch mit allen in unserer Stadtgemeinde lebenden LGBTQ-Mitmenschen und erinnern an den ewigen und schweren Kampf dieser Menschen um einen gleichwertigen Platz in unserer Gesellschaft, entgegen aller Vorurteile.“

Gemeinde Altlengbach
SPÖ löste mit Regenbogenfahne eine Diskussion für mehr Toleranz aus.

Die SPÖ Altlengbach brachte in der Gemeinderatssitzung am 23. Juni einen Antrag ein, als Zeichen der Gleichberechtigung und Toleranz, des Friedens und des Fortschrittes, die Regenbogenfahne im "Pride-Monat" Juni am Gemeindezentrum zu hissen. ALTLENGBACH. Der Antrag, die Regenbogenfahne zum Zeichen der Toleranz zu hissen wurde zuerst in die Tagesordnung aufgenommen, dann aber doch abgelehnt. Die ÖVP hat  vorgeschlagen, die Dauer der Beflaggung auf zwei Tage am Wochenende zu beschränken, was von...

Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die Regebogen-Flagge vor dem steirischen Landtag gehisst.   | Foto: Neos Steiermark
1 3

Drei Regenbogenfahnen, ein Zebrastreifen und viel Widerstand von oben

Was in vielen Städten gang und gäbe ist, kommt in der Menschenrechtsstadt Graz nur langsam ins Rollen: Anlässlich des "Christopher Street Day" wird die Regenbogenflagge von einzelnen Parteien nun auf Eigeninitiative hin gehisst. Laut Opposition blockiert vor allem Bürgermeister Siegfried Nagl viele Pride-Initiativen.  "Das ist peinlich für Graz", kritisiert Joe Niedermayer vom Verein RosaLila PantherInnen, dass die Beflaggung mit Regenbogenfahnen anlässlich des "Christopher Street Day" (CSD) ...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bereits im Vorjahr verließen Vertreter der SPÖ, Grünen und Neos demonstrativ die Sitzung der Bezirksvertretung, um ein Zeichen zu setzen.  | Foto: Manfred Sebek
1 1

Neos Simmering
Debatte um Regenbogenfahne am Amtshaus

SIMMERING. In Wien ist es deutlich zu sehen: Der Juni ist wieder da. Im Pride Month setzt Wien jährlich ein Zeichen, um sich mit der LGBTIQ-Community solidarisch zu zeigen. Wie auch im Vorjahr wird auf dem Simmeringer Amtshaus keine Regenbogenfahne wehen – das wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung vom 10. Juni beschlossen. Ein diesbezüglicher Antrag von Neos wurde von FPÖ und ÖVP abgelehnt. Stadler: "Amtshaus soll Amtshaus bleiben"Die Neos kritiseren die Entscheidung. "Ich verstehe nicht,...

Die Regenbogenflagge ruft zu Vielfalt und Gleichberechtigung auf. „St. Pölten ist stolz, bunt zu sein!“ sind sich Bürgermeister Matthias Stadler, Martina Eigelsreiter vom Büro für Diversität und Michael Kögl einig. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten
Ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

ST. PÖLTEN. Es wird bunt! Seit Montag ziert die Regenbogenfahne das Rathaus anlässlich des "Pride Months". „Wir setzen heuer als Landeshauptstadt ganz bewusst ein Zeichen für Respekt und wollen damit deutlich machen: In St. Pölten ist kein Platz für Ausgrenzung und Diskriminierung! Wir stehen an der Seite aller Menschen und für ein friedliches und selbstbestimmtes Zusammenleben in unserer Stadt“, so Bürgermeister Matthias Stadler. „Dass man im St. Pöltner Rathaus nun auf die Forderung eingeht...

Michael Kudler hatte die Idee zu dem Projekt. | Foto: Mo Blau
7

Zeichen der Akzeptanz
Schulen hissen den Regenbogen

Viele Wiener Schulen lassen heuer erstmals die Fahne der LGBT-Bewegung: Junge Aktivisten setzen damit im Pride-Monat Juni ein Zeichen für mehr Toleranz. WIEN. "Was hätte mir, als ich an die Schule gekommen bin, direkt die Botschaft von Vielfalt und Akzeptanz vermittelt?" Das hat sich Michael Kudler, der vor wenigen Wochen an der HTL Rennweg seine Matura abgelegt hat, gefragt. Die Antwort für den LGBT-Aktivisten (jemand, der sich für die Rechte von Menschen mit unterschiedlicher sexueller...

  • Wien
  • Christine Bazalka

Regenbogenflaggen für Grazer Bims

1978 entwarf der Künstler und Homosexuellen-Aktivist Gilbert Baker jene Regenbogenflagge, die seit damals ein weltweites Symbol der LGBTIQ-Bewegung ist. Grünen-Gemeinderat Gerald Kuhn stellt im kommenden Gemeinderat den Antrag, nach Vorbild von Städten wie Berlin oder Wien auf den Grazer Straßenbahnen im Zeitraum von 12. bis 21. Juni im Rahmen des "Christopher Street Day" eben diese Regenbogenflagge zu hissen. "Das Hissen der Regenbogenfahne an öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln ist ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Keine Regenbogenfahne
JG-Simmering will eine Fahne für mehr Toleranz

Die JG-Simmering wollen eine Regenbogenfahne vor dem Bezirksamt Simmering sehen. SIMMERING. "Wir würden gerne die Bezirksvertretungssitzung kurz unterbrechen, da es vor dem Bezirksamt eine Demonstration der JG-Simmering gibt", erklärt Patrick Zöchling, Klubobmann der Grünen Simmering. Die JG will eine Regenbogenfahne und setzte mit der Demonstration ein Zeichen der Toleranz. Die Fahne ist ein Zeichen für Akzeptanz und gegen Ausgrenzung. Während sich Bezirksrat Andreas Radl (parteilos) am...

V.L.N.R :SPÖ-Nationalrat Mario Lindner, Karl Kreipel , Putz Markus Vorsitzender der Lehrabschlussprüfungskommission und Inhaber von  KISSS ,  Bezirksvorsteher Markus Rumelhart
1 3

Das PRIDE-Monat Juni ist voll in Wien angekommen ..

. und bevor am 15. Juni die große EURO PRIDE Parade über den Ring zieht zeigen schon jetzt viele Institutionen und Unternehmen mit der Regenbogenfahne ihre Solidarität für die LGBTIQ-Community. Da ist natürlich auch das bekannte Lokal kisssbarvienna im 6. Bezirk keine Ausnahme: Zur Einweihung der PRIDE-Fahne konnte Inhaber Markus Putz sogar SPÖ-Nationalrat Mario Lindner und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart begrüßen.

Regenbogenfahne
Beim "Pride Weekend" wurde in Salzburg für mehr Toleranz und Vielfalt gefeiert

SALZBURG. In Regenbogenfarben getaucht präsentierte sich die Stadt Salzburg am "Pride Weekend", organisiert von HOSI, SoHo und den Grünen Andersrum. Ein Wochenende, das die Akzeptanz von vielfältigen Lebensweisen der homo- und bisexuellen, transidenten und intergeschlechtlichen Menschen erhöhen will und für eine vielfältige und tolerante Gesellschaft eintritt. Anlehnung an Christopher Street Day „Pride heißt Stolz und wir können stolz sein auf alle Menschen, die sich für Vielfalt und...

Pride Weekend
Regenbogenfahne wurde gemeinsam gehisst

Anlässlich des bevorstehenden Pride Weekend wurde die Regenbogenfahne vor dem Schloss Mirabell gehisst.  SALZBURG (sm). Die Stadt zeigte ein klares Statement für mehr Vielfalt und Toleranz. Vor dem Schloss Mirabell wurde die Regenbogenfahne gehisst. Zusätzlich wird von heute weg (Mittwoch, 29. Mai) bis kommenden Sonntag die Fassade des Schlosses in kräftigem Pink erstrahlen. Salzburg als offene, tolerante Stadt Salzburg bekennt sich als Menschenrechtsstadt eindeutig zu einer bunten,...

Walk4IDAHOT | Foto: SoHo Salzburg/Rieger
2

Salzburg setzt Zeichen der Toleranz

Buntes Zeichen der Toleranz und Vielfalt in Salzburg SALZBURG (lg). Am Samstag luden die HOSI Salzburg, die Grünen andersrum, die ÖH Salzburg und die SOHO Salzburg zum vierten "Walk4IDAHOT", einem bunten Demonstrationszug, ein. Ziel der weltweit durchgeführten Aktion ist es, Respekt gegenüber Lesben, Schwulen, bisexuellen und transsexuellen Menschen einzufordern. Der bunte Zug wanderte von der AK zum Schloss Mirabell und zur Glockengasse.

Foto: SoHo Salzburg
1 2

Regenbogenfahnen von Staatsbrücke gerissen

SALZBURG. Anlässlich des internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie am 17. Mai wurde auch in diesem Jahr von der FSG (Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter) und der SoHo Salzburg (Sozialdemokratische Homosexuellen-, Transgender- und Intersexuellenorganisation) am vergangenen Mittwoch die Staatsbrücke mit Regenbogenfahnen beflaggt. Täter wurde gefasst In der Nacht auf Donnerstag wurden 5 der 8 Fahnen von Unbekannten heruntergerissen. Am Donnerstag wurden die gestohlenen Fahnen...

SPÖ Lungau kämpft gegen Diskriminierung

LUNGAU. Anlässlich des internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie, der am 17. Mai stattfand, wurde von der SPÖ Lungau durch St. Margerethens Bürgermeister Gerd Brand die Regenbogenfahne gehisst. „Es darf nicht sein, dass im 21. Jahrhundert auch im Lungau nach wie vor Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung stattfindet. Mit dem Hissen der Regenbogenfahnen wollen wir bewusst ein Zeichen setzen - gegen Diskriminierung jeglicher Art", betont Brand per Aussendung: "Es liegt an...

Die Regenbogenfahne steht für Chancengleichheit

Der SPÖ-Bezirksvorsitzender Walter Bacher hisste symbolisch die Regenbogenfahne. Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homophobie und Transphobie PINZGAU. Die Regenbogenfahne steht für Toleranz, Vielfältigkeit und Hoffnung und seit den 70er-Jahren steht die bunte Fahne weltweit für die Lesben- und Schwulen-Bewegung. Anlässlich des internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie, der am Freitag, 17. Mai, stattfindet, wurde heute von der SPÖ Pinzgau durch Walter Bacher die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Amtshaus: Skurrile Posse um die Regenbogenfahne

(si). Während es für das Rathaus kein Problem darzustellen scheint, am Tag der Regenbogenparade ein Zeichen für Toleranz zu setzen, entbrennt um das Amtshaus in der Wipplingerstraße alljährlich ein abstruser Streit. Denn im Gegensatz zu "herkömmlichen" Häusern darf das offizielle Gebäude nicht nach Belieben geschmückt und verziert werden. Vielmehr hat der Bezirk jährlich beim "Referat Ehrenzeichenkanzlei" im Rathaus um eine Bewilligung anzusuchen. Und das Ansuchen ist im Bezirksparlament nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.