Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Dr. Toni Bovenzi (Mitte) mit den Geschäftsführern Paul Errath (li) und Andreas Mayer. | Foto: Rotes Kreuz
5

Bezirksschulungsabend des Roten Kreuzes Landeck

LANDECK/ZAMS (hp) Am Freitag den 24. August 2018 war es wieder soweit. Die Bezirksstelle Landeck lud seine SanitäterInnen zum alljährlichen Schulungs- und Kameradschaftsabend ein. Als Referent fungierte der stellvertretende Chefarzt der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Landeck, Dr. Toni Bovenzi. Ursprünglich wollte der mittlerweile pensionierte Anästhesist eine Karriere als Priester einschlagen,entschied sich jedoch nach dem Wehrdienst und einem Auslandssemester in München für das Medizinstudium an der...

Die frischgebackenen Rettungssanitäter Patrick Brandl, Andreas Hammerschmid, Lisa Jirsik und Lukas Freinberger | Foto: ÖRK

Weiße Fahne für Rotes Kreuz Hainfeld

Die intensiven Vorbereitungen während der letzten Wochen haben sich ausgezahlt: die drei jüngsten Zivildienstleistenden sowie eine ehrenamtliche Mitarbeiterin der Rotkreuz-Bezirksstelle Hainfeld finalisierten diese Woche in St. Pölten die Rettungssanitäter-Ausbildung. In fünf unterschiedlichen Disziplinen in Theorie und Praxis wurde den Kandidaten im Beisein der Prüfungskommission auf den Zahn gefühlt. Aber nun ist es überstanden und alle vier Mitarbeiter dürfen eigenverantwortlich im...

Sanitäter Martin Damberger mit den jungen Ersthelfern Juliana (9 Jahre) und Rene (11 Jahre), die einem Verletzten in Andorf das Leben retteten, und Sanitäter Bernhard Lindner. | Foto: ÖRK Andorf

Blutender Gärtner: Zwei Andorfer Volksschüler waren Ersthelfer

ANDORF. Es war ein heißer Nachmittag im Juni, als Juliana hinter ihrem Freund René den Gehsteig entlanglief und plötzlich durch einen Gartenzaun nass gespritzt wurde. Im Garten sah sie einen älteren Herrn mit blutüberströmtem Gesicht reglos auf der Wiese liegen, der noch den laufenden Gartenschlauch in der Hand hielt. Die 9-Jährige Juliana machte ihren Freund René auf die Situation aufmerksam, der sofort wusste, was zu tun war. Der 11-Jährige stoppte einen zufällig vorbeikommenden Radfahrer und...

Alle zwölf Prüflinge bestanden die Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. | Foto: RK Imst

Rotes Kreuz Imst freut sich über neue Lebensretter

Die weiße Fahne wehte am Samstag den 28. Juli 2018 über der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Imst. Alle 12 Prüflinge konnten ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und dürfen ab sofort ihren Dienst für die Menschlichkeit verrichten. IMST. Am Samstag, den 28.07.2018, fanden an der Rot Kreuz Bezirksstelle Imst die Abschlussprüfungen für den Rettungssanitäterkurs 2017/2018 statt. 12 Prüflinge traten in insgesamt vier Teilbereichen, zwei praktischen und zwei theoretischen, an. Fachlich standen Fragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Michael Peterschinek ist seit Kurzem als First Responder tätig
4

Eisenkappel-Vellach: Neuer First Responder ist im Notfall im Einsatz

Seit Kurzem ist der Sanitäter Michael Peterschinek für die Gemeinde Eisenkappel-Vellach als First Responder im Einsatz. EISENKAPPEL-VELLACH. Aus vielen Gemeinden sind sie nicht mehr wegzudenken: die First Responder (Ersthelfer). Sie übernehmen die Erstversorgung, noch bevor Notarzt oder Rettung eintreffen. So steigt die Überlebenschance des Patienten deutlich. Seit Kurzem gehört auch Michael Peterschinek zum First Responder-Team des Bezirkes. Jede Minute zählt In entlegenen Gebieten kann es bis...

Lukas Grill ist seit zwei Jahren beim Roten Kreuz.
7

Eine Nacht als Sanitäter

Wenn andere schlafen, sind sie im Einsatz: Wir begleiteten einen Nachtdienst des Roten Kreuzes. BRAUNAU (penz). Es ist Freitag, 18 Uhr. Zeit für den ersten Schichtwechsel beim Roten Kreuz. Der Nachtdienst steht an und die Rettungsdienstler Detlef Buchholz und Christoph Patsch übernehmen das erste Einsatzauto für die bevorstehende Nacht. Die erste Aufgabe vor jedem Dienstantritt: den Wagen durchchecken. Es werden alle Geräte auf Funktionstüchtigkeit, alle Materialien auf Vollständigkeit geprüft....

Donnerstagabend hat sich in Großweikersdorf ein Auto überschlagen. | Foto: Berufsrettung Wien
3

Bettenintensivtransporter half bei Unfall in Großweikersdorf

GROßWEIKERSDORF / WIEN (red). Der Bettenintensivtransporter (BIT) der Berufsrettung Wien war Donnerstagabend gegen 18 Uhr gerade auf dem Rückweg von einer Überstellung einer Patientin in Niederösterreich zurück nach Wien. "Als das Sanitäter-Team auf der Fahrt bemerkte, dass sich vor ihm ein Auto überschlagen hatte, reagierte es sofort", berichtet Corina Had von der Berufsrettung Wien. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte des Roten Kreuz Großweikersdorf versorgten die Sanitäter die verunfallte...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
6

Rettungssanitäter mit Faustschlägen attackiert

22-Jähriger musste sich vor Gericht für seine Tat verantworten. BEZIRK LILIENFELD. Nicht zum ersten Mal rastete ein 22-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Lilienfeld im Vollrausch aus, was ihm bereits drei bedingte Vorstrafen von insgesamt 15 Monaten Haft einbrachte. Am 6. Mai dieses Jahres richteten sich die Aggressionen des Mannes gegen einen Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes, dem er mit mehreren Faustschlägen Gesichts- und Schädelprellungen zufügte. Schmerzensgeld „Ich war schon froh,...

Präsident Dr. Robert Moser leitete durch die Generalversammlung | Foto: Rotes Kreuz Tirol
3

Rotes Kreuz Tirol: Jahresbericht

Bei der Generalversammlung des Roten Kreuzes Tirol wurde Bilanz über das vergangene Jahr 2017 gezogen. Die Zahlen können sich sehen lassen. TIROL. Im Zeichen des Roten Kreuzes wurde 2017 so einiges geleistet. Sei es beim Katastrophenschutz, Migrationshilfe oder der Blutspende, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgten für schnelle und professionelle Versorgung.  Einsätze 2017 Insgesamt kam man bei der Auswertung für das Jahr 2017 auf 349.354 Einsätze. Das wären in ganz Tirol im...

1 4

Rotes Kreuz Hartkirchen: Rettungssanitäterprüfung Mai 2018

Ende Mai fand in Eferding wieder eine Rettungssanitäterprüfung statt, welche diesmal aus Hartkirchner Sicht voll in "Frauenhand" war -  vier Teilnehmerinnen gingen für die Ortsstelle an den Start. Über den Tag verteilt mussten Lisa Putzinger, Verena Kogseder, Laura Pointinger und Evelyn Schönhuber mehrere realistisch nachgestellte Einsatzsituationen nach den Regeln der Sanitätshilfe bewältigen, sowie eine theoretische kommissionelle Prüfung ablegen. Die vier Kolleginnen dürfen nunmehr die...

Michael Heilos, Michael Kammerer, Mario Furchtlehner, Tochter Sophie Furchtlehner, Tina Furchtlehner mit Tobias, Sabrina Rusa, Philipp Mistelbacher, Dr. Gabriela Kostner | Foto: Samariterbund Persenbeug

Persenbeugs Samariter als Geburtshelfer in Neumarkt

PERSENBEUG. Ein unbeschreiblich schöner Moment ereignete sich am Freitag, dem 18.5.2018. Der kleine Tobias erblickte im Rettungstransportwagen des Samariterbund Persenbeug das Licht der Welt. Die beiden Sanitäter Sabrina Rusa und Philipp Mistelbacher waren mit der werdenden Mutter am Weg von Weins zur Entbindung ins Landesklinikum Amstetten. In Neumarkt an der Ybbs musste die Fahrt unterbrochen werden, da es der kleine Tobias nicht mehr erwarten konnte. Die beiden Sanitäter unterstützten die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Fotokerschi.at/FF Stadt St. Valentin
2

St. Valentin: Lenker bei Seitenaufprall unbestimmten Grades verletzt

ST. VALENTIN. Als Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin auf dem Weg ins Feuerwehrhaus waren, kamen sie zu einem schweren Verkehrsunfall zurecht. Der Lenker eines Pkw war aus unbekannter Ursache ins Schleudern gekommen und seitlich in einen Baum gekracht. Viel Glück hatte der Verletzte jedoch noch in dieser Situation, denn er wurde trotz des starken Aufpralls nicht im Fahrzeug eingeklemmt. Beim Eintreffen des Versorgungsfahrzeuges befand sich der Lenker bereits außerhalb des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Ein Sanitäter der Besatzung wurde bei dem Einsatz verletzt. | Foto: Symbolbild/Archiv

Traisen: Sanitäter tätlich angegriffen

TRAISEN. Die Besatzung eines Rettungsfahrzeugs forderte in der Nacht auf Sonntag gegen 1:45 Uhr Polizeiunterstützung in Traisen an. Ein amtsbekannter 21-Jähriger wurde von den Rettern regungslos in St. Veit aufgenommen und sollte ins Landesklinikum Lilienfeld gefahren werden. Der 21-Jährige dürfe während der Fahrt im Rettungswagen auf einen Sanitäter mit Fäusten eingeschlagen, eine Seitenscheibe aus der Schiebetür getreten und durch die Öffnung aus dem Fahrzeug geklettert sein. Der Beschuldigte...

In der Station Triage wurden professionell geschminkte Patientendarstellerinnen und -darsteller von den Sanitäterinnen und Sanitätern begutachtet und, je nach Schweregrad der Verletzungen, in vier Behandlungsgruppen eingeteilt.
2

NEF-Abend: Rotkreuz-Schulung für den Großeinsatz

Das Thema des achten "NEF-Abend" in der Rotkreuz-Bezirksstelle Neulengbach lautete dieses Jahr "Großeinsatzmnagement." NEULENGBACH (sl). Rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Arbeiter-Samariterbundes und des Christopherus-Flugrettungsverein nahmen am 27. April am "NEF-Abend" teil. Passend zur Änderung der rotkreuz-internen Großeinsatz- und Katastrophenrichtlinien stand der Abend unter dem Motto "Großeinsatzmanagement". Organisiert wurde die Veranstaltung von der...

Die motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Trainern Barbara Graf und Sascha Antonov nach Abschluss des Erste-Hilfe-Grundkurses. | Foto: Rotes Kreuz Neulengbach

Reges Interesse am Erste-Hilfe-Grundkurs: 16 neue Ersthelferinnen und -helfer ausgebildet

Vergangenes Wochenende konnte das Rote Kreuz Neulengbach 16 Personen im Rahmen eines Erste-Hilfe-Grundkurses schulen. Der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs ist eine solide Basis für die Anwendung der lebensrettenden Sofortmaßnahmen, das Versorgen von Wunden und der richtigen Lagerung eines Verletzten am Notfallort. NEULENGBACH (pa). Aufgrund des regen Interesses und der zahlreichen Anmeldungen wurde der Erste-Hilfe-Grundkurs kurzerhand in zwei Gruppen aufgeteilt. Zur gleichen Zeit schulten zwei...

Freiwillige Helfer sind beim Roten Kreuz immer willkommen. Foto: RK
2

Rotes Kreuz: "Wir sind immer auf der Suche"

Personaloffensive der Einsatzkräfte war erfolgreich, trotzdem sind Helfer weiterhin gefragt. MURTAL/MURAU. Geburtenschwache Jahrgänge und dadurch weniger Zivildiener machen dem Roten Kreuz derzeit zu schaffen. Deshalb gab es im Frühjahr eine Personaloffensive, die auch von Erfolg gekrönt war. „Wir haben jetzt mit 27 Teilnehmern den größten Rettungssanitäterkurs bislang - es sind alle mit vollem Eifer dabei“, berichtet Michael Grabuschnig, Geschäftsführer für die Bereiche Judenburg und Murau....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gertrude Hintergräber,  Präsident Josef Schmoll, Michael Hintergräber, Landesgeschäftsführer Peter Kaiser, Helmuth Hintergräber, Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger, Ortsstellenleiter Gregor List (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz

Rotkreuz-Team in Aspang erweitert

Mit dem Aus für das Grüne Kreuz musste das Rote Kreuz ran. BEZIRK NEUNKIRCHEN (willesberger). Das Rotkreuz-Team der Ortsstelle Aspang bekommt ab sofort gleich dreifache Unterstützung: Helmut, Gertrude und Michael Hintergräber sind mit 1. April als hauptberufliche Mitarbeiter im Roten Kreuz – "Aus Liebe zum Menschen" – im Einsatz. "Wir haben uns zu einer Erweiterung des Teams entschlossen, da Helmut, Gertrude und Michael Hintergräber sich in den vergangenen Jahren beherzt für ihre Patienten...

Beförderungen: Bgm. Brigitte Lackner, OL Herbert Fleckl, Heidi Lippert, Hedy Siebenbrunner, Anna Hauser, Rosi Kompatscher, BL Daniel Hofer. | Foto: Wörgötter

Tausende ehrenamtliche Stunden für das Rote Kreuz

PILLERSEETAL (rw). Bei der der 35. Versammlung des Roten Kreuzes Pillerseetal präsentierte Ortsstellenleiter Herbert Fleckl einen umfassenden Tätigkeitsbericht. Im Vorjahr waren 36 ehrenamtliche Mitglieder tätig und leisteten 4.537 Dienststunden. Die Ortsstelle ist wochentags mit einem Hauptamtlichen und einem Zivildiener besetzt. Nachtdienste und Sonn- und Feiertage werden von Ehrenamtlichen besetzt. Viele Stunden wurden für Kurse und Ambulanzdienste aufgewendet.  Weitere 660 Stunden betrafen...

Der 80-Jährige stürzte aus rund 4 Metern von der Leiter auf die Mauer und dann auf den Asphalt. | Foto: ZOOM.TIROL

Pensionist (80) beim Baumschnitt von Leiter gestürzt & schwer verletzt – verstorben

Der 80-Jährige erlag am Folgetag in der Klinik Innsbruck seinen schweren Verletzungen. EBBS (red). Ein 80-Jähriger schnitt am 27. März gegen 14:50 Uhr die Äste eines Nussbaums, wofür er auf einer Aluleiter mit einer Standhöhe von ca. 3,80 Metern stand. Während der Arbeit rutschte der Unterländer von einer Sprosse ab, stürzte nach vorne auf eine Steinmauer und schließlich rücklings auf den Asphaltboden, wo er mit schweren Kopfverletzungen liegen blieb. Der Mann wurde von zufällig...

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wolfsberg brachten den 63-jährigen Radfahrer in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg | Foto: Mörth

Wolfsberg: 63-Jähriger bei Fahrradsturz verletzt

Der Radfahrer war am Sonntagvormittag auf der St. Stefaner Landesstraße gestürzt. WOLFSBERG. Bei einem Fahrradsturz zog sich ein 63-jähriger Lavanttaler am Sonntagvormittag auf der St. Stefaner Landesstraße (L 139) Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Radfahrer war laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg aus eigenem Verschulden zu Sturz gekommen. Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes Wolfsberg brachten den Mann in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg.

1 2

Rotes Kreuz Hartkirchen - Ortsstellenversammlung

Bei der diesjährigen Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Hartkirchen konnten die Mitarbeiter gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Ehrengästen wieder einmal über das vergangene Jahr Bilanz ziehen. Zweifelsohne das letztjährige Highlight war der Einsatz in der Agrana vergangenen Dezember, bei diesem insgesamt über 260 Personen betreut werden mussten. Die Gemeinde Aschach und die Einsatzorganisationen lobten in Ihren Ansprachen die professionelle Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz bei...

In den Leitstellen – wie hier in der Sterneckstraße – steuern die Mitarbeiter alle Krankentransporte des Landes. | Foto: Rotes Kreuz
1 3

So funktioniert die Rettungskette beim Roten Kreuz

Die Landesleitstelle des Roten Kreuzes agiert von Salzburg und Zell am See aus und ist 365 Tage im Jahr erreichbar. SALZBURG. In den beiden Leitstellen des Roten Kreuzes – eine befindet sich in der Sterneckstraße in Salzburg, die andere in Zell am See – laufen alle Fäden zusammen. Die Mitarbeiter steuern alle Krankentransporte des Landes, nehmen Notrufe entgegen und alarmieren Partnerorganisationen wie die Bergrettung oder die Wasserrettung. Das heißt, bei jeder Einsatzmeldung an die...

1 3

Neue Rettungssanitäter im Bezirk

MATTIGHOFEN. Nach sieben-monatiger Ausbildung stand am Samstag, 17. März, an der Rot-Kreuz-Ortsstelle Mattighofen die bezirksweite Abschlussprüfung zur Rettungssanitäterausbildung am Programm. Die Ausbildung bestand aus 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praktikum im Rettungsdienst. Bevor die Praktikanten zur kommissionellen Prüfung antreten konnten, mussten zwei praktische Stationen positiv absolviert werden. Bei der anschließenden kommissionellen Prüfung wurden Fragen aus dem Gebiet der...

Kärntenweit werden noch Zivildiener gesucht | Foto: KK

Völkermarkt: Stellen für Zivildiener beim Roten Kreuz sind gefragt

Mangel an Zivildienern in Kärnten. Rotes Kreuz Völkermarkt hat aber nur noch einen Platz frei. VÖLKERMARKT. Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 3. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist die Situation besonders gravierend:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.