Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Foto: Rotes Kreuz
3

Interview
"Brauchen eigentlich Nachwuchs bei Älteren"

Seit April 2019 ist Roland Ziech Leiter der Rot-Kreuz Ortsstelle Schärding. Dafür "opfert" er 800 Stunden. SCHÄRDING (ebd). Im Interview verrät der 47-Jährige, warum er sich das "antut", was ihn antreibt und welche immensen Herausforderungen warten. Herr Ziech, warum haben Sie vor einem Dreivierteljahr diesen Posten übernommen? Ziech: Weil ich es mag, Verantwortung zu übernehmen und etwas bewegen zu können. Und wie lief aus Ihrer Sicht die Übergabe? Die Übergabe konnte 1:1 erfolgen, weil ich...

Samuel Ertl, Erwin Potzmann und Stefanie Bogacs beim Üben an der Reanimationspuppe

Übungstag für angehende freiwillige Sanitäter des Roten Kreuzes Oberwart

Das Aufgabenspektrum des Roten Kreuzes ist vielseitig, genau wie seine Mitarbeiter, das zeigen auch die aktuellen Praktikanten des Roten Kreuzes Oberwart. Egal ob Polizist Erwin Potzmann, der kurz vor seiner Pension steht, Stefanie Bogacs, die als medizinische Schreibkraft im Krankenhaus Oberwart tätig ist, oder Schüler Ertl Samuel, beim Roten Kreuz haben sie alle ihre passende Aufgabe gefunden. Nach erfolgreicher Absolvierung der theoretischen Ausbildung und nach zahlreichen Praxisstunden im...

Menschen, die Hilfe benötigen, ein Gefühl der Sicherheit zu geben, ist für Claudia Koller der wichtigste Punkt als Sanitäterin. | Foto: Graßler (2)
2

Wolfsberg
Sanitäterin aus Leidenschaft

Das Rote Kreuz in Wolfsberg startet wieder mit der Ausbildung zum Rettungssanitäter. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit mit beruflichen Mitarbeitern und Zivildienstleistenden sowie freiwilligen Kräften. In allen Bereichen werden unterstützende Hände benötigt, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen. Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die bei dieser herausfordernden Arbeit helfen. Die freiwillige Sanitäterin...

Sebastian Luschnig, Christoph Urak, Phillip Kuschnig, Christian Wölbitsch und Timotej Pogladic | Foto: Kristina Orasche

Völkermarkt
Zu Weihnachten für das Rote Kreuz im Einsatz

Fünf Sanitäter erzählen, wie der Heilige Abend beim Roten Kreuz in Völkermarkt gefeiert wird. BEZIRK VÖLKERMARKT. Für die meisten von uns ist es selbstverständlich, den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage im Kreise der Familie zu verbringen. Doch gibt es auch einige Menschen im Bezirk, die an diesen Tagen arbeiten und die Weihnachtsfeiertage nicht mit ihrer Familie verbringen können. Auch der Betrieb beim Roten Kreuz in Völkermarkt muss über die Feiertage normal weiterlaufen. Fünf...

Thomas berkesy und Lucas Stadler vom Roten Kreuz Hallein (v.l.). | Foto: K. Langwieder

Rotes Kreuz Hallein
Zu Weihnachten wird Raclettet bis zum Einsatzsignal

Thomas Berkesy ist seit 17 Jahren für das Rote Kreuz Hallein tätig, Lucas Stadler seit sechs Jahren. Wir haben uns mit den beiden getroffen und über ihre ehrenamtliche Arbeit sowie über Weihnachten in der Dienststelle gesprochen. HALLEIN. Im Tennengau hat das Rote Kreuz zwei Dienststellen: in Hallein und in Golling. Fast 200 Freiwillige sind dort insgesamt im Einsatz für die Menschen. Neue Mitarbeiter werden aber immer gerne aufgenommen. "Wir haben noch ganz viele Jacken. Und sonst bestellen...

Wie lange Patienten auf den Krankentransport warten müssen, hat die Wiener Patientenanwaltschaft erhoben.  | Foto: Rettung
1

Patienten warten stundenlang
Krankentransporte verspäten sich

Die Wiener Patientenanwaltschaft hat die Wartezeiten auf Krankentransporte erheben lassen. Grund dafür waren Beschwerden. WIEN. Wegen einer Gesetzesänderung warten  Patienten teilweise stundenlang, bis sie vom Krankentransport abgeholt werden. Im Dezember soll es einen runden Tisch dazu geben. Patienten kritisieren das lange Warten auf den Krankentransport schon seit Längerem. Patientenanwältin Sigrid Pilz hat nun die Wartezeiten erhoben. Seit 1. April sieht ein neues Gesetz vor, dass beim...

  • Wien
  • Sophie Brandl
v.l.n.r.: Christian Fohringer (Arzt Notruf NÖ), Christof Chwojka (Geschäftsführer Notruf NÖ), Gernot Kohl (Geschäftsführer FH St. Pölten), Martin Eichtinger (NÖGUS Vorsitzender), Josef Schmoll (Präsident Rotes Kreuz) und Rene Kerschbaumer (Notruf NÖ) | Foto: Regina Eder
7

Gesundheits- und Krankenpflege PLUS
FH St. Pölten: Neues Studium ab 2020 mit Ausbildung zum Notfallsanitäter und vor Ort Akut-Versorgung

ST. PÖLTEN. (re) In einem österreichweit einzigartigen Pilotprojekt startet die FH St. Pölten mit Unterstützung des Landes, Notruf Niederösterreich und dem Roten Kreuz einen neuen akademischen Lehrgang: Gesundheits- und Krankenpflege PLUS FH-Geschäftsführer Gernot Kohl stellt diese Ausbildung als eine zusätzliche Wahlmöglichkeit für Studenten vor, die sich für das Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege entscheiden. Das PLUS: eine Ausbildung zum Rettungs- und Notfallsanitäter. Und das...

Markus Mühlberger (Feuerwehr Bichlach), Christoph Erber (Feuerwehr Kirchdorf) und Daniel Dagn (Feuerwehr Schwendt) (v. li.) absolvierten die Sanitätsleistungsprüfung in Bronze. | Foto: Christoph Erber
4

Feuerwehr Bichlach/Schwendt/Kirchdorf
Feuerwehrmitglieder absolvierten Sanitätsleistungsprüfung

KÖSSEN, SCHWENDT, KIRCHDORF (jos). Um im Ernstfall effizient miteinander zusammenarbeiten zu können, unterzogen sich drei Feuerwehrkameraden der Feuerwehren Bichlach (Gemeinde Kössen, Anm.), Kirchdorf und Schwendt, die zugleich auch Rettungssanitäter beim Österreichischen Roten Kreuz, Ortsstelle Kössen sind, der Sanitätsleistungsprüfung in der Stufe Bronze. Markus Mühlberger (Bichlach), Christoph Erber (Kirchdorf) und Daniel Dagn (Schwendt) traten schließlich am 23. November im steirischen...

HAKA-GF Gerhard Hackl (mitte) mit den ehemaligen und dem aktuellen Dienstführenden der Ortsstelle Traun: Johann Ploier, Alfred Platzer, Wolfgang Eisner und Fritz Kratochwill | Foto: Harald Vogl
2

Rotes Kreuz
Rotkreuz-Veteranen trafen sich in Traun

Am 19. November fand das alljährliche „Veteranentreffen“ des Roten Kreuzes statt. TRAUBN (red). Wie jedes Jahr organisierte die Ortsstelle Traun ein Treffen der ehemaligen Sanitäter, die quasi im vorigen Jahrhundert ihren Dienst beim Roten Kreuz Traun versahen. In diesem war jedoch nicht die Dienststelle Ort der Veranstaltung, sondern das Bistro in den Schauräumen von HAKA-Küchen in Traun. Geschäftsführer Gerhard Hackl verdankt der schnellen Hilfe des Roten Kreuzes Traun im Jahre 1981...

Zur Zeit sucht der Samariterbund Salzburg Menschen, die sich wie Valentina und Fritz ehrenamtlich engagieren wollen. | Foto: Samariterbund Salzburg
1

Samariterbund Salzburg
Großes Engagement für andere Menschen

Samariterbund Salzburg verdoppelte Fahrten in den letzten zehn Jahren. SALZBURG (sm). Der Samariterbund lebt von Menschen, die hier ehrenamtlich unverzichtbare Arbeit leisten. Im Vergleich zu 2008 mit 151.000 Transporten wurden zehn Jahre später 224.000 Transporte durchgeführt. Viele Menschen engagieren sich im Samariterbund. Zwei von ihnen sind die 19-jährige Valentina Hofbauer und der 72-jährige Fritz Holzinger. "Dass jemand so viel Zeit für andere Menschen aufbringt, ist selten und verdient...

Julia Leherbauer, Verena Kuchling und Nadine Mirk (v. l.) sind mittlerweile als Rettungssanitäterinnen für das Rote Kreuz St. Valentin aktiv. | Foto: RKNOE/St. Valentin

Rotes Kreuz sucht Verstärkung
Zweiter Infotag beim Roten Kreuz St. Valentin

Das Rote Kreuz St. Valentin lädt am Samstag, 30. November, ab 10 Uhr zum zweiten Infotag. ST. VALENTIN. „Ich wollte schon länger beim Roten Kreuz mitmachen. Beim Infotag 2018 habe ich mich dann noch einmal genau informiert und für die Ausbildung zur Rettungssanitäterin angemeldet“, berichtet Julia Leherbauer. Gemeinsam mit Verena Kuchling und Nadine Mirk nahm sie dank des ersten Infotages an der Bezirksstelle St. Valentin heuer die Ausbildung in Angriff. Mit Lisa Dorfmayr konnte zudem eine...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Alle teilgenommenen Sanitäter | Foto: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz

Das Fortbildungswochenende 2019 für die Rettungssanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz fand statt
Übung macht den Meister

PURKERSDORF. (pA) Zu den Pflichten der SanitäterInnen gehört eine regelmäßige Fortbildungspflicht, um allzeit auf dem neuesten medizinischen und sanitätstechnischen Standard in der Patientenversorgung zu agieren! Am Fortbildungswochenende 2019 in Annaberg kamen die Notfall- und Rettungssanitäter des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz ihrer Pflicht nach. Übungen retten Leben Ein ganzes Wochenende lang, vom 13. – 15. September 2019, verbrachten die Notfall- und RettungssanitäterInnen des Roten Kreuz...

Tim besuchte mit seinen Eltern Rebecca und Jens die beiden Rettungssanitäter Juliane und Rainer. | Foto: RKNOE/St. Valentin

Frühchen-Einsatz des Roten Kreuzes
So kämpfte sich der kleine Tim ins Leben

Tim kam drei Monate zu früh zur Welt. Dank der Hilfe der Einsatzkräfte ist er mittlerweile wohlauf. BEZIRK AMSTETTEN. Ein besonderer Besuch erwartete die Rettungssanitäter aus St. Valentin dieser Tage. Der kleine Tim schaute mit seinen Eltern Rebecca Fellner und Jens Inezberger bei Juliane Auer und Rainer Jelinek vorbei. Fast drei Monate zu früh kam Tim zur Welt und kämpfte sich mit Hilfe der beiden "Sanis" ins Leben. Geburtstag mit Komplikation Es ist der 14. Juli, als die Pager um 5:42 Uhr...

Foto: Rotes Kreuz Haag/R. Gölzner
2

Infoabend
Rotes Kreuz sucht Rettungssanitäter in St. Peter/Au

ST. PETER/AU. Am Donnerstag, 10. Oktober, findet um 19:30 Uhr beim Roten Kreuz Haag ein Infoabend zum Thema Rettungssanitäter statt. Dabei erfährt man alles über die Ausbildung zum Rettungssanitäter und die freiwillige Mitarbeit. Weitere Informationen unter haag@n.roteskreuz.at. Am Samstag, 12. Oktober, findet von 7 bis 11 Uhr der Henry-Flohmarkt im Rotkreuz-Haus in Haag statt.

Im Kurs sind derzeit noch Plätze frei. | Foto: RK Traisental

Rettungssanitäterausbildung werden in Lilienfeld ausgebildet

LILIENFELD. Am 21. September startet eine neue Rettungssanitäterausbildung in Lilienfeld. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führen Rettungs- und Krankentransporte durch. Das Rotkreuz-Team pflegt ein gemeinschaftliches, reges Vereinsleben mit Mitarbeitenfesten und Weiterbildungen. Das Aufkommen im Rettungs- und Krankentransportdienst ist in den letzten Jahren gestiegen. Aus diesem Grund werden neue Sanitäter ausgebildet. Der Kurs umfasst 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Praxis unter der Aufsicht...

Beim Roten Kreuz sind noch Jacken für neue Kollegen frei. | Foto: RK Traisental

Lilienfeld: Rotes Kreuz sucht Verstärkung

LILIENFELD. Am 21. September startet eine neue Rettungssanitäterausbildung in Lilienfeld. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter führen Rettungs- und Krankentransporte durch. Das Rotkreuz-Team pflegt ein gemeinschaftliches, reges Vereinsleben mit Mitarbeitenfesten und Weiterbildungen. "Das Aufkommen im Rettungs- und Krankentransportdienst ist in den letzten Jahren gestiegen. Aus diesem Grund werden neue Sanitäter ausgebildet", erklärt Iris Kellersperg vom Lilienfelder Stützpunkt. Der Kurs umfasst 100...

Eine Hebebühne kam zum Einsatz. | Foto: FF/Zeiler
4

Knittelfeld
Feuerwehr rettet Kind aus brennender Wohnung

Atemschutztrupps holten ein sechsjähriges Kind aus dem zweiten Stock. KNITTELFELD. Ein Wohnungsbrand in Knittelfeld hat am Donnerstag die Einsatzkräfte gefordert. Die Wohnung in einem Mehrparteienhaus stand bereits in Vollbrand, als die ersten Atemschutztrupps der Feuerwehr eingetroffen sind. Während ein Team den Brand von außen bekämpfte, wurde durch einen zweiten Atemschutztrupp ein Kind aus dem zweiten Stock gerettet. Fluchthaube Das sechsjährige Kind wurde mittels einer Fluchthaube durch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Übergabe des Defibrillators durch Iris Schwaiger (2. von links) vor ihrer Trafik in Güssing an Bezirksstellenleiter Leo Radakovits (rechts), Freiwilligenkoordinatorin Tanja Kropf und First Responder Florian Peischl. | Foto: Rotes Kreuz / Lisa Lugitsch
1

Fürs Rote Kreuz
Güssinger Trafikantin spendet Defibrillator

Die Güssinger Trafikantin Iris Schwaiger hat dem Roten Kreuz einen Defibrillator gespendet. Das Gerät, dessen Einsatz die Überlebenschancen von Patienten bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wesentlich erhöht, wird von professionell ausgebildeten und ausgerüsteten Ersthelfern ("First Responders") verwendet. "In unseren Rettungsfahrzeugen sind Defibrillatoren eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von rund 1.000 Euro war es bislang aber nicht möglich, alle First...

Kleine Schnittverletzungen wurden von den Sanitätern vor Ort verarztet. | Foto: RK NÖ/ M. Membir
3

St. Pölten
Frequency in Zahlen: 2.086 Rotkreuz-Einsätze

Schnittverletzungen, Abschürfungen und Verstauchungen standen für die Sanitäter auf der Tagesordnung. ST. PÖLTEN. Mit 2086 versorgten Festivalteilnehmern ging das diesjährige Frequency-Festival auch für die Rotkreuz-Bezirksstelle in St. Pölten zu Ende. Dabei waren gleichzeitig bis zu 120 Personen (Sanitäter, Kriseninterventionsteams, Notärzte, Stabs- und Logistikpersonal sowie Shuttledienst) und insgesamt rund 500 Sanitäter im Einsatz. „Trotz mancher Stresssituationen macht es Freude, hier...

Die Teilnehmer des heurigen Eferdinger Sommer-Sanitäterkurses. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Eferding
Weiße Fahne gehisst beim Eferdinger Sommer-Sanitäterkurs

Nicht weniger als 25 Teilnehmer des Eferdinger Sommer-Sanitäterkurses sind nach absolvierter Theorie schon als Praktikanten im Rettungswagen unterwegs. EFERDING. Schon mal darüber nachgedacht Rettungssanitäter zu werden? Leben retten, perfekte Hilfestellung geben zu können, Menschen beim Weg ins Krankenhaus betreuen und begleiten oder bei einer Veranstaltung beim Ambulanzdienst mitwirken, stellen nur einen kleinen Auszug der Tätigkeiten dar. Die 25 Teilnehmer des Eferdinger...

Die 14-jährige Sarah mit den beiden Notfallsanitätern Livia und Thomas, die mittlerweile ihre Freunde sind. | Foto: Ernst Berger

Schwaches Herz
Penzings Notfallsanitäter wurden zu Freunden

Aus einem Notruf wurde für die beiden Notfallsanitäter Livia und Thomas eine echte Herzensangelegenheit. PENZING. Der Start ins Leben war für die heute 14-jährige Sarah nicht leicht: Seit ihrer Geburt leidet sie an einem Herzklappenfehler. Im zarten Alter von nur sechs Monaten musste sie sich im AKH einer Operation unterziehen und lebt seither mit einer Mitralklappenrekonstruktion. Die Operation verlief erfolgreich und Sarah hatte eine unbeschwerte Kindheit und Jugend – bis zum 21. Mai dieses...

Foto: Computermuseum

Geburt im Auto
Baby kam vor Rathaus zur Welt

In Bad-Pirawarth ereignete sich heute Früh zwischen dem Computermuseum und dem Rathaus eine Geburt auf offener Strasse. Die beiden sind wohlauf.  BAD PIRAWARTH. Heute Früh, kurz vor 6 Uhr morgens hatte es das Kleine Mädel dann doch recht eilig. So musste das Rote Kreuz zu einem besonderen Einsatz nach Bad Pirawarth zwischen dem Rathaus und dem Computermuseum ausrücken.  Einsatzinformation: GeburtDie werdenden Eltern waren auf dem Weg mit dem eigenen PKW ins Krankenhaus, mussten die Fahrt jedoch...

Der BlutSim zeigt sogar an, wie viel Blut der Verletzte während der Erstversorgung verloren hat.
9

BlutSim
Einzigartige Erfindung für "Sanis"

BlutSim: HTL-Schülerinnen machen "reale" Blutungssimulation möglich. INNSBRUCK. Eine nachgeschminkte Wunde hat nicht den gleichen psychologischen Effekt wie eine pochend blutende Verletzung – das weiß jeder Sanitäter und Erstehelfer, der schon mal den Ernstfall geprobt und dann tatsächlich erlebt hat. Diesem Problem sind zwei Schülerinnen der HTL Anichstraße – Roberta Vitrano und Maria Burger – auf den Grund gegangen und haben gemeinsam mit Max Zösmayr vom Roten Kreuz vergangene Woche eine...

Rotes Kreuz Tulln
Neuer Lehrsanitäter

Das Rote Kreuz Tulln freut sich das Dejan Stojanovic die Prüfung zum Lehrsanitäter erfolgreich abschließen konnte. Denn der Rettungsdienst zählt zu den Kernbereichen des Roten Kreuz, umso wichtiger ist es für das Rote Kreuz Tulln, dass gut ausgebildete Lehrsanitäter ihr Wissen an künftige Sanitäter weitergeben. Hierfür absolvierte unser Kollege eine Fachausbildung beim Österreichischen Roten Kreuz. Diese umfasste verschiedensten Notfälle und Krankheitsbilder, anhand der aktuellen Medizinischen...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.