Skifahren

Beiträge zum Thema Skifahren

ALP-CON arbeitet mit den weltweit besten Filmproduktionen zusammen. | Foto: ALP-CON

ALP-CON Cinematour - Die besten Outdoor-Sportfilme

An drei Donnerstagen werden im Zuge der ALP-CON Cinematour wieder spannende und interessante Filme im Kino Hallein gezeigt. Neu in diesem Jahr ist, dass nicht „nur“ Freeride-Filme gezeigt werden. 12. November, 20.00 Uhr: UNREAL - der Mountainbike-Filmblock Die erste MountainbikeFilmTour im deutschsprachigen Raum! Darklight * The Ridge * Ashes to Agassiz * The Hallstatt Wind Down * Magic Trails of Cappadocia 19. November, 20.00 Uhr: BARBARA ZANGERL - der AllMountain-Filmblock Alpin, Klettern,...

Foto: Hassl
Video 2

Fit in den Winter mit Niki Hosp, Teil 2

Heute: Stabilisations- und Oberschenkeltraining Übung 3: Seitliche Stabilisationsübung: Mit dem Ellenbogen am Boden abstützen, die zweite Hand gerade hochheben und seitlich die Hüfte nach oben drücken und stabilisieren. 3x15 Wiederholungen, dann Seite wechseln. Min. 3x pro Woche. Übung 4: Seitliche Oberschenkelmuskulatur: Seitlich hinlegen, beide Beine vom Boden abheben und das oben liegende Bein ausgestreckt anheben und nach oben wippen. 3x15, dann Seite wechseln. Mind. 3x pro Woche.

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Stephan Goergl kommt ins SchuhLabor Steinach

Am Freitag, den 06. November 2015 stellt Stephan Goergl im SchuhLabor in Steinach am Brenner seine Projekte vor. Beginn: 20:00 Uhr. Stephan Görgl ist ehemaliger Weltcup- und Europacup-Siegläufer, staatlich geprüfter Skilehrer, Skiführer und Coach. Er will für außergewöhnliche Menschen außergewöhnliche, ganzheitliche Erlebnisse konzipieren, organisieren und begleiten. Wer nach Ruhe, Weite und Herzklopfen sucht, wird auf den Adventures mit Stephan fündig. Details finden Sie auf...

2

1. Stadtblatt Tauschmarkt für Kinder-Wintersportartikel

Am 7. November von 8-14 Uhr findet der Tauschmarkt in der Hunoldstraße 16a statt. Am Samstag, den 7. November, findet der erste Kinder-Wintersportartikel- Tauschmarkt des Stadtblattes und Inn‘s Fachl statt. Von 8-14 Uhr können Wintersportartikel aller Art beim Inn‘s Fachl Freigelände in der Hunoldstraße 16a in Innsbruck angenommen und getauscht werden. Angenommen werden Kinder Wintersportartikel wie Ski, Snowboard, Skischuhe, Rodeln, Bob, Helme etc. Außerdem wird Winterbekleidung, wie Stiefel,...

Foto: Archiv

Gratis Skikarte für Zammer Jugend

Für Einheimische unter 15 Jahren soll das Skifahren am Venet gratis werden. Gemeinde Zams zahlt künftig die Saisonskarte. ZAMS/LANDECK (otko). Bei der letzten Gemeinderatssitzung lies Bgm. und Vorstand der Venet AG Siegmund Geiger mit der Idee aufhorchen, dass Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre am Venet künftig gratis Skifahren sollen. Rund 20.000 bis 25.000 Euro würde diese Aktion kosten. Die Kosten dafür sollen die Gemeinden mittels eines Pauschalbetrages für die in der jeweiligen Gemeinde...

Foto: GMedia
2

2222 Meter in neun Minuten

Die alte Hartkaiser-Standseilbahn in Ellmau wurde gegen eine neue Zehnergondel getauscht. Die offizielle Inbetriebnahme erfolgt mit dem Start der Wintersaison am 5. Dezember 2015. ELLMAU. Die neue Hartkaiserbahn gehört weltweit zu den modernsten Seilbahnen ihrer Art. Die Beförderung von der Tal- bis zur Bergstation auf 1530 Metern ist ab nun in weniger als neun Minuten möglich. Eine beachtliche Leistung, gilt es doch, eine Gesamtlänge von 2222 m und einen Höhenunterschied von 703 Metern zu...

67 Weltcup-Rennen hat Lindsey Vonn bisher gewonnen. | Foto: Lorenzi
3

Lindsey Vonn: Teilnahme beim Weltcup-Auftakt nicht sicher

Im Sommertraining brach sich Schifahrerin Lindsey Vonn den Knöchel. Ob sie am Samstag beim Weltcup-Auftakt in Sölden an den Start geht, entscheidet die Amerikanerin am Tag davor. ÖSTERREICH. "Ich bin aufgeregt. Morgen mache ich mich auf den Weg nach Europa und am Donnerstag werde ich wieder auf der Piste sein", teilte die erfolgreiche Schifahrerin Lindsey Vonn ihrer Fan-Gemeinde auf Twitter mit. Einige Stunden später stellte die vierfache Gesamtweltcuptsiegerin klar: „Ob ich am ersten Rennen...

  • Hermine Kramer
Das Angebot des WSC Bad Mitterndorf umfasst unter anderem Langlauf auf den Salzkammergut Loipen, Skifahren und Skispringen.

Bad Mitterndorf lädt sportbegeisterte Jugendliche ein

Dienstag, 20. Oktober 2015, 18 Uhr, Grimminghalle Bad Mitterndorf Die Marktgemeinde und der Wintersportclub Bad Mitterndorf laden alle sportbegeisterten Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern zu einem Kennenlernen in die Grimminghalle ein. Infos zur Veranstaltung bzw. allgemeine Informationen zu den Wintersportmöglichkeiten für aktive Jungsportler gibt es unter info@steiralauf.at und 0660 3986122 (Raphaela Sulzbacher) oder 0664 4054768 (Heli Fuchs).

Foto: SLT/Franz Neumayr
1

Wintergäste wollen mehr als "nur" Skifahren

Mehr als 14 Millionen Nächtigungen in der vergangenen Wintersaison Eines vorweg: Schneesicherheit bzw. ein hoher Beschneiungsgrad sind unerlässlich, um als Winterdestination punkten zu können. Nicht zuletzt deshalb investieren Salzburgs Seilbahnen auch heuer wieder rund 45 Millionen Euro in Beschneiungsanlagen – sowie 61 Millionen Euro in neue Liftanlagen und Infrastruktur. Aber: "Die Gäste wollen neben dem Skifahren auch andere Erlebnisse genießen", sagt Leo Bauernberger, Geschäftsführer der...

Die Talstation leitet die Ga?stestro?me und macht den Einstieg in das Skigebiet stressfrei mo?glich. | Foto: Visualisierung Innerhofer oder Innerhofer, Gasteiner Bergbahnen

Positiver Bescheid für das Projekt "Schlossalm"

90 Millionen Euro Investition für Rundumerneuerung des Skigebietes BAD GASTEIN (ap). Das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung für das größte Investitionsvorhaben in der Geschichte der Gasteiner Bergbahnen AG ist jetzt abgeschlossen. „Durch die Bauzeitbeschränkung gemäß UVP-Auflagen im ersten Baujahr können wir frühestens ab 16. August 2016 mit den Baumaßnahmen im Skigebiet beginnen“, so die Bergbahnen-Vorstände Franz Schafflinger und Wolfgang Egger. Nächste Schritte werden gesetzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Der Winter 2015/16 ist der letzte der alten Eisgratbahn. Sie ist 1973 in Betrieb gegangen. Ab April 2016 wird die alte Bahn abgetragen und ab Herbst 2016 durch die neue Dreiseil-Umlaufbahn auf den Stubaier Gletscher ersetzt.

Stubai Magazin
Stubaier Gletscher: Neue 3S-Bahn ab 2016

Reinhard Klier, Vorstandsvorsitzender der Wintersport Tirol AG, berichtet über die Hintergründe und Herausforderungen rund um den Bau der neuen Eisgratbahn auf den Stubaier Gletscher. Der Neubau der Eisgratbahn ist das bisher größte Einzel-Seilbahnprojekt Österreichs. Warum braucht es eine neue 3S-Bahn auf den Stubaier Gletscher? Reinhard Klier: Die Eisgratbahn hat eine sehr wichtige Funktion für das Skigebiet. Sie ist eine Zubringerbahn mit der die Gäste morgens auf den Gletscher und abends...

Foto: freeImages/sheldon pickering

Starte mit dem SC Nordwald in die neue Schisaison

GMÜND. Am 12. 10. von 19 – 20:00 Uhr geht es los. Im Turnsaal der Neuen Mittelschule Gmünd, Schulgasse 1 (alte Hauptschule) findet jeden Montag vom 12. 10. – 30. 11. die Schigymnastik für Erwachsene unter der Leitung von Mag. Karin Weißensteiner statt. Mitglieder des SC Nordwald sowie Schibegeisterte sind herzlichst eingeladen. Für SC Nordwald- Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, für Nichtmitglieder sind pro Teilnahme zwei Euro zu entrichten. Etwas mehr Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer...

2

Stubai Magazin und Stubaier
Stubai Magazin und Stubaier Eventmagazin Winter 2015/16

Blättern Sie durch die Online-Ausgabe vom Stubai Magazin & Der Stubaier - Das Eventmagazin. Viel Freude beim Lesen! Jetzt E-Paper online lesen! Stubai Magazin Winter 2015/16 Der Stubaier – Das Eventmagazin Winter 2015/16 Nähere Informationen zum Magazin: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com

Ferienregion Hohe Salve
Salve Magazin Winter 2015/16 – jetzt online!

Das offizielle Gästemagazin der Ferienregion Hohe Salve berichtet über die neue Schernthannbahn, das Trainingslager der "Ghost-Riders" in Angerberg und unternimmt eine keine literarisch-besinnliche Spurensuche, die zu Sepp Kahn nach Itter führt. Jetzt e-paper online lesen! Salve Magazin Winter 2015/16 Außerdem gibt es noch viele weitere spannende Geschichten, interessante Neuheiten und einen umfassenden Termin- und Veranstaltungskalender aus der Ferienregion Hohe Salve. Viel Spaß beim Lesen!

Ausbau der Skiabfahrt Hohe Wand

Vor 50 Jahren am 1.10.1965 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit der Inbetriebnahme des. Doppelsessel1ifts von Grünbach am Schneeberg auf die hohe Wand wurde ein neues Skiparadies erschlossen. Die Sesselbahn Hohe Wand Ges. m. b. H. und die Marktgemeinde Grünbach am Schneeberg sind nun bestrebt, dieses Wintersportparadies auszubauen und beginnen bereits in der Nähe der Bergstation mit dem Bau eines Schlepplifts, der eine Lange von circa 300 m hat und eine Höhe von circa 70 m...

3

FIS Audi Skiweltcup Auftakt Indian Summer in Sölden - nur in Weiß

Bald ist es so weit: die besten, jedenfalls die schnellsten Skirennfahrer der Nation, manchmal auch jene, die in des Trainers Gunst die größten Chancen auf Sieg oder auch nur auf Weltcuppunkte haben, werden bald im Starthaus stehen und voll konzentriert in den 1. Riesenslalom der Saison 2015/2016 starten. In Sölden, am Rettenbachgletscher. Gleich beim ersten Rennen wartet einer der am meisten gefürchtetsten Riesenslalomsteilhänge des gesamten Winters. Es gibt zwei große Pisten-Übergänge:...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
200 Quadratmeter entlang dieses Teilstückes der Talabfahrt gehören der AK.
3

Gesperrte Nordketten-Abfahrt: Stadt putzt sich ab

Stadtchefin macht Geschäftsführer für Sperre verantwortlich. Zusammenhang mit Rechtsstreit dementiert. HUNGERBURG. Alles ist wieder gut. Der Schuldige ist gefunden. Dafür, dass die Nordketten-Talabfahrt im kommenden Winter gesperrt werden muss, ist aus Sicht der Stadtführung einzig der Geschäftsführer der Nordkettenbahn, Thomas Schroll, verantwortlich. In Richtung des ehemaligen Olympiasiegers meint Bgm. Christine Oppitz-Plörer: "Die Stadt hat 2005 ein funktionierendes Skigebiet übergeben. Als...

Nordketten-GF Thomas Schroll hofft auf eine Lösung des Konfliktes.
2

Nordkette: Rechtsstreit legt Skiabfahrt lahm

Keine Talabfahrt auf der Nordkette mehr! Ein eskalierender Streit zwischen Stadt und AK hat Folgen. In der kommenden Wintersaison bleibt die Talabfahrt von der Nordkette gesperrt. Zumindest, wenn sich nicht bald eine Lösung findet. Wie das STADTBLATT berichtet hatte, schwelt derzeit ein heftiger Rechtsstreit zwischen Stadt und AK um das Gelände des Bildungszentrums Seehof auf der Hungerburg. Während die Stadt der AK strenge Bauvorschriften für etwaige Erweiterungen des Gebäudes auferlegen...

Seilbahnbau im Gebirge: Mittels Hubschrauber wurden Elemente für Liftstützen geliefert | Foto: Turracher Höhe
4

Eine neue Seilbahn für die Schafalm

Auf der Turracher Höhe laufen Vorbereitungen für den Winter. Die Schafalm-Bahn nimmt Gestalt an. TURRACHER HÖHE (fri). Bis 2017 soll das Gesamtprojekt auf der Schafalm fertiggestellt sein, womit ein neues Tal für den Skibetrieb erschlossen wird. "Bis dahin investieren die Bergbahnen 16 Millionen Euro", sagt Elke Basler, Marketing-Chefin der TMG, Turracher Höhe Marketing GmbH. Von leicht bis schwierig Mit der 1.800 Meter 6er-Sesselbahn werden dann fünf Abfahrten mit insgesamt sechs neuen...

Benjamin Raich: Zwei Olympia-Siege, drei Weltmeister-Titel und 36 Weltcupsiege hat er in seiner Karriere erreicht. | Foto: Ewald Auer

Ski-Star Benjamin Raich beendete seine Karriere

Der Ski-Fahrer Benjamin Raich gab am Donnerstag bei einer Pressekonferenz seinen Rücktritt aus dem Team des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) bekannt. ÖSTERREICH. Der ehemalige Heeressportler Benjamin Raich beendete am Donnerstag seine Karriere als Ski-Fahrer im ÖSV-Team. Zwei Olympia-Siege, drei Weltmeister-Titel und 36 Weltcupsiege holte der Tiroler Sportler in seiner Laufbahn als Skirennläufer. Benjamin Raich: Große Erfolge Seine größten Erfolge feierte Raich 2005 bei der...

  • Hermine Kramer
Rund um das Gebiet der Roten Wand und des Stubwiesgipfels soll das Skigebiet erweitert werden. | Foto: ÖAV
1

Höss-Wurzeralm: Alles zurück zum Anfang

Landeshauptmann stellt klar: "Ja zur Skigebiets-Weiterentwicklung, aber Tunnellösung ist vom Tisch." HINTERSTODER, SPITAL/P. (sta). Ein klares Bekenntnis legt Landeshauptmann Josef Pühringer zur Weiterentwicklung der Skigebiete Höss und Wurzeralm ab. Eine Verbindung der beiden Skigebiete ist aus seiner Sicht volkswirtschaftlich und betriebswirtschaftlich die beste Lösung. Mit dem Zusammenschluss würden 80 bis 100 Pistenkilometer entstehen. "Das würde einen Investitionsschub bei privaten...

Motocross-Athlet | Foto: Königsberglifte
1 2

15 kleine Skigebiete machten "Werbung"

Gemeinsamer Werbeauftritt von 15 kleinen Skigebieten der Region REGION. Mit einem gemeinsamen Werbeauftritt möchten 15 kleine Skigebiete in Niederösterreich ab dieser Wintersaison ein kräftiges Lebenszeichen von sich geben. Bei einem Pressegespräch am Königsberg in Hollenstein an der Ybbs stellten die Liftbetreiber gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und Ex-Olympia Siegerin und Vizepräsidentin des Landesskiverbands Michaela Dorfmeister ihre geplanten Aktivitäten vor. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.