Skitourengeher

Beiträge zum Thema Skitourengeher

Das schöne Wetter hat am Sonntag rund 20 Skitourengeher zum Zuckerhütl gelockt. Die Lawine erfasste glücklicherweise aber keinen von ihnen. | Foto: zeitungsfoto.at

Neustift
Lawinenabgang endete glimpflich

NEUSTIFT. Auf der Nordseite des Zuckerhütls ging am Sonntagnachmittag eine große Lawine ab. Ein abfahrender Skitourengeher hatte die Lawine auf einer Seehöhe von ca. 3400 Metern ausgelöst. Die Ausläufer der Lawine erreichten folglich zwei im Aufstieg befindliche Skitourengeher, welche aber nicht verschüttet wurden. GroßeinsatzDa sich im Bereich des Zuckerhütls am Sonntag ca. 20 Wintersportler aufgehalten hatten und nicht ausgeschlossen werden konnte, dass Personen verschüttet worden sind, wurde...

Die Familie Voithofer ist fast immer mit dem Mountainbike unterwegs. | Foto: Fotos: Voithofer
9

Mountainbike - Skibergsteigen
Michaela Voithofer: "Nervös bin ich immer noch"

Michaela Voithofer  ist Mutter, Hausfrau und arbeitet in einem Sportgeschäft. Sie gehört zu den stärksten Mountainbiker und Skitourengeherinnen. BRUCK. Auch nach etlichen Bewerben im Sommer wie im Winter ist Michaela Voithofer doch noch immer nervös, wenn wieder einmal ein Renneinsatz auf Skiern oder auf dem Mountainbike ansteht. „Mehr sogar noch, wenn meine Kinder wo mitmachen, aber das darf ich ihnen dann natürlich nicht zeigen“, lacht Michaela Voithofer aus Bruck an der Großglocknerstraße,...

Das Team des Polizeihubschraubers konnte den Vermissten nur noch tot bergen. | Foto: Reichel

Bad Gastein
Oberösterreicher bei Skitour in den Tod gestürzt

BAD GASTEIN. Tödlich endete eine Skitour im Gasteinertal für einen 61-jährigen Oberösterreicher: Er war gemeinsam mit einem 72-Jährigen am Vormittag des 21. Mai in Bad Gastein aufgebrochen. Angekommen auf der Hagenerhütte blieb der 72-Jährige auf der Hütte, während der 61-Jährige weiter in Richtung Geißelkopf ging. Bei der Abfahrt dürfte sich der 61-Jährige in eine falsche Rinne verfahren und vor einer Felswand angehalten haben. 30 Meter abgestürztLaut Mitteilung der Polizei stieg er in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Bei dem Lawinenabgang unterhalb der Saumspitze wurden zwei Tourengeherinnen verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Zwei Skitourengeherinnen bei Lawinenabgang in St. Anton verletzt

ST. ANTON. In der Verwallgruppe wurden zwei Skitourengeherinnen von einen rund 400 Meter breiten Schneebrett mitgerissen. Die beiden Frauen wurden nicht verschüttet, zogen sich aber Verletzungen unbestimmten Grades zu. Lawinenabgang in St. Anton am Arlberg Am 07. Mai 2020 unternahm die drei-köpfige Gruppe (zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren und eine Frau im Alter von 28 Jahren) im Gemeindegebiet von St. Anton am Arlberg eine Skitour auf die 3.039 Meter hohe Saumspitze in der...

Die 1.400 Salzburger Bergretter absolvierten 2019 insgesamt 15.031 Einsatzstunden – das sind um 5.000 mehr als noch 2018.  | Foto: Bergrettung
3

Plus sechs Prozent
Salzburgs Bergrettung verzeichnete 2019 neuen Einsatzrekord

So viele Einsätze wie noch nie leisteten Salzburgs Bergretter im Jahr 2019. SALZBURG (aho). Zu insgesamt 793 Einsätzen rückten die 43 Ortsstellen der Salzburger Bergrettung und die Spezialgruppen wie Bergrettungshunde und Canyoninggruppe im Jahr 2019 aus. Dieser Anstieg um fast sechs Prozent im Vergleich zum Jahr 2018 sorgte für einen neuen Einsatzrekord. Massiv erhöht hat sich für die 1.400 Bergretter auch die Zahl der Einsatzstunden von 9.754 auf 15.031. Zu bedauern ist, dass die Anzahl der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Erneut Skitourengeher inAurach angezeigt. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Corona - Anzeigen
Weitere zwei Skitourengeher in Aurach ertappt

AURACH (niko). Im Zuge der Kontrolle hinsichtlich Skitourengeher im Bereich Aurach nach Hinweisen aus der Bevölkerung wurde am 2. April ein Ehepaar aus dem Bezirk (44 und 40 J.) bei der Abfahrt im Bereich des Forstweges "Wildalmgraben" von der Polizei angetroffen. Das Paar war bei einer mehrstündigen Skitour auf den Gipfel des Sonnspitz aufgestiegen und anschließend abgefahren. Bereits am Vortag wurde eine Skitourengruppe von der Polizei angehalten und angezeigt. Die beiden Skitourengeher...

Die Skitourengeher wurden angezeigt. | Foto: pixabay/Simon (Symbolfoto)

Polizeikontrolle
Sechs Skitourengeher in Aurach angezeigt

AURACH (jos). Am 1. April zwischen 13.55 und 15 Uhr konnten drei österreichische und drei deutsche Skitourengeher im Alter von 34 bis 83 Jahren im Bereich der Kelchalm in Aurach während der Abfahrt von der Polizei festgestellt und kontrolliert werden. Lediglich einer der drei deutschen Staatsangehörigen war auch in Österreich gemeldet. Die beiden Deutschen wurden zur Ausreise aufgefordert. Die Skitourengeher werden der BH Kitzbühel wegen zahlreicher Delikte nach der COVID-19-Verordnung...

Mit dem ÖAMTC Notarzthubschrauber wurden die verletzten Skitourengeher am Eisenerzer Reichenstein abtransportiert. | Foto: Symbolfoto ÖAMTC
1

Eisenerzer Reichenstein: Skitourengeher schwer verletzt

Samstagnachmittag, 28. März 2020, wurden zwei Skitourengeher am Eisenerzer Reichenstein im Alter von 35 und 63 Jahren von einer Lawine erfasst und schwer verletzt. EISENERZ. Obwohl die Einsatzkräfte angesichts der Coronakrise aufrufen, auf Skitouren und Alpinwanderungen zu verzichten, waren am Samstag, 28. März, drei Skitourengeher im hochalpinen Gelände unterwegs. Dabei löste sich am Eisenerzer Reichenstein in der sogenannten "Nordostrinne", bei einer Hanglage von mehr als 40 Grad, eine rund...

Foto: Loser Bergbahnen

Loser-Bergbahnen untersagen sämtliche Freizeitaktivitäten

In Altaussee reagieren die Loser-Bergbahnen auf die vielen Skitourengeher und Freizeitsportler. Alle Aktivitäten sind ab sofort auf dem Loser untersagt. Nachdem in den letzten Tagen vermehrt PKW mit auswärtigen Kennzeichen auf den Loser-Parkplätzen anzutreffen waren, wird eindringlich an die Vernunft potenzieller Loser-Gäste appelliert. „Zum Schutz der Bevölkerung und Eigenschutz sind die verordneten Maßnahmen ,Ausgangsbeschränkung' ausnahmslos einzuhalten. Zuwiderhandelnde Personen werden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Günther Kepplinger
3

NATURFREUNDE WALDING
Die Naturfreunde Walding erlebten eine spannende Skihochtour auf den Hohen Dachstein

Die Skihochtour am vergangenen Sonntag (8.3.2020) auf den Hohen Dachstein wurde aufgrund eines Lawinenereignisses abgeändert. Die 9 Tourengehern gingen zuerst zu Wilfried auf die Dachsteinwarte. Dann wurde ein Stück abgefahren und es wurde ohne Skier, aber mit Steigeisen der winterliche Klettersteig auf den Hohen Gjaidstein 2.794m erklommen. Belohnt wurden die Skitourengeher mit einem wunderbare Rundblick  bei schönstem Winterwetter! Die nächste Skihochtour findest du auf...

Skitourengehen ist derzeit besonders gefährlich. | Foto: Helmut Kronewitter

St. Aegyd: Skitourengeher starb am Göller

ST. AEGYD. Am Sonntag konnte ein Skitourengeher am Göller nur noch tot geborgen werden. Der 27-Jährige aus dem Bezirk Baden fuhr am Samstag in die sogenannte Eisgrube ein, als sich ein Schneebrett gelöst haben dürfte. Der Mann wurde 400 Meter mitgerissen und verschüttet. Da er sich die ganze Nacht nicht meldete, alarmierten Angehörige die Bergettung. 13 Freiwillige rückten zur Suchaktion aus. Da der Mann mit einem Lawinenwarngerät ausgestattet war, konnten ihn die Bergretter schnell orten, aber...

Tödlicher Absturz
Zillertalerin bei Skitour tödlich verunglückt

Eine 50-jährige Zillertalerin ist am Donnerstag bei einer Skitour im Südtiroler Gadertal in Corvara bei der Abfahrt vom Gipfel des Piz Boe tödlich verunglückt. CORVARA/ZILLERTAL. Trotz rascher Alarmierung der Bergrettung konnten die Einsatzkräfte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Frau stürzte rund 300 Meter über eine steile Rinne ab, berichtete die Südtiroler Tageszeitung „Dolomiten“. Die Alpinistin soll demnach bei einer eisigen Stelle das Gleichgewicht verloren haben und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Skitourengeher dürfen in Hallein wieder aufatmen: Die Strecke bleibt geöffnet.  | Foto: Helmut Kronewitter

Chaletstreit
Doch keine Skitourensperre am Dürrnberg

Für Tourengeher soll der Aufstieg über das betroffene Gebiet am Dürrnberg auch weiterhin möglich sein, erklärte Grundbesitzer Gottfried Aschauer.  HALLEIN. Es begann mit einem Streit im Rathaus: Grundbesitzer und ÖVP-Politiker Gottfried Aschauer wollte am Dürrnberg auf 5.500 Quadratmetern zwölf Chalets errichten lassen, die SPÖ blockte ab. Daraufhin drohte Aschauer mit einer Teilaufforstung und damit, dass das betroffene Gebiet für Skitourengeher nicht mehr verfügbar sein sollte. Nun erklärte...

23 Pistenkilometer, Schneesicherheit, Skispaß ohne Wartezeiten und absolutes Touren- und Variantenvergnügen erwartet dich in der Weißsee Gletscherwelt.  | Foto: Laura Kraehe
2

BEZIRKSBLÄTTER BERGAUF ABGESAGT!
Skitour in Uttendorf/Weißsee findet nicht statt

Achtung, diese Veranstaltung wird wegen der Bestimmungen der Regierung zum Corona-Virus ABGESAGT!  ----------------------------------------------------------------- (ursprünglicher Text)  Geh am 21. März mit auf eine gemütliche Skitour in der wunderschönen Weißsee Gletscherwelt! Top Leih-Skitourenausrüstung und gratis Würstl & Saft auf der Rudolfshütte sind inkludiert. UTTENDORF/WEISSSEE (tres). Die Bezirksblätter, skitourenwinter.com und Atomic laden euch auch in diesem Winter zu gemütlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Günther Kepplinger
2

Naturfreunde Walding
Die Naturfreunde Walding erlebten eine atemberaubende Skitour auf das Weißhorn

Eine kleine feine Runde startete vergangenen Sonntag (26.01.2020) auf das Weißhorn (1775m). Die Skitourenfans waren begeistert von der tollen Route zwischen Rinnerkogl und Erlakogl. Es lag genug Schnee und somit war genug Platz um bei der Abfahrt eine eigene Wedel-Spur zu ziehen! Die aktuellen Skitourenziele sind auf https://walding.naturfreunde.at/ zu finden.

Alle Spenden an den vier Skitourenrouten kommen der Caritas Salzburg für Einrichtungen und Projekte in der Region zugute. Von links: Wolfgang Hettegger, Christina König (Vorstände Snow Space Salzburg) und Johannes Dines (Direktor Caritas Salzburg). | Foto: Snow Space Salzburg

Snow Space Salzburg
Tourengeher sollen auf kostenlosen Routen für Pongauer Projekte spenden

Neben den Keycard-Spenden der Pistenskifahrer sammelt Snow Space Salzburg nun auch auf den kostenlosen Tourenskirouten für Caritas-Projekte im Pongau. ST. JOHANN, WAGRAIN, EBEN (red). Mit seinen vier kostenlosen Skitouren-Pistenrouten in Wagrain, St. Johann und Eben will das Skigebiet Snow Space Salzburg künftig freiwillige Spenden für die Caritas Salzburg sammeln. An den Einstiegen wurden dafür eigene Spendensäulen aufgestellt, das Geld kommt Menschen in der Region zu Gute. „Wir wissen, dass...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Probleme mit Skitouren werden im Landhaus diskutiert. | Foto: Land Tirol

Seilbahnwirtschaft, alpine Vereine und Sportfachleute beraten über Maßnahmen
Runder Tisch zum Pistentourengehen im Landhaus

Nachdem sich die erste Aufregung um den unentschuldbaren Angriff eines Pistentourengehers auf einen Pistenraupenfahrer am Rangger Köpfl gelegt hat, lädt Sportlandesrat LHStv Josef Geisler VertreterInnen der Bergbahnen, der alpinen Vereine sowie Sport- und Forstfachleute am Dienstagabend zu einem Runden Tisch ins Landhaus. TIROL. „Unser gemeinsames Ziel im Sportland Tirol ist ein konflikt- und unfallfreies Miteinander am Berg unter Einhaltung bestehender Regeln. Jetzt wollen wir in einer ersten...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Marathonsieger Jakob Hermann aus dem Pongau und Alba De Silvestro aus Italien. | Foto: Foto: Wildbild

Tourenskirennen
Neuer Streckenrekord bei der Mountain Attack in Saalbach

Jakob Herrmann (AT) und Alba De Silvestro (IT) siegen beim Marathon / Neuer Streckenrekord in 2:15:10 für den Pongauer Herrmann. SAALBACH. Österreichs größtes und härtestes Tourenskirennen, die Hervis Mountain Attack, fand heute (Freitag, 17. Jänner 2020) zum 22. Mal statt. Sieger und Hervis Mountain Man 2020 auf der Marathonstrecke wurde bei den Herren Jakob Herrmann (AT). Der Salzburger pulverisierte den bisherigen Streckenrekord um mehr als dreieinhalb Minuten auf 2:15:10. Er gewann vor dem...

Auf den Genneralmen übten Skitourengehern mit der Salzburger Bergrettung das Verhalten bei Lawinen. | Foto: Bergrettung Salzburg, Gnann

Notfall Lawine
Salzburger Bergretter übten mit Skitourengehern

Salzburger Bergretter übten mit Skitourengehern auf den Genneralmen das Verhalten bei einem Lawinenabgang. FAISTENAU. Mehr als hundert ambitionierte Skitourengeher übten unter Anleitung der Salzburger Bergretter das Verhalten bei einem Lawinenabgang. Veranstaltungsort war die Bergrettungshütte der Ortsstelle Salzburg bei den Genneralmen in der Osterhorngruppe. Bei nasskalten Bedingungen am ersten und strahlend blauem Himmel am zweiten Tag nahmen täglich mehr als 50 Skitourengeher an der...

Zwei Skitourengeher kamen in Obertilliach in unwegsames Gelände und mussten von der Bergrettung ins Tal gebracht werden.

Polizeimeldung Osttirol
Obertilliach: Tourengeher aus alpiner Notlage befreit

OBERTILLIACH. Eine 33-jährige Russin und ein 42-jähriger niederländischer Staatsbürger wollten am 4. Jänner gegen 11 Uhr mit ihren Tourenskiern von der Talstation des Himbergolliftes in Obertilliach eine Wanderung unternehmen. Allerdings interpretierten sie dabei ein Hinweisschild falsch und gerieten in unwegsames Gelände. Als gegen 17 Uhr die Dämmerung einsetzte, war für die beiden ein Weiterkommen bzw. eine Abfahrt nicht mehr möglich. Nachdem sie einen Notruf abgesetzt hatten, wurden die...

Zwei Skitourengeher verletzten sich bei einem Unfall in Wildschönau. Sie missachteten einen Warnhinweis und fuhren in das Stahlseil eines Pistengerätes. (Symbolfoto) | Foto: BMI

Skiunfall
Skitourengeher fuhren in Wildschönau in Stahlseil

Skiunfall in der Wildschönau: Skitourengeher missachteten Warnhinweis und fuhren in Stahlseil von Pistengerät.  WILDSCHÖNAU (red). Zu einem Skiunfall mit Skitourengehern kam es am 3. Jänner gegen 22:30 Uhr im Skigebiet Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau – dies weil diese auf einer Piste unterwegs waren, die eigentlich für die Präparierung gesperrt war. Die Gruppe aus vier Skitourengehern fuhr  trotz aufgestelltem Warnhinweis die rote Piste 1a hinunter. Dort war zeitgleich ein 37-jähriger...

Die Flachauer Bergretter mussten noch am 26. Dezember 2019 ausrücken, ihre Kollegen in Werfen waren am 2. Jänner 2020 gefragt. | Foto: Bergrettung Flachau
3

Polizeimeldung
Unfälle auf der Piste und verschollene Skitourengeher

Gleich zu Jahresbeginn kam es im Pongau zu mehreren Skiunfällen und einer Gruppe verschollener Skitourengeher. PONGAU. Die ersten beiden Tage des Jahres 2020 standen für Skifahrer unter keinem guten Stern die Bilanz fünf Verletzte Personen und vier Skitourengeher die den Weg nicht mehr fanden. Neujahr in Obertauern Am 1. Jänner 2020 kam es, laut Landespolizeidirektion Salzburg um die Mittagszeit zu einer Kollision zwischen zwei Deutschen, eine 51-jährigen Skifahrerin und ein 55-jährigen...

In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. | Foto: ZOOM.TIROL

Lawine
In der Verwallgruppe stirbt ein Mann nach einem Lawinenabgang

ST. ANTON. In der Verwallgruppe kam es am frühen Dienstag Nachmittag zu einem Lawinenunglück. Eine Person verstarb noch am Unfallort. Ein Deutscher stirbt nach Lawinenabgang Am 31. Dezember 2019 löste sich unterhalb der Gamskarspitze im Malfontal in der Verwallgruppe im Gemeindegebiet von St. Anton a.A ein Schneebrett. Gleichzeitig querte eine vierköpfige Familie aus Deutschland den Steilhang unterhalb des Schneebretts. Der Vater fuhr als dritter in den Steilhang ein. Er wurde von der Lawine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.