SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Die SPÖ Leopoldstadt rund um Bezirksvorsteher Alexander Nikolai zog Bilanz über die letzten 3 Jahre - wir haben die Projekte zusammengefasst. | Foto: SPÖ Leopoldstadt
2 4

SPÖ Leopoldstadt
Bilanz über die letzten drei Jahre im Bezirk

Grün- und Freiräume, Mobilität, Sportstätten und Wohnbau –die SPÖ Leopoldstadt zieht ihr Resümee über die letzten drei Jahre Bezirkspolitik. Wir haben die größten Projekte zusammengefasst. „Im Dezember 2020 fand die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung Leopoldstadt statt. Seitdem ist im Bezirk kein Stein auf dem anderen geblieben.“, so Bezirksvorsteher Nikolai drei Jahre nach seinem Amtsantritt über die vielen Verbesserungen, die in der Leopoldstadt bereits umgesetzt wurden....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Fabian Franz
500 Euro als Erlös ihres Sommerfests übergab SPÖ-Vorsitzende Tanja Illedits (rechts) an die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach. | Foto: SPÖ

Fest-Erlös
SPÖ Ollersdorf spendete an "Rettet das Kind"

Das sommerliche Cowboy- und Indianerfest der SPÖ Ollersdorf brachte nicht nur Spiel und Spaß für die Kinder, sondern auch eine gute Gabe für die Förderwerkstätte "Rettet das Kind" in Stegersbach. Den Erlös des Fests in der Höhe von 500 Euro übergab SPÖ-Chefin Vizebürgermeisterin Tanja Illedits in Form einer Spende an Peter Vock, den Leiter der Förderwerkstätte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brandstifter behauptet, Stimmen in seinem Kopf hätten ihn zur Tat gedrängt. Eine 68-jährige Frau kam dabei um.  | Foto: Kindel Media/Pexels (Symbolbild)
5

Nachrichten aus Wien
Fake-ÖVP-Plakate, Brandstiftung und Ärzte vs. SPÖ

Was war am Mittwoch, 29. November, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Brandstifter gesteht Tat bei der eine Frau umkam Wie (un)zufrieden die Wiener mit den Spitälern wirklich sind Neues Finanzierungsübereinkommen mit Wiener Volkshochschulen Die Favoritenstraße soll ein grünes Grätzl werden ÖVP-Fake-Plakate gegen Minister Kocher aufgetaucht

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die SPÖ greift im Gemeinderat am Mittwoch die Wiener Ärztekammer an. Man vermutet eine "Schmutkübelkampagne" | Foto: Max Spitzauer/RMW
2

Gesundheitsreform
SPÖ Wien ortet "Schmutzkübelkampagne" der Ärztekammer

Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch dreht sich alles um das Gesundheitssystem in Wien. Besonders bei der Ärztekammer sieht man große Missstände. Bei der SPÖ hingegen ist man sich sicher, dass weitere "Schmutzkübelkampagnen" der Debatte nicht förderlich seien. WIEN. Wie steht es um das Wiener Gesundheitssystem? Diese Frage zu beantworten scheint nicht gerade einfach. Regelmäßige Kontrahenten bei Diskussionen sind hier etwa der Wiener Gesundheitsverbund (WiGeV) zusammen mit...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: Gemeinde Leopoldsdorf
2

Neuigkeiten aus der roten Gemeinde
Sven Hergovich auf Besuch in Leopoldsdorf

Bei ihrem Gemeindebesuch in der Marktgemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld wurden SPÖ Vorsitzender Sven Hergovich und SPÖ Bezirksvorsitzender René Zonschits von Bürgermeister Clemens Nagel gemeinsam mit seinem Team begrüßt. LEOPOLDSDORF. Bei einem gemeinsamen Frühstück mit der Mannschaft des Außendienstes konnte sich der Landesrat SPÖ-Vorsitzende Sven Hergovich über die Aufgaben des Teams informieren. Nach einem Rundgang im Rathaus, wo auch Gemeinderätin Helena Franges-Vidovic und Gemeinderat...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bernd Dobesberger vom Renner Institut, Anne Marie Obermüller, Andreas Peterlechner, Landesrat Michael Lindner und Nicole Trudenberger vom Renner Institut. (v. l.) | Foto: Schöngruber
2

Ehrung des Renner Institutes
SPÖ gratuliert Braunauer zu Lehrgang

Die SPÖ Oberösterreich gratulierte vier Mitgliedern aus dem Bezirk Braunau zum Abschluss eines Lehrgangs. BRAUNAU. Vier Braunauer SPÖ-Funktionäre schlossen kürzlich die "Strategische Werkstatt für Führungskräfte" ab. Dafür wurden sie vom Renner Institut Oberösterreich und von der SPÖ-Landesorganisation geehrt. Die Ausbildung konzentriert sich auf Strategie- und Persönlichkeitsentwicklung sowie auf Politik im Generellen. SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Andreas Peterlechner, die Braunauer Stadträtin...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Ernst Wagendristel, Vorsitzender der SPÖ Bauern NÖ und Günther Franz, SPÖ Bezirksgeschäftsführer. | Foto: Victoria Edlinger

SPÖ Bauern
Bodenverbrauch, Umwelt, "Green Deal" und unser Wolf

Thema bei den SPÖ Bauern sind unter anderem der Wolf, Bodenverbrauch und -versiegelungen sowie der "Green Deal" BEZIRK (PA). Der Bodenverbrauch hat Auswirkungen auf den Lebensraum, die Umwelt, die Landwirtschaft und vor allen auch auf die Biodiversität. Der Bodenverbrauch ist mitverantwortlich, dass landwirtschaftliche Produktionsflächen und -Grünraum und auch der Wald zurückgedrängt werden und damit Lebens- und Erholungsraum teilweise mehr oder weniger verloren gehen. Beim Bodenverbrauch ist...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im jüngsten Wiener Gemeinderat wurde das Doppelbudget mit den Stimmen der rot-pinken Koalition beschlossen.
 | Foto: Prowpatareeya Tan/Pixabay
2

Wiener Gemeinderat
Doppelbudget für 2024 und 2025 beschlossen

Im jüngsten Wiener Gemeinderat wurde das Doppelbudget mit den Stimmen der rot-pinken Koalition beschlossen. Zuvor gab es eine lebhafte Debatte darüber. Die Oppositionsparteien lehnen geschlossen das 40 Milliarden schwere Budget ab. WIEN. Wie erwartet wurde das Doppelbudget im Wiener Gemeinderat am Dienstag mit den Stimmen der SPÖ und Neos beschlossen. Davor wurde zwei Tage lang darüber debattiert – die Oppositionsparteien sparten nicht mit Kritik und lehnten den rund 40 Milliarden schweren...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:35

Neunkirchen
Flatzer Unterführung wird bis Frühjahr 2025 fertig

Reges Interesse herrschte bei der Informationsveranstaltung zum Bau der Fußgeher- und Radfahrer-Unterführung in der Flatzer-Straße. Und es wurde einmal mehr deutlich, dass Neunkirchen auf Ternitz sauer ist, weil sich die Nachbarstadt weigert, das 1,6 Millionen Euro Vorhaben mitzutragen. NEUNKIRCHEN/TERNITZ. Ab April werden die Geleise gesperrt. Und ab April laufen die Arbeiten für die Fußgeher- und Radfahrer-Unterführung in der Flatzer-Straße. Bis zum Frühjahr 2025 soll die Unterführung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Georg Schlager, Vorsitzender SJ Waidhofen | Foto: SPÖNÖ
3

Eislaufplatz in Waidhofen
Georg Schlager wehrt sich gegen Vorwürfe

Georg Schlager, Vorsitzender der Sozialistischen jugend (SJ) Waidhofen, welche im Dezember 2021 eine erfolgreiche Kampagne zur Wiedereröffnung eines Eislaufplatzes startete, bezieht zum aktuellen Stand des Projekts und den jüngst aufgekommenen Vorwürfen des Bürgermeisters Stellung. WAIDHOFEN/THAYA. "Die Freude war groß, als der Gemeinderat beschlossen hat, einen neuen Eislaufplatz auf dem Betriebsgelände des Einkaufszentrums zu errichten, um so dem Wunsch zahlreicher Waidhofner nachzukommen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1. Reihe v.l.n.r. Gaby Steiner, Susanne Byslovsky, Elvira Schmidt, 2. Reihe v.l.n.r. Sabine Nowak, Marion Burger, Silvia Drechsler, Claudia Schwarz | Foto: SPÖ Frauen Mödling

SPÖ-Frauen Mödling
16 Tage gegen Gewalt

241 jährliche Betretungsverbote allein im Bezirk: Die Frauen der SPÖ-Mödling machen auf Gewaltproblem aufmerksam. BEZIRK MÖDLING. In Österreich ist jede dritte Frau von Gewalt betroffen. SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Mödling, GGR, Gaby Steiner: „Kaum ein Tag vergeht, ohne dass einer Frau Gewalt angetan wird. Diese Gewalt eskaliert im schlimmsten Fall bis zur Ermordung der Frauen! Das darf nicht sein. Wir SPÖ-Frauen fordern von der Bundesregierung eine schonungslose Gesamtstrategie für...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Auch in Grieskirchen, der Heimatgemeinde von Landtagsabgeordneten Thomas Antlinger, wird jedes Jahr ein SPÖ-Weihnachtsbaum aufgestellt. | Foto: SPÖ

Für Verein „NF Kinder“
SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion geht in die vierte Runde

Die Initiative der SPÖ, die „SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion“, startet in diesem Jahr bereitsin die vierte Runde. Der diesjährige Erlös soll dem Verein „NF Kinder“ zugutekommen. GRIESKIRCHEN. „In diesem Jahr setzen wir uns gemeinsam für den Verein 'NF Kinder' ein, der Kinder, die vonNeurofibromatose (NF) betroffen sind, sowie deren Familien begleitet und unterstützt“, berichtet LAbg. Thomas Antlinger. Heuer wird die „SPÖ-Weihnachtsbaum-Aktion“ bereits zum vierten Mal durchgeführt. In den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Eine Pflegeeinrichtung soll am Platz der ehemaligen Landwirtschaftsschule in Weyregg entstehen. | Foto: Jungwirth
2

Nach Kritik von Grünen, Neos und SPÖ
ÖVP verteidigt Verkauf der ehemaligen Landwirtschaftsschule Weyregg

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader reagiert auf Kritik von Grünen, NEOS & SPÖ an dem Verkauf der ehemaligen Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule in Weyregg. WEYREGG. Nachdem der Beirat der Landesimmobilien GmbH vergangene Woche dem Verkauf der ehemaligen Landwirtschaftsschule um 3,6 Millionen Euro an die Vivag AG zugestimmt hatte, hagelte es – wie bereits berichtet – Kritik von Grünen, SPÖ und NEOS. "Kaufpreis ist gerechtfertigt"ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader verteidigt nun...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Manuel Kolanowitsch. | Foto: privat
4

Bezirk Neunkirchen
Zuhören ist das A und O

Quer verteilt im Bezirk gibt es ein gutes Dutzend Europa-Gemeinderäte. Drei sprechen über ihren "EU-Job". BEZIRK. Europa-Gemeinderat, was ist das? Auf jeden Fall eine Funktion, mit der Arbeit und Engagement einher gehen, nicht nur ein Titel, der am Papier gut aussieht. Das weiß Michael Stellwag (ÖVP) nur zu gut: der Natschbacher ist seit 2015 Europa-Gemeinderat in seiner Heimatgemeinde. Unumwunden gibt Stellwag zu, dass die EU keinesfalls fehlerfrei ist, aber: "Sich dafür einzusetzen, finde ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie SPÖ-Chef Andreas Babler am Montag bekannt gab, halte er Gusenbauers Tätigkeiten für den Signa-Konzern "für moralisch nicht in Ordnung". Einen Ausschluss aus der Partei wird es allerdings nicht geben. | Foto:  ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Tätigkeiten für Signa
Gusenbauer wird nicht aus der SPÖ ausgeschlossen

Bereits seit mehreren Jahren ist der ehemalige SPÖ-Kanzler Alfred Gusenbauer ein enger Vertrauter von René Benko und fixer Bestandteil des Signa-Konzerns. Wie SPÖ-Chef Andreas Babler am Montag bekannt gab, halte er Gusenbauers Tätigkeiten "für moralisch nicht in Ordnung". Einen Ausschluss aus der Partei wird es allerdings nicht geben. ÖSTERREICH. Babler stellte im Rahmen einer Pressekonferenz am Montag klar, dass Gusenbauer zwar noch Mitglieder der SPÖ, jedoch seit 15 Jahren kein aktiver...

  • Magazin RegionalMedien Austria
v.li. Pfarrer Mag. Roman Schwarz, Vizebgmin Monika Graf-Rohrer und Ulrike Kappacher
2

Tiersegnung in Donnerskirchen
Tiersegnung in Donnerskirchen fand zum zweiten Mal statt

Zum zweiten Mal fand, zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi, die Tiersegnung in Donnerskirchen statt. Zu diesem Ereignis stehen unsere tierischen Begleiter im Mittelpunkt. Pfarrer Mag. Roman Schwarz sprach den Tieren Schutz und Segen zu, um sie vor Gefahren zu bewahren und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Im Anschluss an die Tiersegnung gab es eine Agape. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde für die Verwendung des Blumenschmucks für die Kirche, im Rahmen des Pfarrkaffees übergeben. Vielen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Graf-Rohrer
SPÖ-Chef Andreas Babler und Oberösterreichs SPÖ-Landesparteiobmann Michael Lindner präsentierten ihren "Masterplan zur Revitalisierung des ländlichen Raums". | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Maßnahmenpaket
SPÖ legt Masterplan für den ländlichen Raum vor

Die SPÖ hat am Montag ihren "Masterplan zur Revitalisierung des ländlichen Raums" vorgestellt. Damit solle dem Verfall des ländlichen Raums entgegengewirkt werden, wie SPÖ-Chef Andreas Babler und Oberösterreichs SPÖ-Landesparteiobmann Michael Lindner erklärten.  ÖSTERREICH. "Der ländliche Raum wurde in den letzten Jahren zunehmend ausgehungert", beklagten Babler und Linder bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Laut den beiden Sozialdemokraten fehlt es vielerorts an notwendiger Infrastruktur,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
18

Neunkirchen
Mistelzweige, Pusch und Weihnachtsdeko

Zum „Advent im Föhrenwald“ luden die Siedlerbuam rund um Gerhard Klambauer und der SPÖ Neunkirchen Sektion X rund um Gustav Morgenbesser. NEUNKIRCHEN. Zwischen Punsch, Glühwein, Glühmost und Weihnachtsartikel gesehen: die Gemeinderäte Patricia Gsenger und Gerlinde Metzger, Stadtvize Johann Gansterer, Stadtrat Günther Kautz, Baudirektor i.R. Franz Krenn, Erika Haberbichler, Gerti Gmeiner, Barbara Baba, Susanne Streng und viele mehr. Das könnte dich auch interessieren Kunterbunter Advent in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit einer neuen Kampagne wollen Frauenstadträtin Kathrin Gaál (rechts, SPÖ) und Dolores Bakos (Neos Wien-Frauensprecherin) auf Cybergewalt aufmerksam machen. | Foto: PID/VOTAVA
3

Wien sucht die "Red Flag"
Stadt mit neuer Kampagne gegen Cybergewalt

Anlässlich des Aktionsschwerpunkts "16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ startet die Stadt Wien eine breit angelegte Infokampagne gegen das Schwerpunktthema. Beleidigende Kommentare und Co. seien eine klare "Red Flag". WIEN. Gewalt kann verschiedene Formen annehmen. Längst findet sie auch im digitalen Raum statt. Beleidigende Kommentare in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok, das Bedrohen, Bloßstellen oder Belästigen mit elektronischen Kommunikationsmitteln oder das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Thomas Antlinger und Katharina Sperz. | Foto: SPÖ

SPÖ Grieskirchen/Eferding
"Gewalt gegen Frauen ist eine Realität"

Die SPÖ Grieskirchen/Eferding beteiligt sich an der internationalen Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen", die vom 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, stattfindet. BEZIRKE. "Mit unseren Schaukastenplakaten in Grieskirchen und Eferding möchten wir ein klares Zeichen setzen und Bewusstsein für die gravierende Problematik der Gewalt gegen Frauen und insbesondere der Femizide in Österreich schaffen. Mit den Telefonnummern der Frauenhelpline und der Männerinfo, wollen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Kürzlich versammelten sich die Frauen der Wiener SPÖ am Margaretenplatz, um auf den Equal Pay Day aufmerksam zu machen. | Foto: Tamara Wendtner
6

Equal Pay Day in Margareten
Frauen arbeiten bis zum Jahresende gratis

Seit 21. November arbeiten Frauen statistisch gesehen gratis. Die Frauen der SPÖ versammelten sich in einer Aktion am Margaretenplatz, um auf den Missstand aufmerksam zu machen. WIEN/MARGARETEN. Klingt heftig, ist aber so: Seit 21. November arbeiten Margaretnerinnen statistisch gesehen bis Jahresende gratis. Der Tag, der dieses Ereignis markiert, wird "Equal Pay Day" genannt und variiert nach Orten. Kürzlich versammelten sich die Frauen der Wiener SPÖ am Margaretenplatz, um auf die...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Stadtregierung, Gewerkschaft Younion und WiGev präsentierte ein neues Maßnahmenpaket für die Mitarbeitenden im städtischen Gesundheitswesen | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 7

Wien investiert Millionen
Mehr Geld für WiGev-Spitalspersonal ab 2024

Das Spitals- und Pflegepersonal des Wiener Gesundheitsverbands (WiGev) erhält in Summe 150 Millionen Euro mehr an Zulagen. Gleichzeitig plant die Stadt eine Ausbildungsoffensive. Dies betrifft das gesamte Personal, auch jene, die nicht direkt im patientennahen Bereich arbeitet. WIEN. Geht es nach der neuesten Umfrage der Ärztekammer Wien, in der das Personal in den städtischen Spitälern befragt wurde, ist die Unzufriedenheit mit den aktuellen Arbeitsbedingungen und mit den Arbeitgebenden sehr...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor genau drei Jahren ging die rot-pinke "Fortschrittskoalition" an den Start – ein Rückblick. | Foto: APA/HERBERT PFARRHOFER
4

Wiener Stadtregierung
SPÖ-Neos-Koalition seit drei Jahren im Amt

Vor genau drei Jahren wurde in Wien die erste rot-pinke Stadtregierung angelobt. Zur Feier des Starts der "Fortschrittskoalition" wurde damals ein überdimensionierter Punschkrapfen als Symbol des SPÖ-Neos-Bündnisses serviert.  WIEN. Am 24. November 2020 wurde die SPÖ-Neos-Koalition angelobt. Symbolisch besiegelt wurde das rot-pinke Bündnis damals mit einem zentnerschweren überdimensionalen Punschkrapfen. Am Freitag wurde die "Punschkrapfen-Allianz" drei Jahre alt – ein Rückblick. Mit zusammen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das E-Mailkonto von Vizebürgermeister Philipp Liesnig wurde an die Staatsanwaltschaft übermittelt. "Man versucht mich politisch fertigzumachen." | Foto: Stadt Klagenfurt
1 2

Spitzelaffäre im Rathaus Klagenfurt
Liesnig: "Das sind Stasi-Methoden"

Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ) und Anwalt Michael Pilz erheben gegen Magistratsdirektor Peter Jost und die Magistratsdirektion schwere Vorwürfe. Zehntausende E-Mailadressen sollen überprüft wurden sein. Für Datenschutzexperten und Rechtsanwalt Pilz steht fest: "Das ist ein klarer Verstoß. Die Datenschutzbehörde wurde informiert." Bürgermeister Christian Scheider: "Keine systematische Abfrage." KLAGENFURT. Nachdem in Wien um die Abhöraffäre Pilnacek die Wogen hochgehen, hat nun auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.