Stimmzettel

Beiträge zum Thema Stimmzettel

Gemeinsam für Fresach
Altziebler bleibt nach BFK-Ausstieg parteilos

Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler sieht sich als Sachpolitiker, der aktuell keine Partei im Rücken nötig hat. FRESACH. Gerade überprüfen die Anwälte vom Bündnis für Kärnten (BFK) einen „peinlichen Fehler“, der im Vorfeld der Kärntner Landtagswahl passiert ist. Wie berichtet, hat sich auf dem Wahlzettel in der offiziellen Bezeichnung des BFK ein Buchstabe zu viel dazugeschwindelt. Statt Fresach ist von Friesach die Rede. Allerdings hat Fresachs Bürgermeister Gerhard Altziebler, der...

Wahlkarten für die Kärntner Landtagswahl stehen in den Gemeindeämtern zur Abholung bereit – auch am Villacher Magistrat. | Foto: Stadt Villach/Kofler
7

Kärntner Landtagswahl 2023
Villachs Gemeinden zählen heuer selbst aus

Premiere in Kärnten: Auch die Gemeinden in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land zählen heuer selbst die Wahlkarten aus. Und dieser Mehraufwand bringt auch Vorteile. VILLACH, VILLACH LAND. Per Novelle der Landtagswahlordnung ist es am 5. März 2023 erstmals möglich, dass die Wahlkarten bereits am Sonntag in den jeweiligen Gemeinden ausgezählt werden. Bis dato wurde dies am Montag bei den Bezirkswahlbehörden abgewickelt. Dies bedeutet einen Mehraufwand für die Kärntner Gemeinden. "Die...

Foto: Land Tirol/Pölzl
1

Wahl23
Alle wichtigen Infos rund um die Landtagswahl am 29.Jänner

Wer darf wählen? Wo kann ich wählen? Auf was muss ich achten? Diese und viele weiteren Fragen stellen sich sicher mehrere von uns – damit am Wahltag dann alles glatt läuft, haben wir alle wichtigen Fragen zur Landtagswahl am 29. Jänner für euch beantwortet. Wer ist wahlberechtigt?Jeder, der einen Hauptwohnsitz in Niederösterreich angemeldet hat, ist auch dazu berechtigt, wählen zu gehen. Wichtig: man muss spätesten am 29. Jänner 16 Jahre alt sein. Ausgeschlossen sind Personen, denen von einem...

Rekord: 14 Parteien treten bei Graz-Wahl an

Eines steht fest: Wenn die Grazer Bürger am 26. September wieder zur Wahlurne gebeten werden, finden sie einen langen Stimmzettel vor. Denn es gibt einen neuen Rekord an kandidierenden Parteien, wie das städtische Referat Wahlen nach der Sitzung der Stadtwahlbehörde heute bekannt geben konnte. In Summe treten 14 Parteien an, so viele wie noch nie. Die bisherigen Rekorde gab es 1993 und 2012 mit je elf Parteien.  Die 14 Parteien im Überblick  Die Grazer können am Wahltag also bei folgenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Bauernbund gab sich ein Stelldichein bei einem Besuch am Betrieb von Jungbauer Norbert Brauchart in St. Peter im Sulmtal: Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Tietschenbacher, Bezirkskammerobmann Christian Polz, Norbert Brauchart, Landesobmann LR Johann Seitinger und Landwirtschaftskammer-Vize-Präsidentin Maria Pein. | Foto: Bauernbund
1 9

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Bauernfamilien wählen ihre Interessensvertretung

Am 24. Jänner werden die zwölf Bezirkskammervertretungen und die Landeskammervertretung gewählt. Mit Präsident Franz Titschenbacher und Vizepräsidentin Maria Pein an der Spitze stellt der Bauernbund ein starkes Team. Kaum eine zweite Berufsgruppe ist so großen Herausforderungen und Lebensbedingungen ausgesetzt, wie die Bauernschaft. Einerseits ist es der globale Markt, der sich direkt auf die Existenzen unserer kleinbäuerlichen Strukturen auswirkt und andererseits sind es zunehmend auch die...

Gemeinderat will Abschaffung der nichtamtlichen Stimmzettel

KLOSTERNEUBURG. "Die Pinken hinterlassen ihre Spuren im Stadtparlament", freut sich NEOS-Stadtrat Clemens Ableidinger. Anlass ist eine Resolution zur Abschaffung der nichtamtlichen Stimmzettel, die im Klosterneuburger Gemeinderat beschlossen wurde. [marker]Vorwurf der Manipulation [/marker]„Die Wahlwiederholungen zeigen, dass das in Niederösterreich einzigartige Wahlsystem der nichtamtlichen Stimmzettel in Kombination mit dem Name-schlägt-Partei-Prinzip hochgradig fehler- und...

Willi Terler (ÖVP) ist unangenehm berührt von der Art des Wahlkampfes unmittelbar vor dem Urnengang. | Foto: Santrucek
1

St. Egyden
Zores um Werbung aus "anderem Lager" im ÖVP-Wahlsackerl

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Ternitz erhitzten FPÖ-Wahlfolder in SPÖ-Wahlsackerl die Gemüter (mehr dazu hier). Nun hat auch St. Egyden seinen "Vor-Wahlskandal". Fuchsteufelswild sind ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Hannes Mauser und St. Egydens ÖVP-Bürgermeister Willi Terler. Anlass dafür geben Stimmzettel für den zweitgereihten FPÖ-Kandidaten in St. Egyden, die auf wundersame Weise ihren Weg in Wahlsackerl der ÖVP gefunden haben, die bei Haushalten ausgeteilt wurden. Für Terler und Mauser eine Sauerei...

Gemeinderatswahlen 2020
Stimmzettel in Persenbeug enthalten peinlichen Fehler

PERSENBEUG. Schon vor dem Wahlsonntag am 26. Jänner könnte man jetzt schon in die Glaskugel blicken und voraussagen, dass es zu einer Anfechtung der Wahl kommen wird. Genauer gesagt in Persenbeug-Gottsdorf. Nach einem Besuch bei ihrer Mutter stellte die Spitzenkandidatin der gleichnamigen Liste, Christa Kranzl, fest, dass am offiziellen Stimmzettel nicht wie es seine sollte ihre Liste auf Platz zwei gereiht ist, sondern jene der ÖVP. Ein Eingabefehler aufgrund der kurzen Fristen heißt es aus...

  • Melk
  • Daniel Butter

Gemeinderatswahl 2020
NEOS Mistelbach fordern auf Abschaffung nicht-amtlicher Stimmzettel

MISTELBACH. Es ist auf Gemeindeebene ein mittlerweile Brauch, die Wähler bereits im Vorfeld mit Vorzugsstimmen-Wahlzettel auszustatten. Etwas, dass für Mistelbachs Neos dringend geändert gehört. . „Derzeit ist es für jedermann möglich, einen Stimmzettel ganz einfach zuhause auszudrucken, dazu braucht es nur ein weißes Papier in A5-Format und einen Drucker. Dass in Niederösterreich noch dazu das Prinzip gilt, wonach der Name die Partei schlägt und damit jeder selbstgemachte Kasazettel den...

Bei den amtlichen Stimmzetteln wählt man nicht nur die Partei, sondern kann den Spitzenkandidaten auch eine Stimme geben. | Foto: © Land Tirol/Sax
6 1

Nationalratswahl 2019
So wählen Sie richtig

Am Sonntag, 29. September, findet die österreichische Nationalratswahl statt. Die bz hat sich umgehört und die Do's und Dont's hier festgehalten. WIEN. Die Stimmabgabe bei der Nationalratswahl ist sehr einfach. Alles ist erlaubt. Ob Hakerl, Kreuzerl, Herzel oder Ringerl ist völlig egal. Klar ersichtlich müssen für die Auszähler nur die ausgesuchte Partei und die darunter stehenden Vorzugsstimmen sein. Auch bei der Platzierung der Kreuzerl ist die Behörde nicht wählerisch. Dieses darf nicht nur...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer

Landtagswahl Salzburg: Fünf irrtümlich ausgegebene Stimmzettel

Acht Stimmzettel für den Bezirk Tamsweg wurden irrtümlich an die Wahlbehörde der Stadt Salzburg geschickt. LUNGAU, SALZBURG. Bei der Ausgabe von Wahlkarten für die Landtagswahl war es zu einem irrtümlichen Versand von Stimmzetteln für den Wahlbezirk Tamsweg an Briefkartenwähler in der Stadt Salzburg gekommen. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum Salzburg. "Die Druckerei hat unmittelbar nach Bekanntwerden die Stimmzettelproduktion überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass acht...

Die Stimmzettel für die Landtagswahl kommen aus dem Lungau

Samson Druck in St. Margarethen im Lungau hat auf knapp drei Tonnen Papier 480.000 Stimmzettel für die Landtagswahl gedruckt. 20 Prozent davon sind Reserve-Stimmzettel. Die Stimmzettel sind übrigens umweltfreundlich und auf PEFC-Papier, das aus nachwachsenden Rohstoffen produziert wird, gedruckt. Auch die Druckfarben beinhalten keinerlei Giftstoffe und sind biologisch abbaubar.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gerhard Aichhorn (Geschäftsführer Samson Druck) und Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser(Bezirkswahlleiterin Lungau). | Foto: Land Salzburg/Julia Schrammel
5

Landtagswahl 2018: Samson Druck druckte 480.000 Stimmzettel

Drei Tonnen schwerer Druckauftrag mit höchster Priorität für die Landtagswahl 2018: Samson Druck im Lungau druckte in nur drei Tagen 480.000 Stimmzettel für 390.000 Wahlberechtigte. SALZBURG, SANKT MARGARETHEN. Bei der Firma Samson Druck in Sankt Margarethen im Lungau liefen die vergangen drei Tage die Maschinen auf Hochtouren. Mit knapp drei Tonnen Papier wurden insgesamt 480.000 Stimmzettel für die Landtagswahl, die am 22. April 2018 durchgeführt wird, gedruckt, geschnitten, gefalzt und...

Wo ist mein Wahllokal?

Für die Tiroler Landtagswahlen ist alles vorbereitet. Damit auch jede Tirolerin und jeder Tiroler weiß, wo er in seiner Gemeinde das nächste Wahllokal finden kann, sind die Öffnungszeiten und Adressen im Internet aufgelistet. TIROL. Am 25. Februar können die Tiroler BürgerInnen ihre Stimmen zur Landtagswahl abgeben. Dies geschieht in den zur Verfügung gestellten Wahllokalen, die unter www.wahlen.tirol.gv.at nachgelesen werden können. Mit dem Stichwort "Landtagswahl 2018" werden die Adressen...

Kreiswahlvorschläge für Landtagswahl beschlossen

Reihung am Stimmzettel nach Mandatsstärke im Landtag und Einbringungszeitpunkt TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am 11. Jänner haben die Kreiswahlbehörden über die Zulassung und Reihung der Wahlvorschläge für die Landtagswahl am 25. Februar entschieden. Am amtlichen Stimmzettel richtet sich die Reihung der Wahlvorschläge jener Wählergruppen, die im zuletzt gewählten Landtag vertreten sind, nach der Anzahl der Mandate, mit der sie im Landtag vertreten sind. Im Anschluss daran werden die...

Vorbereitungen für Bürgermeisterwahl laufen auf Hochtouren

SALZBURG (lg). Noch sind es mehr als drei Wochen bis in der Stadt Salzburg ein neuer Bürgermeister gewählt wird - die Vorbereitungen dafür laufen aber bereits auf Hochtouren. Für die Wahlgänge am 26. November bzw für eine allfällige Stichwahl am 10. Dezember werden 113.250 Salzburger stimmberechtigt sein – inklusive der Bürger aus anderen EU-Ländern mit Hauptwohnsitz in Salzburg. Die sechs Kandidaten stellen sich in insgesamt 176 Wahlsprengeln der Abstimmung. Die Wahlzeit an den beiden Terminen...

Der Bezirk Kufstein wählt – Zahlen und Fakten

BEZIRK (mel). Am Sonntag ist es so weit: 83.998 Menschen im Bezirk Kufstein dürfen zur Urne schreiten und bei den Gemeinderatswahlen 2016 ihre Stimme abgeben. Insgesamt 123 Listen stellen sich heuer in den 30 Bezirksgemeinden zur Wahl. Spannend wird es allemal – gibt es doch in der Wildschönau, Scheffau und Rettenschöss definitiv einen Wechsel an der Front, da hier die amtierenden Ortschefs nicht mehr antreten. Insgesamt rittern heuer 64 Kandidaten um die Bürgermeistersessel im Bezirk, darunter...

15

In Bleiberg machen alle mit

BAD BLEIBERG (nic). Die Zechburschen waren unter Zechmeister Simon Kaidisch die ersten Aktiven bei der Mission 'Wir wollen die Dorfwahl 2015 für Bad Bleiberg gewinnen'. Schnell kam der Bergmännische Sportverein (BSV) mit den Vorstandsmitgliedern Thomas Michenthaler und Mario Marinz dazu. Und dann machte Bürgermeister Christian Hecher das Sammeln von möglichst vielen Unterschriften für den Ortsteil Bad Bleiberg das Ganze zur Chefsache. Nicht nur dabei sein Die Sportler sagen ganz klar: "Dabei...

Wählen leicht gemacht: Die wichtigsten Fragen zur Wien-Wahl

In 1.499 Wahllokalen können die Wiener am 11. Oktober ihre Stimme abgeben. Alles Wissenswerte zum Wahltag. WIEN. Rund 1,3 Millionen Bürger – davon mehr als 700.000 Frauen – sind berechtigt, am 11. Oktober in Wien zu wählen. Die bz beantwortet die entscheidenden Fragen rund um den politisch wichtigen Tag. • Was wird am 11. Oktober eigentlich gewählt? Es finden gleich zwei Wahlen statt. Die Wahl zum Landtag (der in Wien zugleich der Gemeinderat ist) sowie die Wahl der jeweiligen...

  • Wien
  • Christoph Schwarz
Wir suchen die Feuerwehr des Jahres 2015 in der Steiermark. | Foto: LFV/Franz Fink
8 16

ALLES ZUR AKTION: Wir suchen die Feuerwehr des Jahres!

Aktion Die WOCHE sucht die beliebteste Feuerwehr in der Steiermark. Damit wollen wir all jene Steirerinnen und Steirer präsentieren, die täglich für unsere Sicherheit und unseren Schutz sorgen. Wer das schafft, dem gebührt ein entsprechendes Dankeschön. Mit der Auszeichnung zur Feuerwehr 2015 wird die WOCHE diese Menschen vor den Vorhang holen und ihre Leistungen im passenden Licht präsentieren. Ablauf Jeder kann seine Lieblingsfeuerwehr nominieren und mitvoten. Entweder per Kupon aus der...

  • Stmk
  • Graz
  • Denise Prügger

Vorzugsstimmen zu vergeben

Wähler können mitentscheiden, welcher Kandidat in den Landtag kommt Ein wichtige Neuerung bei dieser Landtagswahl betrifft das Persönlichkeitswahlrecht, das weiter ausgebaut wurde. Nach der Abschaffung der bisherigen Hürde von 15 Prozent entscheiden die Wähler in allen Bezirken direkt über die Vergabe des Vorzugsstimmenmandats. Das Vorzugsstimmenmandat – immer das letzte Grundmandat des Wahlkreises – geht automatisch an die Kandidatin oder den Kandidaten mit den meisten Vorzugsstimmen. Bis zu...

1

Wahllokale haben geschlossen

Das letzte Wahllokal in der Gemeinde Sitterdorf hat geschlossen. SITTERSDORF. Um Punkt 15 Uhr schlossen die Türen der letzten Wahllokale in der Gemeinde Sittersdorf. Unverzüglich begann die Auszählung der Stimmzettel und damit auch das große Zittern bei den Parteien. Mit einer ersten Hochrechnung wird gegen 16 Uhr gerechnet und das Endergebnis wird um 19 Uhr erwartet. Alle Ergebnisse hier!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.