Studierende

Beiträge zum Thema Studierende

Die Forderung nach dem MCI-Neu-Projektaus stößt auf Kritik. | Foto: Henning Larsen
2

Weiter Kritik an FPÖ-Forderung
Für das MCI Neu braucht es Taten statt Worte

Die FPÖ-Forderung, dass „das MCI-Projekt gestoppt und beerdigt“ von LA Markus Abwerzger ist weiterhin in der Kritik.  Der MCI-Betriebsrat fordert endlich Taten statt Worte beim Projekt MCI-Neu. Der Appell: "Den seit nunmehr 22 Jahren geplanten, dringend benötigten und überaus nützlichen neuen MCI-Campus nun endlich umzusetzen."  INNSBRUCK. "Als Vorsitzender des MCI Betriebsrats empfinde ich dies als Nackenschlag und widerspreche dieser Forderung entschieden. Stattdessen appelliere ich im Namen...

Anzeige
9:56

Wegweiser im Studiendschungel
StudyXplore - das Orientierungsstudienjahr an der FH Kärnten

Matura – und noch keine Idee, wie es weitergeht? Das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten ist die Lösung! KÄRNTEN. Steht Ihr Kind vor der Entscheidung, wie es nach der Schule weitergehen soll? Ist es noch unsicher, welcher Studiengang oder Berufsweg der richtige ist? Dann bietet StudyXplore, das Orientierungsstudienjahr der FH Kärnten – übrigens einzigartig in ganz Österreich – die perfekte Gelegenheit, Antworten zu finden und den richtigen Weg einzuschlagen. Was ist das...

Besonders die Infrastruktur und die angebotenen Services wurden an der FHWN lobend von den Studierenden hervorgehoben. | Foto: FHWN
Aktion

FHWN-Umfrage
Hohe Studierenden-Zufriedenheit und schnelle Verbesserungen

Die Ergebnisse der aktuellen Studierenden-Zufriedenheitsanalyse für das Sommersemester 2024 liegen vor und zeigen eine hohe Zufriedenheit mit den angebotenen Services und der Infrastruktur an der FH Wiener Neustadt. Die Umfrage, die unter allen aktiven Studierenden an allen Standorten durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die Wahrnehmungen und Bedürfnisse der Studierenden besser zu verstehen. WIENER NEUSTADT. Wie gut werden Studierende bei ihrer Studienplanung beraten? Sind sie mit den...

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter.  | Foto:  Filmgut T. Zeller
4

EU-Vergleich
Österreichs Studierende sind älter und arbeiten mehr

Studierende in Österreich arbeiten mehr und sind im Schnitt älter. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Eurostudent-Studie, welche die sozialen und ökonomischen Studienbedingungen von insgesamt 25 EU-Staaten gegenüberstellt.  ÖSTERREICH. "Studenten sind faul und machen ohnehin nur Party." Ein klischeehafter Spruch, der alle Studentinnen und Studenten, die ihr Unileben in vollen Zügen genießen, ironisch belächelt. Wer sich hier zu Unrecht verurteilt fühlt, hat nun hier das Gegenargument...

  • Anna Rauchecker
Manuel Grubmüller aus Braunau | Foto: Junos
2

Junos-Studierende
Braunauer ist neuer Bundesvorsitzender

Manuel Grubmüller aus Braunau setzte sich bei der Wahl als neuer Bundesvorsitzender der Junos durch. WIEN, BRAUNAU. Vor Kurzem haben die Junos-Studierenden (Junge liberale Neos) unter dem Motto „Level Up!“ ihre 18. Mitgliederversammlung begangen und einen neuen Bundesvorstand gewählt. Der 22-jährige Manuel Grubmüller aus Braunau setzte sich bei der Wahl als neuer Bundesvorsitzender durch. Er studiert seit 2021 Volkswirtschaft an der Uni Wien. „Wir müssen nach innen und außen mutig sein. Nach...

Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
4

In Wien
Jung und Alt unter einem Dach in zwölf Häusern zum Leben

"Junges Wohnen" verbindet günstigen Wohnraum mit Ehrenamt: Junge Menschen können in den Häusern zum Leben erschwinglich wohnen und unterstützen dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. Das Programm wurde jetzt erweitert.  WIEN. Die Häuser zum Leben erweitern ihr „Junges Wohnen“-Angebot. Dieses richtet sich an junge Menschen in Ausbildung und wurde jetzt auf zwölf Standorte in Wien ausgeweitet. Das Programm ermöglicht jungen Menschen, günstigen Wohnraum mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu...

Am Freitag, 26. Juli 2024 informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14.30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittages über die universitären Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge der Universität.  | Foto: UMIT TIROL

Studienangebot
Jetzt anmelden: UMIT TIROL informiert online über Studiengänge

Die Privatuniversität UMIT TIROL lädt zu einem Online-Event ein, um ihr neues Studienangebot vorzustellen. HALL. Am Freitag, 26. Juli 2024, informiert die Privatuniversität UMIT TIROL ab 14:30 Uhr im Rahmen eines virtuellen Infonachmittags über ihre Bachelor-, Master-Studien und Universitätslehrgänge. Die Universität wird zunächst im virtuellen Hörsaal kurz vorgestellt. Anschließend werden in speziell eingerichteten virtuellen Seminarräumen die einzelnen Studiengänge im Detail präsentiert....

Team der jungen Studierenden der Filmakademie Wien bei den Nachtdreharbeiten am Gelände des LK Horn unter Betreuung von Ing. Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn rechts) | Foto: Klinikum Horn

Dreharbeiten
Filmakademie-Studenten drehen im Klinikum Horn

Das Landesklinikum Horn diente vor kurzem als Filmkulisse für Dreharbeiten der Abschlussklasse der Filmakademie. HORN. Die Studierenden der Filmakademie Wien drehten vor kurzem im Landesklinikum Horn einige Szenen für ihr Abschluss-Projekt „Hasenfuß“. Die junge Filmcrew nutzte das Klinikum als eindrucksvolle Kulisse für wichtige Szenen des Films. Im Film geht es um Toni, einen jungen Altenpfleger und Star des örtlichen Fußballvereins, der seinen Traum von der Regionalliga noch nicht ganz...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Universitätskonferenz (Uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine Mindeststudienleistung erreichen. Konkret sollen alle Studentinnen und Studenten, die 40 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreichen, eine Ausgleichszulage (derzeit rund 1.200 Euro) erhalten. Darin sollen Familien- und Studienbeihilfe aufgehen.  | Foto: peopleimages/panthermedia
3

Rund 1.200 Euro
Universitäten fordern Grundsicherung für Studierende

Die Universitätskonferenz (Uniko) schlägt die Einführung einer Grundsicherung für Studierende vor, die eine Mindeststudienleistung erreichen. Konkret sollen alle Studentinnen und Studenten, die 40 ECTS-Punkte pro Studienjahr erreichen, eine Ausgleichszulage (derzeit rund 1.200 Euro) erhalten. Darin sollen Familien- und Studienbeihilfe aufgehen.  ÖSTERREICH. Rund 65 Prozent aller Studierenden in Österreich sind laut einer Erhebung des Instituts für Höhere Studien (IHS) aus dem Jahr 2019 im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Vizebürgermeisterin Tina Blöchl begrüßte die Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten der Stadt Linz. | Foto: Stadt Linz / Brugger

Ferialpraktikum
Jugendliche starteten heute Sommerjobs bei der Stadt Linz

Erste Berufserfahrungen sammeln ab heute die Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten der Stadt Linz. Im Sommer sind insgesamt 51 junge Erwachsene in verschiedenen Geschäftsbereichen des Magistrats tätig. LINZ. Heute, 8. Juli, starteten 24 Schülerinnen und Schüler sowie Studierende ihren Sommerjob bei der Stadt Linz. Vizebürgermeisterin Tina Blöchl begrüßte die Ferialpraktikanten im Alten Rathaus und betonte die Bedeutung dieser Erfahrung für das weitere Berufsleben. „Die ersten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Direktor für Medizin und Pflege Dr. Markus Klamminger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Geschäftsführer der Personalservice GmbH, Mag. Andreas Achatz mit den Kursteilnehmerinnen vom Vorbereitungskurs „NÖ studiert Medizin“ Lena Wagesreither,
Maximilian Stark und Medea Gabriel. | Foto: NÖ LGA / Philipp Monihart

St. Pölten
Vorbereitungskurs für angehende Medizin-Studierende

Am Freitag, den 5. Juli, findet an den Medizinischen Universitäten der Aufnahmetest zum Medizinstudium statt. Mit der Aktion „NÖ studiert Medizin“ unterstützte das Land Niederösterreich erneut diejenigen, die sich mit einem zehntägigen Kurs gezielt auf den Aufnahmetest vorbereiten wollten. Erstmals werden heuer außerdem elf gewidmete Studienplätze seitens des Landes NÖ vergeben. ST. PÖLTEN. Die Personalsituation im Gesundheitsbereich ist weiterhin angespannt. Deshalb besteht nach wie vor die...

Dieses Achterteam von der Universität Kopenhagen holte sich den ersten Platz. | Foto: Kral/WRV
28

72 Studierende
Erste Wiener Universitätssprintruderregatta auf Neuer Donau

Die erste Wiener Universitätssprintregatta holte sich auf der Neuen Donau die Universität Kopenhagen. Unter den besten vier waren auch die Med Uni Vienna, die Universität Wien sowie die Universität Venedig. Wir haben die besten Fotos! WIEN. 72 Athletinnen und Athleten, acht Boote, 350 Meter: Am vergangenen Freitag fand auf der Wiener Neuen Donau im Zuge der 120. Vienna International Rowing Regatta die erste "Wiener Universitätssprintregatta" im Rudern statt.  In insgesamt acht Booten traten bei...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landarztsstipendium: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jürgen Finstermann, Carina Reischer und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Burchhart
3

Studienförderung
NÖ Landarztstipendien werden verlängert und erhöht

Pernkopf / Schleritzko: Junge Ärztinnen und Ärzte sollen nach ihrem Studium in Niederösterreich Verantwortung tragen NÖ. „Mit den blau-gelben Landarztstipendien fördern wir Studierende, die nach ihrem Uni-Abschluss als Allgemeinmediziner in Niederösterreich tätig sind und das Gesundheitssystem in unseren Regionen stärken,“ geben der für die Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Verlängerung und...

Anzeige
Foto: KPH Edith Stein
3

Volksschullehramt studieren
ONLINE Infoabend Lehramt Primarstufe

Am Donnerstag, 27.06.2024 von 19-20 Uhr findet an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule (KPH) Edith Stein ein online Infoabend zum Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) statt. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, einen Einblick in das Studium Lehramt Primarstufe (Volksschule) in Tirol am Hochschulstandort Stams zu erhalten. Sie erfahren Wichtiges über das Studium und das Aufnahmeverfahren, die angebotenen Schwerpunkte, das Studieren im Ausland und vieles mehr. Einfach am...

  • Tirol
  • Imst
  • Kirchliche Pädagogische Hochschule (KPH) Edith Stein
FHWN-Studentin Ines Mühlbachler und Rupert Parzmair (viertes Semester) zeigen, wie die teilflächenspezifische Düngung mit einem Oldtimer durchgeführt werden. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
5

Campus Wieselburg
Modernste Technik auf dem Acker in Wieselburg

Die Wieselburger Messe für Land, Forst und Jagd bot in diesem Jahr einen spannenden Einblick in die Zukunft der Landwirtschaft. WIESELBURG. Im Zentrum bei der Messe stand die Präsentation der Innovation Farm, ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft, bei der Studierende des vierten Semesters des Bachelor-Studiengangs "Agrartechnologie und Digital Farming" am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ihre innovativen Projekte präsentierten....

Die FH Wien der Wirtschaftskammer Wien am Währinger Gürtel 97 hat 480 Studienzusagen versendet, die nicht ausgesendet werden hätten sollen. | Foto: © Bwag/CC-BY-SA-4.0.
2

Plätze gibt's gar nicht
FH Wien versendet irrtümlich 480 Studien-Zusagen

480 Studierende in Späh haben eine irrtümliche Zusage bei der Fachhochschule der WKW erhalten. Betroffenen Personen wird nun von der ÖH geraten, sich juristische Hilfe zu suchen. WIEN. Für 480 Studienanwärterinnen und -anwärter der Fachhochschule Wien der Wiener Wirtschaftskammer (FH WKW Wien) wurde der Traum zum Albtraum. Wie der "Kurier" als erstes berichtet, wurde die eigentliche Zusage zu ihren begehrten Studienplätzen am nächsten Tag wieder zurückgezogen. Es handelte sich bei 480 Zusagen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Studiengang Digital Business & Software Engineering nahm zum ersten Mal am CHE Ranking teil.  | Foto: Anna Geisler
2

Top-Bewertungen
Studierende vergeben erneut Bestnoten an MCI

Während die Zukunft des Projekts MCI Neu weiterhin ungeklärt ist, erhält das Bildungsangebot der Hochschule von den Studierenden Bestnoten. Oswald Wolkenstein, Vorsitzender des MCI Aufsichtsrats: „Mit den neuerlichen Topresultaten bestätigt das MCI eindrücklich die enorme Qualität, Kompetenz und Leistungsfähigkeit sowie sein unglaubliches Potenzial für die Zukunft." INNSBRUCK. Das MCI Neu Projekt bleibt weiterhin politisch ungeklärt. Die Kosten des Projekts könnten bis zu 320 Millionen betragen...

Der Vertrag mit der GEDESAG wurde von dem bisherigen Mieter gekündigt.  | Foto: RMA Archiv
2

Aus für Studentenwohnungen
Mieter kündigt Vertrag mit Genossenschaft

Der Vertrag mit der Genossenschaft GEDESAG wurde vom Mieter gekündigt TULLN. Alle Studenten der FH Tulln verlieren die Studentenwohnung im Technopark Tulln, heißt es auf Social Media. Grund dafür ist ein Schreiben des Teams des Wohnheims, das lautet: Wir werden ab 01.09. das Wohnheim Tulln nicht mehr verwalten, somit endet das Benützungsverhältnis. Wir bitten, die Zimmer zu räumen und zu übergeben. Statement der Genossenschaft"Das Objekt wurde von uns im Jahr 2014 mit dem Zweck der Weitergabe...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" in Sofia, kam im Rahmen eines Erasmus+-Austausches ins Vienna Music Institute. | Foto: Patricia Hillinger
Video 6

Vienna Music Institute
Masterclass mit Disney-Musikproduzent Andy Hill

Das Vienna Music Institute begrüßte kürzlich einen prominenten internationalen Gast, und zwar Andrew Hill, Dekan und Studiengangsleiter der "European Film Scoring Academy" aus Sofia. Im Rahmen eines Erasmus+-Austausches hielt Hill eine hochkarätige Masterclass zur Bedeutung der "Filmmusik". MeinBezirk.at war mit dabei. WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Musik spielt eine zentrale Rolle in der Filmindustrie, da sie Emotionen verstärkt und die Erzählung unterstützt. Sie schafft Atmosphäre,...

Euregio-Campus Innsbruck | Foto: Foto: IIG Martin Vandory EUREGIO Campus

Studentisches Wohnen Tirol
Studentenheim Euregio Campus Innsbruck: home4students neue Betreiberin ab Oktober 2024

INNSBRUCK. Studierende können sich ab sofort für das 2022 eröffnete Studierendenheim am Schlachthof anmelden. Das Studierendenheim verfügt über 25 großzügige Wohneinheiten für insgesamt 72 Bewohner*innen. Vorrangig werden die Plätze an Studierende aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino vergeben, die seit mindestens fünf Jahren in einem Euregio-Landesteil wohnen und in Innsbruck und Umgebung studieren. Nun laufen bereits die Anmeldungen für das kommende Studienjahr 2024/25. Neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • home4students Österreichische Studentenförderungsstiftung
Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. (Symbolfoto) | Foto: aau/Daniel Waschnig

Budget erweitert
Land Kärnten wirbt weiter um Studierende aus Osteuropa

Die Bildungskampagne des Standortmarketings wird fortgeführt und aufgestockt. Online-Beiträge wurden rund 7 Millionen mal gesehen, über 9.500 Studierende aus Rumänien und Bulgarien informierten sich über Ausbildungsangebot in Kärnten. KLAGENFURT. Unter dem Motto "Your future has no borders" startete das Standortmarketing des Landes im Jänner 2024 die zweite Bildungskampagne, um Studierende aus Osteuropa vom Hochschulstandort Kärnten zu begeistern. Der Fokus der Social Media Imagekampagne wurde...

Foto: MeinBezirk.at
1:34

Info-Tag an den Grazer Unis
"Elektrotechniker haben Kurzen in der Hose"

Die drei großen Grazer Unis luden am Donnerstag zu einem Tag der offenen Tür. MeinBezirk.at war vor Ort und hat sich umgehört, für welche Studienrichtungen sich der akademische Nachwuchs interessiert und welche Klischees sich hartnäckig halten. GRAZ. Welches Studium passt zu mir? Wie bewerbe ich mich? Und welche Berufsaussichten ergeben sich durch welchen Abschluss? Antworten auf diese Fragen boten Kunstuni Graz, TU Graz und Universität Graz am gemeinsamen Tag der offenen Tür am Donnerstag....

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Philipp Zeni, Fraktionssprecher der AktionsGemeinschaft Leoben und ÖH-Vorsitzender an der Montanuniversität Leoben, setzt sich für ein günstigeres Öffi-Ticket für Studierende ein. | Foto: AktionsGemeinschaft Leoben
4

AktionsGemeinschaft
Günstigeres Top-Ticket für Studierende gefordert

Die AktionsGemeinschaft Graz und die AktionsGemeinschaft Leoben setzen sich für ein günstigeres Öffi-Ticket für Studierende ein und starten die Petition „Mit 100 durch die Steiermark“. LEOBEN/GRAZ. Bus, Bahn oder Bim sind aus dem Alltag vieler Studierender nicht wegzudenken. Die Freude unter den jungen Menschen war daher 2019 groß, als mit dem Top-Ticket für Studentinnen und Studenten ein einheitliches, kostengünstigeres Öffi-Ticket eingeführt wurde. Aufgrund kontinuierlicher Preissteigerungen...

Eine Gruppe, die für die Häuser zum Leben antrat, gewann den "Hackathon Vienna" | Foto: Häuser zum Leben
2

Häuser zum Leben Wien
Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit erleichtern soll

Im Rahmen des "Hackathon Vienna" entwickelten Studierende für die Häuser zum Leben einen Prototyp für die "Digitale Pflegedokumentation mit Spracherkennung". Die Künstliche Intelligenz soll auch im Pensionistenwohnheim die Arbeit erleichtern. Implementiert wird dies jetzt einmal am Alsergrund WIEN/ALSERGRUND. Im Rahmen des "Hackathon" konnten Studierende für die verschiedensten Betriebe Aufgaben lösen, bzw. technische Konzepte entwickeln. Eine Jury wählte dann das beste Projekt aus.  Dieses...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 16. Juli 2025 um 16:00
  • Pippilotta
  • Innsbruck

Ideencafé im Pippilotta – INNklusion beginnt mit deinen Ideen

Wie können Barrieren in unserer Gesellschaft abgebaut werden – in Bildung, Arbeit, Freizeit und Alltag? Das Ideencafé im Café Pippilotta lädt alle Interessierten dazu ein, mitzudenken, mitzureden und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln. Als Einstieg in die interdisziplinäre Lehrveranstaltung INNklusion tauschen wir Ideen aus und sprechen über mögliche Projekte, die wir im Laufe des Semesters gemeinsam umsetzen. INNklusion ist eine interdisziplinäre Lehrveranstaltung an der Universität...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.