Umgestaltung

Beiträge zum Thema Umgestaltung

So soll der neue Süßenbrunner Platz aussehen. Derzeit ist hier ein großer Parkplatz. | Foto: JAMJAM – C. Schön GmbH – Kreativagentur für Immobilien
Aktion 4

Süßenbrunn-Neu
Am Süßenbrunner Platz wird bis Ende des Jahres entsiegelt

Der Süßenbrunner Platz wird entsiegelt und neugestaltet. Im Winter 2025 soll er in neuem Licht erstrahlen. WIEN/DONAUSTADT. "Raus aus dem Asphalt" wird das Projekt der Stadtregierung betitelt, bei dem seit Jahren verschiedene Plätze und Orte in ganz Wien entsiegelt werden. Darunter sind seit kurzem nicht nur innerstädtische Viertel. Ab Juli ist auch der Stadtrand der Donaustadt mit dem Süßenbrunner Platz dran. Der Parkplatz hinter der katholischen Kirche wird bis Winter 2025 umgestaltet.  Im...

21 Bäume werden zwischen den neuen Parkplätzen in der Dominikanerbastei Platz finden. | Foto: Nathanael Peterlini
3

Umgestaltungen
Das sind aktuell die großen Projekte in der City

In der Inneren Stadt tut sich was. Neben Umgestaltungen rundum die Dominikanerbastei drängt Bezirkschef Markus Figl (ÖVP) auch auf eine Lösung für den Schwedenplatz.  WIEN/INNERE STADT. Die Innere Stadt verändert sich laufend. Nachdem erst vor wenigen Monaten der neue Michaelerplatz enthüllt werden konnte, geht es bereits mit den nächsten Projekten weiter. Aktuell laufen Arbeiten bei der Dominikanerbastei bzw. der alten Post. Und auch eine mögliche Umgestaltung des Schwedenplatzes ist immer...

Der Eingang des Riesenrads wurde umgestaltet. | Foto:  Wiener Riesenrad/Schnaubelt
4

Prater
Haupteingang beim Riesenradplatz erstrahlt in neuem Glanz

Das Riesenrad ist nicht nur das Wahrzeichen des Praters, sondern auch Wiens. Mit einem umgestalteten Haupteingang startet es in die Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Riesenrad, ein fester Bestandteil des Praters, verfügt nun über einen neu gestalteten Haupteingang. Das Design orientiert sich an der ursprünglichen Architektur des im Jahr 2002 fertiggestellten Riesenräderwerks und integriert Elemente des ursprünglichen Erscheinungsbildes mit moderner Bauweise. Die Gestaltung des neuen...

Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) bei der Präsentation der Pläne für die Umgestaltung des Czerninplatzes. | Foto: Gebietsbetreuung Stadterneuerung
3

Bäume, Bankerl, Brunnen
Der Czerninplatz wird bis zum Sommer umgestaltet

Der Czerninplatz in der Leopoldstadt soll bis Juli umgestaltet werden. Mehr Grün, neue Sitzmöglichkeiten und ein Wasserspiel sollen den Platz attraktiver und einladender machen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ende März starten die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Czerninplatzes. Der Platz zwischen Praterstraße und Donaukanal soll an die Bedürfnisse der Menschen vor Ort angepasst werden. Dazu wurden auch die Anrainerinnen und Anrainer und Parknutzerinnern und Parknutzer befragt. Nun präsentierte...

Michael Ludwig, Landesparteichef der SPÖ Wien, kündigte bei der Klubklausur zahlreiche große Projekte für die Zukunft an. | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
8

News aus Wien
SPÖ-Klubklausur, Messerattacke und Sensationsfund

Was hast du am Dienstag, 11. März 2025, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Ludwig kündigt riesige Joboffensive für Junge an Mann bei Messerattacke in Favoritner Park schwer verletzt Letztes Krokodil in Mitteleuropa kam aus Hernals So will Stadträtin Sima den Donaukanal umgestalten 75 Prozent der Schulneulinge bedürfen einer Deutschförderung Wiener Linien stockt beim Sicherheitspersonal auf Musikalischer Sensationsfund im Wiener Schottenstift...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) erklärt am Dienstag bei der Klubklausur die Änderungsideen für den Donaukanal. (Archiv) | Foto: Andreas Tischler / picturedesk.com
53

"DoKa wird wow"
So will Stadträtin Sima den Donaukanal umgestalten

Bei der Klubklausur der SPÖ Wien kündigte Landesparteichef Michael Ludwig weitere Umgestaltungspläne für den Donaukanal an. Planungsstadträtin Ulli Sima präsentiert dazu alle Details. WIEN. Rekordhitze im Sommer, anhaltende Trockenheit, Hochwasser: Die Extremwetterereignisse aufgrund des Klimawandels nehmen zu. Unter dem Slogan „Raus aus dem Asphalt“ werden seit einigen Jahren Straßen und Plätze entsiegelt und begrünt. Ziel ist es, die Stadt abzukühlen. Zuletzt ist der Donaukanal immer mehr in...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Die Visualisierung zeigt, wie der Abschnitt in der Nähe des Rochusmarkts aussehen könnte. | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
Video 24

Begegnungszonen und Radwege
Die Landstraßer Hauptstraße erhält ihr Upgrade

Tempo 30 auf der gesamten Landstraßer Hauptstraße, zwei Begegnungszonen, neue Radwege und Bäume: So soll die Hauptverkehrsader des 3. Bezirks künftig aussehen. Die Pläne sind allerdings noch nicht in Stein gemeißelt, Bürgerinnen und Bürger können am 11. und 12. März noch ihre Meinung im Amtshaus abgeben.  WIEN/LANDSTRASSE. Lange warten die Bewohnerinnen und Bewohner schon darauf, bald soll es endlich so weit sein: Die Landstraßer Hauptstraße wird umgestaltet. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger,...

Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf.  | Foto: BV23/Esther Genitheim
6

Liesing
Weniger Beton und mehr Abkühlung am Gustav-Holzmann-Platz

Ein Teil des Gustav-Holzmann-Platzes wird bald umgestaltet. Geplant sind Bäume, ein Trinkbrunnen, schattige Sitzbänke und Nebelduschen. Im April ist Baustart, bis zum Sommer sollen die Arbeiten fertig sein. WIEN/LIESING. Der Gustav-Holzmann-Platz ist das Zentrum des Carrée Atzgersdorf. Vor circa fünf Jahren wurde das neue Wohnquartier schrittweise belebt. Heute treffen sich an dem Platz die Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels, um zu spielen, zu plaudern oder um draußen zu entspannen. Doch...

Die Seidengasse zwischen Schottenfeldgasse und Zieglergasse soll umgestaltet werden.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6

Befragung der Neubauer
Seidengasse soll endlich umgestaltet werden

Die Straße zwischen Ziegler- und Schottenfeldgasse wird umgestaltet. Jetzt ist die Meinung der Neubauer gefragt. WIEN/NEUBAU. Die Umgestaltung der Seidengasse steht in den Startlöchern. Und das mit ordentlich Verzögerung. "Ich muss zugeben, dass das Projekt nicht so schnell vorangegangen ist, wie ich es mir gewünscht habe", gibt Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) zu. Eigentlich wollte der Bezirk schon vor mehreren Jahren mit der Planung der Umgestaltung starten. Doch die Covid-19-Pandemie...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
So sieht der Park in der Elisenstraße aktuell aus. Das wird sich aber bald ändern.  | Foto: BV23/E. Genitheim
Aktion 5

Umgestaltung
Frühjahrsputz im Beserlpark in der Liesinger Elisenstraße

Der Park in der Elisenstraße wird ab April erneuert. MeinBezirk hat die Details zum Umgestaltungsprojekt. So können sich die Bewohnerinnen und Bewohner etwa auf einen neuen Ballspielplatz, einen Trinkbrunnen und schattige Sitzplätze freuen.  WIEN/LIESING. Der Park in der Elisenstraße, der zwischen der Welschgasse und Traubengasse liegt, mag vielleicht klein sein. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Elisenviertel ist er aber ein wichtiger Treffpunkt und ein Platz für Spiel, Spaß und Erholung....

Die Simmeringer Hauptstraße soll aufgewertet werden. Bis März werden die Anrainerinnen und Anrainer befragt. (Archiv)  | Foto: ZOOMVP.AT/Mobilitätsagentur Wien
3

Simmeringer Hauptstraße
Anrainerbefragung zur Neugestaltung startet

Die Simmeringer Hauptstraße wird im Rahmen des Programms "Raus aus dem Asphalt" umgestaltet. Zwischen Litfaßstraße und Zippererstraße soll das "Tor in den Bezirk" attraktiver werden. Die Befragung der Anrainerinnen und Anrainer startet.  WIEN/SIMMERING. Bereits vergangenen Herbst kündigten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) an, dass die Simmeringer Hauptstraße begrünt und attraktiviert werden soll. Auf Höhe der Litfaßstraße wurde der Auftakt gemacht....

Das "Grätzllabor" möchte Anrainerinnen und Anrainer einladen, sich an den Innovationen im eigenen Grätzl zu beteiligen. (Archiv) | Foto: LA 21/Dornaus
5

Stadtgestaltung in Wien
"Grätzllabor" geht in zwölf Bezirken an den Start

Für die Bewohnerinnen und Bewohner von zwölf Wiener Bezirken besteht ab sofort die Möglichkeit, ihre Nachbarschaft aktiv mitzugestalten. Beim Projekt "Grätzllabor" des Vereins "Lokale Agenda 21" wird bei der Stadtgestaltung verstärkt auf die Miteinbeziehung der Bevölkerung gesetzt. WIEN. Viele Entscheidungen, die das eigene Grätzl betreffen, werden über die Köpfe der Anrainerinnen und Anrainer hinweg getroffen. Nicht so in zwölf Bezirken in Wien. "Grätzllabor" heißt die Initiative, die der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Blind kämpft gegen die Parkplatzvernichtung an.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
4 Aktion 9

Neue Sitzoase für Penzing
FPÖ kämpft um Parkplätze in der Linzer Straße

Parkplatz oder Grünfläche? Die FPÖ möchte den geplanten Umbau in der Linzer Straße 340-348 stoppen. WIEN/PENZING. Die geplante Umgestaltung des Bereichs Linzer Straße 340-348 sorgt für hitzige Diskussionen. FPÖ-Bezirksrat Armin Blind stellte einen Antrag zu diesem Projekt, das elf Parkplätze entfernen und stattdessen Begrünung sowie Sitzbänke schaffen soll. "Die mutwillige Parkplatzvernichtung muss gestoppt werden. Die Anwohner wurden nicht eingebunden und eine Bedarfsanalyse fehlt vollkommen",...

Mit einer Bürgerbeteiligung suchen Ulli Sima und Georg Papai (beide SPÖ) Ideen für die Aufwertung des Franz-Jonas-Platzes. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
3

Bürgerbeteiligung
Franz-Jonas-Platz wird nach Alkoholverbot umgestaltet

Kaum ein Tag vergeht ohne Franz-Jonas-Platz-Neuigkeiten. Nach der Einführung des Alkoholverbots soll jetzt der Platz aufgewertet werden. Deshalb wurde eine Bürgerbeteiligung gestartet. WIEN/FLORIDSDORF. Der Franz-Jonas-Platz bildete lange Zeit einen Treffpunkt für marginalisierte, oft alkoholkranke Personen, die am Platz ihren Tag verbrachten. Am Freitag, 7. Februar, musste das ein Ende nehmen – ein Alkoholverbot um den Bahnhof ist in Kraft getreten. Laut Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) soll...

Anzeige
Georg Emprechtinger (li.) mit seiner Frau und Kunden. | Foto: Eberharter
3

Team 7, St. Johann
Holz in seiner natürlichsten Form beim Team 7

Vollkommen biologisch und natürlich behandelte Massivholzmöbel, das ist der Anspruch, den Team 7 seit vielen Jahren in seine Produktion setzt. ST. JOHANN. Kurz vor Weihnachten wurde die Ausstellungsfläche von Team 7 in St. Johann vollkommen neu eröffnet – wir berichteten. Dazu kam auch Eigentümer Georg Emprechtinger aus Oberösterreich angereist. Emprechtinger war weltweit als Manager bei Fischer Ski tätig, bevor er 1999 als Geschäftsführer bei Team 7 einstieg. Als Sohn eines Sägewerksbesitzers...

Viel Asphalt, kaum Lebensraum: Kaum ein Platz in Graz wurde so lange hinten angestellt wie der Griesplatz.  | Foto: Jörgler
2

16 Millionen Euro
Stadt präsentiert Zeitplan für Griesplatz-Umgestaltung

Lange war es ruhig um die Umgestaltung des Griesplatzes, jetzt drückt die Stadt offenbar aufs Tempo. Nachdem das Projekt bei der Budgetpräsentation im Dezember noch ohne Datum und fixen Betrag angeführt wurde, soll nun bereits im März im Gemeinderat ein Planungsbeschluss gefasst werden.  GRAZ. Der Griesplatz ist schon lange Druckpunkt, die Erneuerung ist mehr als überfällig. Lange passierte allerdings nichts, ganz zum Frust der Personen vor Ort, MeinBezirk berichtete. Jetzt drückt die Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Nun gibt es einen konkreten Plan, wie der neue Dorfplatz im 8. Bezirk aussehen wird. | Foto:  Shervin Sardari/BV8
3

Visualisierung und Details
So soll der Josef-Matthias-Hauer-Platz aussehen

In der Josefstadt gibt es nun was für die Augen. Die Visualisierung des neu gestalteten Josef-Matthias-Hauer-Platzes wurde veröffentlicht. Hinzu wurden die Veränderungen des Verkehrs rund um den Platz präsentiert. WIEN/JOSEFSTADT. Das Thema Nummer eins in der Josefstadt ist und bleibt der neue Josef-Matthias-Hauer-Platz. Anrainerinnen und Anrainer äußerten sich bereits, wie sie den Dorfplatz finden. Positive als auch Negative Stimmen waren zu hören. Bei der ersten Info-Veranstaltung über die...

Ein Dominostein nach dem anderen fällt und am Ende muss sich ein Anrainer um seine Zufahrt zu seiner Garage sorgen. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
1 3

Mariahilf-Kommentar
In der Lufbadgasse fällt der letzte Dominostein

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sieht in der Umgestaltung der Luftbadgasse und den sich daraus entwickelten Diskussionen im Festsaal der Bezirksvertretung Mariahilf einen Dominoeffekt. Dieser bringt für ihn nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile mit sich.  WIEN/MARIAHILF. Eigentlich hatte ich vor, diese Woche lediglich über die Präsentation der Pläne für die Umgestaltung der Luftbadgasse zu berichten: "Raus aus Gas" sorgt in der Luftbadgasse für Sorgenfalten Nachdem ich aber im Festsaal...

Die Luftbadgasse soll im Zuge des Großprojekts "Raus aus Gas" auch freundlicher und grüner gestaltet werden.  | Foto: BV6
4 5

Umgestaltung
"Raus aus Gas" sorgt in der Luftbadgasse für Sorgenfalten

Wie große Projekte verhältnismäßig kleine Probleme auslösen können, zeigen das riesige Vorhaben "Raus aus Gas" und die dadurch nötige Umgestaltung der Seitengasse "Luftbadgasse" in Mariahilf. Bei der Präsentation der Pläne vor den Anrainerinnen und Anrainern waren andere Themen als die zukünftige Gasversorgung im Mittelpunkt.  WIEN/MARIAHILF. Schon bevor Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) den Plan zur Umgestaltung der rund 200 Meter langen Luftbadgasse im Gebäude der...

Der Bezirk will das Projekt "Raus aus Gas" in Mariahilf umsetzen. Begonnen wird in der Luftbadgasse.  | Foto: BV6
3

Umgestaltung
Mariahilfer Luftbadgasse soll bald sicherer und grüner werden

Die Luftbadgasse soll umgestaltet werden. So sollen der dortige Kindergarten sicherer oder auch Sprühnebeldüsen installiert werden. Auch eine Infoveranstaltung für die Bewohnenden ist bereits geplant. WIEN/MARIAHILF. Heuer wird der Bezirk die Initiative "Raus aus Gas" auch in Mariahilf umsetzen. Im Vorfeld der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße sollen die Seitengassen an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Begonnen wird mit der Luftbadgasse. Dazu muss die Straße jedoch aufgegraben werden....

Der Gleisdorfer Florianiplatz soll neu gestaltet werden, am 14. Februar sind die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gefragt. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
2

Gleisdorfer Ring
Umgestaltung Florianiplatz: Einladung zum großen Planungsabend

Gleisdorf nimmt die Zukunft des Florianiplatzes in die Hand: Am 14. Februar 2025 sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Ideen und Anregungen für die Umgestaltung des zentralen Platzes einzubringen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wird diskutiert, wie dieser Raum sicherer, moderner und nachhaltiger gestaltet werden kann. GLEISDORF. Die Großbaustelle Gleisdorfer Ring geht in die nächste Runde: Jetzt wird die Umgestaltung des Florianiplatzes in die Hand genommen. Und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
3

Bürgerbefragung
Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platz beginnt

Die Verwandlung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes in einen "Dorfplatz" hat offiziell begonnen. Zwar ist der Spatenstich noch nicht erfolgt, jedoch haben die Bewohnerinnen und Bewohner des 8. Bezirks einen Umfragebogen zu ihren Wünschen erhalten. Die Ergebnisse sollen in die Gestaltung miteinfließen. WIEN/JOSEFSTADT. Der Startschuss für die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist gefallen. Echte Arbeiten sind zwar noch nicht in Gange, aber die Josefstädterinnen und Josefstädter werden...

Es gibt ein neues StoP-Team für Mariahilf und Neubau. Sie wollen gegen Gewalt an Frauen in beiden Bezirken  sensibilisieren.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
4

Ein Blick zurück
Das alles hat sich im Jahr 2024 im 7. Bezirk getan

Von der Umgestaltung der Bernardgasse bis zu Maßnahmen für das Miteinander auf der Mariahilfer Straße: was sich in den vergangenen zwölf Monaten so am Neubau getan hat, erfährst du hier im Schnelldurchlauf.  WIEN/NEUBAU. 2024 war ein bewegtes Jahr für den 7. Bezirk. Von Straßenumgestaltungen über Neueröffnungen bis zu Positionswechseln innerhalb von Parteien hat sich viel getan. MeinBezirk blickt auf einige der Highlights des Bezirks zurück:  A – AnbindungDer Umbau des Christian-Broda-Platzes...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Stadträtin Mariella Lutz (2. v. l.) feiert gemeinsam mit (v. l. n. r.) Thomas Klingler (Amtsleiter Grünanlagen), Markus Pinter (Referatsleiter Grünanlagen, Planung und Bau), Clemens Maaß (ISD Stadtteiltreff Reichenau), Michael Jank (Projektleiter Fa. Hochtief), Martin Franzmair (Projektleiter IIG) und Lisa Stöllnberger (Grünanlagen, Planung und Bau) die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Freiraumareals Campagne-Reichenau.  | Foto: © M. Freinhofer
3

Für alle Generationen
Campagne Reichenau- Neue Nutzungsmöglichkeiten

Tischtennisplatten, Schaukeln, Trinkbrunnen und noch vieles mehr, wurden im Rahmen der Neugestaltung in der Campagne-Reichenau bereits fertiggestellt. INNSBRUCK. Im Oktober diesen Jahres haben die Arbeiten begonnen, nun ist der erste Abschnitt fertig. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck und der IIG organisiert und durchgeführt. Auf einer Fläche von rund 3.650 Quadratmetern zwischen der Radetzkystraße und dem Bertha-von-Suttner-Weg entstand ein Erholungsraum, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.