Umwidmung

Beiträge zum Thema Umwidmung

5

Umwidmung Karlingberg: Debatte über Rückhaltebecken

Zu viel oder zu wenig Wasser, ein Rückhaltebecken sowie ein Bauprojekt beschäftigen Anrainer. PERG (up). Ein neues Kapitel im Fall Umwidmung Langeder. Bereits im Sommer 2014 hatte sich unter Anrainern Widerstand geregt, als bekannt wurde, dass Andreas Langeder, Karlingberger Mostbauer, die Umwidmung von acht Parzellen auf Bauland beantragt hatte – die BezirksRundschau berichtete. Im November 2014 stimmte der Perger Gemeinderat mehrheitlich für die Umwidmung. Bedingung dafür war im zugehörigen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Archiv

Abriss-Alarm in Zwerndorf

Nach einer anonymen Anzeige herrscht Aufregung bei den Bungalowbewohnern an den Teichen. ZWERNDORF.ZWERNDORF. Sechs Personen wurde mit Anzeige gedroht, darunter dem Bürgermeister der Gemeinde Weiden persönlich, Franz Neduchal. Damit ist die Teichsiedlung in der kleinen Katastralgemeinde Zwerndorf ins Visier der Behörde geraten. Vor mehreren Jahrzehnten begann hier die Bautätigkeit. Kleine Wochenendhäuschen wurden rund um die zwei Teiche errichtet, die Bungalows wurden nach und nach zu festen...

Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

KITZBÜHEL. Wie die TT berichtete, ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft gegen Kitzbüheler Gemeinderäte in Zusammenhang mit einem nachträglich sanierten Schwarzbau (wegen Verdachts auf Bestechlichkeit bzw. Bestechung und Amtsmissbrauch). Es geht um eine Millionen-Villa und damit in Zusammenhang stehende Umwidmungen und eine Grundabtretung an die Stadt für einen Gehsteig. Die Opposition hatte im Jahr 2012 die Umwidmung kritisiert bzw. sich dagegen ausgesprochen.

Foto: privat

Umwidmung des Herzograder Waldes in Parkplätze

ST. VALENTIN (red). In St. Valentin soll ein Teil des Herzograder Waldes geordet werden. Dabei soll Platz für Parkplätze der Firma Engel entstehen. Konkret geht es um 9000 Quadratmeter des 40.000 Quadratmeter großen Herzograder Waldes. Das Unternehmen erweitert sein Werk und stellt 100 neue Mitarbeiter ein. Die Anrainer fühlen sich über die Umwidmung schlecht informiert. Lediglich 40 Meter Wald wären nach dem Bau des Parkplatzes zwischen Anrainer und Firmengelände. Rudolf Kodnar und Johann...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Zuletzt kam in das Projekt Einkaufszentrum in Zwettl wieder etwas Bewegung. | Foto: CONSIO

EKZ: Groschan spekuliert mit Umwidmung

ZWETTL (bs). Franz Groschan, Stadtrat der SPÖ Zwettl, spekuliert im Bezirksblätter-Gespräch mit einer Umwidmung für das geplante Einkaufszentrum "Kampcenter" in der Zwettler Gartenstraße eventuell noch in diesem Jahr. Grund zu dieser Annahme gibt Groschen jene Tatsache, dass Investor Reinhold Frasl am 9. September 2015 zu einem Gesprächstermin bei Bürgermeister Herbert Prinz (ÖVP) erschien. Dies bestätigte auch Prinz auf Bezirksblätter-Anfrage: "Ja, es gab am 9. September einen Termin, bei dem...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Groß Gerungs hat Wohnpotenzial

In der Stadtgemeinde Groß Gerungs gibt es Bauplätze zu besonders attraktiven Preisen. Je nach Lage liegt der m²-Preis zwischen € 3,- und € 16,50. So können Sie zum Beispiel schon um circa € 2.559,- einen Baugrund erwerben und Ihrem Traum vom eigenen Haus einen Schritt näher kommen! Bauland Umwidmung Im Flächenwidmungsplan, der auf der Stadtgemeinde Groß Gerungs aufliegt, können Sie einsehen, ob sich das von Ihnen in Betracht gezogenen Grundstück im Bauland befindet. Falls das nicht der Fall...

Elvira und Thomas Praxmarer (2.u.4.v.l.) mit LK-Präsident Josef Hechenberger (2.v.r.), seiner Stv. Helga Brunschmid (3.v.l.) mit Bezirksbäuerin-Stv. Barbara Summerauer (l.), Bezirkskammerobmann Elmar Monz (3.v.r.) und LK-Regionsleiter Andrä Neururer (r.).

"Bauer bracht Freiheit und Luft"

Raumordnung: Bauernvertreter warnen, dass das Siedlungsgebiet zu nah an die Höfe heranwächst. Konflikte sind vorprogrammiert. ZAMS/RIFENAL (otko). Die heurige Sommertour führte die Vertreter der Landwirtschaftskammer Tirol auf den Zammerberg. Dort wurde der Betrieb von Elvira und Thomas Praxmarer besichtigt. Als Schwerpunktthema für den Bezirk Landeck wurde von den Spitzenfunktionären das Thema Raumordnung aufgriffen. "Der Umgang mit Grund und Boden muss in Zukunft anders werden. Wir brauchen...

Im Altheimer Gemeinderat wird bei jeder Sitzung heftig um einen geplanten Hühnerstall gestritten.

Hühnerstall bleibt Aufregerthema

Eine Aussendung der ÖVP Altheim sorgte für viel Unverständnis bei Gemeinderäten und Bürgern. ALTHEIM (ah). Für mächtig viel Ärger sorgte bei der Gemeinderatssitzung am 13. Juli die ÖVP-eigene Gemeindezeitung. Thema war der heftig umstrittene Hühnerstall. Wie berichtet, will ein Landwirt seinen bestehenen Betrieb von 38.000 Hühnern um weitere 30.000 Tiere vergrößern. Dazu wurde eine Fläche von 14.600 Quadratmetern umgewidmet. Seit Monaten herrscht Streit zwischen Befürwortern und Gegnern des...

Johanna Stadler, Geschäftsführerin der Pfotenhilfe Lochen, ist froh darüber, dass es aktuell keine Anzeigen gibt. | Foto: Pfotenhilfe/Mihai Vasile
1

Um die Pfotenhilfe ist Ruhe eingekehrt

Solange kein neuer Standort gefunden wird, geht Tierheimbetrieb in Lochen erst einmal weiter. LOCHEN (ebba). Über die Zukunft des Tierheims Pfotenhilfe in Lochen herrscht weiter Ungewissheit. Eine für den Betrieb des Tierheims notwendige Sonderwidmung wurde ja, wie berichtet, vom Lochner Gemeinderat abgelehnt. "Wir als Gemeinde schließen kein Tierheim und erhalten auch keines. Unsere Aufgabe ist nur, zu klären, ob es sich um einen Schwarzbau handelt oder nicht", so Bürgermeister Johann...

Silvia Moser kritisiert einerseits die illegale Vorgehensweise des Bürgermeisters sowie die falschen Vorbehalte im Rahmen der nachträglichen Umwidmung. | Foto: Archiv

Holzhütten-Affäre: Kritik an Umwidmung

Die Grünen Zwettl üben scharfe Kritik an der Vorgehensweise des Bürgermeisters. Zur Hauptstory: http://www.meinbezirk.at/zwettl-niederoesterreich/politik/prinz-urteil-nach-einspruch-nicht-rechtskraeftig-d1328493.html ZWETTL (bs). Als erste Oppositionspartei des Gemeinderates in Zwettl reagierten am Mittwoch, 29. April, die Grünen auf Bezirksblätter-Anfrage auf das Urteil gegen Bürgremeister Prinz mit einer Rücktrittsaufforderung, sollte dem Urteil Rechtskraft erwachsen. Silvia Moser, Obfrau der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Lagerflächen für die Baufirma Gerzabek

KITZBÜHEL. Eine Umwidmung von Freiland in Sonderfläche Lagerplatz (für Baugeräte und Baustoffe) für die Fa. Gerzabek im Bereich der Kitzbüheler Ache/Achenweg wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen. "Der Achenweg bleibt davon unberüht und bleibt nach wie vor benützbar; es wurde bereits eine Brücke über die Ache errichtet, künftig werden einige wenige Lkw täglich den Weg queren und zu und vom Lagerplatz zu- und ausfahren; die Querung wird abgesichert, damit hier keine Gefährdungen von...

Das Areal der ehemaligen Straubkaserne wurde in ein Gewerbegebiet umgewidmet.

Ehemalige Straubkaserne endgültig in Gewerbegebiet umgewidmet

HALL. In der Gemeinderatssitzung vom 24. März wurde die schon länger vereinbarte Umwidmung der ehemaligen Straubkaserne in ein Gewerbegebiet beschlossen. Fünf Bauern aus Thaur und Rum hatten Ende 2013 das Areal vom Bund gekauft und für Gemüseverarbeitung, -lagerung sowie als Unterkünfte für Erntearbeiter genützt. Durch die Umwidmung können die Bauern jetzt auch neue Gebäude errichten. Außerdem können sie nicht benötigte Hallen vermieten und nicht benötigte Grundstücke an Gewerbetreibende...

1

Pinkafeld: Gemeinderat beschloss Bausperre

In Pinkafeld beschloss der Gemeinderat bei der letzten Sitzung eine Bausperre, um eine Änderung des Flächenwidmungsplanes für rund 100 Grundstücke zu ermöglichen. Betroffen davon ist u.a. jenes, an dem eine umstrittene Waschanlage errichtet werden soll. Bgm. Kurt Maczek bestätigte den mehrheitlichen Beschluss, wollte aber weiter keinen Kommentar mehr abgeben, da "jedes Wort" in dieser Causa geklagt werde. Stellvertretend für ihn erklärte Amtsleiterin Martina Stecher die Sachlage: "Die Bausperre...

SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Strauß mit der Unterschriftenliste, die vom Großteil der Ortschaft Pramhof-Weinberg-Oberhofen unterschrieben wurde. | Foto: privat
4

Unterschriftenliste gegen geplanten Massen-Lagerplatz

Geplanter Lagerplatz für Baureste sorgt für Unmut – und rief betroffene Bürger auf den Plan. ST. FLORIAN (ebd). Demnach wird von einem ortsansässigen Unternehmen in der Ortschaft Pramhof-Weinberg-Oberhofen ein Lagerplatz auf 7000 Quadratmetern für Erdaushub, Schotter und Betonrestmassen geplant. Die dazu erforderliche Änderung der Flächenwidmung wurde im Gemeinderat ohne Stimmen der SPÖ beschlossen. Denn der Beschluss stieß SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Strauß sauer auf, wie er zur...

Karem Shanab, Erwin Gusel und Erwin Kaminek wollen mit ihrer Petition gegen die Umwidmung der ehemaligen Kadlezgründe eintreten und mit 200 Unterschriften beim Bezirksvorsteher Georg Papai und den zuständigen Magistratsabteilungen vorsprechen.
6

Weniger Sonne und Licht auf der Floridsdorfer Hauptstraße

Die Anrainer des ehemaligen Kadlezgrundstückes kämpfen gegen eine Flächenumwidmung mit höheren Bauten. FLORIDSDORF. Nach Wegzug des Lokals Kadlez auf der Floridsdorfer Hauptstraße 9 möchte der Projektentwickler Haring Group diese Grundstücke neu bebauen. Nach Vorgabe der Stadt Wien wurde in Zusammenarbeit mit den Stadtplanern und –gestaltern der MA 19, MA 21 und MA 37 und mit dem Bezirk ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Die Entwürfe der Synn-Architektengruppe wurden von der Jury...

Gemeinderat widmet Grundstücke um

FELDKIRCHEN (reis). Zwei Häuser sollen in Unterlandshaag wegen des geplanten Hochwasserschutzdammes abgesiedelt werden. Es handelt sich dabei um die ehemalige Nußbaumermühle und ein Wohnhaus; beide Objekte liegen direkt an der Donau im Bereich der Überströmstrecke. Der Gemeinderat beschloss die Umwidmung in Schutzzone Überflutungsgebiet. Für ein Grundstück, dass ausschließlich als Ersatzfläche für Umsiedler verwendet werden soll, wurde das Umwidmungsverfahren eröffnet.

Wirbel um Firmen-Bau

PMG Mineralöl möchte nach Laab – Geplante Umwidmung in Betriebsbaugebiet spaltet Gemeinderat. ANDORF (kpr). Viel Diskussionsstoff bot in der jüngsten Sitzung des Andorfer Gemeinderrats ein Ansuchen um Flächenumwidmung: Das Unternehmen PMG Mineralöl mit Sitz in Raab plant einen zusätzlichen Standort in Laab, Andorf. Ein 4.300 Quadratmeter großes Grundstück ist bereits angekauft. Nun könnte der Plan an der Umwidmung scheitern. Denn: Die Ortsparteien ÖVP und FPÖ stellen sich quer. Laab sei noch...

"Unter den meisten Pächtern der 900 Gärten großen Siedlung herrscht Unverständnis über die lange Widmungsdauer", berichtet Gruppenleiter Reinhold Pichler
3

Anrainer warten auf Umwidmung in Kleingartenanlage Rosental

Die Umwidmung der Gruppe Rosental Stammanlage in Penzing neigt sich nach 7 Jahren dem Ende zu. "Im Prinzip geht es darum, dass die Kleingärten für ganzjähriges Wohnen verwendet werden dürfen", so Vereins-obmann Alfred Krcal. Im Jänner 2007 hat er zum ersten Mal um eine Umwidmung der Gruppe Rosental Stamm-anlage angesucht. Zehn der zwölf Gruppen der Kleingartenanlage sind bereits umgewidmet worden. "2010 wurde mir in weiteren Gesprächen die gewünschte Widmung für 2011 versprochen. Wir warten...

  • Wien
  • Penzing
  • Paul Martzak-Görike

Umwidmung in Bauland nur mit Raumordnungsvertrag

KITZBÜHEL (niko). Kritik von Widmungswerbern rund um ein Umwidmungsansuchen für ein Grundstück am Schreibühel wurde im Gemeinderat behandelt. Thema dabei war auch die bestehende Weilerregelung in der Stadtgemeinde. Letztlich wurde eine Umwidmung mit Raumordnungsvertrag einstimmig beschlossen. "Das soll sichern, dass hier Einheimische bauen; verbunden mit der Widmung und dem Vertrag ist auch ein Vorkaufsrecht für die Stadt", erklärte Bgm. Klaus Winkler, der sich auch gegen Kritik an seiner...

Die GrüneGR Sonja Sieber spricht sich gegen weitere Umwidmung aus. | Foto: Archiv
2

Mattersburg: Grüne gegen weitere Umwidmung von Grünland in Betriebsgebiet

MATTERSBURG. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde über mehrere Änderungen im Flächenwidmungsplan der Stadtgemeinde abgestimmt. Eine der Änderungen betraf die Umwidmung von Grünland in ein sogenanntes „Gemischtes Baugebiet“. Es handelt sich hier um die Ackerfläche an der Ortseinfahrt beim Kreisverkehr mit der Lokomotive. Hier soll also ein weiteres Betriebsgebiet entstehen. „Gibt genug Betriebsgebiet“ „Wir lernen nicht aus unserer unrühmlichen Vergangenheit bezüglich Flächenwidmung und...

"Noch steht der niedere Holzzaun, aber bald sollen hier Meterhohe Wohnhaustürme in der ruhigen Gasse entstehen", berichtet Frau Andrea Clausen
1 3

Speising: Anrainerproteste wegen neuer Flächenwidmung

Neue Flächenwidmung in Speising: Aufregung um befürchtete Hochhäuser in der Klitschgasse 7-11. HIETZING. "Eine Flächenumwidmung würde ein gewaltiges Bauwerk in der Klitschgasse gestatten, sodass unser ganzes Vorstadtgefüge zerstört würde", ärgert sich Andrea Clausen. Sie ist Mutter von drei kleinen Kindern und weiß, dass ein großflächiges Bauvorhaben die ruhige Gasse auch durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen der zusätzlichen Bewohner verändern würde. 250 Unterschriften dagegen Gemeinsam mit...

Standen Rede und Antwort: Dr. Gerlind Weber, Mag.a  Barbara Goby und Dr. Thomas Zechmeister | Foto: Privat

Ist das Natura-2000-Gebiet in Forchtenstein noch zu retten?

Grüne Bildungswerkstatt veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunft verbaut?“. FORCHTENSTEIN. Ein hochkarätig besetztes Podium diskutierte kürzlich in der Forchtensteiner Kukuruzstub’n über die Causa „Bauen im Natura-2000-Gebiet“. Negative Auswirkungen „Dr. Gerlind Weber, ehemalige Univ. Professorin an der Boku Wien, machte vor allem durch ihre eindringliche Darstellung der Verschwendung von Bodenressourcen und auf die negativen Auswirkung der Zersiedelung, wie sie in vielen Gemeinden –...

Der Sparmarkt in Altheim soll abgerissen werden und ein neuer Euro-Spar entstehen.

Neuer Euro-Spar für Altheim

ALTLHEIM. Die Supermarktkette SPAR möchte den Standort in Altheim vergrößern. Der bestehende Supermarkt soll abgerissen werden und ein neuer Eurospar-Markt entstehen. Die Pläne beabsichtigen eine Verkaufsflächenerweiterung von derzeit 600 Quadratmetern auf 1500 Quadratmetern. Dazu soll ein zusätzliches Nachbargrundstück gepachtet werden. Der neue Eurospar-Markt wird zum Großteil auf diesem Nachbargrundstück errichtet, auf der Fläche des derzeit bestehendes Supermarktes entstehen Parkplätze. Die...

25

Anrainer-Protest gegen Wohnsiedlung

300 Unterschriften gegen geplantes Bauprojekt neben der Perger Mostschenke Karlingberger. PERG (up). „Genau hier ist eine Schutzzone mit Sträuchern und Bäumen und die soll nun gelöscht werden. Wir haben hier großen Grundwasserdruck. Bei stärkeren Regenereignissen, die immer häufiger werden, drückt es bei uns das Wasser im Keller raus“, ist Rainer Heger besorgt. Er und weitere Anrainer laufen Sturm gegen ein geplantes Bauprojekt nördlich der Mostschenke Karlingberger. Durch den Bau werde eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.