Volkshilfe

Beiträge zum Thema Volkshilfe

Maxing-Stüberl Wirt Walter Wendt kochte sein Gulasch unter anderem für Josefa, die hier seit 12 Jahren lebt.
Video 11

Eine Portion Dankeschön aus Hietzing
Ein Gulasch für den guten Zweck (mit Video)

Das Maxing Stüberl ist gerettet. Um das zu feiern, hat Wirt Walter Wendt für besondere Menschen gekocht. HIETZING/LIESING. "Ein bisserl scharf ist es schon, aber wirklich gut", kommentiert Josefa ihr Gulasch. Die agile Dame, die all ihre Freunde nur Josi nennen, ist eine von rund 65 Bewohnern des Volkshilfe-Hauses Liesing in der Breitenfurter Straße 336. Dort leben Menschen, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. Viele von ihnen waren früher obdachlos oder wurden delogiert. "Wir...

Die Mitarbeiterinnen der Volkshilfe Jennersdorf haben ihr Hauptquartier nun im ehemaligen AMS-Gebäude in der Hauptstraße. | Foto: Volkshilfe

Nun in der Hauptstraße
Volkshilfe verlegt ihren Jennersdorf-Stützpunkt

Die Volkshilfe hat in Jennersdorf einen neuen Stützpunkt bezogen. Statt wie bisher in der Kirchenstraße 7 hat die Sozialorganisation ihr Bezirksbüro nun im ehemaligen AMS-Gebäude in der Hauptstraße 51. Von hier aus werden 20 Mitarbeiterinnen für Hauskrankenpflege, Familienbetreuung und Demenzbetreuung koordiniert. Burgenlandweit beschäftigt die Volkshilfe rund 210 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rund 1.800 Menschen erhalten von ihnen Betreuung, Pflege und Unterstützung, berichtet...

Mit Demenzpuppen, Nesteldecken und Demenz-Muffs bereitete die Firma HSG dem Volkshilfe Seniorenzentrum Freude. | Foto: Volkshilfe Seniorenzentrum Weiz

Spende für demenzkranke Menschen

Ein ganz großes Dankeschön ging kürzlich vom Team des Volkshilfe Seniorenzentrums Weiz an die Firma HGS, mit Harry Gergits und Gerald Pani, für die großzügige Sachspende. Es wurden sechs Demenzpuppen, Nesteldecken und Demenz-Muffs angeschafft, die ausschließlich den Bewohnern des Volkshilfe Seniorenzentrums Weiz zur Verfügung stehen und wertvollen Dienst bei der Betreuung demenzerkrankter Personen leisten. Die Produkte befinden sich bereits im Einsatz und finden bei den Bewohnern großen Anklang.

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Team der Aktion Grätzelbrot: Brigitte Krivohlavy, Ali Gedik und Maria Steindl (v.l.) im Helmut-Zilk-Park im Sonnwendviertel. | Foto: Karl Pufler
3

Sonnwendviertel
Brot backen im Zilk-Park

Sonnwendviertel: Fladen und Brotlaibe sollen Menschen zusammenbringen. Helfer werden gesucht. FAVORITEN. Brigitte Krivohlavy hatte den Einfall, einen Brot-Ofen in den Park zu stellen. Das Selbstgebackene könnte dann bei einem gemeinsamen Fest einverleibt werden. Mit dieser Idee meldete sich die Favoritnerin bei Maria Steindl und Ali Gedik von der Volkshilfe. Gemeinsam arbeiten sie nun daran, den Traum der 65-Jährigen Realität werden zu lassen. Aktion Grätzelbrot "Vor Jahren wurde eine ähnliche...

Brigitta Luftensteiner, Willi Sklensky, Gerlinde Hellmuth, Volkshilfe-Vorsitzender Wolfgang Luftensteiner, Sepp Gnant, Franz Tüchler und Sabine Rohrböck-Hellmuth. | Foto: Wolfgang Luftensteiner

Volkshilfe Altlengbach
Immer mehr "Essen auf Rädern"

Die Menschen werden immer älter und der Bedarf an häuslicher Pflege und entsprechender Essens-Versorgung wird immer größer. Das spiegelt sich in der Bilanz der Volkshilfe wider.   Im vergangenen Jahr wurde mit über 9.100 ausgelieferten Portionen und fast 35.000 gefahrenen Kilometern ein neuer Rekord erzielt. „Mittlerweile sind wir an unseren Grenzen angelangt“, stellt Volkshilfe-Vorsitzender Bgm.a.D. Wolfgang Luftensteiner fest. „Unsere Fahrer sind täglich von 10 bis 14 Uhr unterwegs und wir...

Die erste Helfer-Konferenz des Volkshilfe Bezirksvereines Ausseerland-Salzkammergut fand in Bad Aussee statt. | Foto: KK

Erste Helfer-Konferenz in Bad Aussee

Auf Initiative des Volkshilfe Bezirksvereines Ausseerland-Salzkammergut fand die erste Helfer-Konferenz im Rehazentrum der PVA Bad Aussee statt. Zahlreiche helfende Institutionen und Vereine aus der Region entsandten ihre Präsidenten oder Vertreter. Vorsitzende Johanna Erhart erklärte die Beweggründe dieser Konferenz seitens der Volkshilfe Ausseerland-Salzkammergut. "Die Not der Bürger wird nicht weniger. Hilfesuchende scheuen sich oft Institutionen zu kontaktieren. Wenn Hilfe geholt wird, ist...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Stellte Zeit ihres Lebens ihr Werken in den Dienst der Gemeinschaft: Ehrenzeichenträgerin Anna Egger verstarb am 20. Jänner in Wörgl. | Foto: Seniorenheim Wörgl

"Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft"
Wörgl trauert um Ehrenzeichenträgerin Anna Egger

Die Stadtgemeinde Wörgl trauert um Ehrenzeichenträgerin Anna Egger, die 97-jährige verstarb am 20. Jänner in ihrer Heimatstadt. WÖRGL (red). Am Montag, den 20. Jänner ist Anna Egger verstorben. Die Ehrenzeichenträgerin konnte auf ein bewegtes und erfülltes Leben zurückblicken, das ganz im Zeichen des sozialen Engagements für ihre Mitbürger stand. Geboren wurde Anna Egger am 29. September 1922 in Wörgl. Vor dem Zweiten Weltkrieg absolvierte sie anstelle des Arbeitsdienstes ein damals...

Im Dienst der guten Sache: Rabitsch, Mössler, Tschopp, Schaar, Kowatsch. | Foto: Tschopp

Radenthein
Volkshilfe widmet sich Bekämpfung der Kinderarmut

Die Volkshilfe Radenthein widmet sich insbesondere der Kindergrundsicherung und der Bekämpfung der Kinderarmut. RADENTHEIN. Die Volkshilfe Radenthein veranstaltete kürzlich in den Räumlichkeiten des Werksrestaurants ihre Jahreshauptversammlung. Der Verein sieht die Kindergrundsicherung und die Bekämpfung der Kinderarmut als eine seiner Hauptaufgaben an. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung zahlreicher Gäste für ihre Treue zur Volkshilfe. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerlinde...

Bereit zur Abfahrt: Fahrer Kevin Sifkovits, Obfrau Gudrun Tanczos, Präsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Heinz Peter Krammer und Geschäftsführer Georg Stenger (von links) mit Fahrgästen. | Foto: Volkshilfe

Für Ältere und Gebrechliche
Stegersbacher Volkshilfe-Bus fuhr bisher 200mal aus

Rund 200mal ist der kostenlose Volkshilfe-Bus bisher ausgefahren, seit er im Juli 2018 in Stegersbach stationiert wurde. Der Bus namens "Volksengerl" bringt ältere oder gebrechliche Personen zum Einkaufen, zum Friseur, zu kulturellen Veranstaltungen oder zur wöchentlichen Kartenrunde und danach wieder heim. Gefahren wird der Bus von Freiwilligen der Volkshilfe. Die beiden Fahrzeuge - ein zweites ist in Siegendorf stationiert - sind behindertengerecht umgebaut und bieten Platz für bis zu neun...

Eine eigene Wohnung bedeutet für Menschen mit Beeinträchtigung Selbstbestimmung und ein Stück Freiheit. 
 | Foto: Canva, Symbolfoto

Volkshilfe
Anpacken für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Volkshilfe sucht helfende Hände in Steyr für Menschen, die einen Umzug nicht allein bewältigen können. STEYR. Die Volkshilfe lebensART GmbH startet Anfang 2020 ein neues Projekt, das den Herzenswunsch vieler Menschen mit Beeinträchtigung erfüllt: Ein eigenverantwortliches und selbstständiges Leben. Unter dem Projekttitel „Alternatives Wohnen“ ziehen Menschen mit Beeinträchtigung in eine selbst ausgewählte und selbst angemietete Wohnung. Die Volkshilfe unterstützt sie stundenweise beim Leben...

Ziya Oncu, Monika Grünauer, Sevim Erol, Alisa Prushi, Eva Streicher, Kurt Felsberger, Evelyn Haider, Doris Haberfellner, Cüneyt Yüksel, Einsatzleiterin Christa Wolf, Roman Doru und Volkshilfe-Vorsitzender StR Martin Trattner  | Foto: M. Trattner

Lilienfeld: Neujahrsbesuch der Volkshilfe

LILIENFELD. Am 1. Jänner besuchte die Volkshilfe Stadt Lilienfeld, vertreten durch Vorsitzenden Stadtrat Martin Trattner und Einsatzleiterin Christa Wolf, die Belegschaft der Krankenhausküche im Landesklinikum Lilienfeld, um die guten Wünsche für das neue Jahr zu überbringen. Seit Juni 1979 beliefert die Volkshilfe Stadt Lilienfeld ältere oder kranke Menschen der Stadt mit „Essen auf Rädern“ und hat seit Beginn der Aktion an 695 Bürger insgesamt 381.140 Portionen warmes Mittagessen, welches im...

Die neue Musikschule muss laut Plänen der Stadt Wörgl ohne "fix" angemietete Parkplätze auskommen. Eltern bleiben derzeit  – zumindest kurzzeitig – im bestehenden Halteverbot stehen, um ihre Kinder aussteigen zu lassen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Aussteigen am Gehsteig
Keine Parkplätze fürs Wörgler Haus der Musik

Die neue Musikschule muss laut Plänen der Stadt ohne Parkplätze auskommen. Die Stadt Wörgl wird keine Parkplätze in der Tiefgarage auf dem Areal dafür anmieten. Lehrern und Schülern bleibt der Weg zu Fuß oder das Ausweichen auf andere öffentliche Parkplätze.  WÖRGL (bfl). Keine vorweihnachtliche Ruhe kehrt im und rund ums Wörgler Haus der Musik ein. Wie bereits Ende November bekannt wurde, mussten Lehrer der Musikschule unter anderem wegen Kopfschmerzen und Gehörsturz in Krankenstand gehen –...

Dabei bei Spendenaktion: Peter Csandl, SPÖ-Obmann Andreas Haadl, Anita Marass, Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Bürgermeisterin Michaela Raber, Vizebürgermeister Rudi Ploy und Volkshilfe-Koordinatorin Gudrun Tanczos (von links). | Foto: Volkshilfe

SPÖ-Aktion
Rauchwarter Adventplausch diente Christbaumpatenaktion

Für einen guten Zweck lud die SPÖ Rauchwart zu einem Adventplausch. Der Erlös der Veranstaltung in der Höhe von 387 Euro ging an die Volkshilfe, die damit Christbäume für bedürftige burgenländische Familien kaufte. Mit dabei waren unter anderem Peter Csandl, SPÖ-Obmann Andreas Haadl, Anita Marass, Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst, Bürgermeisterin Michaela Raber, Vizebürgermeister Rudi Ploy und Volkshilfe-Koordinatorin Gudrun Tanczos.

1.500 Euro konnten durch die Christmas Charity Veranstaltung an die Volkshilfe Weiz übergeben werden. | Foto: Hofmüller (42x)
42

Christmas Charity Konzert
Weizer Bands spielten für einen guten Zweck

Im Irish Pub Jupp in Weiz kam es am Wochenende zu einem Christmas Charity Konzert, dessen Einnahmen der Volkshilfe Weiz zugute kamen. Rund 1.500 Euro konnten dabei durch die Veranstalter sowie Vize Bürgermeisterin Iris Thosold an die Verantwortlichen der Volkshilfe übergeben werden.  Den Auftakt des musikalischen Abends machte die Band "Young Fat Mothers" mit "Special Guest" Conny von der Gruppe "Gegenlicht". Die blonde Sängerin mit der Wahnsinnsstimme ist die Mutter von "Mothers" Gitarristen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
v.l.: Michael Baminger, Maria Dietrich, Marion Huber, Wolfgang Hattmannsdorfer und Klaus Dorninger präsentieren das Energiesparpaket für sozial Benachteiligte. | Foto: Energie AG

Hilfe zur Selbsthilfe
Energie AG, Volkshilfe, Caritas und OÖ Hilfswerk geben Energiesparpakete aus

Bezieher der bedarfsorientierten Mindestsicherung können sich bei den Partnern der Energie AG jeweils eines von 2.000 Energiesparpaketen abholen.  OÖ. „Wir übernehmen gerne soziale Verantwortung. Unser Energiesparpaket ist ein kleiner Beitrag dazu, dass im Haushalt Energie ohne Komfortverlust eingespart werden kann“, sagen Michael Baminger und Klaus Dorninger, die Geschäftsführer des Energie AG Vertriebs. Das Energiesparpaket geht mit der aktuellen Auflage bereits in die vierte Runde. Bereits...

[f]Claus Dobritzhofer[/f] ist Geschäftsführer der drei SeneCura-Einrichtungen: Brunnkirchen, Haus Dr. Thorwesten, betreutes Wohnen Ringstraße. | Foto: sg

Meine Gemeinde im Check
So pflegt der Bezirk Krems die Senioren

Betreutes Wohnen, Hilfe und Pflege daheim oder Heim: Die Möglichkeiten sind vielfältig in den Gemeinden. BEZIRK KREMS. In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Hilfe und Pflege daheim Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten, unter denen man im Alter wählen kann. Die Bezirksblätter haben sich angeschaut,...

Volkshilfe Mödling
Fixe Mitarbeiterin und neue Öffnungszeiten

BEZIRK MÖDLING. Um regelmäßige Öffnungszeiten des Volkshilfe-Büros zur gewährleisten, hat die Volkshilfe nun mit der Mödlingerin Cornelia Haberhofer eine eigene Mitarbeiterin. Die zweifache Mutter bringt Erfahrung aus dem Pflegebereich und der Gemeindeverwaltung mit und steht ab sofort jeden Dienstag von 9 bis 13 Uhr und jeden Donnerstag von 13 bis 18 Uhr für alle Anfragen der Volkshilfe betreffend zur Verfügung. „Wir haben mit dem Volkshilfe-Lokal in der Hauptstraße 10 ein tolles Büro und...

Die drei ehrenamtlichen Fahrer Christian Feigl, Franz Kruisz und Norbert Tumik mit Bgm. Rainer Porics
2

Freiwilliges Engagement
Drei Engerl aus Siegendorf

Rund 23.000 Kilometer spulten drei Siegendorfer im Volksengerl-Bus für den guten Zweck ab. SIEGENDORF. Seit 18 Monaten ist der Volksengerl-Bus in Siegendorf unterwegs. Freiwillige Fahrer steuern den Bus und führen Personen dorthin, wo sie ohne den Bus nicht hinkommen würden.Am Freitag wurde in Siegendorf eine Zwischenbilanz gezogen: In Siegendorf sind es vor allem die drei ehrenamtlichen Fahrer Franz Kruisz, Norbert Tumik und Christian Feigl, die in 700 ehrenamtlichen Stunden und 230 Fahrten...

22

Leute
Weihnachtsfeier der Volkshilfe

FELDKIRCHEN (kope). Die Volkshilfe Feldkirchen lud zur Weihnachtsfeier in den Pfarrhof. Obmann Stadtrat Andreas Fugger mit Gemeinderat Herwig Engl luden zu einem Mittagsessen, Keksen und Getränken. Für die vorweihnachtliche Musik mit Adventtexten war Alfred Schmied verantwortlich. Unter den zahlreichen Gästen wurden auch Vizebürgermeister Karl Lang, Senioren-Bezirksschefin Ingrid Schmied und "Lindl-Bürgermeister" Richard Bürger gesehen.

20 Jahre Krabbelstube: Bez. Vors. Karl Hava, Brigitte Radl, Str. a.D. Erna Blasel, Präs. Prof. Ewald Sacher, LA Str. Christoph Kaufmann, BgmStr. Schmuckenschlager, STr. Maria Theresia Eder, Kinderhausleiterin Gabi Aust, Str. Holger Herbrüggen, Carola Grill-Haderer, Str. Stefan Mann | Foto: Volkshilfe

Kinderbetreuung
20 Jahre Krabbelstube der Volkshilfe Klosterneuburg

Am 27.11.2019 feierte die Volkshilfe Klosterneuburg das 20jährige Bestandsjubiläum der Krabbelstube. KLOSTERNEUBURG. Nach damals zähem Ringen im Gemeinderat konnte 1989 die Initiative der SPÖ-Stadträtin Erna Blasel endlich umgesetzt werde: mit Fördermitteln der Stadtgemeinde Klosterneuburg, des Landes NÖ und aus Eigenmitteln der Volkshilfe NÖ gründete die Volkshilfe die Krabbelstube Klosterneuburg. Anhaltender ErfolgDie Krabbelstube war die erste derartige Einrichtung in Klosterneuburg. "Die...

Auch Bürgermeister Erwin Eggenreich kam zum Adventmarkt der Volkshilfe in Weiz. | Foto: Hofmüller(16X)
16

Adventmarkt der Volkshilfe
Handwerkskunst erster Güte

Einen abwechslungsreichen Vorweihnachtstag gab es jetzt beim Adventzauber der Volkshilfe zu erleben. Zum alljährlichen Adventmarkt luden die Verantwortlichen der Volkshilfe Weiz ins Seniorenzentrum ein. Viele selbstgebastelte Geschenke, Kekse und etliche Kleinigkeiten fürs Weihnachtsfest konnte man in angenehmer Atmosphäre bestaunen und auch gleich erwerben. Auch Bürgermeister Erwin Eggenreich nützte die Möglichkeit, sich schon jetzt auf die Feiertage vorzubereiten und konnte den selbst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Hanna Mohl, Karina Grath-Fabsich, Verena Dunst, Anna-Sophie Prünner, Simon Luckinger, Isabella Ertlschweiger, Georg Stenger, Markus Halper, Caroline Kolonovits mit Sohn Anton, Daniela Winkler, Heinrich Dorner, Alexandra Gager, Roland Fürst, Astrid Eisenkopf, Maximilian Köllner, Kristina Simon und Sabrina Hauer | Foto: Kinderfreunde Bgld.

Eisenstadt
Kinderfreunde feiern 30 Jahre Kinderrechte

Am 20. November ist Tag der Kinderrechte. Zu diesem Anlass trafen sich die Kinderfreunde, Vertreter der SPÖ Burgenland, der Volkshilfe und der Sozialistischen Jugend vor dem Roten Haus in Eisenstadt. EISENSTADT. Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Seitdem ist der 20. November der "Tag der Kinderrechte". Anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums versammelten sich die Kinderfreunde Burgenland und Vertreter der SPÖ, der Volkshilfe sowie der Sozialistischen Jugend...

1

Pflegeschule
PVÖ Vorarlberg schulte pflegende Angehörige

Erster Lehrgang der Volkshilfe und des Pensionistenverbandes erfolgreich abgeschlossen. Erstmals in Vorarlberg erhielten pflegende Angehörige in einem Workshop Einblick in die Pflegearbeit daheim. Unter professioneller Anleitung der Volkshilfe und des PVÖ erarbeiteten sich die 12 Teilnehmerinnen u.a. Pflegeanleitungen. In dem 6-moduligen Workshop lernten sie Basics der Betreuung kennen, erhielten Tipps zur Anwendung von Heilbehelfen und Inputs zur Körperpflege, lernten Lagerungstechniken...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 14:00
  • Volkshilfe Salzburg DienstleistungsGmbH - Bezirksstelle Tennengau
  • Hallein

Workshop „Basteln am Mittwoch“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr, findet der Workshop „Basteln am Mittwoch“ in der Volkshilfe Hallein statt. TENNENGAU. Der Workshop „Basteln am Mittwoch“ bietet Erwachsenen eine Auszeit vom hektischen Alltag. Doris Pichler zeigt, wie man mit einfachen Mitteln individuelle Karten und Verpackungen gestalten kann. Die Kosten betragen € 5,- pro Nachmittag und eine Anmeldung ist erforderlich. Solche Workshops fördern die Kreativität und bieten eine angenehme Atmosphäre.

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. | Foto: VH OÖ
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Otelo
  • Grieskirchen

Handystammtisch der Volkshilfe

Am Donnerstag, den 05. Juni 2025, von 16 bis 17:30 Uhr findet im Otelo Grieskirchen in Handystammtisch der Volkshilfe statt. GRIESKIRCHEN. Wer mit seinem Smartphone mehr machen möchte als nur zu telefonieren, ist beim Handystammtisch der Volkshilfe genau richtig. In lockerer Atmosphäre tauschten sich die Teilnehmer*innen beim letzten Stammtisch über spannende Themen wie Fotografiere mit dem Handy, Selfie, Videoaufnahmen, Bildbearbeitung, digitale Albumerstellung und das Löschen von Bilddateien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.