Vorlesetag

Beiträge zum Thema Vorlesetag

Lesen kann man immer und überall, daher findet der vierte Steirische Vorlesetag an den ungewöhnlichsten Plätzen der Steiermark statt.  | Foto: panthermedia_ AllaSerebrina
2

Vorlesetag
Auf zum Vorlesetag am 19. Juni

Am 19. Juni, dem Steirischen Vorlesetag, sind die Bücherheldinnen und Bücherhelden nach einer Pause im Vorjahr bereits wieder unterwegs und laden zum vierten Steirischen Vorlesetag ein. Skadi, Harald Holzbein, Pia Pfiffig & Co. werden wie gewohnt kleine und große Zuhörer an den abenteuerlichsten und ungewöhnlichsten Orten in ihren Bann ziehen. Zusätzlich kommen heuer erstmals kurze Vorlesevideos, die vom 19. bis 21. Juni auf der Website www.vorlesetag-steiermark.at veröffentlicht werden, zum...

FRIEDBERG
Wechselland-Sagen beim Steirischen Vorlesetag

Am Samstag, 19. Juni, ab 15 Uhr wird an verschiedenen Schauplätzen in der historischen Stadt Friedberg erstmalig zum Vorlesen geladen. Besonderes Highlight sind Texte aus dem neuen Sagenbuch des Wechsellandes, die vom Autor Daniel Stögerer an einem Original-Sagenschauplatz, dem Bärengraben, persönlich vorgelesen werden und zwar. Das Buch gibt es aber erst ab November im Handel. Programm: 15 Uhr, Wiese zwischen Steg und Ungartor: „Kleiner Dodo, mein bester Freund“ (ab 3 Jahren); 15 und 16 Uhr:...

"Lesen bedeutet nicht nur Bildung, sondern auch Kreativität, Emotionen und viel gemeinsamen Vorlese-Spaß", machte Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß anläßlich des Auftakts zum Vorlesetag 2021 deutlich. | Foto: Regine Schöttl
2

4. Steirischer Vorlesetag
Großes "Vorlesefest" am 19. Juni 2021

Nach einem Jahr Zwangspause wird heuer wieder gelesen, und zwar einen ganzen Tag lang und quer durch unser gesamtes Bundesland. Das Land Steiermark und das Lesezentrum laden am 19. Juni zum 4. Steirischen Vorlesetag. Als quasi erstes Kapitel fand dazu nun eine Auftaktveranstaltung mit den Veranstaltern und Sponsoren im ORF-Landesstudio statt. „Lesen ist ein grundlegender Pfeiler unserer Kultur und der Erwerb von Lesekompetenz ist die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, (Meinungs)-Bildung und...

Die Volksschüler brachte spannende Bücher mit. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
4

Volksschule Weiden bei Rechnitz
Vorlesetag brachte viel Spaß in Schulalltag

WEIDEN/RECHNITZ. "Alles was Köpfchen hat, liest!" lautete das Motto auch heuer an der Volksschule Weiden b. Rechnitz im März. "Wir sind stolz, dass unsere Kinder gute Leser sind, viel lesen und oft ihre gelesenen Bücher vorstellen", so Lehrerin Veronika Racz am diesjährigen Vorlesetag. Die Schüler widmeten sich auch Osterbräuchen, dem Palmsonntag und dem Gründonnerstag.

Vorlesetag in Vöcklabruck
Das Lerncafé der Caritas wurde zum Escape-Room

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags am 18. März spielten die Kinder und Jugendlichen im Caritas-Lerncafé Vöcklabruck „Escape the Room“. VÖCKLABRUCK. Lerncafé-Leiterin Christine Schön las eine Kriminalgeschichte vor, bei der es für die Kinder verschiedene Rätsel zu lösen galt. Unterstützt wurden die jungen Rätselrater von Ehrenamtlichen, die sonst regelmäßig den Kindern beim Lernen helfen. Seit kurzem wird im Lerncafé auch wieder vor Ort in Kleingruppen gelernt und Hausübung gemacht –...

Die Tiroler Fachberufsschule Schwaz lud zum Vorlesetag ein.  | Foto: Foto: TFBS
2

5. Tiroler Vorlesetag:
Schwazer BerufsschülerInnen und VolksschülerInnen im „digitalen Vorlesezimmer“!

SCHWAZ (red). „Besondere Zeiten erfordern besondere Mittel“ meinte die neue Direktorin der TFBS Schwaz, Frau Gudrun Schwaiger, wenn es darum ging, kreative Ideen für den 5. Tiroler Vorlesetag mit ihren LehrerInnen zu sammeln. Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation im Bezirk Schwaz war es für Frau Nadja Moser und Herrn Gerhard Pregernig, die das Projekt als Lehrpersonen betreuten, von vorne herein klar, dass es sich diesmal um einen wohl „anderen“ Vorlesetag handeln wird! Die SchülerInnen der...

Für Kinder ab 8 Jahren gibt es eine Reihe spannender Bücher: Bibliothekarin Sabine Dannerbauer empfiehlt "Lotta-Leben", "Die Schule der magischen Tiere", "Conny" oder für die älteren Kids "Animox".  | Foto: Höllbacher
10

Internationaler Kinderbuchtag 2021
Lesetipps aus der Braunauer Stadtbücherei

Jedes Jahr am Kinderbuchtag soll Kindern und Jugendlichen gezeigt werden, wie schön Lesen sein kann. Da machen wir doch gerne mit und holen uns Lesetipps aus der Stadtbücherei Braunau.  BRAUNAU. Bücher begeistern die allermeisten Kinder und Jugendliche. Und weil es nie genug Lesestoff geben kann, sind die Büchereien im Bezirk Braunau – Coronakrisen mal ausgenommen – stets gut besucht. "Von unseren 15.100 Titeln in der Stadtbücherei sind 4.300 Kinder- und Jugendbücher", berichtet Sabine...

Foto: VS Horn
2

Am 18. März 2021 war Österreichs Vorlesetag

HORN. An dieser Aktion beteiligten sich alle Klassen der VS Horn. Der 3c las die Klassenlehrerin Dietlinde Plessl eine Geschichte von Johannes Paul aus seinem Kinderbuch "1+2=4, Das Gigelchen will repariert werden" vor. Die Kinder fanden es sehr lustig. Seit Beginn des Schuljahres hörten sie schon viele Geschichten aus diesem Buch. Die Lehrerin stellte vorher den Autor vor, das ihr sehr leicht fiel, da sie die Familie gut kennt. Danach wurden die Rollen vertauscht und die Schüler lasen ihrer...

  • Horn
  • H. Schwameis

MS Sillian
Vorlesen einmal anders

Der österreichische Vorlesetag 2021 stand heuer ganz unter dem Motto: „Lesen kann man überall – Vorlesen auch.“ Diesen Leitsatz nahm sich auch die MS-Sillian zu Herzen und versuchte trotz der momentanen Corona-Situation dem Vorlesen Gewicht zu geben. SILLIAN. Die einzelnen Klassen der Mittelschule suchten sich jeweils einen Text aus, welcher dann von einigen Schülerinnern und Schülern vorgelesen wurde. Aufgrund des digitalen Schwerpunktes der MS-Sillian wurde die Idee geboren, den Bewohnern des...

5

Österreichischer Vorlesetag an der Mittelschule 2 Kufstein

Zweimal pro Woche COVID-19 Testungen, Schichtbetrieb und Maskenpflicht erschweren derzeit den Schulbetrieb. Dennoch wollte man ein wenig Normalität in den Schulalltag einfließen lassen und deshalb nahm die Mittelschule 2 am 18. März am Österreichischen Vorlesetag teil. Im Rahmen dessen Durchführung wurde in allen Klassen aus dem „Buch der Entscheidungen“, welches vom Österreichischen Jugendrotkreuz herausgegeben wurde, vorgelesen. Dieses Buch bietet Schülern und Schülerinnen kurze,...

Vorlesen und Selber-Lesen | Foto: Volksschule Podersdorf
4

Vorlesetag in ganz Österreich
Podersdorfer Volksschüler sind begeistert

Der Österreichische Vorlesetag fand heuer am 18. März statt. An diesem Tag sind alle Österreicher aufgerufen, einander vorzulesen. Denn Vorlesen verführt zum Selber-Lesen, was wiederum die Lesekompetenz fördert und für die Zukunft bestens vorbereitet. PODERSDORF. Da sich die Kinder der Volksschule Podersdorf heuer in einem großen Leseprojekt unter der Leitung von Dr. Sonja Hanappi-Mersits grundsätzlich noch mehr mit dem Lesen beschäftigen, war es nur logisch, dass sie auch am österreichischen...

1 4

Österreichischer Vorlesetag

Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG fand heuer wieder am 18. MÄRZ 2021 statt. An diesem Tag waren alle Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, einander vorzulesen. • WARUM? Weil Vorlesen zum Selber-Lesen verführt. • WESHALB? Weil viel lesen die Lesekompetenz fördert. • WOZU? Wer gut lesen kann, hat bessere Chancen in der Schule und im Job. Zusammenfassend kann man sagen: LESEN BILDET. Das nahmen sich viele Schulen im Bezirk Neusiedl zu Herzen und es gab unterschiedliche Programme in den...

Rebecca Lingler, Sidra Karo, Leon Pugl, Teodor Djogatovic, Patrick Clae, Marie Oberndorfer, Luka Bakic, Viktor Kovacevic mit ihrer Lehrerin Christine Hössinger (1. Klasse). | Foto: Hintermeier-Geyer
4

Vorlesetag
In Harland wird vorgelesen

In der Mittelschule Harland ist es trotz Schichtbetrieb und Corona sehr wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Zugang zu Büchern bekommen und das Lesen lieben lernen. HARLAND. Vier Gruppen nahmen heute mit ihren Lehrerinnen am Europäischen Vorlesetag teil- sogar den Kindern der Betreuungsgruppe wurde von Christa Reichebner vorgelesen. Christine Hössinger begeisterte die erste Klasse mit ihren lustigen Geschichten und die zweite und dritte Klasse durfte mit "Der kleine Prinz" Berührendes...

Studien zeigen, dass Kinder, welchen vorgelesen wurde, später selbst leichter & besser lesen können.  | Foto: unsplash
3

Vorlesetag
Bücher vorlesen kann die Entwicklung von Kindern fördern

Am 18. März feiern wir in Niederösterreich den "Vorlesetag". Egal ob es eine liebgewonnene Tradition vor dem Einschlafen ist oder einfach so zwischendurch zum Zeitvertreib: vorlesen sollte auch in Zeiten der Digitalisierung nicht in Vergessenheit geraten. NÖ (red.) Regelmäßiges Vorlesen ist eine zentrale Voraussetzung für ein erfolgreiches späteres Leben. Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche, denen vorgelesen wurde, in vielen Schulfächern bessere Noten erzielen, dass ihnen selbst das...

Im Kinderhaus "Kinder am Straßenglerberg" wird immer und überall gelesen und vorgelesen. | Foto: Kinderhaus
5 Video 2

(+ Video)
Vorlesetag: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

Bücher haben einen neuen Boom erfahren – am 18. März steht das Vorlesen landesweit im Fokus. Auch wenn der diesjährige "Österreichische Vorlesetag" ohne großes Publikum auskommen muss: Morgen, am 18. März, liest das ganze Land aus allen möglichen Büchern wieder vor. Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für das Lesen-Können in den Fokus zu rücken. Ins Gespräch kommen Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dieses altbekannte Sprichwort kommt nicht von ungefähr, denn die Kompetenz, gut lesen zu...

Kommentar
Der Wert einer freundlichen Geste

Ein "Guten Morgen!", ein Lächeln oder die Nachfrage, wie es einem gerade gehe – das ist für Dagmar Unterrainer selbstverständlich. Für sie gehört das zur guten Nachbarschaft. Weil sie weiß, wie wichtig das Zuhören ist, nimmt sie sich auch dafür Zeit. Wie wertvoll das Stillsein ist und das Zuhören, was ein anderer sagt, zeigt der Vorlesetag. Man denkt zurück, als man selbst klein war und von Erwachsenen eine Geschichte vorgelesen bekam. Es war einfach. Man brauchte nur auf die Worte achtzugeben,...

Corona hat auch bei Buchhändlern Spuren hinterlassen: In Angelika Schimuneks Bücherstube wird derzeit weniger geschmökert. Ihr Stammkundenkreis hat sich in der Pandemie allerdings erweitert. | Foto: Jorj Konstantinov
1 Aktion 4

Grazer Buchhandel in der Pandemie
"Bücherbüros" für Reisen im Kopf (+Umfrage)

Reisen sind in der Pandemie größtenteils abgesagt. Stattdessen finden sie im Kopf statt. Der Grazer Buchhandel hat sich trotz Schließungstagen "durchgewurschtelt". Vorlesen verführt zum Selber-Lesen. Und wer gut lesen kann, hat bessere Chancen in Schule und Job. Grund genug, um am morgigen 18. März den Österreichischen Vorlesetag 2021 zu feiern. "Fleißig gelesen wird vor allem das Kinderbuch. Es ist das Segment, das im Vorjahr am meisten profitiert hat", bestätigt die steirische...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Moderatorin Petra Suk macht beim Vorlesetag mit – natürlich online. | Foto: Karl Pufler
1 2

Vorlesetag in Meidling
Premiere für Speckerl, Fleckerl und Steckerl

Die Meidlinger Moderatorin Petra Suk ist heuer erstmals beim Vorlesetag mit dabei – natürlich Online. MEILDING. Am Donnerstag, 18. März, ist der internationale Vorlesetag. Erstmals mit dabei ist dieses Mal die Meidlinger Moderatorin Petra Suk. Sie ist vor allem durch ihre Sendung "Herzflimmern" bekannt, die in Radio Arabella erfolgreich gesendet wurde. Aber die 53-Jährige ist nicht nur in Sachen Liebe unterwegs. Neben einem Ratgeber "Die letzte Partnersuche" hat sie auch ein paar Kinderbücher...

Dagmar Unterrainer lädt zum Lesen und Verweilen am Zaun ein. Bis August findet man ihre Werke im Itzlinger Park. | Foto: Foto: Unterrainer/Diakonie/S. Meier
Aktion 2

österreichischer Vorlesetag
Sie beschenkt Itzling mit Gedichten

Zum österreichischen Vorlesetag am 18. März hängt Dagmar Unterrainer Geschichten und Gedichte an den Zaun. "Habt die Hoffnung und den Mut, wieder zusammenzurücken, mit Abstand – das ist doch klar, doch stets mit einem Lächeln und einem netten Wort, Itzling ist dafür der richtige Ort", heißt es in ihrem Gedicht. SALZBURG. Der Zaun im Itzlinger Park wird derzeit von Geschichten und Gedichten geschmückt. Die Blätter wurden laminiert und am Montag mit Kabelbinder befestigt. Nun warten sie darauf,...

Am Donnerstag, 18. März, wird im Rahmen des Vorlesetages in ganz Österreich vorgelesen: Helmut Hofer-Gruber, Mathias Jardschin, Gertraud Auinger-Oberzaucher
6

NEOS Baden mit Livestream am Vorlesetag
Ideen zur Integration des Lesens ins Stadtbild

Am Donnerstag, 18. März, wird im Rahmen des Vorlesetages in ganz Österreich vorgelesen: rund 3.000 Vorlesungen – 8 in Baden – werden digital, hybrid und real stattfinden. „Lesen ist eine der Grundsäulen von Kultur und Bildung und sollte viel mehr im öffentlichen Raum sichtbar sein“, ist NEOS Gemeinderätin Gertraud Auinger- Oberzaucher überzeugt und greift am Vorlesetag zum Buch, um in Baden – Kurpark, 16.00 Uhr – vorzulesen. Unterstützt wird sie – mit Abstand – vom Teamkollegen Matthias...

Vorlesetag im Livestream

BADEN. Am Donnerstag, 18. März, wird im Rahmen des Vorlesetages in ganz Österreich vorgelesen: rund 3.000 Vorlesungen – acht in Baden – werden digital, hybrid und real stattfinden. „Lesen ist eine der Grundsäulen von Kultur und Bildung und sollte viel mehr im öffentlichen Raum sichtbar sein“, ist NEOS Gemeinderätin Gertraud Auinger-Oberzaucher überzeugt und greift am Vorlesetag zum Buch, um in Baden – Kurpark, 16.00 Uhr – vorzulesen. Unterstützt wird sie – mit Abstand – vom Teamkollegen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Literatur
Der 18. März wird zum Vorlesetag

Am 18. März ist Österreichsweiter Vorlesetag. OÖ. An diesem Tag setzen begeisterte Vorleser in ganz Österreich ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit rund um die Bedeutung des (Vor)lesens, denn der erste Schritt zum Lesen ist regelmäßiges Vorlesen. Alle, die daran Freude haben und mit ihrer Begeisterung anstecken möchten, können mitmachen. Beschränkungen gibt es keine. Auch prominente Leser wie der Schriftsteller Michael Köhlmaier oder der Journalist und ORF-Moderator Tarek Leitner machen mit....

Vorlesetag
Bad Erlach sucht Vorleser

Die Gemeinde Bad Erlach wird sich am 18. März am internationalen Vorlesetag beteiligen. Gelesen werden soll am Nachmittag für Kinder und Jugendliche und später dann noch die ein oder andere Erzählung für Erwachsene. BAD ERLACH. Die Gemeinde sucht noch Vorleser: Neben der Initiatorin GR Sabine Saufnauer und Kulturgemeinderätin Bärbel Stockinger haben sich bereits zwei weitere Vorleser gemeldet. „Um möglichst viele unterschiedliche Geschichten an verschiedenen Standorten in Bad Erlach lesen zu...

Buchhandel
(Vor-)Lesen auch in der Coronazeit

TIROL. Coronabedingt muss der diesjährige Vorlesetag des Landes leider pausieren. Trotzdem dürfe man nicht vergessen, wie wichtig das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist, besonders in diesen Zeiten, betont LRin Zoller-Frischauf, die damit ebenso den regionalen Handel im Auge hat.  Lesekompetenzen übenAuch wenn der diesjährige Vorlesetag ausfallen muss, die Familienlandesrätin Zoller-Frischauf macht ihr Anliegen klar: „Das gemeinsame (Vor-)Lesen innerhalb der Familie ist besonders...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2025 um 09:00
  • Marktgemeindeamt Langenwang
  • Langenwang

8. Steirischer Vorlesetag

Veranstaltungsort: Sitzungssaal der Marktgemeinde Langenwang Adresse: Wiener Straße 2 , 8665 Langenwang 8665 Langenwang Zeit (von/bis): 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Keine Anmeldung erforderlich Geplante Veranstaltung: Geschichten vorlesen, wo sonst nur die "Großen" etwas zu sagen haben. Alternative bei Schlechtwetter: Es handelt sich dabei um eine Indoor-Veranstaltung.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Obersteiermark - die starke Region
  • 14. Juni 2025 um 09:30
  • Marktgemeindeamt Aflenz
  • Aflenz Kurort

8. Steirischer Vorlesetag

Veranstaltungsort: Propstei Aflenz Adresse: Aflenz Kurort 1 , 8623 Aflenz Zeit (von/bis): 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Anmeldung erforderlich unter c.gaber@aflenz.gv.at oder 03861220612 Webseite: www.aflenz.gv.at Geplante Veranstaltung: Festjahr - 1000 Jahre Aflenz (1025-2025) Vorlesen und Basteln von 09:30-11:30 Uhr Kirchenführung mit Austrian Guide Maria Zifko von 11:30-12:15 Uhr ab 12:15 Uhr Kesselgulasch im Innenhof der Propstei Weitere Informationen: Der diesjährige Vorlesetag richtet sich in...

  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Stadtbücherei Mürzzuschlag
  • Mürzzuschlag

8. Steirischer Vorlesetag

Mürzzuschlag: 10:00 Uhr Stadtbücherei Mürzzuschlag Veranstaltungsort: Bei Schönwetter: Im Park der Stadtbücherei Mürzzuschlag Adresse: Kirchengasse 14 , 8680 Mürzzuschlag Zeit (von/bis): 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Anmeldung erforderlich unter buecherei@muerzzuschlag.gv.at oder 03852/2555-421 Webseite: https://www.muerzzuschlag.bvoe.at Geplante Veranstaltung: Lesung "ROBIN HOOD" mit einem spannenden Ausflug zu den Abenteuern in den Wäldern von Sherwood mit Interaktionen wie Pfeilschießen uvm....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Obersteiermark - die starke Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.