Wertschöpfung

Beiträge zum Thema Wertschöpfung

Die Großveranstaltung konnte finanziell erfolgreich abgeschlossen werden. | Foto: Foto: WMP

Masters World Cup im PillerseeTal positiv abgeschlossen

PILLERSEETAL (bp). In der abschließenden Sitzung des Masters Worldcup im PillerseeTal konnten die Veranstalter ein positives Fazit ziehen. Die Großveranstaltung konnte auch finanziell erfolgreich abgeschlossen werden und wirkt nachhaltig. Von Australien bis USA nahmen insgesamt 30 Nationen am Masters Langlauf World Cup teil. Diese Rekordmarke versprühte ein internationales Flair, das sowohl in den Wettkampfstätten, als auch auf den mehr als 200 Km Loipen der gesamten Region zu spüren war....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Stehen für den bewussten Einkauf ein: Vulkanland-Obmann Josef Ober und Regionalentwickler Christian Krotscheck.

1.000 neue Jobs "einkaufen"

Josef Ober appelliert an die Bürger, den Weinachtseinkauf regional zu tätigen. Die Weihnachtszeit rückt näher. Damit verbunden ist der Kauf von Geschenken. "Zu Weihnachten sitzt der Euro locker", ist sich Vulkanland-Obmann Josef Ober sicher. Er nimmt die Konsumenten in die Verantwortung. "Jeder Euro, der außerhalb der Region ausgegeben wird, bringt eine Wertschöpfung von null Euro, jeder Euro vor Ort eine Wertschöpfung von 1,6 Euro." Ober argumentiert, dass das Geld, das in der Region bleibt,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Bis zu eine Million Besucher waren heuer am Red Bull Ring. Foto: Red Bull Content Pool
1

Ring-Bilanz kann sich sehen lassen

Formel 1 und Co. machten 2014 zum bislang erfolgreichsten Jahr in Spielberg. Mit dem Airrace am vergangenen Wochenende wurde der vorläufige Schlussstrich unter die bislang erfolgreichste Saison am Red Bull Ring gezogen. Zeit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Das hat Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann mit Hilfe einer Studie des Wiener ICEI-Instituts gemacht. Erwartungen übertroffen „Das Projekt Spielberg hat bisher alle Erwartungen deutlich übertroffen. Es ist eine Mutinjektion, das...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Foto: Land OÖ

Fachtagung über die Lebensmittelbranche im Wandel der Zeit

Die Fachtagung "ESSEN:TIELL" bildet am Dienstag, 4., und Mittwoch, 5. November, den Abschluss der Initiative von Agrarlandesrat Max Hiegelsberger "Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand". "Bei dieser kostenlosen Tagung mit internationalen Experten geht es um eine Gesamtsicht auf die Ernährungsgewohnheiten der Menschen sowie die Lebensmittelbranche im Wandel der Zeit. Es zeigt sich, dass der Bereich der Regionalität speziell beim Essen immer höhere Bedeutung gewinnt und nicht bloß ein...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bild 1: künstliche Wildwasserstrecke in Wien mit Investitionskosten und Bezugszahlen. | Foto: Von mir erstelltes Tableau mit eigen Fotos und Pressefotos von Verbund Wasserarena
10 7 5

Der Wert der Sanna als Wildwasserstrecke kann mit über 140 Millionen beziffert werden!

Wenn man diese Wildwasserstrecke der Sanna künstlich auf eine Länge von 7,1 km bauen müsste, dann ergibt sich dieser Wert. Siehe Bild 1! Die Strecke als wichtigste Infrastruktur ist hier kostenlos von der Natur zu haben. Die ergänzenden Infrastrukturen (siehe Bild 2) wurden von den Raftingunternehmen geschaffen, wie Lagerräume für Ausrüstung und Boote, Garagen für Fahrzeuge und Anhänger (Transportmittel), Sanitär- und Umkleideräume, Büro- und Kundenräume, Gastronomie und Unterkünfte, sowie Ein-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Verkehrslandesrat Karl Wilfing mit Dienststellenleiter Herbert Frantes vor Ort bei den Sanierungsarbeiten. Im Bild mit Gleismeister Christian Fürst und Bahnmeister Roland Hillbrand von der ARGE Instandhaltung Niederösterreich (AINÖ). (© NÖVOG / Chaloupek)
2

Waldviertelbahn: 950.000 Euro für Gleissanierung

„Einsteigen und Kraft tanken“, so lautet das Motto der Waldviertelbahn. Damit auf der Strecke der Schmalspurbahn auch in Zukunft die Züge sicher verkehren und das Fahrerlebnis seinem Motto gerecht wird, ist es wichtig die Gleise entlang der Strecke zwischen Gmünd und Litschau zu sanieren. „Die Waldviertelbahn ist ein wesentlicher Faktor für den Tourismus in der Region. Unser Ziel ist, die Wertschöpfung zu steigern und Arbeitsplätze zu schaffen. Dazu braucht es aber auch entsprechende...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion

Jazzfestival Saalfelden

Die Wertschöpfung des Festivals in der Region beträgt zwei Millionen Euro.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Klaus Moser
Foto: club canoe kayak d'Auxerre
1 12 9

Zufriedene Wildwassergäste aus Frankreich waren in Landeck zu Gast!

Diese Mails erreichten die Campingplatzbetreiber "Riffler" Candida und Lorenz Schimpfössl in Landeck: 1. Mail am 11.8.2014 Madame, Monsieur, retour à Auxerre sans problème, très grand merci pour votre accueil, excellent séjour merci pour la bouteille d'alcool que nous dégusterons tous avec plaisir pascal gouard président du club canoe kayak d'Auxerre Sinngemäß übersetzt: Sehr geehrte Dame und Herr, Rückkehr nach Auxerre ohne sehr großes Problem, danke für Ihre Aufnahme, ausgezeichneter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Schneeballsysteme

...sind Rechenmodelle mathemathischer Potenzreihen, die im alltäglichen Wirtschaftsleben als lawinöse Wertzuwächse erscheinen. Sie muten uns deshalb so unglaublich an, weil sie virtuell entstehen, also von der Natur und von Arbeitseinsätzen abgehoben auf uns einwirken. Dieser quasi unreale Charakter ECHTER Schneeballsysteme lassen den Durchschnittsbürger meinen, es seien Lügensysteme, sind sie doch aber die Grundlage des westlichen Kapitalismus, wie folgende Beweisführung darlegen soll. Wie die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Sieben Top-Radrouten in NÖ

Die sieben Top-Radrouten in Niederösterreich im Überblick: Donauradweg 262 Kilometer Traisental-Radweg 111 Kilometer EuroVelo 9 182 Kilometer Kamp-Thaya-March-Radroute 421 Kilometer Piestingtalradweg 43 Kilometer Triestingtal-Gölsental-Radweg 61 Kilometer Triestingau-Radweg, 32 Kilometer EuroVelo 13, Iron Curtain Trail ist im fertig werden. In den Donauradweg flossen 22,5 Millionen Euro Fördermittel. 15,2 Millionen Euro davon stammen aus der ecoplus Regionalförderung, 4,7 Millionen Euro...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ricktop/Fotolia
14

"Ich werde mal ein Kühlschrank"

"Industrie 4.0 eröffnet Oberösterreich viele Standortvorteile", sagte Wirtschaftslandesrat Michael Strugl bei einer Studienreise nach Kaiserslautern. Laut Günther Rübig, Obmann der Sparte Industrie der WKOÖ, werden in Oberösterreich "mehrere hundert Industrieunternehmen Industrie 4.0 in ihren Werken haben". Was ist Industrie 4.0? Industrie 4.0 ist ein Modewort. Es umschreibt die Tatsache, dass durch das Internet sich auch die Produktionsprozesse geändert haben bzw. ändern. Im Mittelpunkt stehen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Architekt DI Heinz Lindner (ATP architekten ingenieure), Erich Schuhmacher (Geschäftsführer Traisenpark), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, DI Helmut Gappmayer (Geschäftsführer Traisenpark) | Foto: Gerald Lechner
8

Spatenstich: Traisenpark bricht zu neuen Dimensionen auf

ST. PÖLTEN (red). Der Spatenstich für die Bauphasen zwei und drei im Traisenpark St. Pölten läutet einen noch nie dagewesenen Erweiterungsabschnitt ein. Bereits Anfang 2013 begann die erste von insgesamt drei Baustufen. Dank dem zügigen Voranschreiten der Arbeiten, konnte schon ein halbes Jahr später das größte Restaurantviertel St. Pöltens mit 19.000 Gästen eröffnet werden. Aber das ist noch lange nicht alles: Deshalb freuten sich die Geschäftsführer Helmut Gappmayer und Erich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Landesrat Christian Buchmann (Mitte) überbrachte mit Wirtschaftsvertretern die gute Nachricht.
1

Der Bulle bringt die Millionen

Laut einer Studie lukriert das Projekt Spielberg heuer eine Wertschöpfung von 70 Millionen Euro. Über die Dynamik in der Region, die das Projekt Spielberg ausgelöst hat, berichtete der zuständige Landesrat Christian Buchmann diese Woche bei einem Pressegespräch. Buchmann hat im vergangenen Jahr eigens eine Studie in Auftrag gegeben, die die positiven Effekte des Projekts auf die Region untersuchen soll. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen: Demnach initiiert das Projekt Spielberg im...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

ÖHV-Studie: Zell am See-Kaprun und Saalfelden Leogang als Top-Regionen

PINZGAU. Mit Zell am See-Kaprun, Wilder Kaiser und Saalfelden Leogang holt die neu berechnete Destinationsstudie der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖVH) 2014 Österreichs wirtschaftlich beste Regionen vor den Vorhang. Die Städte fallen durch niedrige Auslastung und niedrige Umsätze pro Bett zurück. Zell am See-Kaprun, die Region "Wilder Kaiser" und Saalfelden Leogang haben laut ÖHV-Destinationsstudie 2014 unter allen Tourismusregionen den Umsatz pro Bett, den Logiserlös der gesamten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
2

Eine halbe Milliarde Euro dank der Tagesausflügler

Die Oberösterreicher unternahmen im letzten Tourismusjahr hochgerechnet insgesamt 31,7 Millionen Tagesausflüge. Rund zwei Drittel davon (21,4 Millionen) führten zu Zielen im eigenen Bundesland. Das heißt, pro Tag sind durchschnittlich etwa 58.000 Ausflügler in Oberösterreich unterwegs; so viele wie die Stadt Wels Einwohner hat. Das zeigt eine Umfage mit 3600 telefonisch bzw. online befragten Personen. Mit dem Konsum in der Gastronomie, Snacks, Treibstoff, Eintritten bei Freizeit-Attraktionen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bereits in den vergangenen Jahren konnte Tirol als Drehort für Krimis und Thriller punkten, so auch 2013: Unter anderem für den Staffelpiloten von „Alarm für Cobra 11“ wurden die actionreichen Szenen am Kaunertaler Gletscher, im Kühtai und auf der Innsbrucker Nordkette realisiert. | Foto: Cine Tirol

Film ab: Cine Tirol zieht Bilanz

(ella). An über 500 Drehtagen hieß es 2013 „Kamera ab!“ im Filmland Tirol. Somit haben sich auch dieses Jahr die umfassenden Maßnahmen von Cine Tirol zur Bewerbung des Filmlandes Tirol gelohnt: die zahlreichen Filmprojekte „made in Tirol“ führten zu erfreulichen wirtschaftlichen Effekten von über fünf Mio. Euro. Darüber hinaus wurde 2013 die Sichtbarkeit Tirols durch Ausstrahlungen enorm gesteigert: die in Tirol realisierten TV-Serien, Spiel- und Dokumentarfilme begeisterten mehr als 540...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Renommierter Fachkongress für industrielle Instandhaltung in Salzburg.

INSTANDHALTUNGSTAGE stellen wichtigen Impuls für die Region dar. Salzburg ist im April das Zentrum der Instandhalter-Szene. FachbesucherInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden beim dreitägigen Kongress INSTANDHALTUNGSTAGE von 8. bis 10. April 2014 erwartet. INSTANDHALTUNGSTAGE-Initiator DI Dr. Andreas Dankl: „Instandhaltung ist ein zentraler Wertschöpfungsfaktor für produzierende Unternehmen, der leider oft unterschätzt wird. Die INSTANDHALTUNGSTAGEdienen dem fachlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lydia Höller

INSTANDHALTUNGSTAGE 2014

INSTANDHALTUNGSTAGE 2014 8.-10.04.2014, Salzburg, www.instandhaltungstage.at Die INSTANDHALTUNGSTAGE sind ein beliebter Branchentreffpunkt für Experten und Praktiker aus der Instandhaltung. Vernetzung, Erfahrungs- und Wissensaustausch stehen bei den INSTANDHALTUNGSTAGEN von 8. bis 10. April 2014 in Salzburg im Mittelpunkt. Die Fachveranstaltung wird vom Salzburger Unternehmen dankl+partner consulting gmbh gemeinsam mit den Partnern Messfeld GmbH und MCP Deutschland jährlich abwechselnd in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lydia Höller
Hannes Parth: "Die Silvrettaseilbahn AG hat seit 1989 400 Mio.Euro investiert." | Foto: SSAG

Silvrettaseilbahn AG feiert heuer 50-jähriges Jubiläum

Seit 1989 hat die Silvrettaseilbahn AG 400 Millionen Euro investiert. ISCHGL. Bei allem Fortschritt erinnert Ischgl diese Saison auch an die Anfänge des Skigebiets, denn die Silvrettaseilbahn AG feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist im Pardorama eine spannende Ausstellung zu bewundern, die die Entwicklung der Ischgler Seilbahn-Betriebe über die letzten 50 Jahre zeigt. Die Investitionen der Seilbahnen stellen in Summe die Wettbewerbsfähigkeit der Region als führende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Kitty/Fotolia
2

Kampagne soll Leidenschaft für regionale Lebensmittel wecken

Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger startet mit der Kampagne „Das Beste fürs Land kommt aus unserer Hand!“ zum Thema Ernährung ins neue Jahr. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein der Oberösterreicher für Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb unserer Lebensmittel zu schärfen. „Die Ernährungs- bzw. Lebensmittelkampagne soll eine Leistungsschau der gesamten Ernährungswirtschaft in Oberösterreich sein. Alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreich, die mit Genuss essen und trinken und – vor allem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
2

ASFINAG investiert 400 Mio. Euro für mehr Sicherheit in Kärnten

LH Kaiser: ASFINAG sichert Arbeitsplätze und Wertschöpfung – ASFINAG-Vorstand Schedl informierte über Baumaßnahmenpaket – Sanierungsstart auf Nordumfahrung Klagenfurt am 15. Oktober Bis 2018 investiert der Autobahnerhalter ASFINAG in Kärnten 400 Millionen Euro. Mehr als 50 Millionen Euro werden allein in die Sanierung und technische Aufrüstung der vier Tunnelanlagen auf der Nordumfahrung Klagenfurt investiert, was der Landeshauptstadt bei künftigen Tunnelsperren den Durchzugsverkehr endgültig...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Benny Bürger
5

"Regional, nachhaltig und mit klarem Mehrwert für Kunden"

Führungsduo von Unimarkt hat das Ziel, der beste Frischeanbieter vor Ort zu sein. OÖ (red). Die Supermarktkette Unimarkt geht mit einem neu formierten Führungsduo weiter auf Expansionskurs: So werden 18 Standorte von Zielpunkt in Oberösterreich integriert und bis November zu Unimärkten umgestaltet. Außerdem werden vier gänzlich neue Standorte im Laufe des Jahres an attraktiven Standorten in Ober- und Niederösterreich eröffnet. Andreas Haider (44) ist für Vertrieb, Marketing und Expansion...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.