WorldSkills

Beiträge zum Thema WorldSkills

Gregor Litschauer aus Windigsteig | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2022
Gregor und Jakob Litschauer vertreten Österreich bei Berufs-WM

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Gregor und Jakob Litschauer von Test-Fuchs in Groß Siegharts treten dabei im Teambewerb Mechatronik an. GROSS SIEGHARTS. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für WorldSkills 2022 in Shanghai weiter. SkillsAustria entsendet...

 Kilian Wallner aus St. Johann im Pongau und Lisa Lintschinger aus Tamsweg . | Foto: WKÖ/SkillsAustria

"WorldSkills 2022" Shanghai
Tamswegerin fährt zur Berufs-WM nach China

Lisa Lintschinger aus Tamsweg von der Änderungsschneiderei Moser in Mariapfarr und Kilian Wallner aus St. Johann vom Liebherr-Werk B'hofen vertreten Salzburg bei den Berufsweltmeisterschaften 2022. TAMSWEG, ST. JOHANN. Bei den "WorldSkills 2022", den Berufsweltmeisterschaften in Shanghai (China), werden im Oktober auch zwei junge Menschen aus dem Bundesland Salzburg dabei sein: Lisa Lintschinger aus Tamsweg und Kilian Wallner aus St. Johann. Lisa Lintschinger arbeitet bei...

Julian Erharter aus Stans im Bezirk Schwaz nimmt für die Ing. B.u.J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co.KG in Brixlegg am Teambewerb Gartengestalter teil. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Meisterschaft
Drei aus Bezirk Kufstein treten bei "WorldSkills 2022" an

Fachkräfte aus dem Bezirk Kufstein bereiten sich auf die 46. Berufsweltmeisterschaften in Shanghai vor.  BEZIRK KUFSTEIN, LINZ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften steht und bereitet sich bereits in Linz mit einem ersten Teamseminar vor. Die "WorldSkills 2022" werden die Teilnehmer heuer nach Shanghai führen. Sechs Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Start, darunter auch drei aus Kufstein. Vorbereitungen laufen Bereits bei...

Team Oberösterreich v.l.n.r.: Daniel Schinagl (Schweißen), Loren Herzog (Elektronik), Anna Feldbauer (Steinmetzin), Alexander Gfellner (Fliesenleger), Philipp Bruckner (Anlagenelektrik) | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

WorldSkills 2022
Fünf Oberösterreicher bei Berufs-WM in Shanghai

Von 12. bis 17.Oktober finden in Shanghai die 46. Berufsweltmeisterschaften statt. Im WIFI Oberösterreich in Linz treffen sich von Donnerstag bis Samstag das österreichische Team zum offiziellen Trainingsauftakt. LINZ. SkillsAustria entsendet 44 Teilnehmer zu den Berufsweltmeisterschaften. Die WorldSkills gehen unter dem Motto „Master skills, change the world“ in Szene. Im „National Exhibition and Convention Center“ in Shanghai sind insgesamt elf Areale mit mehr als 300.000 Quadratmetern für...

Foto: Seda Türkoglu
Video 12

Junge Hairstylistin macht sich selbstständig
„Skills-Queen“ Seda Türkoglu eröffnet eigenen Salon

Seda Türkoglu kann nicht nur mit Bürste und Schere gut umgehen. Vielmehr zaubert sie wahre Kunstwerke auf die Köpfe ihrer KundInnen. NEUKIRCHEN, OSTERMIETHING (ebba). Mit ihren erfolgreichen Teilnahmen an insgesamt 15 Wettbewerben und Berufsmeisterschaften hat sie ihr Talent längst unter Beweis gestellt. Seda Türkoglu war Staatsmeisterin. Zuletzt holte sich die Neukirchenerin bei den EuroSkills 2021 die „Medallion für Excellence“ und wurde von der Innung mit dem „Minerva-Award“ ausgezeichnet....

Top-Leistungen erbrachten die jungen Tiroler. | Foto: WK Tirol

AustrianSkills
Fünf Berufs-Staatsmeister kommen aus Tirol

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei den Staatsmeisterschaften der Berufe (AustrianSkills) konnten sich die Tiroler TeilnehmerInnen 16 Medaillen sichern, davon fünf in Gold. „Ein toller Erfolg, der die hervorrangde Ausbildungsqualität in unseren Betrieben unter Beweis stellt“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser. Rund 200 Jungfachkräfte nahmen in 32 Kategorien am großen Wettbewerb teil. Unter den Tiroler Siegern war auch Lena Decker (HTL Bau und Design) im Bereich Grafik Design. Die Sieger dürfen...

Daniel Schinagl (Mitte) ist der Sieger bei den AustrianSkills in der Disziplin Schweißen. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser

Palfinger
18-jähriger Lengauer holt Gold bei den AustrianSkills

Der 18-jährige Lehrling Daniel Schinagl holt den ersten Platz bei den AustrianSkills Berufsmeisterschaften, die von 20. bis zum 23. Jänner 2022 im Messezentrum Salzburg stattfanden. Das junge Nachwuchstalent sichert sich somit eines der begehrten Tickets für die Weltmeisterschaft 2022 in Shanghai. BERGHEIM, LENGAU, SALZBURG, SHANGHAI, SANKT PETERSBURG. Bei den AustrianSkills konnten auch dieses Jahr wieder Lehrlinge aus ganz Österreich in 32 unterschiedlichen Lehrberufen gegeneinander antreten,...

Die frisch gekürten Staatsmeisterinnen und Staatsmeister von AustrianSkills | Foto: WKO/SkillsAustria/Florian Wieser

AustrianSkills 2022
Top-Leistungen der Vorarlberger Teilnehmer

SALZBURG. In 32 Berufen - vom Anlagenelektriker bis zum Zimmerer - kämpften kürzlich rund 200 österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) um ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills in Shanghai 2022 und die EuroSkills in St. Petersburg 2023. Die Teilnehmenden aus Vorarlberg erzielten in Salzburg 4x Gold, 6x Silber und 1x Bronze. Die österreichischen Staatsmeisterschaften der Berufe fanden nach mehrmaliger Verschiebung von...

Das Wiener Team holte drei Staatsmeistertitel und vier zweite Plätze bei den Austrian Skills: Florian Jambor und Lorenz Philipp (beide ÖBB Infrastruktur AG) erreichten Platz 1 im Wettbewerbssektor „Industrie 4.0“. | Foto: Florian Wieser
3

Austrian Skills
Wiener Jungfachkräfte holen dreimal Gold und viermal Silber

Das „Team Wien“ zeigte bei den heimischen  Staatsmeisterschaften der Jungfachkräfte was sie draufhaben. WIEN. Mit einem höchst erfreulichen Resultat für Wien endeten gestern die heimischen Staatsmeisterschaften der Jungfachkräfte (Austrian Skills) in Salzburg. Das 18-köpfige Wiener Team holte drei Staatsmeistertitel und vier zweite Plätze. Für sie geht es nun weiter nach Shanghai und St. Petersburg. „Unsere Jungfachkräfte haben eine großartige Leistung gezeigt, die höchste Anerkennung und...

Gernot Prader setzt auf die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Auch seine Söhne Matthias, Stefan und Michael wurden bereits mehrfach aufgrund ihrer Leistungen geehrt.  | Foto: Brigitte Polz

Elektrotechnik Prader
Ein im wahrsten Sinne „ausgezeichneter Familienbetrieb“

Bei der Ehrung zu den „Stars of Styria“ wurde heuer neben vielen anderen Leistungsträgern im Bezirk auch die Firma Elektrotechnik Prader und ihr Lehrabsolvent Dominik Fromm geehrt. Fromm absolvierte die Elektrotechnik LAP mit Auszeichnung. Er gewann auch den Steirischen Landeswettbewerb 2019. GROSS ST. FLORIAN. Für Gernot Prader ist das der Verdienst für langjährige Leistungen als Ausbildungsbetrieb. Der Elektrotechniker, der selbst 2001 die Befähigungsprüfung absolviert hat und seit 2002...

Sandra Berger holte bei den Floristen-Staatsmeisterschaften den zweiten Platz. | Foto: Österr. Blumenwerbung/Erich Varh

Staatsmeisterschaften
Silber für Niederwaldkirchner Jungfloristin

Bei den Staatsmeisterschaften der Floristen in Kärnten landete Sandra Berger aus Niederwaldkirchen auf dem Stockerl. NIEDERWALDKIRCHEN. So richtig aufgeblüht sind Oberösterreichs Nachwuchs-Floristinnen bei den Staatsmeisterschaften in St. Kanzian am Klopeinersee. Hinter der Steirerin Nicola Hochegger schafften es gleich zwei Oberösterreicherinnen auf das Siegespodest. Silber sicherte sich Sandra Berger. Die Niederwaldkirchnerin absolviert ihre Lehre bei Blumenhandwerk Elke in Eferding. Platz...

15 Teilnehmer stellen heuer ihr Können unter Beweis. | Foto: WKK/Erich Varh
1 2

Österreichische Staatsmeisterschaften der Floristen 2020
Heimische Floristen zeigen wieder ihr Können

Die Top-3-Platzierten der Staatsmeisterschaft der Floristen, dürfen Österreich bei den WorldSkills 2021 beziehungsweise bei den EuroSkills 2022 vertreten.  KÄRNTEN. Von 30. September bis 3. Oktober 2020 haben die besten heimischen Floristen die Chance, ihr Können bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in St. Kanzian am Klopeinersee unter Beweis zu stellen. Der zukünftige Staatsmeister darf die österreichischen Floristen bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills (in Shanghai)...

Stefan Prader bei den "WorldSkills" in Russland: Jetzt kämpft er in Graz um den Europameistertitel. | Foto: WorldSkills 2019
2

Stefan Prader aus Groß St. Florian startet bei "EuroSkills" in Graz

GRAZ/GROSS ST. FLORIAN: Nach der WM ist vor der EM: Anders als bei den Fußballern liegt für Elektrotechniker Stefan Prader nur ein Jahr dazwischen. Im August 2019 holte der 22-Jährige bei den "WorldSkills" in Russland, der Weltmeisterschaft der Berufe, ein "Medallion for Excellence". Mit dem 13. Platz von der WM fährt Prader nun zur Berufs-EM, wo er Heimvorteil hat. Von 16. bis 20. September finden die 7. "EuroSkills" in Graz statt.  Vom Staatsmeistertitel zur EMPrader arbeitet im elterlichen...

Leo Moser und Alexander Kappler (hockend vorne von links) in der Wiener Hofburg | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1 6

HTL Pinkafeld
WorldSkills-Champions bei Bundespräsident Van der Bellen

WIEN/PINKAFELD. Die beiden mit einer „Medallion for Excellence“ ausgezeichneten HTL-Pinkafeld-Schüler Alexander Kappler und Leo Moser konnten Anfang Dezember ein erfolgreiches WorldSkills-Jahr noch mit einem besonderen Event abschließen: Sie waren gemeinsam mit den anderen Champions des Team Austria 2019 am 9. Dezember zu einem Empfang des Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen in die Wiener Hofburg geladen. Würdigung für Elektronik-Schüler in der Wiener Hofburg Ehre wem Ehre gebührt: 12...

Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit Weltmeister Christoph Babinger, Simon Dorrer und Dominik Eidler. | Foto: Andreas Kraus
1 2

WorldSkills
Berufsweltmeister aus dem Mostviertel wurde ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer ehrte Christof Babinger von der Scheibbser Firma Queiser. SCHEIBBS/BERGLAND. Seit Ende August ist Drucktechniker Christoph Babinger aus Bergland Berufsweltmeister. Beschäftigt bei der Drucktechnik Queiser GmbH in Scheibbs, konnte er sich im russischen Kazan bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills gegen überaus die starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Meet & Greet im Schwaighof Für die beiden weiteren aus Niederösterreich stammenden Teilnehmer,...

LINZ AG-Generaldirektor Erich Haider ist stolz auf die Leistung seiner Mitarbeiterin Nadine Altmann und gratulierte mit einem Blumenstrauß. | Foto: Linz AG

Worldskills 2019
Linz AG erstmals bei Berufs-WM vertreten

Mit der 21-jährigen Nadine Altmann war die Linz AG bei den World Skills 2019 in Kazan vertreten.  LINZ. Nadine Altmann, Mitarbeiterin des Tochterunternehmens Donaulager Logistics, trat im Bereich Speditionslogistik gegen die Besten der Welt an und zeigte dabei ihre hohe Kompetenz. Die WorldSkills 2019 fanden Ende August in russischen Kazan statt. Die Disponentin, die ihre Lehre bei der Donaulager Logistics absolvierte, hat eine intensive Vorbereitungszeit hinter sich. Die 21-jährige...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Alexander Kappler und Leo Moser wurden von LR Daniela Winkler geehrt.
1 4

HTL Pinkafeld
HTL-Schüler für Erfolg bei "WorldSkills 2019" geehrt

LR Daniela Winkler würdigte außergewöhnliche Leistung der beiden HTL Pinkafeld-Schüler Alexander Kappler und Leo Moser. PINKAFELD. Die "WorldSkills" ist die jährlich stattfindende Berufsweltmeisterschaft, ein internationaler Wettstreit in verschiedenen Berufsfeldern für junge Fachkräfte bis 22 Jahre. Insgesamt nahmen bei der "WorldSkills 2019" in Kazan/Russland rund 1.400 Teilnehmer aus knapp 70 Ländern in 56 Bewerben teil. Mit dabei waren auch - wie die Bezirksblätter berichteten - zwei...

Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erfolgreich bei den WorldSkills in Kazan „mitgeschnitten“: v. l. Thomas Friesenecker, Simon Dorrer, Jasmin Angerer, WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak, Sebastian Wienerroither, Seda Türkoglu, Direktor Hermann Pühringer, Marco Panhölzl und Andreas Keplinger. | Foto: Fotoatelier Mozart/Friedrich

WorldSkills 2019
Bildungsgutscheine und „süßes Dankeschön“ für Jungfachkräfte

WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak gratulierte den oberösterreichischen Lehrlingen zu ihren Leistungen bei den diesjährigen WorldSkills in Kazan und bedankt sich bei den Ausbilderbetrieben für ihr „Investment in die Jugend“.  LINZ, WARTBERG/A., WINDHAAG/FR. Der Bezirk Freistadt wurde bei den diesjährigen WorldSkills im russischen Kazan von Nadine Altmann aus Wartberg, Speditions-Logistikerin bei der Österreichischen Donaulager GmbH in Linz, und dem Windhaager Thomas Friesenecker vertreten. Er...

Feierlicher Empfang der Kärntner Teilnehmer bei den WorldSkills 2019 | Foto: FritzPress
1

WorldSkills
Feierlicher Empfang der Medaillenträger

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl gratulieren dem Lehrlingsnachwuchs zu Spitzenleistungen.  KLAGENFURT. Drei Kärntner zeigten bei den Berufs-Weltmeisterschaften 2019 ihr Können: Michaela Ehgartner vom Parkhotel Pörtschach, Martin Golautschnig von der Tischlerei Gomernik und Andre Pemberger von der Treibacher Industrie AG (die WOCHE berichtete). Gestern wurden die Nachwuchstalente feierlich in Empfang genommen.  Erfolgsfaktor des...

Thomas Taunitzer war bei seinen Aufgaben hochkonzentriert. | Foto: Skills Austria
4

WorldSkills 2019
"Medallions for Excellence"

Alle zwei Jahre richtet WorldSkills International Berufsweltmeisterschaften in wechselnden Austragungsorten aus. Jedes WorldSkills-Mitgliedsland hat die Möglichkeit, je einen Teilnehmer bzw. ein Teilnehmer-Team pro Beruf zu entsenden. PONGAU. Koch Marco Panhölzl aus Grieskirchen in Oberösterreich vom Verwöhnhotel Berghof in St. Johann holte bei "WorldSkills" in Kazan genauso ein Medallion for Excellence wie Thomas Trausnitz aus Unternberg im Beruf Land- und Baumaschinentechnik für das...

ÖsterreichTeam bei den "WorldSkills 2019" in Kazan | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2 1 5

WorldSkills 2019
WorldSkills: Zwölf Medaillen für Österreich

Die drei Kärntner bei den WorldSkills in Kazan haben sich tapfer geschlagen.  KÄRNTEN, KAZAN. Mit zwölf Medaillen (6x Gold, 5x Silber, 1x Bronze) darf sich Österreich als beste EU-Nation bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills 2019" in Kazan feiern lassen. Eine Medaille nur knapp verpasst hat Michaela Ehgartner vom Parkhotel Pörtschach (Wohnort Obdach) im Bewerb Restaurant-Service. Sie landete mit 696 von 800 möglichen Punkten auf dem 19. Platz. Platz 12 ging sich für Anlagenelektriker...

Martin Straif (li.) aus Kössen holte die Silbermedaille für den Bezirk Kitzbühel. | Foto: WKÖ/Skills Austria
3

World Skills Kazan 2019
Eine Silbermedaille für Tirol

Martin Straif, Grafikdesigner aus Kössen, räumte in Russland ab. KÖSSEN/AMPASS/FIEBERBRUNN (jos). Martin Straif holte bei WorldSkills in Kazan Silber für den Bezirk Kitzbühel heraus. Straif stammt aus Kössen und übt den Beruf Grafikdesigner bei der Firma northlight creative in Ampass (Bezirk Innsbruck-Land) aus. Insgesamt gewann Österreich zwölf Medaillen. KFZ-Techniker Felix Foidl aus Fieberbrunn (Porsche Inter Auto GmbH & Co KG in St. Johann) kann ebenfalls stolz auf seine Leistung sein: Er...

Rebecca Kirchbaumer | Foto: Wirtschaftsbund
2

WorldSkills
Kirchbaumer: Gratulation an Martin Straif zur Silbermedaille

Österreich konnte bei den WorldSkills 12 Medaillen und 17 Medaillons of Excellence ergattern. Die Firma northlight aus Ampass hat dabei sehr gut abgeschnitten. AMPASS. Martin Straif holte bei WorldSkills in Kazan Silber für den Bezirk Kitzbühel heraus. Straif stammt aus Kössen und übt den Beruf Grafikdesigner bei der Firma northlight creative in Ampass (Bezirk Innsbruck-Land) aus. Insgesamt gewann Österreich zwölf Medaillen.  „Ich gratuliere Martin Straif und der Ampasser Firma northlight...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.