Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Video 11

FF- Feuerwehr Hofstetten- Grünau
Oldtimertreffen mit Sturmheurigen 2023

Auch dieses Jahr fand wieder das traditionelle Oldtimertreffen in Hofstetten- Grünau statt.  Teil 1 mit Video. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Zum zehnten Jubiläum des Oldtimertreffen, stand dieses Jahr alles ganz  im Zeichen der Feuerwehr Oldtimer. Teil 2 der Veranstaltung Oldtimertreffen mit Sturmheurigen 2023 Teil 2 Das könnte dich auch interessieren: Tierskandal im Pielachtal: Abnahme der Tiere Die Tracht hat im Pielachtal lange Tradition Zur Bildergalerie

Die Ehrengäste freuten sich über das fertiggestellte Projekt. | Foto: Vanessa Huber
2 38

Karlstetten/Neidling
Feierliche Eröffnung des neuen Sport- und Musikzentrums

Die Eröffnung des neuen Sport- und Musikzentrums wurde mit zahlreichen Besucher:innen und Ehrengästen gefeiert. KARLSTETTEN. „Heute sind wir an unser Ziel angelangt. Es ist ein großer Tag für unsere beiden Gemeinden. Wir feiern, dass die Zukunft hier Gestalt angenommen hat.“ Mit diesen Worten eröffnete Bürgermeister Thomas Kraushofer stolz heute Vormittag den Festakt zur Fertigstellung des neuen Sport- und Musikzentrums. Nach nur 16 Monaten Bauzeit und einem Kostenaufwand von 3,9 Millionen Euro...

Foto: Caro Fegerl
1 Aktion 5

St. Pölten
11.000 Besucher bei Domplatz-Eröffnung, Kritik bleibt

Der Domplatz sorgte in der Vergangenheit immer wieder für Aufsehen: positiv aber auch viel Kritik musste die Stadt einstecken. Doch dieses Wochenende wurde der Domplatz mit einem tollen Programm eröffnet. So kann man erahnen, wie es künftig auf diesem Platz der Begegnung, unteranderem aussehen könnte. Die Kritik bleibt trotzdem nicht aus. FPÖ und ÖVP nicht bei Eröffnung dabei. ST. PÖLTEN. Die Besucher genossen am Freitag und Samstag die Konzerte des Tonkünstler-Orchester Niederösterreich,...

Am Samstag-Abend fand die Eröffnungsfeier am Domplatz mit 8.000 Besucher:innen ihren Höhepunkt. | Foto: Josef Bollwein
Aktion 4

Domplatz St. Pölten
11.000 Besucher feierten große Domplatz Eröffnung

Endlich war es so weit: Am Freitag startete die große Eröffnung des Domplatzes in St. Pölten. Am Freitag sorgte das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich mit zahlreichen Gästen, wie Ina Regen und Nikolaus Habjan, für eine stimmungsvolle Umrahmung der offiziellen Eröffnung. Mit 3.000 Platzkarten war die kostenlose Darbietung, die auch im Abendprogramm von ORF III live übertragen wurde, ausgebucht. ST. PÖLTEN/ NÖ. Mit 8.000 Stehplätzen war auch der Publikumsrang am Samstag-Abend bis auf den...

Hans Christian und Elisabeth Riegler. | Foto: Caro Fegerl
1 138

Musikalische Highlights und Jubel
Bildergalerie: der Domplatz eröffnet

Am 8. und 9. September feierten knapp 8000 Menschen die Eröffnung des St. Pöltner Domplatzes. Pizzera und Jaus waren das Highlight vieler Besucherinnen und Besucher. ST. PÖLTEN.  Die Veranstaltung lockte am Freitag 3.000 und am Samstag sogar 8.000 enthusiastische Gäste an, die das Ereignis miterleben wollten. Das Konzert von Josh sorgte für eine spürbare schwungvolle Stimmung. Auch Pizzera & Jaus boten unvergessliche musikalische Momente, die die Menge mitreißen und begeistern konnten. Mit...

GGR Roman Kadanka, SGP Wohnbau: BM Ing. Thomas Zeilinger, Ing. Rudolf Schöbinger,

Bgm. DI(FH) Rainer Handfinger, LH-Stv. Stephan Pernkopf, DI Ulrich Kiesl, Mag. arch. Thomas Tauber, Baudirektor DI Walter Steinacker (Land NÖ | Foto: Wolfgang Spekner
Aktion

„Goldener Kelle“
Besondere Auszeichnung für Ober-Grafendorf

Die „Goldene Kelle“, ist die höchste Auszeichnung von Niederösterreich für herausragende Baugestaltung und sensible Einfügung in das Orts- und Landschaftsbild, erging am 5. September im Vereinshaus Horn neben sieben anderen Preisträgern auch an das neue Ortszentrum Ober-Grafendorf. OBER-GRAFENDORF. Ob Neubau, Umbau oder sanierter Altbau - die im Niederösterreich "Gestalte(n) Magazin" präsentierten Projekte stellen stets herausragende Bauten der niederösterreichischen Baukulturlandschaft dar. Im...

Auf dem Weg zum Volkstanz Auftritt, v.l. Sabrina Falkensteiner, Maria König, Matthias Kirchner | Foto: HTV D'Pielachtaler
11

Trachtengwandsonntag
Die Tracht hat im Pielachtal lange Tradition

Tracht verbindet Menschen – rein in die Lederhosn und mit dem feschen Drindl zum nächsten Festl. Heute ist der Trachtengwandsonntag PIELACHTAL. ."Wir bei der Landjugend haben es uns zur Tradition gemacht, unsere motivierten Ausschussfotos in Tracht zu machen. So verbringen wir lustige Stunden in einem schönen Outfit", erklärt Kilian Gruber aus Weinburg. Pielachtaler haben eigene Tracht "Die Tracht ist eine wunderbare Möglichkeit, die Region zu repräsentieren. Eine Region, die von unseren...

Bettina Rohrmüller im Zweikampf | Foto: Thomas Navratil
40

Spielbericht
0:2 Auswärtssieg in St. Oswald!

Sensoys Doppelpack entscheidet das Spiel Kapitän Gertrud Sensoy erzielte bereits in der ersten Halbzeit einen Doppelpack, der das Spiel entschied, obwohl wir noch weitere Torchancen hatten. Dominanz der SCH-Mädels auf dem Feld Die Mädels aus Oswald hatten zu Beginn die beste Chance mit einem Fernschuss, der knapp am Tor vorbeiging. Ansonsten bestimmten unsere Spielerinnen eindeutig das Geschehen auf dem Feld. Zwei Schüsse von Pfeffer verfehlten knapp das Ziel, und der zweite Versuch wurde von...

AMS-Chef Hans Schultheis berichtet über die aktuelle Lage im Bezirk Tulln. | Foto: Zeiler

AMS Bezirksstelle Tulln
Arbeitslosenzahlen stiegen im August etwas an

BEZIRK. Trotz steigender Arbeitslosigkeit hält die Arbeitskräftenachfrage weiter an. Ende August waren im Arbeitsmarktbezirk Tulln 2.060 Personen arbeitslos gemeldet, um 7,0 Prozent mehr als im Vorjahr. "Seit Jahresbeginn 2023 ist es dem AMS Tulln gelungen, 2.465 freie Stellen zu besetzen - um 1,0 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2022", verrät AMS Bezirk Tulln Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So bunt ist die Kürbiszeit | Foto: Pixabay
Aktion 4

Kulinarik
Kürbis- Sorten im Überblick

Es wird Bunt im Herbst, auch in der Küche. Bei 800 verschiedenen Kürbissorten ist es nicht leicht den Überblick zu bewahren. Die BerirksBlätter haben sich die wichtigsten Speisekürbisse näher angesehen. NÖ. Tatsächlich gibt es eine erstaunliche Vielfalt von Kürbissorten, und es sind weit über 800 verschiedene Sorten bekannt. Hier ist ein kurzer Überblick über einige der gängigsten und bekanntesten Kürbissorten, von der Bischofsmütze bis zum Spaghettikürbis BischofsmützeDie Bischofsmütze fällt...

Bürgermeister Bernhard Heinl, Erich Högl mit seinem Enkel, Franz Zachhalmel. | Foto: Franz Zachhalmel

Steirerwagen
Neues Ausstellungsobjekt für Heimatmuseum Michelhausen

MICHELHAUSEN. Um eine neue Attraktion reicher ist das Heimatmuseum Michelhausen. Ab sofort ist dort auch ein historischer Steirerwagen zu bestaunen. Besitzer des Wagens ist Erich Högl, der ihn liebevoll restauriert und ihn nun als Leihgabe dem Museum zur Verfügung gestellt hat. Diese früher im bäuerlichen Bereich verwendete Kutsche wurde von zwei Rössern gezogen. Allerdings wurden diese Wagen nur für Sonntagsfahrten, etwa in die Kirche, oder für festliche Anlässe wie Hochzeiten verwendet....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Harald Schinnerl ist als Vizebürgermeister zurückgetreten. | Foto: WB Tulln
7

Tullner VP
Vizebürgermeister Harald Schinnerl legt sein Amt nieder

Tullner VP stellt Weichen für die Zukunft: Neue Kräfte im Bürgermeister-Team Eisenschenk. TULLN. Das Team der Volkspartei Tulln macht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft und Bürgermeister Eisenschenk stellt sein Team ab sofort breiter auf. Bürgermeister Peter Eisenschenk: „Unser Ziel ist und bleibt, die Trendstadt in Niederösterreich zu sein. Daher treffen wir früh Entscheidungen, damit wir mit neuen Kräften entschlossen an den Stärken Tullns arbeiten.“ Neuer 1. Vizebürgermeister Harald...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Natur und den Fußgängern zu liebe: In der Marktgemeinde Neidling wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Müllbehältnisse samt Hundekotsackerl, die zur freien Entnahme durch die Gemeinde bereitgestellt werden, aufgestellt. | Foto: Gde. Neidling
Aktion

Tiere-NÖ
Neue Mistkübeln samt Hundekotsackerl aufgestellt

Der Natur und den Fußgängern zu liebe: In der Marktgemeinde Neidling wurden in den vergangenen Wochen zahlreiche Müllbehältnisse samt Hundekotsackerl, die zur freien Entnahme durch die Gemeinde bereitgestellt werden, aufgestellt. NEIDLING: Nicht ordnungsgemäß entsorgter Hundekot entlang beliebten Spazierrouten war schon länger ein Problem in Neidling und soll mit diesem Service nun gelöst werden. Passende Standorte konnten durch die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger auf der Gemeinde...

Bürgermeister Michael Strasser, Bauhofleiter Martin Gleiss und Amtsleiterin Gabriele Dobler; | Foto: Gemeinde Weinburg

Gemeinde Weinburg
Martin Gleiß ist neuer Leiter vom Bauhof

Seit September freut sich die Gemeinde Weinburg über einen neue Bauhofleitung. Der seit 2011 als Bauhofmitarbeiter tätige Martin Gleiß freut sich über seinen neuen Aufgabenbereich. WEINBURG. In der Zeit hat sich Martin Gleiß durch seine hervorragende Arbeit und sein Engagement ausgezeichnet. Schritt für Schritt in die PensionErnst Boria, der bisherige Bauhofleiter - wird sich Schritt für Schritt in Form eines Altersteilzeitmodells in die wohlverdiente Pension zurückziehen. Er soll Martin Gleiß...

Julius Darvas, Zoryana Kushpler, Frantisek Janoska und Franz Müllner | Foto: Victoria Edlinger
11

Licht ins Dunkel Tullnerfeld
Kunstfrühstück anlässlich der neuen Events

Großartiger Start für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“: Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 und Herbst-Winter Programmpräsentation TULBING. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner lud zum 22. Kunstfrühstücken am 6. September 2023 ins Berghotel Tulbingerkogel ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei der zahlreiche Künstler zu Gast waren und die Familie Bläuel erneut, ihre Gastfreundschaft zeigte -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Ilse Probst
3

Betrüger verurteilt
Für falsche Polizisten klickten die Handschellen

REGION. „Viel ärger geht´s eigentlich nimmer“, kommentierte der vorsitzende Richter eines Schöffensenats in St. Pölten die Betrugsmasche einer Bande, die von der Türkei aus organisiert mittels Telefonkontakt ältere Menschen dazu veranlasst, ihr Vermögen einem angeblichen Polizisten auszuhändigen. Zwei Männer im Alter von 24 Jahren fungierten dabei als Abholer, bis für sie am 20. Jänner 2023 in Waidhofen/Ybbs die Handschellen klickten. TathergangOberstaatsanwalt Georg Kasinger von der WKStA...

Aufruf zum Weltweiten Klimastreik am 15. September. | Foto: Franziska Stritzl
9

St. Pölten
Aufruf zum Klimastreik: "Krisensommer fordert Maßnahmen"

Am Freitag, 15. September, geht Fridays for Future Niederösterreich im Rahmen des weltweiten Klimastreiks in St. Pölten auf die Straße. ST. PÖLTEN. Der Sommer des Extreme gibt Einblick wie die Sommer in den nächsten Jahren aussehen können. Den Klimaaktivisten fehlen in Niederösterreich weiterhin Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakatastrophe. Deshalb bildet sich eine große Gruppe – von Landwirtinnen und Landwirten bis Fridays for Future – und geht auf die Straße. "Wald statt Asphalt"In den...

  • Franziska Stritzl
RA Thomas Trixner | Foto: Ilse Probst
3

Vor dem Schwurgericht
Verbotsgesetz – Pielachtalerin verurteilt

Mit acht zu null Ja-Stimmen sprachen Geschworene am Landesgericht St. Pölten eine 60-jährige Pensionistin aus dem Pielachtal schuldig. PIELACHTAL. Demnach postete sie 2016 auf ihrem Facebook-Account einen Text, mit dem sie gegen das Verbotsgesetz verstieß. Mit der Mindeststrafe von 12 Monaten bedingt waren sowohl Staatsanwaltschaft als auch die Angeklagte zuletzt einverstanden. Nationalsozialistisches Gedankengut„Nur um meine Ruhe zu haben“, erklärte die Frau ihren Rechtsmittelverzicht, zumal...

Natur im Garten Geschäftsführerin Christa Lackner, Landesrat Ludwig Schleritzko und Treffpunkt Bibliothek Geschäftsführerin Ursula Liebmann.
7

Die Garten Tulln
Saatgutbibliotheken für ganz Niederösterreich

Ich will in dein Beet - Landesrat Ludwig Schleritzko: „260 Bibliotheken im Land setzen jetzt das Thema Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und übernehmen wichtige Aufgaben in Sachen Bildung und Wissensvermittlung für Jung und Alt.“ TULLN. Die öffentlichen NÖ Bibliotheken bieten für ihre Besucherinnen und Besucher Saatgut an, das diese kostenlos abholen, selbst anbauen und vermehren können und danach ihr vermehrtes Saatgut wieder zum Tausch in die Bibliothek bringen. Büchereien sind Expertinnen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Viel Spaß für Kinder und Jugendliche beim Tenniscamp. | Foto: TC Gablitz

TC Gablitz
Erfolgreiche Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Wie jedes Jahr, veranstaltete der TC-Gablitz auch in den Sommerferien 2023 Tenniscamps für Kinder und Jugendliche. GABLITZ. Unter der Anleitung erfahrener Tennis-Trainer konnten 19 tennisbegeisterte Mädchen und Burschen die Grundlagen des Tennissports kennen lernen oder das bereits vorhandenen Tenniskönnen verbessern. Neben den im Sommer angebotenen Tenniscamps kann der Tennisnachwuchs auch während der gesamten Tennissaison – entweder in Gruppen- oder Einzeltrainings – Trainerstunden buche

Tom Rottenberg begleitet die youngCaritas-Mitarbeiter*innen Alexandra Schmatzer-Zehetner und Stefan Schmalhofer bei der Aktion „Waren helfen“: Schülerinnen und Schüler sammeln in St. Pölten mit ihren Lehrpersonen vor Supermärkten Lebensmittel und Hygieneprodukte für das Caritas Mutter-Kind-Haus. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas St. Pölten
Podcast rund um das Engagement von youngCaritas

Begegnungszone Caritas: 8. Podcast-Folge zeigt das Engagement der youngCaritas für junge Menschen. ST. PÖLTEN. Mit der „Begegnungszone Caritas“ hat die Caritas St. Pölten seit März einen neuen Podcast ins Leben gerufen. Der Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, beleuchtet rund einmal im Monat die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht. Im Zentrum des Podcast, der von Journalist Tom Rottenberg gestaltet wird, steht im September, passend zu Schulbeginn,...

Die rund 100 Kinder in den Caritas Lerncafe`s freuen sich über viele Freiwillige, die sie regelmäßig beim Lernen unterstützen. | Foto: Franz Gleiß
4

St. Pölten, Caritas
Freiwillige für Caritas Lerncafés gesucht

Alle Kinder sollen gleiche Chancen haben – unabhängig von Einkommen oder Ausbildung ihrer Eltern. Dafür sucht die Caritas derzeit Freiwillige und Praktikantinnen und Praktikanten für ihre insgesamt vier Lerncafés in St. Pölten, Herzogenburg und Amstetten. ST. PÖLTEN. Nicht alle Kinder können die Schule und die ihnen gestellten Hausaufgaben ohne Hilfe bewältigen. Die Lerncafés bieten Kindern kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Um diesen Kindern zu helfen und ihre Freude am Lernen zu...

Langsam mit aller Ruhe wurde die Kuh in den Anhänger verladen. | Foto: Martina Schweller
Video 7

Tierschützer erfolgreich
Tierskandal im Pielachtal: Abnahme der Tiere

Die Bezirksblätter berichten vor Ort. Tierschützer jubeln als heute Vormittag der Amtstierarzt mit dem Team vom Gnadenhof Gut Friedstein mit Anhänger vor fuhr, um das Pferd und die Kuh abzutransportieren. PIELACHTAL. Erste Freude und gleich wieder Ratlosigkeit. Denn nicht alle Tiere kommen weg. Für Tierschützerin Claudia Polat stellt sich sofort die Frage: „Was ist mit den anderen Tieren, müssen die hier ohne Wasser und artgerechten Futter bei dem Bauern weiter bleiben?“ Die Tierschützer haben...

Foto: DOKU NÖ
10

Schulring, St. Pölten, "letzte Generation"
Klimakleber in St. Pölten

Klimaaktivisten kleben am St. Pöltner Schulring. ST. PÖLTEN. Seit etwa 8 Uhr ist die letzte Generation am St. Pöltner Schulring. Vorerst solle die Versammlung laut Polizei nicht aufgelöst werden. Zum Vorgehen der PolizeiRevierinspektor Stefan Loidl: "Gegen 7:55 Uhr haben sich 5 Aktivisten auf die Fahrbahn im Bereich des Schulrings zum Teil geklebt."Das Stadtkommando sei mit mehreren Konzepten gut vorbereitet gewesen, weshalb schnell reagiert werden konnte und gleich Umleitungen eingeleitet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.