öbb

Beiträge zum Thema öbb

Die BezirksRundSchau sucht die Starkmacher und Local Heroes der Regionen. Jetzt gleich einreichen! | Foto: Gregor Kuntscher
Video 10

Regionalitätspreis OÖ 2023
Ein JA zu Oberösterreich

Bereits zum 13. Mal wird der Regionalitätspreis in Oberösterreich an jene verliehen, die das Leben in der Region verbessern.  Einreichen ist ab sofort möglich! OÖ. Die BezirksRundSchau zeichnet auch heuer in Zusammenarbeit mit Land OÖ, Sparkasse OÖ, UNIGruppe, ÖBB und ÖAMTC Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Initiativen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren. "Frage nicht, was dein Land...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Starke Eisenbahner: In Linz werden die bekannten Loks rund um die Taurus oder Vectron gewartet. | Foto: Reischl (alle)
73

Bildergalerie
Dampfloks, Modellbahnwelt, Fahrsimulator: Tag der offenen Tür bei den ÖBB in Linz

Großes Kino beim Tag der offenen Tür der ÖBB in Linz für Jung und Alt: 100 Geburtstag der ÖBB mit großem Event in Linz gefeiert. "Wir möchten den Interessierten Einblick in die spannenden Arbeitsbereich bei den ÖBB geben", erzählt Gerhard Caravias, der seit vielen Jahren gemeinsam mit seinem Team für die Organisation dieses Eisenbahn-Highlights in Linz verantwortlich zeichnet: "Wir waren insgesamt ein Team aus mehreren Mitarbeitern, das sich schon vor einigen Monaten mit der Konzeption der...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Organisatoren und Radlsonntag-Fans vor dem Holzrad von Sepp Mörwald und den Schülern der Landwirtschaftsschule Schlierbach.
 | Foto: Petra Wallentin

Radlsonntag
Ferienstart beginnt mit Radlsonntag

Pünktlich zu Ferienbeginn steht das Ennstal zwischen Steyr und Weyer unter dem Motto Rad.Bahn.Fluss. Ein buntes Programm wartet auf Groß und Klein. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer beim 1. Radlsonntag am 9. Juli. STEYR, STEYR-LAND. Unter tatkräftiger Mithilfe vieler Bewohner der Region laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bunte Werbeträger-Räder wurden von Garstner Kindern bemalt. Weithin sichtbar sind die drei riesigen Holzräder, welche Schüler der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Am Montag, den 26. Juni fand die symbolische, offizielle Anschlagsfeier für den Rohbaustollen in Angath statt. Das freut: Bgm Osl, Mras, Madreiter-Kreuzer, Fankhauser, Tunnelpatin Osl, Projektleiter Sonnleitner, Zumtobel und Engel (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Brenner-Nordzulauf
ÖBB starten Stollenbau in Angath für Bahnausbau

Arbeiten für 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen durch ÖBB offiziell gestartet. Dessen Fertigstellung soll in zwei Jahren erfolgen.  ANGATH, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tunnelbauer sind nun fleißig am Werk. Am Montag, den 26. Juni fand der Startschuss für den Rohbaustollen in Angath in Form einer Anschlagfeier statt. Dieser zählt zu den Vorbereitungsarbeiten für den Nordzulauf zum Brenner Basistunnel. In den Jahren 2023 – 2025 stehen nun aber noch die Arbeiten zum 2,6 Kilometer langen Rohbaustollen in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: ÖBB
5

Fahrplanänderung im Sommer
Die ÖBB arbeiten bei Flughafenschnellbahn S7

Die ÖBB führen entlang der Schnellbahnlinie S7 zwischen Fischamend und Hainburg Sanierungsarbeiten durch. In den Sommerferien kommt es zwischen 30. Juni und 1. September 2023 zu Fahrplanänderungen.  BEZIRK BRUCK. Auf der S7, der Flughafenschnellbahn, werden in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Die Bahnhöfe Haslau/Donau und Regelsbrunn erhalten neue Bahnsteige inklusive neuer Beleuchtung, Wegeleitung, Sitzbänke, Vitrinen und Wartekojen. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Gewinnerinnen und ihre Preise.  | Foto: ÖBB/Lutz

Kunstwerke, die rollen
Junge Künstlerinnen wurden ausgezeichnet

Die ÖBB lud in Zusammenarbeit mit dem Salzburger Verkehrsbund und dem Klimabündnis Salzburg zum großen Landes-Malwettbewerb übers Schuljahr 2022/23.  PONGAU, TENNENGAU. „Mit Bus und Bahn unterwegs im Frühling“ war das Thema des sechsten Malwettbewerb unter Salzburgs Schülern. Erstmalig waren heuer die Volksschulen dran – und die knackten gleich den Rekord: Über 600 Einsendungen von jungen, regionalen Künstlern aus 40 Schulklassen und 13 unterschiedlichen Schulen durfte die Jury...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Die S45 wird im Sommer gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. | Foto: Singer
1 4

Alle Infos im Detail
S45 Teilstück in Wien länger gesperrt als gedacht

Nun ist es soweit: Wie wir bereits  berichteten, wird die S45 über den Sommer auf einem großen Teilstück gesperrt.  Doch entgegen den ersten Informationen der ÖBB hat sich die Sperrdauer zwischen Heiligenstadt und Handelskai ausgedehnt. Wir haben alle neuen Infos zusammengefasst - auch über den Schienenersatzverkehr. WIEN. Sie gilt als Öffi-Lebensader für den Norden Wiens und eine Sperre betrifft gleich mehrere Bezirke. Die Schnellbahnlinie 45 (S45). Im Sommer wird die Strecke aufwendig...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Über den VCÖ können die Bahnhöfe bewertet werden. | Foto: Kogler (Symbolfoto)
2

VCÖ, Bahnhofstest
Fahrgäste bewerten die Tiroler Bahnhöfe

VCÖ-Bahnhofstest: Fahrgäste können jetzt online die Tiroler Bahnhöfe bewerten. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie zufrieden sind die Tiroler BahnfahrerInnen mit ihren Bahnhöfen? Welches Zeugnis stellen die Fahrgäste den Bahnhöfen aus? Der VCÖ hat den Bahnhofstest gestartet. Nach 15 Kriterien können Fahrgäste die von ihnen ausgewählten Bahnhöfe einfach online auf www.vcoe.at bewerten. Mehr als 100 Bahnhöfe gibt es in Tirol. Der VCÖ erhebt nun die Zufriedenheit der Fahrgäste mit "ihren" Bahnhöfen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
EK-Zug | Foto: ÖBB, Christopher Seif
3

Wilhelmsburg, ÖBB
Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn

Schienenersatzverkehr Wilhelmsburg – Traisen – Hainfeld bzw. Schrambach von 1. Juli bis 4. September 2023. WILHELMSBURG/REGION. Wie Straßen brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit die Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Aus diesem Grund führen die ÖBB umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn durch, die in den nächsten Monaten von 19. Juni bis 30. November 2023 umgesetzt werden. In den Sommerferien muss von 1. Juli bis 4....

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
1:45

Platz für 1.600 Kinder
Das wird der neue Bildungscampus Nordwestbahnhof

Das Siegerprojekt für den Bildungscampus am Nordwestbahnhof steht fest. Es punktet mit viel Freiraum für 1.600 Schulkinder. Die Fertigstellung ist für 2028 angesetzt. WIEN/BRIGITTENAU. Im Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof soll im Bereich der Rebhanngasse bis 2028 ein neuer Bildungscampus entstehen. Wie der Neubau mit Platz für 53 einzelne Bildungsbereiche aussehen soll, hat ein europaweiter Realisierungswettbewerb entschieden. Dieser war mit 51.000 Euro dotiert.  Der neue...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Im heurigen Sommer wird der Bahnhof Pettenbach rundum erneuert | Foto: ÖBB/Fritscher
3

Almtalbahn
Upgrade für den Bahnhof Pettenbach – Streckensperre erforderlich

Neuer Bahnsteig, neue Gleise, überarbeiteter Wartebereich – das sind die Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Pettenbach. PETTENBACH. Diese Maßnahmen und ergänzende Gleiserneuerungen entlang der Almtalbahn erfordern in den Sommerferien einen Schienenersatzverkehr zwischen Wels und Grünau im Almtal. Die Strecke wird von 8. Juli bis 28. August 2023 gesperrt. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 11 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen trägt das Land OÖ im Rahmen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Strecke zwischen Stockerau und Znojmo wird daher von 30.06. bis 04.09.2023 gesperrt. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Modernisierung
Zwei Monate kein Bahnverkehr zwischen Stockerau und Znojmo

Die Modernisierung der Nordwestbahn ist auf Schiene. Überfüllte Züge sollen auf der Nordwestbahnstrecke der Vergangenheit angehören, informierte LH-Stellvertreter Udo Landbauer. NÖ. „Die Modernisierung ist auf Schiene. Viele Berufstätige der Region fahren täglich mit den Öffis nach Wien. Durch die längeren Bahnsteige und das dadurch geschaffene bessere Angebot wird ihr täglicher Weg deutlich komfortabler“, sagt LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Spatenstich für ModernisierungMit einem...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Eisenbahnkreuzung "Flöcklmüller" wird künftig durch ein Lichtzeichensystem gesichert. | Foto: ÖBB/Rössler
3

ÖBB modernisiert Mattigtalbahn
Kreuzungsarbeiten führen zu Umleitungen

Im Zuge der Modernisierung der Mattigtalbahn kommt es auch zu Umbauten oder Auflassungen von Eisenbahnkreuzungen. Ebenso gibt es im August eine eintägige Streckensperre. BEZIRK BRAUNAU. Die Mattigtalbahn wird in mehreren Schritten von der ÖBB elektrifiziert und zukunftsfit gemacht. Als Vorarbeiten für den Umbau werden zunächst alle 50 Eisenbahnkreuzungen mit neuen Sicherungsanlagen ausgestattet – oder ganz aufgelassen. Der Start folgt mit Ende Juni im Gemeindegebiet von Lengau.  Stilllegungen...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Endspurt: Der neue Bahnhof Ebreichsdorf ist bald fertig | Foto: ÖBB, studiobaff.com
4

1. Juli bis 4. Sept.
Streckensperre zwischen Münchendorf und Ebenfurth

Die Pottendorfer Linie ist von 1. Juli 2023, 23:20 Uhr, bis 4.  September, 01:30 Uhr, zwischen Münchendorf und Ebenfurth gesperrt. Ab 4. September 2023 fahren die Züge zwischen Münchendorf und Wampersdorf über den neu errichteten Streckenabschnitt durch Ebreichsdorf und halten im neuen Bahnhof. Ab 4. September 2023 fahren auch VOR Regio Busse zum neuen Bahnhof Ebreichsdorf sowie verstärkt zum Bahnhof Pottendorf-Landegg. EBREICHSDORF/REGION. Der zweigleisige Ausbau der rund 50 Kilometer langen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Zellerndorf Markus Baier, Projektleiter ÖBB-Infrastruktur AG Gernot Scheuch, LH-Stv. Udo Landbauer, Vizebürgermeisterin Annemarie Maurer, Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Minnich, Bürgermeister Göllersdorf Josef Reinwein. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
Aktion 13

Zugstrecke gesperrt Bezirk Hollabrunn
Vier Bahnhöfe werden ausgebaut

An den Bahnhöfen Göllersdorf, Hetzzmannsdorf-Wullersdorf und Guntersdorf werden in den nächsten Monaten die Bahnsteige verlängert. Dafür muss die Strecke zwischen Znaim und Stockerau bis 4.9. gesperrt werden - Schienenersatzverkehr kommt. ZELLERNDORF. „Im Rahmen der Arbeiten modernisieren wir die Bahnhöfe Göllersdorf, Hetzmannsdorf-Wullersdorf und Guntersdorf. Alle drei Stationen bekommen moderne Bahnsteigdächer und eine zeitgemäße Ausstattung. Der Bahnhof Zellerndorf wird durch den Einbau von...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bis spätestens 2024 will das Verkehrsministerium die GKB-Infrastruktur in die ÖBB ausgliedern. | Foto: GKB
4

Erste Mitarbeiter gehen bereits
Geplantes Abspaltungsgesetz sorgt für Unmut bei GKB

Zentralbetriebsrat sieht den Entwurf des GKB-Abspaltungsgesetzes durchwegs kritisch und spricht sich jetzt im Rahmen einer Stellungnahme klar dagegen aus. Die Fluktuation im Unternehmen sei bereits sehr hoch, die Stimmung schlecht. STEIERMARK. Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat den Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem die Übertragung des Teilbetriebes Infrastruktur der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH an die...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Seit einiger Zeit gibt es Probleme bei einigen ÖBB-Zugverbindungen in Österreich - so auch in Wien. Denn es fehlen mehrere Züge, weshalb es dann kurzfristig zu den Ausfällen kommt. | Foto: ÖBB / Wegscheider
2

Nightjets betroffen
Fehlende Züge führen zu einigen Ausfällen bei ÖBB

Bis zu 21 Garnituren fehlen den Bundesbahnen, weshalb es gelegentlich zu Ausfällen von Wagons oder vereinzelt auch Zügen in der Vergangenheit kam. Grund dafür ist die Verspätung der Lieferung von neuen Nightjets. WIEN. Seit einiger Zeit gibt es Probleme bei einigen ÖBB-Zugverbindungen in Österreich - so auch in Wien. Denn es fehlen mehrere Züge, weshalb es dann kurzfristig zu den Ausfällen kommt. Wie "ORF Wien" berichtet, fehlen den ÖBB im Fernverkehr "bis zu 21 Garnituren", so Pressesprecherin...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Züge waren 2022 nur zu 94,8 Prozent pünktlich, 95 Prozent sollten es gesetzlich sein. | Foto: VVT/Oss
3

Pünktlichkeitsgrad von 94,8 Prozent
ÖBB 2022 unpünktlich unterwegs

Die ÖBB war im Jahr 2022 unpünktlicher als erlaubt. Das zeigt eine Auswertung der Daten vom letzten Jahr zu den Ankünften von Personenzügen im Nah- und Fernverkehr durch die  Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf). Der gesetzlich festgelegte Pünktlichkeitsgrad von 95 Prozent im Nahverkehr wurde mit 94,8 Prozent unterschritten. Ein pünktlicher Zug darf maximal fünf Minuten und 29 Sekunden verspätet sein. ÖSTERREICH. Durch die unzureichende Pünktlichkeit bestehe Anspruch auf...

  • Lara Hocek
Die apf hat den Nahverkehr in Österreich ausgewertet. Die Strecke zwischen Attnang-Puchheim und Wels hat  besonders viele Verspätungen aufzuweisen.  | Foto: ÖBB

Analyse zum Nahverkehr
Strecke "Attnang - Wels" ist Verspätungsmeister

Die Zugstrecke "Attnang-Puchheim - Wels" ist Verspätungsmeister in Österreich. In keinem Monat des Jahres 2022 waren dort mehr als 95 Prozent der Züge pünktlich. Nur zwei Verbindungen nach Tschechien und Italien wiesen mehr Verzögerungen auf. Das hat eine Auswertung der Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) ergeben.  ATTNANG-PUCHHEIM. Am wenigsten pünktliche Züge hatte die Verbindung im November 2022 zu verzeichnen, mit einer Quote von nur 81 Prozent. Österreichweit lag der Schnitt zu...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: MeinBezirk.at
2:24

Historischer Tag
Der erste Personenzug durchquerte den Koralmtunnel

Der 33 Kilometer lange Koralmtunnel ist das Herzstück der Koralmbahn und verbindet Kärnten und die Steiermark. Unter großem medialen Interesse ging die Jungfernfahrt reibungslos über die Bühne.  ST. PAUL/GROSS ST. FLORIAN. Mit gemächlichen 40 anstelle der im Endausbau möglichen 250 km/h durchquerte heute der erste Personenzug offiziell den Koralmtunnel. Groß war das mediale Interesse, und auch von Seiten der Politik ließen sich die Landeshauptmänner von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Qualitätsschub: Der ICE Bodensee bringt über den Arlberg mehr Komfort und noch bequemeres Reisen. | Foto: Deutsche Bahn AG_Wolfgang Klee
1 2

ÖBB und DB
Qualitätsschub mit ICE 4 auf der Schiene über den Arlberg

ÖBB und DB arbeiten gemeinsam beständig an Qualitätsverbesserungen für die Fahrgäste im grenzüberschreitenden Zugverkehr. Ab 11. Juni bringt der ICE Bodensee über den Arlberg mehr Komfort und noch bequemeres Reisen. ST. ANTON AM ARLBERG, LANDECK, IMST, ÖTZTAL, INNSBRUCK. Der IC (Intercity) „Bodensee“ verbindet täglich Innsbruck über den Arlberg und Bregenz mit Dortmund und retour. Jetzt dürfen sich Reisende auf diesen Verbindungen über eine deutliche Qualitätsverbesserung freuen. Denn ab 11....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Durch Tirol gehen Container mit Müll, zweimal in der Woche von Rom nach Linz bzw. Deutschland. Chemikalien, gefährliche Flüssigkeiten und Stoffe, hochbrennbar und explosiv bis zu Munition wird in Containern, am gleichen Zug transportiert“, mahnt LA Evelyn Achhorner. | Foto: ÖBB (Symbolfoto)
2

Fehlende Informationen
Gefahrengüter auf der Schiene können hochgefährlich sein

Anlässlich des Tunnelbrandes in Terfens macht die FPÖ-Verkehrssprecherin und Abgeordnete im Tiroler Landtag Evelyn Achhorner auf die prekäre Situation von Gefahrenguttransporten aufmerksam. Die ÖBB verweisen auf die bestehenden internationalen Vorschriften. INNSBRUCK. „Durch die Verlagerung von der Straße auf die Schiene sind viele Gefahrengüter aus dem Sichtfeld geraten. Aber gefährliche Transporte auf der Bahn können genauso Katastrophen auslösen. Durch Tirol gehen Container mit Müll, zweimal...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Technikerinnen und Techniker der ÖBB-Infrastruktur AG haben seit Mittwochabend intensiv an der Behebung der Schäden gearbeitet.  | Foto: ÖBB/Kieninger
2

Meldung der ÖBB
Terfnertunnel seit Freitag wieder für den Zugverkehr offen

Die ÖBB gibt bekannt, dass seit heute Freitag der Terfnertunnel wieder für den Zugverkehr freigegeben ist. TIROL. Seit Freitag, 9. Juni 2023, 19:00 Uhr stehen die Signale im Tunnel für den Zugverkehr wieder auf „grün“, berichtet die ÖBB nach dem Vorfall am vergangenen Mittwoch. Nach der erfolgreichen Evakuierung von rund 150 Reisenden durch die beteiligten Einsatzkräfte am vergangenen Mittwochabend aus dem NJ420 über die Notausgänge im Terfnertunnel haben die Technikerinnen und Techniker der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Potmesil
2

Marchegger Ostbahn
Ärger über Zugausfälle

Immer wieder erreichen die Redaktion der Bezirksblätter Anrufe und Zuschriften von Pendlern der Marchegger Ostbahn über Verspätungen und Zugausfälle der ÖBB.  BEZIRK. Dieses Mal wandte sich ein Pendler aus Bratislava an die Redaktion, weil er in der letzten Zeit vermehrt von Zugausfällen betroffen war. Er erklärt: "Momentan kommt es regelmäßig zur Zugausfällen zwischen Wien - Marchegg - Bratislava. Diese Verbindung ist eine internationale Verbindung und wird von Pendlern und Touristen genützt."...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.