Bier

Beiträge zum Thema Bier

4 7 28

Über den Dächern von Bad Vöslau

Von Weitem kann man über den Dächern von Bad Vöslau die Jubiläumswarte am Harzberg erkennen. Bad Vöslau kann man bequem über die Autobahn A2 oder mit der Bahn erreichen. Vom Bahnhof aus startet auch unsere kleine Wanderung auf den Harzberg der 494 müNN hoch ist. Vom Bahnhof führt der Weg quer durch Bad Vöslau, vorbei am Schloss mit seinem Schlosspark. Nach dem Schloss kommt das Ortszentrum und man muss die Badener Straße queren und gerade aus auf die weiße Kirche zugehen. Ab hier geht es dann...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Maibockanstich 2016 im Hofbräu zum Rathaus

Am 1. April 2016 um 17 Uhr findet der Maibockanstich 2016 statt! Dabei versteigern wir auch unsere Masskrugtresorplätze zugunsten österreichischer Kinder in Not über den "Harley Owners Charity Club". Dirndl und Lederhosen willkommen! Wann: 01.04.2016 17:00:00 Wo: Hofbräu zum Rathaus, Florianigasse 2, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Monika Atzl-Klingler heißt Bierfreunde in ihrer Bieraterie willkommen. | Foto: Knoflach
9

Willkommen in der Bieraterie

Monika Atzl-Klingler hat ihr eigenes kleines Bier-Reich eröffnet In einem unscheinbaren älteren Bauernhaus mitten in Kramsach ist ein kleines Paradies für Bierliebhaber versteckt. Monika Atzl-Klingler betreibt hier ihre Bieraterie. In einer kleinen Stube mit niedriger Decke und einem grünen Kachelofen im Eck befindet sich das kleine Reich von Monika Atzl-Klingler. Freundlich und mit einem warmen Lächeln begrüßt sie ihre Kunden in der Bieraterie. „Ich trinke selbst gerne Bier. Irgendwann bin ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Jeder Künstler hat das Thema Bier auf seine eigene Art und Weise umgesetzt. | Foto: Tourismusverband s'Innviertel
3

Künstlerische Bier-Ausstellung in der Burg Obernberg: "Hier + Wir = Bier"

OBERNBERG. Bildende Künstler aus Österreich, Deutschland und Italien sind dem Aufruf von Josef Brescher, künstlerischer Leiter des Kunsthauses Obernberg, gefolgt und haben „tief in den Bierkrug“ geschaut. Was dabei herausgekommen ist und welche oft ungewöhnlichen und humorvollen Ansichten die Künstler umgesetzt haben, sind noch bis 20. März 2016 im Kunsthaus der Burg Obernberg zu sehen. Die Ausstellung findet im Zuge des Biermärz der Bierregion Innviertel statt und wurde vergangene Woche...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Bierkulinarium

Freizeitmuseum Langau Wann: 18.03.2016 19:00:00 bis 18.03.2016, 22:00:00 Wo: Freizeitmuseum, 2091 Langau bei Geras auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Nicole Rammer
Foto: H. Berndorfer
2

Biermärz: Brunnenführung mit Pfiff

SCHÄRDING. Wer Lust hat, aus dem 20 Meter tiefen Burgbrunnen eiskalte Bierflaschen zu schöpfen oder sich an frisch gezapftem Fassbier aus dem Bierbrunnen der Brauerei Baumgartner im Jahnpark zu erfreuen, der ist bei der Brunnenführung mit Pfiff richtig. Diese findet im Rahmen des Innviertler Biermärz am Samstag, 12. März von 14 bis 16 Uhr statt. Zahlreiche Brunnen schmücken die Schärdinger Altstadt. Jeder hat eine eigene Geschichte, besticht durch seine Gestaltung oder durch Spuren, die seine...

Anteile an Gasthausbrauerei zu vergeben

Suchen Unternehmer(pärchen) ab sofort zum günstigen Anteilerwerb (49%) für gut laufende und noch weit ausbaufähige Gasthausbrauerei in der Wildschönau ! Für mehr Info bitte PN, und auch gerne teilen Wo: Wildschönau Brauerei , Oberau 313, 6311 Oberau Wildschönau auf Karte anzeigen

Brauereianteile zu vergeben

Suchen Unternehmer(pärchen) ab sofort zum günstigen Anteilerwerb (49%) für gut laufende und noch weit ausbaufähige Gasthausbrauerei in der Wildschönau ! Für mehr Info bitte PN, und auch gerne teilen Wo: Wildschönau Brauerei , Oberau 313, 6311 Oberau Wildschönau auf Karte anzeigen

WOODBOX live in der Wildschönau Brauerei

Am Samstag, 5.3.16 ab 20:00 Uhr Livekonzert mit WOODBOX. Eintritt frei Mühltal/Oberau 313, 6311 Wildschönau Wann: 05.03.2016 20:00:00 Wo: Wildschönau Brauerei, Mühltal 313, 6311 Oberau auf Karte anzeigen

10

Eine Brauerei feiert Geburtstag

STEYR. Ein Bier hat Geburtstag gefeiert und Geburtstag feiert man als Brauerei nicht im kleinen Kreise. Hunderte waren im Casino Steyr mit dabei. Vor einen Jahr nämlich wurde in Gleink das erste Steyrer Hofbräu gebraut. Und nicht nur das war ein Grund zum Feiern, sondern auch die Präsentation der zwei neue Biersorten. „Ich hab euch etwas mitgebracht“, verkündete Braumeister Klaus Kremsmayr den Gästen und präsentierte die neuen Biersorten. „Wir hatten mit dem helles „Festbier“ mit 4,9 Vol%...

Köstliches Bier und kulinarische Spezialitäten: Stefan Breznik (links) und Bierbrauer Gerhard Primožic-Breznik | Foto: WOCHE

Griechische Spezialitäten- Tage im Brauhaus Breznik

BLEIBURG. Kulinarisch verwöhnt von Tzatziki bis Souvlaki und von Retsina bis Ouzo – das werden Liebhaber der guten Küche in Bleiburg. Das Brauhaus Breznik lädt noch bis Sonntag, dem 6. März, jeweils ab 17 Uhr zu den Griechischen Tagen. Sonntag ab 11 Uhr geöffnet! Nicht fehlen dürfen Lammgerichte, bei denen das Fleisch aus eigener Haltung stammt. „Meine Schwiegermutter hat Lämmer in Buchhalm bei Eberndorf großgezogen“, berichtet Brauhaus-Chef Stefan Breznik. Womit gewährleistet ist, dass die...

2

Zipfer Zapf-Master´s 2016 an der KTS Villach

Wie jedes Jahr fand auch heuer der Wettbewerb Zipfer Zapf-Masters an der Kärntner Tourismusschule statt. Gefordert war, ein schönes Bier mit Bierkrone zu zapfen. Im Kampf um die schönste Schaumkrone galt es, ein Premium-Bier in einer Zeit von 3 bzw. 4 Minuten zu zapfen. Alle teilnehmenden Schüler/innen beeindruckten die Fachjury der Brauunion mit erstklassigen Bieren und lieferten sich bis zuletzt ein spannendes „Glas-an-Glas-Rennen“. Bild 1: Fachjury: v.l.n.r: Josef Werjus (Brauunion), Thomas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sonja Schusteritsch
Am Ende eines achtstündigen Brautages konnte ich nun mit Peter Bruckner auf die erfolgreiche Arbeit anstoßen.
55

Das "flüssige Gold" aus Gaming

Werner Schrittwieser verbrachte einen Tag als Braumeister in der Bierwelt der Familie Bruckner. GAMING. Unter dem Motto "Mein Tag als ..." schlüpfte ich in der Bierwelt Bruckner in Gaming in die Rolle des Braumeisters. Nach einem kurzen Überblick im Betrieb mit dem Hausherrn Peter Bruckner wurde auch schon gestartet, immerhin dauert ein Brautag rund acht Stunden. Die erste Aufgabe war es, das Malz (vermälztes Getreide) in der Schrotmühle zu zerkleinern, welches anschließend mit Wasser versetzt...

Manu El Niño

Ein bayerisches Grundnahrungsmittel...

Sport aktuell - Top News aus Niederndorf... Manu El Niño Topscorer vom SV Moserbau Niederndorf unterschreibt einen Werbevertrag beim Getränkevertrieb Claudia Moser-Neururer... Bereits heute war er bei der Präsentation der Kuchlbauer Weissen, die neu im Sortiment ist, anwesend. Nach der obligatorischen Autogrammstunde konnte er sich selber von der Top Qualität dieses bayerischen Grundnahrungsmittels überzeugenTopscorer vom SV Moserbau Niederndorf unterschreibt einen Werbevertrag beim...

v.l.: Martin Lechner (Zillertal Bier), Bgm. Michael Huber, Polizeidirektor Helmut Tomac, Peter Trost (WK Tirol), Toni Gschwentner, Restaurantleiterin Katharina Wasserer
2 59

Große Eröffnung von "Das Marschall"

STANS (dk). Wenn Toni Gschwentner einlädt, dann kommen alle: Die große Wiedereröffnung von "Das Marschall" in Stans wurde vergangenen Donnerstag fulminant gefeiert. Nachdem die Bundesmusikkapelle Stans natürlich zu ehren des Namensgebers Feldmarschall Radetzkys den Radetzky-Marsch spielten, wurden die Gäste im Gashof mit dem neuen Marschall-Bier empfangen. Als Höhepunkt kam ein riesiges schwarzes Pferd mit einer als Marschall gekleideten Reiterin in den Garten von Das Marschall. Bei seiner...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Wienerlied Frühschoppen im Hofbräu zum Rathaus

Gerhard Heger und Freunde bringen das Beste vom Wienerlied! Wir freuen uns auf gemütliche und unterhaltsame Stunden mit Ihnen. Eintritt frei! Reservierungen unter 01-4080112 erbeten. Wann: 28.02.2016 ganztags Wo: Hofbräu zum Rathaus, Florianigasse 2, 1080 Wien auf Karte anzeigen

Bernhard Prosser, Geschäftsführer für Marketing und Verkauf, freut sich über den Medaillenregen. | Foto: Privatbrauerei Egger

Egger im "Goldrausch": St. Pöltner Brauerei räumt bei Qualitätsprüfung ab

Zum siebenten Mal in Folge wurde das Egger Märzen bei den Auszeichnungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft mit Gold prämiert. Insgesamt wurden sechs Produkte ausgezeichnet. ST. PÖLTEN (red). Die Privatbrauerei Egger konnte auch 2016 bei den Auszeichnungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft, die zu den bedeutendsten Qualitätsprämierungen der Lebensmittelbranche zählen, einen Erfolg verzeichnen: Insgesamt wurden sechs Produkte der St. Pöltner Brauerei mit Gold-Medaillen prämiert....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Versteckt, hinter der Billa, wird das gekaufte Bier von den Schülern gerne getrunken.
2

Alkomat-Tests vor der Schulstunde?

Oberalmer Schüler wurden beim Kauf und Konsum von Bier beobachtet - und das um 9.00 Uhr morgens! OBERALM (tres). Folgende Begebenheit sorgte im Billa-Markt in Oberalm für erstauntes Kopfschütteln bei den Kunden und die Bezirksblatt-Redaktion wurde Zeuge: Mehrere Jugendliche deckten sich im Nahversorgergeschäft mit Bier ein - wochentags, gegen 9.30 Uhr. Immer wieder wird hier beobachtet, dass Jugendliche Alkohol kaufen und auch konsumieren, nämlich hinter dem Gebäude. Anschließend huschen sie...

Vor 100 Jahren – 11. Februar 1916

Vor 100 Jahren schrieb die Wochen-Zeitung für das Viertel unter dem Manhartsberge: "Zur Bierverteuerung. Wie bekannt, haben die Brauer den Preis des Bieres erhöht und zwar um 5 K per 100 l. Für diesen Preisaufschlag sind die Brauereibesitzer verantwortlich zu machen. Die Wirte können selbstverständlich diese Verteuerung nicht aus eigener Tasche tragen und mußten deshalb auch die Ausschankpreise erhöhen. Da der Ausschank vielfach in Maßen von 1/2 l und 3/10 l erfolgt, und 5 Heller sich nicht...

Die Superhelden beschützten den Faschingszug in Oberdorf
117

Bezirk Oberwart: Vom Supergirl bis zur süßen Erdbeere

Der Faschingsamstag trieb es wieder bunt im Bezirk Oberwart. In vielen Gemeinden gab es Umzüge der verschiedenen Vereine. Die Bezirksblätter waren wie jedes Jahr bei einigen dabei. BEZIRK. Der Faschingsamstag ist jedes Jahr in vielen Ortschaften der große Tag des bunten Treibens. Auch in diesem Jahr sorgten zahlreiche Umzüge oder Rummel wie in Dt. Schützen, Oberdorf, Neuhaus, Kotezicken, Badersdorf, Welgersdorf, Rotenturm, Hannersdorf, Schachendorf oder Schandorf für lustige Gesellen auf den...

4

Landstraße: "Gustl kocht" bio und gut

Hinter den slawischen Zungenbrechern auf der Karte verstecken sich einfache, aber feine Gerichte. So kriegt man beispielsweise ein Erdäpfelgratin mit Speck, wenn man ein Smascheniki bestellt. Im neuen Lokal auf der Erdbergstraße 21 sind Hauptspeisen unter 10 Euro keine Ausnahme, sondern die Regel. Trotzdem wird bio gekocht und auch im Glas landet, was grün zertifiziert wurde. Speisenfreund Bier "Es ist gar nicht so einfach, eine ganze Speisekarte in Bioqualität zu erstellen. Schließlich muss...

Im Haus von Josef Bruckner gibt es fast keine Ecke, wo man nicht einen Bierartikel antrifft.
15

Die "Sammler" aus dem Bezirk Melk

Gewinnspiel: Die Bezirksblätter suchen die "geheimen Schätze" des Melker Bezirkes. BEZIRK. Vom historischen Billardtisch aus dem Schloss Schönbrunn, über das legendäre Waffenrad bis hin zum Oldtimer-Traktor. Jede Woche findet man Schätze aus der Region im Kleinanzeiger-Teil der Bezirksblätter. Wir haben uns auf Schatzsuche im Bezirk Melk begeben und die schönsten, wertvollsten und kultigsten Objekte unserer Trödel-Könige ausgegraben. In den kommenden Wochen stellen wir sie vor. Sachen von A bis...

  • Melk
  • Daniel Butter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • Horn
  • Josef Windisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.