Abkühlung

Beiträge zum Thema Abkühlung

Jetzt wirds Zeit für eine Abkühlung. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein liebstes Sommergetränk?

Der Sommer ist endlich da, mit ihm auch die hohen Temperaturen. Jetzt wirds Zeit für eine Abkühlung. FLACHGAU. Neben schwimmen im kühlen nass und Eis essen ist ein kühles Getränk eine gute Möglichkeit an heißen Sommertagen etwas Abkühlung zu finden. Egal ob süß oder ohne, Hauptsache kalt muss es sein. Jetzt abstimmenWas ist dein liebstes Sommergetränk? Verrate es uns in der Abstimmung. Wirf doch auch gleich einen Blick auf die tollen Schnappschüsse unserer Regionauten, blättere unsere ePaper...

Inmitten der Donauauen liegt der 23 Hektar große Ausee. Hier fühlen sich Wasserratten wie zuhause. Für besonders Sportliche gibt es Angebote wie Stand Up Paddling und Wasserski- und Wakeboard-Lifte.  | Foto: BRS
5

Abkühlen in der Region Enns
Hier gibts ein kühles Nass an heißen Tagen

Sommer, Sonne, Schwimmen: Diese Orte in der Region Enns sorgen für ein kühles Nass an heißen Tagen. REGION ENNS. Seit Anfang Mai haben die Freibäder der Region wieder offen. Bei den stetig höheren Temperaturen kann nun der Badespaß beginnen. Egal ob am Ausee in Asten oder in einem der Freibäder: Baden, Planschen und Sonnen geht überall. Für alle, die neben Schwimmen noch anders aktiv sein wollen: Fast jede Wassersportanlage verfügt über einen Beachvolleyballplatz oder einen Tischtennistisch....

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Sommerbad Krems ist beliebt bei Besuchern. | Foto: Stadt Krems
Aktion 10

Bezirk Krems
Die Badessaison ist im Bezirk eröffnet

Endlich erreichen die Temperaturen in diesen Tagen die über 23 Grad Marke, die Lust machen aufs Baden. BEZIRK KREMS. Der Bezirk Krems ist ein Eldorada für Badenixen und Co. Zu den Freibädern in Krems, Dürnstein, Spitz, Gföhl, Schönberg am Kamp und Hadersdorf kommen drei Kampstauseen und Flüsse zum Schwimmen im Bezirk dazu. Das lädt nicht zur zum Eisessen, sondern auch zum Schwimmen ein. Das Wasser in Niederösterreichs Freibädern ist schon eingelassen. Immer mehr Nichtschwimmer Nach dem kühlen...

Erlebnisbad Prellenkirchen  | Foto: Gemeinde Prellenkirchen
Aktion 11

Sommer & Sonne
Der Bezirk Bruck/Leitha startet in die Freibadsaison

In den Gemeinden Au, Bruck, Göttlesbrunn, Hainburg, Mannersdorf und Prellenkirchen findest du Plantschbecken, Schwimmbäder, Rutschen, Sprungtürme und Liegewiesen zum Sporteln und Relaxen. Außerhalb des Wassers ist mit Beachvolleyball, Fußball oder Tischtennis für Action gesorgt.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Nach einem verregneten, kühlen April dürfen wir uns nun (hoffentlich) auf einen sonnigen, warmen Mai und bevorstehenden Sommer freuen. Im Bezirk Bruck laden sechs Freibäder zum Schwimmen,...

Der Mai steht für die Agenda Josefstadt im Zeichen der Begrünung.  | Foto: Agenda Josefstadt
5

Schwerpunkt im Mai
Agenda Josefstadt will den 8. Bezirk grüner machen

Die Agenda Josefstadt plant im Mai einen Begrünungs-Schwerpunkt. Dazu sind umfangreiche Aktionen im Bezirk geplant.   WIEN/JOSEFSTADT. Der Mai steht bei der Agenda Josefstadt im Zeichen der Begrünung. Wie kann man den 8. Bezirk grüner gestalten? Einerseits sollen Ideen gesammelt, andererseits sollen aber auch Tipps gegeben werden, was Josefstädterinnen und Josefstädter selber tun können: Egal ob man einen Innenhof, Fassade oder Fensterbankerl gestalten möchte. "Häufigere und länger andauernde...

Von links: Manfred Hießl, Bianca Weißenböck (beide Stadtgemeinde), Bürgermeister Christian Gratzl, Stadtrat Klaus Fürst-Elmecker, Stadtrat Dietmar Weinzinger und Sonja Hackl (EBF). | Foto: Stadtgemeinde Freistadt
3

Schwammstadt
Freistadt macht sich mit Hopfenbuchen klimafit

Vier Hopfenbuchen sollen in Zukunft im Sommer für Abkühlung am Freistädter Hauptplatz sorgen. FREISTADT. „Unser Hauptplatz wird grüner und schattiger. Wir rüsten uns für eine klimafitte Zukunft“, freut sich Freistadts Bürgermeister Christian Gratzl über die neuen Bäume in der Stadtmitte. „Die Hopfenbuchen werden uns an heißen Sommertagen wertvollen Schatten spenden. Die beste Klimaanlage ist die Natur.“ Vor rund einem Jahr hatte der Freistädter Gemeinderat einstimmig den Grundstein für...

Am Wochenende kann man sich schon einmal warm anziehen, denn der Herbst klopft an die Tür.  | Foto: Robert Trakl
2

Wetter in Wien
Donnerstag wird wechselhaft, Abkühlung am Wochenende

Am Wochenende kann man sich schon einmal warm anziehen, denn der Herbst klopft an die Tür. Während es am Donnerstag zwar unbeständig, aber noch warm ist, kühlt es ab Freitag merklich ab – Regenschauer sind nicht auszuschließen. WIEN. Herbstliches Wetter hält Einzug am Wochenende, wo es laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) merklich kühler wird. Während es am Donnerstag zwar wechselhaft, aber mit 24 Grad dennoch warm ist, kühlen die Temperaturen am Wochenende auf unter...

So könnte der "Schanibach" in Ottakring aussehen. | Foto: Inprogress Consulting
2 Aktion 3

Ottakring bekommt Wasseroase
Ein "Schanibach" soll das Grätzl kühlen

In Ottakring soll 2023 mit dem "Wiener Schanibach" testweise ein Ort gegen die Hitze entstehen. Ein Forschungsprojekt will damit die klimatischen Effekte auf das Grätzl untersuchen. WIEN/OTTAKRING. Der Ottakringer Bach soll an die Oberfläche geholt werden! Die versiegelte Fläche zwischen der Kirche in Alt-Ottakring, dem Jugendzentrum und den Heurigen wäre dafür der ideale Ort. Zu diesem Schluss kommt das Forschungsprojekt ProBACH. Wer jetzt an aufgerissene Straßen und offene Bachläufe denkt,...

(V. l.) Klara Reumüller, Manfred Lindorfer, Markus Kraml und Kindergartenleiterin Carola Pühringer | Foto: FPÖ Altenfelden

FPÖ Altenfelden
Eis für den Altenfeldner Kindergarten

Die FPÖ Altenfelden hat die Kinder des Kindergarten Altenfelden vor Kurzem ein Eis spendiert.  ALTENFELDEN. Die FPÖ-Vertreter aus der Gemeinde ließen es sich nicht nehmen, den Kindern persönlich die leckere Abkühlung vorbeizubringen.

Foto: Martin Wach
Aktion 7

Sommer 2022
Abkühlung in der heißen Stadt

Sommer, Sonne, Hitze in der Stadt: Die besten Tipps, wo es sich an heißen Tagen noch aushalten lässt. KLOSTERNEUBURG. Es ist heiß, wir wollen Eis. Wer sich mit einem Speiseeis abkühlen möchte, kann sich in der Stadt gleich mehrere Anlaufstellen bedienen. Ob Zucchero am Stadtplatz oder Leonardelli's in der Hofkirchnergasse: der Genuss ist sicher. Ab in den Keller Wer zu Hause den kühlsten Platz sucht, findet sich oft im Souterrain wieder. Doch was, wenn das eigene Haus keinen Keller hat? Ab zur...

Die Betreuer Simon Schrammel, Marcel Pascher und Tanja Oberreuther mit Kindern. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Team des JUZZ Zwettl sorgte für Action und Abkühlung

ZWETTL. Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke sorgte das Team des Jugendkulturtreffs Zwettl (JUZZ) für die passende Abkühlung: Unter dem Titel „JUZZ haut auf den Putz“ luden die Mitarbeiter am 5. August von 14 bis 17 Uhr ins ZwettlBad ein. Dort war für Musik, Spaß und Action gesorgt. Ein Hindernislauf inklusive Schießbude sorgte für gute Laune bei den Kindern und Jugendlichen. Für die Veranstaltung gab es vergünstigte Tageskarten.

Das Parkbad Königstetten lädt auch an heißen Tagen zum verweilen ein. | Foto: Parkbad Königstetten
17

Bezirk Tulln
Sommer, Sonne, Hitze - hier lässt es sich aushalten

Die Temperaturen klettern immer weiter nach oben – höchste Zeit ein angenehm kühles Plätzchen zu finden. BEZIRK. "Wie könnte es anders sein, der kühlste und angenehmste Platz um ‚Hundstage’ zu überstehen ist im Parkbad. Natürliche Schatten von Bäumen mit mächtiger Krone in sehr gepflegter Liegewiese laden ein, der Sonne auszuweichen", verrät Walter Grabler von der Marktgemeinde Königstetten. "Man mietet eine Liege, liest ein Buch und wenn das Buch, weil zu schwer, aus der Hand fällt, kann man...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Willibald Fuchs mit dem Plan für die Retentionsraum-Gestaltung.
3

Kirchberg will baden
Erfrischende Abkühlung im Retentionsraum

Lange wurde daran geplant und gefeilt, nun wird in Kirchberg ein Retentionsraum umgesetzt, den auch die Bevölkerung nutzen kann. Die Bagger sind bereits bei der Arbeit! KIRCHBERG. Mit großartiger Unterstützung der Abteilung Wasserbau des Landes NÖ wird derzeit ein Retentionsraum für Hochwasserereignisse an der Kirchberger Parkanlage – Mitten im Ort – umgesetzt. Kostenpunkt: rund 60.000 Euro. Doch das Projekt ist weit mehr als eine Entlastung der Unterlieger bei Hochwasser.  Keine "Badebucht",...

Ein Junge springt vom 3-Meter Brett | Foto: Reinhard Hörmandinger
5

Bei der Hitze im Parkbad das Wasser genießen
Ab ins kühle Nass!

Was gibt es im Sommer besseres als eine schöne Abkühlung im Wasser? Von seinem Alltag als Bademeister, Gefahrenquellen am und im Wasser und warum es führ ihn essenziell ist, dass Kinder schwimmen lernen, erzählt Nik Dier, Bademeister im Parkbad Bad Ischl.  Wenn im März die ersten Sonnenstrahlen auftauchen, starten im Parkbad Bad Ischl die Vorbereitungen für die Badesaison. „Zunächst wird das gesamte Gelände ausgewintert und auf Vordermann gebracht“, erklärt Dier, der heuer die vierte Saison als...

Mit einem Eis lässt es sich auch im Sommer leichter einen kühlen Kopf bewahren. | Foto: David Hofer
2

Tipps
Dieses Eis empfehlen die Floridsdorfer Leserinnen und Leser

Die BezirksZeitung hat nach den beliebtesten Eissalons in Floridsdorf gesucht und einige Antworten bekommen. Dabei zeigt sich, Geschmäcker sind glücklicherweise verschieden. WIEN/FLORIDSDORF. Eine kleine Abkühlung hat an heißen Sommertagen wohl noch niemanden geschadet. Eine gute und noch dazu köstliche Möglichkeit ist hier beispielsweise ein leckeres Eis zu genießen. Doch wo gehen die Floridsdorfer am liebsten hin um sich dem kühlen Eisgenuss hinzugeben? Das hat die BezirksZeitung gefragt und...

Ob barfuß oder mit dem Roller: Den Liesinger Kindern taugt's. | Foto: BV 23 /Esther Genitheim
2

Alma-Seidler-Weg in Liesing
Ein neuer Wasserspielplatz für alle Kinder

Ein neuer Wasserspielplatz wurde nun am Alma-Seidler-Weg in Alt Erlaa eröffnet. WIEN/LIESING. Die ersten wasserbegeisterten Kids haben sich am nagelneuen Wasserspielplatz beim Alma-Seidler-Weg im Bezirksteil Alt Erlaa bereits eingefunden. Dieser bietet mit mehreren Fontainenhüpfern und einer Sprühnebelanlage angenehme Abkühlung und lädt auch bei heißeren Temperaturen zum Herumtoben ein. „Wir haben für die Kinder wieder eine neue Attraktion geschaffen und dabei auch ein weiteres Mosaiksteinchen...

Hana, Verena und Maxi unterstützten die Pfarre und kellnerten. | Foto: C. Raidl
6

Sitzenberg-Reidling
Beim Jakobi-Kirtag mit guter Laune gegen die Hitze

Die Pfarre Reidling veranstaltete am Wochenende den Jakobi-Kirtag. Für Groß und Klein gab es viel zu sehen. REIDLING. Bei schwungvoller Musik, kühlen Getränken und hausgemachten Köstlichkeiten fand der 39. Jakobi-Kirtag der Pfarre Reidling statt. "Wir freuen uns, dass viele Leute kommen. Der Reinerlös dient der Erhaltung des Pfarrstadels und des Pfarrheimes", so Pfarrer Leopold Klenkhart. Der Kirtag bot das ganze Wochenende ein abwechslungsreiches Programm. "Hoffentlich gewinnt mein Los, ich...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Abkühlung in der großen Hitze

Es gibt momentan fast niemanden, der nicht unter den anhaltend hohen Temperaturen stöhnt oder sich zumindest wünscht, dass es ein wenig erträglicher wird. Auch die Natur braucht den Regen und eine regenerative Abkühlung dringend. Die Auswirkungen des Klimawandels zeigt sich immer wieder deutlich. Lange Trockenperioden mit Waldbränden tauschen sich mit Unwettern und Hochwasser in anderen Regionen ab, die Gletscher schmelzen und in südlichen Gefilden fällt dafür Schnee. Bei manchen schrillen aber...

Das Blaue Wasser beim Alberner Hafen ist ein Donaualtarm. Es steht unter Naturschutz und gilt als besonders schönes Ausflugsziel für Spaziergänge oder Picknicks. | Foto: Kurt Dvoran
Aktion 8

Simmering
Wo man sich diesen Sommer im Bezirk gut abkühlen kann

Der Hochsommer bringt schweißtreibende Temperaturen nach Wien: Die BezirksZeitung hat Tipps, wo man sich derzeit im 11. Bezirk gut abkühlen kann. WIEN/SIMMERING. Der Hochsommer ist über Wien hereingebrochen. Die Temperaturen überschreiten mehrmals die 36-Grad-Marke. Dabei brennt auch die Sonne unerbittlich auf Simmering. Um sich etwas vor der Hitze zu schützen und einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es auch im Elften einige lauschige Plätzchen. Die einfachste Variante: Einfach in eine Kirche...

Der Hund von Evelyn Praitner liebt selbstgemachtes Eis. | Foto: Evelyn Praitner
5

St. Pölten
So kühlen sich die St. Pöltner ab

Die zahlreichen Tipps der Stadtbewohner sorgen für Erfrischung bei den heißen Temperaturen. ST. PÖLTEN. Die Sonne strahlt, der Himmel ist wolkenlos und blau. Grundsätzlich ein absolutes Traumwetter – wäre da nicht die Hitze. Nicht jeder hat einen Swimmingpool zuhause, um sich abzukühlen. Man muss sich also alternative Möglichkeiten zur Erfrischung suchen. Zum Glück sind die St. Pöltner da besonders kreativ und teilen ihre Tipps gerne. Zuhause bleibenAuch wenn es einige vielleicht schade finden...

Die Nordkette, wo stets eine frische Brise weht, gehört zu den schönsten Plätzen der Region mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus
3

Innsbruck
Die kühlsten Plätze der Region – eine Bilanz

Österreich leidet derzeit unter einer Hitzewelle. Gewisse beliebte Spots in Innsbruck bieten Schutz vor der Sonne  – andere sollten momentan eher gemieden werden.  Bei 30 Grad im Schatten begibt man sich am besten auf die Suche nach Abkühlung. Klassisch am See und im Freibad, bei der Sommerfrische in den Bergen oder bei "Cool-Spots" mitten in der Stadt – die Region Innsbruck bietet für hochsommerliche Temperaturen vielfältige Erfrischungsmöglichkeiten. Ob Berggipfel, Klammen, Flussauen oder...

Das Haus Schmelz des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser als Vorzeigeprojekt in Sachen Kühlmaßnahmen. | Foto: Kuball/ KWP
3

PensionistInnenklubs
Häuser zum Leben rüsten sich in Wien gegen die Hitze

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) rüstet sich gegen die Hitze und setzt umfassende Kühlmaßnahmen in den Häusern zum Leben. Dort gibt es Wand- und Deckenkühlsysteme, Trinkbrunnen und vieles mehr. WIEN. Den Wienerinnen und Wienern macht die Hitzewelle weiterhin zu schaffen. 36,1 Grad wurden am Donnerstag in der Wiener City gemessen. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Langfristig gesehen werden die Menschen in Wien wohl mit der Hitze leben müssen. Die Anzahl der Hitzetage in der...

Vor den Toren Wiens bilden sich auf den Wiesen und Ackern Kaltluftströme, die für frischen Wind in der Stadt sorgen. | Foto: Grüne
2

Natürliche Abkühlung
Stadt Wien plant Software für Kaltluftströme

Kaltluftströme sollen weiterhin frischen Wind nach Wien bringen. Um die natürliche Kühlung für die Stadt weiterhin zu gewährleisten, wird an einer Software gebastelt, die diese Ströme abbildet und beobachtet. Das verriet Wiens Klimadirektor Andreas Januskovecz am Mittwochabend in der ORF-Sendung "Wien Heute". WIEN. Die Sommerhitze hat die Bundeshauptstadt weiterhin fest im Griff. Am Mittwoch wurden 36 Grad gemessen. Am Donnerstag rechnet man gar mit 37 Grad. Viele Hitze-Maßnahmen, wie Teile des...

Stadtpark. Wunderbarer alter Baumbestand und ein Springbrunnen verschaffen im Stadtpark angenehme Kühle. | Foto: Stabentheiner
4

Zeit für eine Abkühlung?
Hier findet ihr Villachs kühlste Orte

Die Megahitze dieser Tage lässt Mensch und Tier möglichst angenehme, kühle Orte aufsuchen. Eine – nicht vollständige – Sammlung, wo man sich in der Stadt Villach bei erträglichen Temperaturen erholen und erfrischen kann. VILLACH. "Villach ist eine Stadt, der Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Grünraum für ein angenehmes Klima sehr wichtig sind. Unsere Bemühungen sind vielfältig", sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. "Wir schaffen gerade in den einzelnen Stadtteilen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.