arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Foto: Alex List, Thorsten Groneberg, Gary Milano, Sasha Osaka, Christine Häusler, Felicitas Matern, Peter Rigaud, Christoph Morlok

Hirschwang
Erster Kultursommer im Seminar-Park-Hotel Hirschwang

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weil bezirksweit derart viele Kultur-Veranstaltungen ausgefallen sind, hat AKNÖ-Präsident Markus Wieser den Reichenau Kultursommer 2020 ins Leben gerufen. Und die Gäste erwartet eine hochkarätige Künstlerszene: Miguel Herz-Kestranek, Katharina Stemberger, Maya Hakvoort, Gregor Seberg, Waltraud Haas, Angelika Niedetzky, Erika Pluhar, Adi Hirschal, Missy May, Flo & Wisch, Nadja Maleh, Joesi Prokopetz und Tini Kainrath werden auftreten. „Wir wollen bewusst einen kulturellen...

Bis zu 1,3 Millionen Beschäftigte sind oder waren in Kurzarbeit. Vielen von ihnen droht dadurch aber eine Kürzung bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld, warnen Experten.  | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
1

Kurzarbeit
Steuerliche Einbußen drohen beim Urlaubsgeld

Wer während der Corona-Pandemie für längere Dauer auf Kurzarbeit war, bekommt weniger Weihnachts- und Urlaubsgeld ausbezahlt. Eine Steuerbegünstigung fällt hier weg. Die Arbeiterkammer tobt.  ÖSTERREICH. Vom 13. und 14. Gehalt, Weihnachts- und Urlaubsgeld, werden wie üblich nur sechs Prozent Lohnsteuer abgezogen. Auch bei Kurzarbeit werden diese Sonderzahlungen („Jahressechstel“) weiterhin vom höheren Vollbezug berechnet, dieser aber sinkt ja in den Kurzarbeitsmonaten. Das bedeutet, dass der...

  • Adrian Langer
Die Grenzkontrollen wurden zwar aufgehoben, könnten jedoch während eines Urlaubs wieder aufgenommen werden. | Foto: pixabay
1

Was der Arbeitgeber darf
Reisen ohne Quarantäne ab sofort möglich

Seit Dienstag sind für Österreicher die Grenzen 31 Länder wieder offen - darunter auch die bei uns populären Urlaubsländer Italien, Kroatien und Griechenland. Wer in diese Länder reist, benötigt keinen negativen Coronavirus-Test mehr und muss bei der Rückkehr auch nicht mehr in Quarantäne. Jedoch: Die meisten anderen Länder wurden vom Außenministerium auf Stufe vier gesetzt - was eine arbeitsrechtliche  Bedeutung hat. ÖSTERREICH. Zwar kann man wieder ohne, danach in Quarantäne zu müssen, nach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mehr als 5.000 Euro an Nachzahlungen erkämpfte sich ein Pizzalieferant mithilfe der AK vor Gericht. Mehr als ein Jahr lang wurden ihm seine Überstunden nicht ausbezahlt.  | Foto: IStockphoto
1

Pizzalieferant in Rudolfsheim
5.600 Euro mit AK für Überstunden nachbezahlt

Illegale Dienstzeiten und Überstunden nicht ausbezahlt. Ein Pizzalieferant aus Rudolfsheim ging vor Gericht und bekam mehr als 5.000 Euro nachbezahlt.   RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Von 11 Uhr vormittags bis 3 Uhr in der Früh musste Gopal M. regelmäßig Pizzen für eine Pizzeria in Rudolfsheim ausliefern. Die Überstunden wurden ihm mehr als ein Jahr lang vom Arbeitgeber nicht ausbezahlt. Jetzt hat der Pizzalieferant mithilfe der Arbeiterkammer (AK) die Überstunden und weitere Ansprüche eingeklagt.  „Die...

Dass Naturwissenschaft auch Spaß machen kann, lernen die Jugendlichen bei der Ferienbetreuung am BFI St. Johann. | Foto: AK Salzburg
2

Ferienprogramm mit MINT

Nach dem erfolgreichen Start von "Ferienspaß trifft MINT" 2019, hat die Arbeiterkammer ihr Ferienbetreuungsangebot im Pongau dieses Jahr auf drei Wochen erweitert. ST. JOHANN. Die Ferienbetreuung der Arbeiterkammer (AK) „Ferienspaß trifft MINT“ am Berufsförderungsinstitut (BFI) St. Johann für Kinder zwischen 11 und 15 Jahren wurde 2020 auf drei Wochen erweitert. In den jeweils einwöchigen Programmen bekommen die Kinder einen spielerischen Zugang zu den Zukunftsfächern Mathematik, Informatik,...

Neunkirchen
Autofahrt endete in Haus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Nacht von 13. auf 14. Juni prallte ein Autofahrer mit einem Pkw gegen die Arbeiterkammer in Neunkirchen. Der Wagenlenker und sein Beifahrer versuchten sich vor der Polizei zwischen geparkten Autos zu verstecken, wurden aber erwischt. Der Lenker soll laut ersten Angaben der Exekutive alkoholisiert gewesen sein. Das Fahrzeug wurde an der Front völlig zerstört und in das Gebäude wurde durch den Aufprall ein Loch gerissen.

Foto: AK OÖ
3

Generationswechsel in der AK OÖ
Moser übergibt an Heimberger

Arbeiterkammer OÖ-Direktor Josef Moser geht mit Jahresende in Pension. Nachfolgen wird Andrea Heimberger. OÖ. AK OÖ-Direktor Josef Moser, seit 2011 Direktor der Arbeiterkammer OÖ, geht in Pension. Mit 1. Jänner 2021 übergibt er an die aus Braunau stammende Linzerin Andrea Heimberger. Seit 2012 leitet Heimberger die Abteilung Kommunikation in der AK OÖ. Seit 2015 ist sie stellvertretende Direktorin. „Wir haben in den letzten Jahren spannende neue Wege beschritten und den Austausch mit den...

Anzeige
Arbeiterkammerrat Christian Struger | Foto: Foto: Pacheiner
3

AK Vollversammlung (4. Juni 2020)
ÖAAB-Struger: Rot/Blau blockiert Kampf gegen rechtswidriges Tätigkeitsbemessungssystem der Post AG

Utl: Rot und Blau wechseln politisches Kleingeld auf Kosten der Postbediensteten. Durch eine ÖAAB/FCG-Antragszuweisung an den AK Vorstand verschleppen sie dringende Rechtsaufforderungen an die Österreichische Post AG. Klagenfurt, 04.06.2020 - Dem ÖAAB-Antrag, welcher die Beendigung derrechtswidrigen Arbeitsaufzeichnungen bei der Österreichischen Post AG beinhaltet, wurde von der FSG/FPÖ-Mehrheit in der Arbeiterkammer-Vollversammlung nicht zugestimmt, sondern dem AK Vorstand zugewiesen. Durch...

Knackige Bräune ohne gefährlichem Sonnenbad  – das versprechen Selbstbräuner. Allerdings schnitten diese im Test aufgrund kritischer Substanzen eher schlecht ab.  | Foto: pixstock/Fotolia

Im Test
Selbstbräuner schnitten schlecht ab

Selbstbräuner versprechen gebräunte Haut ohne riskantes Sonnenbad. Doch auch der Sommerteint aus dem Kosmetikregal hat seine Tücken. Die Zeitschrift "Ökotest" hat daher 20 Selbstbräuner und Körperlotionen mit Selbstbräuner umfangreich getestet. Der Test fiel leider ebenso schlecht aus wie die Tests in der Vergangenheit. OÖ. Gerade einmal drei Selbstbräunungsmilchen schneiden mit „gut“ ab. Selbst Naturkosmetik, die sonst oft als Testsieger hervor geht, schneidet nur „mangelhaft“ oder gar...

Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt. | Foto: Stadt Salzburg/Killer

Unbürokratisch
Gratis-Check der Betriebskosten-Abrechnungen

Vom Abwasser über die Liftwartung bis zum Winterdienst: Wer keine Experte ist, verliert beim Blick auf die eigene Betriebskostenabrechnung leicht den Überblick. Jetzt bieten die Bewohnerservice-Stellen in Kooperation mit der Salzburger Arbeiterkammer einen Gratis-Check der Betriebskosten-Abrechnungen an. SALZBURG. Seit dritten Juni gibt es erstmals den bekannten Betriebskosten-Check der Salzburger Arbeiterkammer in den Bewohnerservicestellen der Stadt. Dieser soll möglichst unbürokratisch und...

Michaela Engelmann (li) und Daniela Praßl (re) kümmern sich in Weiz um die Fragen der Arbeitnehmer. | Foto: KK

Interview
Arbeiterkammer sieht auf das Vorjahr und die Corona-Krise zurück

Die Drähte zu den Experten der Arbeiterkammer Weiz liefen heiß. Mehr als 4.300 Rechtsauskünfte wurden im Vorjahr erteilt, 207.500 Euro erkämpft. Aber Corona stellte sie auch heuer vor große Herausforderungen. Die überdurchschnittlich hohe Zahl an Arbeitskräfteüberlassern im Bezirk Weiz spiegelte sich 2019 auch in der Beratungstätigkeit der AK-Außenstelle wider, berichtet Leiter Elmar Tuttinger: "Während steiermarkweit das Gastgewerbe an der Spitze der arbeitsrechtlichen Problembranchen steht,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die AK lädt Eltern zur Teilnahme auf. | Foto: AK Tirol

AK Tirol - Schulkostenstudie
Was kostet die Schule? An Studie teilnehmen

Bei der AK Schulkosten-Studie können Tiroler Eltern drei Mal 1.000 Euro gewinnen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Ab Herbst befragt die AK Tirol die Eltern, wie viel sie für die an sich kostenfreie Schule ausgeben müssen. Wer mitmachen möchte, notiert einfach ein Jahr lang die einzelnen Positionen – via Internet oder am Smartphone, und gewinnt mit etwas Glück 1.000 Euro. Im Schuljahr 2015/16 mussten Tirols Eltern im Schnitt bis zu 1.170 Euro pro Kind und Schuljahr ausgeben (lt. letzter...

Hohe Stornierungspreise machen vielen zu schaffen. | Foto: Pixabay
2

Urlaubsstornierung
Das Problem mit den Urlaubsgutscheinen

Der Stornierungflut wird von den Reiseanbietern oft mit Gutscheinen entgegengewirkt. Die Arbeiterkammer fordert nun ein Einschreiten der Regierung. SALZBURG. In Zeiten, in denen die Arbeitslosigkeit auf einem Rekordhoch und Kurzarbeit ein oftmalig benutztes Werkzeug ist, denken viele Österreicher nicht daran das ohnehin strapazierte Geldbörserl mit Urlauben weiter auszuleiern. Deshalb stornieren einige ihre Urlaube, worauf die Reiseanbieter mit horrenden Stornokosten oder mit Reisegutscheinen...

Foto: Pixabay

Vertreter der AK Liezen "erstritten" 276.300 Euro

Die Drähte zu den Experten der AK-Außenstelle Liezen liefen im Vorjahr heiß. Knapp 4.700 Rechtsauskünfte wurden erteilt, 276.300 Euro erkämpft. "Die arbeitsrechtlichen Probleme im Gastgewerbe haben zwar etwas abgenommen, blieben aber gerade in unserem stark vom Tourismus geprägten Bezirk nach wie vor auf hohem Niveau“, fasst Petra Kupfner, die Leiterin der Außenstelle Liezen, die Beratungstätigkeiten im Jahr 2019 zusammen. Zum Thema „Kündigung im Krankenstand“ sei ein neuer Trend zu beobachten,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: Westermayer

AK-Niederösterreich unterstützt AKNÖ Frauen Gebietsliga

BEZIRK. Für die AK Niederösterreich steht das Leben der arbeitenden Menschen und derer Familien im Mittelpunkt. Dazu gehört neben der Arbeitswelt auch die Freizeit. Die AK Niederösterreich fördert daher auch sportliche Aktivitäten. Denn Sport ist gesund, er ist gesellig und er schafft Teamgeist. Darum fördert die AK Niederösterreich auch die Landesliga der Frauen im Fußball und auch den Fußballnachwuchs. AK Niederösterreich-Präsident Markus Wieser: "Sport bewegt das Land - so wie wir, die AK...

Ein Hinweis auf den lahmen Wettbewerb im Bezirk Tamsweg ist laut der AK Salzburg auch, dass die Preise über den Tagesverlauf gesehen im Lungau sehr stabil blieben. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Tanken im Lungau
Arbeiterkammer: Es fehlt ein Preisbrecher

Der Lungau bleibt in Salzburg die Preishochburg was das Tanken von Benzin und Diesel betrifft, wie die Arbeiterkammer Salzburg analysiert hat. LUNGAU. Eindeutig teuerster Bezirk im Salzburger Regionen-Ranking was das Tanken betrifft bleibt der Lungau. Im Bezirk Tamsweg liegen die Preise bei Superbenzin um 15,83 Prozent und bei Diesel um 11,63 Prozent über dem Landesschnitt, wie die Arbeiterkammer (AK), deren Konsumentenschützer eine diesbezügliche Analyse vorgenommen hatten, am 8. Mai,...

AMS zeigt Sozialbetrug an
411 Euro unter der Armutsgrenze: Neue Löhne bei Laudamotion

411 Euro unter der Armutsgrenze, so tief soll das neue Gehalt für Laudamotion-Mitarbeiter liegen. Konkret sind es 848 Euro netto, für 40 Stunden inklusive Überstunden – das sieht der  neue Kollektivertrag vor, geht es nach Konzernchef und Ryanair-Boss Michael O’Leary, der Anteile an der Laudamotion hält. Rasche Zustimmung dazu kam von der österreichischen Wirtschaftskammer. Die Gewerkschaft reagiert entsetzt: Sogar das Trinkwasser müssten die Angestellten während ihrer Dienstzeit dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Machen sich für Arbeitnehmer stark: AK-Präsident Josef Pesserl (2.v.l.), AK-Dir. Wolfgang Bartosch (3.v.l.), Elisabeth Groß (Fürstenfeld) und Johannes Hirmann (AK Hartberg).

Hartberg-Fürstenfeld
Arbeiterkammer erkämpfte für Arbeitnehmer 442.600 Euro

Die Drähte zu den Experten der AK-Außenstellen Hartberg und Fürstenfeld liefen auch im Vorjahr heiß. Mehr als 6.500 Rechtsauskünfte wurden erteilt, 442.600 Euro erkämpft. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mit 4.474 Rechtsauskünften in Hartberg und 2.053 in Fürstenfeld waren die Experten der Arbeiterkammer auch 2019 sehr gefragt. 3.696 Auskünfte wurden in Hartberg und 1.497 in Fürstenfeld zum Thema Arbeitsrecht getätigt. Insgesamt konnten die beiden AK-Außenstellen im Bezirk 442.600 Euro an...

Die AK-Außenstelle Leoben präsentierte ihre Leistungsbilanz: Außenstellenleiter Edwin Kriechbaumer, Präsident Josef Pesserl (v.l.) (Archivbild) | Foto: Wolfgang Gaube

Tätigkeitsbericht 2019
AK-Außenstelle Leoben präsentiert Erfolgsbilanz

Im Vorjahr wurden von den Experten der Arbeiterkammer-Außenstelle Leoben fast 20.000 Rechtsauskünfte erteilt und 13,7 Millionen Euro erkämpft. LEOBEN. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AK-Außenstelle Leoben hatten auch vor „Corona-Zeiten“ alle Hände voll zu tun, wie der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 beweist. So registrierte das Team im abgelaufenen Jahr 2019 eine abermals erhöhte Beratungsfrequenz in Arbeitsrechtssachen: „Ein starker Zuwachs war etwa beim Thema Mutterschutz und...

Einkommensverluste durch Arbeitslosigkeit
GIS-Gebührenbefreiung - Wo bleiben die Informationen für inzwischen schon 600.000 Arbeitslose?

Wie schon Anfang April 2020 berichtet,  gibt es ab Mitte März 2020 mehrere zehntausend "neue Arbeitslose" in Österreich (Tendenz steigend). Anfang Mai 2020 waren das schon rund 600.000 Menschen, welche mit zum Teil massiven, monatlichen Einkommensverlusten zu kämpfen haben.  Viele dieser, durch die Coronakrise verursachten "Arbeitslosen"  hätten Anspruch auf eine Entlastung bei diversen Gebühren/Abgaben!  Entsprechende Informationen und  rasche Hilfestellungen durch die Regierung wären in...

Derzeit ist ein Urlaub außerhalb der Landesgrenze nur sehr schwer vorstellbar – insbesondere per Flugzeug. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

Ist ein Sommerurlaub im Ausland möglich?

Reisen ins Ausland sind weiterhin fraglich, bei Stornierung zuwarten. Wer einen Urlaub für den Sommer in einer Krisenregion gebucht hat, stellt sich beinahe täglich die Frage: Soll ich jetzt stornieren oder nicht? Laut Konsumentenschützer Guido Zeilinger von der Arbeiterkammer sollte auf jeden Fall bis kurz vor Reiseantritt (sieben bis zehn Tage davor) gewartet werden. "Wenn ich keinesfalls fahren will, kann ich jetzt stornieren. Dann muss ich aber die Kosten übernehmen, kann aber versuchen,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

COVID-19-Risikogruppen
Schwachpunkte in Schutz-Regelung

TIROL. Vor Kurzem beschloss das Parlament bestimmte Schutz-Regelungen von ArbeitnehmerInnen, die einer Corona-Risikogruppe angehören. Die Arbeiterkammer Tirol kritisiert nun zahlreiche Schwachpunkte in den lang erwarteten Regelungen.  Die Ausnahmen der RegelungZwar sollen ArbeitnehmerInnen, die der Corona-Risikogruppe angehören, einen erhöhten Schutz bekommen, jedoch gibt es wie bei fast allem auch wieder Ausnahmen der neuen Schutz-Regelungen: Für Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer des Landes...

Das AK-Gebäude in Linz. | Foto: AK OÖ

Arbeitslosigkeit
AK OÖ fordert „Jugendrettungspaket“

Während der Corona-Krise ist die Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordniveau gestiegen. Die Arbeiterkammer OÖ fordert ein „umfassendes Jugendrettungspaket“. OÖ. „Eine verlorene Generation dürfen wir nicht zulassen“, sagt AK OÖ-Präsident Johann Kalliauer angesichts des rasanten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen bei den 15- bis 24-jährigen. In Oberösterreich waren im vergangenen April 12.171 junge Menschen arbeitslos, in Schulung oder auf Lehrstellensuche – 49 Prozent mehr als im April 2019. Einer...

Immer mehr Unternehmen erteilen Schülerinnen und Schülern eine Absagen für ihr Pflichtpraktikum.  | Foto: auremar/panthermedia

Absagen für Schülerinnen und Schüler
Viele Pflichtpraktika fallen coronabedingt ins Wasser

50.000 Schülerinnen und Schüler bangen diesen Sommer um ihr Pflichtpraktikum.  ÖSTERREICH. Jährlich sind rund 50.000 Schüler in Österreich von Tourismusschulen, HAK, HTL, Fach- oder Handelsschulen laut Lehrplan verpflichtet, im Sommer ein Praktikum in einem Betrieb zu absolvieren. Dies gestaltet sich angesichts der Corona-Krise dieses Jahr jedoch schwierig bis aussichtslos. Immer mehr verzweifelte Schüler würden bei der Arbeiterkammer anrufen, denen bereits ein Praktikum abgesagt wurde oder die...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Arbeiterkammer Schwechat lädt zum Info-Abend ein. | Foto: Apple Maps/Screenshot
2
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Schwechat
  • Schwechat

Mut zur Veränderung: Info-Abend zur Gewerkschaftsschule Schwechat

Ab September 2025 bietet die Gewerkschaftsschule Schwechat wieder engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich fit zu machen für aktive Mitbestimmung im Betrieb. SCHWECHAT. Die zweijährige, kostenlose Ausbildung wird berufsbegleitend angeboten und richtet sich an alle, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen und Verantwortung übernehmen wollen. Im Fokus stehen praxisnahe Inhalte wie Arbeitsrecht, Kommunikation, Mitbestimmung und Sozialpolitik – vermittelt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.