arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Bei der AK-Rechtsberatung herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Artur Verkhovetskiy/panthermedia

Corona und Arbeitsrecht
Antworten auf die sieben häufigsten Fragen

Bei der Arbeiterkammer OÖ laufen die Telefone heiß – laut eigenen Angaben gibt es derzeit sechs Mal so viele Anfragen pro Tag wie zu Normalzeiten. Hier die Antworten der AK-Rechtsexperten auf die  häufigst gestellten „Standardfragen“. Muss ich trotz Ausgangsbeschränkung in den Betrieb kommen? Unaufschiebbare Berufsarbeit ist ausdrücklich als Ausnahme der Ausgangsbeschränkung definiert. Ob eine Berufsarbeit nun aufschiebbar ist oder nicht, obliegt der Entscheidung des Arbeitgebers. Die AK OÖ...

ÖGB und AK stehen den Arbeitnehmern besonders in der Corona-Krise bei! | Foto: ÖGB Feldbach

Hilfe für Beschäftigte
AK und ÖGB richten neue Hotline ein

Arbeiterkammer und ÖGB intensivieren ihr Informationsangebot zum Thema Arbeitsrecht und Corona. Die Website www.jobundcorona.at und die Hotline 0800 22 12 00 80 (Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr) sind ab sofort erreichbar. Das Angebot richtet sich an die Beschäftigten. Die Fragen und Antworten werden täglich aktualisiert und sind in mehreren Sprachen verfügbar. Ziel von AK und ÖGB ist, trotz Corona-Krise möglichst viele Arbeitsplätze sichern zu können. Dafür werden neue Maßnahmen entwickelt –...

Die Entscheidung, welche Arbeit in Zeiten des Corona-Virus als unaufschiebbar gilt, trifft der Arbeitgeber. | Foto: AMS/Das Medienstudio

Corona-Virus
Alternativen zur Kündigung

Viele Linzer bangen aufgrund der Coronakrise um ihren Arbeitsplatz. Alleine in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung sind gestern rund 1.000 Meldungen beim Arbeitsmarktservice eingegangen. Die Arbeiterkammer rät, einvernehmlichen Kündigungen nicht zuzustimmen. LINZ. Ungefähr 1.000 Meldungen sind gestern in den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung beim Arbeitsmarktservice eingelangt. Das ist mehr als zu Beginn der Wintersaison üblich, berichtet Elisabeth Wolfsegger, Leiterin der Geschäftsstelle....

Foto:  Igor Vetushko/panthermedia

Krisen-Kurzarbeit
Die wichtigsten Details der neuen Sonderregelung

Innerhalb weniger Tage haben die Sozialpartner ein Kurzarbeitsmodell ausgehandelt, dass Arbeitnehmern wie Arbeitgebern den Umgang mit der Corona-Krise erleichtern soll. OÖ. Das spezielle Kurzarbeits-Modell erlaubt es Betrieben, die Mitarbeiter wenn nötig bis zu 100 Prozent freizustellen. Den „Lohn“ zahlt dann das Arbeitsmarktservice (AMS): Bei Bruttoeinkommen von mehr als 2.685 Euro bekommt der Dienstnehmer 80 Prozent dieser Summe, bei niedrigeren Einkommen bis zu 90 Prozent. Die Kurzarbeit...

Arbeiterkammer und ÖGB wollen eine faire Lösung für Unternehmen und deren Angestellte finden. | Foto: Fototalia
1

Corona-Arbeitsrecht
AK und ÖGB richten Infohotline für Angestellte ein

Auch Angestellte sind sehr stark von den Maßnahmen rund um das Coronavirus betroffen. Zahlreiche Menschen sitzen derzeit zu Hause und bangen um ihre Jobs. AK und ÖGB bieten nun eine Infohotline für Arbeitnehmer . WIEN. Ein Auffangnetz für Unternehmer in Zeiten von Corona ist bereits im Gange, doch wie sieht es mit der angestellten Bevölkerung aus? Welche Rechte haben sie und womit müssen sie in den nächsten Wochen rechnen? Arbeiterkammer und ÖGB widmen sich auf ihrer neuen Website...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Andrea Heimberger und Siegfried Wambacher über die Beratungen im letzten Jahr und aktuelle Geschehnisse. | Foto: Foto: Pumberger

Arbeiterkammer
143.505 Euro erkämpft

Die Arbeiterkammer zieht Bilanz über das vergangene Jahr 2019 und erläutert aktuelle Entwicklungen. RIED (hepu). Fast 118 Millionen Euro erkämpfte die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich im letzten Jahr. Dabei führten sie 325.539 Beratungen durch. "Während die Zahl der Anfragen im Arbeitsrecht (wie Lohn oder Arbeitszeit) um mehr als sechs Prozent zurückgegangen sind, ist jene zu sozialrechtlichen Belangen (beispielsweise Pension, Pflege Angehöriger) um 17 Prozent gestiegen", erklärt...

  • Ried
  • Helena Pumberger

AK Tirol ab Freitag geschlossen, jedoch telefonisch und per eMail erreichbar

TELFS. Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus sieht sich die Arbeiterkammer Tirol zur Sicherheit ihrer Mitglieder veranlasst, die AK Zentrale in Innsbruck und alle Außenstellen in den Bezirken ab Freitag, 13. März, geschlossen zu halten. In dringenden Fällen stehen die AK Rechtsexpertinnen und -experten telefonisch und per eMail mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Die AK Tirol ist in dringenden Angelegenheiten und für folgende Fragen telefonisch und per eMail erreichbar: - Arbeitsrecht...

Wer keine Betreuungsmöglichkeit in der Familie hat und das Kind nicht zur Betreuung in Schule oder Kindergarten geben möchte, muss sich laut der AK Salzburg nächste Woche Urlaub oder Zeitausgleich nehmen. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

Coronavirus
Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub nehmen

Der Erlass der Bundesregierung, den regulären Schulunterricht ab Montag schrittweise einzustellen, sorgt laut der Arbeiterkammer (AK) Salzburg für Verunsicherung. Die AK klärt auf: Wer Kinder betreuen will, muss Urlaub oder Zeitausgleich konsumieren. Heimo Typplt:  „Weil es in den Kindergärten und Schulen weiterhin Betreuung gibt, können Beschäftigte keine Dienstfreistellung beantragen." SALZBURG. Gestern Abend gab die Bundesregierung bekannt, dass als weitere Maßnahmen im Kampf gegen das...

Die Arbeiterkammer Tirol sperrt ab 13. März zu, ist aber weiterhin telefonisch erreichbar.  | Foto: Montage

Schließung
AK Tirol ab Freitag, 13.3. geschlossen: telefonisch erreichbar

INNSBRUCK/SCHWAZ (red). Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Corona-Virus sieht sich die Arbeiterkammer Tirol zur Sicherheit ihrer Mitglieder veranlasst, die AK Zentrale in Innsbruck und alle Außenstellen in den Bezirken ab Freitag, 13. März, geschlossen zu halten. In dringenden Fällen stehen die AK Rechtsexpertinnen und -experten telefonisch und per eMail mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Die AK Tirol ist in dringenden Angelegenheiten und für folgende Fragen telefonisch und per eMail...

Aktuelle Fragen zum Thema Arbeiten und Corona Virus | Foto: Pixabay
1

Corona-Virus
Arbeitsrechtliche Fragen zum Corona-Virus

Aufgrund der aktuellen Situation rund um den Corona-Virus entstehen bei der Bevölkerung vermehrt Fragen und Unsicherheiten zu arbeitsrechtlichen Themen. Vor allem bei Arbeitnehmern mit Kindern, im Fall wenn Schulen und Kindergärten schließen. KÄRNTEN. Wann darf ich als Arbeitnehmer von der Arbeit zu Hause bleiben? Bekomme ich Dienstfreistellung wenn mein Kind keine Betreuung bekommt? Wie ist die Lage bei einer Quarantäne? Diese und viele weitere Fragen treten nun vermehrt auf. Damit man über...

So bekommen Sie Ihr Geld zurück, wenn Konzerte, Veranstaltungen, Events etc. abgesagt werden.  | Foto: Michael Köck
1 2

Coronavirus in Salzburg
Geld zurück für bezahlte Tickets

Was passiert mit bezahlten Tickets wenn z.B. Konzerte wegen der "Corona-Richtlinien" abgesagt werden? Laut Konsumentenberatung der Arbeiterkammer Salzburg können die Ticketpreise zur Gänze zurückverlangt werden. SALZBURG. Theater, Konzerte, Fußball- oder Eishockeyspiele werden wegen der "Corona-Richtlinien" nach der Reihe abgesagt oder verschoben. Seitdem klingeln die Telefone der Coronavirus-Taskforce in der Arbeiterkammer Salzburg im Minutentakt. Betroffene fragen nach: „Was passiert mit den...

Auch die AKNÖ hat schon eine Veranstaltung abgesagt. | Foto: Alexandra Ott

Coronavirus
Kein Gesundheitstruck der AK in der Rosenarcade

Corona-Virus: AK Niederösterreich setzt Veranstaltungen aus TULLN (pa). Die Arbeiterkammer Niederösterreich setzt aus Sicherheitsgründen vorerst alle größeren Veranstaltungen aus. Die Verschiebungen und Absagen betreffen aktuell die Veranstaltung „Gesundheits-Truck“ im EKZ Rosenarkade am 14. März in Tulln, das Dart-Cup-Finale am 21. März im ANZ St. Pölten sowie die Messe „AK-Kids Berufe zum Angreifen“ am 24. April in Tulln. Diese Maßnahmen dienen dazu, die Gesundheit der niederösterreichischen...

Vom Plan zur Ausführung
Hausbau: Tipps fürs Traumhaus

Mit der Unterstützung von Experten und ausreichend Zeit gelingt der Hausbau auch Unerfahrenen. OÖ. Wer ein Haus bauen will, muss viele Dinge beachten. Vor der Planung sollte etwa der Höchstbetrag, den man für den Bau aufwenden will, festgelegt und das Planungshonorar schriftlich fixiert werden. Planungsaufträge sind in der Regel nicht kostenlos. Außer dies wurde ausdrücklich so vereinbart oder der Unternehmer erstellt den Plan von sich aus, als Grundlage für sein Angebot. Nicht nur mit der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Tolle Bilanz: Helmut Wieser und Gerda Schilcher | Foto: Roland Mayr

AKNÖ-Jahresbilanz
1,8 Millionen Euro für die Scheibbser "Hackler"

Die Arbeiterkammer Niederösterreich präsentierte vor Kurzem ihre Jahresbilanz für den Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Dienstnehmer aus dem Bezirk Scheibbs wurde während seines Kuraufenthalts von der Leiharbeitsfirma gekündigt. "Er unterliegt jedoch einem besonderen Kündigungsschutz nach dem Behinderteneinstellungsgesetz und darf daher ohne Zustimmung des Bundessozialamts nicht gekündigt werden", erklärt AKNÖ-Bezirksstellenleiter Helmut Wieser. Kündigungsschutz ignoriert Die Firma...

Elisabeth Marschalek und Andreas Stangl (r.). | Foto: BRS/mef

Arbeiterkammer Grieskirchen
4.105 Personen suchten Rat

Im Jahr 2019 gingen bei den Mitarbeitern der Arbeiterkammer, kurz AK, Grieskirchen 2.500 telefonische, 1.464 schriftliche und 141 E-Mail Anfragen ein. GRIESKIRCHEN. "In Sachen Arbeitsrecht kam der Großteil der Anfragen von Arbeitnehmern im Güterbeförderungs-, Hotel- und Gastgewerbe sowie von Leasingfirmen", sagt die Leiterin der Bezirksstelle Grieskirchen, Elisabeth Marschalek. Insgesamt 376 Mal erkundigten sich die Angestellten über Lohn-, Überstunden und Endabrechnungsthemen. "Zusätzlich...

Die AK hat es berechnet: In Wien bezahlt man für einen günstigen Einkauf im Supermarkt rund elf Prozent mehr als in Berlin.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash

AK Preismonitor
Lebensmittel in Wien teurer als in Berlin

Ein Einkaufskorb mit günstigen Lebensmitteln kostete in Wien um knapp elf Prozent mehr als in Berlin. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor von 40 preiswertesten Lebensmitteln in insgesamt 15 Geschäften. WIEN. Wien heißt es für Konsumenten für preiswerte Lebensmittel weiterhin tiefer ins Geldbörsel greifen als in Berlin. Kostete im Februar der Einkaufskorb in Berlin 80,62 Euro, so waren es in Wien 89,36 Euro. Wird die unterschiedliche Umsatzsteuer herausgerechnet, so bleibt der Einkaufskorb...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Erfreut: Sozialpartner gratulierten zu 100 Jahre AK: WK-Präsident Josef Herk, ÖGB-Vorsitzender Horst Schachner und IV-Präsident Georg Knill mit AK-Präsident Josef Pesserl (2.v.l.). | Foto: AK Stmk/Eder

Arbeiterkammer-Jubiläum
100 Jahre im Einsatz für die Arbeiter

Vor 100 Jahren wurde die österreichische Kammer für Arbeiter und Angestellte ins Leben gerufen. Im Rahmen eines großen Festakts wurde dieses historische Jubiläum gefeiert. „100 Jahre Arbeiterkammer bedeuten 100 Jahre Einsatz für soziale Gerechtigkeit und Solidarität. Nicht Ausgrenzung, sondern Teilhabe. Nicht Machtpolitik im Interesse weniger, sondern Dialog auf Augenhöhe im Interesse vieler und fachliche Expertise im Sinne sozialer Gerechtigkeit – das ist das Fundament, auf dem das Haus...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Freude bei Burkhard Eberl und Josef Indra: 1,13 Millionen Euro konnten im Bezirk für Arbeitnehmer erkämpft werden.

1,130 Millionen Euro für Lilienfelds Arbeitnehmer erkämpft

BEZIRK LILIENFELD. 1,13 Millionen Euro erkämpfte die Arbeiterkammer Lilienfeld im Vorjahr für die Arbeitnehmer im Bezirk. „Das umfasst sowohl die Steuersparwochen als auch den Konsumentenschutz. Am häufigsten gefragt war unsere Unterstützung bei Problemen am Arbeitsplatz und in sozialrechtlichen Fragen“, erklärt Bezirksstellenleiter Burkhard Eberl. Probezeit verlängert Als Beispiel nennt Eberl die Probleme einer Angestellten in der Probezeit. Eine 21-jährige weibliche Hilfskraft war im Service...

War vier Monate in Großbritannien unterwegs: W. Fuchs | Foto: Wolfgang Fuchs
3

Cornwall und Wales in Graz im Bild

Reisefotograf Wolfgang Fuchs gastiert mit Multivisions-Vortrag in Graz. Monatelang bereiste Reisefotograf Wolfgang Fuchs mit seiner Familie Großbritannien und kehrte nun mit tollen Bildern zurück. Am 4., 5. und 6. März gastiert er um 19.30 Uhr mit seinem Multivisions-Vortrag "Cornwall & Wales – Das Land so weit, der Himmel so nah" in der Arbeiterkammer. "Cornwall und Wales gehören zu den schönsten Plätzen Europas, die in ihrer Vielfalt verblüffen und begeistern. Mediterran anmutende...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Günter Kraft (Leiter Bezirksstellenverbund Nord), Arbeitsrechtsexpertin Marianne Jany (Bezirksstelle Horn), Kammerrat Christian Kauer | Foto: Schwameis
2

Erfolg für Arbeiterkammer Horn
Ungerechtfertig entlassen: Horner Arbeitgeber muss Buffet-Kraft Schadenersatz zahlen

Bei Kündigung: Nichts unterschreiben, AK fragenHORN.  Rund ein halbes Jahr hatte die Frau bereits in dem Gastronomiebetrieb gearbeitet, zu beanstanden hatte es an ihrer Arbeit nichts gegeben. Umso überraschter war sie, als ihr eines Tages vom Chef eine einvernehmliche Auflösung des Dienstverhältnisses vorgelegt und sie zum Unterschreiben gedrängt wurde. Die Frau weigerte sich, ihre Unterschrift unter das Dokument zu setzen – nicht ohne vom Arbeitgeber einen Grund dafür zu erfahren, warum sie...

  • Horn
  • H. Schwameis
AK-Bezirksstellenleiter Martin Feigl und Kammerrat Christian Kauer | Foto: Foto: AK Hollabrunn

Bilanz der Arbeiterkammer
2.000 Euro für Kellnerin erkämpft

Arbeitgeber meldete seine Mitarbeiterin vorzeitig ab und weigerte sich die ausstehenden Urlaubstage auszubezahlen. HOLLABRUNN. Die Kellnerin wandte sich an die Arbeiterkammer Hollabrunn um Hilfe. Die Experten dort mussten feststellen, dass das Mitglied vergessen hatte, ihre Arbeitszeiten aufzuzeichnen. Dennoch gelang es, für die Kellnerin die ausstehende Summe von 2.033,57 Euro zurückzubekommen. „Bitte die Arbeitszeiten immer genau aufzeichnen. So ist es für Arbeitnehmer leichter, bei etwaigen...

Ak Tirol
100 Jahre für Gerechtigkeit kämpfen

TIROL. 100 Jahre ist es nun her, dass die konstituierende Nationalversammlung der noch jungen Republik Österreich das Gesetz über die Errichtung von Kammern für Arbeiter und Angestellte beschloss. Am 26. Februar 1920 fing die Geschichte der Arbeiterkammer an und die AK hörte bis heute nicht auf, sich für mehr Gerechtigkeit für die ArbeitnehmerInnen einzusetzen. Passend zum Thema, lies die AK eine Umfrage zum Thema "Gerechtigkeit" durchführen.  "100 Jahre Einsatz für mehr Gerechtigkeit"Bereits...

Wenn Fieber und Verunsicherung steigen, bietet die Arbeiterkammer weitgehende Beratung.  | Foto: pixabay

Arbeiterkammer berät zu Corona-Virus

„Seit Wochenbeginn häufen sich Anfragen von Beschäftigten und Betriebsräten, wie mit der Gefahr der Ansteckung mit dem Corona-Virus umzugehen ist“, berichtet Wolfgang Nagelschmied, Leiter des AK-Arbeitsrechts. Es geht etwa um die Frage, ob man eigenständig entscheiden darf daheim zu bleiben. Der AK-Experte: „Nein, das geht nicht.“ Auch gefragt wurde, ob der Arbeitgeber einen dienstfrei heimschicken oder Homeoffice anschaffen darf. Dazu kommt die Unsicherheit, wie es mit der Entlohnung...

Der humanoide Roboter "Pepper" sorgte bei den Schülern für Faszination.  | Foto: Koch
3

NMS Schwanberg
Einblick in die Welt der Roboter

Im Rahmen des Technikschwerpunktes nahmen Schüler der NMS Schwanberg die Digitalisierungsoffensive der AK Steiermark wahr und besuchten einen Robotik-Workshop für vierte Klassen. In vier Stunden erhielten die Jugendlichen einen ersten Einblick in die Welt der Roboter-Programmierung. Sie erlebten den sicheren Umgang mit Industrierobotern und erlernten grundlegende Kenntnisse über den Aufbau eines Robotersystems. Der Workshop fand am bfi Deutschlandsberg statt. Die Kosten für die Verpflegung und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Arbeiterkammer Schwechat lädt zum Info-Abend ein. | Foto: Apple Maps/Screenshot
2
  • 20. Mai 2025 um 18:00
  • Arbeiterkammer Niederösterreich Bezirksstelle Schwechat
  • Schwechat

Mut zur Veränderung: Info-Abend zur Gewerkschaftsschule Schwechat

Ab September 2025 bietet die Gewerkschaftsschule Schwechat wieder engagierten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Möglichkeit, sich fit zu machen für aktive Mitbestimmung im Betrieb. SCHWECHAT. Die zweijährige, kostenlose Ausbildung wird berufsbegleitend angeboten und richtet sich an alle, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen und Verantwortung übernehmen wollen. Im Fokus stehen praxisnahe Inhalte wie Arbeitsrecht, Kommunikation, Mitbestimmung und Sozialpolitik – vermittelt in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.