Arbeitsplätze

Beiträge zum Thema Arbeitsplätze

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK
2

ecoplus
Zur Halbjahresbilanz 1.114 Arbeitsplätze für Niederösterreich

Die vergangenen Jahre waren für die Wirtschaft weltweit von multiplen Krisen geprägt. Umso erfreulicher, dass sich Niederösterreich im Ranking der Wirtschaftsstandorte weiterhin sehr gut halten kann. Das spiegelt sich auch in der Halbjahresbilanz des ecoplus Bereichs Investorenservice & Wirtschaftsparks wider. NÖ. „Mit 52 neuen Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen in den ersten sechs Monaten 2023 sind die Zahlen auf hohem Niveau stabil. Das ist gerade in so herausfordernden...

Der Salzburger Europark soll erweitert werden. Davon sind einige Parteien begeistert, andere jedoch weniger. | Foto: Europark
5

Umstrittene Europark Erweiterung
Das sagen Grüne, NEOS, SPÖ und KPÖ dazu

Erst Anfang der Woche meldete sich die Landesregierung mit einem Update zur Erweiterung des Europarks in Taxham zu Wort. Jahrelang wurde über eine mögliche Erweiterung des Areals diskutiert. Nun haben Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landesrat Martin Zauner die Standortverordnung unterzeichnet. Die anderen Parteien sehen das mit eher gemischten Gefühlen. SALZBURG. Als erste Oppositionspartei meldeten sich am Dienstag die Grünen kritisch zu Wort. Der Ausbau sei „Brandbeschleuniger für...

Die Forstinger Österreich GmbH ist zum dritten Mal insolvent, wolle aber weiter bestehen bleiben. Für den Standort Wels bedeutet das vorerst keine Veränderung. | Foto: BRS

Zum dritten Mal insolvent
Zittern um Forstinger-Filiale in Wels

Vorerst beleibe für Kunden und Mitarbeiter der Forstinger-Filiale in Wels alles beim Alten: Hier werde sich vorerst nichts ändern und es laufe laut Marktleiterin alles weiter wie gewohnt. Das trotz der gemeldeten, dritten Insolvenz des Unternehmens. WELS. Die Forstinger Österreich GmbH hat nun am Landesgericht St. Pölten ein Sanierungsvervahren ohne Eigenverantwortung eröffnet. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hiesigen Forstinger-Filiale in Wels heißt es vorerst Ruhe zu bewahren,...

LA Herman Hauer, Werksleiter am Standort Pitten Josef Krenn, Bürgermeister Helmut Berger, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz, Ehrenempfänger Thomas Prinzhorn, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landtagsabgeordneter Christian Samwald und der Chairman of the Management Board der Prinzhorn Group, Harald Ganster. | Foto: Elisabeth Cichon
3

Bürgermeister ehrte Thomas Prinzhorn

Das Unternehmen Hamburger Containerboard feierte das 170-Jahr-Jubiläum am Standort Pitten. PITTEN. Ein Anlass, den der Betrieb mit zahlreiche Menschen und Partnern zelebrierte. Bei dem Festakt mit dabei: Werksleiter Josef Krenn, Chairman of the Management Board der Prinzhorn Group, Harald Ganster, und Landtagspräsident Karl Wilfing. Pittens Bürgermeister Helmut Berger ehrte im Rahmen der Veranstaltung Thomas Prinzhorn für seinen Einsatz für die Region. Prinzhorn streute der Belegschaft Rosen:...

2:23

Öko-Booster
100 junge Wiener Fachkräfte helfen mit zur Energiewende

Arbeitssuchende Jugendliche ohne Ausbildung sollen die Klimawende durch Heitzungstausch vorantreiben. Sie erhalten eine Ausbildung in den Berufen Elektrotechnik, Installations- und Gebäudetechnik. Damit soll das Ziel, auf erneuerbare Energiesysteme umzustellen, erreicht werden. Das planen zumindest Arbeiterkammer, AMS und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ). WIEN/FAVORITEN. Junge Wienerinnen und Wiener sollen der Schlüssel sein, dass die Stadt bis 2040 klimaneutral wird. So zumindest nach dem...

Am 22. Juni war McDonald's Job Day in Ebreichsdorf. 50 neue Arbeitsplätze entstehen in der Region. | Foto: Katrin Pirzl
Aktion 8

50 neue Arbeitsplätze
McDonald's lud zum Job Day nach Ebreichsdorf

Am 13. Juli eröffnet das neue McDonald's Restaurant Ebreichsdorf seine Tore. Jetzt ist Endspurt angesagt, die letzten neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden rekrutiert. Aus diesem Anlass lud die Fastfood-Kette am 22. Juni in Ebreichsdorf zum "Job Day". EBREICHSDORF. Der Countdown bis zur Eröffnung läuft, jetzt wird das Team aufgestellt: McDonald's lud am 22. Juni zum Jobday auf den Parkplatz vom Eurospar in Ebreichsdorf. Mit dabei: Vize-Bürgermeister Christian Pusch als Vertreter der...

Foto: CTP
2

Bruck an der Leitha
"CTPark" schafft 60 Arbeitsplätze im Industriegebiet

Durch die Eröffnung und Inbetriebnahme des ersten Bauteils im Brucker Industriegebiet West schafft "CTPark" 60 neue Arbeitsplätze.  BRUCK/LEITHA. Das neue Logistikzentrum "CTPark" wurde in Bruck an der Leitha beim Kreisverkehr B10/L163 Richtung Wilfleinsdorf eröffnet. Stadtchef Gerhard Weil sowie Mitglieder des Gemeinderats, der Wirtschaftskammer und der Stadtgemeinde Bruck gratulierten dazu. Bis dato konnten nach Inbetriebnahme des ersten Bauteils 60 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das...

Der Standort Knittelfeld des LKH Murtal. | Foto: Verderber
Aktion 2

LKH Murtal
Die Arbeitsplätze sollen künftig attraktiver werden

LKH Murtal und Stadtgemeinde Knittelfeld haben gemeinsam eine Attraktivitätsoffensive für die Arbeitsplätze am LKH Murtal gestartet und wollen damit auch neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen. MURTAL. Das LKH Murtal geht in die Offensive. In den vergangenen Monaten wurden Maßnahmen zur Steigerung der Arbeitsplatzattraktivität erarbeitet, die jetzt in einer Infoveranstaltung den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern präsentiert wurden. Die Offensive trägt den Namen "Gsund in die Zukunft"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Dass dieser Schlussverkauf ein baldiges Ende mit sich bringt, wissen auch die Angestellten erst seit kurzem. | Foto: MeinBezirk.at
2

Schließung in Villach
SPÖ verurteilt "Profitgier" der Kika/Leiner Gruppe

Der SPÖ Gemeinderatsklub Villach verurteilt mit großer Empörung das rücksichtslose Verhalten von "René Benko und Profitgier", die bei der Kika/Leiner Gruppe an oberster Stelle steht. VILLACH. Wie berichtet, wird die Villacher Filiale von Leiner geschlossen. Für die Villacher SPÖ ist es offensichtlich, "dass überall dort, wo Benko investiert, die Interessen der Menschen und der Gesellschaft hintenanstehen und am Ende nur verbrannte Erde zurückbleibt!", heißt es in einer aktuellen Aussendung:...

Bei der Kampagne "Pflege ist vielfältig" werden Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag begleitet. | Foto: Ordensklinikum Innviertel

Einblicke in Berufsalltag
Ordensklinika starten Pflegekampagne

Das Ordensklinikum Innviertel intensiviert die Suche nach Pflegekräften mit einer Kampagne. Fachkräfte rücken das gewohnte Bild der Pflegebranche zurecht und geben dabei Einblicke in ihren Berufsalltag. BRAUNAU/RIED. Das Krankenhaus Sankt Josef in Braunau und das Krankenhaus Barmherzige Schwestern in Ried starten ab Juni eine Kampagne, in der echte Pflegekräfte den Berufsalltag näher bringen. Damit sollen vor allem die positiven Seiten der Branche hervorgehoben und mit Vorurteilen aufgeräumt...

Am Flughafen Wien werden rund 1000 neue Arbeitsplätze geschaffen. | Foto: Flughafen Wien AG
3

Jobs in der Region
Tausend neue Arbeitsplätze am Flughafen Wien-Schwechat

Nach überstandener Corona-Pandemie steigen am Flughafen Wien-Schwechat nicht nur die Passagierzahlen. Auch das Interesse von Unternehmen, sich mit einem Standort in der sogenannten „AirportCity“ niederzulassen, wächst merklich. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. „Seit Jahresbeginn haben wir schon 20 Neuansiedlungen von Betrieben verzeichnet“, gab Flughafen-Vorstand Günther Ofner im Klub der Wirtschaftspublizisten bekannt. Dieser Trend halte weiter an. Vor allem aus dem Logistikbereich sei die Nachfrage...

CEO Martin Hagleitner: "Die Nachfrage nach Qualitätsprodukten aus Knittelfeld ist anhaltend hoch." | Foto: Austria Email
4

Austria Email AG
Neue Chancen durch Green Jobs beim Marktführer

Die Austria Email AG baut Kapazitäten in Knittelfeld weiter aus und bietet dadurch 50 neue Jobs, offene Lehrstellen, Ferial-Jobs, Praktika und Schnuppertage. KNITTELFELD. Das österreichischen Traditionsunternehmen Austria Email AG, führender Spezialist für moderne Speicher- und Heizungstechnik, ist mit über 400 Beschäftigten ein bedeutender Arbeitgeber in der Steiermark. Hier ist man stolz darauf, mit innovativer Schlüsseltechnologie aus österreichischer Produktion einen Beitrag zur Klimawende...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Christian Haberhauer, Bürgermeister Amstetten; Kari Ochsner, Geschäftsführender Gesellschafter OCHSNER Wärmepumpen GmbH; Mag. Manuel Scherscher, Ortsvorsteher Mauer-Greinsfurth | Foto: OCHSNER

Bezirk Amstetten
Wärmepumpen-Hersteller schafft 50 neue Arbeitsplätze in Amstetten

OCHSNER gründet Technologiezentrum in Amstetten und Bündelt der Kapazitäten für Wärmepumpenentwicklung an einem Standort. AMSTETTEN. Der Wärmepumpen-Hersteller Ochsner eröffnete ein neues Technologiezentrum in Amstetten. Das Unternehmen investiert um die Kapazitäten für Forschung, Entwicklung und Qualitätskontrolle unter einem Dach zusammenzuführen. Gebäude mit 1.500 Quadratmetern Das neue Gebäude bietet neben Büroräumen Hallenflächen von 1.500 m2. Hier sollen Prüfstände und Testeinrichtungen...

Josef und Philipp Zauner freuen sich über den Start zur Vergrößerung der Backstube. | Foto: Zauner
2

Bad Ischl
Konditorei Zauner startet größtes Investitionsprojekt der Firmengeschichte

Bis in das Jahre 1832 reicht die mittlerweile 191-jährige Geschichte der Konditorei Zauner zurück. Zaunerstollen und Co werden bereits heute in alle Welt versendet und von Päpsten und Königen geschätzt. Im Jahr 2023 wird nun das größte Investitionsprojekt des in 7. Generation geführten Familienunternehmens zur Umsetzung gebracht. BAD ISCHL. Der ehem. k.u.k. Hoflieferant investiert in die Erweiterung der Produktionsfläche (Backstube) sowie der Lagerkapazität, modernisiert die Abteilungen...

Eine Integration von Menschen mit Behinderung beginnt in den Gemeinden wo sie leben. | Foto: Lebenshilfe/Ritchie Pobaschnig
3

Lebenshilfe Tirol
Nur Zusammen ist ein selbstbestimmtes Leben möglich

Am 5. Mai ist Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Im Zuge dessen möchte sich die Lebenshilfe Tirol an die Gemeinden und Städte wenden, denn dort können und müssen Veränderungen stattfinden, um das Leben von Menschen mit Behinderungen zu beeinflussen.  TIROL. "Menschen mit Behinderungen gehören in die Gemeinschaft - von Anfang an", so das klare Statement von Georg Willeit, dem Geschäftsführer der Lebenshilfe Tirol. Die Organisation ist davon überzeugt, dass Menschen mit...

3

Betreutes Wohnen mit Tiny-Landwirtschaft
Ein außergewöhnliches Projekt sucht Mitstreiter

APA Die Bessermacher GmbH steht für außergewöhnliche Projekte und Anlagen. Unter dem Motto "Wir leben unsere Träume" wird eine Mini-Landwirtschaft aufgebaut, die beweisen soll, dass auch ein kleines Grundstück eine Familie ernähren kann. Mit Kräutern und Gemüse in Paternosterbeeten (vertikale bewegliche Bepflanzungsanlage), Säulenobstbäumen und Beerenhecken wird nicht nur die Selbstversorgung gewährleistet sondern auch das "Zaus-Haus" (Betreutes Wohnen) und der Wirt neben an beliefert. Eine...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher
Anzeige
Die Raiffeisenbank Region Schärding bietet 150 sichere und attraktive Arbeitsplätze im Bezirk Schärding. | Foto: Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
2

Top-Arbeitgeber
Raiffeisen Region Schärding ist mehr als eine Bank

Raiffeisenbank Region Schärding bietet sichere Arbeitsplätze in der Region mit Potenzial zur Weiterentwicklung. Die Raiffeisenbank Region Schärding bietet 150 attraktive und sichere Arbeitsplätze und ist somit ein wesentlicher Arbeitgeber im Bezirk Schärding. „Wir sind mehr als eine Bank – wir sind Weiterentwickler, Zukunftsträger und Mitgestalter. Wir sehen Veränderungen als Chance und arbeiten in einem zukunftsorientierten und dynamischen Umfeld, wo der Mensch im Mittelpunkt steht und das WIR...

Mehr als 1.500 arbeitsuchende Geflüchtete und Vertriebene haben schon an ÖIF-Karriereplattformen teilgenommen, zusammen mit Unternehmen wie der Post, Spar, Lidl, Mediaprint und dem BFI. Die meisten Teilnehmenden stammen aus der Ukraine, Syrien oder Afghanistan. | Foto: Olga Soldatenko
2

ÖIF und IKEA
Arbeitsmöglichkeiten für Geflüchtete und Vertriebene

Am vergangenen Freitag fand eine Informationsveranstaltung für mehr als 100 Teilnehmende aus Deutschkursen des Österreichischen Integrationsfonds statt. In einer oberösterreichischen IKEA-Filiale konnten sie Beschäftigungsmöglichkeiten kennenlernen. ÖSTERREICH. Am vergangenen Freitag fand eine Informationsplattform für geflüchtete und vertriebene Asylberechtigte statt. Die über 100 Teilnehmenden aus Deutschkursen des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) konnten in einer IKEA-Filiale im...

  • Tamara Winterthaler
Holz schafft Arbeitsplätze. | Foto: pixabay.com

Arbeitgeber Holz in NÖ
Aktuelle Zahlen aus der Forst- und Holzwirtschaft

NÖ. Mit Holz zu arbeiten bereitet vielen Menschen Freunde - egal, ob noch als Baum oder schon zu Brettern weiterverarbeitet. Die Holzbranche ist vielfältig. Niederösterreichweit gibt es 30.294 aktive Forstbesitzer. In der Holzindustrie sind 266 Betriebsstandorte aktive, wobei 5.645 unselbstständige Beschäftigte verzeichnet werden. Fast 6.800 Menschen sind als unselbstständige Tischler angestellt. In der Papierindustrie verzeichnet man fast 2.500. Hersteller von Produkten aus Papier und Karton...

Karl Christian Handl, Geschäftsführer des Tiroler Familienunternehmens HANDL TYROL: „Für uns ist die VEGGIE-Linie ein logischer Schritt und damit eine Antwort auf die sich veränderten Verbraucher:innenbedürfnisse." | Foto: HANDL TYROL
Aktion 6

VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl
Handl Tyrol präsentiert neue vegane Wurst-Alternativen

Weniger Fleisch essen und trotzdem nicht auf den herzhaften Snack verzichten müssen? Darauf hat HANDL TYROL die passende Antwort: ab April 2023 sind nach drei Jahren Entwicklungszeit und fünf Millionen Euro Investitionsvolumen die veganen Wurstsnack-Alternativen VEGGIE Tyrolini und VEGGIE Wurzerl im Handel erhältlich. Dafür wird eine neue Produktionsstätte mit zusätzlichem Logistikstandort in Vomp eröffnet. 40 neue Arbeitsplätze entstehen. PIANS, VOMP. Intensive Forschungen, die direkte...

Die Industriebetriebe in Osttirol beschäftigen mehr als 4.000 Menschen und sind damit die größte Sparte im Bezirk. | Foto: AdobeStock

Die Osttiroler Industrie
Ein wichtiger Arbeitgeber in der Region

Unternehmen wie Liebherr, Durst, IDM, EGO, Unterweger, Theurl Holz, Hella, Micado, Euroclima, Loacker oder TAL haben in den vergangenen Jahrzehnten Osttirol zu einem sehr starken Bezirk gemacht. OSTTIROL. Wachstumsorientierte und innovative Betriebe aus der Industrie sorgen - gepaart mit einem Branchenmix aus Handel, Tourismus und Handwerk - für eine gesunde wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Laut Statistik der WK-Tirol liegt die Industrie mit einem Anteil von mehr als einem Viertel der...

LR Gerber: „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir unsere Betriebe anregen, nachhaltig in den Standort Tirol zu investieren.“ | Foto: Land Tirol/die Fotografen
2

Beihlfen
Rund 2,5 Millionen Euro für regionale Investitionsprojekte

Landesbeihilfen für zwölf Tiroler Projekte im Rahmen des Impulspakets wurden genehmigt. Die Förderungen lösen Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro aus. TIROL. Zwölf Tiroler Investitionsprojekte mit besonderer regionalwirtschaftlicher Bedeutung werden auf Antrag von Wirtschaftslandesrat Mario Gerber mit rund 2,5 Millionen Euro im Rahmen des Impulspakets Tirol gefördert. Dadurch wird ein Investitionsvolumen von über 41 Millionen Euro ausgelöst. „Mit dem Impulspaket Tirol wollen wir...

Die Spinnerei der Linz Textil AG im Landecker Stadtteil Bruggen wird mit 31. März geschlossen. | Foto: Othmar Kolp
6

70 Mitarbeiter betroffen
"Spinnerei-Schließung schmerzlicher Tag für Landeck"

Die Spinnerei der Linz Textil im Landecker Stadtteil Bruggen schließt mit 31. März endgültig ihre Pforten. Als Grund werden die "exorbitant angestiegenen Stromkosten" genannt. Für die 70 betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt es einen Sozialplan. Das 40.000 Quadratmeter große Areal soll vermietet bzw. verpachtet werden. LANDECK (otko). Mit dem heutigen Tag geht in Landeck nach 122 wechselhaften Jahren ein Stück Industriegeschichte zu Ende. Mit 31. März schließt die Spinnerei...

Panattoni, der Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien, verwirklicht in Wagna sein erstes Projekt in Österreich. | Foto: Gemeinde
3

Panattoni kommt
Weltkonzern verwirklicht erstes Österreich-Projekt in Wagna

Mit dem Technologie- und Gewerbepark in der Marktgemeinde Wagna, der auf einem 100.000 m² großen Grundstück in Hasendorf neben dem Umdasch-Gelände errichtet wird, realisiert der Full-Service-Entwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Panattoni sein erstes Projekt in Österreich. 400 neue Arbeitsplätze entstehen. WAGNA. Die Wirtschaft bildet ein starkes Fundament in der Marktgemeinde Wagna. Mit dem Technologie- und Gewerbepark in der Marktgemeinde Wagna, der auf einem 100.000 m² großen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.