Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

2

Informationsabend zur nächsten Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit in Gaspoltshofen!

Sie möchten einen Beruf mit Zukunft? Wir starten die nächste Ausbildung Fach-Sozialbetreuung Altenarbeit und laden alle Interessierten sehr herzlich zu unserem Informationsabend ein! (Lehrgangsbeginn: 17.10.2013) Für Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung! Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, Standort Gaspoltshofen Klosterstraße 12, 4673 Gaspoltshofen Tel.: 0732 / 7720 - 59140 oder 0664 / 7388 4175 Wir freuen uns auf Sie! Wann: 10.07.2013 18:00:00 bis 10.07.2013, 20:00:00 Wo:...

Johann Dworschak (Lehrer an der PTS Kirchdorf, zuständig für den Vorbereitungslehrgang KTLA), Bezirksstellenleiter der WK Kirchdorf Siegfried Pramhas, Direktor Johann Huber und Schüler der PTS Kirchdorf | Foto: PTS
2

Das Poly: Ein Sprungbrett in den Lehrberuf

Die Polytechnische Schule (PTS), hat sich zum Spezialisten für die Berufsvorbereitung entwickelt. KIRCHDORF (sta). Die Polytechnische Schule (PTS), die den Polytechnischen Lehrgang abgelöst hat, hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem Spezialisten für die Berufsvorbereitung entwickelt. Neben den allgemeinen Pflichtfächern erfolgt der Unterricht in Fachbereichen. Derzeit können die Schüler aus neun Bereichen wählen: Dienstleistung, Tourismus, Handel, Holz, Bau, Metall, Elektro,...

Tag der offenen Tür an der Wiener Kunstschule am 21. März

Am 21. März öffnet die Wiener Kunstschule wieder ihre Türen für Interessierte jeden Alters. Junge und ältere Menschen, die über eine Ausbildung an der Kunstschule nachdenken, sind ebenso willkommen wie Lehrende mit ihren SchülerInnen oder interessierte Nachbarn. Seit kurzem ist die Wiener Kunstschule im 15. Bezirk beheimatet und der Tag der offenen Tür ermöglicht nun allen Interessierten einen Einblick in sämtliche Werkstätten und Ateliers. Am Tag der offenen Tür finden Präsentationen aller...

1 11

Neid und Konkurrenzdenken

Organisationen und Vereine kämpfen alle gegeneinander um die besten Zukunftschancen. Wie man dem Vergleichswahn vielleicht entkommen könnte. Statt zusammenzuhalten also „Gemeinsam statt einsam“ machen alle einander das Leben schwer. Der Tag, an dem die Freundschaft einen Knacks bekommt, ist der, an dem einer von Ihnen mehr bekommt als der andere. Ich Habs geschafft! , liest man vielleicht in der Zeitung oder hört man von irgendwen sagen. Wie schön für dich sagt man und denkt sich leise was...

Energethiker Ausbildung - Neuer Seminarzyklus beginnt

Am 15. März 2013 startet unser neuer Seminarzyklus „Zertifizierte Ausbildung zum / zur EnergethikerIn“. In 7 Seminaren vermitteln wir umfangreiches Wissen zum Thema Energetik. Dieses Wissen und Können kann für sich selbst, Freunde und Familie, aber auch bei beruflicher Neuorientierung angewendet werden. Sensitivität, Medialität, das Erkennen von Krankheitszusammenhängen, ebenso wie verschiedene energetische Balance– und Heiltechniken werden vermittelt. Interessierte, die bereits über Kenntnisse...

Gute Ausbildung für Hunde

BEZIRK FREISTADT. In der Hundeschule Vier Zeh'n starten wieder Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Termin: Samstag, 16. März, ab 15 Uhr. Geboten werden: Welpenschule, Junghundeausbaildung, Begleithundeausbildung, Agility, Tricks&Spiele, Fährtenarbeit, Rettungshunde. Bei den Ausbildungsmethoden stehen Spiel und Spa0 im Vordergrund. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Nähere Infos auf: www.hundeschule-freistadt.at

Anzeige

FH Burgenland spendet Volksschulkindern EDV-Geräte

„Früh übt sich wer Meister werden will“- aus diesem Anlass übergab die FH Burgenland der Volksschule Eisenstadt sechs Computer und einen Beamer. Am Dienstag, den 26.2. übergab der Geschäftsführer der FH Burgenland, Mag. Josef Wiesler, gemeinsam mit IT-Hochschullehrer DI Wolfram Rinke der Volksschule Eisenstadt mehrere Computer und einen Beamer. Die Computer dienen den kleinen Bildungshungrigen in den Klassen, um EDV unterstützten Unterricht zu genießen. „Es ist uns ein besonderes Anliegen den...

Anzeige
2

Wir eröffnen viele Möglichkeiten

Studieninfotag der Fachhochschule Burgenland Am 16. März 2013, von 9:00 – 16:00 Uhr können Interessierte die Studienzentren Eisenstadt und Pinkafeld kennenlernen: schnuppern in Lehrveranstaltungen, persönliche Beratung und eine Campustour geben Einblick in das Studierendenleben. Das Studienangebot der Fachhochschule Burgenland umfasst fünf Bachelor- und elf Masterstudiengänge in den Bereichen: Wirtschaft (mit Schwerpunkt Mittel-Osteuropa) Informationstechnologie und Informationsmanagement...

Gesundheitsberufe: Branche mit Zukunft

Alleine im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried sind 981 Mitarbeiter in Gesundheitsberufen beschäftigt. BEZIRK. Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, sorgen für das Wohlbefinden der Gesellschaft, sie fördern, erhalten und verbessern unsere Gesundheit. Und so vielfältig wie unsere Gesundheit beeinflusst werden kann, so vielfältig sind auch die Berufe, die in diesen Bereich fallen. "Die Gesundheitsberufe sind weit gefächert. Generell zählen dazu alle Berufe, die mit Medizin zu tun...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Nebeneinander. Miteinander. Füreinander.

SICHERE MILLIONENSTADT. Ob es an den Auflagen zu Einreise, Aufenthalt und Arbeitsbewilligung bzw. Investitionsmöglichkeiten oder an der eigenartig wesensverändernden, weil mit zwanghaftem Ehrgeiz völkervermischenden Integrations- und Bildungspolitik in Ö. liegt, dass Hong Kong, eine Weltstadt mit einem der liberalsten Marktwirtschaftssysteme, einer Einwohnerzahl von 7.097.600 (2010), mit einer Bevölkerungsdichte von 6396 Einwohner pro km² und sehr hohem Expat-Anteil, als eine der sichersten...

  • Linz
  • Daniela Neuwirth

Seminar "DreamWalker Death" mit Sofia Henriques

In den alten Kulturen von Atlantis und Ägypten genauso wie auch in vielen Eingeborenenstämmen, war DreamWalking eine weit verbreitete Methode, um Menschen, die im Sterben lagen, auf ihrer Reise in die nicht physischen Bereiche zu begleiten. DreamWalker helfen den Geliebten oder den Klienten dabei, sanft ihren physischen Körper loszulassen während sie im Übergang sind und halten ein Gefühl von Behaglichkeit und der Balance während des Übergangsprozesses in den Tod bereit. Wenn der Klient es...

6

Fortgeschrittener Kinderschwimmkurs ÖLRG

Fortgeschrittener Kinderschwimmkurse für Schwimmer. Die ÖLRG Landesverband Steiermark veranstaltet im Hallenbad Kalsdorf bei Graz laufend Fortgeschrittenen Kinderschwimmkurse. Infos und Anmeldungen unter simone.kogler@oelrg.at oder Simone Kogler (0660) 20 10 410. Komm und lerne richtig schwimmen! ÖLRG...wir tun was! www.oelrg.com oder www.oelrg.at Kurszeit: Jeden Mittwoch 14.oo bis 16.oo Uhr. (*Außer in den Ferien und Feiertag)

Tagesmutter - Ein Beruf mit Zukunft

BEZIRK. Die Tagesmüttervereine verzeichnen steigenden Bedarf an individueller Kinderbetreuung bei qualifizierten Tagesmüttern. „Selbständiges Arbeiten, Verdienstmöglichkeiten im eigenen Zuhause, eine spannende pädagogische Aufgabe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind nur ein paar Argumente, die für den Beruf der Tagesmutter sprechen“, so Maria Schulz-Berger, Leiterin des Tagesmüttervereins Innviertel. Erstmalig wurde der kombinierte Ausbildungslehrgang mit der Bezeichnung: „fachlich...

Fachhochschule St. Pölten - Tage der offenen Tür 2013

Tage der offenen Tür 2013 - Erlebe die Vielfalt 15. März 2013 13-18 Uhr 16. März 2013 9-15 Uhr Vorstellung aller Bachelor- und Masterstudiengänge Einführungsvorlesungen Workshops Infopoints Informiere dich über Aufnahme, Studieninhalte & Jobchancen wohnen@fh Besichtigung von Musterwohnungen Campus Sport Campus Führungen Lerne das Gebäude kennen Show Rooms Projekte & Präsentationen Studios & Labors in Aktion go international Informationen zum Auslandssemester, Auslandspraktikum & internationalen...

Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch

Selbständig und zuhause arbeiten

....die eigenen Kinder beim Großwerden begleiten und für andere Kinder und Familien eine Stütze im Alltag sein. Dabei in einem kleinen Team unterstützt werden und an qualifizierter Weiterbildung teilnehmen - das ist der Beruf Tagesmutter. Die Caritas sucht in mehreren Bezirken neue Tagemütter und Mobile Mamis. Die Kosten für die umfassende Ausbildung, die vom Land Niederösterreich zertifiziert ist, übernimmt die Caritas. Die Ausbildung hat einen Wert von 1.200 Euro und umfasst 14 Seminartage...

  • Melk
  • Caritas Tagesmütter Melk

Selbständig und zuhause arbeiten

....die eigenen Kinder beim Großwerden begleiten und für andere Kinder und Familien eine Stütze im Alltag sein. Dabei in einem kleinen Team unterstützt werden und an qualifizierter Weiterbildung teilnehmen - das ist der Beruf Tagesmutter. Die Caritas sucht in mehreren Bezirken neue Tagemütter und Mobile Mamis. Die Kosten für die umfassende Ausbildung, die vom Land Niederösterreich zertifiziert ist, übernimmt die Caritas. Die Ausbildung hat einen Wert von 1.200 Euro und umfasst 14 Seminartage...

Neue engagierte Tagesmütter

Der Bedarf an individueller Kinderbetreuung durch qualifizierte Tagesmütter steigt. INNVIERTEL. "Selbständiges Arbeiten, Verdienstmöglichkeiten im eigenen Zuhause, eine spannende pädagogische Aufgabe und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind nur ein paar Argumente, die für den Beruf der Tagesmutter sprechen", sagt Maria Schulz-Berger, Geschäftsführerin des Vereins Tagesmütter Innviertel. Nun wurde erstmalig der kombinierte Ausbildungslehrgang mit der Bezeichnung "fachlich qualifizierte...

Trends in der Lehrlingsausbildung

Das WIFI Steiermark lädt Unternehmer, Personalverantwortliche, Ausbilder und Betriebsräte am 14. März zu einem Personal-Entwicklungsforum ein.Von 18 bis 20 Uhr geht es im WIFI Steiermark, Körblergasse 111-113 darum, wie man als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs ist. Der Abend startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler, Leiter der Lehrlingsausbildung bei AVL List zum Thema „Trends in der Lehrlingsausbildung“. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos und Anmeldung unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Beate Mosing

Personal-Entwicklungs-Forum - „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“

Das WIFI Steiermark lädt Unternehmer, Personalverantwortliche, Ausbilder und Betriebsräte zu einem Wissensaustausch beim Personal-Entwicklungs-Forum zum Thema „Als Lehrbetrieb erfolgreich unterwegs“ Das Personal-Entwicklungs-Form startet mit einem Impulsvortrag von Christoph Urthaler, Leiter der Lehrlingsausbildung bei AVL List zum Thema „Trends in der Lehrlingsausbildung“. Danach wird zum Thema „Qualitätssicherung – Wie die Lernerfolge der Unternehmen sichergestellt werden“ diskutiert. Mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
1 2 2

Zertifizierung zu „Diplomierten Käsekennern“ an der HLW und FW Zwettl

23 neue Käsekenner wurden an der Höheren Lehranstalt und Fachschule für wirtschaftliche Berufe (HLW und FW) bei den Franziskanerinnen in Zwettl ausgebildet. Zum 12. Mal schlossen 22 Schülerinnen und ein Schüler der 2. Klasse Fachschule und der III. Jahrgänge der HLW am 30. Jänner 2013 ihre freiwillige Ausbildung zu diplomierten Käsekennern mit hervorragenden Leistungen ab. Die Schüler wurden in 40 Stunden von ihrer Professorin Gabriele Doppler auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet. Die...

HLW Zwettl: 23 neue Käsekenner

ZWETTL. Zum zwölften Mal schlossen 22 Schülerinnen und ein Schüler der zweiten Klasse Fachschule und der dritten Jahrgänge der HLW am 30. Jänner 2013, ihre freiwillige Ausbildung zum diplomierten Käsekenner mit hervorragenden Leistungen ab. Die Schüler wurden in 40 Stunden von ihrer Professorin Gabriele Doppler auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet. Die Prüfungskommision bestand aus Renate Löffler, und den externen Prüfern Christian Hofer aus der HLT Krems und Diplomkäsesommelier Franz Bosch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. | Foto: Symbolbild Adobe Stock
2
  • 3. Juni 2025 um 09:30

Neustart nach der Babypause

Sie möchten nach der Babypause nicht nur motiviert, sondern auch erfolgreich ins Berufsleben zurückkehren? – Dann nutzen Sie das umfassende Kursangebot samt individueller Beratung, das die AK Tirol den Wiedereinsteigerinnen ermöglicht.  Es erwarten Sie Kurse, in denen Sie Ihr Wissen auffrischen und erweitern können, aber auch viele Ausbildungsmöglichkeiten am BFI, in anderen Berufsfeldern neu durchzustarten. Denn auch ein Teil des BFI-Kursangebots steht ergänzend zur Verfügung. Die Teilnahme...

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 16:00

Info-Tag Medizinische Assistenzberufe Ordination-/ Labor-/Gipsassistenz und Diplomprüfung medizinische Fachassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung unter: ...

Anzeige
  • 4. Juni 2025 um 19:00
  • BFI Salzburg
  • Salzburg

Info-Abend Pflegeassistenz

Weiterbildung ist mit einem zeitlichen und finanziellen Aufwand verbunden. Deshalb ist eine wohlüberlegte Entscheidung vernünftig, die wir Ihnen durch umfassende Information und Beratung im Vorfeld ermöglichen wollen. Die Lehrgangsleitung erläutert Ihnen aus erster Hand Inhalt und Aufbau der Lehrgänge. Natürlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.