Auto

Beiträge zum Thema Auto

61 Prozent der Befragten legen heute Strecken mit der Bahn statt mit dem Auto zurück. | Foto: ÖBB
5

VCÖ-Erhebung
61 Prozent legen Strecken mit Bahn statt mit Auto zurück

Was motiviert zum Umstieg vom Auto auf die Bahn? Das hat der VCÖ im Rahmen des VCÖ-Bahntests erhoben und die Ergebnisse bei der heutigen VCÖ-Fachveranstaltung präsentiert. TIROL. 61 Prozent der Tiroler Fahrgäste legen heute Strecken mit der Bahn statt mit dem Auto zurück. Als wichtigster Grund wurde der Erwerb eines Klimatickets genannt. Als wichtigste Maßnahmen, um mehr Autofahrten auf die Bahn zu verlagern, nennen Tiroler Fahrgäste eine kürzere Gesamtreisezeit, ein besseres Angebot außerhalb...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
Anzeige

Reifenwechsel & Wintercheck
Grip auf Schnee ist entscheidend

Beim Arbö-Test von Winterreifen in der Dimension 245/45 R19 gewinnt Goodyear vor Michelin und Pirelli. BEZIRK. Premium-Winterreifen und günstige Importprodukte unterscheiden sich teils gravierend – nicht nur in den Anschaffungskosten, sondern auch bei Fahrsicherheit, Laufleistung und Umweltbilanz. Das zeigt der aktuelle Winterreifentest, durchgeführt von Arbö, Auto Zeitung und der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ). An einem aktuellen BMW 5er wurden zehn Reifen in der Dimension...

Anzeige
Den KFZ-Meisterbetrieb KD Tech gibt es seit letztem Jahr. | Foto: KD Tech
5

KD Tech KFZ-Meisterbetrieb
Qualität mit Handschlag von Dario Kremenovic

Seit 2024 führt Dario Kremenovic seine eigene Kfz-Werkstatt – mit einem klaren Anspruch: Ehrlichkeit, Qualität und Transparenz stehen an erster Stelle. Nach vielen Jahren Erfahrung im Prüf- und Pannendienst beim ÖAMTC hat er den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und damit seine Leidenschaft für Autos zum Beruf gemacht. SPITTAL. Der Weg von Dario Kremenovic begann 2007 in einer freien Werkstatt, wo er seine Lehre zum Kfz-Techniker absolvierte. Schon früh zeigte sich sein Engagement: 2009...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Das Auto kam ins Rollen und krachte schließlich gegen ein Stadl.   | Foto: laumat/Matthias Lauber
46

Schwerer Unfall in Eschenau
Frau unter rollendem Auto eingeklemmt

Für eine 67-Jährige aus Eschenau im Hausruckkreis endete ein rollendes Auto am Dienstagvormittag in einem Krankenhausaufenthalt. Sie wurde infolge des Unfalls unter dem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Eine 67-Jährige fuhr in der Ortschaft Rath, Gemeindegebiet Eschenau im Hausruckkreis, mit ihrem Auto aus der Garage. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Polizei stieg die Frau aus, um das Garagentor manuell zu schließen....

Sobald es regnet, werden Passantinnen und Passanten nass.  | Foto: Gerhartl
Aktion 6

Absage für Spritzwasserschutz
Keine trockenen Füße auf Linker Wienzeile

Nasse Überraschung auf der Linken Wienzeile: Anrainerinnen forderten Schutz vor Spritzwasser. Jetzt rieselte es eine Absage. Die Stadt sieht derzeit keinen Handlungsbedarf. WIEN/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Zwei Anrainerinnen der Linken Wienzeile in Rudolfsheim-Fünfhaus kämpfen seit Jahren gegen eine unangenehme Begleiterscheinung des Stadtverkehrs: Spritzwasser. Auf dem schmalen Gehsteig bleibt kein Passant trocken, wenn Autos durch die Pfützen rasen. Charlotte Gerhartl und Christine Bender...

Verkehrsunfall in Brixen. | Foto: Nikolaus Kogler
3

Brixen, Polizeimeldung
Zwei Unfalllenker unverletzt, Beifahrer verletzt

Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Brixen im Thale; ein verletzter Mann nach Kollision zweier Pkw. BRIXEN. Am 12. Oktober gegen 17.40 Uhr kam es an der Kreuzung vor dem Haus Lauterbach 13 in Brixen im Thale zu einer Kollision zwischen zwei Autos. Eine Frau (Ö, 19) lenkte zu diesem Zeitpunkt ihren Wagen von der Dorfstraße kommend in nordwestliche Richtung, am Beifahrersitz saß ihr gleichaltriger österreichischer Freund. Dieser wurde unbestimmte Grades verletzt, als ihr Pkw auf der...

Die Feuerwehr hatte im Pitztal alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Pitztal
5

Einsatz der Feuerwehr
Auto brannte im Pitztal lichterloh

Ein PKW stand im Pitztal im Vollbrand - die Pitztalstraße musst kurzfristig gesperrt werden, verletzt wurde zum Glück niemand. FF Pitztal Am 12.10.2025 um 02:39 Uhr in der Nacht wurde die FF Wenns zu einem PKW Brand auf die L16 Pitztalstraße, km 6,5 - Höhe Brennwald alarmiert. Bereits beim Eintreffen stand das Dieselfahrzeug in Vollbrand. Der Lenker konnte das Fahrzeug selbständig und unverletzt verlassen. Die FF Wenns war rasch Vorort und der Vollbrand wurde unter Atemschutz mittels C42 -...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
n Niederösterreich geht Schere zwischen Stadt und Land bei Autobesitz auseinander. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4

Autobesitz in Niederösterreich
Stadt und Land driften weiter auseinander

Während in Städten wie St. Pölten der Pkw-Bestand leicht sinkt, verzeichnen ländliche Bezirke einen neuen Höchststand. Laut VCÖ-Analyse gibt es in sechs Bezirken bereits mehr als 700 Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. NÖ. Die aktuelle Analyse des VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt einen zunehmenden Unterschied beim Autobesitz zwischen Städten und ländlichen Bezirken. In St. Pölten, Wiener Neustadt und Krems liegt die Zahl der Pkw pro 1.000 Einwohner zwischen 562 und...

Hoffnungsfroh im Jahr 2021: Postbus Shuttle Wagen vor der Burg Perchtoldsdorf mit Christian Apl (damals VizeBGM), BGMin Andrea Kö, Betreiber Wolfgang Gasnarek:
©MGP Simsa | Foto: MGP Simsa
4

SPAREN STATT KLIMASCHUTZ
POSTBUS-SHUTTLE IM BEZIRK MÖDLIING VOR DEM AUS

Das Sammeltaxi Postbus Shuttle endet mit Ende November 2025 Nach vier Jahren Betrieb wird das innovative Anrufsammeltaxi „Postbus-Shuttle“ im Bezirk Mödling nur noch bis Ende November 2025 im Einsatz sein. Die Österreichische Postbus AG hatte 2021 die Ausschreibung mit einem sehr günstigen „Kampfpreis“ gewonnen, der allerdings in Zukunft nicht gehalten werden kann. Die erwarteten künftigen Kosten in etwa doppelter Höhe wollen und können die teilnehmenden Gemeinden nicht tragen, da sie fast...

Großkontrolle der Polizei im Bezirk Braunau
55 Anzeigen und 8 Kennzeichenabnahmen bei Tuning-Treffen

Bei einer Polizeikontrolle aufgrund eines Tuning-Treffens im Bezirk Braunau wurden 80 Fahrzeuge geprüft, 8 stillgelegt und 55 Anzeigen erstattet. Zusätzlich wurden 68 Tempoverstöße gemessen. BRAUNAU. Am 11. Oktober 2025 führten die Landesverkehrsabteilung Oberösterreich, das Bezirkspolizeikommando Braunau und die Bereitschaftseinheit OÖ eine koordinierte Verkehrskontrolle im Bezirk Braunau durch. Anlass war ein gemeldetes Tuning-Treffen. Geschwindigkeit. Acht schwere technische Mängel Insgesamt...

Oskar Dörfler (rechts), Gremialobmann des Kärntner Fahrzeughandels, und Bernhard Plasounig (links), Villachs Bezirksstellenobmann der WKK, plauderten mit MeinBezirk.at-Redakteur Peter Kleinrath über aktuelle Trends, den Stellenwert der E-Mobilität und die Wichtigkeit der "AutoMobile" in Villach. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Mit Video-Interview
Die Villacher "AutoMobile 2025" war ein Erfolg

Villach war auch 2025 der Hotspot für alle Auto- und Mobilitätsbegeisterten des Landes. Die Fahrzeugmesse "AutoMobile 2025" lud am 10. und 11. Oktober bei Kaiserwetter ins Stadtzentrum der Draustadt. VILLACH, KÄRNTEN. Die "AutoMobile 2025" wurde – wie berichtet – vom ursprünglichen Termin Ende September auf den 10. und 11. Oktober 2025 verschoben. Deshalb tummelten sich im Herzen der Villacher Altstadt am Freitag und Samstag (10. und 11. Oktober) unzählige Autos und Autofans. Neueste ModelleIn...

Wien hat im Vergleich der Landeshauptstädte die wenigsten Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Wienweit und dementsprechend österreichweit an der Spitze beim Autoverzicht findet man Wiens 5. Bezirk, Margareten. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
1 4

Statistik
Margareten hat österreichweit die wenigsten Autos je Einwohner

Margareten hat die wenigsten Autos pro Einwohnerinnen und Einwohner österreichweit. Das besagt die Statistik des Verkehrsclub Österreichs für das Jahr 2024. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weitere Pkw abgeschafft. Allgemein ist Wien im Vergleich der Landeshauptstädte Spitzenreiter. WIEN/MARGARETEN. Jedes Jahr aufs Neue analysiert der Verkehrsclub Österreichs (VCÖ), wie viele Autos in den verschiedenen Bezirken Österreichs pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner gemeldet sind. Wiens Bezirke...

Der oberösterreichweite Durchschnitt von Autos pro 1.000 Einwohnern hat sich seit den 80er Jahren mehr als verdoppelt.   | Foto: PantherMedia/xload
2

Rekord in OÖ
Eferding ist der Bezirk mit den meisten Autobesitzern

Der Bezirk Eferding hat prozentuell betrachtet die größte Anzahl an Autobesitzern – und das von allen Bezirken in Oberösterreich. Grieskirchen liegt knapp dahinter auf Platz drei.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Sachen Verkehr sind Eferding und Grieskirchen Spitzenreiter – das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria, bei der die Anzahl an Autos pro 1.000 Einwohnern erhoben wurde. Der Bezirk Eferding erreicht mit 702 Autos den ersten Platz in ganz...

Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Nächtliches Unglück
Schwerer Verkehrsunfall in Kallham

In Kallham kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall.  KALLHAM. Wie laumat.at berichtet, kam es auf der L1202 Kimplinger Straße, in der Ortschaft Kimpling, offenbar zu einem Unfall, bei dem das Auto massiv beschädigt wurde. Drei Feuerwehren waren im Einsatz. Entgegen der ersten Meldung konnte am Ort des Geschehens jedoch festgestellt werden, dass niemand im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Feuerwehr führte nach der polizeilichen Unfallaufnahme die Bergung des...

Eine Pkw-Lenkerin fuhr einem Mann in Hall über den Fuß. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Polizeimeldung
Frau fuhr Mann in Hall über den Fuß - Zeugen gesucht

Eine Pkw-Lenkerin fuhr einem Mann über den Fuß. Sie erkundigte sich nach seinem Wohlbefinden und setzte die Fahrt vor. Kurze Zeit später traten jedoch Schmerzen beim Mann auf. Informationen zur Identität wurden jedoch nicht ausgetauscht. Die Polizei bittet um zweckdienliche Hinweise. HALL IN TIROL. Am 08. Oktober, gegen 10:30 Uhr, befand sich ein 29-jähriger Österreicher in 6060 Hall in Tirol, Kaiser-Max-Straße, auf Höhe Hausnummer 37, auf dem südlichen Gehsteig gegenüber der dortigen...

Scheinwerfer richtig reinigen und pflegen

Trübe, verschmutzte oder vergilbte Scheinwerfer sind nicht nur ein optisches Ärgernis – sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Studien zeigen, dass gute Scheinwerfer die Sicht verbessern und so das Unfallrisiko bei Nacht deutlich senken können. Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei schlechten Witterungsverhältnissen sind klare Scheinwerfer überlebenswichtig. Doch wie reinigt man Autoscheinwerfer richtig, ohne sie zu beschädigen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen modernen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen. | Foto: Markus Kahrer
6

Stromgeladen durch Horn
Elektrotage ziehen volle Aufmerksamkeit

Elektroautos ziehen jetzt auch im Bezirk Horn alle Blicke auf sich. Bei den Elektrotagen von Autohaus Lehr auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 neue Modelle hautnah erleben und testen. Das Interesse war groß – und die Reichweite der Begeisterung spürbar. STADT HORN. Elektroautos gewinnen im Bezirk Horn immer mehr Anhänger. Bei den Elektrotagen auf der „Goldenen Meile“ konnten Besucher 20 verschiedene Modelle testen und sich selbst ein Bild von der neuen Mobilität machen. Das Interesse...

  • Horn
  • Markus Kahrer
13

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen in Sierning

SIERNING. Am Mittwochabend, 8. Oktober, kam es gegen 20:30 Uhr auf der Landesstraße L1354 (Lange Gasse) zwischen Neuzeug und Wolfern zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning wurden umgehend alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich noch Personen in zwei der Fahrzeuge, mussten jedoch nicht mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand...

Ab 2027 wird es ausschließlich die digitale Variante der Vignette geben. | Foto: ASFINAG
3

Letzte Klebevignette
Autobahn-Vignette ab 2027 nur noch digital

Die Vignette für die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen wird es ab 2027 nur noch in digitaler Form geben. Diese kann man allerdings wie gewohnt bei einer Trafik, Mautstelle, Tankstelle, ÖAMTC, ARBÖ oder Vertriebsstelle erworben werden. Die letzte Klebevignette erhält die Farbe „Feuerrot“. ÖSTERREICH. Feuerrot ist die Farbe der Klebevignette 2026, welche damit auch einen Stopp signalisiert. Denn 2026 ist das letzte Jahr für eine Klebevignette, ab 2027 wird es sie ausschließlich in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Winterreifen sind bei Schnee und Kälte unverzichtbar für die Fahrsicherheit. | Foto: Symbolfoto/Pexels
3

Winterreifenpflicht in Niederösterreich
Worauf Autofahrer achten sollten

Kälte, Frost und Schnee kommen oft schneller als gedacht – der Reifenwechsel sollte daher rechtzeitig erledigt sein. NÖ. „Winterreifen müssen spätestens am 1. November am Fahrzeug sein, wenn die witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht beginnt“, erklärt Josef Strohmayer, Leiter der ÖAMTC-Stützpunkte in St. Pölten, Tulln und Lilienfeld. Wer bereits Mitte Oktober auf Winterreifen umsteigt, fährt auf Nummer sicher. Doch woran erkennt man, wann Winterreifen ausgetauscht werden müssen? „Wenn die...

Wieder einmal: Kunstparker vorm Supermarkt. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Kunstparker in Ternitz
Der ganz normale Wahnsinn vor dem Supermarkt

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Der Lenker dieses roten...

Ein 16-Jähriger entwendete das Fahrzeug seines Großvaters und baute damit in der Donaustadt einen Unfall. (Symbolfoto) | Foto:  PublicDomainPictures / Pixabay
4

Donaustadt
Bursche stiehlt Auto von Opa und kracht in drei Fahrzeuge

Ein 16-Jähriger entwendete am Wochenende das Fahrzeug seines Großvaters. Damit fuhr er Richtung Donaustadt und holte zwei Freundinnen ab. Schlussendlich kam es bei einem Beschleunigungsmanöver zu einem Unfall. WIEN/DONAUSTADT. In der Nacht auf Sonntag, 5. Oktober, soll ein Jugendlicher in Simmering die Fahrzeugschlüssel seines Großvaters entwendet haben. Der 16-Jährige sei danach in das in einer Parkgarage abgestellte Fahrzeug gestiegen und Richtung Donaustadt gefahren. Dort holte er noch zwei...

5

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall in Sand

GARSTEN/SAND. Am Sonntag, 5. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Sand zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle ergab die Lageerkundung, dass sich keine Personen mehr im verunfallten Fahrzeug befanden. Durch die Einsatzkräfte wurde umgehend ein Brandschutz sichergestellt sowie eine örtliche Umleitung eingerichtet, um den Verkehr sicher an der Unfallstelle vorbeizuleiten. Das beschädigte Fahrzeug wurde anschließend durch...

Landesinnungsmeister der NÖ Fahrzeugtechnik Gerald Kisser und Obmann des NÖ Landesgremiums Fahrzeughandel Wolfgang Schirak | Foto: Andreas Kraus
3

Göttweig
Teilnehmerrekord beim „Tag der NÖ KFZ-Wirtschaft“

Mit 180 Teilnehmer:innen verzeichnete der „Tag der NÖ KFZ-Wirtschaft“ im Stift Göttweig einen neuen Rekord. Vertreter:innen aus Fahrzeughandel und KFZ-Technik nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Information über aktuelle Branchenthemen. GÖTTWEIG. Vorgestellt wurde dabei auch „Lisa“, ein neues KI-Tool für die KFZ-Branche. Nicht auf VorkrisenniveauObmann Wolfgang Schirak (Fahrzeughandel) sprach von einem „Tropfen auf den heißen Stein“. Zwar sei heuer ein leichter Zuwachs bei...

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.