Automatisierung

Beiträge zum Thema Automatisierung

Automatisierung – Robotik – Digitalisierung

VKB-Bank lud zum Themenabend nach Ried im Traunkreis RIED/T. (sta). Um moderne Geldanlage und moderne Technik ging es am 20. März bei einer interessanten Veranstaltung in Ried im Traunkreis. Die GTech Automatisierungstechnik GmbH bot den perfekten Ort für die Themenschwerpunkte des Abends. VKB-Vorstandsdirektor Alexander Seiler und der Kirchdorfer VKB-Direktor Anton Obernberger begrüßten die Mitglieder der Börseclubs der VKB-Bank Kirchdorf und der VKB-Bank St. Florian und freuten sich über das...

AMS/WKS-Thementag "Digitalisierung"

Das Thema Digitalisierung ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Viele Digitalisierungstrends bieten für UnternehmerInnen ein großes Potential an Chancen. Auch die Herausforderungen, besonders für kleine und mittlere Unternehmen, sämtlicher Dienstleistungs- und Produktionsbereiche steigen durch die zunehmende Automatisierung und Digitalisierung. Das AMS und die WKS bieten am Donnerstag, dem 15. März 2018, rund um das Thema "Digitalisierung" an. Programm: 14.00 Uhr – Begrüßung und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Stadtrat Peter Spicker, Vizebgm. Christian Samwald, IAG-GF Ernst Brunner und Bgm. Rupert Dworak am ehemaligen Maplan-Areal. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

20 neue Jobs am Maplan-Areal

IAG Industrie Automatisierungsgesellschaft m.b.H. geht nach Ternitz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einer großartigen Botschaft lässt der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rupert Dworak aufhorchen: das leer stehende Industriegebiet, wo die Maplan früher produzierte, wird wieder belebt. "Die IAG Industrie Automatisierungsgesellschaft m.b.H. lagert die Produktion nach Ternitz aus", so der Stadtchef. 20 Jobs als erster Schritt Einen Schritt, den Dworak als "sich anbahnenden...

"Viking" bekommt bald top-modernes Lager mit Robotern

LANGKAMPFEN (nos). Österreich-Premiere: Die Langkampfner "Viking GmbH", Teil der deutschen "Stihl"-Gruppe, beauftragte die  "Element Logic Germany GmbH" mit der Lieferung ihrer automatisierten Lager-Lösung "AutoStore", die dort ab Sommer erstmals in Österreich zum Einsatz kommen soll. Die "Element Logic Germany GmbH" und "Viking" unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung im vergangenen November, so das Unternehmen auf seiner Website. Geliefert werden sollen "AutoStore" und "EWMS" (Element...

3

Bernecker & Rainer forcieren Agrar-Automatisierung an der HTL Ried

Mit dem Eggelsberger Digitalisierungsspezialisten Bernecker & Rainer hat die Rieder HTL seit kurzem einen neuen innovativen Partner an Bord. Das Unternehmen klinkt sich in den Ausbildungsbereich Agrar- und Umwelttechnik ein und konzentriert sich auf Automatisierungstechnik. Bei der Kick-Off-Veranstaltung an der HTL Ried wurde über Szenarien in der landwirtschaftlichen Automatisierung, sowie über Innovationsschübe in den Bereichen Forst-, Bau- und Kommunalfahrzeuge referiert als auch mit den...

  • Ried
  • Martin Anzengruber
Mag. Günther Mörth, Maria Petz, Ing. Walter Petz, Mag. Christian Bauer
17

High-Tech-Firma feiert "20 Jahre"

ZEISELMAUER. Automatisieren, Bewegen und Feiern – das stand bei der Firma EEP-Maschinenbau GmbH unter Walter Petz an. Bei einer Führung durch das Unternehmen wurden den Gästen die kundenorientierten Lösungen im High-Tech Bereich der Roboter- und Automatisierungstechnik nähergebracht. Die Anwendungen umfassen die Automobil-Zuliefer-, die Metall-, die Kunststoff-, die Baumittel- sowie die Lebensmittel- und Solarindustrie. Tja, 20 Jahre gehören gefeiert – mit dabei waren auch...

  • Tulln
  • Vanda Pomberger
Bis zu 1.500 Tonnen an Wasch- und Reinigungsmitteln gehen im Wiener Henkel-Werk vom Band. | Foto: Henkel
4

Henkel: Automatisierung geht ohne Jobabbau

Henkel produziert in Wien seit 90 Jahren Waschmittel. Ein Lokalaugenschein in der Stadt-Fabrik. ÖSTERREICH. Peter Truzla kann sich gar nicht mehr erinnern, wann er das letzte Mal auf dem offenen Arbeitsmarkt Mitarbeiter suchen musste. "Wir bilden unsere Mitarbeiter selbst aus", sagt der Personalleiter bei Henkel CEE am Standort Wien zu meinbezirk.at.  Fachkräfte selbst ausbilden Auf diese Weise begegnet das Unternehmen dem Facharbeitermangel, der speziell im Chemiebereich in Ostösterreich zu...

  • Linda Osusky
Robot-Stapler in menschenleerem Paket-Sortierzentrum in China - Vorbild für Post-Zentrum beim Kraftwerk Korneuburg?
3

Post Paket-Zentrum Langenzersdorf ohne Mitarbeiter und mehr Verkehr?

Mitte September zog die Post unmittelbar nach Bekanntwerden des Gutachtens vom Thomas Hansmann, seines Zeichens NÖ Umweltanwalt, seinen Projektantrag wegen Umplanung zurück. Einer der Gründe für die Verschiebung war wohl der Wunsch der Landesspitze Mikl-Leitner und Pernkopf die Landtagswahl nicht durch die Auseinandersetzungen mit den Projektgegnern zu beeinträchtigen. Aber es gibt offenbar auch noch einen ganz handfesten Grund seitens der Post. Die Konkurrenz am Markt für Paket-Zustellung ist...

Der Zug fährt ab ... - gesteuert und überwacht durch Robotik
3

Ist Digitalisierung das richtige Schlagwort ?

Der Begriff Digitalisierung wird oft für die digitale Revolution verwendet und meint die Veränderungen, die durch die Verwendung von digitalen Geräte erfolgt. Diese Entwicklung ist aber nicht neu! Schon seit einigen Jahrzehnten gehört diese Technologie zu unserem Leben. Anfang des 18.Jahrhunderts schreibt bereits Leibniz (1646-1716), dass "die leere Tiefe und wüste Finsternis zu Null und Nichts, aber der Geist Gottes mit seinem Lichte zur allmächtigen Eins gehört". 1822-1832 entwirft Charles...

Anzeige
Eva Hartl (Zentrumsmanagement BIZ) Ing. Robert Situm (RSI engineering), Dr. Thomas Reischauer (Geschäftsführung BIZ) | Foto: Reischauer
3

Automatisierung am Puls der Zeit

Nach mehrjähriger Erfahrung im Automatisierungsbereich wurde 2015 das Unternehmen RSI engineering gegründet. Wir bieten ein ausgewogenes Produktportfolio an, wodurch gesamte Anlagenkonzepte von der Idee bis zur Inbetriebnahme, in den Bereichen der Prozessindustrie, Fertigungsindustrie, Futtermittelindustrie, Lebensmittelindustrie, Sondermaschinenbau und individuelle Lösungen realisiert werden können. Unser Leistungsspektrum umfasst: + Planung + Projektmanagement + Engineering + Visualisierung +...

Die Sieger: Das Team der Neuen Mittelschule Wartberg.
34

Team "Milchbrötchen" von der NMS Wartberg war nicht zu schlagen

Kreativität und Technikverständnis zeigten die Teilnehmer bei der ersten Lego League im TIZ Kirchdorf KIRCHDORF (sta). Erstmals organisierte das TIZ Kirchdorf, gemeinsam mit der KTLA einen "Lego League"-Wettbewerb für die Neuen Mittelschulen im Bezirk Kirchdorf. Dabei ging es darum, dass sich Schüler-Teams mit Lego-Bauteilen beschäftigen, einen Roboter bauen und so in spielerischer Form in die Welt der Technik hineinschnuppern. Gerald Warter, Geschäftsführer vom Technologiezentrum sagt: "Wir...

7

Professionelles Maturaprojekt

Das Maturaprojekt „Automatisiertes Schotterwerk“ von Christian Moser und Leonhard Schnöll hat eine wesentliche Hürde noch vor der Beurteilung genommen – es bewährt sich bereits im ganz normalen Betriebsalltag. „Die Siebanlagen der Firma Moser Beton laufen ständig während der Betriebszeiten und füllen die Silos, welche sich unter den Anlagen befinden, mit gewaschenem und gebrochenem Material. Sie werden täglich mehrmals entleert. Bisher geschah das mit einer Schaltwarte, die keine...

Bernhard Fellner und Stefan Schausberger (v.l.) präsentierten Anfang März ihren Prototypen im OKH Vöcklabruck. | Foto: Elke Holzmann
2

Damit die Jacke nicht abhandenkommt

Mit "CheckSpot" haben zwei Tüftler aus dem Bezirk die Garderobe der Zukunft entwickelt. RUTZENHAM (rab). "In meiner Fortgehzeit habe ich mich immer wieder darüber geärgert, dass meine Jacke weg war", erzählt Bernhard Fellner aus Rutzenham. Deshalb ist er schließlich auf die Idee gekommen, ein diebstahlsicheres Garderobensystem zu entwickeln. Weder gestohlen noch verwechselt "Wenn man beim Terminal einen Bon anfordert, öffnet sich automatisch ein Kleiderbügel. In diesen fädelt man den Ärmel ein,...

16 Sekunden für ein Autogetriebe

Der Automatisierungsbetrieb M&R baut Produktionslinien für die internationale Auto- und Medizintechnik-Industrie. Mehr als 60 Gäste aus Wirtschaft und Forschung folgten dem Ruf der SFG und waren unter dem Motto „Maschinen- und Anlagenbau im Fokus“ zu Gast bei M&R Automation, einem Mitglied des Humantechnologie-Clusters. M&R Automation ist ein Spezialbetrieb für die industrielle Automation. 400 MitarbeiterInnen mit einem Durchschnittsalter von 32 Jahren generierten in der Zentrale in Graz sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Thomas Stanzer
v.l.: Vizebgm. Evelyn Schobesberger (Wirschaftsbundobfrau Gampern), Raphael Sticht (Geschäftsführer STIWA Group), Johannes Gstöttner (Wirtschaftsbundobmann Timelkam)
2

Wirtschaftsbund bei STIWA in Gampern

Was haben Lenkung und Lenkgestänge, Kupplungslager, Venenverweilkanülen (Butterfly), Beschläge für Türen und Klappen, Gleichrichterdioden, Langhaarschneider und Gehäuse für Mobiltelefone gemeinsam? Sie sind nur ein kleiner Auszug von Fertigungsteilen der Fa. STIWA Group, wie unlängst Gamperner und Timelkamer Wirtschaftbundmitglieder bei einer Betriebsbesichtigung erfahren haben. Die STIWA Group steht für höchste Qualitätsansprüche und Innovation. So hat sie sich unter anderem als bedeutende...

Organisator Ing. Josef Feichtl, Abteilungsvorstand Karlheinz Oswald, Jörn Glanz und Peter Hladik von der Fa. Festo, Schulleiter Wilfried Lercher
8

Automatisierungstechnik auf Rädern

Automatisierungstechnik der Fa. Festo kommt zu den HTL-Schülern Der Festo-Expotainer, ein mobiler Messe-Truck der Firma Festo, besuchte im Rahmen seiner Österreichtour Anfang März die HTL Pinkafeld. Auf dieser von Werkstättenlehrer Josef Feichtl für die Elektronikabteilung organisierten mobilen Roadshow direkt vor der HTL Pinkafeld konnten die Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Elektronik-Jahrgänge Automatisierungstechnik hautnah und trotzdem an der Schule erleben. Peter Hladik...

Meinung: Die digitale Herausforderung

Fluch oder Segen? Meiner Meinung nach beides. Denn die Entwicklung auf dem Gebiet der Digitalisierung schreitet in atemberaubender Geschwindigkeit voran. Im Produktionsbereich wird das unter dem Titel „Industrie 4.0“ dramatisch sichtbar. Aber auch Handel und Gewerbe befinden sich sowohl im kaufmännischen als auch im technischen Bereich in einem gewaltigen Veränderungsprozess. Wer da mithalten will, muss vor allem schnell sein. Deshalb soll in den nächsten Jahren auch in der Region viel Geld in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Gewerkschafter Hebenstreit: "Digitalisierung ist eine große Chance"

Was die Auswirkungen der Digitalisierung betrifft, sind die ÖBB schon seit Jahrzehnten ein anschauliches Beispiel. Digitalisierung bedeutet dabei aber nicht einzig und allein Jobabbau, wie sich im Gespräch mit ÖBB-Betriebsrat Roman Hebenstreit herausstellt. ÖSTERREICH. Gleisbremsen, automatische Weichenstellung oder Ticketautomaten sind nur einige Beispiele für die Automatisierung ganzer Arbeitsbereiche bei den ÖBB. In 25 Jahren schrumpfte die Zahl der Mitarbeiter um 27.000 auf aktuell rund...

  • Linda Osusky

Weltweit einmalige Lösungen aus Leobersdorf

Landesrätin Bohuslav besuchte das in Leobersdorf ansässige international aufstrebende Software-Unternehmen nxtControl. BEZIRK BADEN. Durch die voranschreitende Digitalisierung werden immer mehr Geräte „intelligent“ und die Projektierung dieser Anlagen immer komplexer. Der Leobersdorfer Firma nxtControl ist es gelungen, für diese Problemstellungen eine weltweit einmalige Lösung, die auf einem neuen Standard und einem objekt-orientierten Engineering basiert, zu entwickeln. Mit dieser Software...

Saubere Energieformen wie die Sonnenenergie stoßen keine Abgase aus und gewinnen zukünftig noch mehr an Bedeutung. | Foto: privat
2

Ein Leben in der Zukunft

Kaffee per Smartphone? Was noch vor kurzem nach Science Fiction klang, wird bald Alltag sein. BEZIRK (gasc). Im "Haus der Zukunft" wird sich so einiges ändern, davon ist der Geschäftsführer der Firma Elektrotechnik Daxberger in Gurten überzeugt. Eine Umstellung sei etwa die zunehmende Automatisierung. "Heizung, Solaranlage, Beleuchtung, Beschattung, Sicherheitssysteme aber auch Einzelgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke, Video- und Audioanlagen wachsen immer mehr zu einem großen Netzwerk...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Die "Mautner" Manfred Wiestner und Erwin Wille geben einen Einblick hinter die Kulissen.
18

Vom Mautner zum Servicepersonal

Die "Mautner" Manfred Wiestner und Erwin Wille geben einen Blick hinter die Kulissen der Mautstelle St. Jakob. ST. ANTON (otko). Großer Andrang herrscht an der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg beim Urlauberschichtwechsel an Samstagen. Am 13. Februar 2016 wurden dort 22.000 Autos als bisherige Höchstbelastung in dieser Saison gemessen. Im Jahresschnitt passieren rund 8.000 Fahrzeuge in 24 Stunden den Arlbergstraßentunnel. 2014 wurden an den Mautstelle in St. Jakob in beiden Richtungen...

Skepsis und Zuversicht: Banker Josef Tändl regt an, daß wir uns schleunigst mit brisanten Fragen auseinandersetzen.
1 2

Industrie 4.0: Ringen um Zukunftsfähigkeit

Wir sind uns einig, dass diese Gesellschaft in einem enormen Umbruch steckt, der an Dimension und zunehmendem Tempo alles übertrifft, was wir bisher kannten. Im Kern ist das ein Weg in die Vierte Industrielle Revolution. Das war der Anlass für ein Gespräch mit Direktor Josef Tändl von der Volksbank Gleisdorf. Was einer Betrachtung jüngster Technologiesprünge gewidmet war, wurde dann aber eine Unterhaltung über persönliche Wahrnehmungen an sich selbst und anderen. Tändl stammt aus der ländlichen...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche

The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

ERÖFFNUNG: The Promise of Total Automation

Ist das Versprechen der totalen Automatisierung Fluch oder Segen? Und wie reagiert die Kunst auf die jüngsten Veränderungen im Verhältnis zwischen Mensch und Maschine? The Promise of Total Automation zeigt die sozialen und politischen Auswirkungen der Automatisierung von Beginn der Industriellen Revolution bis in die digitale Zukunft. Mehr als dreißig künstlerische Positionen, die in der Ausstellung mit technischen Objekten in Dialog treten, beschäftigen sich mit den Veränderungen der Lebens-...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Juni 2025 um 19:00
  • Wirtschaftskammer
  • Reutte

Vortrag "Exoskelette – Mensch, Maschine, Miteinander?"

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Uni goes Reutte" lädt die Wirtschaftskammer Reutte am Donnerstag, dem 5. Juni um 19:00 Uhr zum Vortrag Exoskelette – Mensch, Maschine, Miteinander? Dr. Lennart Ralfs und Oliver Ott, M.Sc., zeigen, wie Exoskelette Menschen bei körperlich fordernden Tätigkeiten in Beruf und Freizeit entlasten können. Der Vortrag gibt Einblicke in Technik, Nutzen und Grenzen der Systeme und fragt, wie sie zur Inklusion beitragen können. Praxisbeispiele aus Forschung und Lehre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.