Autor

Beiträge zum Thema Autor

Autor Niki Glattauer war in Neutal zu Gast

NEUTAL (SH). Die öffentliche Bücherei Neutal lud zu einem sehr humorvollen Abend in den Mehrzwecksaal ein. Autor Niki Glattauer las aus seinem Buch "Leider hat Lukas..." vor und strapazierte die Lachmuskeln der zahlreichen Besucher. Vor allem jedoch die der zuhörenden Lehrkräfte, welche sich in einigen Dialogen zwischen Lukas' Eltern und dessen Lehrerin womöglich wiedererkannten bzw. Situationen nachvollziehen konnten. Natürlich durfte es an dem gelungenen Abend auch nicht an edlen Tropfen...

2

8 Schilling pro Stunde für 1.000 m unter der Erde

Der Puchberger Friedrich Zwickl arbeitete zwei Jahre als Kohlengräber in der Tiefe. Ein gefährlicher Job. PUCHBERG/GRÜNBACH. Frisch verheiratet und eben Papa geworden, ging Friedrich Zwickl 1953 bis 1955 einem riskanten Job nach: Der damals 20-Jährige war als Kohlengräber im Grünbacher Bergbau tätig: "Ich habe mich gefürchtet. Es ging 1.000 Meter unter die Erde. Und nicht nur einmal ist der Stollen eingestürzt." Zwickl hatte Glück, kam immer ungeschoren aus den Stollen, wenn auch zwei Mal nur...

Buchautor Bruno Astleitner lädt zur Lesung am 16. Oktober um 19.30 Uhr in Kufstein.

Neues Buch: "Helene – das Medium"

Bruno Astleitner schreibt über die Walchseerin Helene Geisler-Hintner. KUFSTEIN (mel). Mit seinem Buch "Helene – das Medium" will der Autor Bruno Astleitner einen kleinen Einblick in die Welt des Paranormalen gewähren. "Ich habe nie an Hellsichtigkeit geglaubt, bis ich selbst mehrfach meine Erfahrungen damit machen durfte", so Astleitner. Im Buch portraitiert er das Medium Helene Geisler-Hintner aus Walchsee und beschreibt seine eigenen übernatürlichen Erlebnisse. Zudem führte er Interviews mit...

Hans M. Tuschar präsentierte sein neues Werk "Rosentaler Wanderschritte" | Foto: KK
6

Wanderschritte im Rosental

ROSENTAL. Den zweiten und abschließenden Band von "Rosentaler Wanderschritte - Ein 9-Tage-Menü für Körper, Geist und Seele" präsentierte Autor und Alpinist Hans M. Tuschar in der Galerie Kraigher in Feistritz. Während er im ersten Teil die raue alpine Südseite des Rosentals ins Visier genommen hat, wird es im Folgeteil gemächlicher - vom Hochobir aus nach St. Margareten, den Sattnitzzug entlang bis nach St. Egyden und retour nach Suetschach. Tuschar beleuchtet den Liebreiz der Landschaft und...

Arno Wiedergut gibt in seinem neuen Buch Anekdoten von Pfarrern zum Besten

522 Anekdoten über Priester und Nonnen

Arno Wiedergut legt sein neues Buch vor. Diesmal geht es um Anekdoten aus dem Pfarrersleben. Eigentlich war der Klagenfurter Autor Arno Wiedergut auf der Suche nach lustigen Geschichten aus dem Alltag. "Dann aber erzählte mir jemand eine Anekdote eines Pfarrers", erinnert er sich an die Anfänge der Recherchen für sein neues Buch. Nun, drei Jahre später, gibt besagte Anekdote aus dem Lavanttal - "bitte nicht die letzte Ölung" - Wiederguts drittem Buch den Namen. Und: sie ist eine von 522 kleinen...

1

Dänisch lernen mit der kleinen Eini

Der erfolgreiche Kinderbuchautor Martin Nyenstad liefert mit diesem Buch sein neuestes Meisterwerk. Mit dem Buch „Dänisch lernen mit der kleinen Eini“ fällt es jedem Leser leicht sich in kürzester Zeit einen ganz passablen Sprachschatz in der dänischen Sprache anzueignen. Wie gewohnt ist auch dieses Buch von Martin Nyenstad klar in seinem Aufbau und wunderschön illustriert. Schon nach kurzer Zeit sind die Dinge und Gegebenheiten des Alltags ein Begriff und so kann locker die dänische Zeitung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
2

Erwin Aschenwald präsentiert sein Buch

MAYRHOFEN (red). Kürzlich präsentierten der „Geigenopa aus Tirol“ – Erwin Aschenwald sen. und Heimatkundler Martin Reiter in der Erlebnissennerei Mayrhofen das neue Buch "Mit Hooo-Ruck um die Welt!" Auf 208 großformatigen Seiten findet sich in kurzweiligen Texten und auf 590 Bildern die Lebensgeschichte vom Hüterbuben bis zum heutigen "Schnurrbartoriginal", das in 40 Jahren Auftritte auf allen Kontinenten, in unzähligen Radio- und TV-Sendungen sowie und Größen aus Politik, Wirtschaft und Kultur...

Michael Ziegelwagner liest im Gasthof Grubmüller aus seinem Roman Der aufblasbare Kaiser. | Foto: Foto: Tom Hintner

Literatur & Wandern

PAUDORF. Am Sonntag, 5. Oktober 2014 findet im Rahmen von Literatur & Wandern die kulturhistorische Wanderung zur Ausstellung Jubel & Elend statt. Das Leben mit dem Großen Krieg 1914-1918 und die Lesung Michael Ziegelwagner aus "Der aufblasbare Kaiser" wurden vom Unabhängigen Literaturhaus organisiert. Treffpunkt ist beim Gasthof Grubmüller in Paudorf um 10.30 Uhr, die Gehzeit beträgt 2,5 Stunden. Eintritt 15 € / ermäßigt 12 €, Infos: www.ulnoe.at oder 02732 / 72884

Foto: Foto: Mayer-Baldasseroni
1

Jungautor der Woche

DÖBLING. Der in Döbling wohnhafte Elmar Mayer-Baldasseroni hat seinen Debutroman "Die Hinrichtung" veröffentlicht. Kritiker sind begeistert.

Josef Holzapfel startet mit seinem neuen Buch voll durch.
4

Josef Holzapfel: Ober St. Veiter mit Leib und Seele

Bezirkhistoriker zeigt in neuem Buch Geschichte der Wien. Buchvorstellung im Herbst. HIETZING. Seit Jahren engagiert sich Josef Holzapfel mit ganzem Elan für den Bezirk. Neben seiner Mitarbeit im Bezirksmusem und seiner kreativen Federführung für das Ober St. Veiter Blatt’l, betreut er auch die Internetplattform www.1133.at, die über die Geschehnisse rund um das Grätzl berichtet. Neben seiner Tätigkeit als Redakteur setzt der 63-Jährige auch als Buchautor, wie mit seinem Buch „Alltagsleben in...

2

Fragen an einen Kinderbuchautor

Heute stelle ich einige Fragen an den jungen, dänischen Kinderbuchautor Martin Nyenstad. Er lebt seit 2005 mit seiner Familie (Frau und sechs Kinder) in Österreich und hat bis jetzt 8 Kinderbücher aus der beliebten Kinderbuchserie „Julius der Troll“ herausgegeben. Denkst du aktiv über deine Geschichten nach, um Ideen zu bekommen? Ja und Nein… Mein erstes Kinderbuch „Dänisch lernen mit Julius dem Troll“ habe ich aus zwei Gründen geschrieben. Erstens habe ich Erwachsene in Dänisch unterrichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Autor Fabian Eder liest aus seinem Roman "Das Gesicht der Anderen". | Foto: photo-graphic-art.at

Spannende Lesung von Fabian Eder

Nicht auf eines beschränken will sich Regisseur, Kameramann und Autor Fabian Eder. Als Regisseur debütierte er mit der Verfilmung des Barbara-Frischmuth-Romans "Die Schrift des Freundes". Er drehte zwei "Tatorte" und schrieb das Drehbuch für die Kehlmann-Verfilmung "Ich und Kaminski". Mit "Das Gesicht der Anderen" legt Eder nun seinen zweiten Roman vor. Der Pressetext verspricht Spannung: "Ein Sommerfest in einem Schloss am Stadtrand. Eine Waffe, ein Schuss. Und eine junge Frau, die sich vom...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Foto: Locker

Meidlinger Künstler der Woche

Autor und Maler Christian Locker präsentiert seine Bilder: Auf der International Art View Vienna 2014 von 11. bis 14.9. - in der Quadenstraße 15.

Von links: Josef Ackerl, Hannes M. Pum, Hans Affenzeller.
2 1 2

"Eins" verkauft sich sensationell gut

ST. OSWALD. Sensationeller Erfolg des neuen Buches „Eins“ von Hannes M. Pum aus St. Oswald. Die erste Auflage ist bis auf drei Exemplare verkauft. Und die werden nun via BezirksRundschau Freistadt verlost (Näheres dazu in unserer Printausgabe vom 28. August). Präsentiert wurde das Buch zuletzt auch in Spanien. Österreicher, Schweizer und Deutsche, die in Maspalomas auf Gran Canaria urlaubten, konnten sich ein Bild vom vierten Werk des St. Oswalder Autors machen, für das kein Geringerer als der...

Zum Entspannen und Lesen geht Martin Kolozs gerne in den Scheupark.
4

Durchs Grätzel mit Margaretner Autor Martin Kolozs

Tipps im Fünften: Der Margaretner Literat zeigt der bz seine liebsten Plätze im Grätzel. "Das Bistro Budapest ist genau nach meinem Geschmack. Es hat Charme und ich kann hier unter der Woche ab 6 Uhr morgens Kaffee trinken", sagt Martin Kolozs. Der Frühaufsteher wohnt fünf Gehminuten vom Margaretenplatz entfernt und kennt das Grätzel wie seine Westentasche. Zum Chillen in den Park Kleinigkeiten kauft der Literat am liebsten bei Feinkost-Bär auf der Margaretenstraße 44. "Das ist ein richtiger...

Rudi Treiber bringt demnächst eine CD und ein Buch heraus. | Foto: Treiber
1

"Es ist noch lange nicht genug!"

Der ehemalige Lehrer, Maler,Musiker, Griechenland –Aussteiger gipfelt sein künstlerisches Leben Ende dieses Jahres mit einem Buch der speziellen Art. Ein sehr kritisches Buch, wie man das schon aus seinen Musik-Texten her kennt. Schon alleine der Titel des Buches „Das Diktat des Durchschnitts“ läßt erahnen dass es sich hier um kein Kinderbuch handelt. Es werden sich viele wundern, manche ärgern und einige sehr böse sein. Er sieht sein Buch als die kleinste Form der geballten Faust, als...

In Schwendt entsteht das Komponierhäusl mit Kammermusiksaal. | Foto: Skizze: privat

Kendlinger baut sich ein "Komponierhäusl"

In Schwendt wird am 12. September Kammermusiksaal eingeweiht SCHWENDT (red.). Musiker und Bauherr Matthias Georg Kendlinger hat sich einen straffen Zeitplan auferlegt – am 12. September wird sein moderner Bau ind Schwendt, der Komponierhäusl und Kammermusiksaal beherbergt, feierlich eingeweiht. Im Anschluss an das Eröffnungskonzert kann zudem auf den 20. Geburtstag der Klassikschmiede DaCapo Österreich angestoßen werden. "Seit der Firmengründung ist es unser größtes Anliegen, unseren Gästen...

Füllfeder statt Mehl: Pensionierten Bäcker greift zur Feder

WALDEGG. In Pension küsste Johann Mayrhofer die Muse, er griff zur Füllfeder und schrieb ein Buch. Jetzt fünf Jahre später ist es fertig. Auf gut 180 Seiten erzählt der gelernte Bäcker "G'schichten aus meinen Jugendjahren. Vom ersten Schultag bis ... ich in die Luft ging!" "Ich bin ein redseliger Mensch und erzähle gerne Geschichten. Da meinten immer viel, du musst das mal aufschreiben. Da mir in der Pension fad war, hab ich das Schreiben als neues Hobby für mich entdeckt und da mein Leben ein...

Foto: Foto: Alexander Golser

Erwin Riess: Herr Groll und das Ende der Wachau

Am Donnerstag 25. September 2014 ab 20 Uhr liest Erwin Riess als exklusive Erstpräsentation in Niederösterreich aus seinem Buch 'Herr Groll und das Ende der Wachau' im Literaturhaus NÖ, Steiner Landstraße 3, Krems-Stein Fans von Erwin Riess sind sich bereits im Vorhinein darüber klar, daß der Autor die Vielbesungene wohl kaum mit dem Pinsel des Wachaumalers streicheln wird. Seit 1999 läßt der in Krems aufgewachsene Schriftsteller seinen unverwechselbaren Protagonisten reisen. 2013 in den...

Benefizabend mit Peter Meissner

Benefizabend mit Peter Meissner zugunsten des Vereins der St. Pöltner Babyhilfe Wann: 26.09.2014 19:00:00 Wo: Kulturhaus Wagram, Oriong. 4, 3100 Sankt Pölten auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Markus Traxler
Erfolgsautor Robert Seethaler | Foto: Sinissey Photography
1

Favoritner Besserwissen

Autor Robert Seethaler, der mit "Der Trafikant" einen Bestseller verfasste, ist Favoritner. Sein neuestes Werk: Ein ganzes Leben, Verlag Hanser, ist im Buchhandel erhältlich.

Der Simmeringer Autor Melih Gördesli.

Simmeringer Autor

Der Simmeringer Autor Melih Gördesli hat sein zweites Buch verfasst: "Integration". Kostenlos downloaden unter www.melih-goerdesli.at

Kinderbuchautor Christoph Mauz beim exklusiven bz-Gespräch im Literaturcafé Lhotzky | Foto: Franziska Bukowsky
6

"Beim Schreiben erfülle ich meine geheimen Wünsche"

Was Sie schon immer über den Leopoldstädter Kinderbuchautor, Musiker und Interpreten Christoph Mauz wissen wollten… (buk). Seine literarischen Helden heißen Motte Maroni, O-Män, Wurdelak und Tscho und garantieren im gesamten deutschsprachigen Raum bei seinen großen und kleinen Fans regelrecht für gnadenlose Zwerchfellattacken. "Die Namen erfinde ich einfach gern", lacht Mauz beim exklusiven bz-Interview im Leopoldstädter Kulturcafé Lhotzky (Rotensterngasse 2). "Vor allem auch beim O-Män, also...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.