Autor

Beiträge zum Thema Autor

2

Gailtaler Mundart

Siglinde Jank Arrich möchte ihr schönes Mundartbuch vorstellen: Wenn ich mit offenen Augen durch die Landschaft gehe, erfüllt mich jedesmal ein Staunen über die Schönheit der Schöpfung. Ich geniesse alles was mir die Natur bietet. Das Leben selbst wurde der Autorin zum Lehrmeister. Ihre Erfahrungen und die damit verbundene Lebenseinstellung lehrten sie, tiefer in sich hineinzuhorchen. Buch 15€ zu verkaufen Melden sie sich unter 06766603626

Zwischen Extremsport und Rotlichtmilieu

Der Extremsportler, Kriminalpolizist und Buchautor Karl Traunmüller lebt ein bewegtes Leben. "Was ich mache, mache ich ordentlich", sagt Karl Traunmüller, 58, Extremsportler, Kriminalpolizist und Buchautor. Eigentlich war er neben seiner Tätigkeit bei der Kripo Linz Alpinist oder vielmehr Extrembergsteiger. "Im Sommer bin ich geklettert, im Winter habe ich Skitouren gemacht." Der waghalsige Versuch, von der Nordwand des Fuscherkarkopfs mit den Skiern abzufahren, endete dann allerdings mit einem...

  • Linz
  • Stefan Paul

Da trickst der Film!, mumok:

Das mumok-Atelier wird zum Trickfilmstudio und ihr seid Regisseure, Drehbuchautoren und übernehmt auch die Hauptrollen. Ihr könnt euren eigenen Stop-Motion-Film kreieren. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Kos­ten: Erw. 10 €, Kinder 4 €, Anmeldung: Tel. 01/525 00-13 13, Infos: www.mumok.at Wann: 08.06.2014 14:00:00 Wo: mumok, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
4

"Flug ins Ungewisse"

NEUHOFEN/KREMS (ros). Der 69jährige Franz Zauner, Sohn eines Landwirtes aus Neuhofen an der Krems, befand sich im Jahre 1970 auf der ersten Reise seines Lebens - er flog zu seiner Schwester in die USA, voller Vorfreude auf den fremden Kontinent. Doch bereits kurze Zeit nach dem Start brachten palästinensische Guerillas die Maschine in ihre Gewalt. Sie entführten Franz Zauner und 151 weitere Passagiere in die Wüste von Jordanien, wo die Geiseln nicht nur im Nirgendwo, sondern auch mitten im...

1

BUCH TIPP: Schreib-Prozess niedergeschrieben

Thomas Glavinic gibt sich offen und nahbar, was er mag, was nicht, was er denkt wenn er schreibt. Er macht in diesem Buch sein Tun dem Leser nachvollziehbar, seine Gedankenwelt authentisch, den Prozess des Schreibens, wie aus einer Idee ein Buch wird, worauf es ihm bei seinen Texten ankommt. Ein tief autobiographisches Buch eines faszinierenden Autoren. Hanser Verlag, 120 Seiten, 15,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Christoph Mauz an der NMS Horitschon

HORITSCHON. Mit viel Witz und theatralischer Professionalität bot der bekannte österreichische Kinder-und Jugendbuchautor Christoph Mauz den Schülerinnen und Schülern der NMS Horitschon einen vergnüglichen Vormittag. Bereits zum zweiten Mal kam der bekannte Kinder-und Jugendbuchautor Christoph Mauz an die NMS Horitschon und stellte seine neuesten Werke vor. Durch seine humorvolle Art und seine Mimik gewann er die Sympathie der Schülerinnen und Schüler. Mauz` Talent für die Vorstellung seiner...

8

Felix Mitterer begeisterte bei Lesung in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Auf Einladung des St. Johanner Literaturvereins las Felix Mitterer im Kaisersaal aus seinem Theaterstück „Jägerstätter“. Im anschließenden Zweigespräch mit Klaus Zeyringer berichtete der in Kitzbühel und Kirchberg aufgewachsene Autor über seinen Werdegang und seine literarischen Erfolge in hoch-unterhaltsamer und humorvoller Art und Weise. Mitterer schrieb unzählige Drehbücher, Theaterstücke, Erzählungen, Hörspiele, Mundarttexte und Kindergeschichten. Zeyringer war zum...

Kurt Frischengruber, Ironman-Insider und neuerdings auch Autor, ist mit "Das Waschbrettbauch-Massaker" ein blutiger Krimi gelungen

Ein Massaker in dieser Stadt

Ein Ironman-Massaker beschäftigt den neuen Krimi-Autor Kurt Frischengruber. KLAGENFURT. Klagenfurt und die Triathlonszene sind in Aufruhr. Ein irrer Messermörder hat es auf die Sportler abgesehen und mordet in klassischer Triathlonabfolge. Zum Glück nur Fiktion, die im Kopf von Kurt Frischengruber entstanden ist. Der Marketingleiter einer St. Veiter Firma ist nämlich unter die Krimi-Autoren gegangen und liefert beinahe pünktlich zum Ironman in Klagenfurt den dazupassenden Lesestoff....

Reinhold Aumaier hat gemeinsam mit Klaus Gasseleder "Rundes Leder, raue Zeiten" geschrieben.

"Rundes Leder, raue Zeiten" – Fußballerisches von Reinhold Aumaier

LEMBACH. "Wir haben Fußball und Indianer gespielt – und nebenbei sind wir in die Schule gegangen", erinnert sich Reinhold Aumaier an seine Kindheit in Obermühl. Mit der Zille wurden die Fußballtore auf eine der raren ebenen Wiesen transportiert. Der Fußball wurde im Leben des Autors nie abgepfiffen. Gemeinsam mit Klaus Gasseleder hat er nun das Buch "Rundes Leder, raue Zeiten" geschrieben. "Rund ist das Leder und rau das Leben oder umgekehrt" – darum drehen sich die Geschichten, Gedichte,...

Im Bild von links nach rechts: Kathi Kitzbichler, Roland Jordan, Margit Jordan und Rosi Lochmann. | Foto: Peter Kitzbichler
1 1

Eine feine Lesung im Kolpingsaal

KUFSTEIN. Die Turmbundlesung im Kolpingsaal in Kufstein war ein voller Erfolg: Die drei Autorinnen Margit Jordan, Kathi Kitzbichler und Rosi Lochmann präsentierten eine wunderbare Mischung aus Lyrik und Prosa, aus heiteren und besinnlichen Gedichten und Geschichten. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Roland Jordan mit einigen wunderbaren Zitherstücken. Die Zuhörer waren begeistert von der Qualität und Vielfalt der vorgetragenen Texte.

2

Autorenlesung mit Constanze Maria Geiger

Auch heuer wurde wieder eine Autorenlesung von der Buchhandlung Desch-Drexler organisiert. Die Autorin Constanze Maria Geiger kam am 24. April begleitet von ihrem Hund an unsere Schule und las den Kindern aus ihren Büchern vor. Für die 1. und 2. Klasse wählte sie das Buch „Familie Bork auf Reisen , in dem es um eine Katze ging. Auch eine Geschichte von Feen und dem Osterhasen wurde den Kindern vorgelesen. Die Kinder hörten gespannt zu, denn jeder wollte erfahren, ob Anton nun doch der Osterhase...

Robin Hood, Dschungel Wien

Autor und Regisseur Holger Schober wagt sich erneut an einen bekannten Stoff und erzählt eine Geschichte über einen etwas anderen Helden – mit zwei Schauspielern und drei Tänzern. Ab sechs Jahren. 7., Museumsplatz 1, Karten: 8,50 €, Infos: www.dschungelwien.at Wann: 12.05.2014 10:00:00 Wo: Dschungel Wien Theaterhaus, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Harald Pesata präsentiert stolz sein neues und 172 Seiten starkes Buch: "A Mensch... Heitere Verse von Eugen Roth auf Wienerisch", das im Verlagshaus Hernals erschienen ist.
2

Neues Buch von Margaretner Künstler

Der Mundartdichter hat Eugen Roths "Heitere Verse" ins Wienerische übersetzt und den Gedichten Wiener Schmäh eingehaucht. Sie haben Eugen Roths „Heitere Verse“ in den Dialekt übertragen. Warum gerade dieses Buch? PESATA: Ich habe es als Kind geschenkt bekommen und war von den Gedichten fasziniert. Aber mit zunehmendem Alter sind sie für mich kühler geworden. Ich dachte, da muss mehr drinnen sein und wollte zeigen, dass man mit Wienerisch auch Literatur machen kann. Können Nicht-Wiener die...

BUCH TIPP: Shakespeare 450 Jahre und forever

Shakespeares literarische Helden sind noch heute präsent, die Themen brisant, seine Komödien und Tragödien ein 'Welttheater'. Zum 450. Geburtstag* des Dichters und 150. Jahrestag der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft bringt dessen Präsident Tobias Döring in der schmucken Jubiläumsausgabe Lyrische Referenzen des Meisters und Würdigungen von Kollegen aus vier Jahrhunderten und vielen Ländern. Manesse, 336 Seiten, 25,70 € *Shakespeares Geburtsdatum ist nicht überliefert. Laut Kirchenregister der...

Geza Standi, hier in selbst Aktion, tritt auf der Bühne im Grabher-Haus voll in Aktion.

Begründer eines Theaters und Autor mit Wortwitz

Als Schauspieler und Regisseur in Kärnten oder bei Auftritten mit der Löwinger Bühne bereits erfolgreich, begann der gebürtige Loipersdorfer Geza Standi vor rund zwei Jahren, in Fürstenfeld begeisterten Laiendarstellern die Kunst des Schauspielens näher zu bringen. Damit verbunden war auch die Geburtsstunde des Stadttheaters Fürstenfeld, das mit dem Grabher-Haus in der Übersbachgasse eine Heimstätte sowie mit Geza Standi einen engagierten und hoch motivierten Indentanten und Regisseur gefunden...

Bernhard Aichner mit Anja Kofler, Leiterin der Stadtbücherei Lienz und Heidi Fast von der Stadtkultur. | Foto: Stadtbücherei
3

Heimvorstellung für Bernhard Aichner

LIENZ. Zu einer besonderen Lesung lud am Dienstag, 25. März, die Stadtkultur Lienz in Kooperation mit der Stadtbücherei. Bernhard Aichner, inzwischen international gefragter Osttiroler Autor stellte seinen „großen Wurf“, den Roman „Totenfrau“ erstmals öffentlich in seiner Heimat vor. Das Publikumsinteresse war bereits im Vorfeld sehr groß und schlussendlich konnten über 100 Besucher bei der Veranstaltung in der Stadtbücherei begrüßt werden. Ein wenig nervös begann der Autor mit einer kurzen...

Schriftsteller Hubert Maria Moran las aus seinem Buch Friedenswind in Wolfsberg | Foto: KK
2

Lesung im Bambergersaal

WOLFSBERG. Eine Lesung mit dem Glanegger Schriftsteller Hubert Maria Moran fand kürzlich im Bambergsaal in Wolfsberg statt. Der Autor las aus seinem Werk "Friedenswind" – Gedichte, Satiren, lyrische Prosa & Aphorismen. Moran verarbeitet in seinen Texten Alltägliches, Gesehenes, Erlebtes, manchmal dokumentarisch und gesellschaftskritisch. Morans literarische Werke sind besonders von humanen Aspekten und friedvollem Sein als auch vom Licht des Lebens getragen. „Friedenswind“ ist im Jahr 2013 im...

Gerald Eschenauer und Jan Kubis | Foto: Buch 13
4

Ein gelungener LiteraturAuftakt

GMÜND. Der Kärntner Autor, Schauspieler und Fotograf Gerald Eschenauer las in der Bibliothek Gmünd aus seinen eigenen Werken und schuf in der Lesung sogenannte Gedanken-Räume. Eschenauer ist diesjähriger Preisträger des Literatur/Kunststipendiums der Landeshauptstadt Klagenfurt und im Frühjahr ist er zu einem literarischen Gastaufenthalt in Smartno bei Görz eingeladen. Der Abend wurde von Ján Kubiš (SK) instrumental am Akkordeon wunderbar gestaltet. Der talentierte Musikstudent studiert seit...

Der Ötztaler Autor Norbert Gstrein stellt am 4. April sein neues Buch in Imst vor. | Foto: Hassiepen

Lesung mit Norbert Gstrein in Imst

Die Arge Art Club & Jazzknödel lädt am Freitag, dem 4. April, zur Lesung mit Norbert Gstrein in den Gasthof Hirschen in Imst. Der Ötztaler Autor wird sein neues Buch "Eine Ahnung vom Anfang" präsentieren. Beginn: 20 Uhr. Auf dem Bahnhof in einer abgelegenen Provinzstadt wird eine Bombe gefunden. Ein Lehrer glaubt auf einem Fahndungsfoto seinen Lieblingsschüler Daniel zu erkennen, der sich nach einer Israel-Reise in religiöse und politische Phantastereien verrennt. Ist Daniel dem amerikanischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Sabine Grutsch vom BEZIRKSBLATT Telfs mit dem Autor. | Foto: Larcher
4

Für immer Aichner

Bernhard Aichner, vielen bekannt durch seine Max Broll Krimis, schafft mit seinem neuesten Thriller "Totenfrau" den internationalen Durchbruch. Ob der gebürtige Osttiroler Bernhard Aichner, der jetzt in Innsbruck lebt und wirkt, seine Kraft immer noch aus den in seinen Jugendjahren heiß geliebten „Dreh und Drink“ schöpft oder die geballte Power jetzt nur mehr in seine Krimis einbaut, weiß man nicht. Was man aber genau weiß ist, dass der Krimi- und Thriller-Autor ein begnadeter, genialer und...

Der Döblinger Autor Erich Rietenauer liest aus seinem Buch

André Hellers "Menschenkind" liest und erzählt aus seinem Buch "Alma, meine Liebe"

Erich Rietenauer tritt am Mittwoch 26. März 2014 um 19:30 Uhr im Haus Hofmannsthal auf Nach dem großen Erfolg vergangenen Oktober im Haus Hofmannsthal erzählt der charismatische Autor diesmal über seine Kindheit und seine Begegnungen mit Gerhard Hauptmann, "Mutzi" (Manon Gropius), Thomas Mann, Alma und Franz Werfel im Haus auf der Hohen Warte. Er schrieb seine Erlebnisse mit 82 Jahren nieder und sie sind bis heute ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Musik aus den 20iger und 30iger Jahren...

Organisator Kilian Franer will das große kreative Potenzial im Bezirk wecken.
4

Neu: Mariahilf vergibt Stipendium für Autoren

MARIAHILF. "Es geht uns um den aktiven Gedankenaustausch und um die kulturelle Nahversorgung im Bezirk", erklärt Kilian Franer, Leiter der Maria-hilfer Kulturkommission. Mit insgesamt 2.500 Euro ist das Literaturstipendium "Bezirksschreiber" dotiert. Teilnahmeberechtigt sind Autoren mit Wohnsitz Wien. Der Text soll sich auf Mariahilf beziehen, ein spezielles Thema wird aber nicht vorgegeben. Er sollte etwa 24.000 Zeichen umfassen und in deutscher Sprache abgefasst sein. Das Schreiben fördern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.