Autor

Beiträge zum Thema Autor

Martin Reiter überreicht Kulturlandesrätin Beate Palfrader ein Exemplar seines 100. Buches „Das Alte Österreich“. | Foto: Land Tirol/Pidner

In 25 Jahren 100 Bücher geschrieben

Martin Reiter veröffentlichte sein 100. Buch „Das alte Österreich“. Im Herbst 1988 konnte der damals noch junge Autor Martin Reiter seine ersten Kapitel im Brixlegg-Buch veröffentlichen, schon ein Jahr darauf folgte mit „Die Zillertaler Nationalsänger im 19. Jahrhundert“, welches bis heute für Tirols Musikwissenschaft als Standardwerk gilt, sein erstes eigenständiges Buch. Und diesem sollten bis heute weitere 99 folgen. Außerdem hat Reiter in seinem Verlag Edition Tirol für...

Autor Werner Egli mit einigen Gym-Schülern und Professorin Gerlinde Weishaupt. | Foto: BG/BRG/BORG Schärding

Schweizer Autor zu Gast im Gym Schärding

SCHÄRDING. Mit Werner Egli war am 1. Oktober ein erfolgreicher Schweizer Autor im Gym Schärding zu Gast. Mehr als 60 Bücher hat er bereits geschrieben, in vielen davon setzt er sich auch mit schwierigen Themen auseinander. Die Schärdinger Schüler bekamen eine Kostprobe aus seinem Jugendroman "Der erste Schuss" zu hören, der vom Kampf zwischen Drogenkartellen an der Grenze zwischen Mexiko und den USA erzählt.

Foto: privat

Außergewöhnliche Kunstwerke: "Im Zeichen der Liebe"

ST.MARIEN (ros). Zeichen der Liebe inspirieren für außergewöhnliche neue Kunstwerke in der Werkstatt ODELA in St. Marien. Neben einer Überraschung präsentiert die Keramikkünstlerin Daniela Oberlehner bei der Vernissage "Im Zeichen der Liebe" am Samstag, den 19. Oktober in Pichlwang 51, Beginn 16 Uhr, zauberhafte Wesen wie Prinzessin Jasmin, die Traummännlein-Scheins, die Schwäne Andrea und Andreas, das Krokodil namens Kunibert sowie Eichhörnchen, Spechte und Elfen, die sich auf Bäumen tummeln....

Vortrag: "Verzeih Dir!" von Manfred Mohr

ST. JOHANN. Ein Vortrag mit dem bekannten Lebensberater und Erfolgsautor Manfred Mohr - Verzeih Dir! Inneren und äußeren Frieden finden mit Hoòponopono - findet am Mittwoch den 16. Oktober im Kaisersaal St. Johann statt. Beginn ist um 19 Uhr - Einlass ab 18.30 Uhr mit freier Platzwahl! Eintritt: 13 € / 10 € für Tyrolia-Vorteilscard-Besitzer, Kartenvorverkauf in der Tyrolia St. Johann.

Foto: privat
2

Charity-Veranstaltung: „Wie viel ist das in Schuhen?“

BEZIRK (ros). Auf entwaffnend humorvolle Weise werden die wirklich wichtigen Themen im Leben einer Frau, deren Begeisterung für neue Kleider jedes Kreditkartenlimit übersteigt, schlüssig erörtert. In ihrem neuen Programm „Wie viel ist das in Schuhen?“ wandelt die bekannte Schauspielerin Katharina Stemberger stilsicher auf den Spuren der Bestseller-Autorinnen Ildikó v. Kürthy und Sophie Kinsella. Der Witz und Esprit des schwungvollen Programmes bietet eine perfekte Abendunterhaltung. Musikalisch...

Thomas Hartl: Der gelernte Jurist hat bereits mehr als ein Dutzend Bücher geschrieben. | Foto: privat

Den Traum vom eigenen Buch verwirklichen

WILHERING (red). Den Traum vom eigenen Buch träumen viele. Sich selbst verwirklichen, sich ausdrücken, Gedanken und Ideen in die Welt bringen. Tausende Manuskripte werden jährlich geschrieben - und die meisten davon landen im Papierkorb. 95 Prozent aller Entwürfe finden keinen Verlag und werden niemals gedruckt. „Diejenigen die es schaffen, haben entweder bereits einen Namen in der Branche oder sie haben jemanden, der ihnen hilft“, erzählt einer der es wissen muss. Thomas Hartl, Autor und...

Johannes Streibl mit seinen "Koboldritter"-Büchern, die er urspünglich für seinen Sohn geschrieben hatte. | Foto: Streibl
5

Das Salzkammergut als Mekka der Schriftsteller

Zahlreiche Autoren haben das Salzkammergut literarisch für sich entdeckt. BEZIRK. Das Salzkammergut war schon seit jeher ein Ort, an dem sich Schriftsteller wohl fühlten. Größen wie Johann Nestroy verbrachten hier ihre Zeit auf Sommerfrische. Oder sie zogen gleich hierher, um sich von der schönen Landschaft inspirieren zu lassen – wie etwa Thomas Bernhard. Dieser Trend ist nicht gebrochen. Noch immer ist die Schriftstellerei eng mit dem Salzkammergut verbunden. „Der Weg des Wilderers“ Einer der...

Spannende Lektüre: Verleger und Autor Michael Hlatky mit seiner Dobermanndame Alina. | Foto: Victory
2

Habe Idee für ein Buch, suche passenden Verlag

Der Vasoldsberger Michael Hlatky liefert Bestseller und Bücher am laufenden Band. Agenten gibt es nicht nur in Hollywood, sondern auch in Vasoldsberg. Nur kümmert sich Michael Hlatky nicht um Stars und Sternchen, sondern vermittelt Autoren, die auf der Suche nach einem Verlag für ihr Buch sind. Bierbrau-Beststeller Daneben ist Hlatky selbst Autor und Co-Autor zahlreicher Bücher, etwa des Bestsellers „Bierbrauen für jedermann“. „Davon habe ich 150.000 Stück verkauft, ich war sogar auf...

Foto August Schwertl    Autor  und  Heinrich Mann Preisträger 2013   Robert Menasse
4

Robert Menasse zu Gast in Mondsee

Servus TV und Bücher-Bus auf Tour Am 17. August wurde im Salzkammergut (Mondsee) eine Literatur Sendung mit Robert Menasse aufgezeichnet. Der Heinrich-Mann-Preis 2013 ging an den österreichischen Schriftsteller Robert Menasse. Mit 8.000 Euro dotierte Auszeichnung der Berliner Akademie der Künste wurde am 27. März verliehen. Der Autor widerlege den Vorwurf, Intellektuelle hätten zu Europa nichts zu sagen. Servus TV wird diese LITERATUR Sendung aus Mondsee am 14. September senden. Wo: Kaianlage,...

Reinhold Aumaiers "Wegwerfwunder"

LEMBACH. Mit einem Hauch Fußball wird das neue Buch des Lembachers Reinhold Aumaier angekickt und abgepfiffen. "Wegwerfwunder" nennt er seine "feinherbe Prosa-Mischkulanz". Zwischen den beiden Fußballtexten präsentiert der Mühlviertler Autor, Musiker und bildende Künstler jede frei Fantasiertes, einen Rückblick auf seine Kindheit in Obermühl, Liebesgeschichten in Wien sowie das Herzstück mit dem Titel "Irrdum". Darin wird auf die Welt von 2010/2011 in 365 Schlagzeilen zurückgeblickt. Ein...

1

Buchpräsentation: Zeichnen mit Julius dem Troll

Erst Halbzeit bei den Ferien und kein Ende in Sicht! Regenwetter und langweiliges Fernsehprogramm, quengelnden Kinder und die ermattete Suche nach Abwechslung für eben diese?! Abhilfe bei solchen Schreckensszenarien bietet das neue Buch aus der Julius dem Troll Serie von Martin Nyenstad „ Zeichnen mit Julius dem Troll.“ Anhand von simplen Figuren und sehr leicht verständlichen Erklärungen gelingt es den kleinen Künstlern spielerisch ihre Zeichenkünste zu profilieren und sich ständig...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

Die Geister der Vergangenheit .....

..... weckt der Autor Manfred Marchand mit seinem neuen Buch „Hexenkessel“. Er entführt Sie darin in die mystische Zeit des Mittelalters. Schauplatz der Geschichten, die teilweise einen historischen Hintergrund haben, sind die Orte Hammer und Teich am Fuße der Ritterburg Lockenhaus. Lassen Sie sich entführen in eine Welt, voll Drachen, Elfen und Intrigen. Manfred Marchand schreibt unter einem Pseudonym und ist in Oberösterreich geboren. Die Faszination des Burgenlandes mit seinen unzähligen...

Das neue Buch vom Spittaler Kinderbuch-Autor Toni Traschitzker | Foto: KK

Spitzbub als Held im 25. Kinderbuchuch

SPITTAL. Der Spittaler Autor Toni Traschitzker hat sein 25. Buch „Sigispitzpudelobermayer oder Hilfe von oben“ veröffentlicht. Darin geht es um einen sonderbaren „Held“ namens Siegfried Obermayer. Er ist in der letzten Pflichtschulklasse sitzengeblieben, scheint außer dummen Streichen und leckerem Essen nichts im Sinn zu haben – bis seine Tante „Maggi“ nach einem Unfall schwer verletzt ins Krankenhaus muss. Nach dem frühen Tod der Eltern ist sie seine einzige Verwandte. Sie hat sich bisher um...

Mit selbstentworfenen Puppen zog er die Kematner Kinder in seinen Bann. | Foto: privat

Stefan Karch liest in der Volksschule

KEMATEN. "Wie kann es nur passieren, dass Opa Wolf sich in eine Ziege verliebt? Was passiert, wenn man einen Koffer voller Gespenster öffnet?" Diese und viele andere Fragen beantwortete der Autor Stefan Karch bei seiner Lesung mit Volksschülern und kommenden Schulanfängern.

Foto: werfotografiert.at
36

Lesefest auch heuer wieder gut besucht

BEZIRK (ros). Drei Tage dauerte das von der Bibliothek Traun und der Vest organisierte Lesefest 2013. 1356 Schüler aus Traun und verschiedenen Nachbargemeinden besuchten insgesamt sechzehn Lesungen. Vor allem das Thema Atomkraft hat an Bedeutung nichts verloren. Die 85jährige Schriftstellerin Gudrun Pausewang fesselte mit ihren gesellschaftskritischen Beiträgen die jugendlichen Zuhörer. Stefan Karch, Autor, Illustrator und Puppenspieler begeisterte mit seinen Aufführungen - in die er kurze...

Ilse Gerhardt (Kulturjournalistin/Vorsitzende IG AutorInnen) & KulturArbeiter Christian Lehner
45

Litertur after work 1 - Auftakt zum dreisprachigen Lesefestival lesePLATZ Klagenfurt

26. Juni 2013 Als Vorgeschmack und Auftakt zum dreisprachigen Lesefestival lesePLATZ Klagenfurt, zum Literaturkurs im Robert Musil Literatur Museum und zum Lesemarathon im Rahmen der 37. Tage der deutschsprachigen Literatur organisiert der kulturRaum Klagenfurt ein ent|spannendes Lesevergnügen im Freiluft-Lesecorner am Alten Platz (Schlechtwetter-Location: Buchhandlung HEYN). Bekannte KlagenfurterInnen aus Wirtschaft, Kultur, Politik, Medien usw. lasen Texte ihrer Wahl: Andrea Bergmann (Kleine...

www.pesata.at
3

„Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“

Cornelia Mayer & Harald Pesata präsentieren: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ Nach einigen sehr erfolgreichen gemeinsamen Auftritten im Rahmen von Buchpräsentationen, Vernis-sagen und anderen kulturellen Veranstaltungen, haben sich die Wiener Zithervirtuosin Cornelia Mayer und der Wiener Autor Harald Pesata nun zusammengetan, um im Sommer 2013, ihr erstes gemein-sames Programm: „Wiener Zither und Wiener Mundwerk im Wiener Salettl“ zu präsentieren. Zwischen Mai und September...

Friedrich Lepperdinger arbeitet in seinem Wohnzimmer an seinem neuen Buch.

„Aus mir hätt’ ein Stallbursche werden sollen“

Der Historiker Friedrich Lepperdinger erhielt das Verdienstzeichen des Landes. Porträt von Michaela Ferschmann OBERNDORF. „Wenn sie damals nicht die Hauptschule bei uns eröffnet hätten, wäre ich als Arbeiterkind höchstens Stallbursche geworden“, erzählt Friedrich Lepperdinger. Der 85-Jährige lächelt dabei und blättert in seinem jüngsten Buch „Oberndorf und seine Bürger“, das letztes Jahr herausgekommen ist. „Mein Buch endet mit der Ernennung eines Nazi-Bürgermeisters zum Ehrenbürger“. Das Ende...

5

Honsal und der Millionär

Klaus Heidegger war ein Ski-Idol. Heute ist er Millionär. Seine Biografie hat ein Braunauer geschrieben. BRAUNAU, MALIBU (höll). Er war ein Ski-Idol, gewann mehrere Weltcup-Rennen, bracht mit dem ÖSV und ging der Liebe wegen nach New York, wo er aus der kleinen Apotheke seines Schwiegervaters den Kosmetik-Konzern "Kiehl´s" schuf. In seiner Autobiografie "My American Dream" schildert der Multimillionär Klaus Heidegger, wie ein Bub aus einer armen Tiroler Bergbauernfamilie seinen Kindheitstraum...

Lesung, Videos, Reisepanik & mehr

Passend zum verspäteten Frühlingsbeginn lädt die Atzgersdorfer Buchhandlung "BUCHHANDEL MICHAEL" am 3. Mai 2013 zu einer "Lesung" der etwas anderen Art: Es war nicht immer sonnig! Auf Recherchereise mit Albert Knorr. Der Autor erzählt, Betroffene schweigen, der Rest darf lachen. Um 18:30 ist Treffpunkt bei der Buchhandlung (1230 Wien, Levasseurgasse 19), danach geht es gemeinsam zu Fuß (etwa 3 Gehminuten) an den (noch) geheimen Ort. Neben einem kleinen Buffet dürfen sich die Besucher auf...

Richard K. Breuer wagte den Schritt vom Banker zum Schriftsteller und hat es nie bereut.
5

Donau als Inspiration

Die besten Einfälle kamen Autor Richard K. Breuer am Wasser. Nach 35 Jahren in Brigittenau wandert der Schriftsteller schweren Herzens ab. (siv). Die Leidenschaft zum Schreiben ereilte Richard K. Breuer bereits in der Kindheit. "Wenn wir in den Ferien auf Land gefahren sind, habe ich immer ein paar Hefte zum Schreiben mitgenommen, um der Fadesse zu entgehen. Mich hat das Landleben nicht interessiert, ich wollte lieber meine Ruhe haben", erzählt der Schriftsteller. "Ich habe Geschichten in der...

Frühlingscocktail in Neuhofen

NEUHOFEN/KREMS (ros). Schon eine liebgewonnene Tradition ist der Frühlingscocktail zu dem die Neuhofener SPÖ Frauen am Freitag, den 19. April um 19:30Uhr ins Café inSass einladen. Das Programm wird von Marina Prinz gestaltet. Sie liest Texte von Johanna Dohnal und singt eigene Lieder.

Martin Plattner erhält das „Große Literaturstipendien des Landes Tirol“. | Foto: Steffi Dittrich

Martin Plattner und Martin Fritz erhalten „Große Literaturstipendien des Landes Tirol“

Land unterstützt heimische LiteratInnen ZAMS/INNSBRUCK/WIEN. Die mit je 15.000 Euro dotierten „Großen Literaturstipendien des Landes Tirol“ für die Jahre 2013/2014 gehen an die Autoren Martin Plattner (Drama) und Martin Fritz (Prosa). „Mit Hilfe der Stipendien können sich die Autoren auf ihre literarischen Arbeiten konzentrieren. Zudem wird die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf ihr Schaffen gelenkt“, gratuliert Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Martin Fritz überzeugte die Jury mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.