Autor

Beiträge zum Thema Autor

Autor Helmut Handl
1

Buchpräsentation, Lesung

Der Autor, Graphologe und Trainer Herr Helmut Handl stellt seine beiden Bücher vor und liest daraus. Buchtitel 1 "Die Bergpredigt" Irrsinn oder Chance, finde es selbst heraus. Buchtitel 2 "Denk (nicht) einmal daran" (bereits 3. Platz der Bestsellerliste lt.Verlag) Wann: 14.09.2011 16:00:00 Wo: Cafe, Konditorei - Einsiedl, Ottenschlag auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Helmut Handl Dipl.FW.
Autor Helmut Handl
1

Buchpräsentation, Lesung

Der Autor, Graphologe und Motivations-Trainer Herr Helmut Handl stellt seine beiden Bücher vor und liest daraus. Buch 1 "Die Bergpredigt" Irrsinn oder Chance, finde es selbst heraus. Buch 2 "Denk nicht einmal daran" (bereits 3. Platz der Bestsellerliste lt. Verlag) Wann: 27.09.2011 19:00:00 Wo: Thalia Buch und Medien GmbH, Hauptplatz 28, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen

„Unser Mann in Genf“ im Burghof in Klagenfurt: Der Kärntner Thomas Pollan mit seinem Thrillerdebüt „Die Strafe Gottes“ (Verlag Salis)
2

Die Pest fegt durchs Abendland

Der Kärntner Autor und UNO-Officer Thomas Pollan lässt in Europa die Pest ausbrechen. Während einer UNO-Biowaffenkonferenz in Genf werden sieben der weltbesten Spezialisten für Infektionskrankheiten in ihren Hotels ermordert. Nummer acht auf der Liste, Prof. Douglas Web, ist den Anschlägen entkommen, weil er sich seiner liebsten Ablenkung hingab – leichten Mädchen und schwerem Alkohol. Begleitet beim (zumindest vorerst) lebensrettenden Amusement wurde er von Jack Wilda, einem der ehemals besten...

Buchrezension: Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Julio Cortazár...

Fantomas gegen die multinationalen Vampire von Julio Cortazár (und andere Geschichten / Autoren) Ich darf vorausschicken, dass ich kein Fan von Anthologien bin, weil die unterschiedlichen Stile immer auch Kompromisse beim Lesen bedeuten. Dieses Buch habe ich gekauft, weil mich die Titelgeschichte mit Fantomas interessiert hat. Die Auflockerung des Texts von Julio C. durch Comics / Zeichnungen ist gut gelungen, auch wenn bei einigen die Frage erlaubt sein muss, was sie mit der Geschichte zu tun...

Mittlerweile sind es fünf und das sechste Buch wartet bereits auf seine Erscheinung – Walter Mooslechner glaubte persönlich nie an seine Berufung zum Autor.

„Wissenskonservator“

Über seine Funktion im Großarler Museumsverein kam Walter Mooslechner zum Schreiben. Sachbücher und geschichtliche Dokumentationen gehören zu den Werken des Pongauer „Wissenskonservators“, die zu Bestsellern wurden und immer glaubte er: „Das ist nun mein letztes Buch“ – dennoch erscheint im August sein neuestes Schmankerl „G'sund und Guat“. „Nie hätte ich mir erträumen lassen, dass ich einmal Bücher schreibe“, lacht der gebürtige Großarler und heute in St. Veit lebende Walter Mooslechner, „ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Buchrezension: Ewig von Gerd Schilddorfer, David Weiss

Ewig ist ein netter Wienkrimi, bei dem man aber nie Angst um die Protagonisten haben muss. Sehr positiv fällt auf, dass die Autoren auch Sinn für Humor haben, wodurch die kauzigen Figuren an Tiefe gewinnen. In der Geschichte lüften ein Reporter, ein Wissenschafter und ein pensionierter Kommissar das Geheimnis um die Buchstabenfolge AEIOU, die sich auf diversen Kirchen, Fassaden etc. findet. Selbst als Wiener erfährt man noch eine Menge über die Stadt und das Umland. Dazu kommen...

Lesung im Therapiezentrum Ybbs

Wenn einem die Welt zu eng wird: Ungeschönt und ohne Rücksichten liefert Johannes Weinberger ebenso schräge wie berührende Ausblicke auf eine zerfallende Wirklichkeit, in der alles immer etwas anderes ist. Beinahe wie im Auge des Sturms sitzt Patient Weinberger im Inneren seiner Angst, inmitten seiner Plastikwelt, in sich ein „lachendes Loch“, das alles in sich aufsaugt und dennoch nie satt wird. Die Unfassbarkeit der Welt drängt sich ihm auf in von Tabletten und Träumen genährten Trugbildern:...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Robert Strohmaier (2.v.l.) ließ das Heimathaus seines Vaters in Khünegg bei St. Peter am Ottersbach renovieren. Er war Initiator des Wandertages.                                   Foto: WOCHE

Auf den Spuren von Fred Strohmeier

Zum 70. Geburtstag des verstorbenen Literaten gab es eine Wanderung in seinen Heimatort. Es war einmal der Schulweg, den der 1941 geborene Kleinkeuschlerbub von Khünegg nach St. Peter am Ottersbach gegangen ist. Heute nennt sich der Weg „Professor Fred Strohmeier Weg“. Schon mit 15 Jahren startete Fred Strohmeier seine ersten literarischen Versuche. Bis zu seinem Tod im Februar 1999 verfasste der Agrarjournalist zahlreiche Erzählungen, Romane und Theaterstücke. Bekannt wurde er auch durch seine...

Buchrezension: Sieben von Mark Frost

Servus liebe Lesratten, heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat (1994 ist es bei Heyne erschienen). Sieben von Mark Frost Wir befinden uns im London des Jahres 1884. Kutschen, Laternen und schwarz gekleidete Menschen prägen das Bild der Stadt. Der junge Arthur Conan Doyle (Autor der Sherlock-Holmes-Romane) spielt in diesem Buch die Hauptfigur. Doyle reicht sein Manuskript beim falschen Verlag ein und muss prompt um sein Leben fürchten. Was er...

Foto: Privat
2

Eine rundum gelungene Autorenlesung von der Öffentlichen Bücherei Hatting

HATTING. Vorsichtig, fast ängstlich nähern sich dunkle Gestalten im Regen der Volksschule Hatting. Eine Autorenlesung angekündigt und beworben. "Bestialisches Innsbruck" und "Innsbrucker Totentanz", das sind die beiden Bücher des Innsbrucker Autors Christian Kössler aus denen er fünf Kurzgeschichten lesen wird. Unruhig und etwas besorgt blicken die Veranstalter immer wieder zur Tür, denn gleichzeitig findet erstmals in Hatting auch die "lange Nacht der Kirchen" statt. Doch die Aula der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Buchrezension: Das Gold von Sparta von Clive Cussler u Grant Blackwood

Leider weist das Buch nur noch sehr entfernt Ähnlichkeiten mit dem Stil jenes Mannes auf, der seinen Namen dafür hergab. Clive Cussler hat (in den Büchern die ich gelesen habe) jedenfalls nie solche Sätze verbrochen: "Selmas Erscheinung konnte man durchaus als eine Art gemischte Metapher bezeichnen. Sie war ein Sammelsurium zeittypischer Erscheinungsformen, deren Kombination sich aus Selmas gelegentlich exzentrisch anmutender Persönlichkeit ergab." oder "Gut einen Meter weiter gewahrte er eine...

3

Tobias Mayer liest aus seinem Fantasy-Roman "Ferromir"

Salzburgs jüngster Autor - Tobias Mayer - liest für Jugendliche ab 12 Jahren und junggebliebene Erwachsene. "FERROMIR - Aufstieg zur Macht" Tauchen Sie ein in eine Welt voller Spannung und Phantasie ... Gerne laden wir Sie zur Verkostung von Fair-Trade Produkten aus unserem Sortiment vor Lesungsbeginn ein! Wann: 10. Mai 2011 ab 19.00 Uhr Wo: Alba-Trust Bücher + Wellness Straßwalchen, Mayburgerplatz 5 Wir freuen uns auf Dich! Wann: 10.05.2011 19:00:00 Wo: Alba Trust Bücher + Wellness,...

Buchrezension: Der Totenmeister von Nick Stone

Der Totenmeister wird als brillanter Voodoo-Thriller beworben - das ist er nicht. Der Totenmeister ist ein astreiner Krimi mit viel Ermittlertätigkeit und tiefen Blicken in die Abgründe der Polizeiarbeit. Der Klappentext verweist auf das Geschehen in Miami, wo in einem Zoo das vermeintlich erste Opfer des Voodoo-Kults gefunden wird. Die Story spielt in der Zeit von 1980-1982. Als Leser begleitet man Detective Max Mingus und seinen Partner Joe Liston sowie ihre Gegenspieler durch 630 Seiten...

Buchcover Im Zug. Aufzeichnungen einer Pendlerin. Verlag edition Keiper
3

Lesung und Buchpräsentation: Im Zug. Aufzeichnungen einer Pendlerin. Von Andrea Wolfmayr. Mit Musik von Jim Cogan (Turning Point) Verlag edition keiper.

Im Zug … reflektiert Andrea Wolfmayr durch die Begegnungen mit Pendler/innen auf ihren täglichen Fahrten von Gleisdorf nach Graz das Leben – IHR Leben. Tiefgrundig und uberzeugend, mit Heiterkeit und Empathie, euphorisch oder hoffnungslos, begeistert, entschlossen oder verzweifelt die Stimmungen schwanken und passen sich dem Auf und Ab eines mehr oder weniger aufgewuhltenInneren an. Wolfmayrs direktestes, authentischstes, unverhohlenstes, ihr ehrlichstes Buch! Mit Fotos und Bildteil von Philipp...

  • Stmk
  • Graz
  • Edition Keiper
Kurt Kuch fordert: „Es muss sich unbedingt etwas ändern – die Standards müssen den westlichen angepasst werden!“ | Foto: Ecowin

„Gelegenheits-Diebe“

Autor Kurt Kuch klagt in seinem neuen Buch den Staat an: „Anti-Korruptionsgesetze bewusst mangelhaft!“ "Gelegenheit macht Diebe“, sagt Aufdeckungsjournalist und Buchautor Kurt Kuch. Und: „In Österreich werden die gesetzlichen Grundlagen zur Korruptionsbekämpfung bewusst mangelhaft gehalten – man kann sich ungeniert bedienen.“ Wie das System in Österreich angeblich läuft, beschreibt er in seinem neuesten Buch „Land der Diebe“, das er am Donnerstag in Klagenfurt vorstellt – es ist eine Anklage,...

Der Döblinger Geri Winkler stand 2006 als erster Wiener am Gipfel des Mount Everest. | Foto: Tyrolia Verlag
2

Diabetiker am Mount Everest

Geri Winkler (54) ist trotz Krankheit auf den höchsten Gipfeln der Welt unterwegs. Seine Abenteuerlust brachte den Döblinger Geri Winkler (54) bereits an viele schöne Flecken dieser Erde. Unter anderem hat der Diabetes-Patient auch die jeweils höchsten Gipfel aller sieben Kontinente bestiegen und seine Eindrücke in einem neuen Buch verewigt. Der AHS-Lehrer für Mathematik nützte in früheren Jahren die Sommerferien, um in fremde Länder aufzubrechen und diese mit dem Fahrrad und zu Fuß zu...

Martin G. Wanko | Foto: Thomas Nussmüller, honorarfrei

Wankos Blog

Der Grazer Autor Martin G. Wanko wurde durch Theaterstücke wie die Groteske „Who killed Arnie?“ oder das Fußballstück „Trainer, König, General“ bekannt. Seit 2008 läuft im Grazer Theater im Keller seine Theater-Sitcom „Familie Penner“ nun bereits in der 2. Staffel. Im Mai 2011 wird sein Theatermonolog „Dritte Liga“ uraufgeführt, der nicht unschwer zu erkennen, mit dem GAK zu tun hat. GAK ist eigentlich schon das Stichwort. Martin G. Wanko ist begeisterter GAK-Fan und zugleich Blogger. Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk Steiermark
In Sorge - Masako und Ossi Stock.

Mit den Gedanken in Japan

Ossi und Masako Stock aus Kramsach bangen in diesen Tagen und Wochen um Freunde Ossi und Masako Stock in Kramsach geht es derzeit nicht gut. Seit vor rund 14 Tagen die verheerende Katastrophe über Japan hereingebrochen ist, sind ihre Gedanken fast nur noch bei Verwandten, Freunden und Bekannten im 9.000 km entfernten Japan. Ossi Stock, Autor des Buches „Eine Pilgerreise zu den 88 Tempeln von Shikoku“, hat seine Frau Masako bei einem Karatedo-Seminar kennen gelernt. Seit 13 Jahren sind sie...

Christoph Koch blie b 40 Tage offline und schrieb ein Buch darüber | Foto: KK
2

Die Folgen einer digitalen Diät

40 Tage ohne Handy, Internet und E-Mail. Ein Autor berichtet von seinem „Selbstversuch“ und die Folgen. Als „neumodische Krankheit“ bezeichnet Christoph Koch die vermeintliche Notwendigkeit immer und überall online zu sein. „Ohne Handy wurde ich sogar im Urlaub nervös“, so die persönliche Erfahrung des Journalisten. Also entschied er sich für den Selbstversuch: Koch verzichtete 40 Tage lang auf Internet und Handy. Seine Erlebnisse hielt er im Buch „Ich bin dann mal offline“ fest und erzählt sie...

Buchrezension: Ein Mordsgeschäft von Colin Bateman

Der Leser begleitet einen Buchhändler in Belfast, der Fälle des benachbarten Detektivbüros übernimmt, dessen Besitzer eines Tages spurlos verschwunden war. Aus der Ich-Perspektive wird erzählt, was der Buchhändler von seinem dämlichen Mitarbeiter hält, wie sehr ihn die Kunden (vor allem jene, die nur sein Klo benutzen) nerven und wie sehr er die hübsche Frau vom Juwelierladen gegenüber anbetet. Dass der Buchhändler dabei als egoistischer Neurotiker rüberkommt, der immer die passende Krankheit...

Ist einer der Autoren, die am 1. April (Beginn 10:45 Uhr) in Zams lesen - Oswald Perktold
2

Katharina Lins Schulen Zams: Lesefest mit sieben AutorInnen

ZAMS. Durch das schlechte Ergebnis in der Lesekompetenz der österreichischen Schüler beim Pisa-Test kommt dem Lesemonat April heuer eine besondere Bedeutung zu. In den Schulen gibt es eine Vielzahl an Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Schüler verstärkt zum Lesen anzuregen. Und wie steigert man deren Leselust? Ein altbewährtes Mittel sind Lesungen mit Autorinnen und Autoren. Und darauf setzt die Bibliothek des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums (KORG) und der Bildungsanstalt für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Leseoffensive für Toleranz an unseren Schulen

Einen völlig neuen Weg in Sachen Integration gehen zwei Wiener Autoren: Sie besuchen Volksschulen und lesen gemeinsam mit den Klassen den ersten kleinen Hasenthriller - kostenlos! Das Knuffibuch, wie die Insider es nennen, bereitet das Thema Rassismus kindgerecht auf. Lustige Bilder und spannende Texte helfen den Schülern, die Mechanismen hinter Rassismus und Ausgrenzung zu durchschauen. Schon bei der Entstehung waren Kindergärten und Schulen aus Österreich und Deutschland beteiligt, um das...

Alois Brandstetter schrieb mit seinem neuen Roman „Zur Entlastung der Briefträger“ eine „Chronik der laufenden Ereignisse“ aus der Sicht eines gebürtigen Oberösterreichers und Post-Nostalgikers

33 Stammtische und ein Roman

Alois Brandstetter setzt mit seinem neuen Roman der Post ein zweites literarisches Denkmal. In ,Zu Lasten der Briefträger‘ beschwert sich einer über die drei Briefträger in der Gemeinde, im neuen Buch kommen diese drei Briefträger selber zu Wort“, erklärt der Schriftsteller Alois Brandstetter kurz und bündig den Unterschied seines Longsellers aus dem Jahr 1974 zu seinem soeben veröffentlichten neuen Roman „Zur Entlastung der Briefträger“. Drei pensionierte Postler treffen sich allwöchentlich am...

Autorenlesung mit Konrad Diezfelbinger

Der Vortrag über das Buch "Die Hochheilige Trinosophia" des Grafen von Saint Germain vom Deutschen Autor Konrad Diezfelbinger geht am Freitag, dem 11. Februar, um 19 Uhr im Lectorium Rosicrucianum (Willroiderstrasse 5, 9500 Villach) über die Bühne. Eintritt: 5 Euro! Karten: am Veranstaltungsort Kartenreservierung unter: rosenkreuz.villach@aon.at Wir befinden uns in einer Zeit des Umbruchs. Neue Erkenntnisse in Wissenschaft und Forschung und ihre Umsetzung in der Technik haben auf der ganzen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.