auva

Beiträge zum Thema auva

Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

Mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in der Volksschule Langenlebarn soll die Verkehrssicherheit erhöht werden. LANGENLEBARN (pa). Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die AUVA berät in Berufsschulen und Unternehmen zur Gesundheit und Sicherheit im Bereich der Lehrlingsausbildung. | Foto: pixabay/Hans – Symbolbild

Lehre in Tirol
Sicher durch die Lehrzeit – Beratungen und Schulungen

TIROL. In Tirol haben im Herbst rund 3.427 Jugendliche mit der Lehre begonnen. Auch für sie ist Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz wichtig. Die AUVA berät diesbezüglich Unternehmen. Risiko ArbeitsunfallGerade in den ersten Berufsjahren ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, höher. In Tirol ereigneten sich im vergangenen Jahr 668 Arbeitsunfälle unter Lehrlingen. 516 betrafen Lehrlinge im Alter von 15 bis 18 Jahren. Gründe für diese Unfälle sind häufig, ständig neue Aufgaben und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler teilten aus: Süßes oder Saures für richtiges oder falsches Verhalten im Verkehr. | Foto: KFV
2

Schüler lernen richtiges Verhalten im Straßenverkehr

ROHRENDORF. Die Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und des Kuratorium für Verkehrssicherheit in der Volksschule Rohrendorf zu Gast. Im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen dabei die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: KFV
2

Augen auf, Ohren auf!
Helmi-Aktionstag in Königswiesen

KÖNIGSWIESEN. Rund 30 Schüler der Volksschule Königswiesen wurden beim Helmi-Aktionstag der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) verkehrsfit gemacht. „Augen auf, Ohren auf!“ lautete die Devise, um den Kindern bei verschiedenen Stationen die Augen und Ohren für die Herausforderungen des Straßenverkehrs zu öffnen. Mit Spielen, Übungen sowie Bastel- und Malanleitungen zum Thema Verkehrssicherheit lernten die Kinder, wie sie ohne Angst und vor...

  • Freistadt
  • Carmen Palzer
Das Projekt – in Form eines Schulbustrainings – soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicherheit
Verkehrserziehungsaktion „Meine Busschule“ zu Gast in Rottenbach

Bei "Meine Busschule", einer Aktion ´von AUVA und KFV, lernten die Rottenbacher Volksschüler über die Gefahren am Schulweg. ROTTENBACH. Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernd Toplak, Ernst Kloboucnik, Johann Heuras, Alois und Marie, Walter Stern, Ingeborg Lechner, Birgit Bruckner und Johannes Zuser.
18

Verkehrserziehungsprogramm
Hürms Kinder sind die Straßenverkehrs-Profis

Der ÖAMTC und die AUVA präsentierten vier Verkehrserziehungsprogramme im Bildungszentrum. HÜRM. Sie sind jene Verkehrsteilnehmer, die zugleich die unerfahrensten und schwächsten sind. Die Rede ist von Kindern. Der ÖAMTC und die AUVA wollen mit vier Programmen (Das kleine Straßen 1x1, Blick und Klick, Hallo Auto und Top Rider) Kindern vom Kindergarten- bis zum Mittelschulalter mit Präventivmaßnahmen das richtige Verhalten auf der Straße spielerisch näherbringen. Im Bildungszentrum Hürm wurden an...

  • Melk
  • Daniel Butter
2

Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern
Verkehrssicherheitsworkshop für Eltern

Die Schule hat begonnen und Eltern machen sich Gedanken zu einem sicheren Schulweg ihrer Kinder. Im Rahmen eines gemeinsamen Workshops bieten wir  Eltern, basierend auf ihren eigenen Erfahrungen und unter Einbezug spezifischer Fragen und Anliegen, konkrete Tipps und Tricks, wie sie ihr Kind optimal auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorbereiten können. Denn Kinder nehmen den Verkehrsraum anders wahr als Erwachsene. Entwicklungsbedingt lernen sie erst mit etwa acht Jahren, Gefahren im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elternverein der Volksschule Zirl
Sicherer Schulweg: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen – die erhöhte Aufmerksamkeit der Autofahrer ist gefragt.  | Foto: Sabine Hürdler/fotolia

Plakataktion "Achtung Kinder": Sicherer Schulbeginn durch erhöhte Aufmerksamkeit

Mit einer steiermarkweiten Plakataktion mahnen AUVA und KFV Autofahrer zu erhöhter Achtsamkeit.  Zu Schulbeginn sind viele Kinder zum ersten Mal selbstständig – häufig auch ohne Begleitung Erwachsener – im Straßenverkehr unterwegs. Dadurch steigt auch das Unfallrisiko. Denn: Kinder handeln intuitiv, lassen sich leicht ablenken und können gefährliche Situationen meist nicht abschätzen. Mit über 1.800 Aktionsplakaten der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und des KFV (Kuratorium für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Diese Plakate sollen bei Schulen nun wieder die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer erregen | Foto: AUVA/KFV
1

Schulbeginn
Nun heißt es wieder "Achtung Kinder"!

Vor allem jetzt ist wieder mehr Achtsamkeit im Straßenverkehr – speziell im Nahbereich von Schulen – gefragt. AUVA und KFV machen darauf aufmerksam. KÄRNTEN. 51 Schüler zwischen sechs und 15 Jahren wurden letztes Jahr bei Verkehrsunfällen auf dem Weg zur Schule verletzt (wir berichteten – hier). Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder bestmöglich auf den Schulweg vorbereiten. Aber auch die übrigen Verkehrsteilnehmer müssen wachsam sein, so Peter Felber vom Kuratorium für Verkehrssicherheit...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Auf dem Weg in die Schule heißt es: Aufpassen! | Foto: AUVA/Winkler
1

Schulwege
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Wiener den Weg dorthin üben. WIEN. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in die Volksschule sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn vermehrt Unfälle im Straßenverkehr...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die Bergung eines Baggerfahrers während eines Katastropheneinsatzes wurde geübt. | Foto: AUVA

Koordination der Einsatzkräfte für Ernstfall geprobt
AUVA unterstützt Rettungsübung bei Hochwasser und Murenabgang

Einsätze bei Hochwasser oder bei Murenabgängen bringen Einsatzkräfte oft selbst in große Gefahr. Die AUVA Tirol führte Ende Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Telfs und Rietz und der Österreichischen Wasserrettung, Landesverband Tirol eine Rettungsübung durch um im Notfall richtig gerüstet zu sei. RIETZ/TELFS. Das letzte Hochwasser Mitte Juni in Tirol hat wieder gezeigt wie schnell der Inn und seine Zuflüsse zur Gefahr werden können. Einsatzkräfte und Baggerfahrer versuchen Schlimmeres zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die AUVA unterstützte diese Rettungsübung, um dadurch Erkenntnisse für Sicherheitsmaßnahmen bei Baufahrzeugen zu bekommen.  | Foto: AUVA

AUVA unterstützt Rettungsübung bei Hochwasser und Murenabgang
Gemeinsame Wasserrettungsübung

RIETZ/TELFS. Die AUVA Tirol führte Ende Juli gemeinsam mit der Feuerwehr Telfs und Rietz und der Österreichische Wasserrettung Landesverband Tirol eine Rettungsübung durch, um im Notfall richtig gerüstet zu sein. Einsätze bei Hochwasser oder bei Muren Abgängen bringen Einsatzkräfte oft selbst in große Gefahr. Das letzte Hochwasser Mitte Juni in Tirol hat wieder gezeigt wie schnell der Inn und seine Zuflüsse zur Gefahr werden können. Einsatzkräfte und Baggerfahrer versuchen Schlimmeres zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Hitze macht vielen Menschen zu schaffen. | Foto: minervastock/panthermedia

Arbeiten bei Hitze
Mit den Temperaturen steigt die Unfallgefahr

OÖ. Die derzeit hohen Temperaturen haben Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit von Arbeitnehmern – sie sinkt bei Hitze ab, während die Belastung für den Organismus steigt. Diese Kombination führt zu mehr Unfällen, darauf verweist die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und gibt Tipps, um vorzubeugen. Tipps, um Unfällen vorzubeugen Viel trinken - bei körperlicher Betätigung ca. alle 20 Minuten ein Viertelliter Flüssigkeit (am besten Wasser, ungesüßter Tee oder isotonische...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Unterstützt wird das Sicherheitstraining von der AUVA und vom Land Salzburg.
  | Foto: ÖAMTC

Bad Vigaun
Kindergartenkinder sind jetzt fit für den Schulweg

Jährlich beteiligen sich in Salzburg mehr als 2.500 Kinder am „Kleinen Straßen 1x1“. BAD VIGAUN. Es sind ihre letzten Tage im Kindergarten Bad Vigaun, bevor die „Großen“ im Herbst in die Volkschule wechseln. Damit sie für die Herausforderungen des Schulwegs gut gerüstet sind, stand kürzlich das „Kleine Straßen 1x1“ auf dem Programm. Dieses Verkehrstraining, das von Pädagoginnen des ÖAMTC Salzburg entwickelt wurde, richtet sich an fünf- bis sechsjährige Kinder und ermöglicht spielerisches Lernen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: Trialgarten

AUVA & MAN Steyr
Zweirad-Fahrtechniktraining für MAN-Lehrlinge

Ein Moped und Motorrad Training zur Unfallprävention , Verbesserung der Blicktechnik, Balance und Selbsteinschätzung durften mehr als 20 Lehrlinge von MAN Steyr in Zusammenarbeit mit der AUVA im Motorrad Trialgarten in Ohlsdorf absolvieren. STEYR. „Es ist schon super, so etwas in der Arbeitszeit tun zu dürfen“, sagten die engagierten Jungs und Mädels. Auch der MAN-Lehrlingsbeauftragte machte mit und war sehr angetan von der Performance der Ohlsdorfer Trialprofis. Es ist eine sogenannte „Win-Win...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Feierlich: Hannes Weißenbacher (Direktor AUVA Landesstelle Graz), Michael Pichler (Pflegedirektor UKH Stmk.), Günther Stangl (Vorsitzender AUVA Landesstelle Graz), LR Ursula Lackner, Str. Günter Riegler, Klubobfrau Barbara Riener, Anton Ofner (Obmann AUVA), Gerald Schlemmer (VWL, UKH Stmk. Standort Graz), Michael Plecko (Ärztlicher Direktor UKH Stmk.), Sieglinde Fuhrmann (PDL, UKH Stmk. Standort Graz), Andreas Passl (Verwaltungsdirektor UKH Stmk.) (v.l.) | Foto: AUVA/Lippitsch

Feier: Das UKH Graz ist 100 Jahre alt

Das AUVA-Unfallkrankenhaus in Graz feiert heuer sein 100-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es am 1. März 1919 als Orthopädisches Spital der Arbeiterunfallversicherungsanstalt, die Kapazität umfasste damals 100 Betten. Alleine am Standort in Graz werden heutzutage pro Jahr über 50.000 ambulante und 7.000 stationäre Fälle behandelt. „Das UKH Steiermark Standort Graz ist eines der größten Unfallkrankenhäuser Österreichs und ist als regionale und überregionale Versorgungseinheit ein wichtiger...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Geschicklichkeit der jungen Verkehrsteilnehmer wurde in Parkours auf die Probe gestellt. | Foto: BRS
16

Young Mobility Convention
Sicher durch den Verkehr

Die Young Mobility Convention in der Messe Wels ist der größte Verkehrssicherheitsevent Österreichs. WELS. 1.600 Schüler machten die zweite Young Mobility Convention (Yomocon) im Messezentrum Wels am 1. und 2. Juli 2019 zum größten Verkehrssicherheitsevent Österreichs. Auf 10.000 Quadratmetern sammelten sich 75 Schulklassen und lernten an 16 verschiedenen Stationen alles zum Thema Verkehrssicherheit. "Die Young Mobility Convention ist ein unschätzbar wertvoller Beitrag zur Bewusstseinsbildung...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Foto: Sandor Jackal/fotolia - Symbolbild
5

St. Radegund
Schulweg wird jetzt sicherer

Erwachsene sollten es eigentlich besser: Dort, wo sich Schüler auf den Weg zum Unterricht machen, ist besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr geboten. Nichtsdestoweniger sind unübersichtliche Kurven, Tempo-Beschränkungen oder Zebrastreifen für viele Autofahrer kein Grund, auf Kinder Acht zu geben. Die Allgemeine Unfallversicherung bemüht sich deshalb, in den Gemeinden, in Zusammenarbeit mit der Schule, der Polizei und Verkehrsexperten, sichere Schulwegpläne zu erstellen, gefährliche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Saure Zitronen für Schnellfahrer. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Nimm dir Zeit für meine Sicherheit

GROSSWEIKERSDORF (pa). Mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" lernten die Schüler der Volksschule Großweikersdorf im Rahmen der Verkehrserziehungsaktion spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Sogar die die Verkehrserziehung der Erwachsenen übernahmen sie dabei. Mit Hilfe der lokalen Polizei wurde von den Kindern die Geschwindigkeit der an der Schule vorbeifahrenden Fahrzeuge gemessen. Wer sich an das Tempolimit hielt, wurde gelobt und erhielt einen "süßen" Apfel. Wer zu...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Die Schüler der VS Eisbach-Rein nahmen an einem Radworkshop der AUVA teil. | Foto: Edith Ertl
61

Sicherheit macht Schule

Der AUVA-Radworkshop feierte Geburtstag. Seit 15 Jahren wird auf spielerische Weise mit Volksschülern der sichere Umgang mit dem eigenen Rad geübt. Gefeiert wurde das Jubiläum bei einem Radparcours für Schüler der VS Eisbach-Rein. Der Radworkshop verzeichnet heuer 300 Einsatztage an 186 Volksschulen. Über 22.000 Schüler, davon mehr als 3.600 aus der Steiermark, profitieren von der für Schulen kostenlosen Präventionsmaßnahme. Finanziert wird das Rad-Aktiv-Programm von der AUVA (Allgemeine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
<f>Am Bild v. li.:</f> Erhard Prugger und Marina Pree-Candido (AUVA) mit Manfred Durstberger und Franz Heigl (Hueck Folien).
2

Hueck Folien
Arbeitsunfälle stark reduziert

"Achtsamkeit für Gefahren wecken": Wie der Industriebetrieb Hueck Folien Arbeitsunfällen vorbeugt. BAUMGARTENBERG. Beschichtunsgspezialist Hueck Folien stellt unter anderem Sicherheitsmerkmale für Währungen in der ganzen Welt her. Dem Industriebetrieb mit rund 280 Beschäftigten gelang es in Zusammenarbeit mit der AUVA, die Anzahl an Vorfällen mit Verletzungen stark zu reduzieren. Kam es 2003 noch zu 31 Unfällen, waren es im Vorjahr sieben. "Große Unfälle gibt es zum Glück überhaupt nicht mehr",...

  • Perg
  • Michael Köck
Jubel beim Landessieger, Volksschule Himmelberg | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Kinder-Sicherheitsolympiade 2019
Volksschule Himmelberg ist 2019 die sicherste in Kärnten

In fünf Bewerben setzte sich die Volksschule Himmelberg vor St. Margareten im Rosental und St. Gertraud durch. HIMMELBERG, KLAGENFURT. Im Sportzentrum Klagenfurt-Fischl ging heute das Landesfinale der Kinder-Sicherheitsolympiade 2019 über die Bühne. Zehn Team aus Volksschulen ritterten um den Titel "sicherste Volksschule Kärntens". Sie hatten sich zuvor bei den Bezirksbewerben jeweils durchgesetzt. Beim Landesfinale bewiesen sie erneut, welch umfangreiches Wissen sie zum Thema Sicherheit haben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
3

Employer Branding
Prävention bringt allen etwas

Planholz ist ein Vorzeigebetrieb: Maßnahmen für mehr Sicherheit werden im Team erarbeitet. NEUKIRCHEN (csw). Mitarbeiterschutz hat in der Zimmerei Planholz in Neukirchen einen sehr hohen Stellenwert. "Wir brauchen gesunde Mitarbeiter. Die Mitarbeiter sollen am Abend gesund heimkommen. Da haben alle etwas davon", erklärt Firmenchef Andreas Hemetsberger. Weil er viel dafür tut, lud die AUVA-Landesstelle Linz, die das Unternehmen unterstützt, kürzlich zum Pressegespräch in den Holzbau-Betrieb ein....

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.