Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Mariahilferinnen und Mariahilfer können jetzt mitstimmen, wie die Gumpi in Zukunft aussehen soll.  | Foto: BV 6
2 Aktion 3

Mariahilf
Mitmachen bei der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße

Von 23. Jänner bis 28. Februar haben die Mariahilferinnen und Mariahilfer die Möglichkeit, ihre Ideen und Wünsche zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße auf einzureichen. Darauf basierend soll ein Leitbild erstellt werden.  WIEN/MARIAHILF. Fix ist es schon länger: Im Sommer 2022 wurde im Bezirksparlament ein Bürgerbeteiligungsprozess durch eine unabhängige Agentur zur Umgestaltung der Gumpendorfer Straße beschlossen. "Die Gumpendorfer Straße ist unsere wichtigste Verbindungsachse und die...

Bezirksvorsteherin Silke Kobald (3.v.r., ÖVP), ihre Stellvertreter Christian Gerzabek (2.v.re., ÖVP) und Matthias Friedrich (2.v.li., SPÖ) sowie die Klubobleute Christopher Hetfleisch (li., Grüne) und Johannes Bachleitner (re., NEOS) sowie Bezirksrätin Alexandra Steiner (3.v.li., Grüne) freuen sich über die rege Beteiligung der Bevölkerung an der Umfrage. | Foto: BV Hietzing
1 1 3

Hietzing
Dialog zur Umgestaltung der Altgasse bringt erste Ergebnisse

Der Dialog zur Umgestaltung der Altgasse läuft mit großer Beteiligung der Bevölkerung. Mehr als 1.000 Menschen und Unternehmen haben sich bisher daran beteiligt und ihre Anregungen eingebracht. Eine Umfrage wurde bereits abgeschlossen und bringt erste Ergebnisse. WIEN/HIETZING. Die Altgasse im Zentrum Hietzings wird 2023 umgestaltet und aufgewertet. Die Bezirksvertretung setzte dabei auf einen Dialog mit den Menschen – alle konnten mittels Umfrage mitmachen, die bereits abgeschlossen wurde und...

Der Festsaal der Bezirksvorstehung am Neubau war beim Dialogforum zur Lerchenfelder Straße gut gefüllt. Neubau-Chef Markus Reiter (vorne links) gefällt's. | Foto: BV 7/Marina Probst-Eiffe
9

7. und 8. Bezirk
Das sind die freshen Ideen für die Lerchenfelder Straße

Schritt für Schritt zur freshen Bezirksmeile: Das sind die Ergebnisse der ersten Beteiligungsschleife. Ab Dienstag, 4. Oktober, startet nun eine Ausstellung im Treffpunkt Lerchenfeld (Lerchenfelder Straße 141) dazu.   von Andrea Peetz und Tobias Schmitzberger WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Von der ersten Idee bis zum letzten Stein wird miteinander kommuniziert: Unter diesem Motto steht der Umbau der Lerchenfelder Straße. Die Bezirksmeile im Siebten und Achten soll in den nächsten Jahren "klimafit"...

Parteiübergreifend leiten Bezirksvorsteherin Silke Kobald (M.), die Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Christian Gerzabek (2.v.r.), Matthias Friedrich (r.) und die Bezirksräte Johannes Bachleitner (l.), Christopher Hetfleisch (2.v.l.) und Georg Heinreichsberger (nicht am Foto) die Neugestaltung der Altgasse in die Wege. | Foto: BV Hietzing
1 4

Mitbestimmen in Hietzing
Dialog zur Umgestaltung Altgasse startet

Wie soll die Altgasse zukünftig aussehen? Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger beim Dialog zur Umgestaltung mitmachen - er dauert bis 23. Oktober 2022. WIEN/HIETZING. Die Altgasse im Zentrum Hietzings wird 2023 aufgewertet. Nach vielen Baustellen in den vergangenen Jahren steht nun eine umfassende Sanierung der Straße im Bezirksteil Althietzing an. Dabei setzt die Bezirksvertretung auf den Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. Der Beteiligungsprozess nicht nur für die Anrainer der...

Ab 2023 soll der Czapkapark umgestaltet werden. | Foto: Hannah Maier
Aktion 6

Bürgerbeteiligung läuft
Der Czapkapark soll ab 2023 umgestaltet werden

Zur Freude vieler soll der Czapkapark umgestaltet werden. Doch eine Vergrößerung des Parks wird es nicht geben. WIEN/LANDSTRASSE. Mitten im dicht bebauten 3. Bezirk versteckt sich im Weißgerberviertel der Czapkapark. Die grüne Oase wird von zahlreichen Landstraßerinnen und Landstraßern besucht und soll daher vor den Vorhang geholt werden. Nach dem Umbau des Kardinal-Nagl-Parks, der im September endet, soll nun also der Czapkapark als nächster Erholungsort ab 2023 umgestaltet werden. Gleich wie...

2

„Begegnungszone Kandlgasse“
GRG7-Schulfest mit Bürger*innenbeteiligung

Das alljährliche Schulfest des GRG7, Kandlgasse 39 lädt heuer zur Bürger*innenbeteiligung ein! Am 29.Juni von 15:00-18:00 sind Anrainer*innen und Interessierte - unter Anwesenheit des Bezirksvorstehers Markus Reiter -  herzlich zu einer regen Diskussions- und Mitbeteiligungsaktion eingeladen! Helfen Sie mit, das zukunftsweisende Projekt "Begegnunungszone Kandlgasse" zu verwirklichen und unterstützen Sie die Schüler*innen bei einer sicheren, attraktiveren und klimafreundlichen Umgestaltung des...

  • Wien
  • Neubau
  • Karin Hackl-Schuberth
Die Gehsteige sind viel zu schmal, die parkenden Autos beschneiden den Platz in der Bernardgasse noch um ein weiteres Stück. | Foto: Spitzauer
4

Umbau Bernardgasse
So geht's weiter mit der zweiten Beteiligungsrunde

Mehr Grün, mehr Platz für alle, neue Bankerl: Die Beteiligung für die neue Bernardgasse geht in die zweite Runde. WIEN/NEUBAU. 1.100 Statements und Wünsche: Die erste Runde der Bürgerbeteiligung zur neuen Bernardgasse verbucht Neubaus Bezirkschef Markus Reiter (Grüne) als "kraftvollen Start". Zentral war der Wunsch der Anrainerinnen und Anrainer nach mehr Grün. 85 Prozent wünschen sich das. Nicht nur Bäume, sondern vor allem Fassadengrün oder Grüninseln sollen einer Überhitzung entgegen...

Erste Pläne, wie sich die Grünen den Platz wünschen, gab es bereits 2020.  | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 2

Ideen einbringen
Infostand der Grünen Alsergrund am Julius-Tandler-Platz

In den vergangenen Wochen dreht sich am Althangrund alles um die Neugestaltung des Julius-Tandler-Platzes. Auch die Grünen Alsergrund machen nun einen Infostand, bei dem Interessierte Fragen stellen oder Wünsche und Ideen einbringen können.  WIEN/ALSERGRUND. Bereits seit einigen Wochen läuft der Beteiligungsprozess zum Julius-Tandler-Platz, bei dem Bürger und Interessierte ihre Ideen und Wünsche einbringen können und die Anrainer befragt werden. Die Grünen Alsergrund haben bereits 2020 bei der...

Archivfoto des "alten" Mozartplatzes. Dieser soll ebenso wie der Waagplatz neu gestaltet werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Beteiligung
Salzburger sollen bei Neugestaltung von Plätzen mitreden

Stadt Salzburg ruft ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen für die Neugestaltung des Waagplatzes und des Mozartplatzes einzubringen.  SALZBURG. Nach dem Residenz- und Kajetanerplatz werden nun auch der Waagplatz und der Mozartplatz neu gestaltet. Die Planungen dazu starten im Frühjahr. Dazu wird von der Bauabteilung ein Architekturwettbewerb - kombiniert für Waag- und Mozartplatz - durchgeführt. Die Stadt ruft nun ihre Bevölkerung dazu auf, ihre Ideen zur Neugestaltung und Umsetzung dieses...

Die Gehsteige in der Stobachgasse werden verbreitert und das Straßenniveau angehoben. Das Platzer soll zum neuen Grätzeltreffpunkt werden, freut sich Bezirkschefin Silvia Janković. | Foto: BV 5
Aktion 2

Margareten
Anrainer gestalten das Grätzel beim Strobachplatz

Nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren 2019/2020 startet nun die Umgestaltung der Strobachgasse. Auch der Strobachplatz erhält ein begrüntes Update. WIEN/MARGARETEN. "Raus aus dem Asphalt" war das Motto eines Ideenwettbewerbs der Stadt Wien. Alle Wienerinnen und Wiener waren aufgerufen, ihre Vorschläge für mehr Grün im Grätzel einzureichen. Die Freude war groß, als die Stadt die Siegerprojekte Mitte Juni kürte – auch in Margareten (die bz berichtete). Der Vorschlag von Margaretnerin Hannah...

Verschiedene Interessen prallen Am Hofgartel aufeinander: Ein Bürgerbeteiligungsprozess soll nun zu einer Lösung beitragen. | Foto: Andreas Fritsch
1 Aktion 2

Park Am Hofgartel
Ballspielkäfig weg, Problem gelöst?

Am Hofgartel gibt es seit Jahren Spannungen zwischen Anrainern und Kindern. An Lösungen mangelt es, zumindest noch. WIEN/SIMMERING. Parkbesucher, Hundebesitzer, spielende Kinder – gerade im Sommer treffen sich verschiedenste Interessengruppen im öffentlichen Raum. Das kann auch zu Konflikten führen, wie sich am Beispiel des Bereichs Am Hofgartel zeigt. Bis vor Kurzem befand sich dort noch ein Ballspielkäfig, dieser wurde nun abmontiert. "Es ist für uns nicht verständlich, dass Kindern und...

Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
2 Aktion Video 2

Abstimmung bis 30. Mai
Bürgerinitiative fordert begrünte Fußgängerzone auf der Wieden

Eine Bürgerinitiative auf der Wieden setzt sich für die Umgestaltung der Mühlgasse mit einer Fußgängerzone und Begrünung ein. Das Konzept haben die Beteiligten bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien eingereicht.  WIEN/WIEDEN.Bei der Initiative 'Wien wird Wow!' der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb "Raus aus dem Asphalt" für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Margaretens Bezirksvize Thomas Kerekes hat gemeinsam mit den Grünen Margareten eine Sondersitzung zur Reinprechtsdorfer Straße beantragt. | Foto: Benjamin Mohl

Reinprechtsdorfer Straße
Grüne Margareten berufen Sondersitzung ein

Auf Forderung der Grünen Margareten gibt es morgen, Freitag, eine Sondersitzung der Bezirksvertretung. Diese kann via Livestream mitverfolgt werden. Thema ist die heftig umstrittene Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße. WIEN/MARGARETEN. Seit Mitte März geht es in Margareten hoch her. Grund dafür: die Reinprechtsdorfer Straße. Die SPÖ will – mit mehrheitlicher Zustimmung im Bezirksparlament – die derzeit aufgrund des U-Bahn-Baus geltende Einbahnführung auf ihre dauerhafte Umsetzung prüfen...

Der Rueppark wird umgestaltet. Bei Gesprächen mit der GB* können Interessierten ihre  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. | Foto: GB*
1

Parkgespräche im Volkertviertel
Bei der Umgestaltung des Rueppparks können Anrainer mitreden

Neugestaltung des Rueppparks: Die Gebietsbetreuung lädt zu Parkgesprächen ins Volkertviertel. Alle  Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT.  Unter dem Motto "Da red' ich mit!" lädt die GB* (Gebietsbetreuung Stadterneuerung) zu Gesprächen im Ruepppark. An drei Terminen können Interessierte direkt vor Ort ihre Wünsche, Ideen und Gestaltungsvorschläge einbringen. Die Parkgespräche finden am Mittwoch, 5. Mai, von 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 6. Mai,...

Nach der Umgestaltung der Thaliastraße wird es weniger Parkplätze geben. Von 250 bleiben im ersten Abschnitt 98 Stellplätze übrig. | Foto: mjp
31 Aktion 6

Thaliastraße neu
Autoclubs prangern Parkplatzverlust an

Im Zuge der Umgestaltung kritisieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ die Bürgerbeteiligung und den hohen Verlust an Pkw-Stellplätzen. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung der wichtigsten Verkehrsader Ottakrings kann unter dem Motto "Weniger Verkehr, mehr Grün" zusammengefasst werden. Bei der Präsentation der offiziellen Pläne, standen breite Gehsteige, Bäume und Nebelstelen im Mittelpunkt. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) haben bei ihren Ausführungen am...

Wie soll der Naschmarkt-Parkplatz künftig genutzt werden? Darüber ist man sich auf Stadt- und Bezirksebene noch uneinig. | Foto: Barbara Schuster
4 3 Aktion 2

Wiener Naschmarkt
Parkplatz wird zum rot-grünen Politikum

Wie soll der Parkplatz am Naschmarkt künftig genutzt werden? Darüber sind sich die Parteien auf Stadt- und Bezirksebene uneinig. WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Seit Sommer 2020 wird bei der Stadt Wien über die Neugestaltung des Parkplatzes am Naschmarkt diskutiert. Soll dieser erhalten bleiben, in eine Markthalle verwandelt oder doch zu einem Park umgebaut werden? Ein Konsens ist bislang aber nicht gefunden worden. Im April soll ein von der Stadt Wien und dem Bezirk Mariahilf angeregter...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
ÖVP Klubobmann Stefan Trittner will über die endgültigen Pläne für die Neugestaltung der Thaliastraße von den Ottakringern abstimmen lassen. | Foto: ÖVP16
8 3 3

Thaliastraße neu
ÖVP will bindende Bürgerbefragung

Die ÖVP Ottakring will über die Neugestaltung der Thaliastraße abstimmen lassen. SPÖ und Grüne haben dafür kein Verständnis. OTTAKRING. Wie wird die Thaliastraße in Zukunft aussehen? Man weiß es nicht! "Es gibt noch keine genauen Pläne. Die werden in ein paar Wochen fertig sein. Wer anderes behauptet, der sagt die Unwahrheit", heißt es aus dem Büro von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ). ÖVP Bezirksparteiobmann Stefan Trittner fordert dennoch eine bindende Abstimmung über den Umbau der...

Die MA 42 arbeitet auf Hochtouren an der Umgestaltung. Schon Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Barbara Schuster
4

Umgestaltung bis Jahresende
So steht's um den Wanda-Lanzer-Park

Die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks auf der Wieden schreitet voran. Bisher liegt man im Zeitplan. WIEDEN. Seit knapp einem Monat rollen die Bagger im Wanda-Lanzer-Park an der Ecke Leibenfrostgasse/Phorusgasse. Die Fläche von rund 1.000 Quadratmetern wird komplett umgestaltet und soll dadurch zum neuen "Grätzelgarten" für die Anrainer werden. Die bis vor Kurzem noch vorhandenen Spiel- und Fitnessgeräte sind verschwunden, derzeit wird der Boden aufgegraben. Um den Park optisch zu vergrößern,...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der Pradler Platz soll künftig Möglichkeiten für Märkte und Veranstaltungen bieten. | Foto: IKM/W. Giuliani
2

Beteiligungsprozess in der Praxis
Veränderungen am Pradler Platz

Im Zuge des Beteiligungsprozesses „Leben.Raum.Pradl“ werden ab Ende Oktober erste bauliche Maßnahmen gesetzt: der Pradler Platz erhält eine neue Asphaltdecke und − dem Wunsch der Bürger und Bürgerinnen entsprechend − einen zwei Meter breiten Grün- und Blühstreifen. INNSBRUCK. Dieser soll den Platz zur Pradler Straße bzw. Kurzparkzone abgrenzen. Neue Grüninseln auf der Nordseite machen die Fahrbahn enger und erhöhen die Sicherheit am Schutzweg, der zum Kindergarten und den beiden Volksschulen...

Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes, Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) präsentierten die Pläne für die neue Reinprechtsdorfer Straße (v.l.) | Foto: Grüne Wien
1

Umbau ab Frühjahr 2021
So soll die neue Reinprechtsdorfer Straße aussehen

Mehr Begrünung, weniger Autoverkehr: Ab 2021 soll die Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet werden. MARGARETEN. Dass die Reinprechtsdorfer Straße nicht gerade als Schmuckstück des Bezirks gilt, ist klar. Obwohl sie zahlreiche Geschäfte, Cafés und Lokale bietet, lässt die Aufenthaltsqualität zu wünschen übrig. Doch das soll sich künftig ändern: Im Zuge des U-Bahn-Baus soll die Straße ab 2021 von Grund auf umgestaltet werden. In einem Bürgerbeteiligungsprozess ließ Bezirksvorsteherin Susanne...

Alle Ennserinnen und Ennser sind herzlich eingeladen, mitzureden und auch ihre eigenen Ideen einzubringen. | Foto: Colette/Fotolia (Symbolfoto)

Spielplatz Basilikastraße
Enns lädt zur Bürgerbeteiligung

Die Stadtgemeinde Enns und das Planungsbüro Kupfmüller laden am 4. September, um 16 Uhr zur Bürgerbeteiligung am Spielplatz Basilikastraße ein. ENNS. Der Spielplatz in der Basilikastraße soll umgestaltet werden. Alle Ennserinnen und Ennser sind herzlich eingeladen, mitzureden und auch ihre eigenen Ideen einzubringen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Spielplatz Basilikastraße.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Kardinal-Nagl-Park soll umgestaltet werden. | Foto: Agenda Landstraße
1 4

Agenda Landstraße
Neuer Aufputz für den Kardinal-Nagl-Park

Der Kardinal-Nagl-Park wird umgestaltet. Der Startschuss für die Ideen-Sammlung ist gefallen. LANDSTRASSE. Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) hat es versprochen: Jedes Jahr soll ein Landstraßer Park neu gestaltet werden. Heuer ist das Herz von Erdberg - der Kardinal Nagl Park, auch genannt "Kardi" an der Reihe. Er soll bis 2021 ein Facelift bekommen. Die Lokale Agenda begleitet die Neugestaltung. Zentraler Punkt: Die Anrainer sollen über ihren "Kardi" mitbestimmen dürfen. Ein...

So soll die "Thaliastraße Neu" aussehen. Die Bewohner können noch ihre Ideen zur Umgestaltung einbringen. | Foto: BV Ottakring
3

Neugestaltung
Aufregung um die Thaliastraße

Die Umgestaltung der Thaliastraße zur Flaniermeile kommt nicht bei allen gut an. OTTAKRING. Die erste digitale Konferenz zum Bürgerbeteiligungsverfahren "Thaliastraße Neu" ist abgeschlossen. Interessierte konnten dabei von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ), Fachleuten der Gebietsbetreuung und Mitarbeitern der MA 28 – Straßenverwaltung und Straßenbau mehr über das Vorhaben erfahren. Die Bürger konnten auch ihre Ideen einbringen. Mit Trinkbrunnen, Sitzbänken, Bäumen und Pflanzen soll die...

Hauptplatz Neu
Mistelbach legt los

MISTELBACH. „Erlebnis anstatt reiner Versorgung“ heißt die Devise. Mit der Neugestaltung des Hauptplatzes soll in Mistelbach ein wichtiger Beitrag für die nachhaltige Stärkung der Innenstadt als vitaler Handels- und Konsumraum geschaffen werden. Nach dem Motto „Mitreden statt kritisieren“ sind die Bürger nun aufgerufen, sich aktiv an dem Gestaltungsprozess zu beteiligen. Befragung In einem ersten Schritt ist eine Befragung der Bevölkerung vorgesehen. Deshalb ist in dieser Ausgabe der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.