Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

0:34

Modernisierung des Landtags
Umbaupläne im Wert von 11 Millionen Euro

Der Landtagssaal von Niederösterreich wird umfassenden Modernisierungsarbeiten unterzogen. Schwerpunkt liegt auf der Schaffung von Barrierefreiheit, begleitet von technischer und thermischer Sanierung. Das Herzstück der niederösterreichischen Demokratie wird grundsaniert. NÖ. „Der Umbau ist in Diskussion, da unser Sitzungssaal nicht den gesetzlichen Anforderungen betreffend Barrierefreiheit entspricht“, teilte Wilfing mit. Im Rahmen dieser Maßnahmen wird betont, dass es ebenso wichtig ist,...

Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ), Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl und Hans-Jürgen Groß, Konzernbeauftragter für Barrierefreiheit, präsentieren den neuen, barrierefreien Notruf in der U4-Station Friedensbrücke. | Foto: Ismail Gökmen/PID
Video 4

Wiener Linien
Notrufstellen bei U-Bahn-Stationen werden barrierefrei

Bis 2026 werden 550 Notsprecheinrichtungen in U-Bahn-Stationen und Aufzügen durch barrierefreie Notrufe ersetzt. Dieser ist für gehörlose sowie Menschen mit Sprach- und Lernschwierigkeiten geeignet. WIEN. Es ist spätabends, man wartet auf die nächste U-Bahn. Plötzlich beobachtet man eine heikle Situation oder gerät selbst in eine Notlage. Bisher gab es die Möglichkeit, sich per Sprachverbindung mit der Leitstelle der Wiener Linien zu verbinden. Diese Notrufstelle befindet sich direkt bei dem...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
NÖVK (St. Pölten):
Karin Schlemaier und Verena Seebacher vom Vorstand der NÖVK, Projektleiter Marcus Paryzek mit BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Florian Katzmayr, dem stellvertretenden Leiter des NÖ Gehörlosenverbandes, und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Franz Gleiß
2

FH St. Pölten, NÖVK
Vorbilder der Barrierefreiheit vor dem Vorhang

Eine verdiente Würdigung von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, die aktiv am Abbau von Hürden und Barrieren arbeiten, ist der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“. Das BhW Niederösterreich hat zum bereits fünften Mal die Auszeichnung vergeben, überreicht wurden sie 11 Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. ST. PÖLTEN. Barrieren sind Grenzen, die vielen eine aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe...

Die Caritas startete die Aktion "Wir kochen!", bei der Menschen mit Behinderung gemeinsam Brote für alle Hungrigen schmierten.  | Foto: Daniel Mikkelsen
20

Caritas-Aktion im Donauzentrum
Menschen mit Behinderung kochen gemeinsam

Am Tag der Köchinnen und Köche wurde im Donauzentrum gemeinsam gekocht. Die Caritas startete die Aktion "Wir kochen!", bei der Menschen mit Behinderung gemeinsam Brote für alle Hungrigen schmierten.  WIEN/DONAUSTADT. Vegetarische und vegane Brote gab es am Freitag, 20. Oktober im Donauzentrum. Zubereitet wurden diese von Menschen mit Behinderung. Das Ziel der Caritas war es, zu zeigen, dass auch sie Stärken, Fähigkeiten und Talente haben. Die Aktion brachte viel Zulauf – die Buttermesser liefen...

Austrian Airlines und Flughafen Wien unterstützen gemeinsam das Hidden Disabilities Sunflower Programm. | Foto: Flughafen Wien
3

Barrierefreiheit
Flughafen & AUA mit neuem Service für Sehbehinderte

Der Flughafen Wien und Austrian Airlines bieten neue Services für mehr Barrierefreiheit für Passagiere: Hidden Disabilities Sunflower Programm und Aira App für Menschen mit Sehbehinderungen. FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Der Flughafen Wien und Austrian Airlines setzen mit dem Hidden Disabilities Sunflower Programm und der Aira App weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit für Passagiere. Seit kurzem können Passagiere mit Sehbehinderung mit der Aira App durch den Flughafen gelotst...

Die VHS Alsergrund wurde vor Kurzem renoviert. Das Gebäude ist nun barrierefrei und bietet Interessierten Kurse aller Art an.
 | Foto: VHS_Schedl
3

Barrierefreiheit
Umbau der VHS Alsergrund in der Galilleigasse ist fertig

Die VHS Alsergrund in der Galileigasse 8 wurde vor Kurzem wiedereröffnet. Die Kurse können nun in einem barrierefreien Haus besucht werden.  WIEN/ALSERGRUND. Fremdsprachen lernen, Kochkurse besuchen oder eine neue Sportart ausprobieren: Das alles kann man in den Wiener Volkshochschulen machen. Die VHS Alsergrund in der Galileigasse 8 wurde im Laufe des vergangenen Jahres von Grund auf saniert. Als Ersatzquartier diente die Alte WU in der Augasse. So konnten Interessierte auch während der...

Daniel Seiwald (Ersatzgemeinderat), Markus Vinkovic (Sportausschussmitglied in Schwaz) und Stadträtin Barbara Schramm-Skoficz zeigen auf, wo Maßnahmen zur Barrierefreiheit bereits in der Region Hall in Tirol erfolgreich waren, und wo sie noch dringenden Handlungsbedarf sehen.

 | Foto: Kendlbacher
4

Haller Grüne setzen Zeichen für Inklusion
Wie barrierefrei ist die Stadt Hall?

Die Haller Grünen luden im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema „Barrierefreiheit im öffentlichen Raum" ein und zeigten auf, wo Maßnahmen in der Stadt erfolgreich umgesetzt wurden und wo noch dringenden Handlungsbedarf besteht. HALL. Österreich ist bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention säumig: fehlende Gewaltschutzkonzepte, zu wenig persönliche Assistenz und mangelnde Barrierefreiheit werden beanstandet. In mehreren Bereichen seien die Bedingungen, die Menschen mit...

Raimund Lindinger bedankt sich beim Zugpersonal der Linzer Lokalbahn für ihre Hilfe. | Foto: LILO

Leserbrief aus Alkoven
Barrierefrei unterwegs: "Danke für die Hilfe!"

Leserbrief von Raimund Lindinger aus Alkoven. Betrifft: Linzer Lokalbahn, Mobilitätsdrehscheibe Alkoven. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier Danke für die Hilfe! Durch die barrierefrei gestalteten Haltestellen der LiLo können auch RollstuhlfahrerInnen elektrisch zwischen Linz und Peuerbach unterwegs sein und so die kostbaren Güter Beweglichkeit und Selbstständigkeit erleben. Und wenn dann mal was nicht so glatt läuft, ist das Personal der LiLo zur Stelle: So auch am 15. September, als ich beim...

Baustadträtin Anna Schiester vor der neuen barrierefreien WC-Anlage beim Kinderspielplatz in Itzling.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Finalisiert
Barrierefreie WC-Anlage in Salzburg-Itzling neu errichtet

Die neue barrierefreie WC-Anlage beim Kinderspielplatz im Stadtteil Itzling ist fertiggestellt. SALZBURG. Sie befindet sich im Bereich der Parkfläche zwischen dem Seniorenwohnhaus, der Volksschule und der Kirche St. Antonius in Itzling. Die Anlage ist öffentlich zugänglich und bietet ein barrierefreies WC, ein Urinal, ein Waschbecken und einen Wickeltisch.  Infrastruktur verbessern Die Anlage ist elektrisch beheizt und verfügt über einen barrierefreien Türschließer, eine Schließanlage mit...

BezirksZeitung-Redakteurin Luise Schmid findet, dass Barrierefreiheit ernster genommen werden sollte. | Foto: Spitzauer
3

Barrierefreiheit in Österreich fehlt
Kreativ sein ohne Zugangsbarrieren

Barrierefreiheit ist in Österreich immer noch nicht die Regel. Die Umsetzung passiert langsam, manchmal ist angekündigte Barrierefreiheit nicht wirklich barrierefrei. WIEN/ALSERGRUND. Seit 2016 sollte Österreich laut Gesetz barrierefrei sein. In der Realität wird das aber noch lange nicht der Fall sein. Eine Rampe bringt Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern wenig, wenn sie zu steil oder zu kurvig ist. Ein Lift in einem Gebäude ist nutzlos, wenn es vor den einzelnen Räumen Stufen gibt. Oft werden...

Bis 2025 wird die Kunst-Volkshochschule in der Alten Wirtschaftsuniversität in der Augasse 2–6 untergebracht sein. | Foto: Miriam Al Kafur
3

Umbau der VHS in der Lazarettgasse
Keine Hürden mehr in der Kunst-VHS

Die Kunst-VHS in der Lazarettgasse wird barrierefrei. Für die Dauer der Arbeiten müssen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in das Ausweichquartier in der Augasse. WIEN/ALSERGRUND. Weil die Kunst-Volkshochschule in der Lazarettgasse barrierefrei werden soll, wird sie nun umgebaut. Aufgrund der Arbeiten zieht die Einrichtung von 9. Oktober bis voraussichtlich Anfang 2025 in die Räumlichkeiten der Alten Wirtschaftsuniversität in der Augasse 2–6. Die Sanierung ist Teil einer Reihe von...

In der Museumstraße ist der Wunsch nach barrierefreien Haltestellen groß. | Foto: BezirksBlätter
2

Museumstraße
Barrierefreie Haltestellen weiterhin großer Wunsch

Ab 31.7. wird die Museumstraße bis zu Schulbeginn Straßenbahnfrei sein. Wegen dringender Sanierungsmaßnahmen an den Gleisen werden die Tramlinie 1 und 2 umgeleitet. Auf die Umbauarbeiten für barrierefreie Haltestellen in der Museumstraße muss aber weiter gewartet werden. INNSBRUCK. Mehrfach war die Barrierefreiheit der IVB-Haltestelle in der Museumstraße ein politisches Thema.  Diese wurden auch von IVB-Geschäftsführer Martin Baltes bei der Präsentation der IVB-Bauvorhaben 2022 im Gemeinderat...

Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. | Foto: G. Iby
3

"Equally Welcome"
Ein Sticker zeigt Barrierefreiheit in Wiener Lokalen

Mögen Stufen für viele Menschen kein Problem darstellen, sind sie für andere wiederum ein großes Hindernis. Eine Initiative zeigt auf, wo Wien bereits barrierefrei ist und erleichtert Menschen mit Behinderung dadurch zum Beispiel die Suche nach dem passenden Restaurant. WIEN/MARGARETEN. Um barrierefreie Lokale, Hotels oder Geschäfte leichter zu finden, rief Mag. Michael Sicher die Initiative "Equally Welcome" ins Leben. Hierfür wird ein Sticker angebracht, der von der Straßenseite aus gut...

er Wettbewerb weckte nicht nur die Begeisterung von Profis. Zahlreiche Teilnehmer, die von ihren BetreuerInnen motiviert und begleitet werden, trainieren lange auf diese Veranstaltung hin um die herausfordernde Strecke zu bezwingen. | Foto: TVB Tiroler Oberland
2

Handbike Battle 2023 im Kaunertal

Bereits zum neunten Mal startete am 22. Juni das Handbike Battle im Kaunertal. Über 100 Teilnehmer gingen beim spektakulären Wettkampf an den Start. Ein international besetztes Teilnehmerfeld stellte sich der körperlichen Herausforderung. KAUNERTAL. Das Handbike Battle im Kaunertal fand heuer bei perfekten Wetterverhältnissen statt. Der Wettbewerb weckte nicht nur die Begeisterung von Profis. Zahlreiche Teilnehmer, die von ihren BetreuerInnen motiviert und begleitet werden, trainieren lange auf...

Andrea Dobida und Thomas Klein (beide Neos) brennen für das Projekt. | Foto: Teischl
2

Innere Stadt
Neos starten Kampagne zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Neos startet die Kampagne "Barrierefrei im Ersten". Doch wie barrierefrei ist der Erste wirklich? WIEN/INNERE STADT. Wie sieht die Innere Stadt für Menschen mit Behinderungen aus? Dieser Frage nimmt sich nun Neos im ersten Bezirk an. Vor Kurzem hat die Partei nämlich die Kampagne "Barrierefreie im Ersten" gestartet. "Gerade im Ersten ist es schwierig, überall Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir möchten hier für ein Umdenken sorgen und uns auch mit behinderten Menschen vernetzen", erklärt...

In der Stadt Spittal sind laut der ÖZIV-Ansprechpartnerin die Ampeln sowie die Behindertenparkplätze eine Problematik. | Foto: Spittal

ÖZIV Kärnten
Wie barrierefrei ist die Stadt Spittal?

Die Ansprechperson des ÖZIV für den Bezirk Spittal spricht über die Barrierefreiheit in der Lieserstadt. SPITTAL. MeinBezirk.at wollte von Brigitte Simonis, Bezirkssprecherin vom ÖZIV (Bundesverband für Menschen mit Behinderungen) wissen, wie barrierefrei unsere Bezirkshauptstadt ist. Simonis ist selbst beeinträchtigt und kennt die Probleme am eigenen Leib. Wie barrierefrei ist unsere Bezirkshauptstadt? Parkplätze werden besetztEine Situation ärgert Simonis besonders: "Es gibt nicht allzu viele...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Roswitha Stampfer, ÖZIV Bezirksobfrau, fordert mehr Barrierefreiheit im Lavanttal. | Foto: MeinBezirk.at
3

Barrierefreiheit im Bezirk
"Uns werden Steine in den Weg gelegt"

Laut ÖZIV-Obfrau Roswitha Stampfer gibt es bei der Barrierefreiheit im Lavanttal noch einiges zu tun. LAVANTTAL. Beim Thema Barrierefreiheit gibt es im Bezirk laut Roswitha Stampfer, Obfrau des ÖZIV – Landesverband für Menschen mit Behinderung, noch jede Menge Aufholbedarf. Selbst bei Neubauprojekten werden Maßnahmen für ausreichend Barrierefreiheit oft nicht mitbedacht. Als Beispiel nennt Stampfer den Parkplatz beim Eingang des Cafés der Knusperstube in Frantschach St. Gertraud. „Der...

Viele Immobilien im Bezirk verfügen über barrierefreie Zugänge, lassen jedoch bei der Barrierefreiheit am WC zu wünschen übrig. | Foto: Adobe Stock/RioPatuca Images
2

Aufholbedarf im ländlichen Bereich
"Tarvis zeigt echte Barrierefreiheit"

Nicht überall, wo barrierefrei draufsteht, ist Barrierefreiheit drinnen. Laut ÖZIV sind die Stadt Villach und deren umliegende Gemeinden allerdings sehr bemüht. Aufholbedarf gibt es im ländlichen Bereich. VILLACH, VILLACH LAND. Was die Umsetzung von barrierefreien Projekten anbelangt, stellen Manfred Steiner und Horst Nuck der Stadt Villach und den Gemeinden im Bezirk Villach Land kein schlechtes Zeugnis aus. "Die Bürgermeister, Stadt- und Gemeindepolitiker nehmen unsere Anliegen sehr ernst und...

Eine Braillezeile ist eines der Instrumente, um digitale Barrierefreiheit zu schaffen.  | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer
2

18.5. Welttag digitaler Barrierefreiheit
Sensibilisierung in Gemeinden

Mit dem 18. Mai 2023 wird der Welttag der digitalen Barrierefreiheit begangen. Dieser Tag wird genutzt, um mehr Bewusstsein in Sachen digitale Inklusion zu schaffen. In Tiroler Gemeinden findet zu diesem Anlass zudem eine Sensibilisierungsaktion statt.  TIROL. Auch im digitalen Raum ist Barrierefreiheit unabdingbar, wenn es um die Gleichberechtigung aller Menschen geht. Um noch mehr Bewusstsein für das Thema digitale Inklusion zu schaffen, findet am 18. Mai 2023 der weltweite Tag der digitalen...

Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freuen sich auf zahlreiche Einsendungen für „Vorbild Barrierefreiheit“.  | Foto: Franz Gleiß
Aktion 2

Bildung hat Wert NÖ
Vorbilder der Barrierefreiheit gesucht

Auch 2023 kürt das BhW Niederösterreich wieder mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ grenzenlos denkende Menschen für ihre Leistungen. NÖ. „Vorbild Barrierefreiheit zeigt einmal mehr auf, wie Denken mit Herz und ohne Scheuklappen möglich ist. Für diese engagierten Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die sich stark für andere machen, haben wir größten Respekt. Wir alle müssen Barrierefreiheit zum Thema machen und dahinterstehen. Mit diesem Preis ist ein wichtiger Baustein gelegt“,...

Praxistest von Marianne Hengl, Kinder aus dem Elisabethinum und den Verantwortlichen der Bergbahnen. | Foto: RollOn
2

Barrierefreier Gipfelsieg
Neue Hoadlbahn: Der gute Wille versetzt Berge

Ein Gipfelsieg ist in der Axamer Lizum auch für Menschen mit Behinderung möglich – die neue Hoadlbahn ist nämlich absolut barrierefrei! Tirols Berge sind für alle da. Das ist für die Verantwortlichen der Lizum Bergbahnen nicht nur eine häufig gebrauchte Phrase. In der Axamer Bergwelt setzt man dieses Vorhaben auch in der Praxis um. Auf in die Bergwelt Damit auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität ihren Urlaub im Herz der Alpen voll genießen können, haben auch die Axamer Lizum Bergbahnen...

Unter #martinbrunorollt bloggt Martin Bruno Walther über seine Reise-Erfahrungen. | Foto: Martin Bruno Walther
1 2 Aktion 9

Unterwegs im Rolli
Martin Bruno erkundet mit dem Rollstuhl die Welt

Bein weg, Wohnung weg, Job weg – mit Martin Bruno Walther hat es das Schicksal nicht gerade rosig gemeint. Im Wohnverbund Baden hat er neuen Halt gefunden. Als Bewohner Nr. 1 zog er vor etwas mehr als zwei Jahren in das Wohnhaus in der Sauerhofstraße. Jetzt arbeitet er an seinem Auszug. Als Reisejournalist erkundet er im Rollstuhl die Welt. BADEN. "Es gibt sehr viele von uns, und auch die möchten auf Urlaub fahren", lacht Martin Bruno. Obwohl vom Schicksal hart gebeutelt, strahlt der...

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach), Rudolf Kravanja (ÖZIV-Präsident) und Robert Heuberger (ARGE Naturerleben Kärnten) - von links - mit zwei Prototypen des Praxisleitfadens im Foyer vom B&B Hotel Villach, einem Vorzeigebetrieb in puncto barrierefreier Urlaub. | Foto: MeinBezirk.at

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

Auch wenn es das Symbolbild so suggeriert – Behindertenparkplätze sind nicht nur für Rollstuhlfahrer vorgesehen. | Foto: Fokus Mensch
3

Windhaag/Perg
Behindertenparkplätze gelten nicht nur für Rollstuhlfahrer

„Ich bleib nur mal kurz für fünf Minuten stehen!“, ist wohl der Klassiker unter den Aussagen jener Menschen, die ohne Berechtigung auf einem Behindertenparkplatz ihr Fahrzeug abstellen. Andere besitzen eine Berechtigung, werden aber regelmäßig beim Parken angesprochen. WINDHAAG/PERG. „Die Sensibilität für das Thema ‚Behindertenparkplätze‘ ist in der vergangenen Zeit gewachsen“, so Nikolaus Authried, Leiter der Rechtlichen Beratung des ÖAMTC. „Das allgemeine Verständnis für die Sinnhaftigkeit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.