Baumfällungen

Beiträge zum Thema Baumfällungen

Diagnose Eschentriebsterben: 25 bis 30 Bäume entlang des Lanser Sees mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden. | Foto: Czingulszki
12

Eschentriebsterben in Lans
Kahlschlag rund um den Lanser See beunruhigte Spaziergänger

Am Lanser See mussten vor kurzem aus Sicherheitsgründen dutzende Bäume gefällt werden. Die Eschen waren von einem Pilz befallen – die Fällung war laut dem zuständigen Waldaufseher Georg Kinzer notwendig. LANS. Spaziergänger, die in den letzten Tagen im Bereich des Lanser Sees entlanggingen, trauten wohl kaum ihren Augen, als sie dutzende große, gefällte Bäume liegen sahen. Das Gebiet gleicht einem Schlachtfeld. Der Grund: Eschentriebsterben. Aus Sicherheitsgründen mussten zwischen 25 und 30...

In mehreren Rieder Stadtteilen kommt es in den nächsten Wochen zu Baumfällungen. | Foto: BRS

Notwendige Maßnahme
Einige Bäume im Stadtgebiet müssen gefällt werden

Aufgrund eines externen Gutachtens müssen im Rieder Stadtgebiet in den nächsten Wochen einige Bäume gefällt werden. RIED. Wie die Stadtgemeinde Ried informiert, wird es in den nächsten Wochen im Rieder Stadtgebiet zu einigen Baumfällungen kommen. Betroffen sind die Stadtteile Wegleiten Mitte/alte Schwimmschule, Bahnhofstraße , Alter Stadtpark und Ahornweg. Hierbei handelt es sich um notwendige Maßnahmen, welche von einem externen Gutachten vorgegeben wurden. Als Antwort auf die Fällungen achtet...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Oft taucht die Frage auf, warum Bäume gefällt werden. Die Antwort ist ebenso oft das "Erreichen der physiologischen Altersgrenze". Was das konkret bedeutet, hat sich die BezirksZeitung angesehen. | Foto: Michael J. Payer
4

Wiener Baumschutzgesetz
Physiologische Altersgrenze – Was ist das?

Das Wiener Baumschutzgesetz regelt das Aufstellen und Entfernen von Bäumen. Oft ist beim Umschneiden von Bäumen die Rede vom "Erreichen der physiologischen Altersgrenze". Klingt sperrig – die BezirksZeitung klärt auf, was man darunter versteht. WIEN. Wer in Wien einen Baum fällen oder umpflanzen will, der darf das nicht einfach so. Grundsätzlich gilt: "Das Entfernen von Bäumen bedarf einer behördlichen Bewilligung", so will es das Wiener Baumschutzgesetz. Das gilt sowohl im öffentlichen als...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im Biergarten dominieren aktuell die weißen Sonnenschirme. Die Jungbäume werden noch einige Zeit zum Wachsen brauchen. | Foto: Michael J. Payer
3 2 Aktion 7

Baumschützer kritisieren Nachpflanzungen
Grünspan-Bäume werfen Fragen auf

Die gefällten Uralt-Kastanien im Biergarten von Plachuttas Grünspan sorgen wieder für Gesprächsstoff. Der Lokalbetreiber und das Magistratische Bezirkamt können die Kritik von Baumschutz Hernals nicht nachvollziehen. WIEN/OTTAKRING. Im "schönsten Biergarten Wiens" dominieren im heurigen Sommer weiße Sonnenschirme. Anfang März wurden 18 Bäume, darunter viele mehr als hundert Jahre alte Kastanien, entfernt. Dafür lag ein rechtskräftiger Bescheid vom März 2021 des Magistratischen Bezirksamts vor....

Im Burschlwald werden demnächst die seit längerem geplanten Baumfällungen und die nachfolgende Wiederaufforstung durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Nach Begehung
Baumfällungen am Landecker Burschl starten demnächst

Grünes Licht für die Baumfällaktion: Aus Sicherheitsgründen wurde ein gemeinsamer Kompromiss gefunden und bei einer Begehung im Landecker Burschlwald mit der Landesumweltanwaltschaft und der Bezirksforstinspektion wurden 56 Bäume angezeichnet, die nun gefällt werden. Nachfolgend findet eine Aufforstung mit Linden, Eichen und Vogelkirschen statt. LANDECK. Die geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgte in letzter Zeit für einiges Aufsehen - Bereits im Mai diesen Jahres wurde im Zuge eines...

Wie hier in Innsbruck werden auch in Wels in der Ferdinand-Wiesinger-Straße die Bäume gefällt. | Foto: zeitungsfoto.at

Ferdinand-Wiesinger-Straße Wels
Birken in Baumallee müssen gefällt werden

In der Baumallee in der Welser Ferdinand-Wiesinger-Straße müssen die Birken gefällt werden. Dafür sollen Buchen kommen. Ein neues Gesicht bekommt die Baumallee in der Ferdinand-Wiesinger-Straße im Stadtteil Vogelweide: Nach Umsetzung des Konzeptes der Dienststelle Stadtentwicklung sollen dort in Zukunft mehr – 22 statt derzeit 18 – und zudem größere Baumbeete zur Verfügung stehen. Gesetzt sollen dort im heurigen Frühherbst – neben Wildblumen als Unterpflanzung – Hopfenbuchen (Ostrya...

Aufschrei der Kritiker: Im westlichen Teil des Burschlwaldes (unterhalb der Gemeindestraße) in Landeck müssen 40 Bäume gefällt werden. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 3

40 Bäume
Geplante Baumfällung am Landecker Burschl sorgt für Wirbel

Aus Sicherheitsgründen müssen am Landecker Burschl 40 Bäume gefällt werden. Ein Aufschrei der Kritiker ist die Folge. Die Arbeiten sollen nun verschoben und nach Ende der Vogelbrutsaison durchgeführt werden. LANDECK (otko). Am Landecker Burschl sollten in den kommenden Wochen die Motorsägen heulen. Aus Sicherheitsgründen müssen in der grünen Lunge Landecks 40 Bäume gefällt werden. Die geschieht präventiv, um die Sicherheit für Verkehrsteilnehmer, Spaziergänger und der darunterliegenden Gebäude...

Baustelle unter Bäumen. 17 Schwarzföhren wurden für das Bauprojekt gefällt. Alle anderen sollen erhalten bleiben.  | Foto: Michael J. Payer
1 Aktion 7

Klinik Ottakring
17 Föhren mussten für ein Pavillon auf Zeit gefällt werden

Besorgte Bürger schlagen Alarm: Für einen neuen Pavillon in der Klinik Ottakring mussten Bäume gefällt werden. Der Neubau der 3. Psychiatrie soll nach zehn Jahren wieder abgesiedelt werden. WIEN/OTTAKRING. "Das kann doch nicht sein, dass hier einfach wieder Bäume umgeschnitten werden", machte sich eine besorgte Ottakringerin beim Telefonat mit der BezirksZeitung Luft. Die Rede ist von 17 Schwarzföhren auf dem Areal der Ottakringer Klinik. Im Bereich vor dem Pavillon 24 wird gebaut, wie es in...

Diese Birke wurde vom Sturm umgeknickt und schließlich gekappt. Ein Baum von vielen. | Foto: Post/Baumschutz Hernals
5 1 Aktion 20

Postsportplatz
Hat die Post in Hernals ohne Bescheid Bäume gefällt?

Aufregung am Postsport-Areal. Zahlreiche Bäume wurden gekappt. Die Post spricht von Pflegemaßnahmen. WIEN/HERNALS. Baumschutz Hernals schlägt Alarm: Am Areal des Postsportvereins sollen zahlreiche Bäume ohne Bescheid gefällt worden sein. Sogar eine Anzeige wurde eingebracht. Offiziell wurden von der Post bereits im Herbst 2021 Baumpflegemaßnahmen angekündigt. Basierend auf durchgeführten Kontrollen soll es bis ins Frühjahr zu Totholzentfernung, Zuschnitten und etwa Kronenschnitten kommen....

Bei der Hausfeldstraße wurden Bäume gefällt. | Foto: Lobau bleibt
1 Aktion 4

"Lobau bleibt" kämpft weiter
Ein Tauermarsch zu gefällten Bäumen

Am 1. Februar wurde das Protestcamp geräumt und die ersten Bäume gefällt. Heute ruft "Lobau bleibt" zu einem Trauermarsch auf. WIEN. Lange Zeit besetzten Aktivistinnen und Aktivisten das Camp in der Hausfeldstraße. Sie wollten dadurch den Bau der Stadtstraße verhindern. Am 1. Februar wurde das Protestcamp aufgelöst und die ersten Baumfällungen starteten. Doch die Aktivistinnen und Aktivisten geben nicht auf. Sie veranstalten am Freitag, 11. Februar, um 16 Uhr eine Kundgebung bei den ermordeten...

Gleich neben Herrn G. wird bald gebaut. Er und seine Nachbarn fordern, dass sie künftig mehr eingebunden werden. | Foto: Karl Pufler
Aktion 4

Puchsbaumgasse
Aufregung wegen Baumfällungen

Neue Wohnungen werden an der Puchsbaumgasse errichtet. Dafür wurden 46 Bäume gefällt, was nun für Aufregung sorgt. WIEN/FAVORITEN. In der alten Ankerbrotfabrik pulst das Leben. Hier haben sich neben der neuen Produktionsstätte viele Firmen, Kultur- und Sozialbetriebe angesiedelt. Auch Wohnungen gibt es hier bereits. Anschließend an das bebaute Gebiet an der Puchsbaumgasse entstehen nun in Richtung zum Böhmischen Prater weitere Wohnbauten. Bauträger sind die Firmen ebg und wbv-gpa. So werden...

Nach dem Sturm mussten im Feber 17 Bäume gefällt werden, jetzt folgen 16 weitere. | Foto: Land Tirol

Schloss Mentlberg
16 Bäume müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden

INNSBRUCK. Erkrankte Bäume sind Sicherheitsrisiko. Eine Neubepflanzung soll folgen. Im Feber hatte der Sturm schwere Schäden an den Bäumen beim Schloss Mentlberg verursacht. Bereits damals mussten 17 Bäume gefällt werden. SicherheitsrisikoDas Areal rund um das Schloss Mentlberg im Innsbrucker Stadtteil Sieglanger-Mentlberg dient zahlreichen Menschen als Naherholungsgebiet. Nachdem es bereits Ende Februar dieses Jahres zu Windwürfen mehrerer Bäume gekommen ist, wurde bei einem Lokalaugenschein...

Bezirksrat Noah Schönhart, Schülerinnen und Schüler und Bezirksrat Florian Wunsch (v.l.) setzen sich für den Erhalt der Bäume ein. | Foto: Grüne Alternative Josefstadt
2

Welkepilzbefall
Drohen weitere Baumfällungen im Melker Hof?

Aufregung und Sorge herrscht momentan um zwei Bäume, die schon bald gefällt werden sollen. WIEN/JOSEFSTADT. Bezirksräte, Anrainer, Aktivisten und Schüler des RG/WRG 8 Feldgasse und der VBS Schönborngasse haben sich vergangenen Mittwoch im Melker Hof versammelt. Der Grund dafür: Wegen eines Welkepilzbefalls sollen im Innenhof der Wohnhausanlage zwischen der Florianigasse und der Laudongasse zwei etwa 20 Meter hohe Bäume gefällt werden. Bereits 2019 wurde einer der vier großen Götterbäume...

Die geschnittenen Bäume sahen auf den ersten Blick gesund aus. | Foto: Ute Rom
3 1 Aktion 9

Manner-Villa
Nach Baumschnitt hagelt es Anzeigen

Rund um die Manner-Villa wurden Bäume gefällt. Laut Magistratischem Bezirksamt fehlte dafür der Bescheid. WIEN/HERNALS/NEUWALDEGG. Der geplante Umbau der Manner-Villa zu Luxuswohnungen schlägt hohe Wellen. Und das, obwohl am Gebäude noch keine Veränderungen vorgenommen wurden. Vielmehr stehen die Bäume im umliegenden Park im Mittelpunkt. Anrainer, Grüne und die Initiative Baumschutz vermuten illegale Fällungen – die ersten Anzeigen wurden erstattet. "Die Kettensägen haben tagelang gerattert",...

Nur mehr eine große Platane ist übrig, ärgert sich Heide Garcia. Der zweite Baum bei der Pizzeria wurde bereits gefällt.
 | Foto: Karl Pufler
2 1 6

Wildgarten
Anrainer erbost über Baumfällungen

Wildgarten: Nach neun Baumfällungen fürchten die Anrainer, dass noch mehr gerodet wird. WIEN/MEIDLING. "Es war einfach ein Schock", so Heide Garcia. "Als ich in der Früh aus dem Fenster geschaut habe, war die schöne alte Platane nicht mehr da." Schon um acht Uhr früh wurde der Baum beim Mona-Lisa-Steiner-Weg gefällt, ärgert sich die Anrainerin. "Ich dachte, dass der alte Baumbestand am Wildgarten erhalten wird", erinnert sich die Meidlingerin. Neun Bäume gefällt Doch neun Bäume wurden kürzlich...

Andreas Fritsch setzt sich mit seiner Fraktion gegen Baumfällungen ein. | Foto: Grüne 11
7 4 7

Baumfällungen in Simmering
Morsch oder nicht morsch?

An mehreren Orten im Bezirk wurden Bäume gefällt: Ist die Regelung der Baumhaftung zu streng? WIEN/SIMMERING. "Seit dem ersten Lockdown wurden rund um den Enkplatz, beim Gasometer und Am Kanal viele Bäume gefällt", beschwert sich Lisa Maria Eder, "darunter viele große Bäume, die sehr gesund ausgesehen haben." Alfred Filinger, der in der Drischützgasse wohnt, bestätigt: "Zwischen Geiselbergstraße, Am Kanal und Herderpark wurden rund 30 Jahre alte Bäume ohne Fäulnis- oder Pilzspuren abgeholzt,...

Zwei der sechs nachgepflanzten Bäume am Meidlinger Steinweisweg. | Foto: Karl Pufler
5

Marillenalm
Nachpflanzungen am Steinweisweg

Nach der Aufregung wegen Fällungen auf der Marillenalm kommt nun Entwarnung: Es wurde nachgepflanzt. WIEN/MEILDING. Die Marillenalm ist ein kleiner, wild gewachsener Wald in Meidling. Er liegt beim Tivoli, gleich an der Grünbergstraße, gegenüber von Schönbrunn. Der Baumbestand sowohl im Wäldchen als auch am Steinweisweg ist ein wichtige Lärm- und Luftschutz für die Anrainer. Im Februar gab es, für die Bewohner überraschend, Baumfällungen. Das führte zu großer Irritation und Aufregung. Aufgrund...

Klaus Wechselberger vor den gefällten Bäumen am Satzberg. | Foto: Umweltinitiative Wienerwald
2 2 12

Satzberg
Kahlschlag im Rosenbachtal

Am Satzberg wurden entlang des Rosenbachs viele Bäume gefällt. Die bz hat nachgefragt. WIEN/PENZING/OTTAKRING. "Hier schaut es aus wie im abgeholzten Regenwald. Entlang des Rosenbachs wurden großflächig Bäume geschlägert", sagt Klaus Wechselberger, Sprecher der Umweltinitiative Wienerwald, "der vormals schattige Wienerwaldbach ist nun der Sonne ausgesetzt. Für seine sensible Tier- und Pflanzenwelt ist das tödlich." Ort des Geschehens ist am Satzberg, an der Bezirksgrenze von Penzing und...

Der Mann musste mittels Tau aus dem abschüssigen Gelände geborgen werden.  | Foto: Manfred Fesl
3

Forstunfall in Schalchen
Mann zwischen zwei Bäumen eingeklemmt

Ein Mann wurde gestern beim Fällen einer Buche in Schalchen zwischen dieser und einem weiteren Baum eingeklemmt. Nach knapp dreieinhalb Stunden wurde ein Wanderer auf seine Notlage aufmerksam und setzte die Rettungskette in Gang. SCHALCHEN. Ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Braunau war am 4. März gegen 12 Uhr im Schalchner "Holzwiesenthal" mit Waldarbeiten beschäftigt. Als er eine Buche mit einem Durchmesser von 80 Zentimetern fällte, wurde er mit beiden Beinen zwischen dieser und einem bereits...

OÖ Umweltanwalt Martin Donat | Foto: OÖ Landesregierung

Begehung
Umweltanwalt Donat empfiehlt ein Umdenken bei der Puchenauer Au

PUCHENAU. Die jüngsten Baumfällungen in der Au und in der Gartenstadt 1 erregten die Gemüter. Eine gemeinsame Begehung mit Anrainern sagte der Bürgermeister aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig ab. Aber der OÖ Umweltanwalt Martin Donat ließ sich die umstrittenen Fällungen vom zuständigen Baumsachverständigen zeigen. Unter anderem resümierte Donat, dass aus der Puchenauer Au in den nächsten Jahren ein Strauchgürtel werde, wenn die Gemeinde die bisherige Mischung aus Bestandsentwicklung und...

In der Carl-Reichert-Gasse wurden rund 20 Bäume für ein Bauprojekt gefällt. Die Anrainer prangern das Vorgehen an. | Foto: RH
1 1

bz-Leser fürchten Kahlschlag
Anrainer wegen Baumfällungen besorgt

Eine klare Meinung: Das sagen die bz-Leser zu vermehrt auftretenden Baumfällungen in Dornbach. Ich wohne in der Nähe, wo diese Bäume gefällt wurden. Es ist mir unverständlich, dass man heute, wo so viel über den Erhalt der Natur gesprochen wird, erlaubt, 8o beziehungsweise 20 Bäume zu fällen. Ich finde, man sollte genauer hinschauen, wo man das erlaubt. Ich hoffe, dass die restlichen Grünflächen in dieser Gegend nicht abgeholzt werden. Angela Frohn, via E-Mail Es ist erschreckend, wie leicht...

Bezirksvorsteher Martin Fabisch (links, Grüne) im Gespräch mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos). | Foto: BV8
2

Josefstadt
Alternativen zu Baumfällungen werden gesucht

Erste Gespräche mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) verliefen positiv. So wurde zum Beispiel die Suche nach Alternativen für die Baumfällungen im neuen Bildungscampus zugesagt. JOSEFSTADT. Das erste offizielle Treffen zwischen Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Bezirksvorsteher der Josefstadt Martin Fabisch (Grüne) verlief für beide Seiten sehr aufschlussreich. Gesprochen wurde vermehrt über aktuelle und zukünftige Bildungsthemen sowie Projekte...

Entlang der Universitätsstraße müssen rund 30 Bäume gefällt werden. Die Wiener Linien wollen diese aber ersetzen. | Foto: Grüne Innere Stadt

U-Bahn-Bau
Nachpflanzungen in der Universitätsstraße gefordert

Für den U-Bahn-Bau müssen einige Bäume gefällt werden. Die City-Grünen fordern umfangreiche Nachpflanzungen.  INNERE STADT/ALSERGRUND. Die Bauarbeiten für die neue U-Bahn-Linie U5 und das Linienkreuz beim Rathaus haben offiziell begonnen. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), Finanz- und Öffi-Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) sowie Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer haben schon den Spatenstich vollzogen. Mit dem U-Bahn-Bau und den zugehörigen...

Vor dem abgesägten Baum ärgert sich Lubomir Bosko über die Fällung und den hinterlassenen Mist. | Foto: Karl Pufler
1 3

Rosasgasse
Trauer um eine Akazie

In der Rosasgasse wurde ein Baum gefällt. Lubomir Basko und seine Tochter weinen der Akazie nach. MEIDLING. "Beinahe täglich gehe ich durch die Rosasgasse", erzählt Lubomir Basko. "Eines Tages traf es mich wie ein Blitzschlag: Die schöne, große Akazie ist gefällt worden." Auch seine Tochter war vom Fehlen des Baumes überrascht. "Dieser Baum war so schön, ich habe fast geweint, als ich gesehen habe, dass er nicht mehr da ist." "Fühle mich ohnmächtig" Der Hobbygärtner, der schon viele Obstbäume...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.