bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) ist nun seit einem halben Jahr im Dienst. Nun stellt sich die Bezirkschefin im Sommerinterview den Fragen von MeinBezirk. | Foto: Philipp Scheiber/MeinBezirk
3 1 4

Ottakring
Bezirkschefin Lamp über sichere Schulvorplätze & die Thaliastraße

Ottakring-Bezirkschefin Stefanie Lamp (SPÖ) spricht im Sommergespräch mit MeinBezirk über Bauprojekte und den neuen Radhighway. Angeschnitten wurden auch die Lieblingsplätze der Bezirkschefin in Ottakring. WIEN/OTTAKRING. Mit 1. Februar 2024 hat Stefanie Lamp (SPÖ) das Amt der Bezirksvorsteherin in Ottakring übernommen. Nach einer halbjährigen Eingewöhnungsphase lud MeinBezirk die Bezirkschefin zum Sommerinterview. Aufgegriffen wurden Themen wie die anstehenden Bauprojekte, aber auch einen...

Auch in Hietzing sind mehrere PV-Anlagen installiert, wie zum Beispiel die PV-Anlage, am Rosenhügelstraße 192. | Foto: Bezirksvorstehung Hietzing
2

Sonnenstrom-Offensive
Die starke Solarenergie von und für Hietzing

Wien besitzt aktuell beinahe 11.000 Photovoltaik-Anlagen, die in Betrieb sind. Die meisten davon auf Dächern, Fassaden und Freiflächen. Mehrere davon befinden sich in Hietzing.  WIEN/HIETZING. In Wien werden momentan fast 59.000 Haushalte mit Strom, welche von Photovoltaik-Anlagen produziert werden, versorgt. Auch in Hietzing sind mehrere PV-Anlagen installiert, beispielsweise die PV-Anlage, in der Rosenhügelstraße 192. Seit Oktober 2022 wird mit einer Leistung von 202,5 kWp jährlich in etwa...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erzählt im Sommergespräch, was alles auf Simmering zukommt. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
2 8

Bezirkschef Thomas Steinhart
Beim Enkplatz-Umbau läuft alles nach Plan

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über Pläne und Projekte für die Zukunft des Bezirks sowie über bisherige Errungenschaften im Jahr 2024.  WIEN/SIMMERING. In den vergangenen Monaten hat sich in Simmering einiges getan. Auch für die zweite Jahreshälfte steht einiges am Programm. Welche Projekte werden noch umgesetzt? Wo gibt es noch Hindernisse? Simmeringer Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) im großen MeinBezirk-Interview. Wir sitzen hier am...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) spricht im exklusiven MeinBezirk-Interview über Aktuelles aus Florisdorf.  | Foto: Luise Schmid
1 11

Bezirkschef Papai
"Mobilklassen sind natürlich nie die Idealform"

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) spricht im exklusiven MeinBezirk-Interview über Aktuelles aus Floridsdorf. Der Baustellensommer, Mobilklassen und der Schlingermarkt sind Thema. WIEN/FLORIDSDORF. Im Interview verrät Papai, wie es mit den Containerklassen in der Rittingergasse weitergehen wird und was für den Franz-Jonas-Platz geplant ist. Auch der Schlingermarkt wird thematisiert. Wie läuft das Jahr bisher? GEORG PAPAI: Sehr arbeitsintensiv, aber aus Floridsdorfer Sicht eigentlich sehr gut....

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert erzählte MeinBezirk im Gespräch die neuen Pläne für den Bezirk und was schon geschehen ist.  | Foto: Rosa Besler
3

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert
"Ich unterstütze die Jugend in Hietzing"

Im Sommergespräch sprach Nikolaus Ebert (ÖVP) mit MeinBezirk über aktuelle Bauarbeiten, Sanierungen und Highlights, die im Bezirk geschehen. Seine Zukunftspläne verriet er ebenfalls.  WIEN/HIETZING. Die Hietzinger und Hietzingerinnen waren bislang mit so einigen Themen beschäftigt. Von der Westautobahn bis zu Bauarbeiten in der Altgasse. Doch auch bei der Hietzinger Jugend war viel los. Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert berichtete über diese und andere Themen im Interview. Welche Höhepunkte haben...

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) im Gespräch mit MeinBezirk. | Foto: BV23/Genitheim
1 2

Im Gespräch
Das sind die Pläne von Bezirkschef Gerald Bischof für Liesing

MeinBezirk hat den Liesinger Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) bezüglich seiner Pläne zur Zukunft befragt. Vieles funktioniert bereits im Bezirk, einiges soll jetzt angegangen werden. WIEN/LIESING.  In Liesing tut sich was – und zwar einiges. Wo der Schuh noch drückt und was vielleicht schon ganz gut klappt bzw. was sich getan hat, das wollte MeinBezirk von Bezirkschef Gerald Bischof (SPÖ) wissen. So haben wir unter anderem über neue Radfahrwege, bis hin zur Umsetzung des Masterplans...

Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über laufende Baustellen und anstehende Projekte.  | Foto: BV22
2 7

Bezirkschef Nevrivy
"Wer Party machen will, soll über die Donau fahren"

Bezirkschef Ernst Nevrivy (SPÖ) gibt im Interview mit MeinBezirk einen Überblick über laufende Baustellen und anstehende Projekte. Es geht um die Radwegoffensive, mehr Platz für Grün und um die Nachtruhe um 22 Uhr. WIEN/DONAUSTADT. Nevrivy erzählt im Gespräch von Donaustadts Baustellensommer, geplanten Projekten und werdenden Stadtentwicklungsgebieten. Auch um die fehlende Party im 22. geht es.  Wie läuft das Jahr 2024 bis jetzt? ERNST NEVRIVY: Das Jahr läuft gut. Jetzt in der Ferienzeit wird...

Von Praterstraße bis Linie 18: der Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) im Interview mit MeinBezirk. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
3

Interview mit Bezirkschef
Endspurt bei den Arbeiten in der Praterstraße

Vom umfassenden Umbau der Praterstraße bis hin zur Verlängerung der Linie 18 und zahlreichen schulischen und infrastrukturellen Maßnahmen - Bezirkschef Alexander Nikolai (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über die größten Herausforderungen und wichtigsten Projekte in der Leopoldstadt. WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt stehen dieses Jahr zahlreiche Veränderungen auf der Agenda. Welche Projekte konnten bereits erfolgreich umgesetzt werden und wo gibt es noch Herausforderungen? Bezirksvorsteher...

Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) hat in Hernals alle Hände voll zu tun. Sommerpause gibt es keine, denn im Bezirk ist immer etwas los.  | Foto: Michael J. Payer/MeinBezirk
4

Bezirkvorsteher Jagsch
"Ich freue mich riesig auf die U-Bahn-Anbindung"

Im großen Sommerinterview stand Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) MeinBezirk Rede und Antwort. Es ging um jene Themen, die die Hernalserinnen und Hernalser bewegen. Etwa, welche Bauprojekte heuer noch umgesetzt werden und wie es mit der Polizeipräsenz im Bezirk aussieht.  WIEN/HERNALS. Die Hälfte des Jahres ist schon wieder vorbei. Ein Halbjahr voller Trubel und Erneuerungen - das auch in Hernals. Aus diesem Grund lud MeinBezirk Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum Sommergespräch....

Bereits im Sommer 2022 haben die Baumfällungen am Areal der ehemaligen Orthopädie Gersthof begonnen. | Foto: KM
3

Neue Bäume am Gersthof-Areal
Baumschutz Hernals fordert Ersatzpflanzungen

Einsatz für neues Grün: Baumschutz Hernals fordert im Park des Krankenhauses Gersthof Ersatzpflanzungen. Laut dem Bezirksamt sollen diese auch kommen, aber erst 2025. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Hernals hat mehr als 600 Hektar Grünfläche. Was das Erscheinungsbild des 17. Bezirks besonders prägt, sind seine Bäume. Der Verein Baumschutz Hernals setzt sich mit viel Engagement dafür ein, dass die vielfältige Flora im Bezirk erhalten bleibt. Vor Kurzem ist die Gemeinschaft mit einem Anliegen an...

Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) lädt auch im Sommer zum "Komm-Vorbei-Tag". | Foto: Weinwurm Fotografie
2

Hietzing
Bezirkschef Ebert lädt auch im Sommer zum "Komm-Vorbei-Tag"

Wer seine Anliegen mit dem Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) persönlich besprechen möchte, kann das am "Komm-Vorbei-Tag" im Amtshaus Hietzing tun. Auch im Sommer findet das Angebot statt. Um telefonische Vereinbarung wird gebeten.  WIEN/HIETZING. Seit einigen Monaten schon lädt Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert (ÖVP) die Hietzingerinnen und Hietzinger zur Sprechstunde am "Komm-Vorbei-Tag". Auch im Sommer sind an diesem Tag Besucherinnen und Besucher in der Bezirksvorstehung im Amtshaus...

Helmut Schwab, der seit letztem Jahr als Bezirksvorsteher in Mariatrost tätig war, ist verstorben. | Foto: KPÖ
2

Mariatrost
Bezirksvorsteher Helmut Schwab nach Krankheit verstorben

Nach einer kurzen, schweren Krankheit ist Helmut Schwab, Bezirksvorsteher von Mariatrost, verstorben.  GRAZ/MARIATROST. In einer Pressemitteilung seitens des KPÖ Gemeinderatsklubs wurde mitgeteilt, dass der Bezirksvorsteher von Mariatrost, Helmut Schwab, nach kurzer, schwerer Krankheit in der Nacht vom 24. auf den 25. Juni verstorben ist. Schwab, der Zeit seines Lebens der Kommunistischen Partei verbunden war und auch aus einer kommunistischen Familie aus Kapfenberg stammt, hatte die Leitung im...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anfang Juni fand die Antwortsitzung des Jugendparlaments in der Inneren Stadt statt. Die Sitzung ist normalerweise im Alten Rathaus, fand dieses Jahr allerdings Einzug in das Akademische Gymnasium. | Foto: BV 1
7

Jugendparlament
Die Jugend in der City möchte Sportturniere und Sitzmöbel

Bezirkspolitikerinnen und -politiker antworteten bei der zweiten Sitzung des Jugendparlaments auf Anträge von Schülerinnen und Schülern des Akademischen Gymnasiums. Die Jugendlichen interessierten sich für eine große Bandbreite an Themen, darunter Graffiti, Sport und Klimaschutz. WIEN/INNERE STADT. Was erwarten junge Menschen von der Politik? Wenn es um diese und ähnliche Fragen geht, ist die Antwort oft nicht ganz einfach. In demokratischen Prozessen, wie Wahlen, werden Menschen unter 16...

Interview Babenberg TV: Marcus Franz
19

Reumannplatz
Weltumwelttag 2024 Circular Wien - Marcus Franz bei der Tschickstummelchallenge

Ein besonderes Augenmerk legt der Verein Circular Wien bei der Tschickstummelchallenge auf die Filter, da diese Pestizide enthalten, die Insekten und Lebewesen im Wasser töten und ausserdem Mikroplastik enthalten. Motto: #generationrestoration Tabakprodukte verursachen weltweite gewaltige Müllmengen, sind Ursache für Waldbrände und enthalten laut WHO Statistik über 7.000 giftige Chemikalien sowie Mikroplastik, die bei der Entsorgung in unsere Umwelt gelangen. Etwa 4,5 Billionen Zigarettenfilter...

Einige Adressen in der Nähe des Börsenviertels sollen in die Wohnzone aufgenommen werden. Dieser Schritt soll getan werden, um den Bestand an Wohnungen innerhalb der Inneren Stadt zu erhalten. | Foto: Michael Marbacher
Aktion 3

Sonderbezirksvertretungssitzung
Wohnraum in der Stadt soll geschützt werden

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde über den Schutz des Wohnraums im 1. Bezirk, im Rahmen einer Stellungnahme, verhandelt. Adressen in der Nähe der Werdertorgasse sollen in die "Wohnzone" aufgenommen werden. Im nächsten Schritt wird darüber in der Gemeinderatssitzung am 22. Mai entschieden. WIEN/INNERE STADT. Touristen der Inneren Stadt haben zumeist ein ganz genaues Bild vom Bezirk: Sie sehen ihn als einen Ort für Lokale, Wahrzeichen und Geschäfte. Oft wird...

Der Nachwuchs aus Ottakring brachten ihre Ideen zur Verschönerung des Bezirkes der Bezirksvorstehung vor. | Foto: BV 16
9

Jugendparlament 2024
Das wünschen sich die Schüler für Ottakring

Kinder aus Ottakring setzten sich beim Schülerparlament dafür ein, ihren Bezirk lebenswerter zu gestalten. Dieses Jahr wurden Aktionen gegen Raser, Müllsammelaktionen oder Essen kochen für Bedürftige der Bezirksvorstehung vorgeschlagen. WIEN/OTTAKRING. "Kinder an die Macht". Mit diesem Lied setzte Herbert Grönemeyer 1986 ein Statement, das bis in das heutige Ottakring widerhallt. Den das Schülerparlament ist im vollen Gange und die jüngsten Ottakringer wollen sich so in die Bezirkspolitik...

Die Planung der Klimaprojekte in Ottakring ist in vollem Gange. | Foto: BV 16
1 4

Planung läuft
Erste Details zu den Klimaschutzprojekten in Ottakring

Bereits 2023 wurden drei Klimaprojekte in Ottakring beschlossen, die mit ihrer Umsetzung die Umwelt schützen sollen. Jetzt gab Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) erste Einblicke in die Planung und lädt die Ottakringerinnen und Ottakringer zum Austausch ein. WIEN/OTTAKRING. Seit dem Sommer 2023 stehen die Klimaprojekte, Ideen der Bewohner des Bezirks für den Klimaschutz, für Ottakring fest. Aus insgesamt 47 Auswahlmöglichkeiten haben sich die Ottakringer für die folgenden drei Projekte...

Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) vor dem Haus Neubau in der Schottenfeldgasse. Dort findet am 17. April 2024 das Grätzlgespräch statt. | Foto: pez
3

Grätzlgespräche im 7. Bezirk
Auf Du und Du mit Neubaus Bezirksvorsteher

Bei den Grätzlgesprächen im 7. Bezirk kann jedes Thema besprochen werden. Außerdem lernt man dabei Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) persönlich kennen.  WIEN/NEUBAU. Was wolltest du Neubaus Bezirksvorsteher schon immer mal fragen? In den bevorstehenden Grätzlgesprächen kann man mit Markus Reiter (Grüne) wieder ins Gespräch kommen. Los geht es Mitte März: Anrainerinnen und Anrainer, Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner sowie alle Interessierten können Reiter persönlich...

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenfreie Beratungsprogramm. Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ) und Juristin Trude Zörer. | Foto: BV17
3

Kostenlose Hilfe in Hernals
Beratungsprogramm durch Experten wird erweitert

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenlose Beratungsangebot. Neben einer juristischen Beratung steht nun auch eine psychologische Hilfe den Hernalserinnen und Hernalsern zur Seite. von Philipp Scheiber und Michael Payer WIEN/HERNALS. Hernals war der erste Bezirk in Wien, der für die Bevölkerung ein kostenloses Beratungsprogramm durch Experten angeboten hat. Auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten Termin besteht das Angebot nicht nur, sondern wurde mit Jahresbeginn sogar erweitert....

Elisabeth Mössmer-Cattalini, Bezirksvorsteher Peter Jagsch und Alice Seidl (v.l., alle SPÖ) vor dem Hernalser Amtshaus | Foto: Markus Sibrawa
2

Wechsel
Mössmer-Cattalini wird neue Bezirksvorsteher-Vizin in Hernals

In der Hernalser Bezirksführung stehen gravierende Änderungen an. Alice Seidl wird nach zwei Jahren ihr Amt als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurücklegen. Als Nachfolgerin nominiert die SPÖ Elisabeth Mössmer-Cattalini. WIEN/HERNALS. Alice Seidl (SPÖ) zieht sich von dem Amt der Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurück, der Grund ist aber ein erfreulicher. Die 31-Jährige erwartet in wenigen Wochen ihr erstes Kind. Daher wird die Bezirksvorsteher-Stellvertreterin bei der...

3:13

Ottakring
Angelobung der neuen Bezirksvorsteherin Steffi Lamp im Video

Einen Abschied und einen Neubeginn in festlichen Rahmen zu packen, ist keine leichte Aufgabe. Beim Abschied von Franz Prokop als Bezirksvorsteher und der Angelobung seiner Nachfolgerin Stefanie Lamp (beide SPÖ) ist das in Ottakring bestens gelungen. MeinBezirk.at war mit der Kamera vor Ort und hat die Stimmung eingefangen. WIEN/OTTAKRING. Schon beim Betreten des Amtshauses war der Trubel nicht zu überhören. Zu Blasmusik-Klängen stimmten sich Franz Prokop und Stefanie Lamp auf den großen Tag für...

Viele deutsche Flughäfen streiken am Donnerstag, 1. Februar. | Foto: Ilya Cher/Unsplash
6

News aus Wien
Flughäfen streiken, Modehaus pleite & eine neue Bezirkschefin

Was war am Donnerstag, 1. Februar, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Flüge von Wien nach Deutschland wegen Streiks gestrichen Stefanie Lamp ist neue Bezirksvorsteherin in Ottakring Wo man den Super Bowl LVIII in Wien schauen kann Unzulässige Wärme- und Kälteversorgung bei Triiiple-Türmen 1.200 Tonnen-Tunnelvortriebsmaschine wird nach Wien geliefert Bekannter Wiener Herrenausstatter Grandits ist Konkurs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Dietmar Baurecht plant weitere Fahrradrouten. | Foto: Patricia Hillinger
2

Bezirkschef Baurecht
Rudolfsheim steht 2024 im Zeichen des Umweltschutzes

Was wird heuer im 15. Begriff in Angriff genommen? Welche Projekte und Vorhaben stehen im Vordergrund? Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) hat es MeinBezirk.at verraten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das erste Jahr im Amt des Bezirksvorstehers war für Dietmar Baurecht (SPÖ) sehr ereignisreich. "Wir haben zahlreiche Begrünungsmaßnahmen umgesetzt. Gleichzeitig haben wir durch die Errichtung der Anrainerparkplätze im unteren Bezirksteil die Bewohner vor Ort entlastet", meint er. Die...

Alexander Nikolai ist seit rund drei Jahren Bezirksvorsteher. Für die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter hat er immer ein offenes Ohr. | Foto: Kathrin Klemm
1 7

Interview mit Nikolai
Leopoldstädter Bezirkschef über die Pläne für 2024

Von der Pratertsraße bis zum Mistplatz: 2024 wird in der Leopoldstadt ein ereignisreiches Jahr. Im Interview mit MeinBezirk.at verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt ist immer etwas los. Von der neuen Sport & Fun Halle über besseren Radverbindungen bis zu Diskussionen um die neue PVA-Garage am Handelskai – 2023 hat sich im Bezirk so einiges getan. Die größten Schlagzeilen hat MeinBezirk.at auf einen Blick zusammengefasst:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.