Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

2019 ließ sich Vanessa die Brüste vorsorglich entfernen. | Foto: privat
1 1 2

Krebs
Nicht nur ein Sternzeichen

Vanessa Gailer hat eine Geschichte zu erzählen, die nur wenige mit ihr teilen. Die Kärntnerin spricht ganz offen.  KÄRNTEN. Die junge Feldkirchnerin ist gerade einmal 21 Jahre jung, doch mit ihrer Geschichte kann sie ganze Bücher füllen. Im Jahr 2019 hat sie sich die Brüste entfernen lassen, um so das Brustkrebsrisiko zu senken. BrustkrebsLeider hat Vanessa ihre Mama viel zu früh im Kampf gegen den Brustkrebs verloren. Als sie 16 Jahre alt war, wurde auch bei ihrer älteren Schwester Brustkrebs...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Soroptimist Club Feldkirchen-Präsidentin Edeltraud Egger und Barbara Dreschl präsentieren die T-Shirts zur Brustkrebs-Kampagne.  | Foto: Schusser
2

Brustkrebs
Brustkrebsmonat Oktober - Brustkrebs kennt keine Auszeit

Die pinken Schleifen am Brunnen des großen Kreisverkehrs in Feldkirchen sind Zeichen der Brustkrebs-Solidarität. FELDKIRCHEN. Der Club Soroptimist Feldkirchen hat es sich mit seinem Projekt Brustgesundheit, mit Initiatorin Barbara Dreschl, zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren, zu informieren und erkrankte Frauen zu stärken und zu unterstützen. Bewusstsein schaffenDer Brustkrebsmonat Oktober ist ein Monat, in dem in Erinnerung gerufen wird, dass die...

Die Ambulanz für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen an der Klinik Innsbruck hat von Montag bis Freitag von 7.45 Uhr bis 14.30 Uhr geöffnet. | Foto: tirol kliniken
2

Ab sofort an der Universitätsklinik Innsbruck
Größtes Mammographiediagnostik-Zentrum

INNSBRUCK. Die Innsbrucker Universitätsklinik für Radiologie bietet ab sofort die größte zentrale Anlaufstelle für Mammadiagnostik (Diagnostik von Brustkrebs) österreichweit.  Zentrale AnlaufstelleBisher waren die Brust-Diagnostik Abteilungen auf zwei Standorte aufgeteilt. Im Erdgeschoß der Frauen- und Kopfklinik (Haus 3) wurden jetzt neue Räumlichkeiten bereitgestellt, damit Patientinnen und Patienten in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle haben. Der Anmeldemodus bleibt allerdings...

Regelmäßige sportliche Aktivität wirkt sich auch bei Krebs positiv aus. | Foto: Sarah Cervantes/Unsplash.com

Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Neben Prävention, Früherkennung und innovativen Therapieoptionen spielen bei Entstehung und Heilung auch Lebensstilfaktoren eine große Rolle. ÖSTERREICH. Die Wirkungen von Sport und Ernährung bei Krebspatienten wurden in den letzten Jahren verstärkt in klinischen Studien untersucht. „Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass regelmäßiges Ausdauertraining bei Brustkrebspatientinnen eine Verbesserung der Heilungsrate und eine...

Beim diesjährigen Pink Ribbon Frühstück wurden Spenden für die steirische Krebshilfe gesammelt. | Foto: Christine Kipper
2

Pink Ribbon
Frühstücksgespräch über Vorsorge

Es ist wieder da: Kürzlich ging das zweite Pink Ribbon Breakfast in der Grazer Messe über die Bühne. Hier wurden nicht nur Erfahrungen ausgetauscht, sondern auch Spenden für die steirische Krebshilfe gesammelt.  "Schaut auf euch und sorgt vor", so lautete die Botschaft des diesjährigen Pink Ribbon Frühstücks, für das zahlreiche Frauen bei der Grazer Messe zusammenkamen. Mit pinken Schleifen, die seit 29 Jahren für Solidarität mit Brustkrebspatientinnen stehen, setzen die Besucherinnen ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die SPÖ-Frauen sammeln zu Gunsten der Brustkrebs-Initiative "Pink Ribbon" Spenden und verkaufen Frizzante sowie Tischkalender. | Foto: SPÖ

"Pink Ribbon"
Stegersbacher SPÖ-Frauen unterstützen Brustkrebs-Hilfe

Die Stegersbacher SPÖ-Frauen widmen sich im Oktober wieder der Unterstützung der burgenländischen Krebshilfe. Zu Gunsten der Brustkrebs-Aktion "Pink Ribbon" werden Frizzante vom Weingut Scheiblhofer und Tischkalender zum Kauf angeboten. Auch Spenden werden entgegengenommen. Als Zeichen der Solidarität mit an Brustkrebs erkrankten Frauen erstrahlen das Kastell und das Rathaus im Oktober in Rosa.

Vorsorgen! Der Oktober will auch auf die regelmäßige Untersuchung der Brust aufmerksam machen.  | Foto: romaset.stock.adobe.com

Brustkrebsmonat Oktober
Jung - und krebskrank

Eine von acht Österreicherinnen erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Der "Brustkrebsmonat" Oktober will auf die Krankheit verstärkt aufmerksam machen. VILLACH. Wir haben mit einer 35-jährigen Villacherin gesprochen, die daran erkrankt ist. Da ihr Umfeld nichts von ihrer Krankheit weiß, möchte sie anonym bleiben. Wie geht es einer jungen Frau mit dieser Diagnose? Draustädter WOCHE: Wann haben Sie Ihre Krebsdiagnose bekommen? Die Erstdiagnose war bereits vor einigen Jahren und traf mich...

Der KLAGENFURTER hat sich mit einer Krebspatientin über ihre Diagnose unterhalten.  | Foto: Gina Sanders/adobe.stock.com
2

KLAGENFURTER Leben
Brustkrebsmonat Oktober - Der Feind im weiblichen Körper

Der Oktober ist der internationale Brustkrebsmonat. Der KLAGENFURTER im Gespräch mit Frauenärztin Michaela Schmölzer und einer Patientin. KLAGENFURT. Aktuell erkrankt eine von acht Frauen in ihrem Leben an Brustkrebs. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter. „Das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm beginnt mit den Mammographie-Untersuchungen ab dem 45. Lebensjahr bis zum Alter von 69 Jahren. Diese werden alle zwei Jahre durchgeführt. Jede Frau sollte dazu alle zwei Jahre eine Einladung der ÖGK...

Alexandra Reischenböck (41) aus Aurolzmünster hat sich vom Brustkrebs nicht unterkriegen lassen. Anlässlich des Weltbrustkrebstages am 1. Oktober 2021 hat sie sich in einem professionellen Shooting von Stefanie Spiesberger ablichten lassen. MakeUp steuerte Annalena Haslinger von Pearl MakeUp bei.  | Foto: Stefanie Spiesberger
4

Oktober ist Weltbrustkrebsmonat
"Ich trete dem Krebs in die Eier"

Den Weltbrustkrebsmonat Oktober nimmt Alexandra Reischenböck aus Aurolzmünster zum Anlass, um über ihre Krankheitsgeschichte zu berichten. Die Brustkrebs-Patientin richtet einen eindringlichen Appell an alle: "Geht zur Vorsorge!" Speziell im Corona-Jahr 2020 wurden Krebserkrankungen verzögert diagnostiziert, wie das Krankenhaus Ried informiert. AUROLZMÜNSTER. Ihr Mann und ihr Sohn haben ihr die Haare abrasiert. Sie lachten, blödelten. Das war ein Moment der gemeinsamen Fröhlichkeit in einer...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion

Bundeskanzleramt leuchtet Pink
Ministerin setzt Zeichen gegen Brustkrebs

Initiative von Bundesministerin Susanne Raab anlässlich des Weltbrustkrebsmonats. Die häufigste Krebserkrankung bei Frauen ist der Brustkrebs. Jede achte Österreicherin ist davon betroffen.  Allein in Wien müssen sich 860 Patientinnen jährlich dieser Diagnose stellen. Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung. Jede 8. Frau in Österreich ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen. Allein rund 860 Patientinnen in Wien müssen sich jährlich der Diagnose Brustkrebs stellen, wovon leider...

  • Karl Pufler
18

Brustkrebsmonat Oktober
Brustkrebs kennt keine Auszeit

Der Club Soroptimist Feldkirchen hat es sich mit seinem Projekt BRUSTGESUNDHEIT (Initiatorin: Barbara Dreschl) zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren, zu informieren und erkrankte Frauen zu stärken und zu unterstützen. Der Brustkrebsmonat Oktober ist ein Monat, in dem wir uns in Erinnerung rufen, dass die Diagnose Brustkrebs jeden treffen kann. In dieser Zeit wird weltweit auf die Situation von Erkrankten aufmerksam gemacht, ebenso rückt die Prävention,...

Schulterschluss von ExpertInnen hilft Brustkrebspatientinnen
Brustkrebsmonat: DACH-Initiative greift Tabus auf

Wien/Berlin/Zürich (OTS) - Lena K. ist 46 Jahre alt und hat vor drei Monaten die Diagnose Brustkrebs erhalten. Sie fühlt sich wie vor einem Abgrund: Wie soll sie mit dieser Diagnose umgehen? Wird die Behandlung ansprechen? Muss sie jetzt sterben? Was wenn ihre Familie daran zerbricht? Frauen wie ihr bietet die neue Initiative der Online-Plattform für Gesundheitskompetenz selpers.com niederschwellige Informationen. Wenn Frauen nach der Diagnose Brustkrebs nicht wissen, wie es weitergeht. Wenn...

Astrid Eisenkopf und Hans Peter Doskozil zeigen sich durch das Tragen der Pink Ribbon-Schleife solidarisch mit Brustkrebsbetroffenen.  | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Brustkrebsvorsoge im Burgenland
„Pink Ribbon“ am Landhaus

Bereits seit knapp 20 Jahren steht der Monat Oktober in Österreich ganz im Zeichen von „Pink Ribbon“ und der Brustkrebsvorsoge. BURGENLAND. Im Mittelpunkt der jährlichen Aktion stehen drei Anliegen: Erinnerung an die Wichtigkeit der Mammographie – Frauen ab 40 Jahre sollten alle zwei Jahre zur Mammographie gehen - , Aufruf zur Solidarität mit Patientinnen zur Enttabuisierung der Erkrankung sowie direkte und rasche Hilfe für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. „Brustkrebsmonat Oktober“Im...

"Pink Ribbon" lädt wieder zu Aktionstagen im EO und Dieselkino ein: Andrea Konrath (Geschäftsführung Krebshilfe Burgenland), Silvia Janits (Künstlerin), Elisabeth Schranz (Pink Ribbon Botschafterin), Alexandra Wieseneder und Margit Portschy (eo Einkaufszentrum Oberwart)
  | Foto: Krebshilfe Burgenland

Oberwart
"Pink Ribbon"-Aktionstage vom 13. bis 16.10. im EO und Dieselkino

Am 13., 14., und 16. Oktober 2021 setzen Dieselkino und EO Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen. Aus Liebe zum Leben. OBERWART. Die Österreichische Krebshilfe wiederholt anlässlich des Internationalen Brustkrebstages (1.10.) ihren eindringlichen Appell an Österreichs Frauen, die Krebsvorsorge trotz der Pandemie wahrzunehmen und appelliert an die Gruppe der Unentschlossenen, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Verspätete Diagnosen - erhöhte SterblichkeitDer Umstand, dass 2020 rd....

Süße Naschereien in eindeutiger Form: Mit der Check you boobs Box möchten vier Konditorinnen auf Brustkrebs und Vorsorge aufmerksam machen.  | Foto: Greiner

#checkyourboobs
Zum Weltbrustkrebstag gibt's Kuchen in Busenform

Vier Konditorinnen aus Oberösterreich – darunter Stefanie Greiner von Meine kleine Sünde in Ried – kreierten anlässlich des Weltbrustkrebstages am 1. Oktober 2020 die Check you boobs-Box mit süßen Naschereien. Der Hintergrund: "Wir möchten auf die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam machen." RIED, OÖ. Mit dabei bei der Aktion sind die Konditoreien Meine kleine Sünde aus Ried, Tortenmehr aus Linz, Rührerlei aus Kremsmünster und Kalleitner aus Frankenburg. "Wir wollten ganz bewusst...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Früherkennung und rasche Therapie können die Brust bei Brustkrebs retten. Rund 100 Fälle werden jährlich im Klinikum Schwarzach behandelt.  | Foto: Neumayr (Symbolbild)
2

Nach Patienten-Kritik
Brustkrebs-Spezialist klärt über Behandlung auf

Nach Kritik einer Patientin an der Wartezeit klärt Primar Frank Tuttlies über die Brustkrebs-Behandlung auf. Der Ärztemangel bleibt in Salzburg ein Problem. SCHWARZACH. Weil sie 79 Tage von der Erstdiagnose bis zur Operation warten musste, wandte sich eine Pongauer Brustkrebs-Patientin an die Bezirksblätter. Ihrer Ansicht nach sei die "lange Wartezeit" im Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach "frauen- und gesundheitsfeindlich". Die Bezirksblätter haben im Krankenhaus nachgefragt: Dort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Herzkissen lindern die Schmerzen nach einer Brustkrebsoperation und spenden Trost. Judith Hradil-Miheljak übergibt im Namen des Soroptimist Club Mödling die von der HLM-HLP gefertigten Herzkissen an OA Dr. Harald Trapl vom Landesklinikum Baden (v.l.): Martha Chalupsky (HLM-HLP Mödling), Ass. Dr. Agnes Voss, Prim. Assoc. Prof. Priv. Doz. Dr. Martin W. Bodingbauer (Abteilungsvorstand Chirurgie Landesklinikum Baden-Mödling), OA Dr. Harald Trapl (1. Oberarzt Chirurgie), Dr. Judith Hradil-Miheljak (Präsidentin Soroptimist Club Mödling), Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich (Ärztlicher Direktor Landesklinikum Baden-Mödling), Sabina Gurresch-Kainz (Past-Präsidentin und Projektinitiatorin SI Club Mödling), Renate Fischbacher (HLM-HLP Mödling) mit Schülerinnen der HLM-HLP Mödling. | Foto: Landesklinikum Mödling

Soroptimist Club Mödling spendet Herzkissen zur Schmerzlinderung
Herzhafte Unterstützung für Brustkrebspatientinnen

Wieder einmal durfte der Serviceclub Herzkissen an das Brustkrebsteam des Landesklinikums Baden überreichen. Diese von den fleißigen Schülerinnen der HLM-HLP Mödling genähten Kissen lindern durch ihre spezielle Form Schmerzen nach Brustkrebsoperationen. Sie leisten aber noch viel mehr, denn sie spenden den betroffenen Frauen Trost in einer belastenden Situation. OA Dr. Harald Trapl, Brustkrebsspezialist im Landesklinikum Baden-Mödling, bedankte sich bei Judith Hradil-Miheljak, Präsidentin des...

Über fünfzig Herzkissen konnten schon abgegeben werden.  | Foto: KUUSK
2

Freiwilligenzentrum
KUUSK: Herzkissenprojekt nimmt Fahrt auf

Das Freiwilligenzentrum der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK) möchte bis Oktober 100 Herzkissen für Brustkrebs Erkrankte im Bezirkskrankenhaus Kufstein herstellen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Freiwilligenzentrum KUUSK stellte sich mit seinen Projektpartnern die Aufgabe, bis Oktober 100 Herzkissen für die an Brustkrebs erkrankten Patientinnen des Bezirkskrankenhaus Kufstein zu fertigen. „Wir sind überwältigt, über die große Welle der Hilfsbereitschaft zur...

Roswitha Grafe ist Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester (DGKP) am Strahlentherapeutischen Institut Klagenfurt. | Foto: Privat

Brustgesundheit
Brustkrebs kennt keine Auszeit

Brustkrebs ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen bei Frauen. Rechtzeitige Abklärung ist unerlässlich. FELDKIRCHEN. Der Club Soroptimist Feldkirchen/Kärnten hat den Brustkrebs in den Fokus seiner Arbeit gestellt. Er möchte aufklären, Bewusstsein schaffen und steht mit Infos und Unterstützungsangeboten Betroffenen und ihren Angehörigen zur Seite. Gesundheitsexpertin Roswitha Grafe ist begeistertes Mitglied der Soroptimistinnen in Feldkirchen und hat aufgrund ihrer langjährigen...

Sich nicht unterkriegen lassen: Karin Schobesberger mit ihrem Buch "Ohne Gott wär ich am Arsch". | Foto: Schobesberger

Buchtipp
„Ohne Gott wär ich am Arsch“

In ihrem Buch verarbeitet Karin Schobesberger die zweimalige Diagnose Brustkrebs und eine gewalttätige Ehe. WALLERN. "‚Zweimal Krebs und dreimal verheiratet‘ ist die kürzeste Zusammenfassung des Werkes", so Karin Schobesberger zu ihrem Buch. In "Ohne Gott wär ich am Arsch" verarbeitet die Wallernerin die vergangenen Jahre – mit Schicksalsschlägen, die für mehr als ein Leben reichen. Mit 34 Jahren erhält sie ihre erste Brustkrebsdiagnose. "Ich wurde wieder gesund und änderte daraufhin mein...

Georg Pfeiler arbeitet und forscht im Bereich Brustkrebs. | Foto: Pfeiler

AKH Wien
Kampf gegen die Krebszellen

Hilfe für das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen den Tumor. WIEN. Wiener Mediziner und Forscher haben ein weiteres Puzzleteil entdeckt, wie Krebszellen vom körpereigenen Immunsystem angegriffen werden. Was zunächst selbstverständlich klingt, ist jedoch ein großer Schritt in der Krebsforschung. Denn die Krebszellen sind darauf programmiert, zu verhindern, dass sie vom Immunsystem erkannt werden. Dieses schützt den menschlichen Körper vor Bakterien, Viren oder auch geschädigten Zellen –...

Primarius Dr. Karl Anzböck, DGKP Anja Altinger, Ass. Dr. Martina Schuster, DGKP Christine Amon, STL DGKP Michaela Riepl, MSc (vorne rechts sitzend) | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Herzkissen für Brustkrebs-Erkrankte

Bereits zum wiederholten Mal bekamen die Mitarbeiter des Landesklinikums Hollabrunn Herz-Kissen von den Mitgliedern der Patchworkgilde Austria (Gruppe „Kellerasseln“) für an Brustkrebs erkrankte Patienten unentgeltlich zur Verfügung gestellt. HOLLABRUNN. Brustkrebs-Erkrankte erhalten diese hübschen und kreativen Handarbeiten als Geschenk. Somit können diese von den Betroffenen im Bedarfsfall unter dem Arm getragen werden, um eine Linderung der Symptome zu erreichen. Um auch den hygienischen...

Das Freiwilligenzentrum KUUSK startete ein neues Projekt für die Brustkrebsnachsorge. Dabei werden Herzkissen genäht.  | Foto: KUUSK

Brustkrebs
Freiwilligenzentrum KUUSK startet Herzkissen-Projekt

Zentrum startet neues Projekt für Brustkrebsnachsorge. Freiwillige sollen bis zum offiziellen Brustkrebsmonat Oktober 100 Stück Herzkissen für Brustkrebspatientinnen nähen.  BEZIRK KUFSTEIN, BEZIRK KITZBÜHEL (red). Herz im Kampf gegen Brustkrebs – das zeigt das Freiwilligenzentrum KUUSK (Kufstein und Umgebung, Untere Schranne, Kaiserwinkl). Dort hat man ein neues Projekt gestartet, bei dem Herzkissen für Brustkrebspatientinnen genäht werden.  Das Herzkissen wurde von der dänischen...

Die "Sprechstunde Gesundheit", die am 9. März in Altheim stattgefunden hätte, wird auf unbestimmte Zeit verschoben.  | Foto: DOC-Photo/panthermedia net

Verschoben: Sprechstunde Gesundheit
Altheimer Infoveranstaltung mit Manuel Staniek

ALTHEIM. Am 9. März hätte in der Landesmusikschule Altheim eine "Sprechstunde Gesundheit" mit Manuel Staniek, Oberarzt im Krankenhaus Braunau, stattfinden sollen. Im Zuge der Veranstaltung hätte der Mediziner einen Überblick über Magen- und Darmspiegelung, Brustkrebs und vermeidbare Erkrankungen gegeben. Die Veranstaltung wurde, aufgrund der aktuellen Lage, auf unbestimmte Zeit verschoben.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Brustrekonstruktion nach Mastektomie - vom Verlust zu neuer Lebensqualität

Vortragende: Assoz. Prof.in PD Dr.in Dolores Wolfram-Raunicher, MBA Stellvertretende Klinikdirektorin, Universitätsklinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Der Begriff „Brustrekonstruktion“ beschreibt die plastisch-chirurgische Wiederherstellung der Kontur einer weiblichen Brust. Dies kann mit Hilfe von körpereigenem Gewebe oder einem Brustimplantat erfolgen. Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen und obwohl bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.