Corona-Regeln

Beiträge zum Thema Corona-Regeln

Sonnendeck am Palmsonntag 2021, seit über einem Jahr wird an die Einhaltung der Schutzmaßnahmen appelliert. | Foto: Privat
1 3

Corona
Steigende Zahlen, Politdiskussion um Sonnendeck und Marktplatz

INNSBRUCK. Corona hat Tirol wie im vergangenen März wieder fest im Griff. Seit 12. März liegt der 7-Tage-Inzidenzwert in der Landeshauptstadt wieder über 100, seit 25. März wieder über 200. Die Politik fordert im Zusammenhang mit dem Sonnendeck und dem Marktplatz ein entschlossenes Handeln von Bürgermeister Georg Willi. Ein Corona-Cluster hat sich in einem Studentenheim entwickelt. Die Ausreise aus Nordtirol ist aktuell nur mit einem negativer PCR- oder Antigen-Test erlaubt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Künftig müssen sich auch Lehrer und andere Berufsgruppen testen lassen. FFP2-Maske ist kein Ersatz mehr. | Foto: Berger
Aktion 2

Neue Gesetzesnovelle
Freimaskieren für Lehrer & Co. entfällt

Das Gesundheitsministerium schickte am Mittwochabend eine Gesetzesnovelle in Begutachtung. Damit gehen einige Änderungen einher. ÖSTERREICH. Bisher durften Lehrer, Kindergartenpädagogen und Beamte im Parteienverkehr alternativ mit FFP2-Maske arbeiten, wenn sie einen Test verweigerten. Diese Möglichkeit wird es künftig nicht mehr geben. Berufsgruppen mit viel Kundenkontakt müssen sich auf das Corona-Virus testen lassen. Das sieht eine Gesetzesnovelle vor, die vom Gesundheitsministerium...

  • Adrian Langer
Gastgärten dürfen auch in Innsbruck ab dem 27.3. wieder geöffnet haben. | Foto: Stadtblatt

Corona-Maßnahmen
Gastgärten ab 27.3. geöffnet, Kinder bald wieder zum Training

INNSBRUCK. Nach einigen positiven Meldungen hinsichtlich Entwicklung der Inzidenzzahlen gab es am Wochenende die Warnung vor einem Anstieg der Zahlen. Dementsprechend wurden die Mitteilungen der Regierungsspitze in Sachen Corona-Maßnahmen mit Spannung erwartet. Forderung nach Öffnung„Was für den Frisör oder die Skipiste gilt, muss auch für das Wirtshaus gelten.“ Mit dieser Aussage forderte Innsbrucks Vizebürgermeister Johannes Anzengruber vor zwei Wochen die Öffnung der heimischen Gastronomie....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Benutzung der Grillplätze und Ballspielanlagen ist wieder möglich. | Foto: Stadtblatt

Innsbruck
Grillplätze und Ballspielanlagen wieder geöffnet

INNSBRUCK. Sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen bieten der Innsbrucker Bevölkerung eine besondere Freizeitmöglichkeit. Jetzt sind diese wieder geöffent. ÖffnungAus Sicherheitsgründen in Zusammenhang mit der Covid-Pandemie sperrte die Stadt Innsbruck vergangenen September die städtischen Grillplätze und Ballspielanlagen. Die insgesamt sechs Grillplätze und mehr als 30 Ballspielanlagen dienen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt – nicht zuletzt aufgrund der mittlerweile...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vor allem für die kleinen, selbstständigen Kaufleute sei das nicht machbar, kritisiert Nah&Frisch-Geschäftsführer Hannes Wuchterl .  | Foto: Friedrich Doppelmair
1 2

Ab Montag
20-Quadratmeter-Regel gilt auch für den Lebensmittelhandel

Ab Montag gelten im Zuge der Öffnung des Handels auch für Supermärkte strengere Regeln. ÖSTERREICH. Ab dem 8. Februar müssen nun auch in heimischen Supermärkten pro Kunde 20 Quadratmeter an Fläche zur Verfügung stehen. Bisher waren nur zehn Quadratmeter vorgeschrieben. Grund ist der sogenannte Gleichheitsgrundsatz: Wegen des Gleichheitsgrundsatzes müssten für alle Händler die gleichen Regeln gelten, sagte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums am Freitag zur APA. Die Verschärfung treffe daher...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Auch die Kirche verschärft die Sicherheitsmaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Der Gottesdienste im kleinsten Kreis ist mit maximal zehn Personen weiterhin zulässig – allerdings nur mit FFP2-Maske und einem Mindestabstand von zwei Metern. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Corona-Regeln für Gottesdienste
Ab sofort FFP2-Masken und Zwei-Meter-Abstand in Kirchen

Die Katholische Kirche hat ihre Corona-Schutzmaßnahmen adaptiert: Wo bisher ein Mund-Nasen-Schutz in Kirchen und bei Gottesdiensten verpflichtend war, ist ab sofort eine FFP2-Maske zu tragen. Der bisher geltende Mindestabstand von 1,5 Metern wird darüber hinaus auf zwei Meter erhöht. ÖSTERREICH. Das beschloss die Bischofskonferenz am Montag. Die am Dienstag auf Grundlage des Beschlusses veröffentlichte "Rahmenordnung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Feier der Gottesdienste" gilt bis...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Eiszauber im Volksgarten soll weiterhin geöffnet bleiben - um Besucherströme zu entzerren, wird mit Zeitslots gearbeitet.  | Foto: Lisa Gold

Zeitslots
Im "Eiszauber" gelten jetzt neue "Spielregeln"

Ein neues Konzept mit drei Zeitslots soll jetzt das Offenhalten für Eislauf-Fans im Volksgarten weiterhin ermöglichen.  SALZBURG. Weil einige Besucher des "Eiszaubers" im Volksgarten die Abstandsregeln und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes missachteten, musste die Stadt am Samstag die Notbremse ziehen und das Eislaufvergnügen vorzeitig beenden. "Leider haben einige Unbelehrbare mit ihrer Disziplinlosigkeit beim Anstellen immer wieder für Probleme gesorgt. Am Samstag gipfelten diese...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lokalaugenschein am Samstag, 16.1. nahe Giessenbach: Nur wenige reisen an der Grenze in Scharnitz nach Tirol ein.
2

Coronavirus 2021
Grenzkontrolle rund um die Uhr in Scharnitz

SCHARNITZ. 24 Stunden verharren Bundesheer und Polizei am Grenzübergang in Scharnitz und kontrollieren die einreisenden Deutschen Bürger nach der Corona-Verordnung. Wegen Lawinengefahr wurde die Grenzkontrolle Ende voriger Woche nach Giessenbach verlegt, sicher ist sicher!

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Winter-Wunderland Nassfeld präsentiert sich schon seit Wochen mit Naturschnee ohne Ende. Start ist am 24. Dezember. | Foto: Hans Jost
7

Nassfeld
Christkind bringt offene Skipisten und Seilbahnen

Corona beendete im März die Skisaison jäh – und lässt auch den heurigen Neustart nur sehr zögerlich zu. Ein Lokalaugenschein der WOCHE Gailtal auf dem Nassfeld. NASSFELD. Ein echtes Kuriosum: Seit drei Wochen Naturschnee ohne Ende, tiefwinterliche Traum-Landschaft und wolkenlos blauer Himmel – und trotzdem mussten Skisportler und Seilbahn-Betreiber heuer auch auf dem Nassfeld, dem größten Skigebiet Kärntens, auf das Christkind warten, um bei optimalsten äußeren Bedingungen endlich das Skifahren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
7

Pitten
Künstler waren in Weihnachtsstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künstler gewährten unter Einhaltung der Corona-Auflagen kleine Einblicke in ihr Schaffen. Werke von Christine Buchner, Carola Tengler, Andrea Grumböck, Gerda Kybl und Alois Hammer waren vor kurzem in der Galerie Buchner in Pitten zu sehen. Aufgrund der strikten Corona-Regelungen mussten sich Kunst-Interessierte jedoch im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail anmelden, damit sich nie zu viele Personen zur selben Zeit in der Galerie aufhielten. Auf diese Weise wurde ein sanftes...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am 31. Dezember wird traditionell auf das neue Jahr angestoßen. Damit das auch heuer im kleinen Kreis möglich ist, hätte es für Silvester eine Ausnahmeregelung geben sollen. Dei Regierung plant nun offenbar aber doch eine Verschärfung der Regelung. | Foto: Konstantin Sutyagin/Fotolia
2

Infektionszahlen zu hoch
Regierung plant Verschärfung der Silvester-Regeln

Angesichts nach wie vor hoher Infektionszahlen – am Freitag wurden 2893 Neuinfektionen gemeldet – plant die Regierung nun, Silvesterfeiern den Riegel vor zu schieben. ÖSTERREICH. Vorige Woche war noch angekündigt worden, dass es zu Weihnachten und dem Jahreswechsel eine Ausnahmeregelung gibt: Am Heiligen Abend, am Christtag und am Stephanitag (24. bis 26. Dezember) dürfen insgesamt zehn Personen unabhängig von der damit verbundenen Anzahl der Haushalte zusammenkommen. Selbiges hätte für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Skigebiet Puchberg eröffnet mit 24. Dezember. | Foto:  SSB/Kögler

Puchberg
Puchberg ist bereit für den Winterbetrieb

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Skigebiet in Losenheim scharrt in den Startlöchern. Neben den Pisten soll auch die Langlaufloipe locken – wenn es genügend Schnee gibt. Puchbergs Bürgermeister Florian Diertl (SPÖ): "Natürlich gelten andere Regeln wegen Corona. Ein entsprechendes Konzept kommt da zu tragen." So dürfen die Vierer-Skilifte nur von zwei Personen genutzt werden, Familienverband ausgenommen. Und die Schlepplifte gilt Ein-Personen-Betrieb. Wenn es die Schneelage zulässt, soll auch die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feiern mit Familie und Freunden: Von 24.-26. Dezember sind Weihnachtsfeiern mit maximal zehn Personen erlaubt, teilte die Regierung am Mittwoch mit.  | Foto: Adobe Stock – Syda Productions
1 2

Corona-Regeln für Weihnachten
Weihnachtsfeier mit zehn Personen erlaubt

Die Regierung hat am Mittwoch nach dem Ministerrat die weiteren Öffnungsschritte nach dem harten Lockdown präsentiert. Die gute Nachricht: Das Weihnachtsfest 2020 fällt nicht ins Wasser. Die Ausgangsbeschränkungen werden an den Weihnachtsfeiertagen aufgehoben. ÖSTERREICH. Ab dem 7. Dezember kehren in ganz Österreich die reduzierten Ausgangsbeschränkungen zurück: Zwischen 20:00 und 6:00 Uhr gelten dann die neuen alten Regeln. In dieser Zeit darf man maximal einen anderen Haushalt treffen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Jahr 2020 fordert heuer nicht nur Engel, sondern alle Gläubige, die zu Allerheiligen und Allerseelen ihren Verstorbenen gedenken möchten. | Foto: Pixabay
2 4

Brauchtum
Warum wir Allerheiligen und Allerseelen feiern

Die Kirche feiert an den ersten Tagen im November immer Allerheiligen und Allerseelen. Warum wir eigentlich feiern und warum diese Tage gar nicht so viel gemeinsam haben, lest ihr bei uns. ÖSTERREICH. Der 1. November (heuer ein Sonntag) gilt als hoher Festtag und ist zum Unterschied zum 2. November gar kein Tag des Totengedenkens, sondern im Mittelpunkt das Leben, in das die Heiligen gelangt sind und das allen Christen verheißen wird. Allerheiligen steht daher in direkter Verbindung mit Ostern....

  • Adrian Langer
Für einen Besuch im Rathaus gibt es aufgrund der Situation neue Regeln. | Foto: Karin Kerzner

Gemeinde Neulengbach
Neue Regeln für Kundenverkehr im Rathaus

Aufgrund der steigenden Covid-19 Infektionen und zum Schutz des laufenden Gemeindebetriebes wurden Sicherheitsvorkehrungen für den Besuch im Rathaus getroffen. NEULENGBACH. "Getragen von unserem Wunsch, für die Bevölkerung von Neulengbach jederzeit zur Verfügung zu stehen, unternehmen wir alles, um die Gesundheit unserer Besucher und unserer politischen Verantwortungsträger und unserer Bediensteten bestmöglich zu schützen.", so Bürgermeister Franz Wohlmuth. Um für dringende Anliegen zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
1 1 2

Fragezeichen in meinem Kopf!
Hilfe, ich verstehe gar nichts mehr!

Corona macht mich noch fertig... Ich kapiere nichts mehr!!! Im Frühling hat es geheißen, Abstand halten, Hände waschen und Maske tragen schützt vor Corona und lässt den Virus verschwinden. Im Sommer hat es geheißen, Abstand halten, Hände waschen, in Österreich Urlaub machen und Maske tragen schützt vor Corona und bald wird es wieder so wie vor Corona sein. Wir haben alle schön brav Abstand gehalten, Hände gewaschen, (die Österreicher) Urlaub in Österreich gemacht und Maske getragen und jetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Margarethe Rinnhofer
Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer
Auch in der Gastronomie gibt es wieder verschärfte Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. | Foto: panthermedia/norenko a. v.
1 1

Opposition und WKÖ kritisieren Corona-Maßnahmen
Verschärfung für Gastronomie schwerer Schlag

Ab Montag 0 Uhr gelten in ganz Österreich neue Corona-Regeln, etwa eine Maskenpflicht im Wirtshaus und auf Märkten sowie eine Zehn-Personen-Grenze für private Zusammenkünfte im Innenbereich. Von der Opposition hagelt es Kritik für die verschärften Maßnahmen. ÖSTERREICH. Aus der Wirtschaftskammer hieß es am Donnerstag , die verschärften Maßnahmen bedeuten für die heimische Gastronomie einen weiteren schweren Schlag. Umso wichtiger seien nun weitere Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria

KOMMENTAR
Covid-19 und die Angst vor dem Leben

Mir ist zurzeit nicht ganz klar, wovor die Menschen mehr Angst haben: Vor dem Leben oder vor dem Tod, der uns auf die eine oder andere Weise ohnehin gewiss ist. Das neue Corona-Virus wirkt sich nicht nur auf die physische Gesundheit der Leute aus, sondern auch deren Psyche. Auch die Wirtschaft leidet mehr und mehr unter den Folgen der Pandemie. Wo ist wirklich Vorsicht angebracht und wobei wird übertrieben? Welche Folgen ziehen die jeweiligen Entscheidungen nach sich? Wenn, ja wenn man das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommt. In diesem Fall brauchen Eltern und Kinder eine klare Regelung für Schule, Kindergaren und Arbeit, appelliert das SOS-Kinderdorf. | Foto: MEV

SOS Kinderdorf
Kinder und Eltern brauchen klare Perspektive bei möglicher zweiter Corona-Welle

TIROL. Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommt. In diesem Fall brauchen Eltern und Kinder eine klare Regelung für Schule, Kindergaren und Arbeit, appelliert das SOS-Kinderdorf. Konkretes Schul- und Kindergartenkonzept bei zweiter CoronawelleViele Eltern fragen sich, wie sie mögliche Corona-Einschränkungen im Herbst bewältigen sollen. Aus diesem Grund appelliert Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf an die Politik, möglichst rasch konkrete...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fahrgäste müssen die Corona-Regeln einhalten, so Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Corona-Virus
Sicherheitsgipfel der Verkehrsbetriebe wegen "Corona-Regeln"

Für Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig müssen Buslenker und Zugbegleiter die Einhaltung der Maskenpflicht durchsetzen können. Mittlerweile wird oft auf den Mund-Nasen-Schutz in den Öffis "vergessen". KÄRNTEN. Schon seit 14. April gelten in öffentlichen Verkehrsmitteln quasi eigene "Corona-Regeln". Doch in den vergangenen Tagen wurde österreichweit vermehrt gemeldet, dass diese vereinzelt nicht oder nur kaum eingehalten werden. Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig wiederholt die...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Der Sprung ins kalte Wasser macht auch in diesem Sommer richtig Spaß. | Foto: Holding Graz
3

Badeausflug
Mit Abstand das beste Schwimmvergnügen in Graz und Umgebung

Heiße Sonnentage zum Ferienbeginn lassen den Wunsch nach dem Sprung ins kühle Nass noch größer werden. Temperaturen über 30 Grad und viele Sonnenstunden machen bereits zu Ferienbeginn Lust auf einen Schwimmausflug. In und rund um Graz gibt es zahlreiche Möglichkeiten für einen entspannten Badetag – trotz Einhaltung der Covid-19-Regeln. In welchen Bädern und Seen man vorab den Eintritt reservieren muss und welche Regeln sonst gelten, die WOCHE hat die wichtigsten Infos für einen Badetag in Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
So sieht Rugby mit Sicherheitsabstand aus – Jugend, Damen und Herren  vom Rugby Club Linz trainieren derzeit gemeinsam. | Foto: RC Linz
4

Rugby Club Linz
"Das Rugbyspiel fehlt uns schon sehr"

Die Spieler und Spielerinnen des Rugby Club Linz müssen im wieder aufgenommenen Training auf ungewöhnlich viel Abstand gehen. LINZ. In Linz wird wieder Rugby gespielt – aber wie funktioniert der Vollkontakt-Sport eigentlich mit dem allseits gebotenen Sicherheitsabstand? „Die Wiederaufnahme eines Rugby-Trainings mit Einhaltung der Vorgabe von zwei Metern Sicherheitsabstand hat bei uns am Anfang auch zu Kopfzerbrechen geführt. Wir wollten ein Training gestalten, das sowohl fordernd ist, als auch...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner mahnt, dass das Corona-Virus noch nicht besiegt ist. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Corona-Virus
Prettner appelliert: Wichtige Grundregeln weiter einhalten!

Durch immer mehr Lockerungen ortet Kärntens Gesundheitsreferentin, dass gewisse Grundprinzipien über Bord geworfen werden. Sie appelliert an die Kärntner: "Das Corona-Virus ist nicht besiegt. Nehmen Sie die Grundregeln ernst!" KÄRNTEN. Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner und Heimo Wallenko (Sachgebietsleiter Infektionsschutz, Landessanitätsdirektion) nutzten heute eine Pressekonferenz für einen weiteren Appell an die Kärntner. "Am 101. Tag, nachdem das Virus Österreich erreicht hat,...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.